Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
4709 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 313 S. |
ISBN: | 9783631576878 3631576870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023278660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081021 | ||
007 | t| | ||
008 | 080425s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N15,0249 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988037521 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631576878 |c Pb. : EUR 56.50 |9 978-3-631-57687-8 | ||
020 | |a 3631576870 |c Pb. : EUR 56.50 |9 3-631-57687-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631576878 | |
035 | |a (OCoLC)228492559 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988037521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 342.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Langner, Mirjam Vanessa |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)134187164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |c Mirjam Vanessa Langner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XII, 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4709 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindegebiet |0 (DE-588)4156497-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gemeindegebiet |0 (DE-588)4156497-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4709 |w (DE-604)BV000000068 |9 4709 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135934920753152 |
---|---|
adam_text |
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit ist ein derzeit viel
diskutiertes Thema an der Schnittstelle von Kommunalverfassungsrecht, öf¬
fentlichem Wirtschaftsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht. Im Kern
behandelt die Arbeit die Frage, inwieweit die nach deutschem Verfassungsrecht
und dem Kommunalrecht vieler Länder oftmals vorgesehene örtliche Begren¬
zung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen mit den Vorgaben
des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ¡st. Hinter dieser konkreten
Fragestellung verbergen sich eine Reihe von grundsätzlichen dogmatischen
Fragen und auch praktischen Problemen, die für die Tätigkeit vieler kommunaler
Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung sind.
Mirjam Vanessa Langner wurde 1977 in Göttingen geboren und studierte in
Göttingen,
Münster und am
Trinity
College in Dublin. Sie war am Institut für
Umwelt- und Planungsrecht sowie am kriminalwissenschaftlichen Institut der
Universität Münster als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Das Zweite juristi¬
sche Staatsexamen legte sie 2007 in Düsseldorf ab. Seither arbeitet die Autorin
als Rechtsanwältin in einer internationalen Sozietät in Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung 1
A. Problemaufriss 1
B. Fragestellung und Untersuchungsgang 4
Kapitel 2: Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit 9
A. Gemeindeordnungen ohne explizite Regelungen
zur außergebietlichen Wirtschaftsbetätigung 9
I. Das Tatbestandsmerkmal der Angelegenheiten der
örtlichen Gemeinschaft 9
1. Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG 15
a) Wortlaut 15
b) Definition des Bundesverfassungsgerichts 17
c) Räumliche Komponente im Sinne einer
„Gebietsverhaftung" 18
d) Räumliche Komponente im Sinne eines
Einwohner- und Gebietsbezugs 20
e) Konkretisierung des Einwohner- und Gebietsbezugs 22
2. Zusammenfassung 31
II. Das Tatbestandsmerkmal des öffentlichen Zwecks 33
1. Räumliche Komponente 33
2. Ausschluss „reiner" Erwerbswirtschaft
und Unmittelbarkeitserforderais 35
3. Randnutzungen und Hilfstätigkeiten 43
a) Randnutzungen 43
b) Hilfstätigkeiten 50
4. Zusammenfassung 54
III. Das Tatbestandsmerkmal des nach Art und Umfang
angemessenen Verhältnisses zur Leistungsfähigkeit
und zum voraussichtlichen Bedarf. 54
IV. Resümee 57
B. Gemeindeordnungen mit expliziten Regelungen
zur außergebietlichen Wirtschaftsbetätigung
am Beispiel von Nordrhein-Westfalen 59
I. Wirtschaftliche Betätigung außerhalb des Gemeindegebiets
(§ 107 Abs. 3 GONW) 60
1. Das Tatbestandsmerkmal Zur Erfüllung ihrer Aufgaben 60
a) Kompetenzgrenze für die Gemeinden 61
b) Kompetenzübertragungsgrenze für den Gesetzgeber 63
c) Übertragung weiterer Aufgaben durch den Gesetzgeber 69
2. Das Tatbestandsmerkmal des öffentlichen Zwecks 72
3. Das Tatbestandsmerkmal des nach Art und Umfang
angemessenen Verhältnisses zur Leistungsfähigkeit 75
4. Das Tatbestandsmerkmal der Wahrung der
berechtigten Interessen der betroffenen
kommunalen Gebietskörperschaften 75
a) Interkommunale Schutzwirkung des
Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG 76
b) Interkommunales Abwehrrecht bei
wirtschaftlicher Betätigung 77
c) Unbedenkliche Konstellationen einer
Grenzüberschreitung 80
d) Wahrung der berechtigten Interessen einer
betroffenen Zielgemeinde 83
D. Wirtschaftliche Betätigung auf ausländischen Märkten
(§ 107 Abs. 4 GONW) 93
HI. Resümee 97
C. Blick auf die expliziten Regelungen zur außergebietlichen
Wirtschaftsbetätigung in den Übrigen Flächenstaaten 102
I. Gesetzliche Ausgestaltung in Baden-Württemberg
(§ 102 Abs. 7 GOBW) 102
n. Gesetzliche Ausgestaltung in Hessen
(§ 121 Abs. 5 HessGO) 103
HI. Gesetzliche Ausgestaltung im Saarland
(§ 108 Abs. 4 KSVG Saarl) 103
IV. Gesetzliche Ausgestaltung in Bayern
(Art. 87 Abs. 2 BayGO) 104
V. Gesetzliche Ausgestaltung in Thüringen
(§ 71 Abs. 4 ThürKO) 107
VI. Gesetzliche Ausgestaltung in Sachsen-Anhalt
(§ 116 Abs. 3, Abs. 4 GO LSA) 109
VII. Gesetzliche Ausgestaltung in Schleswig-Holstein
(§ 101 Abs. 2, Abs. 3 GO SH) 112
Kapitel 3: Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages 115
A. Anwendungsbereich der Grundfreiheiten 117
I. Sachlicher Anwendungsbereich 117
1. Grenzüberschreitender Bezug 117
2. Geschützte Verhaltensweisen 122
3. Nichtvorliegen von Bereichsausnahmen 125
II. Personeller Anwendungsbereich 133
B. Beschränkung 139
I. Handeln eines Verpflichteten (Adressaten) 140
1. Gewährleistung des „Örtlichkeitsprinzips"
durch Art. 295 EG? 144
a) Regelungsgehalt des Art. 295 EG 146
aa) Kompetenzieller Regelungsgehalt 148
bb) Materieller Regelungsgehalt 152
b) Einfluss des Art. 86 Abs. 1 EG 154
2. Gewährleistung der Marktzugangsentscheidung oder
Marktaustrittsrecht? 157
a) Kein Marktaustrittsrecht aufgrund Art. 86 Abs. 1 EG 159
b) Gewährleistung der Marktzugangsentscheidung
und Marktaustrittsrecht 163
3. Spannungsverhältnis zwischen „Selbstbeschränkung"
und Marktaustrittsrecht? 169
a) Mitgliedstaat als Grundfreiheitsträger 169
b) Mitgliedstaat als Entscheidungsbefugter 175
c) Eigentümer als Entscheidungsbefugter 179
4. Resümee 190
II. Modalitäten der Beschränkung 192
1. (Rechtliche) Diskriminierung 194
2. Weitere Fälle der Schlechterstellung
grenzüberschreitender Vorgänge 198
3. Kernbereichseingriff 203
4. Zusammenfassung 212
C. Rechtfertigung 212
I. Schranken bei (rechtlicher) Diskriminierung 214
1. Gründe der öffentlichen Ordnung 216
2. Gründe der öffentlichen Sicherheit 221
n. Schranken bei Kernbereichseingriff 222
1. Grundlagen 223
2. Schutz des Staates vor finanziellen Verlusten 227
3. Schutz des finanziellen Gleichgewichts des Systems
der kommunalen Selbstverwaltung und Aufgabenerfüllung 231
4. Schutz der Wirkungssphäre der Privatwirtschaft 238
5. Schutz der Funktionsfähigkeit des
nationalen Steuersystems 243
6. Zusammenfassung 246
HL Art 86 Abs. 2 EG 247
1. Adressaten und Zweckrichtung 248
2. Betreuung mit Dienstleistungen von allgemeinem
wirtschaftlichem Interesse 251
3. Rechtliche oder tatsächliche Verhinderung der Erfüllung
der übertragenen besonderen Aufgabe 258
IV. Resümee 266
D. Zusammenfassung und Ergebnisse 269
Anhang: Vorschriften der Gemeindeordnungen
zum Kommunalwirtschaftsrecht 279
Literaturverzeichnis 291 |
adam_txt |
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit ist ein derzeit viel
diskutiertes Thema an der Schnittstelle von Kommunalverfassungsrecht, öf¬
fentlichem Wirtschaftsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht. Im Kern
behandelt die Arbeit die Frage, inwieweit die nach deutschem Verfassungsrecht
und dem Kommunalrecht vieler Länder oftmals vorgesehene örtliche Begren¬
zung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen mit den Vorgaben
des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ¡st. Hinter dieser konkreten
Fragestellung verbergen sich eine Reihe von grundsätzlichen dogmatischen
Fragen und auch praktischen Problemen, die für die Tätigkeit vieler kommunaler
Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung sind.
Mirjam Vanessa Langner wurde 1977 in Göttingen geboren und studierte in
Göttingen,
Münster und am
Trinity
College in Dublin. Sie war am Institut für
Umwelt- und Planungsrecht sowie am kriminalwissenschaftlichen Institut der
Universität Münster als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Das Zweite juristi¬
sche Staatsexamen legte sie 2007 in Düsseldorf ab. Seither arbeitet die Autorin
als Rechtsanwältin in einer internationalen Sozietät in Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung 1
A. Problemaufriss 1
B. Fragestellung und Untersuchungsgang 4
Kapitel 2: Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit 9
A. Gemeindeordnungen ohne explizite Regelungen
zur außergebietlichen Wirtschaftsbetätigung 9
I. Das Tatbestandsmerkmal der Angelegenheiten der
örtlichen Gemeinschaft 9
1. Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG 15
a) Wortlaut 15
b) Definition des Bundesverfassungsgerichts 17
c) Räumliche Komponente im Sinne einer
„Gebietsverhaftung" 18
d) Räumliche Komponente im Sinne eines
Einwohner- und Gebietsbezugs 20
e) Konkretisierung des Einwohner- und Gebietsbezugs 22
2. Zusammenfassung 31
II. Das Tatbestandsmerkmal des öffentlichen Zwecks 33
1. Räumliche Komponente 33
2. Ausschluss „reiner" Erwerbswirtschaft
und Unmittelbarkeitserforderais 35
3. Randnutzungen und Hilfstätigkeiten 43
a) Randnutzungen 43
b) Hilfstätigkeiten 50
4. Zusammenfassung 54
III. Das Tatbestandsmerkmal des nach Art und Umfang
angemessenen Verhältnisses zur Leistungsfähigkeit
und zum voraussichtlichen Bedarf. 54
IV. Resümee 57
B. Gemeindeordnungen mit expliziten Regelungen
zur außergebietlichen Wirtschaftsbetätigung
am Beispiel von Nordrhein-Westfalen 59
I. Wirtschaftliche Betätigung außerhalb des Gemeindegebiets
(§ 107 Abs. 3 GONW) 60
1. Das Tatbestandsmerkmal Zur Erfüllung ihrer Aufgaben 60
a) Kompetenzgrenze für die Gemeinden 61
b) Kompetenzübertragungsgrenze für den Gesetzgeber 63
c) Übertragung weiterer Aufgaben durch den Gesetzgeber 69
2. Das Tatbestandsmerkmal des öffentlichen Zwecks 72
3. Das Tatbestandsmerkmal des nach Art und Umfang
angemessenen Verhältnisses zur Leistungsfähigkeit 75
4. Das Tatbestandsmerkmal der Wahrung der
berechtigten Interessen der betroffenen
kommunalen Gebietskörperschaften 75
a) Interkommunale Schutzwirkung des
Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG 76
b) Interkommunales Abwehrrecht bei
wirtschaftlicher Betätigung 77
c) Unbedenkliche Konstellationen einer
Grenzüberschreitung 80
d) Wahrung der berechtigten Interessen einer
betroffenen Zielgemeinde 83
D. Wirtschaftliche Betätigung auf ausländischen Märkten
(§ 107 Abs. 4 GONW) 93
HI. Resümee 97
C. Blick auf die expliziten Regelungen zur außergebietlichen
Wirtschaftsbetätigung in den Übrigen Flächenstaaten 102
I. Gesetzliche Ausgestaltung in Baden-Württemberg
(§ 102 Abs. 7 GOBW) 102
n. Gesetzliche Ausgestaltung in Hessen
(§ 121 Abs. 5 HessGO) 103
HI. Gesetzliche Ausgestaltung im Saarland
(§ 108 Abs. 4 KSVG Saarl) 103
IV. Gesetzliche Ausgestaltung in Bayern
(Art. 87 Abs. 2 BayGO) 104
V. Gesetzliche Ausgestaltung in Thüringen
(§ 71 Abs. 4 ThürKO) 107
VI. Gesetzliche Ausgestaltung in Sachsen-Anhalt
(§ 116 Abs. 3, Abs. 4 GO LSA) 109
VII. Gesetzliche Ausgestaltung in Schleswig-Holstein
(§ 101 Abs. 2, Abs. 3 GO SH) 112
Kapitel 3: Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages 115
A. Anwendungsbereich der Grundfreiheiten 117
I. Sachlicher Anwendungsbereich 117
1. Grenzüberschreitender Bezug 117
2. Geschützte Verhaltensweisen 122
3. Nichtvorliegen von Bereichsausnahmen 125
II. Personeller Anwendungsbereich 133
B. Beschränkung 139
I. Handeln eines Verpflichteten (Adressaten) 140
1. Gewährleistung des „Örtlichkeitsprinzips"
durch Art. 295 EG? 144
a) Regelungsgehalt des Art. 295 EG 146
aa) Kompetenzieller Regelungsgehalt 148
bb) Materieller Regelungsgehalt 152
b) Einfluss des Art. 86 Abs. 1 EG 154
2. Gewährleistung der Marktzugangsentscheidung oder
Marktaustrittsrecht? 157
a) Kein Marktaustrittsrecht aufgrund Art. 86 Abs. 1 EG 159
b) Gewährleistung der Marktzugangsentscheidung
und Marktaustrittsrecht 163
3. Spannungsverhältnis zwischen „Selbstbeschränkung"
und Marktaustrittsrecht? 169
a) Mitgliedstaat als Grundfreiheitsträger 169
b) Mitgliedstaat als Entscheidungsbefugter 175
c) Eigentümer als Entscheidungsbefugter 179
4. Resümee 190
II. Modalitäten der Beschränkung 192
1. (Rechtliche) Diskriminierung 194
2. Weitere Fälle der Schlechterstellung
grenzüberschreitender Vorgänge 198
3. Kernbereichseingriff 203
4. Zusammenfassung 212
C. Rechtfertigung 212
I. Schranken bei (rechtlicher) Diskriminierung 214
1. Gründe der öffentlichen Ordnung 216
2. Gründe der öffentlichen Sicherheit 221
n. Schranken bei Kernbereichseingriff 222
1. Grundlagen 223
2. Schutz des Staates vor finanziellen Verlusten 227
3. Schutz des finanziellen Gleichgewichts des Systems
der kommunalen Selbstverwaltung und Aufgabenerfüllung 231
4. Schutz der Wirkungssphäre der Privatwirtschaft 238
5. Schutz der Funktionsfähigkeit des
nationalen Steuersystems 243
6. Zusammenfassung 246
HL Art 86 Abs. 2 EG 247
1. Adressaten und Zweckrichtung 248
2. Betreuung mit Dienstleistungen von allgemeinem
wirtschaftlichem Interesse 251
3. Rechtliche oder tatsächliche Verhinderung der Erfüllung
der übertragenen besonderen Aufgabe 258
IV. Resümee 266
D. Zusammenfassung und Ergebnisse 269
Anhang: Vorschriften der Gemeindeordnungen
zum Kommunalwirtschaftsrecht 279
Literaturverzeichnis 291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Langner, Mirjam Vanessa 1977- |
author_GND | (DE-588)134187164 |
author_facet | Langner, Mirjam Vanessa 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Langner, Mirjam Vanessa 1977- |
author_variant | m v l mv mvl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023278660 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 347 |
ctrlnum | (OCoLC)228492559 (DE-599)DNB988037521 |
dewey-full | 342.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4309 |
dewey-search | 342.4309 |
dewey-sort | 3342.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023278660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081021</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080425s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N15,0249</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988037521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631576878</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57687-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631576870</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-57687-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631576878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228492559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988037521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langner, Mirjam Vanessa</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134187164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages</subfield><subfield code="c">Mirjam Vanessa Langner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4709</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindegebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156497-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeindegebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156497-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4709</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4709</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023278660 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:38:52Z |
indexdate | 2025-01-02T11:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631576878 3631576870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463500 |
oclc_num | 228492559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | XII, 313 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Langner, Mirjam Vanessa 1977- Verfasser (DE-588)134187164 aut Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Mirjam Vanessa Langner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XII, 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4709 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd rswk-swf Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Gemeindegebiet (DE-588)4156497-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 s Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 s Gemeindegebiet (DE-588)4156497-2 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4709 (DE-604)BV000000068 4709 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langner, Mirjam Vanessa 1977- Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Gemeindegebiet (DE-588)4156497-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4129331-9 (DE-588)4123543-5 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4156497-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |
title_auth | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |
title_exact_search | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |
title_exact_search_txtP | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |
title_full | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Mirjam Vanessa Langner |
title_fullStr | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Mirjam Vanessa Langner |
title_full_unstemmed | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages Mirjam Vanessa Langner |
title_short | Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages |
title_sort | die ortliche begrenzung kommunaler wirtschaftstatigkeit und die grundfreiheiten des eg vertrages |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Gemeindegebiet (DE-588)4156497-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wirtschaftliche Betätigung Kommunales Unternehmen Grundfreiheiten Gemeindegebiet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463500&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT langnermirjamvanessa dieortlichebegrenzungkommunalerwirtschaftstatigkeitunddiegrundfreiheitendesegvertrages |