Der Hoffmann'sche Ringofen: seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Polytechn. Buchh.
1873
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1914 A 1024 |
Beschreibung: | 69 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023268306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170516 | ||
007 | t | ||
008 | 080421s1873 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174957918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023268306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Reuleaux, Carl |d 1826-1902 |e Verfasser |0 (DE-588)116450819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Hoffmann'sche Ringofen |b seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |c von Carl Reuleaux |
264 | 1 | |a Berlin |b Polytechn. Buchh. |c 1873 | |
300 | |a 69 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1914 A 1024 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016453366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137580732612608 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reuleaux, Carl 1826-1902 |
author_GND | (DE-588)116450819 |
author_facet | Reuleaux, Carl 1826-1902 |
author_role | aut |
author_sort | Reuleaux, Carl 1826-1902 |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023268306 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)174957918 (DE-599)BVBBV023268306 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01598nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023268306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080421s1873 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174957918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023268306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuleaux, Carl</subfield><subfield code="d">1826-1902</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116450819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Hoffmann'sche Ringofen</subfield><subfield code="b">seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind</subfield><subfield code="c">von Carl Reuleaux</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Polytechn. Buchh.</subfield><subfield code="c">1873</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">69 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1914 A 1024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016453366</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023268306 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:34:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016453366 |
oclc_num | 174957918 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 DE-B1550 |
owner_facet | DE-210 DE-B1550 |
physical | 69 S. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1873 |
publishDateSearch | 1873 |
publishDateSort | 1873 |
publisher | Polytechn. Buchh. |
record_format | marc |
spelling | Reuleaux, Carl 1826-1902 Verfasser (DE-588)116450819 aut Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind von Carl Reuleaux Berlin Polytechn. Buchh. 1873 69 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1914 A 1024 |
spellingShingle | Reuleaux, Carl 1826-1902 Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title_auth | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title_exact_search | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title_exact_search_txtP | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title_full | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind von Carl Reuleaux |
title_fullStr | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind von Carl Reuleaux |
title_full_unstemmed | Der Hoffmann'sche Ringofen seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind von Carl Reuleaux |
title_short | Der Hoffmann'sche Ringofen |
title_sort | der hoffmann sche ringofen seine bedeutung seine einfuhrung in die gewerbe sein verhalten zu deutscher und italienischer patentgesetzgebung und zum itzenplitz schen dekrete vom 9 august 1870 durch welches die hoffmann schen ringofenpatente fur preussen und kurhessen aufgehoben wurden nebst mitgliederverzeichniss der konigl preuss deputation fur gewerbe aus den jahren 1858 und 1870 sowie resumee derjenigen untersuchungen welche durch die in berlin im januar 1873 versammelt gewesene technische internationale deputation in hoffmann schen patent aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
title_sub | seine Bedeutung, seine Einführung in die Gewerbe, sein Verhalten zu deutscher und italienischer Patentgesetzgebung und zum Itzenplitz'schen Dekrete vom 9. August 1870, durch welches die Hoffmann'schen Ringofenpatente für Preussen und Kurhessen aufgehoben wurden ; nebst Mitgliederverzeichniss der Königl.-Preuss. Deputation für Gewerbe aus den Jahren 1858 und 1870 sowie Resümee derjenigen Untersuchungen, welche durch die in Berlin im Januar 1873 versammelt gewesene technische internationale Deputation in Hoffmann'schen Patent-Aufhebungssachen veranstaltet worden sind |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV023268306 |
work_keys_str_mv | AT reuleauxcarl derhoffmannscheringofenseinebedeutungseineeinfuhrungindiegewerbeseinverhaltenzudeutscherunditalienischerpatentgesetzgebungundzumitzenplitzschendekretevom9august1870durchwelchesdiehoffmannschenringofenpatentefurpreussenundkurhessenaufgehobenwurdennebstmitg |