M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c.: 2 Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Fürst
1672
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 74 S., [1] Bl., [13] gef. Bl. 13 Ill. (Kupferst.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023274206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080423s1672 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:119763B | |
024 | 8 | |a VD17 39:119760D | |
035 | |a (OCoLC)230137359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023274206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-154 | ||
245 | 1 | 0 | |a M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |n 2 |p Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Fürst |c 1672 | |
300 | |a 74 S., [1] Bl., [13] gef. Bl. |b 13 Ill. (Kupferst.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Welper, Eberhard |d 1590-1664 |e Sonstige |0 (DE-588)124374360 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sturm, Johann Christoph |d 1635-1703 |e Sonstige |0 (DE-588)100277608 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023274200 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 323-1/2 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016459150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137589637120000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)124374360 (DE-588)100277608 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023274206 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)230137359 (DE-599)BVBBV023274206 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02177nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023274206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080423s1672 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:119763B</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:119760D</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230137359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023274206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c.</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Fürst</subfield><subfield code="c">1672</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74 S., [1] Bl., [13] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">13 Ill. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welper, Eberhard</subfield><subfield code="d">1590-1664</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124374360</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturm, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">1635-1703</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)100277608</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023274200</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 323-1/2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016459150</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023274206 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:37:12Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016459150 |
oclc_num | 230137359 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-154 |
physical | 74 S., [1] Bl., [13] gef. Bl. 13 Ill. (Kupferst.) |
psigel | digit |
publishDate | 1672 |
publishDateSearch | 1672 |
publishDateSort | 1672 |
publisher | Fürst |
record_format | marc |
spelling | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. 2 Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen Nürnberg Fürst 1672 74 S., [1] Bl., [13] gef. Bl. 13 Ill. (Kupferst.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Welper, Eberhard 1590-1664 Sonstige (DE-588)124374360 oth Sturm, Johann Christoph 1635-1703 Sonstige (DE-588)100277608 oth (DE-604)BV023274200 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 323-1/2 |
spellingShingle | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title_auth | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title_exact_search | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title_exact_search_txtP | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title_full | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. 2 Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen |
title_fullStr | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. 2 Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen |
title_full_unstemmed | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. 2 Gnomonices oder Gründlichen Unterrichts von Beschreibung allerhand Sonnen-Uhren [et]c. ... Theil : Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende, wie auch die, so genannte Declinata, d.i. abweichende und zugleich für oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren, aus gewissen und leichten Gründen, zu beschreiben, auch ein Weg gezeiget wird, so wol in diese als alle andere die XII Himmels-Zeichen, Tag- und Nachtlänge, Auf- und Nidergang der Sonnen, wie auch die Italiänische, Baylonische, Nürnbergische, Jüdiche oder alte Stunden; Item die Longitudines und Latitudines derer Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII Himmels-Häuser [et]c . kunstmässig einzutragen |
title_short | M. Eberhardi Welperi Gnomonica oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, Wie man allerhand Sonnen-Uhren auf ebenen Orten künstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll [et]c. |
title_sort | m eberhardi welperi gnomonica oder grundlicher unterricht und beschreibung wie man allerhand sonnen uhren auf ebenen orten kunstlich aufreissen und leichtlich verfertigen soll et c gnomonices oder grundlichen unterrichts von beschreibung allerhand sonnen uhren et c theil worinnen nachst kunstrichtiger anweisung die vom horizont abweichende die gegen mittag oder mitternacht fur oder hinter sich hangende wie auch die so genannte declinata d i abweichende und zugleich fur oder hinter sich hangende sonnen uhren aus gewissen und leichten grunden zu beschreiben auch ein weg gezeiget wird so wol in diese als alle andere die xii himmels zeichen tag und nachtlange auf und nidergang der sonnen wie auch die italianische baylonische nurnbergische judiche oder alte stunden item die longitudines und latitudines derer stadte und lander die aufsteigende zeichen die xii himmels hauser et c kunstmassig einzutragen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053175-7 |
volume_link | (DE-604)BV023274200 |
work_keys_str_mv | AT welpereberhard meberhardiwelperignomonicaodergrundlicherunterrichtundbeschreibungwiemanallerhandsonnenuhrenaufebenenortenkunstlichaufreissenundleichtlichverfertigensolletc2 AT sturmjohannchristoph meberhardiwelperignomonicaodergrundlicherunterrichtundbeschreibungwiemanallerhandsonnenuhrenaufebenenortenkunstlichaufreissenundleichtlichverfertigensolletc2 |