Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa: Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 160 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023265792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080428 | ||
007 | t | ||
008 | 080418s1994 ab|| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)230123220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023265792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa |b Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |c [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...] |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare |c 1994 | |
300 | |a 160 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Bibliothek |0 (DE-588)4066573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Graz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftliche Bibliothek |0 (DE-588)4066573-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seißl, Maria |4 edt | |
711 | 2 | |a Der Österreichische Bibliothekartag |n 23 |d 1994 |c Graz |j Sonstige |0 (DE-588)3023762-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016450900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016450900 | ||
942 | 1 | 1 | |c 020 |e 22/bsb |f 09049 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137576795209728 |
---|---|
adam_text | INHALT
PROGRAMM DES 23. ÖSTERREICHISCHEN
BIBLIOTHEKARTAGES 7
51. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
- TAGESORDNUNG 16
DR.-JOSEF-BICK-EHRENMEDAILLEN 17
WAHL ZUM VÖB-AUSSCHUSS FÜR DIE
FUNKTIONSPERIODE 1994-1996 18
DIE STEIRISCHEN BIBLIOTHEKEN STELLEN
SICH VOR 22
Mairold, Maria. Bibliotheken in der Steiermark 22
Reinitzer, Sigrid und Franz Kroller. Die
Universitätsbibliothek Graz 28
Zotter, Hans. Die Erschließung des historischen
Buchgutes in der Universitätsbibliothek Graz 38
Jontes, Lieselotte. Die Universitätsbibliothek der
Montanuniversität Leoben 43
Schaffer, Brigitte. Studienbibliothek der Pädagogischen
Akademie des Bundes in der Steiermark und der
Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Graz
(PAST)
46
Amtmann, Günter. Hochschulbibliothek der Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Graz 48
Desput, Joseph Franz. Die Steiermärkische
Landesbibliothek 53
Neunteufl, Walter. Alte Kochbücher aus Graz 57
Kalcsics, Karl. Zur Entwicklung des Öffentlichen
Bibliothekswesens in der Steiermark 59
Kleinschuster, Friedrich. Bibliothek der Kammer für
Arbeiter und Angestellte für Steiermark 62
ABSTRACTS
DER VORTRÄGE 66
Bergmann,
Helmuth.
Neue Broschüre und allgemeine
Hinweise auf die Tätigkeit im Österreichischen
Normungsinstitut 66
Bergmann,
Helmuth.
RSWK und Karten? . 66
Dierig,
Thomas.
Weichenstellungen - Die weltweit
kommunizierende Informationsgesellschaft mit oder
ohne Bibliotheken? 6
wer und was in graz
Friedrich, Anneliese. Die Informationspolitik der
Europäischen Union - Vorstellung der
österreichischen Europadokumentationszentren 68
Friedrich, Anneliese. Informationspolitik der
Europäischen Union - Die Rolle des Informations¬
büros und der Europadokumentationszentren 68
Geißelmann, Friedrich. Strategien der Erschließung im
Bibliotheksverbund Bayern 69
Haase, YorckA. Massenentsäuerung von Bibliotheksgut
- der Einsatz von Großanlagen in Deutschland 70
Häkli, Esko.
Offene Zukunft als Herausforderung und
Chance: die europäische Bibliothekslandschaft
heute und morgen . .. 71
Heilinger, Rudolf. Die. Erwerbungsabteilung der ÖNB
stellt sich vor 74
Jontes, Lieselotte. Die Montanhistorische
Dokumentation auf MICRO-ISIS 74
Котрі,
Herwig. ZSVS 3.0 - nun ein
plattformunabhängiges Zeit¬
schriftenverwaltungssystem mit ORACLE 75
Keim, Barbara. RSWK/SWD und Begriffsschatz¬
begrenzung .. 75
Kratochvil,
Egon. Europa-Informationen - Übersicht
und Fallstudie 76
Lang, Ladislaus. Stand der Bearbeitung der Neufassung
der Österreichischen Fernleiheordnung OFLO 78
Lang, Ladislaus. Statusbericht zur Österreichischen
Zeitschriftendatenbank. Proiektbericht ÖZDB-CD-
ROM 78
Marte, Hans.
Restaurierung als
ultima
ratio
der
Bestandserhaltung 79
Pilling,
Stella.
From
Information
to Document: New
Developments at the British Library Document Sup¬
ply Centre.
82
Rajh, Bernard. Die
heimatkundliche Regional¬
bibliographie der Universitätsbibliothek
Maribor
82
Reinitzer, Heitno. Papierzerfall - Kulturzerfall? Über die
Probleme der Bewahrung des geistigen Erbes 84
Reinitzer, Sigrid. Die Zukunft der Bibliotheken in
Österreich. Auf dem Weg zum neuen Europa 84
Sandner, Margit und Josef Labner. Überblick über die
Entwicklungen der Sacherschließung in
österreichischen Bibliotheken seit dem letzten
Bibliothekartag 86
Schuller, Anton
L
Die Steirische Bibliographie 87
wer und was in graz
Schweighofe
r,
Erich. Europäisches
Dokumentationszentrum des Instituts für Völker¬
recht und Internationale Beziehungen der
Universität Wien. EU-Dokumentation und Daten¬
banken 88
Schweighofer, Erich. Celex-Versionen - ein kritischer
Vergleich 89
Seißl, Maria. Planungen und Aktivitäten zur
retrospektiven Konversion in österreichischen
wissenschaftlichen Bibliotheken 92
Stork, Hans-Georg.
Aspekte der Aus- und Weiter¬
bildung im Bibliotheksprogramm der Europäischen
Kommission 92
Strauß, Maria. Der Dreiländer-Sammelrevers und seine
Konsequenzen für österreichische Bibliotheken 93
Strigi,
Elfriede. Bibliothekseinführung an den Studien¬
bibliotheken 94
Thiel, Johanna. Das UNESCO-Hilfsprogramm für die
Wiedererrichtung der National- und Universitätsbi¬
bliothek Bosniens und der Herzegowina 95
Vorhoher, Manfred. Bibliotheks-Verbund Bayern:
integrierte Lösung im zentralen und
lokalen Bereich 95
Winklehner, Paul Maria. Nutzung von Teleselekt und
Tradstat 97
Zerbst, Hans-Joachim. Kooperative Sacherschliessung
in
PICA
97
TEILNEHMERVERZEICHNIS 100
Alphabetisches Namensverzeichnis 100
I.
ausländische Teilnehmer 100
II.
Österreichische Teilnehmer 104
Namens Verzeichnis nach Orten und Dienststellen 114
I.
Ausländische Teilnehmer 114
II.
Österreichische Teilnehmer 122
SPONSOREN 137
FIRMENAUSSTELLUNG 139
STANDÜBERSICHT 146
ORGANISATORISCHE HINWEISE 150
LISTE DER HOTELS, GASTHÖFE, PENSIONEN 152
wer und was in graz
|
adam_txt |
INHALT
PROGRAMM DES 23. ÖSTERREICHISCHEN
BIBLIOTHEKARTAGES 7
51. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
- TAGESORDNUNG 16
DR.-JOSEF-BICK-EHRENMEDAILLEN 17
WAHL ZUM VÖB-AUSSCHUSS FÜR DIE
FUNKTIONSPERIODE 1994-1996 18
DIE STEIRISCHEN BIBLIOTHEKEN STELLEN
SICH VOR 22
Mairold, Maria. Bibliotheken in der Steiermark 22
Reinitzer, Sigrid und Franz Kroller. Die
Universitätsbibliothek Graz 28
Zotter, Hans. Die Erschließung des historischen
Buchgutes in der Universitätsbibliothek Graz 38
Jontes, Lieselotte. Die Universitätsbibliothek der
Montanuniversität Leoben 43
Schaffer, Brigitte. Studienbibliothek der Pädagogischen
Akademie des Bundes in der Steiermark und der
Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Graz
(PAST)
46
Amtmann, Günter. Hochschulbibliothek der Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Graz 48
Desput, Joseph Franz. Die Steiermärkische
Landesbibliothek 53
Neunteufl, Walter. Alte Kochbücher aus Graz 57
Kalcsics, Karl. Zur Entwicklung des Öffentlichen
Bibliothekswesens in der Steiermark 59
Kleinschuster, Friedrich. Bibliothek der Kammer für
Arbeiter und Angestellte für Steiermark 62
ABSTRACTS
DER VORTRÄGE 66
Bergmann,
Helmuth.
Neue Broschüre und allgemeine
Hinweise auf die Tätigkeit im Österreichischen
Normungsinstitut 66
Bergmann,
Helmuth.
RSWK und Karten? . 66
Dierig,
Thomas.
Weichenstellungen - Die weltweit
kommunizierende Informationsgesellschaft mit oder
ohne Bibliotheken? 6'
wer und was in graz
Friedrich, Anneliese. Die Informationspolitik der
Europäischen Union - Vorstellung der
österreichischen Europadokumentationszentren 68
Friedrich, Anneliese. Informationspolitik der
Europäischen Union - Die Rolle des Informations¬
büros und der Europadokumentationszentren 68
Geißelmann, Friedrich. Strategien der Erschließung im
Bibliotheksverbund Bayern 69
Haase, YorckA. Massenentsäuerung von Bibliotheksgut
- der Einsatz von Großanlagen in Deutschland 70
Häkli, Esko.
Offene Zukunft als Herausforderung und
Chance: die europäische Bibliothekslandschaft
heute und morgen . . 71
Heilinger, Rudolf. Die. Erwerbungsabteilung der ÖNB
stellt sich vor 74
Jontes, Lieselotte. Die Montanhistorische
Dokumentation auf MICRO-ISIS 74
Котрі,
Herwig. ZSVS 3.0 - nun ein
plattformunabhängiges Zeit¬
schriftenverwaltungssystem mit ORACLE 75
Keim, Barbara. RSWK/SWD und Begriffsschatz¬
begrenzung . 75
Kratochvil,
Egon. Europa-Informationen - Übersicht
und Fallstudie 76
Lang, Ladislaus. Stand der Bearbeitung der Neufassung
der Österreichischen Fernleiheordnung OFLO 78
Lang, Ladislaus. Statusbericht zur Österreichischen
Zeitschriftendatenbank. Proiektbericht ÖZDB-CD-
ROM 78
Marte, Hans.
Restaurierung als
ultima
ratio
der
Bestandserhaltung 79
Pilling,
Stella.
From
Information
to Document: New
Developments at the British Library Document Sup¬
ply Centre.
82
Rajh, Bernard. Die
heimatkundliche Regional¬
bibliographie der Universitätsbibliothek
Maribor
82
Reinitzer, Heitno. Papierzerfall - Kulturzerfall? Über die
Probleme der Bewahrung des geistigen Erbes 84
Reinitzer, Sigrid. Die Zukunft der Bibliotheken in
Österreich. Auf dem Weg zum neuen Europa 84
Sandner, Margit und Josef Labner. Überblick über die
Entwicklungen der Sacherschließung in
österreichischen Bibliotheken seit dem letzten
Bibliothekartag 86
Schuller, Anton
L
Die Steirische Bibliographie 87
wer und was in graz
Schweighofe
r,
Erich. Europäisches
Dokumentationszentrum des Instituts für Völker¬
recht und Internationale Beziehungen der
Universität Wien. EU-Dokumentation und Daten¬
banken 88
Schweighofer, Erich. Celex-Versionen - ein kritischer
Vergleich 89
Seißl, Maria. Planungen und Aktivitäten zur
retrospektiven Konversion in österreichischen
wissenschaftlichen Bibliotheken 92
Stork, Hans-Georg.
Aspekte der Aus- und Weiter¬
bildung im Bibliotheksprogramm der Europäischen
Kommission 92
Strauß, Maria. Der Dreiländer-Sammelrevers und seine
Konsequenzen für österreichische Bibliotheken 93
Strigi,
Elfriede. Bibliothekseinführung an den Studien¬
bibliotheken 94
Thiel, Johanna. Das UNESCO-Hilfsprogramm für die
Wiedererrichtung der National- und Universitätsbi¬
bliothek Bosniens und der Herzegowina 95
Vorhoher, Manfred. Bibliotheks-Verbund Bayern:
integrierte Lösung im zentralen und
lokalen Bereich 95
Winklehner, Paul Maria. Nutzung von Teleselekt und
Tradstat 97
Zerbst, Hans-Joachim. Kooperative Sacherschliessung
in
PICA
97
TEILNEHMERVERZEICHNIS 100
Alphabetisches Namensverzeichnis 100
I.
ausländische Teilnehmer 100
II.
Österreichische Teilnehmer 104
Namens Verzeichnis nach Orten und Dienststellen 114
I.
Ausländische Teilnehmer 114
II.
Österreichische Teilnehmer 122
SPONSOREN 137
FIRMENAUSSTELLUNG 139
STANDÜBERSICHT 146
ORGANISATORISCHE HINWEISE 150
LISTE DER HOTELS, GASTHÖFE, PENSIONEN 152
wer und was in graz |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Seißl, Maria |
author2_role | edt |
author2_variant | m s ms |
author_facet | Seißl, Maria |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023265792 |
ctrlnum | (OCoLC)230123220 (DE-599)BVBBV023265792 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01740nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023265792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080418s1994 ab|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230123220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023265792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa</subfield><subfield code="b">Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz]</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Graz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftliche Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seißl, Maria</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Der Österreichische Bibliothekartag</subfield><subfield code="n">23</subfield><subfield code="d">1994</subfield><subfield code="c">Graz</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)3023762-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016450900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016450900</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">020</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Graz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Graz |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV023265792 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:33:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3023762-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016450900 |
oclc_num | 230123220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 160 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
record_format | marc |
spelling | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...] Innsbruck Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare 1994 160 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Wissenschaftliche Bibliothek (DE-588)4066573-2 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Graz gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Wissenschaftliche Bibliothek (DE-588)4066573-2 s DE-604 Seißl, Maria edt Der Österreichische Bibliothekartag 23 1994 Graz Sonstige (DE-588)3023762-2 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016450900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] Wissenschaftliche Bibliothek (DE-588)4066573-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066573-2 (DE-588)4015701-5 (DE-588)1071861417 |
title | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |
title_auth | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |
title_exact_search | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |
title_exact_search_txtP | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |
title_full | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...] |
title_fullStr | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...] |
title_full_unstemmed | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl ...] |
title_short | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa |
title_sort | die wissenschaftlichen bibliotheken in europa aufgaben und ziele 23 osterreichischer bibliothekartag 13 17 september 1994 informationsbroschure wer und was in graz |
title_sub | Aufgaben und Ziele ; 23. Österreichischer Bibliothekartag 13. - 17. September 1994 ; [Informationsbroschüre ; wer und was in Graz] |
topic | Wissenschaftliche Bibliothek (DE-588)4066573-2 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliche Bibliothek Europa Konferenzschrift 1994 Graz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016450900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seißlmaria diewissenschaftlichenbibliothekenineuropaaufgabenundziele23osterreichischerbibliothekartag1317september1994informationsbroschurewerundwasingraz AT derosterreichischebibliothekartaggraz diewissenschaftlichenbibliothekenineuropaaufgabenundziele23osterreichischerbibliothekartag1317september1994informationsbroschurewerundwasingraz |