Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1907
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 344 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023276901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080424s1907 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)39932406 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ054357292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Ruppert, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |c von Friedrich Ruppert |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1907 | |
300 | |a XI, 344 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Machine-tools | |
650 | 4 | |a Machine design | |
650 | 4 | |a Machinery industry | |
650 | 0 | 7 | |a Werkzeugmaschinenbau |0 (DE-588)4065605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Werkzeugmaschinenbau |0 (DE-588)4065605-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016461778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016461778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137593624854529 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS.
EINLEITUNG.
P F , I T I ~
D I E B E S T E H E N D E N V E R H AE L T N I S S E ~ N D D I E V O R B
E D I N -
G U N G E N F UE R D E N F O R T S C H R I T T I N D E U T S C H L A N D
. . . 1
D A S E R F I N D E N N E U E R A R T E N A L S H OE C H S T E F O R T S
C L I R I T T -
L I C H E L E I S T U N G . . . . . . . . . . . . . . . 6
D I E A L L G E M E I N E A N O R D ~ I I I N G D E R B L A S E H I N E
. . . . . 9
D I E A R T E N D E R B E W E G U N G . . . . . . . . . . . . 11
K O N S T R U K T I V E A U F G A B E N IIIID F O R T S R H R I T T E I
N N E R H A L B
D E R G E G E B E N E N A R T . . . . . . . . . . . . . . 18
I. TEIL.
EINRICHTUNGEN FUER UNMITTELBARE ERHGHUNG DER LEISTUNG.
V E R V O L L K O M M N U N G D E R M A S C H I N E N A N T R I E B E .
. . . 18
RIEMENANTRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . 1 9
XIEMENANTRIEB DURCH STUFENSCHEIBE . . . . . . . 20
IIIINGEL DER STUFENSCHEIBEN-ANTRIEBE . . . . . . . . 20
ICRSATZMITTEL DER STIIFERISCHEIBE . . . . . . . . . . 21
VERBESSERUNG DER STIIFENSCHEIBEN-ANTRIEBE . . . . . 22 V E R M E H R U N
G D E R V E R F UE G B A R E N A R B E I T S G E S C H M I N D I G - K E
I T E N . . . , . . . . . . . . . . . . . . . 24
AUSSTATTUNG DER DECKENVORGELEGE MIT MEHREREN UM-
DREHUNGSGESCHMII~DIGKEITEN . . . . . . . . . . 20
EINFIIHRURIG ZWEI- BIS DREIFACHER ANSTELLE EINFACHER ARBEITS-
GESCHWIIIDIGKEITEN . . . . . . . . . . . . . 28
HERSTELLUNG UNUNTERBROCHENER GESCHWINDIGKEITS-REIHEN . 29
IMAGE 2
VI
SEITE
E L E K T R I S C H E R E I N Z E L A N T R I E B . . . . . . . . . . .
30
STANDPUNKT DES ELEKTROTECHNIKERS . . . . . . . . . 31
STANDPUNKT DES BENUTZERS DER WERKZEUGMASCHINEN . . 31 STANDPUNKT DES
WERKZEUGMASCHINENFABRIKANTEN . . . 31 ZWISCHENTRIEBE VOM MOTOR ZUR
MASCHINE . . . . . . 32
GRISSON- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 33
RIEMENLOSE ELEKTRISCHE ANTRIEBE . . . . . . . . . 33
ZAHNRLDER-WECHSELGETRIEBE . . . . . . . . . . . 34
E R H OE H U N G D E R S C H N I T T G E S C H W I N D I G K E I T . . .
. . . 36
KUEHLUNG DUROH FLIISSIGKEIT . . . . . . . . . . . 38
WIEDERGEWINNUNG DER KUEHLMITTEL . . . . . . . . . 39
SCHAERFEN DER WERKZEUGSCHNEIDEN . . . . . . . . . 39
F O R T S C H R I T T E I N D E N V O R S C H UE B E N U N D S P A N S T
B R K E N
S O W I E I N D E R E N V E R H AE L T N I S Z U R S C H N I T T G E S C
H W I N D I G - K E I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
E R H OE H U N G DER L E I S T U N G D U R C H M E H R E R E W E R K Z E
U G E I N E I N E R M A S C H I N E . . . . . . . . . . . . . . 40
FRAEAER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
FRAESKOEPFE . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SCHLEIFEN DER RAESKOPFMESSER . . . . . . . . . . 44
CHEMISCHE VORBEHANDLUNG DER FRAESSTFICKE . . . . . . 45
RUNDFRGSEREI . . . . . . . . . . . . . . . . 46
LANG-RUND-FRILSEREI . . . . . . . . . . . . . . 46
ZAHNRADMSEREI . . . . . . . . . . . . . . . 48
HERSTELLUNG SPIELLOSER ZAHNEINGRIFFE . . . . . . . . 48
ZUSAMMENGESETZTE FRPSER . . . . . . . . . . . 50
NEUERE WERKZEUGE MIT MEHREREN SCHNEIDEN . . . . . 50
BREITMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . 52
BENUTZUNG MEHRERER AIBEITSBEREIT EINGESPANNTER SELBSTSTAUDIGER WERKZEUGE
NACHEINANDER . . . . . . . 53
DREHKOPI ODER REVOLVERKOPF . . . . . . . . . . 53
WERKZEUGHALTER . . . . . . . . . . . . . . . 53
STELLBARER ANSCHLAG . . . . . . . . . . . . . . 68
VERBINDUNG VON DREHKOPF UND ANSCHLAG . . . . . . 53
SELBSTTAETIGE DREHUNG DES REVOLVERS . . . . . . . . 56
GROSS-REVOLVER-DREHEREI . . . . . . . . . . . . 56
QROSSE DREHKOEPFE FFLR OUSSDREHEREI . . . . . . . . 57
FEHLERGRENZEN DER XEVOLVERDREHEREI . . . . . . . . 58
T R A N S P O R T A B L E W E R K Z E U G M A S C H I N E I I . . . . .
. . 58
A N W E N D U N G V O N B O H R L E H R E N (BOHRKASTEN. BOHRFORMEN) .
59 B E D I E N U N G M E H R E R E R M A S C H I N E N D U R C H E I N E
N A R B E I T E R 59 GEGENSEITIGE AUSSCHLIESSUNG VON BEWEGUNGEN . . . . 6
0
IMAGE 3
V11
SEITE
SELBSTTAETIGE AUSLOESUNGEN VON BEWEGUNGEN . . . . . 61
SELBSTTAETIGE MEHRFACH-AUSLOESUNG . . . . . . . . . 63
SELBSTTILTIG AUSLOESENDE WERKZEUGE . . . . . . . . . 64
Z U T A T E N S Y S T E M . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
H A L B - A U T O M A T E N . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
A U T O M A T E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
DAS DREIECK ALS GRUNDELEMENT ALLER SELBSTTAETIGEN BEWEGUNG 66 DER
SELBSTTAETIGE WERKSTUECK-NACHSCHUB . . . . . . . 68
RAEDERAUTOMATEN . . . . . . . . . . . . . . . 70
ANORDNUNG DES SCHNECKENFRLSERS ZUM FRAESEN VON STIRNRAEDERN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 72
V E R S T AE R K U N G U N D V E R T E I L U N G D E R M A S S E N I N D
E R
M A S C H I N E . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
FORMEN GLEICHER FESTIGKEIT . . . . . . . . . . . 74
LI . TEIL .
EINRICHTUNGEN FUER MITTELBARE STEIGERUNG DER LEISTUNG DER
WERKZEUGMASCHINEN DURCH MINDERUNG DER TOTEN ARBEITSZEIT . A L L G E M E
I N E K E N N T N I S D E R A E I T S P A R E N D E N E I N R I C H -
T U N G E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A R T E N D E R Z E I T S P A R E N D E N E I N R I C L I T U N G E N .
. . . .
D E R S C H N E L L E L E E R R UE C K L A U F . . . . . . . . . .
DER LEERRUECKLAUF DER GRADLINIGEN SCHNITTBEWEGUNG . . ANKUENDIGUNG HOHER
VERHAELTNISZALILEN DES RUECKLAUFES ZUM ARBEITSIAUF . . . . . . . . . . . .
. . . .
ANKUENDIGUNG HOHER ERSPARNISZAHLEN . . . . . . .
GESCHWINDIGKEITSSTEIGERUNG DES RUECKLAUFES . . . . .
THEORETISCHE UND TATSAECHLICHE ERZEUGUNG DER GESCHWINDIG- KEITEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
VOR- UND ILUECKWILRTSHOBELN . . . . . . . . . . .
EINFLUSS VON GESCHWINDIGKEITS- UND HICHTUNGAWECLISEL DES RIEMENS . . . .
. . . . . . . . . . . . .
SCLINELLLAUFENDE ANTRIEBRIEMEN . . . . . . . . . .
ITIEMENWECHSEL MIT NACIIEILUNG . . . . . . . . . .
AUSGLEICH DER GEACHWINDIGKEITSUNTERSCHIEDE . . . . .
STOSSFREIE TISCLIUMKEHR . . . . . . . . . . . . .
ZAHNSTANGENTRIEBE VON STAHL . . . . . . . . . .
EINFLUSS DES RUECKLAUFES AUF DIE TRIEBKRAFT . . . . . .
ABKUERZUNG DES TOTEN UEBERWEGES . . . . . . . .
DER SCHNELLE RUECKLAUF DES KURBELANTRIEBES . . . . .
IMAGE 4
VERHAELTNISSE VON HUECK- UND ARBEITSLAUF . . . . . .
ABKUERZUNG DER RUECKLAUFSD,ZUER . . . . . . . . .
ANKUENDIGUNGEN GROSSEN HUBES . . . . . . . . .
TOTER UEBERWEG DES KURBELANTRIEBES . . . . . . .
DER RUECKLAUF DES QUERLIEGENDEN SCHNITTES . . . . .
AUSFUEHRUNGEN DES SCLINELLEN RUECKLAUFES . . . . . .
AUGENBLICKSURNSTEUERUNG . . . . . . . . . . . .
DER TOTE DEBERGANG DES FRILSERSCHNITTES . . . . . .
NUTZLEISTUNG VON HOBELSCHNITT UND FRAESERSCHNITT . . . SCHNELLER
KUECIILAUF BEIM GEWINDESCINLEIDEN AUF DREII-BSNKEN . . . . . . . . . . .
. . . . . .
WEGFALL DES RUECKLAUFES BEIM GEWINDESCHIIEIDEII . . . S C H N E L L E R W
E C H S E L D E R TVEGGROESSE . . . . . . . .
FEINEINSTELLUNG DER WEGGROESSE . . . . . . . . .
SCHNELLER WECHSEL DES KURBELTRIEBES . . . . . . .
S C H N E L L E R C R N L A U F W E C H S E L . . . . . . . . . .
VERGLEICH VON REIBHUPPLUNG UND ITIERNENUEBERFUEHRUNG AM DECKENYORGEIEGE .
. . . . . . . . . . . . .
EIN- UND AUSRUECKUNG DER WERKZEUGMASCHINEN MIT ELEKTRISCHEN~ BETRIEB . .
. . . . . . . . . . . .
SCHNELLE HERSTELLUNG VERSCHIEDENER UMLAUFZAHLEN . . UMLAUFWECLISEL
DURCLI EIN- UND AUSRUECKUNG VON RTLDERII SONDERANFORDERUNG DER
GROOWERKZEUGRNASCHINEN . . . V I E L F A C H W E C H S E L V O N G E S C
H W I N D I G K E I T E N D U R C H
R AE D E R U N D O H N E R I E R N E N U M L E G U N G . . . . . . .
KIEMENURNLEGER . . . . . . . . . . . . . . .
R E I B R AE D E R - W E C H S E L G E T R I E B E . . . . . . . . . .
Z A H N R AE D E R G E T R I E B E Z U M W E C H S E L D E R S C H N I T
T G E -
S C H W I N D I G K E I T E N . . . . . . . . . . . . . .
STUFENRAEDERGETRIEBE . . . . . . . . . . . . .
VERDOPPLUNG DER ANZAHL DER GESCHWI~DIGKEITEN . . . SCHNELLERE
GESCHWINDIGKEITSWECLISEL DURCH STUFENRAEDER- GETRIEBE MIT
WECHSELNDERLTEBERTRAGUNGSVERBINDUNG UND UNVERLLNDERLICHEM R!LDEREINGIFF
. . . . . . . .
VERLTINDUNG DER HADER UND ACHSEN DURCLI LOESBARE KUPP- LUNGEN . . . . . .
. . . . . . . . . . .
BICKTORD- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . .
RUPPERT- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . .
LOESBARE REILVERBINDUN,V DER RAEDER UND ACHSEN DER XTUFENGETRIEBE . . . .
. . . . . . . . . . .
LOESBARE REIBUNGSVERBINDUNG ZWISCHEN DEN R&DERN UND ACHSEN DER
STUFENGETRIEBE . . . . . . . . . .
IMAGE 5
SEITE
GETRIEBE VON WILLIAM GANG . . . . . . . . . . 148
NELSON -GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 150
JSLER- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 153
GETRIEBE VON BROWN & SHARPE . . . . . . . . . 153
FOSDICK- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . 155
ZWEITES BICKFORD-GETRIEBE . . . . . . . . . . . 156
BILGRAM . GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . 159
STUFENRILDERGETRIEBE MIT WECHSELNDEM ZAHNEINGRIFF UND WECHSELNDER U E B
E R T ~ ~ N G S V E R B I N D U N G . . . . . .
S C H N E L L E R G R OE SS E N W E C H S E L D E R VORSCHTIBE . . . . .
162
S C H N E L L E R G R OE SS E N W E C H S E L D E S D A U E R V O R S C H
U B E S . 162 WECHSELRAEDER . . . . . . . . . . . . . . . . 162
ZIEHKEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
NORTON- WECHSELGETRIEBE . . . . . . . . . . . . 165
SCHNELLER QROESSENWECHSEL VON HANDVORSCHTIBEN . . . 166
S C H N E L L E R R I C H T U N G S - U N D GROESSENWECLISEL D E S D A U E
R - V O R S C H U B E S . . . . . . . . . . . . . . . . 167
SCHNELLER RICHTUNGSWECHSEL DER YORSCLITIBE DURCH ZAHN- RAEDER . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 168
MITTEL ZUR SCHNELLEN BETAETIGUNG DER KUPPLUNGEN UND HERZEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . 170
SCHNELLER RICHTUNGSWECHSEL DES SCHALTVORSCHUBES . . . 179
RICHTIGSTELLUNG DES ZEITRAUMES DER SCHALTUNG . . . . 180
D E R S C H N E L L E U E B E R G A N G V O N E I N E R V O R S C H U B
A R T
Z U R A N D E R N . . . . . . . . . . . . . . . . 183
SCHNELLER UEBERGANG VON.DER WAGERECHT- ZUR SENKRECHT- SCHALTUNG DER
MASCHINEN . . . . . . . . . . . 182
SCHNELLE UEBERGAENGE ZWISCHEN DEN DAUERVORSCHUEBEN . 185 RAEUMLICHE
TRENNUNG DER CEBERGAENGE . . . . . . . 187
SCHNELLER CEBERGANG VOM DREHEN ZUM GEWINDESCHNEFDEN 200 SCHNELLE
BEWEGUNGSTIBERGAENGE AN BOHRMSACHINEN . . 202
DER N E U Z E I T I G E K A M P F D E R Z A H N S T A N G E GEGEIT D I E
S C H R A I I B S P I N D E L . . . . . . . . . . . . . . . 201
ERSATZ DER SCHRAUBSPINDEL DURCH DIE ZAHNSTANGE AN DER SENKRECHT
-BOHRMASRHINE . . . . . . . . . . . 204
EINFUEHRUNG NEUER ARBEITSBEWEGIINGEN UND BEWEGUNGSIIBERGGNGE AN DER
BOLTRMASCHINE . . . . . . . . 209
ERSATZ DER SCHRAUBSPINDEL DURCH DIE ZAHNSTANGE FUER DIE VORSCHUB- UND
EINSTELLBEWEGUNG DER BOLTRSPINDEL DER WAGERECHT-BOHRMSSCLIIUE . . . . .
. . . : . 216
IMAGE 6
S E L B S T AE N D I G E S C H N E L L E E I N S T E L L B E W E G U N G
. . . .
SCHNELLE EINSTELLUNG DES BOHRMASCBINENTISCHES . . . NEUZEITLICHE
EINSTELLUNG DES BOHRSTANGENLAGERS . . . MASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG . . . .
. . . . . . .
EINSTELLUNG NACH DEN FLUCHTNIASSEN DES RAUINES . . . A N S C H L AE G E U
N D R I C H T L A N T E N . . . . . . . . . .
BOHREN VON WERKSTUECKEN MIT RICHTKANTE . . . . .
F R E I B O H R V E R F A H R E N N A C H M A SS S T # B L I C H E R E I
N S T E L L U N G BESCHAFFENHEIT DER ZEICHNUNGEN FUER DIE ANWENDUNQ DER
MASSSTAEBLICHEN EINSTELLUNG . . . . . . . . . .
3FASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG MITTELS SCHRAUBSPINDEL . . MADSTAEBLICHE
EINSTELLUNG MITTELS ZAHNSTANGE . . . . MASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG NACH
FESTLIEENDEN JIILLIINETER- MASSSTABEN . . . . . . . . . . . . . . . .
CEBEREINSTIMMENRLE NIISSSTI~BLICHE EIIISTELLUIIGEII . DIE PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG DES FREIBOHRENS NACH NIASSSTAEBLICHER EINSTELLUNG . . . . . . .
. . . . .
HFASSSTIIBLICHE TIEFEINSTELLUNG . . . . . . . . .
MASSSTFLHLICHE EINSTELLUNG NACH BLESSBLOCK, EINSTALL-LEHRE UND H1 ESSBOLZEN
. . . . . . . . . . . . . .
MASSSTIBLICHE GENAUEINSTALLUIIG DES PARALLITLREISSERS . . D A S A N R E I
SS E N A U F D E R H E I SS P L A T T E A L S V O L L S T AE N D I G E
P A R A L L E L P R O J E K T I O N N A C H D E N D R E I E B E N E N D
E S
R A U M E S , SYSTEM FR. RUPPERT . . . . . . , . . .
S C H L U SS W O R T Z U M V O R S T E H E N D E N A B S C L I H I T T .
. . .
S E L B S T T AE T I G E E I N S T E L L B E W E G U N G ( E I L B E W E
G U N G ) . .
CNABHAENGIGKEIT DER EILBEWEGUPG . . . . . . . .
GLEICHZEITIGE EINSTELLBEWEGT~NG . . . . . . . . .
R U N D - E I N S T E L L B E W E G U N G . . . . . . . . . . . .
RUNII-EINSTELLBEWEGUNG DES IYERKSTUCKES . . . . . .
SELBSTTIITIGC RUND-EINSTELLBEWEGUNG DES WERKSTUECKES . SCHNELLRINATEFLUNG
DES WERKSTUECKES IM RECHTEN WINKEL TEILDREHUNG DER HONDBEWEUNG DES
WERHSTUECKES . . KIPPEINSTELLUNG DES WERKSTUECKES . . . . . . . .
RUND- IIND KIPPEINSTELLBEWEGUNG DES WERKZEUGES . .
VERHURID-EINSTELLBEWEGUNGEN . . . . . . . . .
E R L E I C H T E R U R I G D E R S E N K R E C H T E N E I N S T E L L
B E W E G U N G D U R C L I DETI G E W I C H T S A U S G L E I C H D E R
S E N K R E C H T B E - W E G T E N B L A S S E N . . . . . . . . . . .
. . . .
BEISPIELE DES UNTERAUSGLEICHEN . . . . . . . .
BEISPIELE DES CEBERAUSGLEICHES . . . . . . . , .
IMAGE 7
S C H O N U N G D E R W E R K Z E U G S C H N E I D E . . . . . . .
AUFHEBUNG DES TOTEN GANGES IN DER SENKRECHTEN SCHRAUB- SPINDEL DES
HOBELMASCHINENSCHLITTENS . . . . . . .
111. TEIL.
ZUSAMMENSTELLUNG DER EINRICHTUNGEN FUER ANTRIEB, VORSCHUB UND EINSTELLUNG
ZUR GANZEN MASCHINE . . . . . . . .
DER EINFLUSS DER DEUTSCHEN ARBEITERSCHUTZGESETZE AUF DIE KON- STRUKTION
DER WERKZEUGMASCHINEN . . . . . . . . .
GESCHUETZTE INNENLAGE DER BETRIEBSTEILE DER WERKZEUG- MASCHINEN . . . . .
. . . . . . . . . . .
SCHLUSSWORT, ANHANG . . . . . . . . . . . . .
U E B E R S E L B S T AE N D I G E K O N S T R U K T I O N V O N W E R K
Z E U G -
M A S C H I N E N . . . . . . . . . . . . . . . . .
KONSTRUKTIONSPROGRAMM DER DREHBANK »COURIERQC . . .
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS.
EINLEITUNG.
P F , I T I ~
D I E B E S T E H E N D E N V E R H AE L T N I S S E ~ N D D I E V O R B
E D I N -
G U N G E N F UE R D E N F O R T S C H R I T T I N D E U T S C H L A N D
. . . 1
D A S E R F I N D E N N E U E R A R T E N A L S H OE C H S T E F O R T S
C L I R I T T -
L I C H E L E I S T U N G . . . . . . . . . . . . . . . 6
D I E A L L G E M E I N E A N O R D ~ I I I N G D E R B L A S E H I N E
. . . . . 9
D I E A R T E N D E R B E W E G U N G . . . . . . . . . . . . 11
K O N S T R U K T I V E A U F G A B E N IIIID F O R T S R H R I T T E I
N N E R H A L B
D E R G E G E B E N E N A R T . . . . . . . . . . . . . . 18
I. TEIL.
EINRICHTUNGEN FUER UNMITTELBARE ERHGHUNG DER LEISTUNG.
V E R V O L L K O M M N U N G D E R M A S C H I N E N A N T R I E B E .
. . . 18
RIEMENANTRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . 1 9
XIEMENANTRIEB DURCH STUFENSCHEIBE . . . . . . . 20
IIIINGEL DER STUFENSCHEIBEN-ANTRIEBE . . . . . . . . 20
ICRSATZMITTEL DER STIIFERISCHEIBE . . . . . . . . . . 21
VERBESSERUNG DER STIIFENSCHEIBEN-ANTRIEBE . . . . . 22 V E R M E H R U N
G D E R V E R F UE G B A R E N A R B E I T S G E S C H M I N D I G - K E
I T E N . . . , . . . . . . . . . . . . . . . 24
AUSSTATTUNG DER DECKENVORGELEGE MIT MEHREREN UM-
DREHUNGSGESCHMII~DIGKEITEN . . . . . . . . . . 20
EINFIIHRURIG ZWEI- BIS DREIFACHER ANSTELLE EINFACHER ARBEITS-
GESCHWIIIDIGKEITEN . . . . . . . . . . . . . 28
HERSTELLUNG UNUNTERBROCHENER GESCHWINDIGKEITS-REIHEN . 29
IMAGE 2
'VI
SEITE
E L E K T R I S C H E R E I N Z E L A N T R I E B . . . . . . . . . . .
30
STANDPUNKT DES ELEKTROTECHNIKERS . . . . . . . . . 31
STANDPUNKT DES BENUTZERS DER WERKZEUGMASCHINEN . . 31 STANDPUNKT DES
WERKZEUGMASCHINENFABRIKANTEN . . . 31 ZWISCHENTRIEBE VOM MOTOR ZUR
MASCHINE . . . . . . 32
GRISSON- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 33
RIEMENLOSE ELEKTRISCHE ANTRIEBE . . . . . . . . . 33
ZAHNRLDER-WECHSELGETRIEBE . . . . . . . . . . . 34
E R H OE H U N G D E R S C H N I T T G E S C H W I N D I G K E I T . . .
. . . 36
KUEHLUNG DUROH FLIISSIGKEIT . . . . . . . . . . . 38
WIEDERGEWINNUNG DER KUEHLMITTEL . . . . . . . . . 39
SCHAERFEN DER WERKZEUGSCHNEIDEN . . . . . . . . . 39
F O R T S C H R I T T E I N D E N V O R S C H UE B E N U N D S P A N S T
B R K E N
S O W I E I N D E R E N V E R H AE L T N I S Z U R S C H N I T T G E S C
H W I N D I G - K E I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
E R H OE H U N G DER L E I S T U N G D U R C H M E H R E R E W E R K Z E
U G E I N E I N E R M A S C H I N E . . . . . . . . . . . . . . 40
FRAEAER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
FRAESKOEPFE . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SCHLEIFEN DER 'RAESKOPFMESSER . . . . . . . . . . 44
CHEMISCHE VORBEHANDLUNG DER FRAESSTFICKE . . . . . . 45
RUNDFRGSEREI . . . . . . . . . . . . . . . . 46
LANG-RUND-FRILSEREI . . . . . . . . . . . . . . 46
ZAHNRADMSEREI . . . . . . . . . . . . . . . 48
HERSTELLUNG SPIELLOSER ZAHNEINGRIFFE . . . . . . . . 48
ZUSAMMENGESETZTE FRPSER . . . . . . . . . . . 50
NEUERE WERKZEUGE MIT MEHREREN SCHNEIDEN . . . . . 50
BREITMESSER . . . . . . . . . . . . . . . . 52
BENUTZUNG MEHRERER AIBEITSBEREIT EINGESPANNTER SELBSTSTAUDIGER WERKZEUGE
NACHEINANDER . . . . . . . 53
DREHKOPI ODER REVOLVERKOPF . . . . . . . . . . 53
WERKZEUGHALTER . . . . . . . . . . . . . . . 53
STELLBARER ANSCHLAG . . . . . . . . . . . . . . 68
VERBINDUNG VON DREHKOPF UND ANSCHLAG . . . . . . 53
SELBSTTAETIGE DREHUNG DES REVOLVERS . . . . . . . . 56
GROSS-REVOLVER-DREHEREI . . . . . . . . . . . . 56
QROSSE DREHKOEPFE FFLR OUSSDREHEREI . . . . . . . . 57
FEHLERGRENZEN DER XEVOLVERDREHEREI . . . . . . . . 58
T R A N S P O R T A B L E W E R K Z E U G M A S C H I N E I I . . . . .
. . 58
A N W E N D U N G V O N B O H R L E H R E N (BOHRKASTEN. BOHRFORMEN) .
59 B E D I E N U N G M E H R E R E R M A S C H I N E N D U R C H E I N E
N A R B E I T E R 59 GEGENSEITIGE AUSSCHLIESSUNG VON BEWEGUNGEN . . . . 6
0
IMAGE 3
V11
SEITE
SELBSTTAETIGE AUSLOESUNGEN VON BEWEGUNGEN . . . . . 61
SELBSTTAETIGE MEHRFACH-AUSLOESUNG . . . . . . . . . 63
SELBSTTILTIG AUSLOESENDE WERKZEUGE . . . . . . . . . 64
Z U T A T E N S Y S T E M . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
H A L B - A U T O M A T E N . . . . . . . . . . . . . . . 6 5
A U T O M A T E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
DAS DREIECK ALS GRUNDELEMENT ALLER SELBSTTAETIGEN BEWEGUNG 66 DER
SELBSTTAETIGE WERKSTUECK-NACHSCHUB . . . . . . . 68
RAEDERAUTOMATEN . . . . . . . . . . . . . . . 70
ANORDNUNG DES SCHNECKENFRLSERS ZUM FRAESEN VON STIRNRAEDERN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 72
V E R S T AE R K U N G U N D V E R T E I L U N G D E R M A S S E N I N D
E R
M A S C H I N E . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
FORMEN GLEICHER FESTIGKEIT . . . . . . . . . . . 74
LI . TEIL .
EINRICHTUNGEN FUER MITTELBARE STEIGERUNG DER LEISTUNG DER
WERKZEUGMASCHINEN DURCH MINDERUNG DER TOTEN ARBEITSZEIT . A L L G E M E
I N E K E N N T N I S D E R A E I T S P A R E N D E N E I N R I C H -
T U N G E N . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A R T E N D E R Z E I T S P A R E N D E N E I N R I C L I T U N G E N .
. . . .
D E R S C H N E L L E L E E R R UE C K L A U F . . . . . . . . . .
DER LEERRUECKLAUF DER GRADLINIGEN SCHNITTBEWEGUNG . . ANKUENDIGUNG HOHER
VERHAELTNISZALILEN DES RUECKLAUFES ZUM ARBEITSIAUF . . . . . . . . . . . .
. . . .
ANKUENDIGUNG HOHER ERSPARNISZAHLEN . . . . . . .
GESCHWINDIGKEITSSTEIGERUNG DES RUECKLAUFES . . . . .
THEORETISCHE UND TATSAECHLICHE ERZEUGUNG DER GESCHWINDIG- KEITEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
VOR- UND ILUECKWILRTSHOBELN . . . . . . . . . . .
EINFLUSS VON GESCHWINDIGKEITS- UND HICHTUNGAWECLISEL DES RIEMENS . . . .
. . . . . . . . . . . . .
SCLINELLLAUFENDE ANTRIEBRIEMEN . . . . . . . . . .
ITIEMENWECHSEL MIT NACIIEILUNG . . . . . . . . . .
AUSGLEICH DER GEACHWINDIGKEITSUNTERSCHIEDE . . . . .
STOSSFREIE TISCLIUMKEHR . . . . . . . . . . . . .
ZAHNSTANGENTRIEBE VON STAHL . . . . . . . . . .
EINFLUSS DES RUECKLAUFES AUF DIE TRIEBKRAFT . . . . . .
ABKUERZUNG DES TOTEN UEBERWEGES . . . . . . . .
DER SCHNELLE RUECKLAUF DES KURBELANTRIEBES . . . . .
IMAGE 4
VERHAELTNISSE VON HUECK- UND ARBEITSLAUF . . . . . .
ABKUERZUNG DER RUECKLAUFSD,ZUER . . . . . . . . .
ANKUENDIGUNGEN GROSSEN HUBES . . . . . . . . .
TOTER UEBERWEG DES KURBELANTRIEBES . . . . . . .
DER RUECKLAUF DES QUERLIEGENDEN SCHNITTES . . . . .
AUSFUEHRUNGEN DES SCLINELLEN RUECKLAUFES . . . . . .
AUGENBLICKSURNSTEUERUNG . . . . . . . . . . . .
DER TOTE DEBERGANG DES FRILSERSCHNITTES . . . . . .
NUTZLEISTUNG VON HOBELSCHNITT UND FRAESERSCHNITT . . . SCHNELLER
KUECIILAUF BEIM GEWINDESCINLEIDEN AUF DREII-BSNKEN . . . . . . . . . . .
. . . . . .
WEGFALL DES RUECKLAUFES BEIM GEWINDESCHIIEIDEII . . . S C H N E L L E R W
E C H S E L D E R TVEGGROESSE . . . . . . . .
FEINEINSTELLUNG DER WEGGROESSE . . . . . . . . .
SCHNELLER WECHSEL DES KURBELTRIEBES . . . . . . .
S C H N E L L E R C R N L A U F W E C H S E L . . . . . . . . . .
VERGLEICH VON REIBHUPPLUNG UND ITIERNENUEBERFUEHRUNG AM DECKENYORGEIEGE .
. . . . . . . . . . . . .
EIN- UND AUSRUECKUNG DER WERKZEUGMASCHINEN MIT ELEKTRISCHEN~ BETRIEB . .
. . . . . . . . . . . .
SCHNELLE HERSTELLUNG VERSCHIEDENER UMLAUFZAHLEN . . UMLAUFWECLISEL
DURCLI EIN- UND AUSRUECKUNG VON RTLDERII SONDERANFORDERUNG DER
GROOWERKZEUGRNASCHINEN . . . V I E L F A C H W E C H S E L V O N G E S C
H W I N D I G K E I T E N D U R C H
R AE D E R U N D O H N E R I E R N E N U M L E G U N G . . . . . . .
KIEMENURNLEGER . . . . . . . . . . . . . . .
R E I B R AE D E R - W E C H S E L G E T R I E B E . . . . . . . . . .
Z A H N R AE D E R G E T R I E B E Z U M W E C H S E L D E R S C H N I T
T G E -
S C H W I N D I G K E I T E N . . . . . . . . . . . . . .
STUFENRAEDERGETRIEBE . . . . . . . . . . . . .
VERDOPPLUNG DER ANZAHL DER GESCHWI~DIGKEITEN . . . SCHNELLERE
GESCHWINDIGKEITSWECLISEL DURCH STUFENRAEDER- GETRIEBE MIT
WECHSELNDERLTEBERTRAGUNGSVERBINDUNG UND UNVERLLNDERLICHEM R!LDEREINGIFF
. . . . . . . .
VERLTINDUNG DER HADER UND ACHSEN DURCLI LOESBARE KUPP- LUNGEN . . . . . .
. . . . . . . . . . .
BICKTORD- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . .
RUPPERT- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . .
LOESBARE REILVERBINDUN,V DER RAEDER UND ACHSEN DER XTUFENGETRIEBE . . . .
. . . . . . . . . . .
LOESBARE REIBUNGSVERBINDUNG ZWISCHEN DEN R&DERN UND ACHSEN DER
STUFENGETRIEBE . . . . . . . . . .
IMAGE 5
SEITE
GETRIEBE VON WILLIAM GANG . . . . . . . . . . 148
NELSON -GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 150
JSLER- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . 153
GETRIEBE VON BROWN & SHARPE . . . . . . . . . 153
FOSDICK- GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . 155
ZWEITES BICKFORD-GETRIEBE . . . . . . . . . . . 156
BILGRAM . GETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . 159
STUFENRILDERGETRIEBE MIT WECHSELNDEM ZAHNEINGRIFF UND WECHSELNDER U E B
E R T ~ ~ N G S V E R B I N D U N G . . . . . .
S C H N E L L E R G R OE SS E N W E C H S E L D E R VORSCHTIBE . . . . .
162
S C H N E L L E R G R OE SS E N W E C H S E L D E S D A U E R V O R S C H
U B E S . 162 WECHSELRAEDER . . . . . . . . . . . . . . . . 162
ZIEHKEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
NORTON- WECHSELGETRIEBE . . . . . . . . . . . . 165
SCHNELLER QROESSENWECHSEL VON HANDVORSCHTIBEN . . . 166
S C H N E L L E R R I C H T U N G S - U N D GROESSENWECLISEL D E S D A U E
R - V O R S C H U B E S . . . . . . . . . . . . . . . . 167
SCHNELLER RICHTUNGSWECHSEL DER YORSCLITIBE DURCH ZAHN- RAEDER . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 168
MITTEL ZUR SCHNELLEN BETAETIGUNG DER KUPPLUNGEN UND HERZEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . 170
SCHNELLER RICHTUNGSWECHSEL DES SCHALTVORSCHUBES . . . 179
RICHTIGSTELLUNG DES ZEITRAUMES DER SCHALTUNG . . . . 180
D E R S C H N E L L E U E B E R G A N G V O N E I N E R V O R S C H U B
A R T
Z U R A N D E R N . . . . . . . . . . . . . . . . 183
SCHNELLER UEBERGANG VON.DER WAGERECHT- ZUR SENKRECHT- SCHALTUNG DER
MASCHINEN . . . . . . . . . . . 182
SCHNELLE UEBERGAENGE ZWISCHEN DEN DAUERVORSCHUEBEN . 185 RAEUMLICHE
TRENNUNG DER CEBERGAENGE . . . . . . . 187
SCHNELLER CEBERGANG VOM DREHEN ZUM GEWINDESCHNEFDEN 200 SCHNELLE
BEWEGUNGSTIBERGAENGE AN BOHRMSACHINEN . . 202
DER N E U Z E I T I G E K A M P F D E R Z A H N S T A N G E GEGEIT D I E
S C H R A I I B S P I N D E L . . . . . . . . . . . . . . . 201
ERSATZ DER SCHRAUBSPINDEL DURCH DIE ZAHNSTANGE AN DER SENKRECHT
-BOHRMASRHINE . . . . . . . . . . . 204
EINFUEHRUNG NEUER ARBEITSBEWEGIINGEN UND BEWEGUNGSIIBERGGNGE AN DER
BOLTRMASCHINE . . . . . . . . 209
ERSATZ DER SCHRAUBSPINDEL DURCH DIE ZAHNSTANGE FUER DIE VORSCHUB- UND
EINSTELLBEWEGUNG DER BOLTRSPINDEL DER WAGERECHT-BOHRMSSCLIIUE . . . . .
. . . : . 216
IMAGE 6
S E L B S T AE N D I G E S C H N E L L E E I N S T E L L B E W E G U N G
. . . .
SCHNELLE EINSTELLUNG DES BOHRMASCBINENTISCHES . . . NEUZEITLICHE
EINSTELLUNG DES BOHRSTANGENLAGERS . . . MASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG . . . .
. . . . . . .
EINSTELLUNG NACH DEN FLUCHTNIASSEN DES RAUINES . . . A N S C H L AE G E U
N D R I C H T L A N T E N . . . . . . . . . .
BOHREN VON WERKSTUECKEN MIT RICHTKANTE . . . . .
F R E I B O H R V E R F A H R E N N A C H M A SS S T # B L I C H E R E I
N S T E L L U N G BESCHAFFENHEIT DER ZEICHNUNGEN FUER DIE ANWENDUNQ DER
MASSSTAEBLICHEN EINSTELLUNG . . . . . . . . . .
3FASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG MITTELS SCHRAUBSPINDEL . . MADSTAEBLICHE
EINSTELLUNG MITTELS ZAHNSTANGE . . . . MASSSTAEBLICHE EINSTELLUNG NACH
FESTLIEENDEN JIILLIINETER- MASSSTABEN . . . . . . . . . . . . . . . .
CEBEREINSTIMMENRLE NIISSSTI~BLICHE EIIISTELLUIIGEII . DIE PRAKTISCHE
AUSFUEHRUNG DES FREIBOHRENS NACH NIASSSTAEBLICHER EINSTELLUNG . . . . . . .
. . . . .
HFASSSTIIBLICHE TIEFEINSTELLUNG . . . . . . . . .
MASSSTFLHLICHE EINSTELLUNG NACH BLESSBLOCK, EINSTALL-LEHRE UND H1 ESSBOLZEN
. . . . . . . . . . . . . .
MASSSTIBLICHE GENAUEINSTALLUIIG DES PARALLITLREISSERS . . D A S A N R E I
SS E N A U F D E R H E I SS P L A T T E A L S V O L L S T AE N D I G E
P A R A L L E L P R O J E K T I O N N A C H D E N D R E I E B E N E N D
E S
R A U M E S , SYSTEM FR. RUPPERT . . . . . . , . . .
S C H L U SS W O R T Z U M V O R S T E H E N D E N A B S C L I H I T T .
. . .
S E L B S T T AE T I G E E I N S T E L L B E W E G U N G ( E I L B E W E
G U N G ) . .
CNABHAENGIGKEIT DER EILBEWEGUPG . . . . . . . .
GLEICHZEITIGE EINSTELLBEWEGT~NG . . . . . . . . .
R U N D - E I N S T E L L B E W E G U N G . . . . . . . . . . . .
RUNII-EINSTELLBEWEGUNG DES IYERKSTUCKES . . . . . .
SELBSTTIITIGC RUND-EINSTELLBEWEGUNG DES WERKSTUECKES . SCHNELLRINATEFLUNG
DES WERKSTUECKES IM RECHTEN WINKEL TEILDREHUNG DER HONDBEWEUNG DES
WERHSTUECKES . . KIPPEINSTELLUNG DES WERKSTUECKES . . . . . . . .
RUND- IIND KIPPEINSTELLBEWEGUNG DES WERKZEUGES . .
VERHURID-EINSTELLBEWEGUNGEN . . . . . . . . .
E R L E I C H T E R U R I G D E R S E N K R E C H T E N E I N S T E L L
B E W E G U N G D U R C L I DETI G E W I C H T S A U S G L E I C H D E R
S E N K R E C H T B E - W E G T E N B L A S S E N . . . . . . . . . . .
. . . .
BEISPIELE DES UNTERAUSGLEICHEN . . . . . . . .
BEISPIELE DES CEBERAUSGLEICHES . . . . . . . , .
IMAGE 7
S C H O N U N G D E R W E R K Z E U G S C H N E I D E . . . . . . .
AUFHEBUNG DES TOTEN GANGES IN DER SENKRECHTEN SCHRAUB- SPINDEL DES
HOBELMASCHINENSCHLITTENS . . . . . . .
111. TEIL.
ZUSAMMENSTELLUNG DER EINRICHTUNGEN FUER ANTRIEB, VORSCHUB UND EINSTELLUNG
ZUR GANZEN MASCHINE . . . . . . . .
DER EINFLUSS DER DEUTSCHEN ARBEITERSCHUTZGESETZE AUF DIE KON- STRUKTION
DER WERKZEUGMASCHINEN . . . . . . . . .
GESCHUETZTE INNENLAGE DER BETRIEBSTEILE DER WERKZEUG- MASCHINEN . . . . .
. . . . . . . . . . .
SCHLUSSWORT, ANHANG . . . . . . . . . . . . .
U E B E R S E L B S T AE N D I G E K O N S T R U K T I O N V O N W E R K
Z E U G -
M A S C H I N E N . . . . . . . . . . . . . . . . .
KONSTRUKTIONSPROGRAMM DER DREHBANK »COURIERQC . . . |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ruppert, Friedrich |
author_facet | Ruppert, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Ruppert, Friedrich |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023276901 |
ctrlnum | (OCoLC)39932406 (DE-599)BSZ054357292 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01350nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023276901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080424s1907 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39932406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ054357292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruppert, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues</subfield><subfield code="c">von Friedrich Ruppert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1907</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 344 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machine-tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machine design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkzeugmaschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkzeugmaschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016461778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016461778</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023276901 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:38:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016461778 |
oclc_num | 39932406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-210 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-210 DE-B1550 |
physical | XI, 344 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1907 |
publishDateSearch | 1907 |
publishDateSort | 1907 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Ruppert, Friedrich Verfasser aut Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues von Friedrich Ruppert Berlin Springer 1907 XI, 344 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Machine-tools Machine design Machinery industry Werkzeugmaschinenbau (DE-588)4065605-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werkzeugmaschinenbau (DE-588)4065605-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016461778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruppert, Friedrich Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues Machine-tools Machine design Machinery industry Werkzeugmaschinenbau (DE-588)4065605-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065605-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |
title_auth | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |
title_exact_search | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |
title_exact_search_txtP | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |
title_full | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues von Friedrich Ruppert |
title_fullStr | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues von Friedrich Ruppert |
title_full_unstemmed | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues von Friedrich Ruppert |
title_short | Aufgaben und Fortschritte des deutschen Werkzeugmaschinenbaues |
title_sort | aufgaben und fortschritte des deutschen werkzeugmaschinenbaues |
topic | Machine-tools Machine design Machinery industry Werkzeugmaschinenbau (DE-588)4065605-6 gnd |
topic_facet | Machine-tools Machine design Machinery industry Werkzeugmaschinenbau Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016461778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruppertfriedrich aufgabenundfortschrittedesdeutschenwerkzeugmaschinenbaues |