Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen: eine empirische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung
57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 257 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899523652 3899523652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023262321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081111 | ||
007 | t | ||
008 | 080416s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N14,0325 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987950614 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899523652 |c Kt. : EUR 32.00 |9 978-3-89952-365-2 | ||
020 | |a 3899523652 |c Kt. : EUR 32.00 |9 3-89952-365-2 | ||
024 | 3 | |a 9783899523652 | |
035 | |a (OCoLC)724061624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987950614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 332.6725320943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a QP 780 |0 (DE-625)141938: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 655 |0 (DE-625)141995: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kollmann, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen |b eine empirische Analyse |c Rüdiger Kollmann |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2008 | |
300 | |a XXVIII, 257 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |v 57 | |
502 | |a Zugl.: München., Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Private Equity |0 (DE-588)7594875-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |v 57 |w (DE-604)BV000002747 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081608&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403566175027200 |
---|---|
adam_text |
BEITRAEGE ZU WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMEN DER VERSICHERUNG
BAND 57 HERAUSGEBER PROF.DR. E. HELTEN PRIVATE EQUITY ALS KAPITALANLAGE
DEUTSCHER LEBENSVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN EINE EMPIRISCHE ANALYSE DR.
RUEDIGER KOLLMANN XVVW "Y KARLSRUHE INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABEUENVERZEICHNIS .XXV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXVII 1 EINLEITUNG 1 1.1 NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER
LEBENSVERSICHERUNGSBRANCHE 1 1.2 ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 3 2.
BESONDERHEITEN DER KAPITALANLAGEN VON DEUTSCHEN
LEBENSVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 5 2.1 LEBENSVERSICHERUNGSINDUSTRIE IN
DEUTSCHLAND - EIN MARKTUEBERBLICK 5 2.2 VERAENDERUNGEN DER
KAPITALANLAGESTRATEGIEN NACH DEM JAHR 2001 .9 2.3 ZIELE IM
VERSICHERUNGSGESCHAEFT 11 2.4 GRUNDSAETZE FUER DAS KAPITALANLAGEGESCHAEFT IN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 13 2.5 VERAENDERTE LEBENSERWARTUNGEN UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE ASSET ALLOKATION DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER 15 2.5.1
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG 16 2.5.2 GARANTIEVERZINSUNG 18 2.5.3 DURATIONEN
21 2.5.4 GESETZESAENDERUNG ZUM 1.1.2005 22 2.5.5 REFORMEN DES
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTS ZUM 1.1.2008 23 2.6 EINORDNUNG VON PRIVATE
EQUITY IN DEN KAPITALANLAGENKATALOG DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER 23 2.7
UEBERSICHT DER KAPITALANLAGEN DEUTSCHER LEBENS- VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
27 2.8 RECHTLICHE NEUERUNGEN IM VERSICHERUNGSGESCHAEFT DURCH SOLVENCYLL
29 2.8.1 ZIEL UND INHALT VON SOLVENCY II :. 29 2.8.2 ANPASSUNG UND
EINFUEHRUNG VON SOLVENCY II 33 2.8.3 AUSWIRKUNGEN VON SOLVENCY II AUF DIE
KAPITAL- ANLAGEN DER DEUTSCHEN LEBENSVERSICHERUNGEN 35 XI 3. PRIVATE
EQUITY ALS KAPITALANLAGE DEUTSCHER LEBENSVERSICHERUNGEN 41 3.1
HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON PRIVATE EQUITY 41 3.2 DEFINITION DES
BEGRIFFS PRIVATE EQUITY 1 42 3.3 ABGRENZUNG ZU TRADITIONELLEN
ANLAGEFORMEN 45 3.3.1 RENTENANLAGEN ~ 48 3.3.2 IMMOBILIENINVESTMENTS 1.
49 3.3.3 HYPOTHEKEN 50 3.3.4 AKTIEN 51 3.3.5 PRIVATE EQUITY UND
TRADITIONELLE ASSETKLASSEN 53 3.3.6 ASSET LIABILITY-MANAGEMENT 54 3.4
ENTWICKLUNG DER PRIVATE EQUITY-ASSETKLASSE 55 3.5 VARIANTEN VON PRIVATE
EQUITY 60 3.5.1 DIREKTINVESTITIONEN 60 3.5.2 FONDS 61 3.5.3 FUND OF
FUNDS BZW. DACHPROGRAMME 63 3.5.4 BOERSENNOTIERTE UND BOERSENFAEHIGE
ANLAGEINSTRUMENTE.66 3.5.5 SEKUNDAERMARKT FUER PRIVATE EQUITY 67 3.6
PRIVATE EQUITY IN DER SOLVENCY II-RICHTLINIE 69 3.6.1 BEWERTUNG VON
PRIVATE EQUITY NACH DEN SOLVENCY II- RICHTLINIEN - QUANTITATIVE IMPACT
STUDY 3 - QIS 3 70 3.6.2 BILANZIERUNG NACH LAS/IFRS 72 3.7
ZWISCHENERGEBNIS: RISIKEN VON PRIVATE EQUITY AUS DER SICHT DER
LEBENSVERSICHERER 77 4. DIVERSIFIKATION DER KAPITALANLAGE-PORTFOLIOS
DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER DURCH PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 81 4.1
PRIVATE EQUITY ALS BEIMISCHUNG 81 4.2 GRUNDLAGEN DER PORTFOLIO-THEORIE
UND PORTFOLIOOPTIMIERUNG. 82 4.3 ANWENDBARKEIT UND BEDEUTUNG DER
PORTFOLIO-THEORIE FUER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 84 4.4 INEFFIZIENZEN
DES EIGENKAPITALMARKTES ALS VORAUSSETZUNG FUER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS
85 4.4.1 PRINCIPAL-AGENT-THEORIE UND PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 87 4.4.2
INEFFIZIENZEN IM GLOBALEN MARKT 92 4.5 CHARAKTERISTIKA UND
BESONDERHEITEN DER BEWERTUNG VON PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 93 XII 4.5.1
J-KURVEN EFFEKT., 93 4.5.2 *PERFORMANCEMESSUNG" - BETEILIGUNGS-, FONDS-
UND INVESTORENRENDITE 97 4.5.3 RENDITEKENNZIFFERN7. 99 4.5.4
RISIKOMESSUNG BEI PRIVATE EQUITY-ANLAGEN 102 4.5.5 RISIKOADJUSTIERTE
PERFORMANCEMESSUNG VON PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 103 4.6
ZWISCHENERGEBNIS: BESONDERHEITEN DER ASSETKLASSE PRIVATE EQUITY FUER
INSTITUTIONELLE INVESTOREN 105 4.7 PRIVATE EQUITY ALS BESTANDTEIL EINES
WERTPAPIER-PORTFOLIOS. 106 4.7.1 EFFEKTE DER BEIMISCHUNG.: 106 4.7.2
EFFEKT DER BEIMISCHUNG VON TOP-QUARTILE PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS IN
EIN WERTPAPIER-PORTFOLIO 109 4.7.3 KORRELATIONEN VON PRIVATE EQUITY MIT
TRADITIONELLEN ANLAGEKLASSEN 112 4.7.4 KORRELATION ZWISCHEN VENTURA
CAPITAL UND TECHNOLOGIEAKTIEN 114 4.7.5 KORRELATION ZWISCHEN BUYOUT UND
BLUECHIP-AKTIEN .115 4.7.6 KORRELATION ZWISCHEN VENTURE CAPITAL UND
BUYOUT. 116 4.7.7 VERAENDERTE WECHSELKURSE UND DEREN EINFLUSS AUF
PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 117 4.8 MODELLIERUNG EINES IDEALEN PRIVATE
EQUITY PORTFOLIOS 121 4.8.1 GRUNDLEGENDE UEBERLEGUNGEN ZUM ALLGEMEINEN
PORTFOLIOAUFBAU 121 4.8.2 ZUSAMMENFASSUNG DER MODELLANNAHMEN 123 4.8.3
PORTFOLIOAUFBAU MIT FUND OF FUNDS (*FOFS") 124 4.8.4 DARSTELLUNG DES
EINZAHLUNGSVOLUMENS IN AB- HAENGIGKEIT VON VARIIERENDEN PRIVATE
EQUITY-QUOTEN .129 4.8.5 PORTFOLIOAUFBAU UNTER BERUECKSICHTIGUNG EINER
ZEITLICHEN VERZOEGERUNG DER RUECKFLUESSE 130 5. FORSCHUNGSDESIGN 133 5.1
ENTWICKLUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 133 5.2 FORSCHUNGSFRAGE 1: ZUKUENFTIGER
INVESTITIONSSTAND DER TRADITIONELLEN KAPITALANLAGEN RENTEN, AKTIEN UND
IMMOBILIEN ~. 133 5.3 FORSCHUNGSFRAGE 2: ETABLIERUNG UND
INVESTIERBARKEIT VON PRIVATE EQUITY .:. 134 XIII 5.4 FORSCHUNGSFRAGE 3:
GRUENDE FUER NICHT-INVESTITION IN PRIVATE EQUITY 135 5.5 FORSCHUNGSFRAGE
4: HIERARCHIESTUFEN BEI GRUNDSATZ- ENTSCHEIDUNGEN FUER INVESTMENTS IN
PRIVATE EQUITY IN DEN BEFRAGTEN UNTERNEHMEN 137 5.6 FORSCHUNGSFRAGE 5:
ENTWICKLUNG DER INVESTITIONSQUOTE VON PRIVATE EQUITY .^ 137 5.7
FORSCHUNGSFRAGE 6: INVESTITIONSSEGMENTE VON PRIVATE EQUITY 138 5.8
FORSCHUNGSFRAGE 7: RENDITEBEZUGSGROESSEN UND -ERWARTUNG DER PRIVATE
EQUITY-INVESTMENTS 138 5.9 FORSCHUNGSFRAGE 8: INVESTITIONSFORMEN VON
PRIVATE EQUITY .139 5.10 FORSCHUNGSFRAGE 9: UNTERSCHIEDE IM
INVESTITIONSVERHALTEN ZWISCHEN UNTERNEHMEN MIT UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSFORM. 140 5.11 ZUSAETZLICHE INHALTE DER FORSCHUNGSSTUDIE 140 6.
METHODIK DER DATENERHEBUNG 142 6.1 KONZEPTION DES FORSCHUNGSDESIGNS 142
6.1.1 AUFBAU UND BESTANDTEILE DES FRAGEBOGENS 142 6.1.2
ABGRENZUNGSKRITERIEN FUER DIE AUSGEWAEHLTEN UNTERNEHMEN 145 6.1.3
VERSENDUNG UND RUECKLAUF DES FRAGEBOGENS 146 6.2. ANGEWANDTE STATISTISCHE
METHODEN 148 7. ERGEBNISDOKUMENTATION 149 7.1 FORSCHUNGSFRAGE 1:
ZUKUENFTIGER INVESTITIONSSTAND DER TRADITIONELLEN KAPITALANLAGEN RENTEN,
AKTIEN UND IMMOBILIEN 149 7.1.1 RENTEN L. 149 7.1.2 IMMOBILIEN 153 7.1.3
AKTIEN 157 7.2 FORSCHUNGSFRAGE 2: ETABLIERUNG UND INVESTIERBARKEIT VON
PRIVATE EQUITY 161 7.3 FORSCHUNGSFRAGE 3: GRUENDE FUER NICHT-INVESTITION
IN PRIVATE EQUITY , .172 7.4 FORSCHUNGSFRAGE 4: HIERARCHIESTUFEN VON
GRUNDSATZ- ENTSCHEIDUNGEN FUER INVESTMENTS IN PRIVATE EQUITY IN DEN
BEFRAGTEN UNTERNEHMENS. 174 XIV 7.5 FORSCHUNGSFRAGE 5: ENTWICKLUNG DER
INVESTITIONSQUOTE VON PRIVATE EQUITY 176 7.6 FORSCHUNGSFRAGE 6:
INVESTITIONSSEGMENTE VON PRIVATE EQUITY ?.'. 180 7.7 FORSCHUNGSFRAGE 7:
RENDITEBEZUGSGROESSEN UND -ERWARTUNG DER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 184
7.8 FORSCHUNGSFRAGE 8: INVESTITIONSVARIANTEN VON PRIVATE EQUITY 187 7.9
BEWERTUNG DER KAPITALANLAGEN NACH IFRS- ODER HGB- RECHNUNGSLEGUNG 191
7.10 DERZEITIGE UND GEPLANTE INVESTITIONEN IN ALTERNATIVE ANLAGEKLASSEN
192 7.10.1 ABS-STRUKTUREN 193 7.10.2 IMMOBILIEN-OPPORTUNITYFONDS 195
7.10.3 HEDGE FONDS 196 7.11 ZUORDNUNG DER PRIVATE EQUITY INVESTMENTS
UNTERSCHIEDEN NACH SICHERUNGS-UND/ODER FREIEM VERMOEGEN 197 7.11.1
SICHERUNGSVERMOEGEN 197 7.11.2 FREIES VERMOEGEN 199 7.12
FREMDWAEHRUNGSENGAGEMENTS UND FREMDWAEHRUNGS- SICHERUNG 200 7.12.1
MAXIMALER RELATIVER FREMDWAEHRUNGSANTEIL IN USD .200 7.12.2 MAXIMALER
RELATIVER FREMDWAEHRUNGSANTEIL IN GBP.201 7.12.3 SICHERUNG VON
FREMDWAEHRUNGSEXPOSURES 202 7.13 GEOGRAPHISCHE VERTEILUNG VON PRIVATE
EQUITY- INVESTMENTS 203 7.14 UNTERSCHEIDUNG NACH STRATEGISCHEN ODER
OPPORTUNISTISCHEN INVESTITIONEN IN PRIVATE EQUITY 204 7.15 WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN FUER DIE GRUNDSATZSCHEIDUNG, IN PRIVATE EQUITY ZU
INVESTIEREN 205 7.15.1 BEDEUTUNG DER VOLATILITAET VON PRIVATE EQUITY
GEGENUEBER PUBLIC EQUITY 207 ., 7.15.2 BEDEUTUNG DER KORRELATION VON
PRIVATE EQUITY GEGENUEBER PUBLIC EQUITY 208 7.16 FREMDEINFLUESSE BEI
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN IN PRIVATE EQUITY 211 7.16.1 EINFLUSS DES
VERHALTENS VON WETTBEWERBERN 211 XV 7.16.2 EINFLUSS THEMENKOMPLEX
SOLVENCY II 212 7.16.3 EINFLUSS VON IAS/IFRS 213 7.16.4 EINFLUSS DER
BAFIN 214 7.17 KOMPETENZVERTEILUNG BEI ENTSCHEIDUNGEN UEBER PRIVATE
EQUITY INVESTMENTS INNERHALB DER ORGANISATIONEN 215 7.18
MANAGEMENT-PERSONAL-ORGANISATION 219 7.18.1 ALTERSSTRUKTUR?. 219 7.18.2
MANAGEMENTERFAHRUNG UND PERSONALKAPAZITAET 220 8. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 225 ANHANG 1 ANSCHREIBEN FRAGEBOGEN 229 ANHANG 2 FRAGEBOGEN 230
LITERATUR 249 XVI |
adam_txt |
BEITRAEGE ZU WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN PROBLEMEN DER VERSICHERUNG
BAND 57 HERAUSGEBER PROF.DR. E. HELTEN PRIVATE EQUITY ALS KAPITALANLAGE
DEUTSCHER LEBENSVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN EINE EMPIRISCHE ANALYSE DR.
RUEDIGER KOLLMANN XVVW "Y KARLSRUHE INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABEUENVERZEICHNIS .XXV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXVII 1 EINLEITUNG 1 1.1 NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER
LEBENSVERSICHERUNGSBRANCHE 1 1.2 ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 3 2.
BESONDERHEITEN DER KAPITALANLAGEN VON DEUTSCHEN
LEBENSVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 5 2.1 LEBENSVERSICHERUNGSINDUSTRIE IN
DEUTSCHLAND - EIN MARKTUEBERBLICK 5 2.2 VERAENDERUNGEN DER
KAPITALANLAGESTRATEGIEN NACH DEM JAHR 2001 .9 2.3 ZIELE IM
VERSICHERUNGSGESCHAEFT 11 2.4 GRUNDSAETZE FUER DAS KAPITALANLAGEGESCHAEFT IN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 13 2.5 VERAENDERTE LEBENSERWARTUNGEN UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE ASSET ALLOKATION DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER 15 2.5.1
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG 16 2.5.2 GARANTIEVERZINSUNG 18 2.5.3 DURATIONEN
21 2.5.4 GESETZESAENDERUNG ZUM 1.1.2005 22 2.5.5 REFORMEN DES
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTS ZUM 1.1.2008 23 2.6 EINORDNUNG VON PRIVATE
EQUITY IN DEN KAPITALANLAGENKATALOG DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER 23 2.7
UEBERSICHT DER KAPITALANLAGEN DEUTSCHER LEBENS- VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
27 2.8 RECHTLICHE NEUERUNGEN IM VERSICHERUNGSGESCHAEFT DURCH SOLVENCYLL
29 2.8.1 ZIEL UND INHALT VON SOLVENCY II :. 29 2.8.2 ANPASSUNG UND
EINFUEHRUNG VON SOLVENCY II 33 2.8.3 AUSWIRKUNGEN VON SOLVENCY II AUF DIE
KAPITAL- ANLAGEN DER DEUTSCHEN LEBENSVERSICHERUNGEN 35 XI 3. PRIVATE
EQUITY ALS KAPITALANLAGE DEUTSCHER LEBENSVERSICHERUNGEN 41 3.1
HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON PRIVATE EQUITY 41 3.2 DEFINITION DES
BEGRIFFS PRIVATE EQUITY 1 42 3.3 ABGRENZUNG ZU TRADITIONELLEN
ANLAGEFORMEN 45 3.3.1 RENTENANLAGEN ~ 48 3.3.2 IMMOBILIENINVESTMENTS 1.
49 3.3.3 HYPOTHEKEN 50 3.3.4 AKTIEN 51 3.3.5 PRIVATE EQUITY UND
TRADITIONELLE ASSETKLASSEN 53 3.3.6 ASSET LIABILITY-MANAGEMENT 54 3.4
ENTWICKLUNG DER PRIVATE EQUITY-ASSETKLASSE 55 3.5 VARIANTEN VON PRIVATE
EQUITY 60 3.5.1 DIREKTINVESTITIONEN 60 3.5.2 FONDS 61 3.5.3 FUND OF
FUNDS BZW. DACHPROGRAMME 63 3.5.4 BOERSENNOTIERTE UND BOERSENFAEHIGE
ANLAGEINSTRUMENTE.66 3.5.5 SEKUNDAERMARKT FUER PRIVATE EQUITY 67 3.6
PRIVATE EQUITY IN DER SOLVENCY II-RICHTLINIE 69 3.6.1 BEWERTUNG VON
PRIVATE EQUITY NACH DEN SOLVENCY II- RICHTLINIEN - QUANTITATIVE IMPACT
STUDY 3 - QIS 3 70 3.6.2 BILANZIERUNG NACH LAS/IFRS 72 3.7
ZWISCHENERGEBNIS: RISIKEN VON PRIVATE EQUITY AUS DER SICHT DER
LEBENSVERSICHERER 77 4. DIVERSIFIKATION DER KAPITALANLAGE-PORTFOLIOS
DEUTSCHER LEBENSVERSICHERER DURCH PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 81 4.1
PRIVATE EQUITY ALS BEIMISCHUNG 81 4.2 GRUNDLAGEN DER PORTFOLIO-THEORIE
UND PORTFOLIOOPTIMIERUNG. 82 4.3 ANWENDBARKEIT UND BEDEUTUNG DER
PORTFOLIO-THEORIE FUER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 84 4.4 INEFFIZIENZEN
DES EIGENKAPITALMARKTES ALS VORAUSSETZUNG FUER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS
85 4.4.1 PRINCIPAL-AGENT-THEORIE UND PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 87 4.4.2
INEFFIZIENZEN IM GLOBALEN MARKT 92 4.5 CHARAKTERISTIKA UND
BESONDERHEITEN DER BEWERTUNG VON PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 93 XII 4.5.1
J-KURVEN EFFEKT., 93 4.5.2 *PERFORMANCEMESSUNG" - BETEILIGUNGS-, FONDS-
UND INVESTORENRENDITE 97 4.5.3 RENDITEKENNZIFFERN7. 99 4.5.4
RISIKOMESSUNG BEI PRIVATE EQUITY-ANLAGEN 102 4.5.5 RISIKOADJUSTIERTE
PERFORMANCEMESSUNG VON PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 103 4.6
ZWISCHENERGEBNIS: BESONDERHEITEN DER ASSETKLASSE PRIVATE EQUITY FUER
INSTITUTIONELLE INVESTOREN 105 4.7 PRIVATE EQUITY ALS BESTANDTEIL EINES
WERTPAPIER-PORTFOLIOS. 106 4.7.1 EFFEKTE DER BEIMISCHUNG.: 106 4.7.2
EFFEKT DER BEIMISCHUNG VON TOP-QUARTILE PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS IN
EIN WERTPAPIER-PORTFOLIO 109 4.7.3 KORRELATIONEN VON PRIVATE EQUITY MIT
TRADITIONELLEN ANLAGEKLASSEN 112 4.7.4 KORRELATION ZWISCHEN VENTURA
CAPITAL UND TECHNOLOGIEAKTIEN 114 4.7.5 KORRELATION ZWISCHEN BUYOUT UND
BLUECHIP-AKTIEN .115 4.7.6 KORRELATION ZWISCHEN VENTURE CAPITAL UND
BUYOUT. 116 4.7.7 VERAENDERTE WECHSELKURSE UND DEREN EINFLUSS AUF
PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 117 4.8 MODELLIERUNG EINES IDEALEN PRIVATE
EQUITY PORTFOLIOS 121 4.8.1 GRUNDLEGENDE UEBERLEGUNGEN ZUM ALLGEMEINEN
PORTFOLIOAUFBAU 121 4.8.2 ZUSAMMENFASSUNG DER MODELLANNAHMEN 123 4.8.3
PORTFOLIOAUFBAU MIT FUND OF FUNDS (*FOFS") 124 4.8.4 DARSTELLUNG DES
EINZAHLUNGSVOLUMENS IN AB- HAENGIGKEIT VON VARIIERENDEN PRIVATE
EQUITY-QUOTEN .129 4.8.5 PORTFOLIOAUFBAU UNTER BERUECKSICHTIGUNG EINER
ZEITLICHEN VERZOEGERUNG DER RUECKFLUESSE 130 5. FORSCHUNGSDESIGN 133 5.1
ENTWICKLUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 133 5.2 FORSCHUNGSFRAGE 1: ZUKUENFTIGER
INVESTITIONSSTAND DER TRADITIONELLEN KAPITALANLAGEN RENTEN, AKTIEN UND
IMMOBILIEN ~. 133 5.3 FORSCHUNGSFRAGE 2: ETABLIERUNG UND
INVESTIERBARKEIT VON PRIVATE EQUITY .:. 134 XIII 5.4 FORSCHUNGSFRAGE 3:
GRUENDE FUER NICHT-INVESTITION IN PRIVATE EQUITY 135 5.5 FORSCHUNGSFRAGE
4: HIERARCHIESTUFEN BEI GRUNDSATZ- ENTSCHEIDUNGEN FUER INVESTMENTS IN
PRIVATE EQUITY IN DEN BEFRAGTEN UNTERNEHMEN 137 5.6 FORSCHUNGSFRAGE 5:
ENTWICKLUNG DER INVESTITIONSQUOTE VON PRIVATE EQUITY .^ 137 5.7
FORSCHUNGSFRAGE 6: INVESTITIONSSEGMENTE VON PRIVATE EQUITY 138 5.8
FORSCHUNGSFRAGE 7: RENDITEBEZUGSGROESSEN UND -ERWARTUNG DER PRIVATE
EQUITY-INVESTMENTS 138 5.9 FORSCHUNGSFRAGE 8: INVESTITIONSFORMEN VON
PRIVATE EQUITY .139 5.10 FORSCHUNGSFRAGE 9: UNTERSCHIEDE IM
INVESTITIONSVERHALTEN ZWISCHEN UNTERNEHMEN MIT UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSFORM. 140 5.11 ZUSAETZLICHE INHALTE DER FORSCHUNGSSTUDIE 140 6.
METHODIK DER DATENERHEBUNG 142 6.1 KONZEPTION DES FORSCHUNGSDESIGNS 142
6.1.1 AUFBAU UND BESTANDTEILE DES FRAGEBOGENS 142 6.1.2
ABGRENZUNGSKRITERIEN FUER DIE AUSGEWAEHLTEN UNTERNEHMEN 145 6.1.3
VERSENDUNG UND RUECKLAUF DES FRAGEBOGENS 146 6.2. ANGEWANDTE STATISTISCHE
METHODEN 148 7. ERGEBNISDOKUMENTATION 149 7.1 FORSCHUNGSFRAGE 1:
ZUKUENFTIGER INVESTITIONSSTAND DER TRADITIONELLEN KAPITALANLAGEN RENTEN,
AKTIEN UND IMMOBILIEN 149 7.1.1 RENTEN L. 149 7.1.2 IMMOBILIEN 153 7.1.3
AKTIEN 157 7.2 FORSCHUNGSFRAGE 2: ETABLIERUNG UND INVESTIERBARKEIT VON
PRIVATE EQUITY 161 7.3 FORSCHUNGSFRAGE 3: GRUENDE FUER NICHT-INVESTITION
IN PRIVATE EQUITY , .172 7.4 FORSCHUNGSFRAGE 4: HIERARCHIESTUFEN VON
GRUNDSATZ- ENTSCHEIDUNGEN FUER INVESTMENTS IN PRIVATE EQUITY IN DEN
BEFRAGTEN UNTERNEHMENS. 174 XIV 7.5 FORSCHUNGSFRAGE 5: ENTWICKLUNG DER
INVESTITIONSQUOTE VON PRIVATE EQUITY 176 7.6 FORSCHUNGSFRAGE 6:
INVESTITIONSSEGMENTE VON PRIVATE EQUITY ?.'. 180 7.7 FORSCHUNGSFRAGE 7:
RENDITEBEZUGSGROESSEN UND -ERWARTUNG DER PRIVATE EQUITY-INVESTMENTS 184
7.8 FORSCHUNGSFRAGE 8: INVESTITIONSVARIANTEN VON PRIVATE EQUITY 187 7.9
BEWERTUNG DER KAPITALANLAGEN NACH IFRS- ODER HGB- RECHNUNGSLEGUNG 191
7.10 DERZEITIGE UND GEPLANTE INVESTITIONEN IN ALTERNATIVE ANLAGEKLASSEN
192 7.10.1 ABS-STRUKTUREN 193 7.10.2 IMMOBILIEN-OPPORTUNITYFONDS 195
7.10.3 HEDGE FONDS 196 7.11 ZUORDNUNG DER PRIVATE EQUITY INVESTMENTS
UNTERSCHIEDEN NACH SICHERUNGS-UND/ODER FREIEM VERMOEGEN 197 7.11.1
SICHERUNGSVERMOEGEN 197 7.11.2 FREIES VERMOEGEN 199 7.12
FREMDWAEHRUNGSENGAGEMENTS UND FREMDWAEHRUNGS- SICHERUNG 200 7.12.1
MAXIMALER RELATIVER FREMDWAEHRUNGSANTEIL IN USD .200 7.12.2 MAXIMALER
RELATIVER FREMDWAEHRUNGSANTEIL IN GBP.201 7.12.3 SICHERUNG VON
FREMDWAEHRUNGSEXPOSURES 202 7.13 GEOGRAPHISCHE VERTEILUNG VON PRIVATE
EQUITY- INVESTMENTS 203 7.14 UNTERSCHEIDUNG NACH STRATEGISCHEN ODER
OPPORTUNISTISCHEN INVESTITIONEN IN PRIVATE EQUITY 204 7.15 WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN FUER DIE GRUNDSATZSCHEIDUNG, IN PRIVATE EQUITY ZU
INVESTIEREN 205 7.15.1 BEDEUTUNG DER VOLATILITAET VON PRIVATE EQUITY
GEGENUEBER PUBLIC EQUITY 207 ., 7.15.2 BEDEUTUNG DER KORRELATION VON
PRIVATE EQUITY GEGENUEBER PUBLIC EQUITY 208 7.16 FREMDEINFLUESSE BEI
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN IN PRIVATE EQUITY 211 7.16.1 EINFLUSS DES
VERHALTENS VON WETTBEWERBERN 211 XV 7.16.2 EINFLUSS THEMENKOMPLEX
SOLVENCY II 212 7.16.3 EINFLUSS VON IAS/IFRS 213 7.16.4 EINFLUSS DER
BAFIN 214 7.17 KOMPETENZVERTEILUNG BEI ENTSCHEIDUNGEN UEBER PRIVATE
EQUITY INVESTMENTS INNERHALB DER ORGANISATIONEN 215 7.18
MANAGEMENT-PERSONAL-ORGANISATION 219 7.18.1 ALTERSSTRUKTUR?. 219 7.18.2
MANAGEMENTERFAHRUNG UND PERSONALKAPAZITAET 220 8. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 225 ANHANG 1 ANSCHREIBEN FRAGEBOGEN 229 ANHANG 2 FRAGEBOGEN 230
LITERATUR 249 XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kollmann, Rüdiger |
author_facet | Kollmann, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Kollmann, Rüdiger |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023262321 |
classification_rvk | QP 752 QP 780 QQ 620 QQ 655 |
ctrlnum | (OCoLC)724061624 (DE-599)DNB987950614 |
dewey-full | 332.6725320943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.6725320943 |
dewey-search | 332.6725320943 |
dewey-sort | 3332.6725320943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023262321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080416s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N14,0325</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987950614</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899523652</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-365-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899523652</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-89952-365-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899523652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724061624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987950614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.6725320943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 780</subfield><subfield code="0">(DE-625)141938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)141995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollmann, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse</subfield><subfield code="c">Rüdiger Kollmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München., Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung</subfield><subfield code="v">57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002747</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081608&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023262321 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:32:32Z |
indexdate | 2024-09-06T00:15:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899523652 3899523652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016447497 |
oclc_num | 724061624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-860 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-860 DE-92 DE-188 |
physical | XXVIII, 257 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |
series2 | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |
spelling | Kollmann, Rüdiger Verfasser aut Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse Rüdiger Kollmann Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2008 XXVIII, 257 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung 57 Zugl.: München., Univ., Diss., 2008 Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd rswk-swf Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd rswk-swf Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Private Equity (DE-588)7594875-8 s Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 s Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 s DE-604 Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung 57 (DE-604)BV000002747 57 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081608&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kollmann, Rüdiger Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167059-0 (DE-588)7594875-8 (DE-588)4206018-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse |
title_auth | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse |
title_exact_search | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse |
title_exact_search_txtP | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse |
title_full | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse Rüdiger Kollmann |
title_fullStr | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse Rüdiger Kollmann |
title_full_unstemmed | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen eine empirische Analyse Rüdiger Kollmann |
title_short | Private Equity als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherungsunternehmen |
title_sort | private equity als kapitalanlage deutscher lebensversicherungsunternehmen eine empirische analyse |
title_sub | eine empirische Analyse |
topic | Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd Private Equity (DE-588)7594875-8 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd |
topic_facet | Lebensversicherungsbetrieb Private Equity Anlagepolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081608&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016447497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002747 |
work_keys_str_mv | AT kollmannrudiger privateequityalskapitalanlagedeutscherlebensversicherungsunternehmeneineempirischeanalyse |