Spitzenleistungen im Key-Account-Management: das St. Galler KAM-Konzept
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
mi-Fachverl.
2008
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 329 - 342 |
Beschreibung: | 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783636031167 3636031163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023272497 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100422 | ||
007 | t | ||
008 | 080422s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,1873 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A17,1207 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986800791 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783636031167 |c Pp. : EUR 49.90, sfr 84.00 (freier Pr.) |9 978-3-636-03116-7 | ||
020 | |a 3636031163 |c Pp. : EUR 49.90, sfr 84.00 (freier Pr.) |9 3-636-03116-3 | ||
035 | |a (OCoLC)226292570 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986800791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-861 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.812 |2 22/ger | |
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 825f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Belz, Christian |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)123463580 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spitzenleistungen im Key-Account-Management |b das St. Galler KAM-Konzept |c Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic |
246 | 1 | 0 | |a Sankt Galler |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b mi-Fachverl. |c 2008 | |
300 | |a 352 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 329 - 342 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kundengruppenmanagement |0 (DE-588)4197319-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sankt Galler Modell |0 (DE-588)4281855-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kundengruppenmanagement |0 (DE-588)4197319-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sankt Galler Modell |0 (DE-588)4281855-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müllner, Markus |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121223590 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zupancic, Dirk |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123384362 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3041821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090347149164544 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 9
Praktische Erfahrungen mit dem St. Galler KAM-Konzept 13
1 Erfolge mit Schlüsselkunden 19
2 Status quo des Themas Key- Account-Management
in der Literatur 25
2.1 Entstehung des Key-Account-Managements seit den
Sechzigerjahren 27
2.2 Professionalisierung nationaler KAM-Programme
seit den Achtzigerjahren 27
2.3 Internationales und globales Key-Account-Management
seit den Neunzigerjahren 29
2.4 Spezialisierung und Perfektionierung des
Key-Account-Managements in der Gegenwart 30
3 Das St. Galler Key- Account-Management-Konzept 33
3.1 Schlüssel-Schloss-Analogie 34
3.2 Aufgaben für Key-Account-Manager und die
Geschäftsleitung 35
4 Situatives Key-Account-Management 45
4.1 Vertikale Stufe von Anbieter und Kunde 48
4.2 Branchen des Anbieters und der Kunden:
Business-to-Business und Business-to-Consumer 49
4.3 Erfolg des Kunden und des Anbieters 49
4.4 Kundenzahl und Lieferantenzahl 49
4.5 Kundenwert und Lieferantenwert sowie Status
der Zusammenarbeit 50
4.6 Beschaffungsstrategien und -prozesse des Kunden
und Marketingstrategien und -prozesse des Lieferanten . 50
4.7 Unternehmensgröße und Ressourcen 51
4.8 Organisation des Kunden und des Lieferanten 51
4.9 Leistungsart und -komplexität sowie Form und Status
der Zusammenarbeit 52
4.10 Internationalität von Kunde und Anbieter 53
4.11 Unterschiedliche KAM-Situationen im Überblick 53
5 Key-Account-Management-Analyse 57
5.1 Schlüsselkunden analysieren 57
5.2 Leistungen und Gegenleistungen analysieren 72
5.3 Kompetenzen analysieren 78
5.4 Strukturen und Verantwortungen analysieren 82
5.5 Kriterien und Messgrößen identifizieren 84
6 Strategie, Vision und Ziele in der Zusammenarbeit
mit einem Key-Account 87
6.1 Strategien mit einem Key-Account 87
6.2 Visionen formulieren die langfristige Perspektive
der Zusammenarbeit mit Key-Accounts 100
6.3 Ziele machen die Strategie fassbar 102
7 Leistungen für Key-Accounts 107
7.1 Ausrichtung an den Bedürfnissen der Schlüsselkunden . 107
7.2 Kundenvorteil als Leitgedanke für schlüsselkunden-
spezifische Leistungen 108
7.3 Die kundenindividuelle Strategie bestimmt die
Ausgestaltung des Leistungspakets 111
7.4 Das leistungspolitische Spielfeld des KAM 115
7.5 »Schnüren« von Key-Account-spezifischen
Leistungspaketen 126
7.6 Gegenleistungen des Key-Accounts sichern 129
8 Prozesse und Aktivitäten im Key-Account-Management 135
8.1 Aktivitäten zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen . 135
8.2 Prozessmanagement als konzeptionelles Hilfsmittel 137
8.3 Ein prozessorientierter Ansatz für das
Key-Account-Management 138
8.4 Drei Prozessschritte bei der Schlüsselkunden-Bearbeitung 141
8.5 Identifikation konkreter Prozesse für das
Key-Account-Management 142
9 Teams im Key-Account-Management 149
9.1 Teams: Ein veraltetes Thema im Management? 149
9.2 Die Zusammenstellung von KAM-Teams 151
9.3 Verantwortlichkeiten in der Teamzusammenstellung 155
9.4 Teamkonfiguration bei neuen Key-Accounts 156
9.5 Koordinationsinstrumente für KAM-Teams 156
9.6 Die Rolle des Key-Account-Managers als Teamkoordinator 159
10 Erfolgsmessung im Key-Account-Management 167
10.1 KAM benötigt ein umfassendes System zur Erfolgskontrolle 167
10.2 Balanced Scorecard als Basis für eine mehrdimensionale
Kontrolle im KAM 168
10.3 Ansatzpunkte für eine KAM-spezifische Balanced Scorecard 170
11 Der Key-Account-Plan 177
11.1 Wesen der Planung im Key-Account-Management 177
11.2 Aufbau eines Key-Account-Plans 177
11.3 Abstimmen des Key-Account-Plans 180
11.4 Erstellen des Key-Account-Plans 181
11.5 Umsetzen des Key-Account-Plans 183
11.6 Erfolgsfaktoren der Key-Account-Planung 185
12 »Strategy« im organisatorischen KAM 189
12.1 Definition und Selektion von Key-Accounts 189
12.2 Key-Account-Management als Teil der
Unternehmensstrategie 200
13 »Solutions« im organisatorischen KAM 207
13.1 Schlüsselkundenspezifische Leistungen im Leistungsportfolio
eines Unternehmens 207
13.2 Basisvoraussetzungen für erfolgreiche Key-Account-
Leistungen schaffen 218
14 »Skills« im organisatorischen KAM 225
14.1 Personalentwicklung für Mitarbeiter im KAM 225
14.2 KAM-Fokus in der Human-Ressource-Strategie 238
15 »Structures« im organisatorischen KAM 249
15.1 Implementierung von KAM-Strukturen 249
15.2 KAM-Fokus in der Unternehmensstruktur und -kultur. 273
16 »Scorecard« im organisatorischen KAM 293
16.1 Lernen und Knowledge-Management 293
16.2 KAM-Fokus im unternehmensinternen Controlling
und Reportingsystem 301
17 Fazit und Ausblick: Schlüssige Systeme für das
Key-Account-Management 307
17.1 Risiken im Key-Account-Management 307
17.2 Anspruchsvolles Management des
Key-Account-Managements 316
17.3 Zukünftige Entwicklungsperspektiven 321
Literaturverzeichnis 329
Register 343
Autoreninformation 347 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Praktische Erfahrungen mit dem St. Galler KAM-Konzept 13
1 Erfolge mit Schlüsselkunden 19
2 Status quo des Themas Key- Account-Management
in der Literatur 25
2.1 Entstehung des Key-Account-Managements seit den
Sechzigerjahren 27
2.2 Professionalisierung nationaler KAM-Programme
seit den Achtzigerjahren 27
2.3 Internationales und globales Key-Account-Management
seit den Neunzigerjahren 29
2.4 Spezialisierung und Perfektionierung des
Key-Account-Managements in der Gegenwart 30
3 Das St. Galler Key- Account-Management-Konzept 33
3.1 Schlüssel-Schloss-Analogie 34
3.2 Aufgaben für Key-Account-Manager und die
Geschäftsleitung 35
4 Situatives Key-Account-Management 45
4.1 Vertikale Stufe von Anbieter und Kunde 48
4.2 Branchen des Anbieters und der Kunden:
Business-to-Business und Business-to-Consumer 49
4.3 Erfolg des Kunden und des Anbieters 49
4.4 Kundenzahl und Lieferantenzahl 49
4.5 Kundenwert und Lieferantenwert sowie Status
der Zusammenarbeit 50
4.6 Beschaffungsstrategien und -prozesse des Kunden
und Marketingstrategien und -prozesse des Lieferanten . 50
4.7 Unternehmensgröße und Ressourcen 51
4.8 Organisation des Kunden und des Lieferanten 51
4.9 Leistungsart und -komplexität sowie Form und Status
der Zusammenarbeit 52
4.10 Internationalität von Kunde und Anbieter 53
4.11 Unterschiedliche KAM-Situationen im Überblick 53
5 Key-Account-Management-Analyse 57
5.1 Schlüsselkunden analysieren 57
5.2 Leistungen und Gegenleistungen analysieren 72
5.3 Kompetenzen analysieren 78
5.4 Strukturen und Verantwortungen analysieren 82
5.5 Kriterien und Messgrößen identifizieren 84
6 Strategie, Vision und Ziele in der Zusammenarbeit
mit einem Key-Account 87
6.1 Strategien mit einem Key-Account 87
6.2 Visionen formulieren die langfristige Perspektive
der Zusammenarbeit mit Key-Accounts 100
6.3 Ziele machen die Strategie fassbar 102
7 Leistungen für Key-Accounts 107
7.1 Ausrichtung an den Bedürfnissen der Schlüsselkunden . 107
7.2 Kundenvorteil als Leitgedanke für schlüsselkunden-
spezifische Leistungen 108
7.3 Die kundenindividuelle Strategie bestimmt die
Ausgestaltung des Leistungspakets 111
7.4 Das leistungspolitische Spielfeld des KAM 115
7.5 »Schnüren« von Key-Account-spezifischen
Leistungspaketen 126
7.6 Gegenleistungen des Key-Accounts sichern 129
8 Prozesse und Aktivitäten im Key-Account-Management 135
8.1 Aktivitäten zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen . 135
8.2 Prozessmanagement als konzeptionelles Hilfsmittel 137
8.3 Ein prozessorientierter Ansatz für das
Key-Account-Management 138
8.4 Drei Prozessschritte bei der Schlüsselkunden-Bearbeitung 141
8.5 Identifikation konkreter Prozesse für das
Key-Account-Management 142
9 Teams im Key-Account-Management 149
9.1 Teams: Ein veraltetes Thema im Management? 149
9.2 Die Zusammenstellung von KAM-Teams 151
9.3 Verantwortlichkeiten in der Teamzusammenstellung 155
9.4 Teamkonfiguration bei neuen Key-Accounts 156
9.5 Koordinationsinstrumente für KAM-Teams 156
9.6 Die Rolle des Key-Account-Managers als Teamkoordinator 159
10 Erfolgsmessung im Key-Account-Management 167
10.1 KAM benötigt ein umfassendes System zur Erfolgskontrolle 167
10.2 Balanced Scorecard als Basis für eine mehrdimensionale
Kontrolle im KAM 168
10.3 Ansatzpunkte für eine KAM-spezifische Balanced Scorecard 170
11 Der Key-Account-Plan 177
11.1 Wesen der Planung im Key-Account-Management 177
11.2 Aufbau eines Key-Account-Plans 177
11.3 Abstimmen des Key-Account-Plans 180
11.4 Erstellen des Key-Account-Plans 181
11.5 Umsetzen des Key-Account-Plans 183
11.6 Erfolgsfaktoren der Key-Account-Planung 185
12 »Strategy« im organisatorischen KAM 189
12.1 Definition und Selektion von Key-Accounts 189
12.2 Key-Account-Management als Teil der
Unternehmensstrategie 200
13 »Solutions« im organisatorischen KAM 207
13.1 Schlüsselkundenspezifische Leistungen im Leistungsportfolio
eines Unternehmens 207
13.2 Basisvoraussetzungen für erfolgreiche Key-Account-
Leistungen schaffen 218
14 »Skills« im organisatorischen KAM 225
14.1 Personalentwicklung für Mitarbeiter im KAM 225
14.2 KAM-Fokus in der Human-Ressource-Strategie 238
15 »Structures« im organisatorischen KAM 249
15.1 Implementierung von KAM-Strukturen 249
15.2 KAM-Fokus in der Unternehmensstruktur und -kultur. 273
16 »Scorecard« im organisatorischen KAM 293
16.1 Lernen und Knowledge-Management 293
16.2 KAM-Fokus im unternehmensinternen Controlling
und Reportingsystem 301
17 Fazit und Ausblick: Schlüssige Systeme für das
Key-Account-Management 307
17.1 Risiken im Key-Account-Management 307
17.2 Anspruchsvolles Management des
Key-Account-Managements 316
17.3 Zukünftige Entwicklungsperspektiven 321
Literaturverzeichnis 329
Register 343
Autoreninformation 347 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Belz, Christian 1953- Müllner, Markus 1967- Zupancic, Dirk 1969- |
author_GND | (DE-588)123463580 (DE-588)121223590 (DE-588)123384362 |
author_facet | Belz, Christian 1953- Müllner, Markus 1967- Zupancic, Dirk 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Belz, Christian 1953- |
author_variant | c b cb m m mm d z dz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023272497 |
classification_rvk | QP 620 QP 621 |
classification_tum | WIR 825f |
ctrlnum | (OCoLC)226292570 (DE-599)DNB986800791 |
dewey-full | 658.812 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.812 |
dewey-search | 658.812 |
dewey-sort | 3658.812 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023272497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080422s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,1873</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A17,1207</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986800791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783636031167</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.90, sfr 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-636-03116-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3636031163</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.90, sfr 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-636-03116-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226292570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986800791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.812</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 825f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belz, Christian</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123463580</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spitzenleistungen im Key-Account-Management</subfield><subfield code="b">das St. Galler KAM-Konzept</subfield><subfield code="c">Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sankt Galler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">mi-Fachverl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 329 - 342</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundengruppenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197319-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sankt Galler Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281855-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundengruppenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197319-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sankt Galler Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281855-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müllner, Markus</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121223590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zupancic, Dirk</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123384362</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3041821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457481</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023272497 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:36:27Z |
indexdate | 2024-07-20T09:38:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783636031167 3636031163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457481 |
oclc_num | 226292570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-861 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-92 DE-Aug4 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-861 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-92 DE-Aug4 DE-1051 DE-188 |
physical | 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | mi-Fachverl. |
record_format | marc |
spelling | Belz, Christian 1953- Verfasser (DE-588)123463580 aut Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic Sankt Galler 2., aktualisierte Aufl. München mi-Fachverl. 2008 352 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 329 - 342 Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 gnd rswk-swf Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd rswk-swf Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 s Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 s DE-604 Müllner, Markus 1967- Verfasser (DE-588)121223590 aut Zupancic, Dirk 1969- Verfasser (DE-588)123384362 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3041821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Belz, Christian 1953- Müllner, Markus 1967- Zupancic, Dirk 1969- Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 gnd Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197319-7 (DE-588)4281855-2 |
title | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept |
title_alt | Sankt Galler |
title_auth | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept |
title_exact_search | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept |
title_exact_search_txtP | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept |
title_full | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic |
title_fullStr | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic |
title_full_unstemmed | Spitzenleistungen im Key-Account-Management das St. Galler KAM-Konzept Christian Belz ; Markus Müllner ; Dirk Zupancic |
title_short | Spitzenleistungen im Key-Account-Management |
title_sort | spitzenleistungen im key account management das st galler kam konzept |
title_sub | das St. Galler KAM-Konzept |
topic | Kundengruppenmanagement (DE-588)4197319-7 gnd Sankt Galler Modell (DE-588)4281855-2 gnd |
topic_facet | Kundengruppenmanagement Sankt Galler Modell |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3041821&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT belzchristian spitzenleistungenimkeyaccountmanagementdasstgallerkamkonzept AT mullnermarkus spitzenleistungenimkeyaccountmanagementdasstgallerkamkonzept AT zupancicdirk spitzenleistungenimkeyaccountmanagementdasstgallerkamkonzept AT belzchristian sanktgaller AT mullnermarkus sanktgaller AT zupancicdirk sanktgaller |