Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO): eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 392 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783833486081 3833486082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023278336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081028 | ||
007 | t | ||
008 | 080425s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N14,0333 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987949322 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783833486081 |c Gb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 56.40 |9 978-3-8334-8608-1 | ||
020 | |a 3833486082 |c Gb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 56.40 |9 3-8334-8608-2 | ||
024 | 3 | |a 9783833486081 | |
035 | |a (OCoLC)244019377 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987949322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 332.6322 |2 22/ger | |
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lüdiger, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) |b eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |c Markus Lüdiger |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 392 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurspflege |0 (DE-588)4033812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kurspflege |0 (DE-588)4033812-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090373114003456 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
A
bbildungs Verzeichnis
VII
Tabellenverzeichnis
X
Symbolverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Kapitel A: Einführung 1
1 Einleitung 3
2 Ziel der Untersuchung 4
3 Gang der Untersuchung 5
Kapitel B: Allgemeine und rechtliche Grundlagen 7
1 Vorbemerkungen 9
2 Initial Public
Offering (IPO)
10
2.1 Allgemeiner Begriff 10
2.2 Eingrenzung des betrachteten IPO 11
2.3 Gestaltungsfelder 13
2.3.1 Überblick 13
2.3.2 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Verkäuferseite
und Investoren 16
2.3.3 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Altaktionär und
Emissionsbank 19
2.4 Empirisch beobachtbare Merkmalkombinationen 25
3 Kurspflege 28
3.1 Allgemeiner Begriff 28
3.2 Mögliche Ansatzpunkte 29
3.3 Überblick über denkbare Maßnahmen 35
3.4 Eingrenzung der betrachteten Kurspflegemaßnahmen 41
3.5 Gestaltungsfelder 43
3.5.1 Überblick 43
3.5.2 Gestalrungsfelder in der Interaktion zwischen Verkäuferseite
und Investoren 45
3.5.3 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Altaktionär und
Emissionsbank 47
II
Inhaltsverzeichnis
4
Begleitende Instrumente
49
4.1
Überzuteilungsmöglichkeit
49
4.2
Greenshoe
50
5
Rechtliche Grundlagen
52
5.1
Vorbemerkungen
52
5.2
Rechtliche Vorgaben bei einem IPO
52
5.2.1 Platzierung
52
5.2.2 Börseneinführung
54
5.3
Rechtliche Vorgaben zur Kurspflege
56
5.3.1 Vorbemerkungen
56
5.3.2 Allgemeine Konstraktion der rechtlichen Vorgaben
58
5.3.3 Vorgaben für einzelne Gestaltungsfelder
61
6
Zur Diskussion um die Kurspflege
66
6.1
Überblick
66
6.2
Die US-amerikanische Diskussion
67
6.2.1 Empirische Studien
67
6.2.2 Modelltheoretische Analysen
74
6.3
Die deutsche Diskussion
84
6.3.1 Empirische Studien
84
6.3.2 Modelltheoretische Analysen
86
Kapitel C:
Grundlagen der modelltheoretischen Untersuchung
89
1
Vorbemerkungen
91
2
Platzierungssituation und Akteure
93
3
Zeitlicher Modellablauf
99
4
Vergleichs- und Alternativszenarien
102
4.1
Definition
102
4.2
Mögliche Abläufe innerhalb der Vergleichs- und Alternativszenarien
105
4.2.1 Vergleichsszenario: Keine Kurspflege
105
4.2.2 Alternativszenarien
106
4.2.2.1 Szenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und
ohne
Greenshoe
106
4.2.2.2 Szenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und
ohne
Greenshoe
107
4.2.2.3 Szenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
109
Inhaltsverzeichnis
Ш
5 Bewertung der Aktie durch Anleger und
Flipper
und Ableitung von
Bewertungskurven 114
5.1 Vorbemerkungen 114
5.2 Bewertung der Aktie durch die Anleger 115
5.2.1 Bewertung in den Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 115
5.2.2 Bewertung im Zeitpunkt
t
= 0 116
5.2.2.1 Vergleichsszenario 116
5.2.2.2 Alternativszenarien
I
bis
III
117
5.3 Bewertung der Aktie durch die
Flipper
118
5.3.1 Vergleichsszenario 118
5.3.2 Alternativszenarien
I
bis
III
119
5.4 Ableitung der Bewertungskurven 120
5.4.1 Vorbemerkungen 120
5.4.2 Bewertungskurven in den Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 120
5.4.2.1 Vorbemerkungen 120
5.4.2.2 Herleitung der Bewertungskurve 121
5.4.2.3 Bedeutung für die Ableitung der Börsenkurse in den
Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 123
5.4.3 Bewertungskurve im Zeitpunkt
t
= 0 125
5.4.3.1 Vorbemerkungen 125
5.4.3.2 Vergleichsszenario 125
5.4.3.3 Alternativszenarien
I
bis
III
134
5.4.3.4 Bedeutung für die Festlegung des
Platzierangspreises 137
6 Zusammenfassung 138
Kapitel D: Effekte der Kurspflege auf die Höhe des Endvermögens
der Emissionsbank 141
1 Vorbemerkungen 143
2 Endvermögen im Vergleichsszenario: Keine Kurspflege 144
3 Endvermögen im Alternativszenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
145
3.1 Allgemeine Darstellung 145
3.2 Konkretisierung 146
4 Endvermögen im Alternativszenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
150
4.1 Allgemeine Darstellung 150
IV
Inhaltsverzeichnis
4.2 Konkretisierung 152
5 Endvermögen im Alternativszenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
157
5.1 Vorbemerkungen 157
5.2 Allgemeine Darstellung 158
5.3 Konkretisierung 160
5.3.1 Exogenes
β
160
5.3.2 Endogenes
β
165
6 Vergleich der Endvermögen in den einzelnen Szenarien 169
6.1 Vorbemerkungen 169
6.2 Effekte einzelner Instrumente 170
6.2.1 Vergleich Vergleichs Szenario und Alternativszenario
I
170
6.2.1.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 170
6.2.1.2 Interpretation der Ergebnisse 172
6.2.1.3 Graphische Veranschaulichung 175
6.2.2 Vergleich Alternativszenarien
I
und
II
179
6.2.2.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 179
6.2.2.2 Interpretation der Ergebnisse 184
6.2.2.3 Graphische Veranschaulichung 196
6.2.3 Vergleich Alternativszenarien
II
und
III
204
6.2.3.1 Exogenes
β
204
6.2.3.1.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 204
6.2.3.1.2 Interpretation der Ergebnisse 207
6.2.3.1.3 Graphische Veranschaulichung 213
6.2.3.2 Endogenes
β
218
6.2.3.2.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 218
6.2.3.2.2 Interpretation der Ergebnisse 220
6.2.3.2.3 Graphische Veranschaulichung 223
6.3 Effekte von Bündeln von Instrumenten 226
6.3.1 Vorbemerkungen 226
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
II
226
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
III
228
6.3.2.1 Vorbemerkungen 228
6.3.2.2 Exogenes
β
229
6.3.2.3 Endogenes
β
234
7 Zusammenfassung 237
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
E:
Effekte der Karspflege auf die Höhe des optimalen
Platzierungspreises 241
1 Vorbemerkungen 243
2 Vergleichsszenario: Keine Kurspflege 244
3 Alternativszenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
245
4 Alternativszenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
246
4.1 Ableitung des Platzierungspreises 246
4.1.1 Optimierungskalkül 246
4.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 247
4.1.2.1 Vorbemerkungen 247
4.1.2.2 Umfang der Kurspflege 248
4.1.2.3 Optimaler Platzierungspreis 255
4.2 Interpretation der Ergebnisse 264
5 Alternativszenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
267
5.1 Vorbemerkungen 267
5.2 Exogenes
β
268
5.2.1 Ableitung des Platzierungspreises 268
5.2.1.1 Optimierungskalkül 268
5.2.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 270
5.2.1.2.1 Bedingung für die Vorteilhaftigkeit der
Ausübung des
Greenshoe
270
5.2.1.2.2 Optimaler Platzierungspreis 275
5.2.2 Interpretation der Ergebnisse 306
5.3 Endogenes
β 314
5.3.1 Ableitung des Platzierungspreises 314
5.3.1.1 Optimierungskalkül 314
5.3.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 315
5.3.1.2.1 Bedingung für die Vorteilhaftigkeit der
Ausübung des
Greenshoe
315
5.3.1.2.2 Optimaler Platzierungspreis 319
5.3.2 Interpretation der Ergebnisse 329
6 Vergleich der Platzierungspreise 332
6.1 Vorbemerkungen "2
VI
Inhaltsverzeichnis
6.2 Effekte einzelner Instramente 332
6.2.1 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
I
332
6.2.2 Vergleich Alternativszenarien
I
und
II
334
6.2.3 Vergleich Alternativszenarien
II
und
III
335
6.3.2.1 Vorbemerkungen 335
6.2.3.2 Exogenes
β
336
6.2.3.3 Endogenes
β
338
6.3 Effekte von Bündeln von Instramenten 338
6.3.1 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
II
338
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
III
341
6.3.2.1 Vorbemerkungen 341
6.3.2.2 Exogenes
β
341
6.3.2.3 Endogenes
β
344
7 Zusammenfassung 345
Kapitel
F: Schlussbetrachtung
347
Anhang 357
1 Beweis,
dass
die Funktion (D.5.5) am Übergang von Teil (1.1) auf
den Teil (1.2) stetig ist 357
2 Beweis,
dass
die Funktion (D.5.5) am Übergang von Teil (2.1) auf
den Teil (2.2) stetig ist 358
3 Beweis,
dass
die Funktion (E.5.78) am Übergang von Teil (2.1) auf
den Teil (2.2) stetig ist 358
Literaturverzeichnis 359
Verzeichnis verwendeter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien 391 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
A
bbildungs Verzeichnis
VII
Tabellenverzeichnis
X
Symbolverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Kapitel A: Einführung 1
1 Einleitung 3
2 Ziel der Untersuchung 4
3 Gang der Untersuchung 5
Kapitel B: Allgemeine und rechtliche Grundlagen 7
1 Vorbemerkungen 9
2 Initial Public
Offering (IPO)
10
2.1 Allgemeiner Begriff 10
2.2 Eingrenzung des betrachteten IPO 11
2.3 Gestaltungsfelder 13
2.3.1 Überblick 13
2.3.2 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Verkäuferseite
und Investoren 16
2.3.3 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Altaktionär und
Emissionsbank 19
2.4 Empirisch beobachtbare Merkmalkombinationen 25
3 Kurspflege 28
3.1 Allgemeiner Begriff 28
3.2 Mögliche Ansatzpunkte 29
3.3 Überblick über denkbare Maßnahmen 35
3.4 Eingrenzung der betrachteten Kurspflegemaßnahmen 41
3.5 Gestaltungsfelder 43
3.5.1 Überblick 43
3.5.2 Gestalrungsfelder in der Interaktion zwischen Verkäuferseite
und Investoren 45
3.5.3 Gestaltungsfelder in der Interaktion zwischen Altaktionär und
Emissionsbank 47
II
Inhaltsverzeichnis
4
Begleitende Instrumente
49
4.1
Überzuteilungsmöglichkeit
49
4.2
Greenshoe
50
5
Rechtliche Grundlagen
52
5.1
Vorbemerkungen
52
5.2
Rechtliche Vorgaben bei einem IPO
52
5.2.1 Platzierung
52
5.2.2 Börseneinführung
54
5.3
Rechtliche Vorgaben zur Kurspflege
56
5.3.1 Vorbemerkungen
56
5.3.2 Allgemeine Konstraktion der rechtlichen Vorgaben
58
5.3.3 Vorgaben für einzelne Gestaltungsfelder
61
6
Zur Diskussion um die Kurspflege
66
6.1
Überblick
66
6.2
Die US-amerikanische Diskussion
67
6.2.1 Empirische Studien
67
6.2.2 Modelltheoretische Analysen
74
6.3
Die deutsche Diskussion
84
6.3.1 Empirische Studien
84
6.3.2 Modelltheoretische Analysen
86
Kapitel C:
Grundlagen der modelltheoretischen Untersuchung
89
1
Vorbemerkungen
91
2
Platzierungssituation und Akteure
93
3
Zeitlicher Modellablauf
99
4
Vergleichs- und Alternativszenarien
102
4.1
Definition
102
4.2
Mögliche Abläufe innerhalb der Vergleichs- und Alternativszenarien
105
4.2.1 Vergleichsszenario: Keine Kurspflege
105
4.2.2 Alternativszenarien
106
4.2.2.1 Szenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und
ohne
Greenshoe
106
4.2.2.2 Szenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und
ohne
Greenshoe
107
4.2.2.3 Szenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
109
Inhaltsverzeichnis
Ш
5 Bewertung der Aktie durch Anleger und
Flipper
und Ableitung von
Bewertungskurven 114
5.1 Vorbemerkungen 114
5.2 Bewertung der Aktie durch die Anleger 115
5.2.1 Bewertung in den Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 115
5.2.2 Bewertung im Zeitpunkt
t
= 0 116
5.2.2.1 Vergleichsszenario 116
5.2.2.2 Alternativszenarien
I
bis
III
117
5.3 Bewertung der Aktie durch die
Flipper
118
5.3.1 Vergleichsszenario 118
5.3.2 Alternativszenarien
I
bis
III
119
5.4 Ableitung der Bewertungskurven 120
5.4.1 Vorbemerkungen 120
5.4.2 Bewertungskurven in den Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 120
5.4.2.1 Vorbemerkungen 120
5.4.2.2 Herleitung der Bewertungskurve 121
5.4.2.3 Bedeutung für die Ableitung der Börsenkurse in den
Zeitpunkten
t
= 3 und
t
= 4 123
5.4.3 Bewertungskurve im Zeitpunkt
t
= 0 125
5.4.3.1 Vorbemerkungen 125
5.4.3.2 Vergleichsszenario 125
5.4.3.3 Alternativszenarien
I
bis
III
134
5.4.3.4 Bedeutung für die Festlegung des
Platzierangspreises 137
6 Zusammenfassung 138
Kapitel D: Effekte der Kurspflege auf die Höhe des Endvermögens
der Emissionsbank 141
1 Vorbemerkungen 143
2 Endvermögen im Vergleichsszenario: Keine Kurspflege 144
3 Endvermögen im Alternativszenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
145
3.1 Allgemeine Darstellung 145
3.2 Konkretisierung 146
4 Endvermögen im Alternativszenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
150
4.1 Allgemeine Darstellung 150
IV
Inhaltsverzeichnis
4.2 Konkretisierung 152
5 Endvermögen im Alternativszenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
157
5.1 Vorbemerkungen 157
5.2 Allgemeine Darstellung 158
5.3 Konkretisierung 160
5.3.1 Exogenes
β
160
5.3.2 Endogenes
β
165
6 Vergleich der Endvermögen in den einzelnen Szenarien 169
6.1 Vorbemerkungen 169
6.2 Effekte einzelner Instrumente 170
6.2.1 Vergleich Vergleichs Szenario und Alternativszenario
I
170
6.2.1.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 170
6.2.1.2 Interpretation der Ergebnisse 172
6.2.1.3 Graphische Veranschaulichung 175
6.2.2 Vergleich Alternativszenarien
I
und
II
179
6.2.2.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 179
6.2.2.2 Interpretation der Ergebnisse 184
6.2.2.3 Graphische Veranschaulichung 196
6.2.3 Vergleich Alternativszenarien
II
und
III
204
6.2.3.1 Exogenes
β
204
6.2.3.1.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 204
6.2.3.1.2 Interpretation der Ergebnisse 207
6.2.3.1.3 Graphische Veranschaulichung 213
6.2.3.2 Endogenes
β
218
6.2.3.2.1 Ableitung der Endvermögensdifferenzen 218
6.2.3.2.2 Interpretation der Ergebnisse 220
6.2.3.2.3 Graphische Veranschaulichung 223
6.3 Effekte von Bündeln von Instrumenten 226
6.3.1 Vorbemerkungen 226
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
II
226
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
III
228
6.3.2.1 Vorbemerkungen 228
6.3.2.2 Exogenes
β
229
6.3.2.3 Endogenes
β
234
7 Zusammenfassung 237
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
E:
Effekte der Karspflege auf die Höhe des optimalen
Platzierungspreises 241
1 Vorbemerkungen 243
2 Vergleichsszenario: Keine Kurspflege 244
3 Alternativszenario
I:
Ohne Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
245
4 Alternativszenario
II:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und ohne
Greenshoe
246
4.1 Ableitung des Platzierungspreises 246
4.1.1 Optimierungskalkül 246
4.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 247
4.1.2.1 Vorbemerkungen 247
4.1.2.2 Umfang der Kurspflege 248
4.1.2.3 Optimaler Platzierungspreis 255
4.2 Interpretation der Ergebnisse 264
5 Alternativszenario
III:
Mit Überzuteilungsmöglichkeit und mit
Greenshoe
267
5.1 Vorbemerkungen 267
5.2 Exogenes
β
268
5.2.1 Ableitung des Platzierungspreises 268
5.2.1.1 Optimierungskalkül 268
5.2.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 270
5.2.1.2.1 Bedingung für die Vorteilhaftigkeit der
Ausübung des
Greenshoe
270
5.2.1.2.2 Optimaler Platzierungspreis 275
5.2.2 Interpretation der Ergebnisse 306
5.3 Endogenes
β 314
5.3.1 Ableitung des Platzierungspreises 314
5.3.1.1 Optimierungskalkül 314
5.3.1.2 Analyse des Optimierungskalküls 315
5.3.1.2.1 Bedingung für die Vorteilhaftigkeit der
Ausübung des
Greenshoe
315
5.3.1.2.2 Optimaler Platzierungspreis 319
5.3.2 Interpretation der Ergebnisse 329
6 Vergleich der Platzierungspreise 332
6.1 Vorbemerkungen "2
VI
Inhaltsverzeichnis
6.2 Effekte einzelner Instramente 332
6.2.1 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
I
332
6.2.2 Vergleich Alternativszenarien
I
und
II
334
6.2.3 Vergleich Alternativszenarien
II
und
III
335
6.3.2.1 Vorbemerkungen 335
6.2.3.2 Exogenes
β
336
6.2.3.3 Endogenes
β
338
6.3 Effekte von Bündeln von Instramenten 338
6.3.1 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
II
338
6.3.2 Vergleich Vergleichsszenario und Alternativszenario
III
341
6.3.2.1 Vorbemerkungen 341
6.3.2.2 Exogenes
β
341
6.3.2.3 Endogenes
β
344
7 Zusammenfassung 345
Kapitel
F: Schlussbetrachtung
347
Anhang 357
1 Beweis,
dass
die Funktion (D.5.5) am Übergang von Teil (1.1) auf
den Teil (1.2) stetig ist 357
2 Beweis,
dass
die Funktion (D.5.5) am Übergang von Teil (2.1) auf
den Teil (2.2) stetig ist 358
3 Beweis,
dass
die Funktion (E.5.78) am Übergang von Teil (2.1) auf
den Teil (2.2) stetig ist 358
Literaturverzeichnis 359
Verzeichnis verwendeter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien 391 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lüdiger, Markus |
author_facet | Lüdiger, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Lüdiger, Markus |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023278336 |
classification_rvk | QK 650 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)244019377 (DE-599)DNB987949322 |
dewey-full | 332.6322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.6322 |
dewey-search | 332.6322 |
dewey-sort | 3332.6322 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023278336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080425s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N14,0333</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987949322</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783833486081</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 56.40</subfield><subfield code="9">978-3-8334-8608-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3833486082</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 56.40</subfield><subfield code="9">3-8334-8608-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833486081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244019377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987949322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.6322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdiger, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO)</subfield><subfield code="b">eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank</subfield><subfield code="c">Markus Lüdiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 392 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kurspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023278336 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:38:43Z |
indexdate | 2024-07-20T09:38:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783833486081 3833486082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016463181 |
oclc_num | 244019377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | XVIII, 392 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Lüdiger, Markus Verfasser aut Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank Markus Lüdiger Norderstedt Books on Demand 2007 XVIII, 392 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2007 Going Public (DE-588)4219438-6 gnd rswk-swf Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Going Public (DE-588)4219438-6 s Kurspflege (DE-588)4033812-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüdiger, Markus Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219438-6 (DE-588)4033812-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |
title_auth | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |
title_exact_search | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |
title_exact_search_txtP | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |
title_full | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank Markus Lüdiger |
title_fullStr | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank Markus Lüdiger |
title_full_unstemmed | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank Markus Lüdiger |
title_short | Kurspflege bei Initial Public Offerings (IPO) |
title_sort | kurspflege bei initial public offerings ipo eine modellgestutzte okonomische analyse aus sicht der emissionsbank |
title_sub | eine modellgestützte ökonomische Analyse aus Sicht der Emissionsbank |
topic | Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd |
topic_facet | Going Public Kurspflege Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081660&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016463181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludigermarkus kurspflegebeiinitialpublicofferingsipoeinemodellgestutzteokonomischeanalyseaussichtderemissionsbank |