Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heimsheim
Jost-Jetter
2007
|
Schriftenreihe: | ISW-Forschung und Praxis
169 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 162 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3939890251 9783939890256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023262511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080423 | ||
007 | t | ||
008 | 080416s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3939890251 |9 3-939890-25-1 | ||
020 | |a 9783939890256 |9 978-3-939890-25-6 | ||
035 | |a (OCoLC)254094459 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ276306724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T | ||
100 | 1 | |a Priese, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |c Jörg Priese |
264 | 1 | |a Heimsheim |b Jost-Jetter |c 2007 | |
300 | |a 162 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISW-Forschung und Praxis |v 169 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ISW-Forschung und Praxis |v 169 |w (DE-604)BV047033363 |9 169 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137571905699840 |
---|---|
adam_text | INSTITUT FUER STEUERUNGSTECHNIK DER WERKZEUGMASCHINEN UND
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN JOERG PRIESE VERFAHREN ZUR DURCHGEHENDEN
DEZENTRALEN PLANUNG IN WERKSTATTSTRUKTUREN NR. 169 JOST-JETTER VERLAG
FACHVERLAG - 71296 HEIMSHEIM -9- INHALTSVERZEICHNIS FORMELZEICHEN 13
ABKUERZUNGEN 13 ABSTRACT 15 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG ZUR THEMATIK
PLANUNG IN WERKSTATTSTRUKTUREN 17 2 BEGRIFFSDEFINITION 20 2.1
ARBEITSPLANUNG 20 2.2 PRODUKTIONSPLANUNG 21 2.3 FEINPLANUNG 21 2.4
RESSOURCEN 22 2.5 FEATURE 23 2.6 STEP 24 2.7 CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 24
2.7.1 KONVENTIONELLE CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 24 2.7.2 FEATUREBASIERTE
CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 25 3 ANFORDERUNGEN AN PRODUKTIONS- UND
FEINPLANUNGSSYSTEME 29 3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE FEATUREBASIERTE
FEINPLANUNG 29 3.1.1 LOGISTISCHE ANFORDERUNGEN 30 3.1.2
WANDLUNGSFAEHIGKEIT 30 3.1.3 ANFORDERUNGEN AN DAS FEINPLANUNGSSYSTEM
DURCH DEN BEDIENER 32 3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE
FEINPLANUNG 32 3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE FEATUREBASIERTE
PRODUKTIONSPLANUNG 33 3.2.1 LOGISTISCHE ANFORDERUNGEN 33 3.2.2
WANDLUNGSFAEHIGKEIT 33 3.2.3 ANFORDERUNGEN IN VERBINDUNG MIT EINER
FEATUREBASIERTEN FEMPLANUNG 35 4 STAND DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR
THEMATIK PLANUNG IN WERKSTAETTEN 36 -10- 4.1 UEBERPRUEFUNG DER
FERTIGBARKEIT 36 4.2 PRODUKTIONSPLANUNG 38 4.2.1 KLASSISCHE VERFAHREN
DER PRODUKTIONSPLANUNG 38 4.2.2 NEUE ANSAETZE ZUR PRODUKTIONSPLANUNG 39
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DES STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR
PRODUKTIONSPLANUNG 42 4.3 ANSAETZE ZUR INTEGRATION VON FEIN- UND
ARBEITSPLANUNG 42 4.3.1 INTEGRATION UEBER ARBEITSPLANSTRUKTUREN 43 4.3.2
INTEGRATION UEBER DEN ARBEITSPLANUNGSANSATZ 44 4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DES
STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR INTEGRATION VON ARBEITS- UND
FEMPLANUNG 46 4.4 VERFAHREN ZUR OPTIMIERUNG DER FEINPLANUNG 47 4.4.1
EXAKTE OPTIMIERUNGSVERFAHREN 48 4.4.2 HEURISTIKEN 50 4.4.3
PLANUNGSVERFAHREN DER KUENSTLICHEN INTELLIGENZ 52 4.4.4 ZUSAMMENFASSUNG
DES STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK VON FEINPLANUNGSMETHODEN 55 4.5
HANDLUNGSBEDARF UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 57 5 INFORMATIONSMODELL DER
FEATUREBASIERTEN PLANUNGSKETTE 60 5.1 GEMEINSAME INFORMATIONSMODELLE 60
5.1.1 GRUNDSTRUKTUR DER INFORMATIONSMODELLE 61 5.1.2 BEARBEITUNGSMODELL
61 5.1.3 AUFTRAGSMODELL 63 5.2 INFORMATIONSMODELLE DER
PRODUKTIONSPLANUNG 64 5.2.1 AKTIVITAETENMODELL DER PRODUKTIONSPLANUNG 64
5.2.2 FAEHIGKEITSMODELL FUER DIE PRODUKTIONSPLANUNG 65 5.2.3 VERBINDUNGEN
DER INFORMATIONSMODELLE DER PRODUKTIONSPLANUNG 66 5.3 MODELLE DER
FEINPLANUNG 67 5.3.1 AKTIVITAETENMODELL DER FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG
67 5.3.2 FAEHIGKEITSMODELL DER FEINPLANUNG * 68 5.3.3 VERBINDUNGEN
ZWISCHEN DEN INFORMATIONSMODELLEN DER FEINPLANUNG 70 5.4 ZUSAMMENFASSUNG
DER INFORMATIONSMODELLE 71 6 FEATUREBASIERTE PRODUKTIONSPLANUNG 72 6.1
EINBINDUNG DER PRODUKTIONSPLANUNG IN EINE PLANUNGSKETTE 72 -11- 6.2
6.2.1 6.2.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.4 6.5 7 7.1 7.2 7.3 7.4
7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.5 7.5.1 7.5.2 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.6.4 7.7
8 8.1 8.2 8.2.1 KONZEPTION DER FEATUREBASIERTEN PRODUKTIONSPLANUNG
ENTWICKLUNG EINES FAEHIGKEITSTOPFES AUFBAU DES PLANUNGSMODELLS BESTIMMUNG
DER FAEHIGKEITSTOEPFE AUFGRUND DIMENSIONSLOSER FEATUREMERKMALE
KLASSIFIZIERUNG DER OPERATIONEN BEKANNTE KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN
BEWERTUNG DER VORGESTELLTEN KLASSIFIZIERUNGSANSAETZE ENTWICKLUNG UND
AUSLEGUNG DES OPERATIONS-KLASSIFIZIERUNGSSYSTEMS KLASSIFIZIERUNG VON
FEATURES MIT DEM SCHLUESSELSYSTEM AUSARBEITUNG EINER PLANUNGSMETHODE
ZUSAMMENFASSUNG DER FEATUREBASIERTEN PRODUKTIONSPLANUNG AGENTENBASIERTE
FEINPLANUNG KONZEPT ZUR INTEGRATION DER PLANUNGSAUFGABEN ENTWICKLUNG
EINES AGENTENSYSTEMS ZUR FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG PROBLEMANALYSE
PROBLEMDEKOMPOSITION UEBERPRUEFEN DER TECHNISCHEN FERTIGBARKEIT DER
BEARBEITUNGSSCHRITTE UEBERPRUEFEN DER ORGANISATORISCHEN BEREITSCHAFT
AUSWAEHLEN DER RESSOURCE ABLEITEN DER ROLLEN AGENTENIDENTIFIKATION
ARCHITEKTUR EINES AGENTEN ABLEITEN DER AGENTEN FUSION DER EINZELLOESUNGEN
ZU EINER GESAMTLOESUNG STRUKTUR DES AGENTENSYSTEMS VERHANDLUNGSABLAUF
KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE OPTIMIERUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE
ZUSAMMENFASSUNG DER FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG PROTOTYPISCHE
REALISIERUNG BESCHREIBUNG DES SOFTWAREWERKZEUGES DATENEINGABE RESSOURCEN
DATEN 74 75 75 81 82 83 85 86 94 98 103 105 105 107 108 109 109 110 111
111 111 111 112 116 116 117 123 123 126 127 127 129 129 -12- 8.2.2
AUFTRAGSDATEN 131 8.2.3 BEARBEITUNGSDATEN 133 8.3 KONFIGURIERUNG DER
VERHANDLUNG 133 8.4 DARSTELLUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE IM
SOFTWAREWERKZEUG 134 8.5 VALIDIERUNG DES FEINPLANUNGSWERKZEUGS 136 9
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 138 10 LITERATUR 140
|
adam_txt |
INSTITUT FUER STEUERUNGSTECHNIK DER WERKZEUGMASCHINEN UND
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN JOERG PRIESE VERFAHREN ZUR DURCHGEHENDEN
DEZENTRALEN PLANUNG IN WERKSTATTSTRUKTUREN NR. 169 JOST-JETTER VERLAG
FACHVERLAG - 71296 HEIMSHEIM -9- INHALTSVERZEICHNIS FORMELZEICHEN 13
ABKUERZUNGEN 13 ABSTRACT 15 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG ZUR THEMATIK
PLANUNG IN WERKSTATTSTRUKTUREN 17 2 BEGRIFFSDEFINITION 20 2.1
ARBEITSPLANUNG 20 2.2 PRODUKTIONSPLANUNG 21 2.3 FEINPLANUNG 21 2.4
RESSOURCEN 22 2.5 FEATURE 23 2.6 STEP 24 2.7 CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 24
2.7.1 KONVENTIONELLE CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 24 2.7.2 FEATUREBASIERTE
CAD/NC-VERFAHRENSKETTE 25 3 ANFORDERUNGEN AN PRODUKTIONS- UND
FEINPLANUNGSSYSTEME 29 3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE FEATUREBASIERTE
FEINPLANUNG 29 3.1.1 LOGISTISCHE ANFORDERUNGEN 30 3.1.2
WANDLUNGSFAEHIGKEIT 30 3.1.3 ANFORDERUNGEN AN DAS FEINPLANUNGSSYSTEM
DURCH DEN BEDIENER 32 3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE
FEINPLANUNG 32 3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE FEATUREBASIERTE
PRODUKTIONSPLANUNG 33 3.2.1 LOGISTISCHE ANFORDERUNGEN 33 3.2.2
WANDLUNGSFAEHIGKEIT 33 3.2.3 ANFORDERUNGEN IN VERBINDUNG MIT EINER
FEATUREBASIERTEN FEMPLANUNG 35 4 STAND DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR
THEMATIK PLANUNG IN WERKSTAETTEN 36 -10- 4.1 UEBERPRUEFUNG DER
FERTIGBARKEIT 36 4.2 PRODUKTIONSPLANUNG 38 4.2.1 KLASSISCHE VERFAHREN
DER PRODUKTIONSPLANUNG 38 4.2.2 NEUE ANSAETZE ZUR PRODUKTIONSPLANUNG 39
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DES STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR
PRODUKTIONSPLANUNG 42 4.3 ANSAETZE ZUR INTEGRATION VON FEIN- UND
ARBEITSPLANUNG 42 4.3.1 INTEGRATION UEBER ARBEITSPLANSTRUKTUREN 43 4.3.2
INTEGRATION UEBER DEN ARBEITSPLANUNGSANSATZ 44 4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DES
STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK ZUR INTEGRATION VON ARBEITS- UND
FEMPLANUNG 46 4.4 VERFAHREN ZUR OPTIMIERUNG DER FEINPLANUNG 47 4.4.1
EXAKTE OPTIMIERUNGSVERFAHREN 48 4.4.2 HEURISTIKEN 50 4.4.3
PLANUNGSVERFAHREN DER KUENSTLICHEN INTELLIGENZ 52 4.4.4 ZUSAMMENFASSUNG
DES STANDES DER FORSCHUNG UND TECHNIK VON FEINPLANUNGSMETHODEN 55 4.5
HANDLUNGSBEDARF UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 57 5 INFORMATIONSMODELL DER
FEATUREBASIERTEN PLANUNGSKETTE 60 5.1 GEMEINSAME INFORMATIONSMODELLE 60
5.1.1 GRUNDSTRUKTUR DER INFORMATIONSMODELLE 61 5.1.2 BEARBEITUNGSMODELL
61 5.1.3 AUFTRAGSMODELL 63 5.2 INFORMATIONSMODELLE DER
PRODUKTIONSPLANUNG 64 5.2.1 AKTIVITAETENMODELL DER PRODUKTIONSPLANUNG 64
5.2.2 FAEHIGKEITSMODELL FUER DIE PRODUKTIONSPLANUNG 65 5.2.3 VERBINDUNGEN
DER INFORMATIONSMODELLE DER PRODUKTIONSPLANUNG 66 5.3 MODELLE DER
FEINPLANUNG 67 5.3.1 AKTIVITAETENMODELL DER FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG
67 5.3.2 FAEHIGKEITSMODELL DER FEINPLANUNG * 68 5.3.3 VERBINDUNGEN
ZWISCHEN DEN INFORMATIONSMODELLEN DER FEINPLANUNG 70 5.4 ZUSAMMENFASSUNG
DER INFORMATIONSMODELLE 71 6 FEATUREBASIERTE PRODUKTIONSPLANUNG 72 6.1
EINBINDUNG DER PRODUKTIONSPLANUNG IN EINE PLANUNGSKETTE 72 -11- 6.2
6.2.1 6.2.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.4 6.5 7 7.1 7.2 7.3 7.4
7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.5 7.5.1 7.5.2 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.6.4 7.7
8 8.1 8.2 8.2.1 KONZEPTION DER FEATUREBASIERTEN PRODUKTIONSPLANUNG
ENTWICKLUNG EINES FAEHIGKEITSTOPFES AUFBAU DES PLANUNGSMODELLS BESTIMMUNG
DER FAEHIGKEITSTOEPFE AUFGRUND DIMENSIONSLOSER FEATUREMERKMALE
KLASSIFIZIERUNG DER OPERATIONEN BEKANNTE KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN
BEWERTUNG DER VORGESTELLTEN KLASSIFIZIERUNGSANSAETZE ENTWICKLUNG UND
AUSLEGUNG DES OPERATIONS-KLASSIFIZIERUNGSSYSTEMS KLASSIFIZIERUNG VON
FEATURES MIT DEM SCHLUESSELSYSTEM AUSARBEITUNG EINER PLANUNGSMETHODE
ZUSAMMENFASSUNG DER FEATUREBASIERTEN PRODUKTIONSPLANUNG AGENTENBASIERTE
FEINPLANUNG KONZEPT ZUR INTEGRATION DER PLANUNGSAUFGABEN ENTWICKLUNG
EINES AGENTENSYSTEMS ZUR FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG PROBLEMANALYSE
PROBLEMDEKOMPOSITION UEBERPRUEFEN DER TECHNISCHEN FERTIGBARKEIT DER
BEARBEITUNGSSCHRITTE UEBERPRUEFEN DER ORGANISATORISCHEN BEREITSCHAFT
AUSWAEHLEN DER RESSOURCE ABLEITEN DER ROLLEN AGENTENIDENTIFIKATION
ARCHITEKTUR EINES AGENTEN ABLEITEN DER AGENTEN FUSION DER EINZELLOESUNGEN
ZU EINER GESAMTLOESUNG STRUKTUR DES AGENTENSYSTEMS VERHANDLUNGSABLAUF
KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE OPTIMIERUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE
ZUSAMMENFASSUNG DER FEATUREBASIERTEN FEINPLANUNG PROTOTYPISCHE
REALISIERUNG BESCHREIBUNG DES SOFTWAREWERKZEUGES DATENEINGABE RESSOURCEN
DATEN 74 75 75 81 82 83 85 86 94 98 103 105 105 107 108 109 109 110 111
111 111 111 112 116 116 117 123 123 126 127 127 129 129 -12- 8.2.2
AUFTRAGSDATEN 131 8.2.3 BEARBEITUNGSDATEN 133 8.3 KONFIGURIERUNG DER
VERHANDLUNG 133 8.4 DARSTELLUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE IM
SOFTWAREWERKZEUG 134 8.5 VALIDIERUNG DES FEINPLANUNGSWERKZEUGS 136 9
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 138 10 LITERATUR 140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Priese, Jörg |
author_facet | Priese, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Priese, Jörg |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023262511 |
ctrlnum | (OCoLC)254094459 (DE-599)BSZ276306724 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01419nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023262511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080416s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939890251</subfield><subfield code="9">3-939890-25-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939890256</subfield><subfield code="9">978-3-939890-25-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254094459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ276306724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Priese, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen</subfield><subfield code="c">Jörg Priese</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heimsheim</subfield><subfield code="b">Jost-Jetter</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISW-Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">169</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISW-Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">169</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047033363</subfield><subfield code="9">169</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023262511 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:32:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3939890251 9783939890256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447679 |
oclc_num | 254094459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T |
owner_facet | DE-29T |
physical | 162 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Jost-Jetter |
record_format | marc |
series | ISW-Forschung und Praxis |
series2 | ISW-Forschung und Praxis |
spelling | Priese, Jörg Verfasser aut Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen Jörg Priese Heimsheim Jost-Jetter 2007 162 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISW-Forschung und Praxis 169 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007 Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s DE-604 ISW-Forschung und Praxis 169 (DE-604)BV047033363 169 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Priese, Jörg Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen ISW-Forschung und Praxis Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047360-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |
title_auth | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |
title_exact_search | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |
title_exact_search_txtP | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |
title_full | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen Jörg Priese |
title_fullStr | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen Jörg Priese |
title_full_unstemmed | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen Jörg Priese |
title_short | Verfahren zur durchgehenden dezentralen Planung in Werkstattstrukturen |
title_sort | verfahren zur durchgehenden dezentralen planung in werkstattstrukturen |
topic | Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd |
topic_facet | Produktionsplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047033363 |
work_keys_str_mv | AT priesejorg verfahrenzurdurchgehendendezentralenplanunginwerkstattstrukturen |