Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich: Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 199 - 217 |
Beschreibung: | 220 S. 21 cm |
ISBN: | 9783865825698 3865825699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023277393 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081002 | ||
007 | t | ||
008 | 080424s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A15,0408 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986340553 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865825698 |c kart. : EUR 15.50 |9 978-3-86582-569-8 | ||
020 | |a 3865825699 |c kart. : EUR 15.50 |9 3-86582-569-9 | ||
024 | 3 | |a 9783865825698 | |
035 | |a (OCoLC)222257024 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986340553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 379 |2 22/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich |b Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |c Martin Heinrich ... |
264 | 1 | |a Münster |b Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |c 2007 | |
300 | |a 220 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. S. 199 - 217 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heinrich, Martin |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)129360287 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung |v 4 |w (DE-604)BV020008881 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3023576&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016462263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016462263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090363349663744 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
EINLEITUNG 9
TEIL L RAHMENKONZEPT EINER BILDUNGSSTRATEGIE FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
1. ZUM SELBSTVERSTAENDNIS EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 15
2. ZUR VERANTWORTUNG DER EINZELNEN UND DER GESELLSCHAFT IM RAHMEN EINER
BILDUNGFUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 19
3. MINDESTSTANDARDS ALS GRUNDVORAUSSETZUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG 22
4. QUALITAETSSICHERUNG IM RAHMEN EINER *LERNENDEN STRATEGIE" 23
5. KONKRETE MASSNAHMEN FUER EINE NATIONALE INSTITUTIONALISIERUNG 26
6. AUFGABEN DES BINE-KOORDINATIONSBUEROS 29
7. MEILENSTEINE 31
8. IDENTITAET EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN OESTERREICH 32
IMAGE 2
TEIL II
GRUNDLAGEN, BEDINGUNGEN UND PERSPEKTIVEN EINER BILDUNGSSTRATEGIE FUER
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
1. EINLEITUNG 37
1.1 HERAUSFORDERUNGEN DER UN-DEKADE BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
37
1.2 EINE BILDUNGSSTRATEGIE BRAUCHT SELBST EINE STRATEGIE 41
2. DIE UN-DEKADE: NATIONALE UND INTERNATIONALE HINTERGRUENDE 45
2.1 DER INTERNATIONALE KONTEXT DER UN-DEKADE 45
2.1.1 DIE INTERNATIONALEN REFERENZDOKUMENTE 46
2.1.2 EU-STRATEGIE FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 64
2.1.3 ENTWICKLUNGEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 67
2.2 DER OESTERREICHISCHE KONTEXT DER UN-DEKADE 75
2.2.1 ENTWICKLUNGEN IM FORMALEN BILDUNGSBEREICH 78
2.2.2 ENTWICKLUNGEN IM NON-FORMALEN BILDUNGSBEREICH 93
3. NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE OFFENE
GESELLSCHAFT UND IHR BILDUNGSSYSTEM 99 3.1 EINLEITUNG: NEBENWIRKUNGEN
UEBERNEHMEN DAS ZEPTER 99 3.2 ZU DEN HERAUSFORDERUNGEN EINER UMFASSEND
VERSTANDENEN
NACHHALTIGKEIT: DAS MERKANTILISMUSSYNDROM 100
3.2.1 EIN KONZEPT MIT TRADITION, ABER OHNE ZUKUNFT 100 3.2.2 BILLIGE
NATURZUFUHR UND PROTEKTIONISMUS 101
3.2.3 EINSEITIGE ENTWICKLUNG DES WISSENS UND KOENNENS 105 3.2.4 DIE
WISSENSGESTUETZTE WIRTSCHAFT LOEST DIE PROBLEME NICHT AUTOMATISCH 106
3.2.5 DER REFORMDRUCK STEIGT 107
3.3 DIE OFFENE GESELLSCHAFT IST HERAUSGEFORDERT 108
3.3.1 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ALS REGULATIVE IDEE 110
3.3.2 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ALS FREIHEIT 111
3.3.3 INHALTLICHE ORIENTIERUNGSMARKEN FUER NACHHALTIGE
ENTWICKLUNGSPROZESSE 113
IMAGE 3
3.3.4 INSTITUTIONELLE GESTALTUNGSPRINZIPIEN: AN DER OFFENEN
GESELLSCHAFT WEITERARBEITEN 115
3.4 BILDUNG FUER EINE OFFENE GESELLSCHAFT - EINIGE BEDINGUNGEN UND
PRINZIPIEN 120
3.4.1 DIE BILDUNGSFRAGE IST NEU GESTELLT 120
3.4.2 STARKES UND GLAUBWUERDIGES COMMITMENT 121
3.4.3 ABSICHERUNG GEGEN EINE INSTRUMENTALISIERUNG DER BILDUNG DURCH
PARTIKULARINTERESSEN 122
3.4.4 MUT ZU GROSSEN FRAGEN 124
4. ERGEBNISSE DES DIALOGPROZESSES ZUR OESTERREICHISCHEN STRATEGIE 125
4.1 PRAE-KON2EPTE NACHHALTIGER ENTWICKLUNG UND EINER BILDUNG FUER
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 125
4.1.1 PRAE-KONZEPT NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 125
4.1.2 PRAE-KONZEPT BILDUNGFUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 126 4.2 ERGEBNISSE
DER REGIONALVERANSTALTUNGEN UND DER BILDUNGSROUNDTABLES (BIRTS) 136
4.2.1 GRUNDLEGENDES SELBSTVERSTAENDNIS DER TEILNEHMERINNEN 139 4.2.2 ZUR
VERANTWORTUNG DER EINZELNEN UND DER ORGANISATIONEN 144 4.2.3
ORIENTIERUNG AN MINIMALSTANDARDS ALS GRUNDVORAUSSETZUNG 146 4.2.4
NOTWENDIGKEIT ZUR QUALITAETSSICHERUNG 147
5. MECHANISMEN ZUR INITIIERUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
150
5.1 ZUR LEGITIMIERUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 150
5.2 INSTANZEN, ORTE UND ADRESSATINNEN DER VERMITTLUNG EINER 154
IMAGE 4
5.3.2 VERMITTLUNGSINTERESSEN ALS STEUERUNGSPRINZIPIEN VON
LERNPROZESSEN 170
5.3.3 GESTALTUNGSKOMPETENZ KONKRET. DER ENTSCHEIDENDE BILDUNGSANSPRUCH
FUER NACHHALTIGKEIT 173
6. EVALUATION, MONITORING UND FEEDBACK - ECKPUNKTE FUER EINE LERNENDE
STRATEGIE 177
6.1 NEUE KULTUREN DER RECHENSCHAFTSLEGUNG 177
6.1.2 EINE LERNENDE STRATEGIE 178
6.2 DIE ROLLE VON MONITORING, FEEDBACK UND EVALUATION IN SUPRANATIONALEN
STRATEGIEN 180
6.2.1 UNO, UNESCO UND UNECE 180
6.2.2 REGIONALE STRATEGIE IM ASIATISCH-PAZIFISCHEN RAUM 187
6.3 DIE ROLLE VON MONITORING, FEEDBACK UND EVALUATION IN BESTEHENDEN
LAENDERSTRATEGIEN 190
6.3.1 DEUTSCHLAND: DIE UN-DEKADE ALS ROLLENDE PLANUNG 190 6.3.2 KANADA
191
6.3.3 ENGLAND 193
6.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EVALUATION UND MONITORING IN EINER
OESTERREICHISCHEN STRATEGIE ZUR BILDUNG FIIR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 195
6.5 EINBINDUNG IN DAS *IMPLEMENTATION SCHEME" DER UNESCO FUER DIE DEKADE
197
LITERATUR 199
DIE AUTORINNEN 219 |
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
EINLEITUNG 9
TEIL L RAHMENKONZEPT EINER BILDUNGSSTRATEGIE FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
1. ZUM SELBSTVERSTAENDNIS EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 15
2. ZUR VERANTWORTUNG DER EINZELNEN UND DER GESELLSCHAFT IM RAHMEN EINER
BILDUNGFUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 19
3. MINDESTSTANDARDS ALS GRUNDVORAUSSETZUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG 22
4. QUALITAETSSICHERUNG IM RAHMEN EINER *LERNENDEN STRATEGIE" 23
5. KONKRETE MASSNAHMEN FUER EINE NATIONALE INSTITUTIONALISIERUNG 26
6. AUFGABEN DES BINE-KOORDINATIONSBUEROS 29
7. MEILENSTEINE 31
8. IDENTITAET EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN OESTERREICH 32
IMAGE 2
TEIL II
GRUNDLAGEN, BEDINGUNGEN UND PERSPEKTIVEN EINER BILDUNGSSTRATEGIE FUER
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
1. EINLEITUNG 37
1.1 HERAUSFORDERUNGEN DER UN-DEKADE BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
37
1.2 EINE BILDUNGSSTRATEGIE BRAUCHT SELBST EINE STRATEGIE 41
2. DIE UN-DEKADE: NATIONALE UND INTERNATIONALE HINTERGRUENDE 45
2.1 DER INTERNATIONALE KONTEXT DER UN-DEKADE 45
2.1.1 DIE INTERNATIONALEN REFERENZDOKUMENTE 46
2.1.2 EU-STRATEGIE FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 64
2.1.3 ENTWICKLUNGEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 67
2.2 DER OESTERREICHISCHE KONTEXT DER UN-DEKADE 75
2.2.1 ENTWICKLUNGEN IM FORMALEN BILDUNGSBEREICH 78
2.2.2 ENTWICKLUNGEN IM NON-FORMALEN BILDUNGSBEREICH 93
3. NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE OFFENE
GESELLSCHAFT UND IHR BILDUNGSSYSTEM 99 3.1 EINLEITUNG: NEBENWIRKUNGEN
UEBERNEHMEN DAS ZEPTER 99 3.2 ZU DEN HERAUSFORDERUNGEN EINER UMFASSEND
VERSTANDENEN
NACHHALTIGKEIT: DAS MERKANTILISMUSSYNDROM 100
3.2.1 EIN KONZEPT MIT TRADITION, ABER OHNE ZUKUNFT 100 3.2.2 BILLIGE
NATURZUFUHR UND PROTEKTIONISMUS 101
3.2.3 EINSEITIGE ENTWICKLUNG DES WISSENS UND KOENNENS 105 3.2.4 DIE
WISSENSGESTUETZTE WIRTSCHAFT LOEST DIE PROBLEME NICHT AUTOMATISCH 106
3.2.5 DER REFORMDRUCK STEIGT 107
3.3 DIE OFFENE GESELLSCHAFT IST HERAUSGEFORDERT 108
3.3.1 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ALS REGULATIVE IDEE 110
3.3.2 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ALS FREIHEIT 111
3.3.3 INHALTLICHE ORIENTIERUNGSMARKEN FUER NACHHALTIGE
ENTWICKLUNGSPROZESSE 113
IMAGE 3
3.3.4 INSTITUTIONELLE GESTALTUNGSPRINZIPIEN: AN DER OFFENEN
GESELLSCHAFT WEITERARBEITEN 115
3.4 BILDUNG FUER EINE OFFENE GESELLSCHAFT - EINIGE BEDINGUNGEN UND
PRINZIPIEN 120
3.4.1 DIE BILDUNGSFRAGE IST NEU GESTELLT 120
3.4.2 STARKES UND GLAUBWUERDIGES COMMITMENT 121
3.4.3 ABSICHERUNG GEGEN EINE INSTRUMENTALISIERUNG DER BILDUNG DURCH
PARTIKULARINTERESSEN 122
3.4.4 MUT ZU GROSSEN FRAGEN 124
4. ERGEBNISSE DES DIALOGPROZESSES ZUR OESTERREICHISCHEN STRATEGIE 125
4.1 PRAE-KON2EPTE NACHHALTIGER ENTWICKLUNG UND EINER BILDUNG FUER
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 125
4.1.1 PRAE-KONZEPT NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 125
4.1.2 PRAE-KONZEPT BILDUNGFUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 126 4.2 ERGEBNISSE
DER REGIONALVERANSTALTUNGEN UND DER BILDUNGSROUNDTABLES (BIRTS) 136
4.2.1 GRUNDLEGENDES SELBSTVERSTAENDNIS DER TEILNEHMERINNEN 139 4.2.2 ZUR
VERANTWORTUNG DER EINZELNEN UND DER ORGANISATIONEN 144 4.2.3
ORIENTIERUNG AN MINIMALSTANDARDS ALS GRUNDVORAUSSETZUNG 146 4.2.4
NOTWENDIGKEIT ZUR QUALITAETSSICHERUNG 147
5. MECHANISMEN ZUR INITIIERUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
150
5.1 ZUR LEGITIMIERUNG EINER BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 150
5.2 INSTANZEN, ORTE UND ADRESSATINNEN DER VERMITTLUNG EINER 154
IMAGE 4
5.3.2 VERMITTLUNGSINTERESSEN ALS STEUERUNGSPRINZIPIEN VON
LERNPROZESSEN 170
5.3.3 GESTALTUNGSKOMPETENZ KONKRET. DER ENTSCHEIDENDE BILDUNGSANSPRUCH
FUER NACHHALTIGKEIT 173
6. EVALUATION, MONITORING UND FEEDBACK - ECKPUNKTE FUER EINE LERNENDE
STRATEGIE 177
6.1 NEUE KULTUREN DER RECHENSCHAFTSLEGUNG 177
6.1.2 EINE LERNENDE STRATEGIE 178
6.2 DIE ROLLE VON MONITORING, FEEDBACK UND EVALUATION IN SUPRANATIONALEN
STRATEGIEN 180
6.2.1 UNO, UNESCO UND UNECE 180
6.2.2 REGIONALE STRATEGIE IM ASIATISCH-PAZIFISCHEN RAUM 187
6.3 DIE ROLLE VON MONITORING, FEEDBACK UND EVALUATION IN BESTEHENDEN
LAENDERSTRATEGIEN 190
6.3.1 DEUTSCHLAND: DIE UN-DEKADE ALS ROLLENDE PLANUNG 190 6.3.2 KANADA
191
6.3.3 ENGLAND 193
6.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EVALUATION UND MONITORING IN EINER
OESTERREICHISCHEN STRATEGIE ZUR BILDUNG FIIR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 195
6.5 EINBINDUNG IN DAS *IMPLEMENTATION SCHEME" DER UNESCO FUER DIE DEKADE
197
LITERATUR 199
DIE AUTORINNEN 219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)129360287 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023277393 |
ctrlnum | (OCoLC)222257024 (DE-599)DNB986340553 |
dewey-full | 379 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379 |
dewey-search | 379 |
dewey-sort | 3379 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023277393</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081002</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080424s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A15,0408</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986340553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865825698</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.50</subfield><subfield code="9">978-3-86582-569-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865825699</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.50</subfield><subfield code="9">3-86582-569-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865825698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222257024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986340553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich</subfield><subfield code="b">Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014)</subfield><subfield code="c">Martin Heinrich ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 199 - 217</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Martin</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129360287</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020008881</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3023576&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016462263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016462263</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023277393 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:38:21Z |
indexdate | 2024-07-20T09:38:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865825698 3865825699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016462263 |
oclc_num | 222257024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 220 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung |
series2 | Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung |
spelling | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) Martin Heinrich ... Münster Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat 2007 220 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung 4 Literaturverz. S. 199 - 217 Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s DE-604 Heinrich, Martin 1971- Sonstige (DE-588)129360287 oth Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung 4 (DE-604)BV020008881 4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3023576&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016462263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) Schriftenreihe Bildung & nachhaltige Entwicklung Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061627-7 (DE-588)4043271-3 |
title | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |
title_auth | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |
title_exact_search | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |
title_exact_search_txtP | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |
title_full | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) Martin Heinrich ... |
title_fullStr | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) Martin Heinrich ... |
title_full_unstemmed | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) Martin Heinrich ... |
title_short | Bildung und nachhaltige Entwicklung: eine lernende Strategie für Österreich |
title_sort | bildung und nachhaltige entwicklung eine lernende strategie fur osterreich empfehlungen zu reformen im kontext der uno dekade bildung fur nachhaltige entwicklung 2005 2014 |
title_sub | Empfehlungen zu Reformen im Kontext der UNO-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005 - 2014) |
topic | Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd |
topic_facet | Umwelterziehung Österreich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3023576&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016462263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020008881 |
work_keys_str_mv | AT heinrichmartin bildungundnachhaltigeentwicklungeinelernendestrategiefurosterreichempfehlungenzureformenimkontextderunodekadebildungfurnachhaltigeentwicklung20052014 |