Den ganzen Tag - von Anfang an: Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
DKJS
2006
|
Schriftenreihe: | Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill. |
ISBN: | 398105198X 9783981051988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023257706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110316 | ||
007 | t | ||
008 | 080415s2006 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 07,B07,0257 |2 dnb | ||
020 | |a 398105198X |9 3-9810519-8-X | ||
020 | |a 9783981051988 |9 978-3-9810519-8-8 | ||
024 | 3 | |a 9783981051988 | |
035 | |a (OCoLC)180969779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023257706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 371.244 |2 22/ger | |
084 | |a DO 1100 |0 (DE-625)19750:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Den ganzen Tag - von Anfang an |b Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |c [Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)] |
264 | 1 | |a Berlin |b DKJS |c 2006 | |
300 | |a 160 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
711 | 2 | |a Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen |n 1 |d 2006 |c Berlin |j Sonstige |0 (DE-588)10157600-6 |4 oth | |
810 | 2 | |a Deutsche Kinder- und Jugendstiftung |t Dokumentation |v 2 |w (DE-604)BV022650763 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016442956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016442956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137564326592512 |
---|---|
adam_text | Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung
Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Heike Kahl
Charlotte von Wangenheim
Klaus Böger
Inhalt
Editorial
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung 5
Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
Grußworte zum Forum
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Heike Kahl 13
Alles nur ein Bühnenauftritt? - Eine Fortsetzungsgeschichte
über die Arbeit an zehn Ganztagsgrundschulen
Charlotte von Wangenheim 17
Schulprofile 23
Forenporträts 71
Ausgewählte Arbeitsmaterialien der Forenschulen 113
Ausblick und Dank
Klaus Böger 123
Editorial
Dr.
Heike Kahl
In
den letzten Jahren haben Bund und Länder gemeinsame Anstrengungen
unternommen, um Ganztagsschulen auszubauen und auch qualitativ weiter-
zuentwickeln. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) wurde von
Bund und Ländern damit betraut, diesen Prozess zu begleiten und einen
Erfahrungstransfer von der Wissenschaft in die Praxis der Schulen und zwi¬
schen den Bundesländern sicherzustellen. Sie setzt sich für eine stärkenori¬
entierte Ganztagsschulentwicklung ein, die zum Ziel hat, Schulen - ausge¬
hend von ihren Ressourcen - zu guten, befähigenden Orten für Kinder und
Jugendliche werden zu lassen. Mit dem Programm Ideen für mehr! Ganztägig
lernen,
[www.ganztaegig-lernen.de]
bietet die DKJS seit Herbst 2004 ein
Unterstützungssystem für alle Schulen an, die ganztägige Bildungsangebote
entwickeln, ausbauen und verbessern wollen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Primarbereich. Seit Beginn des Schuljah¬
res 2005/06 bieten alle 407 Berliner Grundschulen einen Ganztagesbetrieb
an. Berlin nimmt damit eine Vorreiterrolle unter den Bundesländern ein. Viele
Schulen haben unterschiedliche innovative Konzepte entwickelt. Mit dem ers¬
ten Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17. und 18. März 2006 gab
die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Lehrern, Erziehern, Eltern und Schü¬
lern sowie Vertretern der Partnereinrichtungen, der Jugendhilfe und Schulver¬
waltung die Gelegenheit zum umfassenden Erfahrungs- und Wissenstransfer.
Im Mittelpunkt standen zehn thematische Foren, in denen jeweils eine Berli¬
ner Schule ihre konzeptionellen Schwerpunkte und deren konkrete Umset¬
zung im Alltag vorstellte. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilneh¬
mern diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Ganztagsgrundschulen
Ideen, um Ganztagsschulen in Berlin noch besser zu machen. Auf diese Weise
entstanden Netzwerke und Projekte, die durch die DKJS nach dem
Kongress
weiterhin begleitet werden.
Die Broschüre porträtiert in einem ersten Teil die zehn Schulen und ihre
Foren. Darüber hinaus enthält sie eine Auswahl von Materialien und Anregun¬
gen für den Ganztagsunterricht an Grundschulen. In einem zweiten Teil
fin-
Kooperation von pädagogischem Personal in der
Ganztagsgrundschule
Karen Dohle 127
Ganztagsschule - Das andere Leben und Lernen in der Schule
Dr. Thomas Vogelsaenger 137
Wer bewegt Schulen?
Sascha Wenzel 143
Rhythmisierung: Die Zeit in der Schule neu strukturieren
Dagmar Wilde 151
Die Autorinnen und Autoren 160
|
adam_txt |
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung
Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Heike Kahl
Charlotte von Wangenheim
Klaus Böger
Inhalt
Editorial
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung 5
Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
Grußworte zum Forum
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Heike Kahl 13
Alles nur ein Bühnenauftritt? - Eine Fortsetzungsgeschichte
über die Arbeit an zehn Ganztagsgrundschulen
Charlotte von Wangenheim 17
Schulprofile 23
Forenporträts 71
Ausgewählte Arbeitsmaterialien der Forenschulen 113
Ausblick und Dank
Klaus Böger 123
Editorial
Dr.
Heike Kahl
In
den letzten Jahren haben Bund und Länder gemeinsame Anstrengungen
unternommen, um Ganztagsschulen auszubauen und auch qualitativ weiter-
zuentwickeln. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) wurde von
Bund und Ländern damit betraut, diesen Prozess zu begleiten und einen
Erfahrungstransfer von der Wissenschaft in die Praxis der Schulen und zwi¬
schen den Bundesländern sicherzustellen. Sie setzt sich für eine stärkenori¬
entierte Ganztagsschulentwicklung ein, die zum Ziel hat, Schulen - ausge¬
hend von ihren Ressourcen - zu guten, befähigenden Orten für Kinder und
Jugendliche werden zu lassen. Mit dem Programm Ideen für mehr! Ganztägig
lernen,
[www.ganztaegig-lernen.de]
bietet die DKJS seit Herbst 2004 ein
Unterstützungssystem für alle Schulen an, die ganztägige Bildungsangebote
entwickeln, ausbauen und verbessern wollen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Primarbereich. Seit Beginn des Schuljah¬
res 2005/06 bieten alle 407 Berliner Grundschulen einen Ganztagesbetrieb
an. Berlin nimmt damit eine Vorreiterrolle unter den Bundesländern ein. Viele
Schulen haben unterschiedliche innovative Konzepte entwickelt. Mit dem ers¬
ten Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17. und 18. März 2006 gab
die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Lehrern, Erziehern, Eltern und Schü¬
lern sowie Vertretern der Partnereinrichtungen, der Jugendhilfe und Schulver¬
waltung die Gelegenheit zum umfassenden Erfahrungs- und Wissenstransfer.
Im Mittelpunkt standen zehn thematische Foren, in denen jeweils eine Berli¬
ner Schule ihre konzeptionellen Schwerpunkte und deren konkrete Umset¬
zung im Alltag vorstellte. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilneh¬
mern diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Ganztagsgrundschulen
Ideen, um Ganztagsschulen in Berlin noch besser zu machen. Auf diese Weise
entstanden Netzwerke und Projekte, die durch die DKJS nach dem
Kongress
weiterhin begleitet werden.
Die Broschüre porträtiert in einem ersten Teil die zehn Schulen und ihre
Foren. Darüber hinaus enthält sie eine Auswahl von Materialien und Anregun¬
gen für den Ganztagsunterricht an Grundschulen. In einem zweiten Teil
fin-
Kooperation von pädagogischem Personal in der
Ganztagsgrundschule
Karen Dohle 127
Ganztagsschule - Das andere Leben und Lernen in der Schule
Dr. Thomas Vogelsaenger 137
Wer bewegt Schulen?
Sascha Wenzel 143
Rhythmisierung: Die Zeit in der Schule neu strukturieren
Dagmar Wilde 151
Die Autorinnen und Autoren 160 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023257706 |
classification_rvk | DO 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)180969779 (DE-599)BVBBV023257706 |
dewey-full | 371.244 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.244 |
dewey-search | 371.244 |
dewey-sort | 3371.244 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01913nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023257706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080415s2006 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B07,0257</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398105198X</subfield><subfield code="9">3-9810519-8-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981051988</subfield><subfield code="9">978-3-9810519-8-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981051988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180969779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023257706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.244</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den ganzen Tag - von Anfang an</subfield><subfield code="b">Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006</subfield><subfield code="c">[Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">DKJS</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10157600-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Kinder- und Jugendstiftung</subfield><subfield code="t">Dokumentation</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022650763</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016442956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016442956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Berlin |
id | DE-604.BV023257706 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:30:26Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10157600-6 |
isbn | 398105198X 9783981051988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016442956 |
oclc_num | 180969779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 160 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | DKJS |
record_format | marc |
series2 | Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung |
spelling | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 [Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)] Berlin DKJS 2006 160 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung 2 Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Berlin gnd-content Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen 1 2006 Berlin Sonstige (DE-588)10157600-6 oth Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Dokumentation 2 (DE-604)BV022650763 2 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016442956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155947-2 (DE-588)4022349-8 (DE-588)1071861417 |
title | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |
title_auth | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |
title_exact_search | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |
title_exact_search_txtP | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |
title_full | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 [Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)] |
title_fullStr | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 [Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)] |
title_full_unstemmed | Den ganzen Tag - von Anfang an Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 [Hrsg. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)] |
title_short | Den ganzen Tag - von Anfang an |
title_sort | den ganzen tag von anfang an uberlegungen beispiele einblicke vom 1 berliner forum der ganztagsgrundschulen am 17 18 marz 2006 |
title_sub | Überlegungen, Beispiele, Einblicke vom 1. Berliner Forum der Ganztagsgrundschulen am 17./18. März 2006 |
topic | Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Ganztagsschule Grundschule Konferenzschrift 2006 Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016442956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022650763 |
work_keys_str_mv | AT berlinerforumderganztagsgrundschulenberlin denganzentagvonanfanganuberlegungenbeispieleeinblickevom1berlinerforumderganztagsgrundschulenam1718marz2006 |