Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Thieme
1952
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 986 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023272391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150810 | ||
007 | t | ||
008 | 080422s1952 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455006792 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258024751 | ||
035 | |a (DE-599)DNB455006792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-578 | ||
084 | |a YT 1200 |0 (DE-625)154155: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |c unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Thieme |c 1952 | |
300 | |a XXIV, 986 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Therapeutics | |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hansen, Karl |d 1893-1962 |e Sonstige |0 (DE-588)116459530 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brodersen, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812988824262803456 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
Y
LALLGEMEINE
THERAPIE
PSYCHOLOGIE
DER
KRANKENBEHANDLUNG
VON
PROF.
EM.
DR.
FRIEDRICH
J
AMIN
.
3
DER
ARZT
UND
DIE
TECHNIK
.
4
PERSONLICHKEITSBETRACHTUNG
.
7
SEELISCHE
ENTFALTUNG
DURCH
DIE
GEMEINSCHAFT
.
8
PERSONLICHKEITSTYPEN
.
41
DAS
ERSCHLIESSEN
DER
PERSOENLICHKEIT
.
13
AERZTLICHE
SELBSTERKENNTNIS
.
14
ERMITTLUNG
UND
BEEINFLUSSUNG.
VOR
UND
KRANKENGESCHICHTE
.
15
DER
AERZTLICHE
EINFLUSS
.
18
DIAETTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
F.
DITTMAR,
HALLE/SAALE
.
21
I.
STOFFWECHSELPHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
23
DIE
NAHRUNGSSTOFFE
.
24
II.
ALLGEMEINE
DIAETETIK
.
34
A.
ALLGEMEINE
KOSTFORMEN
.
37
B.
SONDERKOSTFORMEN
.
39
1.
FASTENKUREN
.
39
2.
ROHKOST
.
'
.
41
3.
VEGETARISCHE
KOST
.
43
4.
SCHROTHKUR
.
43
5.
SALZARME
UND
SALZFREIE
DIAET
.
45
6.
KUENSTLICHE
ERNAEHRUNG
.
46
III.
SPEZIELLE
DIAETETIK
.
49
1.
FIEBERHAFTE
UND
INFEKTIONSKRANKHEITEN
.
49
2.
ALLERGISCHE
KRANKHEITEN
.
50
3.
KRANKHEITEN
DER
MUNDHOEHLE,
DES
RACHENS
UND
DER
SPEISEROEHRE
.
52
4.
KRANKHEITEN
DES
MAGENS
.
53
5.
KRANKHEITEN
DES
DARMS
.
56
6.
DIE
KRANKHEITEN
DER
LEBER
UND
DER
GALLENWEGE
.
60
7.
KRANKHEITEN
DES
PANKREAS
.
62
8.
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
UND
DES
KREISLAUFS
.
62
9.
KRANKHEITEN
DER
ATMUNGSORGANE
.
63
10.
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
UND
DER
HARNWEGE
.
64
11.
KRANKHEITEN
DES
STOFFWECHSELS
UND
DES
ENDOKRINEN
SYSTEMS
.
66
12.
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
UND
DER
BLUTBILDENDEN
ORGANE
.
69
13.
AVITAMINOSEN
UND
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
.
70
VIII
I
NHALTS
VERZEICHNIS
SEITE
14.
KRANKHEITEN
DER
KNOCHEN
UND
DER
BEWEGUNGSORGANE
.
71
15.
KRANKHEITEN
DER
HAUT
.
72
16.
MAGEN
UND
DARMOPERATIONEN
.
73
TECHNIK
DER
ERNAEHRUNG
DES
GESUNDEN
UND
KRANKEN
SAEUGLINGS
UND
KLEINKINDES
VON
PROF.
DR.
JOHANNES
JOCHIMS
CHEFARZT
DER
KINDERKLINIK
AM
STADT.
KRANKENHAUS
SUED
IN
LUEBECK
.
75
MIT
2
ABBILDUNGEN
I.
TECHNIK
DER
NATUERLICHEN
ERNAEHRUNG
.
75
1.
DIE
BRUSTPFLEGE
.
75
2.
STILLEN
.
76
3.
STILLSCHWIERIGKEITEN
.
78
4.
BEIKOST
.
81
5.
ABSTILLEN
.
82
II.
ZWIEMILCHERNAEHRUNG
.
82
III.
DAS
FRUEHGEBORENE
.
83
IV.
DIE
KUENSTLICHE
ERNAEHRUNG
IM
ERSTEN
LEBENSJAHR
.
85
A.
EINIGE
EIGENSCHAFTEN
DER
KUHMILCH
ALS
SAEUGLINGSNAHRUNG
.
85
B.
MASSNAHMEN
ZUM
HALTBARMACHEN
DER
MILCH
IM
HAUSHALT
.
86
C.
DIE
NAHRUNGSWAHL
IM
EINZELNEN.
DAUERNAHRUNGEN
.
87
DURCHFUEHRUNG
DER
ERNAEHRUNGSBERATUNG
.
90
V.
DIE
ERNAEHRUNG
DES
GESUNDEN
KLEINKINDES
.
94
VI.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN.
HEILNAHRUNGEN
.
95
A.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
DES
BRUSTKINDES
.
95
B.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
DES
FLASCHENKINDES.
DYSPEPSIE
.
97
ANLEITUNGEN
FUER
DIE
TECHNISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
99
VII.
EKZEMKOST.
MILCHFREIE
DIAETEN
.
102
DIE
TECHNIK
DER
HYDRO-,
BALNEO
UND
ALLGEMEINEN
UBERWAERMUNGSTHERAPIE
-
VON
DR.
MED.
H.-G.
S
CHOLTZ,
BERLIN
.
103
MIT
12
ABBILDUNGEN
I.
HYDROTHERAPIE
.
103
A.
ALLGEMEINE
WIRKUNGEN
.
103
B.
KALTWASSERBEHANDLUNGEN
.
105
1.
PACKUNGEN
UND
WICKEL
.
105
2.
TEILABREIBUNGEN
.
108
3.
KALTE
BAEDER
.
109
4.
KALTE
GUESSE
UND
DUSCHEN
.
110
C.
WECHSELWARME
BEHANDLUNGEN
.
112
1.
WECHSELWARME
ABWASCHUNGEN
.
113
2.
WECHSELWARME
GUESSE
UND
DUSCHEN
.
113
3.
WECHSELWARME
TEILBAEDER
.
113
D.
HEISSWASSERBEHANDLUNGEN
.
114
1.
HEISSE
WICKEL
UND
AUFSCHLAEGE
.
114
2.
LOKALE
DAMPFBEHANDLUNGEN
.
114
3.
ANSTEIGENDE
WARME
TEILBAEDER
.
115
4.
HEISSE
VOLLBAEDER
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
E.
INDIFFERENTE
WASSERBEHANDLUNGEN
.
118
1.
INDIFFERENTE
BAEDER
.
118
2.
BEWEGUNGSBAD
.
118
3.
SUBAQUALES
DARMBAD
.
119
II.
BALNEOTHERAPIE
.
121
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
121
RADIUMEMANATIONSBAEDER
.
122
MINERALBAEDER
.
122
KOHLENSAEUREBAEDER
.
123
SCHWEFELBAEDER
.
125
BAEDER
MIT
AROMATISCHEN
PFLANZENZUSAETZEN
.
126
MOOR
UND
SCHLAMMBAEDER
(PELOIDBADER)
.
127
III.
ALLGEMEINE
UEBERHITZUNGSPROZEDUREN
.
129
ALLGEMEINE
WIRKUNGEN
.
129
TROCKENPACKUNG
.
130
GLUEHLICHTVOLLBAD
.
130
SAUNABAD
.
131
VOLLDAMPFBAD
.
131
UEBERWAERMUNGSBAEDER
.
132
KURZWELLENHYPERTHERMIE
.
132
ELEKTROTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
E.
GUENTZ
DIREKTOR
DER
ORTHOPAEDISCHEN
UNIV.-KLINIK
FRANKFURT/MAIN
.
133
MIT
12
ABBILDUNGEN
A.
WIRKUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
AUF
DEN
MENSCHLICHEN
KOERPER
.
133
B.
DIE
TECHNISCHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
.
135
1.
GLEICHSTROM
ODER
GALVANISCHER
STROM
.
135
2.
INDUKTIONSSTROM
ODER
FARADISCHER
STROM
.
136
3.
DIE
STROMZUFUEHRUNG
.
137
4.
DIE
APPARATUR
FUER
ELEKTROTHERAPIE
.
138
5.
DAS
ANLEGEN
DER
ELEKTRODEN
.
141
C.
DIE
ELEKTRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
142
D.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
ELEKTROTHERAPIE
.
146
1.
DIE
SCHLAFFEN
LAEHMUNGEN
.
146
2.
SCHEINLAHMUNGEN
.
149
3.
MUSKELATROPHIE
.
149
4.
STOERUNG
DES
MUSKELGLEICHGEWICHTES
BEI
DEFORMITAETEN
.
149
5.
SPHINKTERSCHWAECHE
.
150
6.
SPASTISCHE
LAEHMUNGEN
.
150
7.
SCHMERZLINDERUNG
.
150
8.
WARZENENTFERNUNG
.
151
9.
EINWIRKUNG
AUF
DIE
DURCHBLUTUNG
.
151
10.
ELEKTRISCHE
BAEDER
.
151
11.
IONTOPHORESE
.
151
12.
ELEKTRISCHE
ATMUNG
.
152
E.
ABSCHLIESSENDE
KRITIK
.
153
F.
SCHEMA
ZUR
ELEKTROGYMNASTIK
.
'
.
153
VORBEREITUNG
.
153
BEHANDLUNG
.
154
X
INHALTS
VERZEICHNIS
TECHNIK
DER
LICHTBEHANDLUNG
SEITE
VON
DR.
MED.
H.-G.
SCHOELTZ,
BERLIN
.
155
MIT
7
ABBILDUNGEN
I.
GRUNDLAGEN
DER
LICHTTHERAPIE
.
155
II.
SONNENLICHTBEHANDLUNG
.
157
III.
LICHTBEHANDLUNG
MIT
KUENSTLICHEN
LICHTQUELLEN
.
159
A.
GLUEHLICHTLAMPEN
.
159
B.
KOHLENBOGENLAMPEN
.
161
C.
QUECKSILBERDAMPFQUARZLAMPEN
.
162
TECHNIK
DER
KURZWELLENBEHANDLUNG
UND
DER
ULTRASCHALLTHERAPIE
VON
DR.
MED.
H.-G.
S
CH
OLTZ
,
BERLIN
.
167
MIT
7
ABBILDUNGEN
A.
TECHNIK
DER
KURZWELLENTHERAPIE
.
167
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
167
II.
KURZWELLENGERAETE
.
168
III.
APPLIKATIONSFORMEN
.
170
IV.
INDIKATIONEN
.
174
B.
TECHNIK
DER
ULTRASCHALLTHERAPIE
.
176
I.
PHYSIKALISCHE
UND
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
176
II.
ULTRASCHALLGERAETE
UND
DOSIERUNG
.
177
III.
APPLIKATIONSFORMEN
.
179
IV.
INDIKATIONEN
UND
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
180
V.
KONTRAINDIKATIONEN
.
181
EINFUEHRUNG
IN
DIE
STRAHLENTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
VON
DOZENT
DR.
MED.
HABIL.
H.
BRODERSEN,
FRANKENTHAL
(PFALZ)
183
MIT
7
ABBILDUNGEN
ROENTGENTHERAPIE
.
183
I.
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENTHERAPIE
.
183
II.
DIE
RAEUMLICHE
VERTEILUNG
DER
STRAHLENDOSIS
.
185
III.
EINIGE
WICHTIGE
BESTRAHLUNGSTECHNISCHE
DATEN
.
186
IV.
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
187
A.
MALIGNE
TUMOREN
.
187
1.
BESTRAHLUNGSMETHODEN
.
187
2.
BEHANDLUNG
DER
OBERFLAECHLICH
GELEGENEN
TUMOREN
.
187
3.
MAMMAKARZINOM
.
189
4.
WEIBLICHE
GENERATIONSORGANE
.
190
5.
MUNDHOEHLE,
RACHEN,
OBERE
LUFTWEGE
.
193
6.
VERDAUUNGSTRAKTUS,
HORMONTHERAPIE
DES
PROSTATAKARZINOMS
.
194
7.
LUNGE
UND
MEDIASTINUM
.
196
8.
HIRNTUMOREN
.
197
9.
DIE
KNOCHENTUMOREN
.
197
10.
WEICHTEILSARKOME
.
198
11.
TUMORMETASTASEN,
TESTOSTERONBEHANDLUNG
BEI
MAMMAKARZINOM
UND
DESSEN
METASTASEN.
CHOLINCHLORID
ZUR
STRAHLENSENSIBILISIERUNG
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
B.
BLUTKRANKHEITEN
.
199
1.
LEUKAEMIEN,
BEHANDLUNG
MIT
RADIOPHOSPHOR
.
199
2.
POLYCYTHAEMIA
RUBRA,
BEHANDLUNG
MIT
RADIOPHOSPHOR
.
200
3.
AGRANULOZYTOSE
.
200
C.
LYMPHOGRANULOMATOSE
.
201
D.
GUTARTIGE
TUMOREN
.
201
E.
HAUTERKRANKUNGEN
.
201
1.
EPILATION
.
202
2.
HYPERTROPHISCHE
HAUTPROZESSE
.
202
F.
DIE
ENTZUENDUNGSBESTRAHLUNG
.
202
1.
UNSPEZIFISCHE
HAUTENTZUENDUNGEN
.
203
2.
UNSPEZIFISCHE
ENTZUENDUNGEN
IN
WEICHTEILEN,
ORGANEN,
KNOCHEN
UND
NERVEN,
ARTHROSIS
DEFORMANS
.
203
3.
TUBERKULOESE
ENTZUENDUNGEN
.
204
A)
TUBERKULOESE
HAUTERKRANKUNGEN
YY
.
204
B)
TUBERKULOESE
LYMPHOME
.
,
.
204
C)
LUNGEN
UND
KEHLKOPFTUBERKULOSE
.
205
D)
ABDOMINALE
TUBERKULOSE
.
205
E)
KNOCHEN
UND
GELENKTUBERKULOSE
.
205
F)
AUGENTUBERKULOSE
.
205
4.
AKTINOMYKOSE
.
205
5.
GONORRHOE
.
205
G.
DIE
STRAHLENBEHANDLUNG
DER
NEUROVEGETATIVEN
UND
ENDOKRINEN
DYSFUNKTIONEN
.
.
206
1.
SPASTISCHE
ZUSTAENDE
.
206
2.
JUCKENDE
HAUTERKRANKUNGEN
.
207
3.
ALLERGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
207
4.
ENDOKRINE
STOERUNGEN
.
208
A)
SCHILDDRUESE
.
208
B)
HYPOPHYSE
.
208
C)
THYMUS
.
209
D)
NEBENNIEREN,
PANKREAS
.
209
E)
KEIMDRUESEN
.
209
DIE
THERAPIE
MIT
NATUERLICH
UND
KUENSTLICH
RADIOAKTIVEN
SUBSTANZEN
.
209
I.
PHYSIKALISCH-TECHNISCHER
TEIL
.
209
A.
DIE
NATUERLICH
RADIOAKTIVEN
ELEMENTE
.
209
B.
KUENSTLICHE
BADIOAKTIVITAET
.
211
C.
DIE
EIGENSCHAFTEN
DER
RADIOAKTIVEN
STRAHLUNG
.
213
-
D.
BADIOAKTIVE
PRAEPARATE
.
214
E.
MASSEINHEITEN
.
215
II.
MEDIZINISCHE
ANWENDUNGSTECHNIK
.
216
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
216
1.
INNERLICHE
ANWENDUNG
.
216
2.
AEUSSERE
ANWENDUNG
.
217
A)
WEICHSTRAHLBEHANDLUNG
.
217
B)
SCHWACHBESTRAHLUNG
.
218
C)
TRAEGER
UND
MOULAGENBEHANDLUNG
.
218
D)
RADIUMFERNBESTRAHLUNG
.
218
E)
SPICKUNG
.
219
B.
SPEZIELLE
DOSIERUNGSANGABEN
.
219
1.
MALIGNE
TUMOREN
.
219
A)
KOLLUM
UND
KORPUSKARZINOM
.
219
B)
REKTUMKARZINOM
.
220
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C)
OESOPHAGUSKARZINOM
.
220
D)
ZUNGENKARZINOM
.
220
E)
BRONCHIALKARZINOM
.
221
F)
OBERFLAECHENTUMOREN
.
221
2.
GUTARTIGE
HYPERPLASIEN
.
221
3.
ENDOKRINE
ORGANE
.
222
A)
SCHILDDRUESE
UND
KARZINOM
DER
SCHILDDRUESE
.
222
B)
OVARIEN
.
223
III.
STRAHLENSCHUTZ
.
223
MASSAGE
UND.
KRANKENGYMNASTIK
VON
PROF.
DR.
W.
KOHLRAUSCH,
MARBURG/LAHN
.
225
MIT
43
ABBILDUNGEN
I.
MASSAGE
.
225
GRUNDSAETZLICHES
UND
TECHNIK
.
225
A.
STREICHUNGEN
.
227
B.
KNETEN
UND
WALKEN
.
228
C.
REIBEN
.
229
D.
KLOPFEN
UND
HACKEN
.
230
E.
VIBRATIONEN
.
230
II.
KRANKENGYMNASTIK
.
233
A.
GRUNDSAETZLICHES
UND
TECHNIK
.
233
B.
EINIGE
OFT
ANGEWANDTE
UND
IM
SPRACHGEBRAUCH
DES
KRANKENGYMNASTEN
VERANKERTE
UEBUNGSFORMEN
.
236
1.
AKTIVE
GEFUEHRTE,
PASSIVE
UND
WIDERSTANDSUEBUNGEN
VON
DER
HAND
DES
GYM
NASTEN
.
236
2.
FUSSBEHANDLUNG
.
241
3.
HOCKERGYMNASTIK
.
244
4.
STOFFWECHSELUBUNGEN
.
246
C.
DIE
WICHTIGSTEN
GRIFFE
DER
SCHUETTELGYMNASTIK
.
247
1.
SCHULTERBLATT-ARMSCHUETTELUNG
.
247
2.
BECKEN-BAUCHSCHUETTELUNGEN
AUS
SEITENLAGE
.
248
3.
BECKEN-BAUCHSCHUETTELUNGEN
.
248
4.
SCHUETTELUNG
VON
GESAESS
UND
KLEINEN
HUEFTMUSKELN
.
249
5.
SCHUETTELUNG
DER
OBER
UND
UNTERSCHENKELBEUGEMUSKULATUR
.
'.
249
D.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ATEMGYMNASTIK
.
249
E.
ATEMGYMNASTIK
.
250
F.
BRUSTKORBGYMNASTIK
.
251
III.
ERKRANKUNGEN
DER
MUSKULATUR
.
254
A.
BINDEGEWEBE
.
256
B.
HAUT
.
257
C.
HAUTNARBEN
.
258
D.
ERKRANKUNGEN
RHEUMATISCHER
UND
AEHNLICHER
GENESE
.
258
IV.
CHIRURGISCH-ORTHOPAEDISCHE
ERKRANKUNGEN
.
259
A.
FRAKTUREN
.
259
B.
LUXATIONEN
.
259
C.
DISTORSIONEN
.
260
D.
REIZERSCHEINUNGEN
IN
SEHNENGLEITAPPARATEN
UND
FASZIEN
.
260
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
E.
STATISCHE
BESCHWERDEN
.
.
260
F.
BRUSTKORBVERBILDUNGEN
.
261
G.
SKOLIOSEN
.
261
SPORTTHERAPIE
.
262
V.
INNERE
ERKRANKUNGEN
.
263
A.
KONSTITUTIONSKRANKHEITEN
.
263
1.
ASTHENIE
.
263
2.
FETTLEIBIGKEIT,
DIABETES,
GICHT
.
264
B.
UEBUNGSBEHANDLUNG
BEI
HERZKRANKEN
.
265
1.
MITRALINSUFFIZIENZ
.
265
2.
MITRALSTENOSE
.
266
3.
AORTENINSUFFIZIENZ
UND
-STENOSE
.
266
4.
FUNKTIONELLE
HERZSTOERUNGEN
.
266
C.
GEFAESSKRANKHEITEN.
267
1.
ANGINA
PECTORIS
.
268
2.
HYPOTONIE
.
268
3.
ERKRANKUNGEN
DER
ARTERIEN
.
268
4.
ERKRANKUNGEN
DER
VENEN
.
269
D.
LUNGENKRANKHEITEN
.
270
1.
KATARRHE
DER
OBEREN
LUFTWEGE
.
270
2.
EMPHYSEM
UND
BRONCHIEKTASIEN
.
270
3.
BRONCHIALASTHMA
.
270
4.
RIPPENFELLENTZUENDUNG
.
271
5.
LUNGENTUBERKULOSE
.
272
E.
BAUCHORGANE
.
272
1.
PTOSEN
.
272
2.
OBSTIPATION
.
272
3.
GALLENSTOERUNGEN
.
273
4.
ZUSTAND
NACH
GASTRITIS,
ENTERITIS,
ULCUS
SOWIE
NACH
OPERATIONEN
.
274
VI.
FRAUENGYMNASTIK
.
274
A.
SCHWANGERSCHAFTSGYMNASTIK
.
LSH.
B.
WOCHENBETTGYMNASTIK
.
275
C.
GYNAEKOLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
275
VII.
ORGANISCHE
NERVENERKRANKUNGEN
.
276
A.
SPINALE
LAEHMUNG
.
276
B.
SPASTISCHE
LAEHMUNGEN
.
278
C.
CHOREA
MINOR
.
279
D.
TABES
DORSALIS
.
279
E.
MULTIPLE
SKLEROSE
.
280
TECHNIK
DER
ARZNEIBEREITUNG
UND
ARZNEIANWENDUNG
VON
PROF.
DR.
PHIL.
ET
MED.
WERNER
K
OLL,
GOETTINGEN
.
281
I.
DIE
ARZNEIMITTEL
.
281
II.
DIE
ARZNEIVERORDNUNG
.
282
BIOLOGISCHE
STANDARDISIERUNG
.
284
III.
DIE
ARZNEIFORMEN
.
286
CHEMISCHE
UNVERTRAEGLICHKEITEN
VON
ARZNEIMITTELN
.
298
IV.
ARZNEIANWENDUNGEN
.
298
V.
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
ZUR
BEHANDLUNG
VON
AKUTEN
VERGIFTUNGEN
.
305
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AUSGEWAEHLTE
ABSCHNITTE
AUS
DER
ALLGEMEINEN
CHIRURGIE
VON
PROF.
DR.
E.
SONNTAG
F
SEITE
EMER.
DIREKTOR
DES
CHIRURGISCH-POLIKLINISCHEN
INSTITUTS
DER
UNIVERSITAET
LEIPZIG
.
.
309
MIT
166
ABBILDUNGEN
A.
ASEPTIK
.
309
1.
ARZTHAND
.
309
2.
OPERATIONSFELD
.
315
3.
INSTRUMENTE
.
317
4.
VERBANDSTOFFE
UND
WAESCHE
.
320
5.
NAHT
UND
UNTERBINDUNGSMATERIAL
.
321
6.
OPERATIONSRAUM
MIT
ZUBEHOER
.
322
B.
ANAESTHETIK
.
326
1.
ALLGEMEINE
BETAEUBUNG
(NARKOSE)
.
326
2.
OERTLICHE
BETAEUBUNG
(LOKALANAESTHESIE)
.
338
A)
KAELTEANAESTHESIE
DER
HAUT
BZW.
SCHLEIMHAUT
.
338
B)
OBERFLAECHENANAESTHESIE
DER
SCHLEIMHAUT
.
339
C)
EINSPRITZUNGSANAESTHESIE
.
340
LUMBALANAESTHESIE
.
345
SAKRALANAESTHESIE
.
347
C.
ANAEMIK
.
349
1.
BLUTSPARUNG
.
349
2.
BLUTSTILLUNG
.
349
A)
PROVISORISCHE
BLUTSTILLUNG
.
349
B)
DEFINITIVE
BLUTSTILLUNG
.
353
3.
BLUTERSATZ
.
355
A)
AUTOTRANSFUSION
.
356
B)
KOCHSALZ
ODER
BLUTSALZINFUSION
.
356
C)
BLUTTRANSFUSION
.
358
D.
WUNDBEHANDLUNG
.
363
1.
WUNDVERSORGUNG
.
363
A)
VORLAEUFIGE
WUNDVERSORGUNG
.
363
B)
ENDGUELTIGE
WUNDVERSORGUNG
.
364
2.
WUNDVERBAND
.
366
3.
BESONDERE
METHODEN
DER
WUNDBEHANDLUNG
.
368
4.
WUNDNAHT
.
370
5.
DRAINAGE
.
373
6.
FREMDKOERPERBEHANDLUNG
.
375
7.
BLUTIGE
UND
UNBLUTIGE
VERLETZUNGEN
DER
EINZELNEN
KOERPERGEWEBE
.
377
8.
THERMISCHE
UND
CHEMISCHE
VERLETZUNGEN:
VERBRENNUNG,
ERFRIERUNG
UND
VERAETZUNG
380
9.
BEHANDLUNG
ALLGEMEINER
VERLETZUNGSFOLGEN
.
382
10.
HAUTPLASTIK
EINSCHLIESSLICH
TRANSPLANTATION
.
383
E.
FRAKTUREN
UND
LUXATIONEN
.
388
1.
FRAKTUREN
.
388
A)
REPOSITION
.
389
B)
RETENTION
.
391
C)
MEDIKOMECHANIK
.
416
2.
LUXATIONEN
.
418
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
SPEZIELLE
THERAPIE
DIE
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
INNEREN
MEDIZIN
UND
NERVENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
MED.
HANS
JULIUS
WOLF
SEITE
CHEFARZT
DER
INNEREN
ABTEILUNG
DES
STAEDTISCHEN
KRANKENHAUSES
BIELEFELD
.
.
429
MIT
66
ABBILDUNGEN
INJEKTIONSFORMEN
.
429
A)
DIE
SUBKUTANE
INJEKTION
.
430
B)
DIE
INTRAMUSKULAERE
INJEKTION
.
430
C)
DIE
INTRAVENOESE
INJEKTION
.
431
D)
DIE
INTRAKUTANE
INJEKTION
.
433
E)
DIE
INTRASTERNALE
ODER
INTRAOSSALE
INJEKTION
.
434
KONTRAINDIKATIONEN
UND
GEFAHREN
DER
STERNALPUNKTION
.
437
F)
DIE
INTRACARDIALE
INJEKTION
.
YY
438
G)
DIE
INTRAARTERIELLE
INJEKTION
.
439
ADERLASS
.
439
DIE
BLUTTRANSFUSION
.
440
DIE
BLUTGRUPPENBESTIMMUNG
.
441
AUSFUEHRUNG
DER
TRANSFUSION
.
442
EIGENBLUTINJEKTION
.
444
SCHROEPFEN
.
.
444
ANTIKOAGULATIONSTHERAPIE
.
445
BLUTEGELBEHANDLUNG
.
446
TECHNIK
DES
WECKVERSUCHS
BEI
SCHLAFMITTELVERGIFTUNG
MIT
PERVITIN
ODER
CARDIAZOL
.
448
TECHNIK
DER
FIEBERTHERAPIE
.
:
.
448
A)
MALARIATHERAPIE
.
449
BJ
PYRETOTHERAPIE
MIT
NICHTLEBENDEN
KEIMEN
ODER
MIT
KEIMPRODUKTEN
.
451
DIE
VAKZINE
ODER
BAKTERIOTHERAPIE
.
453
HERSTELLUNG
DER
AUTOVAKZINE
.
453
DIE
TUBERKULINTHERAPIE
.
454
ALTTUBERKULIN
.
455
BEHANDLUNG
DES
HEUFIEBERS
.
456
TECHNIK
DER
SERUMTHERAPIE
.
457
IMPFTECHNIK
.
460
PLEURA
.
462
DIE
HEBERDRAINAGE
.
470
KUENSTLICHER
PNEUMOTHORAX
.
473
DAS
PNEUMOPERITONAEUM
.
478
DER
OLEOTHORAX
.
479
DURCHTRENNUNG
VON
VERWACHSUNGEN
IM
KUENSTLICHEN
PNEUMOTHORAX
.
481
HERZBEUTEL
.
481
OESOPHAGUS
.
483
DIE
MAGENSPUELUNG
.
489
DIE
DUODENAL
UND
DIE
JEJUNALSONDIERUNG
.
493
DIE
BAUCHPUNKTION
.
496
PUNKTION
DES
UNTERHAUTZELLGEWEBES
.
499
EINLAEUFE
.
501
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GASTROSKOPIE
.
504
DIE
LAPAROSKOPIE
.
0UD
DIE
LUMBALPUNKTION
.
509
LUMBALE
ENZEPHALOGRAPHIE
.
516
LUMBALE
MYELOGRAPHIE
.
517
DIE
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
PUNKTION
.
517
THERAPEUTISCHES
VERHALTEN
BEIM
ANSTECHEN
EINES
SUBDURAL
GELEGENEN
GEFAESSES
.
.
523
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
ENZEPHALOGRAPHIE
.
523
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
MYELOGRAPHIE
.
524
VENTRIKELPUNKTION
.
524
VENTRIKULOGRAPHIE
.
529
SPUELUNG
DES
LIQUORRAUMES
.
529
SYMPATHIKUSAUSSCHALTUNG
DURCH
INJEKTION
ANAESTHESIERENDER
MITTEL
.
530
STELLATUMANAESTHESIE
.
530
PARAVERTEBRALE
ANAESTHESIE .
531
PERIDURALANAESTHESIE
.
532
MEDIKAMENTOESE
AUSSCHALTUNG
DES
SYMPATHICUS
.
536
EPIDURALE
INJEKTIONEN
.
536
PRAESAKRALE
INJEKTION
.
538
ENDONEURALE
ODER
PERINEURALE
INJEKTION
.
538
DIE
TRIGEMINUSINJEKTION
.
YY
YY
540
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
KINDERHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
JOHANNES
J
OCHIMS
CHEFARZT
DER
KINDERKLINIK
AM
STAEDT.
KRANKENHAUS
SUED
IN
LUEBECK
.
543
MIT
10
ABBILDUNGEN
I.
GRUENDE
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
BESONDERER
AUSFUEHRUNGSFORMEN
DER
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
544
II.
BESONDERE
TECHNIK
ZUR
VORNAHME
KLEINER
EINGRIFFE
.
544
1.
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
AENGSTLICHKEIT
.
544
2.
HALTEN
DES
KINDES
ZUR
INJEKTION
.
544
3.
STOERENDE
KINDERHAENDE
.
545
4.
DIE
BESICHTIGUNG
DES
MUNDES
.
546
5.
DAS
HALTEN
ZUM
OHRENSPIEGELN
.
546
6.
FESTHALTEN
ZUR
LUMBALPUNKTION
.
547
III.
TECHNIK
DER
KUENSTLICHEN
FLUESSIGKEITS
UND
NAHRUNGSZUFUHR
.
548
A.
DIE
FLUESSIGKEITSZUFUHR
IN
DEN
VERDAUUNGSKANAL
.
548
1.
FUETTERUNG
MIT
DER
FLASCHE
.
548
2.
FUETTERUNG
MIT
DER
PIPETTE
ODER
DEM
LOEFFEL
.
549
3.
MAGENSPUELUNG
.
549
4.
FUETTERUNG
MIT
DER
SONDE
.
550
5.
REKTALE
EINVERLEIBUNG
.
550
B.
INFUSIONEN
UND
TRANSFUSIONEN
.
550
1.
SUBKUTANE
(UND
INTRAMUSKULAERE)
INFUSIONEN
.
551
2.
INTRAVENOESE
UND
INTRAOSSALE
INFUSIONEN
UND
TRANSFUSIONEN
.
551
IV.
TECHNIK
DES
ADERLASSES
BEIM
JUNGEN
KINDE
.
556
V.
TECHNIK
DER
ARZNEIZUFUHR
IM
KINDESALTER
.
556
1.
ALLGEMEINES
ZUR
DOSIERUNG
.
556
2.
FORM
DER
ARZNEIMITTEL
.
556
3.
EINGEBEN
DER
ARZNEIMITTEL
.
557
I
NHALTSVERZEICHNIS
XVII
SEITE
VI.
TECHNIK
DER
WARMHALTUNG,
ABHAERTUNG,
FREILUFT
UND
WAERMEBEHAND
LUNG
IM
KINDESALTER
.
558
1.
WARMHALTUNG
.
YY
558
2.
LUFTBAEDER,
FRISCHLUFT
.
559
3.
FREILUFT
ZUR
BEHANDLUNG
AKUTER
KRANKHEITEN
.
561
4.
ANWENDUNG
TROCKENER
WAERME
.
.
562
VII.
BESONDERHEITEN
DER
HAUTPFLEGE
562
1.
VORBEUGENDE
HAUTPFLEGE
IM
1.
LEBENSJAHR
.
562
2.
MASSNAHMEN
ZUR
AUSTROCKNUNG
BEI
WUNDSEIN
.
563
3.
VERHINDERUNG
DES
KRATZENS
.
YY
YY
563
VIII.
BAEDER
UND
WICKEL
.
565
A.
BAEDER
.
565
1.
DAS
TAEGLICHE
SAEUGLINGSBAD
.
.
565
2.
PHYSIKALISCH
WIRKENDE
BAEDER
.
565
3.
MEDIKAMENTOESE
BAEDER
.
566
B.
PACKUNGEN
UND
WICKEL
.
.
.
.
567
IX.
KONSERVATIVE
BEHANDLUNG
VON
EINGEWEIDEHERNIEN
IM
SAEUGLINGS
ALTER
.
569
1.
NABELBRUCH
.
.
.
569
2.
LEISTENBRUCH
.
.
569
AUSGEWAEHLTE
ABSCHNITTE
AUS
DER
SPEZIELLEN
CHIRURGIE
VON
PROF.
DR.
E.
SONNTAG
F
EMER.
DIREKTOR
DES
CHIRURGISCH-POLIKLINISCHEN
INSTITUTS
DER
UNIVERSITAET
LEIPZIG
.
.
571
MIT
67
ABBILDUNGEN
A.
BAUCH
{EINSCHLIESSLICH
DARMVERSCHLUSS
UND
BAUCHBRUECHEN)
SOWIE
AFTER
UND
MASTDARM
571
1.
BAUCHVERLETZUNGEN
.
571
2.
BAUCHFELLENTZUENDUNG
.
573
3.
APPENDIZITIS
.
576
4.
BAUCHSCHNITT
.
.
.
580
5.
DRINGLICHE
MAGEN
UND
DARMOPERATIONEN
.
587
A)
MAGEN
UND
DARMNAHT
.
.
.
587
B)
GASTROTOMIE
.
YY
589
C)
GASTROSTOMIE
.
589
D)
ENTEROTOMIE
.
590
E)
ENTEROSTOMIE
.
.
.
591
F)
ENTEROANASTOMIE
BZW.
GASTROENTEROSTOMIE
.
593
G)
DARMRESEKTION
.
595
6.
BAUCHPUNKTION
BEI
ASZITES
.
596
7.
DARMVERSCHLUSS
.
598
A)
MECHANISCHER
ILEUS
.
600
B)
DYNAMISCHER
ILEUS
.
602
8.
HERNIEN
.
602
9.
AFTER
UND
MASTDARM
.
611
B.
GLIEDMASSEN
.
616
1.
GELENKPUNKTIONEN
.
616
2.
GLIEDABSETZUNGEN
.
'
.
.
619
A)
AMPUTATIONEN
.
.
.
620
B)
EXARTIKULATIONEN
.
YY
621
XVIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
ORTHOPAEDIE
VON
PROF.
DR.
W.
THOMSEN,
FACHARZT
FUER
ORTHOPAEDIE
SEITE
BAD
HOMBURG
V.
D.
HOEHE.
VORSITZENDER
DES
BEIRATS
FUER
ORTHOPAEDIETECHNIK
UND
DES
PRUEFUNGS
AUSSCHUSSES
FUER
NEUKONSTRUKTIONEN
VON
KUNSTGLIEDERN
UND
ORTHOPAEDISCHEN
HILFSMITTELN
BEIM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
ARBEIT
(KONSTRUKTIONSAUSSCHUSS)
.
623
MIT
21
ABBILDUNGEN
EINLEITUNG
.
623
I.
DIE
TECHNISCHE
BEHANDLUNG
DER
GELENKKONTRAKTUREN
.
623
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
624
II.
SCHULTERKONTRAKTUREN
.
627
TECHNIK
DER
LOESUNG
IN
NARKOSE
.
628
III.
FUSSKONTRAKTUREN
.
630
IV.
ELLENBOGENKONTRAKTUREN
.
631
V.
FINGER
UND
HANDGELENKKONTRAKTUREN
.
632
VI.
SPEZIELLE
GIPSVERBAENDE
UND
ANDERE
STUETZVERBAENDE
.
632
A.
DAS
GIPSMIEDER
.
633
B.
DIE
GIPSLIEGESCHALE
.
*
.
633
C.
DIE
KNIEHUELSEN
.
634
D.
DER
KLUMPJUSSGIPSVERBAND
.
635
E.
ANLEGEN
EINES
HUEJTLUXATIONSVERBANDES
.
636
F.
ANLEGEN
EINES
SCHULTERARMGIPSES
.
637
VII.
QUENGELGIPSVERBAENDE
.
638
A.
STRECKUNG
EINER
BEUGEKONTRAKTUR
AN
DEN
FINGERN
.
639
B.
DIE
BEUGUNG
EINER
KNIESTRECKKONTRAKTUR
.
639
VIII.
DAS
ABNEHMEN
VON
GIPSMODELLEN
ZUR
ANFERTIGUNG
VON
APPARATEN
USW.
642
IX.
DAS
MODELLNEHMEN
FUER
PLATTFUSSEINLAGEN
.
643
X.
MITWIRKUNG
DES
PRAKTISCHEN
ARZTES
AN
DER
ORTHOPAEDISCHEN
VERSORGUNG
DER
AMPUTIERTEN
.
646
DIE
BESONDEREN
VERFAHREN
UND
IHRE
DURCHFUEHRUNG
BEI
DER
BEHANDLUNG
DER
HAUT
UND
DER
GESCHLECHTSKRANKHEITEN
VON
PROF.
DR.
W.
LEIPOLD,
LUEBECK
CHEFARZT
DER
DERMATOL.
KLINIK
AM
STAEDT.
KRANKENHAUS
OST
IN
LUEBECK
.
.
649
MIT
21
ABBILDUNGEN
I.
BEHANDLUNG
DER
HAUTKRANKHEITEN
.
649
A.
ALLGEMEINBEHANDLUNG
.
650
1.
SPEZIFISCHE
BEHANDLUNG
.
650
2.
UNSPEZIFISCHE
BEHANDLUNG
DURCH
UMSTIMMUNG
.
651
3.
FOKUSBEHANDLUNG
.
652
4.
PHYSIKALISCHE
ALLGENIEINBEHANDLUNG
.
653
5.
ERNAEHRUNGSBEHANDLUNG
.
653
6.
VITAMINBEHANDLUNG
DER
HAUTTUBERKULOSE
.
655
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SEITE
B.
OERTLICHE
BEHANDLUNG
.
656
1.
PHYSIKALISCH-CHEMISCH
WIRKENDE
VERFAHREN
.
656
A)
DIE
VERORDNUNGSFORMEN,
GESTAFFELT
NACH
DEM
GRAD
DER
TIEFENWIRKUNG,
IHR
GEBRAUCH
UND
IHR
ANWENDUNGSGEBIET
.
656
B)
REINIGUNG
UND
PFLEGE
DER
KRANKEN
HAUT
VOR
UND
WAEHREND
DER
BEHANDLUNG
663
C)
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
HEILMITTEL
U.
VERORDNUNGSFORMEN
664
2.
PHYSIKALISCHE
BEHANDLUNG
.
665
A)
MASSAGE
.
665
B)
KAELTE
UND
GEFRIERUNG
.
667
C)
WAERME
.
668
D)
HITZE
.
669
E)
ELEKTROLYSE
.
670
F)
LICHT
UND
STRAHLENBEHANDLUNG
.
670
G)
ULTRASCHALLWELLEN
.
671
3.
CHIRURGISCHE
EINGRIFFE
.
672
4.
VENENVEROEDUNG
.
672
5.
FEUCHTE
KAMMER
.
673
6.
TROPFBERIESELUNG
.
673
7.
HYPERAEMIEBEHANDLUNG
.
673
II.
BEHANDLUNG
DER
GESCHLECHTSKRANKHEITEN
.
.
673
A.
DIE
BEHANDLUNG
DES
TRIPPERS
.
.
674
B.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SYPHILIS
.
676
1.
SYPHILISHEILMITTEL
UND
DIE
BESONDEREN
VERFAHREN
IHRER
ANWENDUNG
.
.
.
676
A)
BEHANDLUNG
MIT
SALVARSAN
UND
SPIROCID
.
676
B)
BEHANDLUNG
MIT
PENICILLIN
.
680
C)
BEHANDLUNG
MIT
DEN
SCHWERMETALLEN
WISMUT
UND
QUECKSILBER
.
681
D)
BEHANDLUNG
MIT
JODSALZEN
.
682
E)
ZITTMANNSCHE
KUR
.
683
F)
BEHANDLUNG
MIT
IMPFMALARIA
.
.
683
2.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BEHANDLUNG
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
ENTWICKLUNGSSTUFEN
DER
SYPHILIS
.
684
C.
DIE
BEHANDLUNG
DES
WEICHEN
SCHANKERS
.
685
D.
DIE
BEHANDLUNG
DER
LYMPHOMATOSIS
INGUINALIS
.
686
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
IN
DER
FRAUENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
RUD.
TH.
VON
JASCHKE
EMER.
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-FRAUENKLINIK
IN
GIESSEN,
Z.
ZT.
OFFENBACH
AM
MAIN
687
MIT
18
ABBILDUNGEN
I.
ALLGEMEINES
.
687
TECHNIK
DER
SEKRETENTNAHME
UND
AEHNLICHES
.
.
.
690
II.
ABRASIO
.
691
III.
TECHNIK
DER
FLUORBEHANDLUNG
.
694
IV.
TECHNIK
DER
EROSIONSBEHANDLUNG
UND
PROBEEXZISION
.
697
V.
TECHNIK
DER
SCHEIDENTAMPONADE
.
698
VI.
TECHNIK
DER
LAGEKORREKTUR
DES
RETROFLEKTIERTEN
UND
PROLABIERTEN
UTERUS
.
699
1.
RETROVERSIO-FLEXIO
UTERI
.
699
2.
DESCENSUS
VAGINAE
UND
PROLAPSUS
VAGINAE
ET
UTERI
.
702
VII.
TECHNIK
DER
BEHANDLUNG
ENTZUENDLICHER
ADNEXERKRANKUNGEN
EIN
SCHLIESSLICH
DER
PARAMETRITIS
.
704
XX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
IN
DER
GEBURTSHILFE
VON
PROF.
DR.
RUD.
TH.
VON
J
ASCHKE
EMER.
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-FRAUENKLINIK
GIESSEN,
Z.ZT.
OFFENBACH
AM
MAIN
.
.
709
MIT
45
ABBILDUNGEN
I.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
DIE
AEUSSERE
BECKENMESSUNG
.
709
II.
VERFAHREN
ZUM
INGANGSETZEN
DER
GEBURT
BZW.
FRUEHGEBURT
UND
ZUR
EINLEITUNG
DES
ABORTUS
.
7
^
1.
EINLEITUNG
DER
KUENSTLICHEN
FRUEHGEBURT
.
711
2.
DIE
EINLEITUNG
DES
ABORTUS
.
713
III.
VERFAHREN
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
EROEFFNUNGSPERIODE
.
715
1.
DIE
KOLPEURYSE
.
715
2.
DIE
METREURYSE
.
7
^
6
3.
ERWEITERUNG
DURCH
DEN
KINDLICHEN
KOERPER
SELBST
.
7
^
7
4.
KOLPOHYSTEROTOMIE
.
7
^
3
IV.
DIE
TECHNIK
DER
ABORTUSBEHANDLUNG
.
.
A)
BEHANDLUNG
DES
DROHENDEN
ABORTUS
.
7
1
B)
BEHANDLUNG
DES
IN
GANG
BEFINDLICHEN
ABORTUS
.
719
C)
BEHANDLUNG
DES
UNVOLLKOMMENEN
ABORTUS
.
79
1
V.
TECHNIK
DER
ZANGENEXTRAKTION
.
792
GRUNDREGELN
FUER
JEDE
ART
DER
ZANGENANLEGUNG
.
723
TECHNIK
DER
TYPISCHEN
BECKENAUSGANGSZANGE
.
72
$
VI.
DIE
WENDUNG
.
73
^
1.
DIE
AEUSSERE
WENDUNG
.
73
^
2.
DIE
RECHTZEITIGE
INNERE
WENDUNG
.
73
^
KOMPLIKATIONEN
UND
SCHWIERIGKEITEN
.
73
^
3.
DIE
VORZEITIGE
INNERE
WENDUNG
.
733
-
VII.
DIE
EXTRAKTION
AM
BECKENENDE
BZW.
FUSS
.
733
1
EXTRAKTION
AN
EINEM
FUSS
.
737
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ARMLOSUNG
.
739
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
DES
KOPFES
.
7
40
2.
EXTRAKTION
AN
BEIDEN
FUESSEN
.
7
^
3.
EXTRAKTION
AM
STEISS
.
7
^
2
VIII.
ZERSTUECKELNDE
OPERATIONEN
7
^3
1.
KRANIOTOMIE
.
7
^
3
2.
DIE
EMBRYOTOMIE
.
7
45
IX.
BEHANDLUNG
VON
GEBURTSVERLETZUNGEN
.
7
48
X.
DER
KAISERSCHNITT
AN
DER
STERBENDEN
UND
AN
DER
TOTEN
FRAU
.
750
XI.
STOERUNGEN
DER
PLAZENTARPERIODE
.
7
$1
1.
AKUTE
BLUTUNG
VOR
AUSSTOSSUNG
DER
PLAZENTA
.
7
51
2.
ATONISCHE
BLUTUNG
NACH
AUSSTOSSUNG
DER
PLAZENTA
.
754
XII.
ASPHYXIEBEHANDLUNG
.
735
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
SEITE
HARNORGANE
VON
PROF.
DR.
E.
PFLAUMER
EMER.
VORSTAND
DER
UROLOGISCHEN
KLINIK
DES
ALLGEMEINEN
KRANKENHAUSES
NUERNBERG
.
759
MIT
58
ABBILDUNGEN
I.
ANATOMISCHE
UND
PHYSIOLOGISCH-PATHOLOGISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
.
759
HARNFIEBER
.
762
II.
UROLOGISCHE
ASEPSIS
.
763
ASEPSIS
DES
URINS
UND
DER
HARNWEGE
.
763
ASEPSIS
DES
ARZTES
UND
PERSONALS,
DER
INSTRUMENTE,
LOESUNGEN
USW
.
763
REINIGUNG,
DESINFEKTION
UND
AUFBEWAHRUNG
DER
OPTISCHEN
INSTRUMENTE
UND
DER
NICHT
ODER
NUR
BESCHRAENKT
AUSKOCHBAREN
SEIDENGESPINST-LACKINSTRUMENTE
.
.
764
III.
UROLOGISCHE
ANAESTHESIE
.
.
.
766
1.
SCOPOLAMINDAEMMERSCHLAF
.
.
766
2.
SCHLEIMHAUTANAESTHESIE
.
.
766
3.
PERIDURALANAESTHESIE
.
768
TECHNIK
DER
PERIDURALANAESTHESIE
NACH
PAGES-DOGLIOTTI
.
768
4.
LUMBALANAESTHESIE
.
771
5.
AETHERRAUSCH,
CHLORAETHYLRAUSCH
.
.
.772
6.
EVIPANNARKOSE
.
772
IV.
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
UND
EINGRIFFE
.
773
A.
KATHETERUNG
.
773
GEFAESSE
UND
VORRICHTUNGEN
ZUM
AUFFANGEN
DES
URINS
.
777
KATHETERUNG
DER
FRAU
.
779
KATHETERUNG
DES
MANNES
.
780
FESTSTELLUNG
VON
RESTHARN.
TECHNIK
DER
RESTLOSEN
ENTLEERUNG
DER
BLASE
.
.
784
ENTLEERUNG
DER
GESTAUTEN
BLASE
.
784
AUSRAEUMUNG
DER
BLUTGEFUELLTEN
BLASE
.
785
SELBSTKATHETERUNG
.
785
DAUERKATHETER
(VERWEILKATHETER)
.
786
B.
BLASENSPUELUNG.
INFUSION;
INSTILLATION
.
790
C.
BLASENPUNKTION
.
792
D.
BLASENFISTEL
.
793
ZWISCHENFAELLE
UND
STOERUNGEN
BEI
ODER
NACH
ANLEGUNG
DER
FISTEL
.
799
E.
BLASENSCHNITT
(SECTIO
ALTA)
.
802
F.
STRIKTURBEHANDLUNG
.
803
ETAPPENWEISE
DEHNUNG
.
803
DAUERDEHNUNG
(PERMANENTE
DILATATION)
.
805
NACHBEHANDLUNG
UND
FORTLAUFENDE
KONTROLLE
.
805
OPERATIVE
STRIKTURBEHANDLUNG
.
806
1.
INNERER
HARNROEHRENSCHNITT
(URETHROTOMIA
INTERNA)
.
806
2.
EINFACHER
AEUSSERER
HARNROEHRENSCHNITT
(URETHROTOMIA
EXTERNA)
.
.
806
3.
MIT
RETROGRADER
SONDIERUNG
KOMBINIERTER
AEUSSERER
HARNROEHRENSCHNITT
.
.
807
4.
RESEKTION
DER
STRIKTUR
.
807
G.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DER
HARNROEHRE
.
809
H.
BEHANDLUNG
UND
OPERATION
DER
PHIMOSE
UND
DER
PARAPHIMOSE
.
810
1.
TECHNIK
DER
DORSALINZISION
MIT
ROSERSCHEM
LAEPPCHEN
.
810
2.
TECHNIK
DER
OPERATION
NACH
SCHLOFFER
.
811
3.
TECHNIK
DER
ZIRKUMZISION
NACH
KIRSCHNER
.
.
.
812
PARAPHIMOSE
(YYSPANISCHER
KRAGEN
"
)
.
812
I.
VASOTOMIE
.
813
K.
ABSZESS
DER
VORSTEHERDRUESE;
REKTALE
INZISION
.
814
L.
FISTELOPERATIONEN
.
816
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DIE
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
HALS-,
NASEN-,
OHRENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
A.
SCHULZ
VAN
TREECK
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-HALS-,
NASEN-,
OHRENKLINIK
DER
CHARITE
BERLIN
.
819
MIT
56
ABBILDUNGEN
A.
ANAESTHESIE
.
819
B.
DIE
INFILTRATIONSANAESTHESIE
.
820
C.
SCHLEIMHAUTANAESTHESIE
.
820
I
OHR
.
821
A.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
821
B.
BELEUCHTUNG
UND
INSTRUMENTARIUM
.
824
C.
FEUCHTE
UMSCHLAEGE,
ANWENDUNG
VON
WAERME
UND
KAELTE
.
827
D.
OHRVERBAENDE
.
828
E.
EINTRAEUFELUNG
(INSTILLATIONEN),
OERTLICHE
ANWENDUNG
VON
ARZNEIMITTELN
.
.
829
F.
DIE
AUSSPUELUNG
DES
GEHOERGANGS
.
831
G.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DEM
OHR
.
833
H.
BEHANDLUNG
DES
FURUNKELS
(OTITIS
EXTERNA
CIRCUMSCRIPTA)
.
.
834
J.
LUFTEINTREIBUNG
IN
DAS
MITTELOHR
(LUFTDUSCHE)
.
835
K.
DAS
POLITZERSCHE
VERFAHREN
.
836
L.
DIE
TUBENKATHETERUNG
.
838
M.
DIE
TROMMELFELLPARAZENTESE
.
842
N.
BEHANDLUNG
DER
AKUTEN
UND
DER
CHRONISCHEN
MITTELOHREITERUNG
.
845
0.
DIE
PAUKENHOEHLENSPUELUNG
.
847
P.
OHRPOLYPEN,
IHRE
BEHANDLUNG
MIT
DEM
SCHLINGENSCHNUERER,
MIT
DER
DOPPEL
KURETTE
ODER
DURCH
AETZUNG
.
849
II.
RACHEN
.
851
A.
PINSELUNGEN
.
851
B.
DIE
SPALTUNG
PERITONSILLAERER
ABSZESSE
.
853
C.
SPALTUNG
RETROPHARYNGEALER
ABSZESSE
.
855
D.
ADENOTOMIE
(ENTFERNUNG
DER
HYPERPLASTISCHEN
BACHENMANDEL)
.
856
E.
TONSILLEKTOMIE
.
861
III.
NASE
.
863
A.
BHINOSKOPIE
.
.
864
B.
NASENDUSCHE
.
865
C.
PULVERBEHANDLUNG
.
866
D.
PINSELUNGEN
.
867
E.
BLUTSTILLUNG
.
868
F.
VORDERE
NASENTAMPONADE
.
869
G.
TAMPONADE
DES
NASENRACHENS
.
870
H.
SCHLINGENOPERATIONEN
.
872
I.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DER
NASE
.
874
K.
PUNKTION
DER
KIEFERHOEHLE
.
874
IV.
KEHLKOPF
.
876
A.
INDIREKTE
LARYNGOSKOPIE
.
876
B.
PINSELN
.
878
C.
INJEKTIONEN
.
880
D.
TRACHEOTOMIE
.
881
E.
TRACHEOTOMIA
SUPERIOR
.
884
F.
TRACHEOTOMIA
INFERIOR
.
885
I
NHALTSVERZEICHNIS
XXIII
SEITE
VON
PROF.
DR.
W.
WEGNER
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-AUGENKLINIK
FREIBURG
I.
BR
.
887
MIT
52
ABBILDUNGEN
ERSTE
HILFE
BEI
VERLETZUNGEN
DES
AUGES
.
887
FREMDKOERPER
AUF
DER
HORNHAUT
.
'
'
892
BINDEHAUT
UND
HORNHAUTVERAETZUNGEN
.
893
AUGENVERBAENDE
.
895
REINIGUNG
DER
LIDRAENDER
.
'
'
8
96
EINTRAEUFELUNG
VON
MEDIKAMENTEN
.
897
UEBERSCHLAEGE
.
898
AUGENBAEDER
.
GGG
DAS
TOUCHIEREN
DER
BINDEHAUT
.
8
99
DAS
EINSTREICHEN
VON
SALBE
IN
DAS
AUGE
.
MASSAGE
.
'
\
'
901
DIE
STAUUNGS
UND
SAUGTHERAPIE
.
.
1
.
902
ANWENDUNG
VON
WAERME
AM
AUGE
.
903
ANWENDUNG
VON
KAELTE
.
.
.
904
ZILIENEPILATION
.
905
DAMPFKAUSTIK
.
906
EROEFFNUNG
VON
ABSZESSEN
.
90SS
ERKRANKUNGEN
DER
TRAENENABFUHRWEGE
.
907
MILCHSAEUREAETZUNG
DER
KERATITIS
DENDRITICA
.
910
TAETOWAGE
DER
HORNHAUT
.
910
KUENSTLICHE
AUGEN
.
911
HAFTSCHALEN
.
9^2
SCHUTZBRILLEN
.
G^
BEHANDLUNG
DES
SCHIELENS
.
'
'
G
14
ALLGEMEINBEHANDLUNG
DES
AUGENKRANKEN
.
GU
PROPHYLAKTISCHE
METHODEN
.
'
'
[
G
16
EUGENISCHE
GESICHTSPUNKTE
.
916
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
DER
MUND-,
ZAHN
UND
KIEFERHEILKUNDE
VON
DR.
MED.
FRIEDRICH
PROELL
O.
OE.
PROFESSOR
EM.
DER
ZAHNHEILKUNDE
AN
DER
UNIVERSITAET
BONN
.
917
MIT
25
ABBILDUNGEN
1.
EINLEITUNG
.
2.
KIEFER
UND
ZAHNENTWICKLUNG,
VORSORGE
UND
PFLEGE
DER
ZAEHNE
.
918
3.
UNTERSUCHUNG
.
9
2
Q
4.
ROENTGENAUFNAHMEN
DER
ZAEHNE
UND
DER
KIEFER
.
920
5.
LOKAL
UND
LEITUNGSANAESTHESIE
.
921
6.
ERKRANKUNGEN
DER
ZAHNHARTSUBSTANZEN
(KARIES
DER
ZAEHNE)
.
923
7.
ERKRANKUNGEN
DER
MUNDSCHLEIMHAUT
(STOMATITIS)
.
924
8.
ERKRANKUNGEN
DES
ZAHNHALTEAPPARATES
(PARADENTOPATHIEN)
.
925
9.
FEHLBILDUNGEN
DER
ZAHNSTELLUNG,
DER
KIEFER,
DER
BISSLAGE
UND
DES
GESICHTSSKELETTS
.
926
10.
ERSCHWERTER
DURCHBRUCH
(DENTITIO
DIFFICILIS)
DER
WEISHEITSZAEHNE
.
927
11.
ZAHNEXTRAKTION
UND
FOLGEZUSTAENDE
.
928
12.
BRUECHE
UND
SCHUSS
VERLETZUNGEN
DER
KIEFER
.
930
13.
EITRIGE
KNOCHEN
UND
KNOCHENHAUTENTZUENDUNG
DER
KIEFER
(OSTITIS
UND
PERIOSTITIS)
.
932
14.
EITRIGE
MARKENTZUENDUNG
DER
KIEFER
(OSTEOMYELITIS)
.
935
15.
ZYSTEN
IM
MUNDBEREICH
.
'
937
16.
ODONTOGENE
HERDINFEKTION
.
'
93G
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
METHODEN
UND
GRUNDLAGEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
MED.
DR.PHIL.
GERHARD
MAIL
.
941
DIREKTOR
DER
PFAELZISCHEN
HEIL
UND
PFLEGEANSTALT
KLINGENMUENSTER
A.
EINLEITUNG
.
941
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
941
C.
DIE
NEUROSEN
.
943
D.
DIE
FREUDSCHE
PSYCHOANALYSE
.
944
E.
ENTWICKLUNG,
GRUNDBEGRIFFE
UND
METHODIK
DER
PSYCHOANALYSE
.
945
F.
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
METHODEN
.
948
G.
DIE
HYSTERISCHEN
WILLENS
UND
REFLEXVORGAENGE
UND
IHRE
THERAPIE
.
949
1.
DIE
HYSTERISCHE
GEWOEHNUNG
.
951
2.
DIE
WILLKUERLICHE
REFLEXVERSTAERKUNG
.
951
3.
DIE
HYPOBULISCH-HYPONOISCHEN
ABSPALTUNGEN
.
952
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
.
952
H.
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
DER
NEUROSEN
.
952
I.
DRESSUR
UND
BEDINGTE
REFLEXE
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
954
EINSEITIGE
WACH-SUGGESTIVTHERAPIE
.
956
K.
DIE
HYPNOSE
.
957
1.
AELTERE
HYPNOSETECHNIK
(PRIMITIVHYPNOSE)
.
957
2.
DIE
VERBALSUGGESTION
.
958
3.
DAS
AUTOGENE
TRAINING
(I.
H.
SCHULTZ)
.
959
4.
DIE
FRAKTIONIERTEN
AKTIVEN
HYPNOSEUEBUNGEN
(E.
KRETSCHMER)
.
960
SACHREGISTER,
BEARBEITET
VON
FRAU
DR.
HILDE
HEINRICH,
WIESBADEN
.
962 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
Y
LALLGEMEINE
THERAPIE
PSYCHOLOGIE
DER
KRANKENBEHANDLUNG
VON
PROF.
EM.
DR.
FRIEDRICH
J
AMIN
.
3
DER
ARZT
UND
DIE
TECHNIK
.
4
PERSONLICHKEITSBETRACHTUNG
.
7
SEELISCHE
ENTFALTUNG
DURCH
DIE
GEMEINSCHAFT
.
8
PERSONLICHKEITSTYPEN
.
41
DAS
ERSCHLIESSEN
DER
PERSOENLICHKEIT
.
13
AERZTLICHE
SELBSTERKENNTNIS
.
14
ERMITTLUNG
UND
BEEINFLUSSUNG.
VOR
UND
KRANKENGESCHICHTE
.
15
DER
AERZTLICHE
EINFLUSS
.
18
DIAETTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
F.
DITTMAR,
HALLE/SAALE
.
21
I.
STOFFWECHSELPHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
23
DIE
NAHRUNGSSTOFFE
.
24
II.
ALLGEMEINE
DIAETETIK
.
34
A.
ALLGEMEINE
KOSTFORMEN
.
37
B.
SONDERKOSTFORMEN
.
39
1.
FASTENKUREN
.
39
2.
ROHKOST
.
'
.
41
3.
VEGETARISCHE
KOST
.
43
4.
SCHROTHKUR
.
43
5.
SALZARME
UND
SALZFREIE
DIAET
.
45
6.
KUENSTLICHE
ERNAEHRUNG
.
46
III.
SPEZIELLE
DIAETETIK
.
49
1.
FIEBERHAFTE
UND
INFEKTIONSKRANKHEITEN
.
49
2.
ALLERGISCHE
KRANKHEITEN
.
50
3.
KRANKHEITEN
DER
MUNDHOEHLE,
DES
RACHENS
UND
DER
SPEISEROEHRE
.
52
4.
KRANKHEITEN
DES
MAGENS
.
53
5.
KRANKHEITEN
DES
DARMS
.
56
6.
DIE
KRANKHEITEN
DER
LEBER
UND
DER
GALLENWEGE
.
60
7.
KRANKHEITEN
DES
PANKREAS
.
62
8.
KRANKHEITEN
DES
HERZENS
UND
DES
KREISLAUFS
.
62
9.
KRANKHEITEN
DER
ATMUNGSORGANE
.
63
10.
KRANKHEITEN
DER
NIEREN
UND
DER
HARNWEGE
.
64
11.
KRANKHEITEN
DES
STOFFWECHSELS
UND
DES
ENDOKRINEN
SYSTEMS
.
66
12.
KRANKHEITEN
DES
BLUTES
UND
DER
BLUTBILDENDEN
ORGANE
.
69
13.
AVITAMINOSEN
UND
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
.
70
VIII
I
NHALTS
VERZEICHNIS
SEITE
14.
KRANKHEITEN
DER
KNOCHEN
UND
DER
BEWEGUNGSORGANE
.
71
15.
KRANKHEITEN
DER
HAUT
.
72
16.
MAGEN
UND
DARMOPERATIONEN
.
73
TECHNIK
DER
ERNAEHRUNG
DES
GESUNDEN
UND
KRANKEN
SAEUGLINGS
UND
KLEINKINDES
VON
PROF.
DR.
JOHANNES
JOCHIMS
CHEFARZT
DER
KINDERKLINIK
AM
STADT.
KRANKENHAUS
SUED
IN
LUEBECK
.
75
MIT
2
ABBILDUNGEN
I.
TECHNIK
DER
NATUERLICHEN
ERNAEHRUNG
.
75
1.
DIE
BRUSTPFLEGE
.
75
2.
STILLEN
.
76
3.
STILLSCHWIERIGKEITEN
.
78
4.
BEIKOST
.
81
5.
ABSTILLEN
.
82
II.
ZWIEMILCHERNAEHRUNG
.
82
III.
DAS
FRUEHGEBORENE
.
83
IV.
DIE
KUENSTLICHE
ERNAEHRUNG
IM
ERSTEN
LEBENSJAHR
.
85
A.
EINIGE
EIGENSCHAFTEN
DER
KUHMILCH
ALS
SAEUGLINGSNAHRUNG
.
85
B.
MASSNAHMEN
ZUM
HALTBARMACHEN
DER
MILCH
IM
HAUSHALT
.
86
C.
DIE
NAHRUNGSWAHL
IM
EINZELNEN.
DAUERNAHRUNGEN
.
87
DURCHFUEHRUNG
DER
ERNAEHRUNGSBERATUNG
.
90
V.
DIE
ERNAEHRUNG
DES
GESUNDEN
KLEINKINDES
.
94
VI.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN.
HEILNAHRUNGEN
.
95
A.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
DES
BRUSTKINDES
.
95
B.
DIAETETIK
DER
ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN
DES
FLASCHENKINDES.
DYSPEPSIE
.
97
ANLEITUNGEN
FUER
DIE
TECHNISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
99
VII.
EKZEMKOST.
MILCHFREIE
DIAETEN
.
102
DIE
TECHNIK
DER
HYDRO-,
BALNEO
UND
ALLGEMEINEN
UBERWAERMUNGSTHERAPIE
-
VON
DR.
MED.
H.-G.
S
CHOLTZ,
BERLIN
.
103
MIT
12
ABBILDUNGEN
I.
HYDROTHERAPIE
.
103
A.
ALLGEMEINE
WIRKUNGEN
.
103
B.
KALTWASSERBEHANDLUNGEN
.
105
1.
PACKUNGEN
UND
WICKEL
.
105
2.
TEILABREIBUNGEN
.
108
3.
KALTE
BAEDER
.
109
4.
KALTE
GUESSE
UND
DUSCHEN
.
110
C.
WECHSELWARME
BEHANDLUNGEN
.
112
1.
WECHSELWARME
ABWASCHUNGEN
.
113
2.
WECHSELWARME
GUESSE
UND
DUSCHEN
.
113
3.
WECHSELWARME
TEILBAEDER
.
113
D.
HEISSWASSERBEHANDLUNGEN
.
114
1.
HEISSE
WICKEL
UND
AUFSCHLAEGE
.
114
2.
LOKALE
DAMPFBEHANDLUNGEN
.
114
3.
ANSTEIGENDE
WARME
TEILBAEDER
.
115
4.
HEISSE
VOLLBAEDER
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
E.
INDIFFERENTE
WASSERBEHANDLUNGEN
.
118
1.
INDIFFERENTE
BAEDER
.
118
2.
BEWEGUNGSBAD
.
118
3.
SUBAQUALES
DARMBAD
.
119
II.
BALNEOTHERAPIE
.
121
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
121
RADIUMEMANATIONSBAEDER
.
122
MINERALBAEDER
.
122
KOHLENSAEUREBAEDER
.
123
SCHWEFELBAEDER
.
125
BAEDER
MIT
AROMATISCHEN
PFLANZENZUSAETZEN
.
126
MOOR
UND
SCHLAMMBAEDER
(PELOIDBADER)
.
127
III.
ALLGEMEINE
UEBERHITZUNGSPROZEDUREN
.
129
ALLGEMEINE
WIRKUNGEN
.
129
TROCKENPACKUNG
.
130
GLUEHLICHTVOLLBAD
.
130
SAUNABAD
.
131
VOLLDAMPFBAD
.
131
UEBERWAERMUNGSBAEDER
.
132
KURZWELLENHYPERTHERMIE
.
132
ELEKTROTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
E.
GUENTZ
DIREKTOR
DER
ORTHOPAEDISCHEN
UNIV.-KLINIK
FRANKFURT/MAIN
.
133
MIT
12
ABBILDUNGEN
A.
WIRKUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
AUF
DEN
MENSCHLICHEN
KOERPER
.
133
B.
DIE
TECHNISCHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
.
135
1.
GLEICHSTROM
ODER
GALVANISCHER
STROM
.
135
2.
INDUKTIONSSTROM
ODER
FARADISCHER
STROM
.
136
3.
DIE
STROMZUFUEHRUNG
.
137
4.
DIE
APPARATUR
FUER
ELEKTROTHERAPIE
.
138
5.
DAS
ANLEGEN
DER
ELEKTRODEN
.
141
C.
DIE
ELEKTRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
142
D.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
ELEKTROTHERAPIE
.
146
1.
DIE
SCHLAFFEN
LAEHMUNGEN
.
146
2.
SCHEINLAHMUNGEN
.
149
3.
MUSKELATROPHIE
.
149
4.
STOERUNG
DES
MUSKELGLEICHGEWICHTES
BEI
DEFORMITAETEN
.
149
5.
SPHINKTERSCHWAECHE
.
150
6.
SPASTISCHE
LAEHMUNGEN
.
150
7.
SCHMERZLINDERUNG
.
150
8.
WARZENENTFERNUNG
.
151
9.
EINWIRKUNG
AUF
DIE
DURCHBLUTUNG
.
151
10.
ELEKTRISCHE
BAEDER
.
151
11.
IONTOPHORESE
.
151
12.
ELEKTRISCHE
ATMUNG
.
152
E.
ABSCHLIESSENDE
KRITIK
.
153
F.
SCHEMA
ZUR
ELEKTROGYMNASTIK
.
'
.
153
VORBEREITUNG
.
153
BEHANDLUNG
.
154
X
INHALTS
VERZEICHNIS
TECHNIK
DER
LICHTBEHANDLUNG
SEITE
VON
DR.
MED.
H.-G.
SCHOELTZ,
BERLIN
.
155
MIT
7
ABBILDUNGEN
I.
GRUNDLAGEN
DER
LICHTTHERAPIE
.
155
II.
SONNENLICHTBEHANDLUNG
.
157
III.
LICHTBEHANDLUNG
MIT
KUENSTLICHEN
LICHTQUELLEN
.
159
A.
GLUEHLICHTLAMPEN
.
159
B.
KOHLENBOGENLAMPEN
.
161
C.
QUECKSILBERDAMPFQUARZLAMPEN
.
162
TECHNIK
DER
KURZWELLENBEHANDLUNG
UND
DER
ULTRASCHALLTHERAPIE
VON
DR.
MED.
H.-G.
S
CH
OLTZ
,
BERLIN
.
167
MIT
7
ABBILDUNGEN
A.
TECHNIK
DER
KURZWELLENTHERAPIE
.
167
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
167
II.
KURZWELLENGERAETE
.
168
III.
APPLIKATIONSFORMEN
.
170
IV.
INDIKATIONEN
.
174
B.
TECHNIK
DER
ULTRASCHALLTHERAPIE
.
176
I.
PHYSIKALISCHE
UND
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
176
II.
ULTRASCHALLGERAETE
UND
DOSIERUNG
.
177
III.
APPLIKATIONSFORMEN
.
179
IV.
INDIKATIONEN
UND
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
180
V.
KONTRAINDIKATIONEN
.
181
EINFUEHRUNG
IN
DIE
STRAHLENTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
VON
DOZENT
DR.
MED.
HABIL.
H.
BRODERSEN,
FRANKENTHAL
(PFALZ)
183
MIT
7
ABBILDUNGEN
ROENTGENTHERAPIE
.
183
I.
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENTHERAPIE
.
183
II.
DIE
RAEUMLICHE
VERTEILUNG
DER
STRAHLENDOSIS
.
185
III.
EINIGE
WICHTIGE
BESTRAHLUNGSTECHNISCHE
DATEN
.
186
IV.
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
187
A.
MALIGNE
TUMOREN
.
187
1.
BESTRAHLUNGSMETHODEN
.
187
2.
BEHANDLUNG
DER
OBERFLAECHLICH
GELEGENEN
TUMOREN
.
187
3.
MAMMAKARZINOM
.
189
4.
WEIBLICHE
GENERATIONSORGANE
.
190
5.
MUNDHOEHLE,
RACHEN,
OBERE
LUFTWEGE
.
193
6.
VERDAUUNGSTRAKTUS,
HORMONTHERAPIE
DES
PROSTATAKARZINOMS
.
194
7.
LUNGE
UND
MEDIASTINUM
.
196
8.
HIRNTUMOREN
.
197
9.
DIE
KNOCHENTUMOREN
.
197
10.
WEICHTEILSARKOME
.
198
11.
TUMORMETASTASEN,
TESTOSTERONBEHANDLUNG
BEI
MAMMAKARZINOM
UND
DESSEN
METASTASEN.
CHOLINCHLORID
ZUR
STRAHLENSENSIBILISIERUNG
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
B.
BLUTKRANKHEITEN
.
199
1.
LEUKAEMIEN,
BEHANDLUNG
MIT
RADIOPHOSPHOR
.
199
2.
POLYCYTHAEMIA
RUBRA,
BEHANDLUNG
MIT
RADIOPHOSPHOR
.
200
3.
AGRANULOZYTOSE
.
200
C.
LYMPHOGRANULOMATOSE
.
201
D.
GUTARTIGE
TUMOREN
.
201
E.
HAUTERKRANKUNGEN
.
201
1.
EPILATION
.
202
2.
HYPERTROPHISCHE
HAUTPROZESSE
.
202
F.
DIE
ENTZUENDUNGSBESTRAHLUNG
.
202
1.
UNSPEZIFISCHE
HAUTENTZUENDUNGEN
.
203
2.
UNSPEZIFISCHE
ENTZUENDUNGEN
IN
WEICHTEILEN,
ORGANEN,
KNOCHEN
UND
NERVEN,
ARTHROSIS
DEFORMANS
.
203
3.
TUBERKULOESE
ENTZUENDUNGEN
.
204
A)
TUBERKULOESE
HAUTERKRANKUNGEN
YY
.
204
B)
TUBERKULOESE
LYMPHOME
.
,
.
204
C)
LUNGEN
UND
KEHLKOPFTUBERKULOSE
.
205
D)
ABDOMINALE
TUBERKULOSE
.
205
E)
KNOCHEN
UND
GELENKTUBERKULOSE
.
205
F)
AUGENTUBERKULOSE
.
205
4.
AKTINOMYKOSE
.
205
5.
GONORRHOE
.
205
G.
DIE
STRAHLENBEHANDLUNG
DER
NEUROVEGETATIVEN
UND
ENDOKRINEN
DYSFUNKTIONEN
.
.
206
1.
SPASTISCHE
ZUSTAENDE
.
206
2.
JUCKENDE
HAUTERKRANKUNGEN
.
207
3.
ALLERGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
207
4.
ENDOKRINE
STOERUNGEN
.
208
A)
SCHILDDRUESE
.
208
B)
HYPOPHYSE
.
208
C)
THYMUS
.
209
D)
NEBENNIEREN,
PANKREAS
.
209
E)
KEIMDRUESEN
.
209
DIE
THERAPIE
MIT
NATUERLICH
UND
KUENSTLICH
RADIOAKTIVEN
SUBSTANZEN
.
209
I.
PHYSIKALISCH-TECHNISCHER
TEIL
.
209
A.
DIE
NATUERLICH
RADIOAKTIVEN
ELEMENTE
.
209
B.
KUENSTLICHE
BADIOAKTIVITAET
.
211
C.
DIE
EIGENSCHAFTEN
DER
RADIOAKTIVEN
STRAHLUNG
.
213
-
D.
BADIOAKTIVE
PRAEPARATE
.
214
E.
MASSEINHEITEN
.
215
II.
MEDIZINISCHE
ANWENDUNGSTECHNIK
.
216
A.
ALLGEMEINER
TEIL
.
216
1.
INNERLICHE
ANWENDUNG
.
216
2.
AEUSSERE
ANWENDUNG
.
217
A)
WEICHSTRAHLBEHANDLUNG
.
217
B)
SCHWACHBESTRAHLUNG
.
218
C)
TRAEGER
UND
MOULAGENBEHANDLUNG
.
218
D)
RADIUMFERNBESTRAHLUNG
.
218
E)
SPICKUNG
.
219
B.
SPEZIELLE
DOSIERUNGSANGABEN
.
219
1.
MALIGNE
TUMOREN
.
219
A)
KOLLUM
UND
KORPUSKARZINOM
.
219
B)
REKTUMKARZINOM
.
220
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C)
OESOPHAGUSKARZINOM
.
220
D)
ZUNGENKARZINOM
.
220
E)
BRONCHIALKARZINOM
.
221
F)
OBERFLAECHENTUMOREN
.
221
2.
GUTARTIGE
HYPERPLASIEN
.
221
3.
ENDOKRINE
ORGANE
.
222
A)
SCHILDDRUESE
UND
KARZINOM
DER
SCHILDDRUESE
.
222
B)
OVARIEN
.
223
III.
STRAHLENSCHUTZ
.
223
MASSAGE
UND.
KRANKENGYMNASTIK
VON
PROF.
DR.
W.
KOHLRAUSCH,
MARBURG/LAHN
.
225
MIT
43
ABBILDUNGEN
I.
MASSAGE
.
225
GRUNDSAETZLICHES
UND
TECHNIK
.
225
A.
STREICHUNGEN
.
227
B.
KNETEN
UND
WALKEN
.
228
C.
REIBEN
.
229
D.
KLOPFEN
UND
HACKEN
.
230
E.
VIBRATIONEN
.
230
II.
KRANKENGYMNASTIK
.
233
A.
GRUNDSAETZLICHES
UND
TECHNIK
.
233
B.
EINIGE
OFT
ANGEWANDTE
UND
IM
SPRACHGEBRAUCH
DES
KRANKENGYMNASTEN
VERANKERTE
UEBUNGSFORMEN
.
236
1.
AKTIVE
GEFUEHRTE,
PASSIVE
UND
WIDERSTANDSUEBUNGEN
VON
DER
HAND
DES
GYM
NASTEN
.
236
2.
FUSSBEHANDLUNG
.
241
3.
HOCKERGYMNASTIK
.
244
4.
STOFFWECHSELUBUNGEN
.
246
C.
DIE
WICHTIGSTEN
GRIFFE
DER
SCHUETTELGYMNASTIK
.
247
1.
SCHULTERBLATT-ARMSCHUETTELUNG
.
247
2.
BECKEN-BAUCHSCHUETTELUNGEN
AUS
SEITENLAGE
.
248
3.
BECKEN-BAUCHSCHUETTELUNGEN
.
248
4.
SCHUETTELUNG
VON
GESAESS
UND
KLEINEN
HUEFTMUSKELN
.
249
5.
SCHUETTELUNG
DER
OBER
UND
UNTERSCHENKELBEUGEMUSKULATUR
.
'.
249
D.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ATEMGYMNASTIK
.
249
E.
ATEMGYMNASTIK
.
250
F.
BRUSTKORBGYMNASTIK
.
251
III.
ERKRANKUNGEN
DER
MUSKULATUR
.
254
A.
BINDEGEWEBE
.
256
B.
HAUT
.
257
C.
HAUTNARBEN
.
258
D.
ERKRANKUNGEN
RHEUMATISCHER
UND
AEHNLICHER
GENESE
.
258
IV.
CHIRURGISCH-ORTHOPAEDISCHE
ERKRANKUNGEN
.
259
A.
FRAKTUREN
.
259
B.
LUXATIONEN
.
259
C.
DISTORSIONEN
.
260
D.
REIZERSCHEINUNGEN
IN
SEHNENGLEITAPPARATEN
UND
FASZIEN
.
260
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
E.
STATISCHE
BESCHWERDEN
.
.
260
F.
BRUSTKORBVERBILDUNGEN
.
261
G.
SKOLIOSEN
.
261
SPORTTHERAPIE
.
262
V.
INNERE
ERKRANKUNGEN
.
263
A.
KONSTITUTIONSKRANKHEITEN
.
263
1.
ASTHENIE
.
263
2.
FETTLEIBIGKEIT,
DIABETES,
GICHT
.
264
B.
UEBUNGSBEHANDLUNG
BEI
HERZKRANKEN
.
265
1.
MITRALINSUFFIZIENZ
.
265
2.
MITRALSTENOSE
.
266
3.
AORTENINSUFFIZIENZ
UND
-STENOSE
.
266
4.
FUNKTIONELLE
HERZSTOERUNGEN
.
266
C.
GEFAESSKRANKHEITEN.
267
1.
ANGINA
PECTORIS
.
268
2.
HYPOTONIE
.
268
3.
ERKRANKUNGEN
DER
ARTERIEN
.
268
4.
ERKRANKUNGEN
DER
VENEN
.
269
D.
LUNGENKRANKHEITEN
.
270
1.
KATARRHE
DER
OBEREN
LUFTWEGE
.
270
2.
EMPHYSEM
UND
BRONCHIEKTASIEN
.
270
3.
BRONCHIALASTHMA
.
270
4.
RIPPENFELLENTZUENDUNG
.
271
5.
LUNGENTUBERKULOSE
.
272
E.
BAUCHORGANE
.
272
1.
PTOSEN
.
272
2.
OBSTIPATION
.
272
3.
GALLENSTOERUNGEN
.
273
4.
ZUSTAND
NACH
GASTRITIS,
ENTERITIS,
ULCUS
SOWIE
NACH
OPERATIONEN
.
274
VI.
FRAUENGYMNASTIK
.
274
A.
SCHWANGERSCHAFTSGYMNASTIK
.
LSH.
B.
WOCHENBETTGYMNASTIK
.
275
C.
GYNAEKOLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
275
VII.
ORGANISCHE
NERVENERKRANKUNGEN
.
276
A.
SPINALE
LAEHMUNG
.
276
B.
SPASTISCHE
LAEHMUNGEN
.
278
C.
CHOREA
MINOR
.
279
D.
TABES
DORSALIS
.
279
E.
MULTIPLE
SKLEROSE
.
280
TECHNIK
DER
ARZNEIBEREITUNG
UND
ARZNEIANWENDUNG
VON
PROF.
DR.
PHIL.
ET
MED.
WERNER
K
OLL,
GOETTINGEN
.
281
I.
DIE
ARZNEIMITTEL
.
281
II.
DIE
ARZNEIVERORDNUNG
.
282
BIOLOGISCHE
STANDARDISIERUNG
.
284
III.
DIE
ARZNEIFORMEN
.
286
CHEMISCHE
UNVERTRAEGLICHKEITEN
VON
ARZNEIMITTELN
.
298
IV.
ARZNEIANWENDUNGEN
.
298
V.
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
ZUR
BEHANDLUNG
VON
AKUTEN
VERGIFTUNGEN
.
305
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AUSGEWAEHLTE
ABSCHNITTE
AUS
DER
ALLGEMEINEN
CHIRURGIE
VON
PROF.
DR.
E.
SONNTAG
F
SEITE
EMER.
DIREKTOR
DES
CHIRURGISCH-POLIKLINISCHEN
INSTITUTS
DER
UNIVERSITAET
LEIPZIG
.
.
309
MIT
166
ABBILDUNGEN
A.
ASEPTIK
.
309
1.
ARZTHAND
.
309
2.
OPERATIONSFELD
.
315
3.
INSTRUMENTE
.
317
4.
VERBANDSTOFFE
UND
WAESCHE
.
320
5.
NAHT
UND
UNTERBINDUNGSMATERIAL
.
321
6.
OPERATIONSRAUM
MIT
ZUBEHOER
.
322
B.
ANAESTHETIK
.
326
1.
ALLGEMEINE
BETAEUBUNG
(NARKOSE)
.
326
2.
OERTLICHE
BETAEUBUNG
(LOKALANAESTHESIE)
.
338
A)
KAELTEANAESTHESIE
DER
HAUT
BZW.
SCHLEIMHAUT
.
338
B)
OBERFLAECHENANAESTHESIE
DER
SCHLEIMHAUT
.
339
C)
EINSPRITZUNGSANAESTHESIE
.
340
LUMBALANAESTHESIE
.
345
SAKRALANAESTHESIE
.
347
C.
ANAEMIK
.
349
1.
BLUTSPARUNG
.
349
2.
BLUTSTILLUNG
.
349
A)
PROVISORISCHE
BLUTSTILLUNG
.
349
B)
DEFINITIVE
BLUTSTILLUNG
.
353
3.
BLUTERSATZ
.
355
A)
AUTOTRANSFUSION
.
356
B)
KOCHSALZ
ODER
BLUTSALZINFUSION
.
356
C)
BLUTTRANSFUSION
.
358
D.
WUNDBEHANDLUNG
.
363
1.
WUNDVERSORGUNG
.
363
A)
VORLAEUFIGE
WUNDVERSORGUNG
.
363
B)
ENDGUELTIGE
WUNDVERSORGUNG
.
364
2.
WUNDVERBAND
.
366
3.
BESONDERE
METHODEN
DER
WUNDBEHANDLUNG
.
368
4.
WUNDNAHT
.
370
5.
DRAINAGE
.
373
6.
FREMDKOERPERBEHANDLUNG
.
375
7.
BLUTIGE
UND
UNBLUTIGE
VERLETZUNGEN
DER
EINZELNEN
KOERPERGEWEBE
.
377
8.
THERMISCHE
UND
CHEMISCHE
VERLETZUNGEN:
VERBRENNUNG,
ERFRIERUNG
UND
VERAETZUNG
380
9.
BEHANDLUNG
ALLGEMEINER
VERLETZUNGSFOLGEN
.
382
10.
HAUTPLASTIK
EINSCHLIESSLICH
TRANSPLANTATION
.
383
E.
FRAKTUREN
UND
LUXATIONEN
.
388
1.
FRAKTUREN
.
388
A)
REPOSITION
.
389
B)
RETENTION
.
391
C)
MEDIKOMECHANIK
.
416
2.
LUXATIONEN
.
418
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
SPEZIELLE
THERAPIE
DIE
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
INNEREN
MEDIZIN
UND
NERVENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
MED.
HANS
JULIUS
WOLF
SEITE
CHEFARZT
DER
INNEREN
ABTEILUNG
DES
STAEDTISCHEN
KRANKENHAUSES
BIELEFELD
.
.
429
MIT
66
ABBILDUNGEN
INJEKTIONSFORMEN
.
429
A)
DIE
SUBKUTANE
INJEKTION
.
430
B)
DIE
INTRAMUSKULAERE
INJEKTION
.
430
C)
DIE
INTRAVENOESE
INJEKTION
.
431
D)
DIE
INTRAKUTANE
INJEKTION
.
433
E)
DIE
INTRASTERNALE
ODER
INTRAOSSALE
INJEKTION
.
434
KONTRAINDIKATIONEN
UND
GEFAHREN
DER
STERNALPUNKTION
.
437
F)
DIE
INTRACARDIALE
INJEKTION
.
YY
438
G)
DIE
INTRAARTERIELLE
INJEKTION
.
439
ADERLASS
.
439
DIE
BLUTTRANSFUSION
.
440
DIE
BLUTGRUPPENBESTIMMUNG
.
441
AUSFUEHRUNG
DER
TRANSFUSION
.
442
EIGENBLUTINJEKTION
.
444
SCHROEPFEN
.
.
444
ANTIKOAGULATIONSTHERAPIE
.
445
BLUTEGELBEHANDLUNG
.
446
TECHNIK
DES
WECKVERSUCHS
BEI
SCHLAFMITTELVERGIFTUNG
MIT
PERVITIN
ODER
CARDIAZOL
.
448
TECHNIK
DER
FIEBERTHERAPIE
.
:
.
448
A)
MALARIATHERAPIE
.
449
BJ
PYRETOTHERAPIE
MIT
NICHTLEBENDEN
KEIMEN
ODER
MIT
KEIMPRODUKTEN
.
451
DIE
VAKZINE
ODER
BAKTERIOTHERAPIE
.
453
HERSTELLUNG
DER
AUTOVAKZINE
.
453
DIE
TUBERKULINTHERAPIE
.
454
ALTTUBERKULIN
.
455
BEHANDLUNG
DES
HEUFIEBERS
.
456
TECHNIK
DER
SERUMTHERAPIE
.
457
IMPFTECHNIK
.
460
PLEURA
.
462
DIE
HEBERDRAINAGE
.
470
KUENSTLICHER
PNEUMOTHORAX
.
473
DAS
PNEUMOPERITONAEUM
.
478
DER
OLEOTHORAX
.
479
DURCHTRENNUNG
VON
VERWACHSUNGEN
IM
KUENSTLICHEN
PNEUMOTHORAX
.
481
HERZBEUTEL
.
481
OESOPHAGUS
.
483
DIE
MAGENSPUELUNG
.
489
DIE
DUODENAL
UND
DIE
JEJUNALSONDIERUNG
.
493
DIE
BAUCHPUNKTION
.
496
PUNKTION
DES
UNTERHAUTZELLGEWEBES
.
499
EINLAEUFE
.
501
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GASTROSKOPIE
.
504
DIE
LAPAROSKOPIE
.
0UD
DIE
LUMBALPUNKTION
.
509
LUMBALE
ENZEPHALOGRAPHIE
.
516
LUMBALE
MYELOGRAPHIE
.
517
DIE
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
PUNKTION
.
517
THERAPEUTISCHES
VERHALTEN
BEIM
ANSTECHEN
EINES
SUBDURAL
GELEGENEN
GEFAESSES
.
.
523
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
ENZEPHALOGRAPHIE
.
523
ZISTERNALE
ODER
SUBOKZIPITALE
MYELOGRAPHIE
.
524
VENTRIKELPUNKTION
.
524
VENTRIKULOGRAPHIE
.
529
SPUELUNG
DES
LIQUORRAUMES
.
529
SYMPATHIKUSAUSSCHALTUNG
DURCH
INJEKTION
ANAESTHESIERENDER
MITTEL
.
530
STELLATUMANAESTHESIE
.
530
PARAVERTEBRALE
ANAESTHESIE .
531
PERIDURALANAESTHESIE
.
532
MEDIKAMENTOESE
AUSSCHALTUNG
DES
SYMPATHICUS
.
536
EPIDURALE
INJEKTIONEN
.
536
PRAESAKRALE
INJEKTION
.
538
ENDONEURALE
ODER
PERINEURALE
INJEKTION
.
538
DIE
TRIGEMINUSINJEKTION
.
YY
YY
540
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
KINDERHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
JOHANNES
J
OCHIMS
CHEFARZT
DER
KINDERKLINIK
AM
STAEDT.
KRANKENHAUS
SUED
IN
LUEBECK
.
543
MIT
10
ABBILDUNGEN
I.
GRUENDE
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
BESONDERER
AUSFUEHRUNGSFORMEN
DER
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
544
II.
BESONDERE
TECHNIK
ZUR
VORNAHME
KLEINER
EINGRIFFE
.
544
1.
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
AENGSTLICHKEIT
.
544
2.
HALTEN
DES
KINDES
ZUR
INJEKTION
.
544
3.
STOERENDE
KINDERHAENDE
.
545
4.
DIE
BESICHTIGUNG
DES
MUNDES
.
546
5.
DAS
HALTEN
ZUM
OHRENSPIEGELN
.
546
6.
FESTHALTEN
ZUR
LUMBALPUNKTION
.
547
III.
TECHNIK
DER
KUENSTLICHEN
FLUESSIGKEITS
UND
NAHRUNGSZUFUHR
.
548
A.
DIE
FLUESSIGKEITSZUFUHR
IN
DEN
VERDAUUNGSKANAL
.
548
1.
FUETTERUNG
MIT
DER
FLASCHE
.
548
2.
FUETTERUNG
MIT
DER
PIPETTE
ODER
DEM
LOEFFEL
.
549
3.
MAGENSPUELUNG
.
549
4.
FUETTERUNG
MIT
DER
SONDE
.
550
5.
REKTALE
EINVERLEIBUNG
.
550
B.
INFUSIONEN
UND
TRANSFUSIONEN
.
550
1.
SUBKUTANE
(UND
INTRAMUSKULAERE)
INFUSIONEN
.
551
2.
INTRAVENOESE
UND
INTRAOSSALE
INFUSIONEN
UND
TRANSFUSIONEN
.
551
IV.
TECHNIK
DES
ADERLASSES
BEIM
JUNGEN
KINDE
.
556
V.
TECHNIK
DER
ARZNEIZUFUHR
IM
KINDESALTER
.
556
1.
ALLGEMEINES
ZUR
DOSIERUNG
.
556
2.
FORM
DER
ARZNEIMITTEL
.
556
3.
EINGEBEN
DER
ARZNEIMITTEL
.
557
I
NHALTSVERZEICHNIS
XVII
SEITE
VI.
TECHNIK
DER
WARMHALTUNG,
ABHAERTUNG,
FREILUFT
UND
WAERMEBEHAND
LUNG
IM
KINDESALTER
.
558
1.
WARMHALTUNG
.
YY
558
2.
LUFTBAEDER,
FRISCHLUFT
.
559
3.
FREILUFT
ZUR
BEHANDLUNG
AKUTER
KRANKHEITEN
.
561
4.
ANWENDUNG
TROCKENER
WAERME
.
.
562
VII.
BESONDERHEITEN
DER
HAUTPFLEGE
562
1.
VORBEUGENDE
HAUTPFLEGE
IM
1.
LEBENSJAHR
.
562
2.
MASSNAHMEN
ZUR
AUSTROCKNUNG
BEI
WUNDSEIN
.
563
3.
VERHINDERUNG
DES
KRATZENS
.
YY
YY
563
VIII.
BAEDER
UND
WICKEL
.
565
A.
BAEDER
.
565
1.
DAS
TAEGLICHE
SAEUGLINGSBAD
.
.
565
2.
PHYSIKALISCH
WIRKENDE
BAEDER
.
565
3.
MEDIKAMENTOESE
BAEDER
.
566
B.
PACKUNGEN
UND
WICKEL
.
.
.
.
567
IX.
KONSERVATIVE
BEHANDLUNG
VON
EINGEWEIDEHERNIEN
IM
SAEUGLINGS
ALTER
.
569
1.
NABELBRUCH
.
.
.
569
2.
LEISTENBRUCH
.
.
569
AUSGEWAEHLTE
ABSCHNITTE
AUS
DER
SPEZIELLEN
CHIRURGIE
VON
PROF.
DR.
E.
SONNTAG
F
EMER.
DIREKTOR
DES
CHIRURGISCH-POLIKLINISCHEN
INSTITUTS
DER
UNIVERSITAET
LEIPZIG
.
.
571
MIT
67
ABBILDUNGEN
A.
BAUCH
{EINSCHLIESSLICH
DARMVERSCHLUSS
UND
BAUCHBRUECHEN)
SOWIE
AFTER
UND
MASTDARM
571
1.
BAUCHVERLETZUNGEN
.
571
2.
BAUCHFELLENTZUENDUNG
.
573
3.
APPENDIZITIS
.
576
4.
BAUCHSCHNITT
.
.
.
580
5.
DRINGLICHE
MAGEN
UND
DARMOPERATIONEN
.
587
A)
MAGEN
UND
DARMNAHT
.
.
.
587
B)
GASTROTOMIE
.
YY
589
C)
GASTROSTOMIE
.
589
D)
ENTEROTOMIE
.
590
E)
ENTEROSTOMIE
.
.
.
591
F)
ENTEROANASTOMIE
BZW.
GASTROENTEROSTOMIE
.
593
G)
DARMRESEKTION
.
595
6.
BAUCHPUNKTION
BEI
ASZITES
.
596
7.
DARMVERSCHLUSS
.
598
A)
MECHANISCHER
ILEUS
.
600
B)
DYNAMISCHER
ILEUS
.
602
8.
HERNIEN
.
602
9.
AFTER
UND
MASTDARM
.
611
B.
GLIEDMASSEN
.
616
1.
GELENKPUNKTIONEN
.
616
2.
GLIEDABSETZUNGEN
.
'
.
.
619
A)
AMPUTATIONEN
.
.
.
620
B)
EXARTIKULATIONEN
.
YY
621
XVIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
ORTHOPAEDIE
VON
PROF.
DR.
W.
THOMSEN,
FACHARZT
FUER
ORTHOPAEDIE
SEITE
BAD
HOMBURG
V.
D.
HOEHE.
VORSITZENDER
DES
BEIRATS
FUER
ORTHOPAEDIETECHNIK
UND
DES
PRUEFUNGS
AUSSCHUSSES
FUER
NEUKONSTRUKTIONEN
VON
KUNSTGLIEDERN
UND
ORTHOPAEDISCHEN
HILFSMITTELN
BEIM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
ARBEIT
(KONSTRUKTIONSAUSSCHUSS)
.
623
MIT
21
ABBILDUNGEN
EINLEITUNG
.
623
I.
DIE
TECHNISCHE
BEHANDLUNG
DER
GELENKKONTRAKTUREN
.
623
BEHANDLUNGSTECHNIK
.
624
II.
SCHULTERKONTRAKTUREN
.
627
TECHNIK
DER
LOESUNG
IN
NARKOSE
.
628
III.
FUSSKONTRAKTUREN
.
630
IV.
ELLENBOGENKONTRAKTUREN
.
631
V.
FINGER
UND
HANDGELENKKONTRAKTUREN
.
632
VI.
SPEZIELLE
GIPSVERBAENDE
UND
ANDERE
STUETZVERBAENDE
.
632
A.
DAS
GIPSMIEDER
.
633
B.
DIE
GIPSLIEGESCHALE
.
*
.
633
C.
DIE
KNIEHUELSEN
.
634
D.
DER
KLUMPJUSSGIPSVERBAND
.
635
E.
ANLEGEN
EINES
HUEJTLUXATIONSVERBANDES
.
636
F.
ANLEGEN
EINES
SCHULTERARMGIPSES
.
637
VII.
QUENGELGIPSVERBAENDE
.
638
A.
STRECKUNG
EINER
BEUGEKONTRAKTUR
AN
DEN
FINGERN
.
639
B.
DIE
BEUGUNG
EINER
KNIESTRECKKONTRAKTUR
.
639
VIII.
DAS
ABNEHMEN
VON
GIPSMODELLEN
ZUR
ANFERTIGUNG
VON
APPARATEN
USW.
642
IX.
DAS
MODELLNEHMEN
FUER
PLATTFUSSEINLAGEN
.
643
X.
MITWIRKUNG
DES
PRAKTISCHEN
ARZTES
AN
DER
ORTHOPAEDISCHEN
VERSORGUNG
DER
AMPUTIERTEN
.
646
DIE
BESONDEREN
VERFAHREN
UND
IHRE
DURCHFUEHRUNG
BEI
DER
BEHANDLUNG
DER
HAUT
UND
DER
GESCHLECHTSKRANKHEITEN
VON
PROF.
DR.
W.
LEIPOLD,
LUEBECK
CHEFARZT
DER
DERMATOL.
KLINIK
AM
STAEDT.
KRANKENHAUS
OST
IN
LUEBECK
.
.
649
MIT
21
ABBILDUNGEN
I.
BEHANDLUNG
DER
HAUTKRANKHEITEN
.
649
A.
ALLGEMEINBEHANDLUNG
.
650
1.
SPEZIFISCHE
BEHANDLUNG
.
650
2.
UNSPEZIFISCHE
BEHANDLUNG
DURCH
UMSTIMMUNG
.
651
3.
FOKUSBEHANDLUNG
.
652
4.
PHYSIKALISCHE
ALLGENIEINBEHANDLUNG
.
653
5.
ERNAEHRUNGSBEHANDLUNG
.
653
6.
VITAMINBEHANDLUNG
DER
HAUTTUBERKULOSE
.
655
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SEITE
B.
OERTLICHE
BEHANDLUNG
.
656
1.
PHYSIKALISCH-CHEMISCH
WIRKENDE
VERFAHREN
.
656
A)
DIE
VERORDNUNGSFORMEN,
GESTAFFELT
NACH
DEM
GRAD
DER
TIEFENWIRKUNG,
IHR
GEBRAUCH
UND
IHR
ANWENDUNGSGEBIET
.
656
B)
REINIGUNG
UND
PFLEGE
DER
KRANKEN
HAUT
VOR
UND
WAEHREND
DER
BEHANDLUNG
663
C)
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
HEILMITTEL
U.
VERORDNUNGSFORMEN
664
2.
PHYSIKALISCHE
BEHANDLUNG
.
665
A)
MASSAGE
.
665
B)
KAELTE
UND
GEFRIERUNG
.
667
C)
WAERME
.
668
D)
HITZE
.
669
E)
ELEKTROLYSE
.
670
F)
LICHT
UND
STRAHLENBEHANDLUNG
.
670
G)
ULTRASCHALLWELLEN
.
671
3.
CHIRURGISCHE
EINGRIFFE
.
672
4.
VENENVEROEDUNG
.
672
5.
FEUCHTE
KAMMER
.
673
6.
TROPFBERIESELUNG
.
673
7.
HYPERAEMIEBEHANDLUNG
.
673
II.
BEHANDLUNG
DER
GESCHLECHTSKRANKHEITEN
.
.
673
A.
DIE
BEHANDLUNG
DES
TRIPPERS
.
.
674
B.
DIE
BEHANDLUNG
DER
SYPHILIS
.
676
1.
SYPHILISHEILMITTEL
UND
DIE
BESONDEREN
VERFAHREN
IHRER
ANWENDUNG
.
.
.
676
A)
BEHANDLUNG
MIT
SALVARSAN
UND
SPIROCID
.
676
B)
BEHANDLUNG
MIT
PENICILLIN
.
680
C)
BEHANDLUNG
MIT
DEN
SCHWERMETALLEN
WISMUT
UND
QUECKSILBER
.
681
D)
BEHANDLUNG
MIT
JODSALZEN
.
682
E)
ZITTMANNSCHE
KUR
.
683
F)
BEHANDLUNG
MIT
IMPFMALARIA
.
.
683
2.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BEHANDLUNG
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
ENTWICKLUNGSSTUFEN
DER
SYPHILIS
.
684
C.
DIE
BEHANDLUNG
DES
WEICHEN
SCHANKERS
.
685
D.
DIE
BEHANDLUNG
DER
LYMPHOMATOSIS
INGUINALIS
.
686
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
IN
DER
FRAUENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
RUD.
TH.
VON
JASCHKE
EMER.
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-FRAUENKLINIK
IN
GIESSEN,
Z.
ZT.
OFFENBACH
AM
MAIN
687
MIT
18
ABBILDUNGEN
I.
ALLGEMEINES
.
687
TECHNIK
DER
SEKRETENTNAHME
UND
AEHNLICHES
.
.
.
690
II.
ABRASIO
.
691
III.
TECHNIK
DER
FLUORBEHANDLUNG
.
694
IV.
TECHNIK
DER
EROSIONSBEHANDLUNG
UND
PROBEEXZISION
.
697
V.
TECHNIK
DER
SCHEIDENTAMPONADE
.
698
VI.
TECHNIK
DER
LAGEKORREKTUR
DES
RETROFLEKTIERTEN
UND
PROLABIERTEN
UTERUS
.
699
1.
RETROVERSIO-FLEXIO
UTERI
.
699
2.
DESCENSUS
VAGINAE
UND
PROLAPSUS
VAGINAE
ET
UTERI
.
702
VII.
TECHNIK
DER
BEHANDLUNG
ENTZUENDLICHER
ADNEXERKRANKUNGEN
EIN
SCHLIESSLICH
DER
PARAMETRITIS
.
704
XX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
IN
DER
GEBURTSHILFE
VON
PROF.
DR.
RUD.
TH.
VON
J
ASCHKE
EMER.
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-FRAUENKLINIK
GIESSEN,
Z.ZT.
OFFENBACH
AM
MAIN
.
.
709
MIT
45
ABBILDUNGEN
I.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
DIE
AEUSSERE
BECKENMESSUNG
.
709
II.
VERFAHREN
ZUM
INGANGSETZEN
DER
GEBURT
BZW.
FRUEHGEBURT
UND
ZUR
EINLEITUNG
DES
ABORTUS
.
7
^
1.
EINLEITUNG
DER
KUENSTLICHEN
FRUEHGEBURT
.
711
2.
DIE
EINLEITUNG
DES
ABORTUS
.
713
III.
VERFAHREN
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
EROEFFNUNGSPERIODE
.
715
1.
DIE
KOLPEURYSE
.
715
2.
DIE
METREURYSE
.
7
^
6
3.
ERWEITERUNG
DURCH
DEN
KINDLICHEN
KOERPER
SELBST
.
7
^
7
4.
KOLPOHYSTEROTOMIE
.
7
^
3
IV.
DIE
TECHNIK
DER
ABORTUSBEHANDLUNG
.
.
A)
BEHANDLUNG
DES
DROHENDEN
ABORTUS
.
7
1
B)
BEHANDLUNG
DES
IN
GANG
BEFINDLICHEN
ABORTUS
.
719
C)
BEHANDLUNG
DES
UNVOLLKOMMENEN
ABORTUS
.
79
1
V.
TECHNIK
DER
ZANGENEXTRAKTION
.
792
GRUNDREGELN
FUER
JEDE
ART
DER
ZANGENANLEGUNG
.
723
TECHNIK
DER
TYPISCHEN
BECKENAUSGANGSZANGE
.
72
$
VI.
DIE
WENDUNG
.
73
^
1.
DIE
AEUSSERE
WENDUNG
.
73
^
2.
DIE
RECHTZEITIGE
INNERE
WENDUNG
.
73
^
KOMPLIKATIONEN
UND
SCHWIERIGKEITEN
.
73
^
3.
DIE
VORZEITIGE
INNERE
WENDUNG
.
733
-
VII.
DIE
EXTRAKTION
AM
BECKENENDE
BZW.
FUSS
.
733
1
EXTRAKTION
AN
EINEM
FUSS
.
737
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ARMLOSUNG
.
739
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
DES
KOPFES
.
7
40
2.
EXTRAKTION
AN
BEIDEN
FUESSEN
.
7
^
3.
EXTRAKTION
AM
STEISS
.
7
^
2
VIII.
ZERSTUECKELNDE
OPERATIONEN
7
^3
1.
KRANIOTOMIE
.
7
^
3
2.
DIE
EMBRYOTOMIE
.
7
45
IX.
BEHANDLUNG
VON
GEBURTSVERLETZUNGEN
.
7
48
X.
DER
KAISERSCHNITT
AN
DER
STERBENDEN
UND
AN
DER
TOTEN
FRAU
.
750
XI.
STOERUNGEN
DER
PLAZENTARPERIODE
.
7
$1
1.
AKUTE
BLUTUNG
VOR
AUSSTOSSUNG
DER
PLAZENTA
.
7
51
2.
ATONISCHE
BLUTUNG
NACH
AUSSTOSSUNG
DER
PLAZENTA
.
754
XII.
ASPHYXIEBEHANDLUNG
.
735
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
SEITE
HARNORGANE
VON
PROF.
DR.
E.
PFLAUMER
EMER.
VORSTAND
DER
UROLOGISCHEN
KLINIK
DES
ALLGEMEINEN
KRANKENHAUSES
NUERNBERG
.
759
MIT
58
ABBILDUNGEN
I.
ANATOMISCHE
UND
PHYSIOLOGISCH-PATHOLOGISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
.
759
HARNFIEBER
.
762
II.
UROLOGISCHE
ASEPSIS
.
763
ASEPSIS
DES
URINS
UND
DER
HARNWEGE
.
763
ASEPSIS
DES
ARZTES
UND
PERSONALS,
DER
INSTRUMENTE,
LOESUNGEN
USW
.
763
REINIGUNG,
DESINFEKTION
UND
AUFBEWAHRUNG
DER
OPTISCHEN
INSTRUMENTE
UND
DER
NICHT
ODER
NUR
BESCHRAENKT
AUSKOCHBAREN
SEIDENGESPINST-LACKINSTRUMENTE
.
.
764
III.
UROLOGISCHE
ANAESTHESIE
.
.
.
766
1.
SCOPOLAMINDAEMMERSCHLAF
.
.
766
2.
SCHLEIMHAUTANAESTHESIE
.
.
766
3.
PERIDURALANAESTHESIE
.
768
TECHNIK
DER
PERIDURALANAESTHESIE
NACH
PAGES-DOGLIOTTI
.
768
4.
LUMBALANAESTHESIE
.
771
5.
AETHERRAUSCH,
CHLORAETHYLRAUSCH
.
.
.772
6.
EVIPANNARKOSE
.
772
IV.
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
UND
EINGRIFFE
.
773
A.
KATHETERUNG
.
773
GEFAESSE
UND
VORRICHTUNGEN
ZUM
AUFFANGEN
DES
URINS
.
777
KATHETERUNG
DER
FRAU
.
779
KATHETERUNG
DES
MANNES
.
780
FESTSTELLUNG
VON
RESTHARN.
TECHNIK
DER
RESTLOSEN
ENTLEERUNG
DER
BLASE
.
.
784
ENTLEERUNG
DER
GESTAUTEN
BLASE
.
784
AUSRAEUMUNG
DER
BLUTGEFUELLTEN
BLASE
.
785
SELBSTKATHETERUNG
.
785
DAUERKATHETER
(VERWEILKATHETER)
.
786
B.
BLASENSPUELUNG.
INFUSION;
INSTILLATION
.
790
C.
BLASENPUNKTION
.
792
D.
BLASENFISTEL
.
793
ZWISCHENFAELLE
UND
STOERUNGEN
BEI
ODER
NACH
ANLEGUNG
DER
FISTEL
.
799
E.
BLASENSCHNITT
(SECTIO
ALTA)
.
802
F.
STRIKTURBEHANDLUNG
.
803
ETAPPENWEISE
DEHNUNG
.
803
DAUERDEHNUNG
(PERMANENTE
DILATATION)
.
805
NACHBEHANDLUNG
UND
FORTLAUFENDE
KONTROLLE
.
805
OPERATIVE
STRIKTURBEHANDLUNG
.
806
1.
INNERER
HARNROEHRENSCHNITT
(URETHROTOMIA
INTERNA)
.
806
2.
EINFACHER
AEUSSERER
HARNROEHRENSCHNITT
(URETHROTOMIA
EXTERNA)
.
.
806
3.
MIT
RETROGRADER
SONDIERUNG
KOMBINIERTER
AEUSSERER
HARNROEHRENSCHNITT
.
.
807
4.
RESEKTION
DER
STRIKTUR
.
807
G.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DER
HARNROEHRE
.
809
H.
BEHANDLUNG
UND
OPERATION
DER
PHIMOSE
UND
DER
PARAPHIMOSE
.
810
1.
TECHNIK
DER
DORSALINZISION
MIT
ROSERSCHEM
LAEPPCHEN
.
810
2.
TECHNIK
DER
OPERATION
NACH
SCHLOFFER
.
811
3.
TECHNIK
DER
ZIRKUMZISION
NACH
KIRSCHNER
.
.
.
812
PARAPHIMOSE
(YYSPANISCHER
KRAGEN
"
)
.
812
I.
VASOTOMIE
.
813
K.
ABSZESS
DER
VORSTEHERDRUESE;
REKTALE
INZISION
.
814
L.
FISTELOPERATIONEN
.
816
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DIE
SPEZIELLE
BEHANDLUNGSTECHNIK
IN
DER
HALS-,
NASEN-,
OHRENHEILKUNDE
VON
PROF.
DR.
A.
SCHULZ
VAN
TREECK
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-HALS-,
NASEN-,
OHRENKLINIK
DER
CHARITE
BERLIN
.
819
MIT
56
ABBILDUNGEN
A.
ANAESTHESIE
.
819
B.
DIE
INFILTRATIONSANAESTHESIE
.
820
C.
SCHLEIMHAUTANAESTHESIE
.
820
I
OHR
.
821
A.
ANATOMISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
821
B.
BELEUCHTUNG
UND
INSTRUMENTARIUM
.
824
C.
FEUCHTE
UMSCHLAEGE,
ANWENDUNG
VON
WAERME
UND
KAELTE
.
827
D.
OHRVERBAENDE
.
828
E.
EINTRAEUFELUNG
(INSTILLATIONEN),
OERTLICHE
ANWENDUNG
VON
ARZNEIMITTELN
.
.
829
F.
DIE
AUSSPUELUNG
DES
GEHOERGANGS
.
831
G.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DEM
OHR
.
833
H.
BEHANDLUNG
DES
FURUNKELS
(OTITIS
EXTERNA
CIRCUMSCRIPTA)
.
.
834
J.
LUFTEINTREIBUNG
IN
DAS
MITTELOHR
(LUFTDUSCHE)
.
835
K.
DAS
POLITZERSCHE
VERFAHREN
.
836
L.
DIE
TUBENKATHETERUNG
.
838
M.
DIE
TROMMELFELLPARAZENTESE
.
842
N.
BEHANDLUNG
DER
AKUTEN
UND
DER
CHRONISCHEN
MITTELOHREITERUNG
.
845
0.
DIE
PAUKENHOEHLENSPUELUNG
.
847
P.
OHRPOLYPEN,
IHRE
BEHANDLUNG
MIT
DEM
SCHLINGENSCHNUERER,
MIT
DER
DOPPEL
KURETTE
ODER
DURCH
AETZUNG
.
849
II.
RACHEN
.
851
A.
PINSELUNGEN
.
851
B.
DIE
SPALTUNG
PERITONSILLAERER
ABSZESSE
.
853
C.
SPALTUNG
RETROPHARYNGEALER
ABSZESSE
.
855
D.
ADENOTOMIE
(ENTFERNUNG
DER
HYPERPLASTISCHEN
BACHENMANDEL)
.
856
E.
TONSILLEKTOMIE
.
861
III.
NASE
.
863
A.
BHINOSKOPIE
.
.
864
B.
NASENDUSCHE
.
865
C.
PULVERBEHANDLUNG
.
866
D.
PINSELUNGEN
.
867
E.
BLUTSTILLUNG
.
868
F.
VORDERE
NASENTAMPONADE
.
869
G.
TAMPONADE
DES
NASENRACHENS
.
870
H.
SCHLINGENOPERATIONEN
.
872
I.
ENTFERNUNG
VON
FREMDKOERPERN
AUS
DER
NASE
.
874
K.
PUNKTION
DER
KIEFERHOEHLE
.
874
IV.
KEHLKOPF
.
876
A.
INDIREKTE
LARYNGOSKOPIE
.
876
B.
PINSELN
.
878
C.
INJEKTIONEN
.
880
D.
TRACHEOTOMIE
.
881
E.
TRACHEOTOMIA
SUPERIOR
.
884
F.
TRACHEOTOMIA
INFERIOR
.
885
I
NHALTSVERZEICHNIS
XXIII
SEITE
VON
PROF.
DR.
W.
WEGNER
DIREKTOR
DER
UNIVERSITAETS-AUGENKLINIK
FREIBURG
I.
BR
.
887
MIT
52
ABBILDUNGEN
ERSTE
HILFE
BEI
VERLETZUNGEN
DES
AUGES
.
887
FREMDKOERPER
AUF
DER
HORNHAUT
.
'
'
892
BINDEHAUT
UND
HORNHAUTVERAETZUNGEN
.
893
AUGENVERBAENDE
.
895
REINIGUNG
DER
LIDRAENDER
.
'
'
8
96
EINTRAEUFELUNG
VON
MEDIKAMENTEN
.
897
UEBERSCHLAEGE
.
898
AUGENBAEDER
.
GGG
DAS
TOUCHIEREN
DER
BINDEHAUT
.
8
99
DAS
EINSTREICHEN
VON
SALBE
IN
DAS
AUGE
.
MASSAGE
.
'
\
'
901
DIE
STAUUNGS
UND
SAUGTHERAPIE
.
.
1
.
902
ANWENDUNG
VON
WAERME
AM
AUGE
.
903
ANWENDUNG
VON
KAELTE
.
.
.
904
ZILIENEPILATION
.
905
DAMPFKAUSTIK
.
906
EROEFFNUNG
VON
ABSZESSEN
.
90SS
ERKRANKUNGEN
DER
TRAENENABFUHRWEGE
.
907
MILCHSAEUREAETZUNG
DER
KERATITIS
DENDRITICA
.
910
TAETOWAGE
DER
HORNHAUT
.
910
KUENSTLICHE
AUGEN
.
911
HAFTSCHALEN
.
9^2
SCHUTZBRILLEN
.
G^
BEHANDLUNG
DES
SCHIELENS
.
'
'
G
14
ALLGEMEINBEHANDLUNG
DES
AUGENKRANKEN
.
GU
PROPHYLAKTISCHE
METHODEN
.
'
'
[
G
16
EUGENISCHE
GESICHTSPUNKTE
.
916
THERAPEUTISCHE
TECHNIK
DER
MUND-,
ZAHN
UND
KIEFERHEILKUNDE
VON
DR.
MED.
FRIEDRICH
PROELL
O.
OE.
PROFESSOR
EM.
DER
ZAHNHEILKUNDE
AN
DER
UNIVERSITAET
BONN
.
917
MIT
25
ABBILDUNGEN
1.
EINLEITUNG
.
2.
KIEFER
UND
ZAHNENTWICKLUNG,
VORSORGE
UND
PFLEGE
DER
ZAEHNE
.
918
3.
UNTERSUCHUNG
.
9
2
Q
4.
ROENTGENAUFNAHMEN
DER
ZAEHNE
UND
DER
KIEFER
.
920
5.
LOKAL
UND
LEITUNGSANAESTHESIE
.
921
6.
ERKRANKUNGEN
DER
ZAHNHARTSUBSTANZEN
(KARIES
DER
ZAEHNE)
.
923
7.
ERKRANKUNGEN
DER
MUNDSCHLEIMHAUT
(STOMATITIS)
.
924
8.
ERKRANKUNGEN
DES
ZAHNHALTEAPPARATES
(PARADENTOPATHIEN)
.
925
9.
FEHLBILDUNGEN
DER
ZAHNSTELLUNG,
DER
KIEFER,
DER
BISSLAGE
UND
DES
GESICHTSSKELETTS
.
926
10.
ERSCHWERTER
DURCHBRUCH
(DENTITIO
DIFFICILIS)
DER
WEISHEITSZAEHNE
.
927
11.
ZAHNEXTRAKTION
UND
FOLGEZUSTAENDE
.
928
12.
BRUECHE
UND
SCHUSS
VERLETZUNGEN
DER
KIEFER
.
930
13.
EITRIGE
KNOCHEN
UND
KNOCHENHAUTENTZUENDUNG
DER
KIEFER
(OSTITIS
UND
PERIOSTITIS)
.
932
14.
EITRIGE
MARKENTZUENDUNG
DER
KIEFER
(OSTEOMYELITIS)
.
935
15.
ZYSTEN
IM
MUNDBEREICH
.
'
937
16.
ODONTOGENE
HERDINFEKTION
.
'
93G
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
METHODEN
UND
GRUNDLAGEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
VON
PROF.
DR.
MED.
DR.PHIL.
GERHARD
MAIL
.
941
DIREKTOR
DER
PFAELZISCHEN
HEIL
UND
PFLEGEANSTALT
KLINGENMUENSTER
A.
EINLEITUNG
.
941
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
941
C.
DIE
NEUROSEN
.
943
D.
DIE
FREUDSCHE
PSYCHOANALYSE
.
944
E.
ENTWICKLUNG,
GRUNDBEGRIFFE
UND
METHODIK
DER
PSYCHOANALYSE
.
945
F.
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
METHODEN
.
948
G.
DIE
HYSTERISCHEN
WILLENS
UND
REFLEXVORGAENGE
UND
IHRE
THERAPIE
.
949
1.
DIE
HYSTERISCHE
GEWOEHNUNG
.
951
2.
DIE
WILLKUERLICHE
REFLEXVERSTAERKUNG
.
951
3.
DIE
HYPOBULISCH-HYPONOISCHEN
ABSPALTUNGEN
.
952
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
.
952
H.
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
DER
NEUROSEN
.
952
I.
DRESSUR
UND
BEDINGTE
REFLEXE
IN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
954
EINSEITIGE
WACH-SUGGESTIVTHERAPIE
.
956
K.
DIE
HYPNOSE
.
957
1.
AELTERE
HYPNOSETECHNIK
(PRIMITIVHYPNOSE)
.
957
2.
DIE
VERBALSUGGESTION
.
958
3.
DAS
AUTOGENE
TRAINING
(I.
H.
SCHULTZ)
.
959
4.
DIE
FRAKTIONIERTEN
AKTIVEN
HYPNOSEUEBUNGEN
(E.
KRETSCHMER)
.
960
SACHREGISTER,
BEARBEITET
VON
FRAU
DR.
HILDE
HEINRICH,
WIESBADEN
.
962 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)116459530 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023272391 |
classification_rvk | YT 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)258024751 (DE-599)DNB455006792 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023272391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150810</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080422s1952 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455006792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258024751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB455006792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)154155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis</subfield><subfield code="c">unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 986 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapeutics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, Karl</subfield><subfield code="d">1893-1962</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116459530</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brodersen, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457376</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023272391 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:36:25Z |
indexdate | 2024-10-15T14:01:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016457376 |
oclc_num | 258024751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | XXIV, 986 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen 3., verb. Aufl. Stuttgart Thieme 1952 XXIV, 986 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Therapeutics Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Therapie (DE-588)4059798-2 s DE-604 Hansen, Karl 1893-1962 Sonstige (DE-588)116459530 oth Brodersen, Hans Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis Therapeutics Therapie (DE-588)4059798-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 |
title | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |
title_auth | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |
title_exact_search | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |
title_exact_search_txtP | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |
title_full | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen |
title_fullStr | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen |
title_full_unstemmed | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis unter Mitarb. von H. Brodersen ... Hrsg. von Karl Hansen |
title_short | Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis |
title_sort | therapeutische technik fur die arztliche praxis |
topic | Therapeutics Therapie (DE-588)4059798-2 gnd |
topic_facet | Therapeutics Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016457376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hansenkarl therapeutischetechnikfurdiearztlichepraxis AT brodersenhans therapeutischetechnikfurdiearztlichepraxis |