Öffentliche Finanzen in der Demokratie: eine Einführung in die Finanzwissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2008
|
Ausgabe: | 7., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXVII, 649 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783800634903 3800634902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023255453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180801 | ||
007 | t | ||
008 | 080414s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,0734 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986923877 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800634903 |c Gb. : ca. sfr 60.50 (freier Pr.), ca. EUR 35.00 |9 978-3-8006-3490-3 | ||
020 | |a 3800634902 |c Gb. : ca. sfr 60.50 (freier Pr.), ca. EUR 35.00 |9 3-8006-3490-2 | ||
024 | 3 | |a 9783800634903 | |
035 | |a (OCoLC)230241977 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986923877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-706 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 350 | |
082 | 0 | |a 336.43 |2 22/ger | |
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |2 rvk | ||
084 | |a PP 2004 |0 (DE-625)138452:282 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blankart, Charles B. |d 1942-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)123405696 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliche Finanzen in der Demokratie |b eine Einführung in die Finanzwissenschaft |c von Charles B. Blankart |
250 | |a 7., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2008 | |
300 | |a XXVII, 649 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwissenschaft |0 (DE-588)4121273-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzwissenschaft |0 (DE-588)4121273-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001762069.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016440739 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QL 000 B642(7)st |
DE-BY-FWS_katkey | 403022 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101232138 |
_version_ | 1806175901935730688 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 7. Auflage..........................................
VII
Vorwort zur 1. Auflage..........................................
IX
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.............................XXIII
Einleitung: Finanzwissenschaft für eine offene Gesellschaft ........... 1
I.Teil Ökonomische Theorie des Staates
1. Kapitel: Was ist Finanzwissenschaft?
A. Finanzwissenschaft als ökonomische Analyse des Staates .................. 7
1. Die Elemente des Staates..................................... 7
2. Die Ressourcen des Staates.................................... 8
B. Was ist ökonomische Analyse?................................... 9
l.Die Annahme des methodologischen Individualismus................... 10
2. Die Eigennutzannahme...................................... 10
3. Die Annahme gegebener Präferenzen und veränderlicher Beschränkungen...... 11
4. Die Annahme der Existenz relevanter Alternativen..................... 11
C. Die Rolle der Information im ökonomischen Verhaltensmodell............... 12
D. Die Anwendung des allgemeinen ökonomischen Verhaltensmodells in der Finanz-
wissenschaft............................................... 13
1. Ökonomisches Verhalten im Rahmen der finanzwissenschaftlichen
Entscheidungsanalyse....................................... 14
2. Ökonomisches Verhalten im Rahmen der finanzwissenschaftlichen
Wirkungsanalyse.......................................... 15
3. Die Verbindung zwischen finanzwissenschaftlicher Entscheidungs- und Wirkungs¬
analyse ................................................. 16
E. Zusammenfassung des 1. Kapitels.................................. 17
Wichtige Begriffe zum 1. Kapitel.................................... 17
Literatur zum 1. Kapitel.......................................... 17
2. Kapitel: Die Finanzwissenschaft als ökonomische Analyse des Staates und ihre
geistigen Wettbewerber. Eine dogmengeschichtliche Perspektive
A. Konkurrenz der Lehrmeinungen.................................. 19
B. Kameralisten und Klassiker..................................... 20
C. Die Neoklassiker in Großbritannien und in Kontinentaleuropa:
Zwei Theorien im Wettbewerb................................... 22
D. Der Durchbruch von Knut Wickseil·. Einstimmigkeit im Rahmen der institutionellen
Kongruenz ............................................... 23
E. Die Welle der Keynesschen Revolution.............................. 26
F. Neuere Tendenzen in der Finanzwissenschaft seit dem Zweiten Weltkrieg........ 27
1. Die Theorie der öffentlichen Güter............................... 27
2. Theorie der öffentlichen Unternehmen............................ 28
3. Ökonomische Theorie der Verfassung und der Entscheidungsregeln.......... 28
4. Ökonomische Theorie der Demokratie ............................ 29
5. Rationale Erwartungen in der Finanzpolitik......................... 29
6. Die Theorie der optimalen Besteuerung............................ 30
XII Inhaltsverzeichnis
7. Inzidenztheorie ...........................................
ЗО
G.
Zusammenfassung des 2. Kapitels..................................
ЗО
Wichtige Begriffe zum 2. Kapitel................................... 33
Literatur zum 2. Kapitel........................................ 33
3. Kapitel: Die ökonomische Logik des Staates
A. Warum ist der Staat überhaupt notwendig?............................ 37
B. Anarchie................................................. 37
C. Der Verfassungsvertrag........................................ 38
1. Der Rechtsstaat............................................ 39
2. Der Leistungsstaat.......................................... 39
3. Verfassungsreform.......................................... 43
D. ÖkonomischeTheorie der Verfassung versus Theorie der sozioökonomischen Evolution 43
1. Einige kritische Bemerkungen zur ökonomischen Theorie der Verfassung........ 43
2.F.A.V.
Hayeks
Theorie der sozioökonomischen Evolution................. 45
E. Wie Finanzpolitik von den Regeln abhängt: Ein Ausblick................... 47
F. Zusammenfassung des 3. Kapitels.................................. 48
Wichtige Begriffe zum 3. Kapitel................................... 48
Literatur zum 3. Kapitel........................................ 49
4. Kapitel: Wann handelt der Staat? — Marktversagen versus Mehrheitsbeschluss
A. Unterschiedliche Ansatzpunkte zur Erklärung des Staatshandelns............. 51
B. Theorie des Marktversagens..................................... 52
1. Marktgängige oder private Güter................................. 52
2.Öffentliche Güter.......................................... 53
3. Mautgüter und das Problem des natürlichen Monopols................... 55
4. Allmendegüter............................................ 57
5. Private Güter, öffentliche Güter, Mautgüterund Allmendegüter im Vergleich..... 60
C. Was folgt aus derTheorie des Marktversagens? — Einige kritische Bemerkungen..... 60
1. Die Theorie des Marktversagens als Erklärung des Staatshandelns............ 61
2. Die Theorie des Marktversagens als normative Theorie des Staatshandelns....... 63
D. Das Zustandekommen demokratischer Entscheidungen.................... 64
1, Marktversagen und kollektive Entscheidungen (Fall
lund
2)................ 64
2. Marktversagen und kollektive Entscheidungen (Fall 3 und 4) ............... 66
4. Wie kommt Politik zustande?................................... 67
E. Öffentliche Güter in der Praxis................................... 68
1. Vorschläge zur Bereitstellung öffentlicher Güter....................... 68
2. Vorschläge zur Produktion öffentlicher Güter......................... 69
F. Exkurs: Aspekte der Hochschulbildung.............................. 70
1. Grundsätzliches ........................................... 70
2. Hochschulbildung und externe Effekte............................. 71
3. Das Verteilungsproblem und die Politische Ökonomik der Hochschulpolitik..... 73
G. Zusammenfassung des 4. Kapitels.................................. 75
Wichtige Begriffe zum 4. Kapitel................................... 76
Literatur zum 4. Kapitel........................................ 76
5. Kapitel: Staat, Umverteilung und Gerechtigkeit
A. Ist Gerechtigkeit für die Ökonomie exogen oder endogen?.................. 79
B. Umverteilung nach
Postulaten
(exogene Gerechtigkeit).................... 80
1. Verschiedene Gerechtigkeitsnormen............................... 80
2. Das Dilemma zwischen Einkommen und Gerechtigkeit.................. 81
C. Umverteilung nach Regeln (endogene Gerechtigkeit)...................... 82
1. Gerechtigkeit innerhalb von Regeln............................... 83
2. Umverteilung innerhalb von Metaregeln (konstitutionelle Umverteilung)....... 84
3. Umverteilung durch Mehrheitsbeschluss............................ 86
Inhaltsverzeichnis XIII
D.
Zusammenfassung des 5. Kapitels ................................. 88
Wichtige Begriffe zum 5. Kapitel.................................. 88
Literatur zum 5. Kapitel........................................ 89
6. Kapitel: DieThese vom optimalen Budget
A. Ein Referenzbudget.......................................... 91
B. Der partialanalytische Ansatz.................................... 91
C. Der allgemeine Gleichgewichtsansatz............................... 93
D. Vom Status
quo
zum Paretooptimum............................... 96
1. Bis wie weit reicht die Wohlfahrtsökonomik?......................... 96
2. Wie man durch Public
Choice in
Richtung Paretooptimum gelangt........... 97
E. Zusammenfassung des 6. Kapitels................................. 98
Wichtige Begriffe
гит
6. Kapitel.................................. 98
Literatur zum 6. Kapitel........................................ 99
7. Kapitel: Wie kommen staatliche Budgetentscheidungen zustande?
A. Budgetpolitik aus der Sicht der traditionellen und der modernen Finanzwissenschaft. 101
B. Verhandlungen über Budgets in kleinen Gruppen....................... 102
C. Das Budget in der direkten Demokratie ............................. 105
1. Das Grundmodell.......................................... 105
2. Mehrgipflige Präferenzen und Instabilität in der direkten Demokratie......... 107
3. Eine Einschätzung des Phänomens zyklischer Mehrheiten................ 110
D. Das Budget in der repräsentativen Demokratie......................... 111
1. Der politische Unternehmer als Mittler zwischen Wählerwünschen und Politik ... 111
2. Stabilität des politischen Wettbewerbs unter restriktiven Bedingungen:
Das Grundmodell von
A. Downs
................................ 112
3. Mehrdimensionale Wahlprogramme als Auslöser von Instabilität............ 114
4. Instabilität durch politische Konjunkturzyklen: Das Grundmodell von
W.D. Nordhaus............................................ 115
5. Kritik und Weiterentwicklungen des Nordhaus-Modells.................. 117
6. Weitere Akteure: Verwaltung, Zentralbank, Zweite Kammer............... 120
7. Stabilität durch probabilistisches Wählerverhalten: Die optimistische Sicht...... 121
E. Zusammenfassung des 7. Kapitels.................................. 122
Wichtige Begriffe zum 7. Kapitel.................................. 123
Literatur zum 7. Kapitel........................................ 124
8. Kapitel: Die Messung der staatlichen Aktivität
A. Das Interesse an einer Messung der Staatstätigkeit....................... 127
B. Was kostet der Staat?......................................... 128
l.Budgetäre und nichtbudgetäre Kosten der Regulierung................... 128
2. Steuerkosten............................................. 128
3. Bürokratieüberwälzungskosten ................................. 129
4. Folgekosten der Regulierung................................... 130
C. Die Erfassung des Staates im Sozialprodukt als Wohlfahrtsmaß............... 131
D. Die Erfassung des Staates im Sozialprodukt als Leistungsmaß................ 133
E. Staatsquoten in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung................. 135
F. Ist der Staat zu groß oder zu klein?................................. 138
G. Zusammenfassung des 8. Kapitels................................. 138
Wichtige Begriffe zum 8. Kapitel.................................. 139
Literatur zum 8. Kapitel ....................................... 139
9. Kapitel: Warum wächst der Staat?
A. Fakten und Fragen........................................... 141
B. Das Wachstum der Staatsausgaben im Rahmen der direkten Demokratie......... 144
XIV Inhaltsverzeichnis
1. Die Einkommenselastizität der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen........ 145
2. Die Steuerpreiselastizität der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen......... 145
3. Das Bevölkerungswachstum.................................... 147
4. Was sagen die Schätzergebnisse zum Medianwählermodell?................ 148
C. Erklärung des Staatsausgabenwachstums im Rahmen der repräsentativen Demokratie . 149
1. Gordon Tullocks Stimmentauschmodell............................. 149
2.Gary S. Beckers Lobby-Theorie.................................. 150
3.
Mancur Olsons
Theorie der Interessengruppen........................ 152
4. AaronWildavskys politikwissenschaftlicher Ansatz..................... 153
5. Amilcare Puviani und die Fiskalillusion als Beschleuniger der Staatsausgaben? .... 154
6. Robert].
Barro:
Politisches Einkommen............................. 155
7. Das Ende des Wagnerschen Gesetzes?.............................. 156
D. Eine Begrenzung des Wachstums der Staatsausgaben — Pro und Contra.......... 156
1. Der Status
quo
ist gewollt: Keine Änderung erforderlich.................. 156
2. Es braucht neue Regeln für den Staat.............................. 157
3. Neue Regeln innerhalb der parlamentarischen Demokratie................ 157
4. Gewaltentrennung und Föderalismus.............................. 158
5. Kleine Regierungen......................................... 158
E. Zusammenfassung des 9. Kapitels und Schlussfolgerungen................... 158
Wichtige Begriffe zum 9. Kapitel................................... 159
Literatur zum 9. Kapitel........................................ 159
II.
Teil Die Finanzierung der Staatstätigkeit
10. Kapitel: Besteuerungsprinzipien und Besteuerungsverhalten
A. Besteuerungsprinzipien als Handlungsbeschränkungen des Staates............. 165
B. Das Leistungsfähigkeitsprinzip................................... 166
1. Die Idee der Leistungsfähigkeitsbesteuerung......................... 166
2. Die Implementierung des Leistungsfähigkeitsprinzips ................... 167
3. Eine Beurteilung des Leistungsfähigkeitsprinzips ...................... 169
C. Das Äquivalenzprinzip........................................ 169
Î.
Das Äquivalenzprinzip beim Angebot privater Güter durch den Staat.......... 170
2. Das Äquivalenzprinzip bei öffentlichen Gütern........................ 171
3. Eine Beurteilung des Aquivalenzprinzips............................ 175
D. Das Besteuerungsverhalten in historischer Perspektive..................... 176
1. Die Römerzeit............................................ 176
2. Das Mittelalter............................................ 177
3. Der Absolutismus als vormoderner Staat............................ 178
4. Der Konstitutionalismus und Parlamentarismus in Deutschland............. 180
5. Erkenntnisse und Wege zur Reform............................... 182
E. Quellen der Besteuerung heute: Steuervielfalt oder eine Alleinsteuer?........... 182
F. Zusammenfassung des 10. Kapitels................................. 185
Wichtige Begriffe zum 10. Kapitel.................................. 186
Literatur zum 10. Kapitel:....................................... 187
11. Kapitel: Theorien der Besteuerung im Vergleich
A. Wie viele Besteuerungsrechte soll eine Regierung haben?................... 189
B. Die wohlfahrtsökonomische Theorie der Besteuerung..................... 191
1. Was sind Wohlfahrtskosten von Steuern?............................ 191
2. Die Wohlfahrtskosten von Steuern und Subventionen in EingütermodelJen...... 191
3. Die Wöhlfahrtskosten von Steuern in Zweigütermodellen................. 196
4. Die optimale Güterbesteuerung................................. 200
5. Die optimale Einkommensbesteuerung............................. 204
С
Die
Leviathantheorie
der Besteuerung............................... 205
1. Annahmen und Fragestellungen................................. 205
Inhaltsverzeichnis
XV
2. Die Problematik wohlfahrtsökonomischer Besteuerungsregeln im Leviathanmodell. 206
3. Verallgemeinerung des Ergebnisses............................... 208
4. Festlegung der Besteuerungsbasis in der Verfassung..................... 208
5. Eine Einschätzung des Leviathanmodells........................... 210
D. Die Theorie der demokratischen Besteuerung.......................... 211
E. Die Theorie der evolutorischen Besteuerung........................... 213
1. Wenn eine konstitutionelle Reform der Besteuerung nicht durchsetzbar ist...... 213
2. Steuerhinterziehung........................................ 213
3. Schattenwirtschaft......................................... 216
4. Steuerflucht............................................. 219
5. Der
Leviathanstaat
in säkularer Sicht: Die
Eschatologie
der Besteuerung....... 222
F. Einige grundlegende Zusammenhänge zwischen Budgetregel und Besteuerungsregel . 224
1. Real existierende trade-offs.................................... 224
2. Wunschkombinationen...................................... 225
G. Zusammenfassung des 11. Kapitels................................. 226
Wichtige Begriffe zum 11. Kapitel.................................. 227
Literatur zum 11. Kapitel....................................... 227
12. Kapitel: Die persönliche Einkommensteuer
A. Warum gibt es eine Einkommensteuer?.............................. 229
B. Was ist steuerliches Einkommen? ................................. 230
1. Die Quellentheorie......................................... 230
2. Die Reinvermögenszugangstheorie............................... 230
3. Die Effizienz der Reinvermögenszugangstheorie: Ein zweiter Blick........... 231
C. Die politische Ökonomie der Einkommensbesteuerung................... 233
D. Die Einkommensbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland ............ 236
E. Einkommensteuerreformen..................................... 238
1. Radikale Reformen: Die
Flat tax
................................. 238
2.
Tax Cut cum Base Broadening: Die
amerikanische Steuerreform von 1986...... 239
3.
Die
Steuerreformbewegung in Deutschland......................... 240
F. Geringverdiener und Sozialtransfers................................ 242
1. Die bisherige Sozialhilfe...................................... 242
2. Tobins Modell............................................ 243
3. Friedmans Modell......................................... 244
4. Das Modell Hartz
IV
....................................... 244
5. Zeitlich befristete und zeitlich unbefristete Einkommenszuschüsse........... 245
G. Familienbesteuerung......................................... 247
1. Ehegattenbesteuerung....................................... 248
2. Kinderlastenausgleich....................................... 248
H. Zusammenfassung zum 12. Kapitel................................. 249
Wichtige Begriffe zum 12. Kapitel.................................. 250
Literatur zum 12. Kapitel....................................... 250
13. Kapitel: Unternehmensbesteuerung
I:
Die Gewerbesteuer
A. Die Gewerbesteuer, eine schlechte Steuer?............................ 253
B. Wie lässt sich die Gewerbesteuer verstehen? Elemente einerTheorie der Gewerbesteuer 254
1. Die Gewerbesteuer: Ursprünglich eine sinnvolle Steuer.................. 254
2. „Schädlicher Gewerbesteuerwettbewerb ?........................... 256
С
Reform der Gewerbesteuer: Antworten der Wissenschaft und der Praxis......... 258
1. Reformvorschläge deutscher Finanzwissenschaftler.................... 258
2. Gemeindefinanzierung in der artgloamerikanischenTradition.............. 259
3. Praktische Reformansätze in Deutschland: Das Zuschlagsmodell............ 261
D. Unternehmenssteeerreform 2008/2009 und die Technik der Besteuerung........ 262
1. Die wichtigsten Regeln..................................... . 263
2. Rechenbeispiele........................................... 264
3. Einige Steuerwirkungen................-..................... 265
XVI Inhaltsverzeichnis
E.
Schlussfolgerungen........................................... 266
Wichtige Begriffe zum 13. Kapitel.................................. 267
Literatur zum 13. Kapitel........................................ 267
14. Kapitel: Unternehmensbesteuerung
II:
Die Körperschaftsteuer
A. Rechtfertigung der Körperschaftsteuer............................... 269
B. Wie kam es zur Körperschaftsteuer und wie ging es weiter?.................. 270
C. Eine intelligente Körperschaftsteuer................................ 273
D. Systeme der Körperschaftsteuer.................................... 274
2. Zielsteuersatzverfahren....................................... 277
3. CF-Systeme.............................................. 277
4. ACE-Steuern............................................. 278
E. Finanzplanungsneutralität...................................... 279
1. SHS-Systeme............................................. 279
2. Zielsteuersatzverfahren....................................... 280
3. CF-Systeme.............................................. 281
4. ACE-Steuern............................................. 281
F. Neutralität von Körperschaftsteuern hinsichtlich der Allokation.............. 281
1. SHS-Systeme............................................. 282
2. Zielsteuersatzverfahren....................................... 283
3. CF-Systeme.............................................. 283
4. ACE-Steuern............................................. 284
G. Neutralität in der internationalen Kapitaleinkommensbesteuerung............. 284
1. Neutralitätspostulate........................................ 285
2. Eine Einschätzung der internationalen Neutralitätspostulate............... 285
3. Internationaler Steuerwettbewerb................................ 286
H. Schlussfolgerungen des 14. Kapitels................................. 287
Wichtige Begriffe zum 14. Kapitel.................................. 288
Literatur zum 14. Kapitel........................................ 288
15. Kapitel: Konsumsteuern
A. Einkommen- oder Konsumsteuer?................................. 291
1. Zwei kontroverse Standpunkte.................................. 291
2. Welche Steuer ist für die Individuen besser?—Die wohlfahrtsökonomische Sicht . . 292
3. Welche Besteuerung wollen die Individuen? — Die verhaltensökonomische Sicht . . . 292
B. Konsumsteuern in der Praxis..................................... 295
1. Die persönliche Konsumsteuer.................................. 295
2. Umsatzbesteuerung......................................... 298
3. Mehrwertsteuer im gemeinsamen Binnenmarkt....................... 300
4. Mehrwertsteuerbetrug....................................... 302
C. Zusammenfassung des 15. Kapitels................................. 304
Wichtige Begriffe zum 15. Kapitel.................................. 305
Literatur zum 15. Kapitel........................................ 305
16. Kapitel: Steuerinzidenz
A. Die politische Relevanz der Steuerinzidenz............................ 307
B. Wunsch und Wirklichkeit der Steuerinzidenz.......................... 308
1. Glaubenssätze der traditionellen Steuerlehre......................... 308
2. Nur Individuen können Steuern tragen............................. 309
С
Steuerinzidenz im partiellen Gleichgewicht ........................... 309
1. Die Inzidenz von Produktsteuern bei vollständiger Konkurrenz............. 310
2. Sozialversicherungsbeiträge: Eine Anwendung der Steuerinzidenztheorie....... 314
3. Produktsteuern im Monopol und Oligopol.......................... 316
4. Steuern auf Residualeinkommen................................. 317
5. Besteuerung des mobilen Kapitals................................ 319
Inhaltsverzeichnis XVII
D.
Steuerinzidenz im allgemeinen Gleichgewicht......................... 320
1. Die Annahmen des Modells von
А С
Harberger...................... 320
2. Verschiedene Steuern und ihre Wirkungen.......................... 321
3. Das
Harberger-ÌAoàeW in
der Empirie............................. 324
E. Zusammenfassung des 16. Kapitels................................. 324
Wichtige Begriffe zum 16. Kapitel................................. 325
Literatur zum 16. Kapitel....................................... 325
17. Kapitel: Staatsverschuldung
A. Was sind Staatsschulden? Zwei Konzepte............................. 327
1. Das einfache Konzept der Staatsverschuldung........................ 327
2. Die prospektive oder implizite Staatsverschuldung..................... 328
3. Die Entwicklung der Finanzschulden............................. 330
B. Kommt der Staat in die Schuldenklemme?............................ 332
1. Die Zinslast des Staates...................................... 332
2. Grenzen der Staatsverschuldung................................. 333
С
Steuer-oder Kreditfinanzierung? Die normative Theorie................... 335
1.
DasAcWo-AzíTo-Aquivalenztheorem
............................. 335
2. Unvollkommener Kapitalmarkt: Die Stellvertretertheorie................. 337
3. Überschussbelastung: Die Steuerglätmngstheorie...................... 338
4. Endlicher Zeithorizont: Haben Individuen intergenerationell verknüpfte
Nutzenfunktionen? ........................................ 340
D. Steuer-oder Kreditfinanzierung? Die positive Theorie.................... 341
1. Wie entscheiden Individuen über Staatsschuld?....................... 341
E. Begrenzung der staatlichen Verschuldung............................. 344
I.
Die makroökonomische Sicht.................................. 344
1. Staatverschuldung Fluch oder Segen? ............................. 344
2. Erfahrungen mit Schuldenschranken in Deutschland und in der Schweiz....... 345
3. Schuldenbegrenzungen in den US-Bundesstaaten...................... 350
4. Direkte Demokratie in der Schweiz und in den USA.................... 351
F. Begrenzung der staatlichen Verschuldung: Die mikroökonomische Sicht......... 352
G. Die Lasten der öffentlichen Schuld................................. 356
1. Ein Blick in die Dogmengeschichte............................... 356
2. Der totalitäre Anspruch von
А. Р.
Lerner........................... 358
3. In welcher Währung soll sich der Staat (wenn überhaupt) verschulden?........ 359
H. Zusammenfassung........................................... 360
Wichtige Begriffe zum 17. Kapitel.................................. 362
Literatur zum 17. Kapitel....................................... 362
18. Kapitel: Soziale Sicherung
A. Das Wachstum des Sozialstaates·. Ein Problem der Demokratie?............... 367
B. Risikodeckungs- und Vorsorgefunktion der Renten- und Krankenversicherung..... 369
C. Wie entscheidet ein Wähler über ein neu einzuführendes Rentenversicherungs¬
system? .................................................. 372
1. Überlappende Generationen................................... 372
2. Die Entscheidung eines jungen Erwerbstätigen....................... 374
3. Die Entscheidung eines älteren Erwerbstätigen und Rentners.............. 376
4. Die Entscheidung von jungen und älteren Erwerbstätigen und Rentnern
zusammen.............................................. 376
D. Rentenpolitik in einer parlamentarischen Demokratie: Das Beispiel Deutschlands. . . 377
1. Die Einführungsentscheidung.................................. 377
2. Die weitere Entwicklung der Rentenpolitik.......................... 378
E. Rentenreformvorschläge: Wissenschaftliche Politikberamng versus Ansatz der
politischen Ökonomie........................................ 380
1. Alternative Vorschläge zur Überwindung der Finanzierungsengpässe:
Der Ansatz der wissenschaftlichen Politikberatung..................... 380
XVIII
Inhaltsverzeichnis
2. Der Ansatz der politischen Ökonomie der Rentenreform.................. 383
3. Wissenschaftliche Politikberamng versus politische Ökonomie der Beratung —
Optimisten versus Pessimisten.................................... 386
F. Die Rentenreform 2004 der Bundesregierung .......................... 386
1. Die Politik des Ausbalancierens ................................. 386
2. Die Berechnung der Rente aus Entgeltpunkten und aktuellem Rentenwert....... 387
3. Die Rentenbesteuerung....................................... 390
4. Soll der Staat das Sparen fürs Alter steuerlich fördern?................... 391
G. Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung........................ 392
1. Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung — Ein erster Blick.......... . 392
2. Die individuelle Ebene: Patient - Arzt............................. 393
3. Die kollektive Ebene: Kassen, Ärzte, Krankenhäuser, Staat................ 394
4. Risikogerechte Prämien: Ein Referenzmodell......................... 396
5. Das bisherige deutsche Gesundheitswesen als Beispiel für die Ölßecktheorie...... 400
6. Die Gesundheitsreform 2007/2009. Weitere Konsequenzen der Ölflecktheorie .... 400
7. Von risikogerechten zu politischen Prämien. Das Problem des medizinischen
Fortschritts.............................................. 403
8. Wie könnte eine wirkliche Gesundheitsreform möglich werden?............. 404
H. Schlussfolgerungen........................................... 404
Wichtige Begriffe zum 18. Kapitel.................................. 405
Literatur zum 18. Kapitel........................................ 406
III.
Teil Probleme der Finanzpolitik
19. Kapitel: Der öffentliche Haushalt
A. Die Funktionen des Budgets..................................... 411
1. Das Budget aus der Sicht des Parlaments............................ 411
2. Das Budget aus der Sicht der Regierung............................ 411
B. Budgetgrundsätze............................................ 412
1. Das Budget als Regulierungsinstrument............................ 412
2. Die Budgetgrundsätze im Einzelnen .............................. 412
C. Der Budgetkreislauf.......................................... 415
1. Die Erstellung des Budgetentwurfs............................... 415
2. Die Beratung und Verabschiedung im Parlament....................... 416
3. Der Vollzug des Budgets...................................... 416
4. Die Haushaltskontrolle....................................... 416
D. Die mittelfristige Finanzplanung.................................. 417
E. Zusammenfassung des 19. Kapitels................................. 418
Wichtige Begriffe zum 19. Kapitel.................................. 418
Literatur zum 19. Kapitel........................................ 418
20. Kapitel: Nutzen-Kosten-Analyse
A. Die Idee
der Nutzen-Kosten-Analyse................................ 419
B. Der Beitrag der privatwirtschaftlichen Investitionsrechnung zur Nutzen-Kosten-
Analyse .................................................. 420
C. Die Bewertung der Erträge nach der
marginalen
Zahlungsbereitschaft........... 421
D. Ansatzpunkte zur Erfassung der
marginalen
Zahlungsbereitschaft............. 422
1. Spuren der
marginalen
Zahlungsbereitschaft......................... 422
2. Überblick über die verschiedenen Ansatzpunkte zur Erfassung
der Wertschätzung........................................... 423
E. Exkurs: Ermittlung der individuellen Wertschätzung aus Komplementaritäts-
beziehungen............................................... 428
F. Das Problem der Diskontrate..................................... 430
1. Private oder soziale Diskontrate?................................. 430
2. Was kostet eine öffentliche Investition?............................. 431
Inhaltsverzeichnis
XIX
G.
Einige weitere Probleme....................................... 432
1. Ungenutzte Ressourcen...................................... 432
2. Verteilungserwägungen...................................... 432
3. Kosten-Wirksamkeits-Analyse.................................. 432
H. Eine politisch-ökonomische Einschätzung der Nutzen-Kosten-Analyse.......... 433
1. Die politische Nutzen-Kosten-Analyse............................. 433
2. Verwissenschaftlichung der Interessenpolitik über die Nutzen-Kosten-Analyse . . . 435
I.
Zusammenfassung des 20. Kapitels................................. 436
Wichtige Begriffe zum 20. Kapitel................................. 436
Literatur zum 20. Kapitel....................................... 436
21. Kapitel: Öffentliche Unternehmen
A. Ökonomische und politische Theorie öffentlicher Unternehmen.............. 439
B. Grenzen der Preispolitik öffentlicher Unternehmen...................... 440
1. Freier Marktein- und -austritt sowie unverbundene Kosten................ 441
2. Freier Marktein-und-austritt, verbundene Kosten..................... 442
3. Exkurs: Spitzenlastpreise..................................... 444
4. Freier Markteintritt, verbundene Kosten, versunkene Kosten............... 446
5. Teilmonopol, verbundene Kosten................................ 447
C. Regulierung, Deregulierung und natürliches Monopol.................... 448
D. Zusammenfassung des 21. Kapitels................................. 448
Wichtige Begriffe zum 21. Kapitel ................................. 449
Literatur zum 21. Kapitel....................................... 449
22. Kapitel: Öffentliche Aufträge
A. Der Staat soll als Einkäufer den Wettbewerb nutzen...................... 451
B. Einige Probleme bei Ausschreibungen.............................. 452
1. Der Fluch des Gewinners..................................... 452
2. Strategisches Bieten......................................... 454
3. Opportunistisches Verhalten................................... 454
4. Bieterkartelle............................................. 455
C. Die Regeln der Auftragsvergabe in der Bundesrepublik Deutschland und ihre
Wirkungen................................................ 456
1. Das Regelwerk im Überblick................................... 456
2. Gute Absichten — fragwürdige Mittel............................. 457
3. Die allokativen und distributiven Wirkungen von Kartellabsprachen bei
Ausschreibungen............................................ 460
D. Vergabefremde Zwecke........................................ 461
E. Alternative Bieterverfahren..................................... 463
1. Der Zuschlag zum zweitgünstigsten Preis........................... 463
2. Lizitation............................................... 466
3. Anreizverträge............................................ 466
F. Reformen: Politiker zwischen
Skylla
und
Charybdis
...................... 468
G.
Zusammenfassung........................................... 469
Wichtige Begriffe zum 22. Kapitel................................. 469
Literatur zum 21. Kapitel....................................... 470
23. Kapitel: Die staatliche Bürokratie
A. Die soziologische und die ökonomische Sicht der Bürokratie................ 471
B. Entwicklung und Struktur der öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik
Deutschland............................................... 473
1. Die Verwaltungsexpansion in Zahlen.............................. 473
2. Der Aufbau des öffentlichen Dienstes............................. 474
С
Ökonomische Ansätze zur Erklärung des Wachstums der Bürokratie........... 476
1. Das zweistufige Prinzipal-Agent-Verhältnis.......................... 476
XX
Inhaltsverzeichnis
2. Identifikation kostentreibender Ursachen........................... 478
3. Das Grundmodell der ökonomischen Theorie der Bürokratie............... 479
4. Kritik und Weiterentwicklung des Grundmodells...................... 479
D. Die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung............................. 483
1. Verwaltungsinterne Kontrolle................................... 483
2. Verwaltungsexterne Kontrolle: Die Rechnungshöfe..................... 484
3. Wie kann die Effizienz der Rechnungshöfe erhöht werden?................ 485
E. Reformen der Bürokratie....................................... 486
1. Interne Reformen.......................................... 486
2. Externe Reformen (Privatisierung) ............................... 487
F. Zusammenfassung des 23. Kapitels................................. 487
Wichtige Begriffe zum 23. Kapitel.................................. 488
Literatur zum 23. Kapitel....................................... 489
24. Kapitel: Externe Effekte, Umwelt, Klima
A. Marktwirtschaftler und Umweltpolitik.............................. 491
B. Externalitäten: Segen oder Fluch für die Umwelt?........................ 492
1. Positive externe Effekte oder externe Erträge......................... 492
2. Negative externe Effekte oder externe Kosten......................... 492
C. Was bringt das Verursacherprinzip?................................. 493
D. Instrumente der Umweltpolitik................................... 494
1. Das Tauschverfahren......................................... 494
2. Haftungsregeln............................................ 495
3.
fígoří-Steuern
............................................. 496
4. Emissionsteuern im Standard-Preis-Ansatz.......................... 498
5. Subventionen für Umweltschutzmaßnahmen......................... 499
6. Umweltzertifikate.......................................... 500
7. Auflagen................................................ 501
E. Umweltprogramme........................................... 502
1. Kyoto Programm und EU-Zertifikatelösung.......................... 502
2. Nachfrage und Angebot betrachten............................... 504
3. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz: ein deutscher Sonderweg............... 506
4. Das Integrierte Energie-und Klimaprogramm 2007 der Bundesregierung....... 509
5. Klimapolitik jetzt oder später? Klimakapital oder Wachstumskapital?.......... 510
F. Die Ökonomik der Umweltpolitik................................. 512
1. Gesellschaftliches Optimum versus politisch-ökonomisches Optimum......... 512
2. Die Auswirkungen der Umweltschutzpolitik auf die Wohlfahrt der betroffenen
Gruppen................................................ 514
3. Das politische Gewicht der Akteure............................... 515
4. Die Wahl der umweltpolitischen Instrumente......................... 516
G. Zusammenfassung des 24. Kapitels: Was lässt sich aus der Umweltpolitik lernen? .... 517
Wichtige Begriffe zum 24. Kapitel.................................. 519
Literatur zum 24. Kapitel....................................... 519
25. Kapitel: Budgetäre Umverteilung
A. Wen begünstigt die staatliche Umverteilungspolitik? Einige grundsätzliche
Hypothesen............................................... 521
B. Budgetäre Umverteilung in der Bundesrepublik Deutschland................ 522
С
Die nähere Erfassung der Umverteilung über öffentliche Güter............... 526
D. Zusammenfassung des 25. Kapitels................................. 531
Wichtige Begriffe zum 25. Kapitel.................................. 531
Literatur zum 25. Kapitel....................................... 531
Inhaltsverzeichnis XXI
IV.
Teil Föderale Staaten und Staatengemeinschaften
26. Kapitel: Normative und positive Theorie des Föderalismus
A. Vom Einheitsstaat zum Föderalstaat................................ 535
B. Normative Theorie des Föderalismus
I:
Dezentralisierung und Aufgabenzuteilung . . 536
1. Warum Dezentralisierung?.................................... 536
2. Warum Zentralisierung?...................................... 539
3. Mehrebenen-Föderalismus: Wer soll in einem föderalen Staat was tun?
Das Subsidiaritätsprinzip..................................... 546
C. Normative Theorie des Föderalismus
II:
Coase
versus Pigou. Das Prinzip der
institutionellen Kongruenz..................................... 547
1. Institutionelle Kongruenz:
Coase
................................ 547
2. Die verzerrende Wirkung von institutioneller Inkongruenz................ 549
3. Was kann bei institutioneller Inkongruenz getan werden? Die Antwort nach
Coase
550
4. Was kann bei institutioneller Inkongruenz getan werden? Die Antwort nach Pigou 552
5. Coasianer gegen Pigovianer: Ein Fazit............................. 555
D. Positive Theorie des Föderalismus................................. 556
1. Ch. M, Tiebout, Laissez-faire-Wettbewerb und Regulierung durch die Finanzver¬
fassung ................................................. 556
2. Die Annahmen des Tiebout-Modells............................... 558
3. Lockerung der Annahmen des Tiebout-Modells....................... 559
4. Fazit: Vom Tiebout-Modell zur Verfassung des Föderalstaates............... 561
E. Eine Verfassungstheorie des Föderalismus: Staatenbund oder Bundesstaat?....... 561
F. Zusammenfassung des 26. Kapitels................................. 564
Wichtige Begriffe zum 26. Kapitel................................. 565
Literatur zum 26. Kapitel....................................... 565
27. Kapitel: Die Europäische Union zwischen Staatenbund und Bundesstaat
A. Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Vertrag von Lissabon........ 567
B. Grundstruktur: Die EU ein Staatenbund oder ein Bundesstaat?............... 569
C. Die Kommission vis-6-vis von Rat und Parlament ....................... 571
D. Wie viele Kompetenzen braucht die Europäische Union?................... 574
1. Die Zuständigkeiten der Union................................. 574
2. Was für Neuerungen bringt der Vertrag von Lissabon?................... 575
E. Wie könnte eine bürgernahe, neue EU-Verfassung aussehen.................. 577
1. Eine Evolution vom Staatenbund zum Bundesstaat..................... 577
2. Verfechter der Staatenbundlösung................................ 578
3. Das Europäische Parlament.................................... 578
4. Vertragsänderungen........................................ 579
5. Budgetregeln............................................. 579
F. Die Finanzverfassung der Europäischen Union......................... 579
1. Wie kommt die Europäische Union zu ihrem Geld?..................... 579
2. Wie wird das Geld der Europäischen Union im Jahreshaushaltsverfahren verteilt?
Vorprogrammierte Konflikte................................... 581
G. Die Nettoinzidenz des EU-Haushalts............................... 583
1. Koalitionen unter dem Vertrag von Amsterdam....................... 583
2. Wenig Änderungen unter dem Vertrag von Nizza...................... 584
3. Doppelte Mehrheit unter dem Vertrag von Lissabon.................... 586
4. Die Einstimmigkeit beim Eigenmittelbeschluss als kritische Bestimmung....... 586
H. Neue Haushaltsverfahren...................................... 588
1. Wie könnte man zu einer Reform gelangen?......................... 588
2.
Voting by Veto
............................................ 589
J.
Europaweite Besteuerung?...................................... 591
1. Harmonisierung von oben nach unten: EU-Steuer und alternative Beitrags¬
formen ................................................. 591
2. Harmonisierung von unten nach oben: Unterbindung des Steuerwettbewerbs .... 592
XXII Inhaltsverzeichnis
К.
Zusammenfassung des 27. Kapitels................................. 593
Wichtige Begriffe zum 27. Kapitel.................................. 594
Literatur zum 27. Kapitel ....................................... 595
28. Kapitel: Bundesrepublik Deutschland: Die Finanzverfassung eines
Bundesstaates
A. Die Bundesrepublik Deutschland: Ein Bundesstaat....................... 597
B. Die politische Ökonomie der bundesdeutschen Finanzverfassung............. 598
1. Die Spieler der ersten Stunde................................... 598
2. Der Wettbewerb um Wählerstimmen nach 1949........................ 601
C. Der bundesstaatliche Finanzausgleich............................... 605
1. Die heutigen Regeln......................................... 605
2. Ein anreizorientierter Finanzausgleichs ............................ 607
3. Anhang: Auswirkung alternativer Politikvariablen...................... 609
D. Selbstverantwortung der Länder................................... 610
E. Zusammenfassung........................................... 613
Wichtige Begriffe zum 28. Kapitel.................................. 614
Literatur zum 28. Kapitel....................................... 614
29. Kapitel: Öffentliche Finanzen in der Demokratie: Eine Bilanz
A. Der Staat als Synthese von Individuen und Regeln....................... 617
B. Die ökonomische Theorie des Staates als zentraler Baustein zur Erklärung der
wirtschaftlichen Entwicklung.................................... 618
C. Das Ende der klassischen Gewaltentrennung und das Wachstum der Staatsausgaben . . 620
D. Verfassungsreformvorschläge für Deutschland.......................... 621
1. Separate Bestellung der Exekutive................................ 621
2. Ergänzung durch direkte Demokratie.............................. 622
3. Föderalismusreform......................................... 623
E. Europas Verfassung........................................... 624
Wichtige Begriffe zum 29. Kapitel.................................. 626
Literatur zum 29. Kapitel....................................... 626
Personenverzeichnis............................................ 629
Sachverzeichnis .............................................. 637
Gegenstand dieses Lehrbuchs der Finanzwissenschaft ist eine politische Ökonomie des
Staates, die die Institutionen und deren Logik mit der wohlfahrtsökonomischen Grammatik
verbindet. In traditionellen Lehrbüchern führen diese beiden Teile vielfach ein Eigenleben,
so
dass
es oft schwer fällt, aus dem Dickicht der Institutionen den theoretischen Kern und
umgekehrt aus der Theorie die praktische Relevanz zu erkennen. Dieses Buch bietet ein In¬
strumentarium, mit dem praktische Probleme der Politik mit wissenschaftlichen Standards
behandelt werden können.
• Grundlagen der Finanzwissenschaft mit den wichtigsten Reformen der letzten Jahre:
Steuerreform, Gesundheitsreform, Föderalismusreform
I
und
II,
Klimapolitik und europä¬
ische Integration bis zum Vertrag von Lissabon,
• ferner die Reform des öffentlichen Auftragswesens, Schattenwirtschaft und Steuerhinter¬
ziehung sowie Hochschulfinanzierung.
Das Buch ¡st für Studierende sowie für Lehrende und Praktiker ein zuverlässiges Studien-
und Nachschlagewerk.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 7. Auflage.
VII
Vorwort zur 1. Auflage.
IX
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.XXIII
Einleitung: Finanzwissenschaft für eine offene Gesellschaft . 1
I.Teil Ökonomische Theorie des Staates
1. Kapitel: Was ist Finanzwissenschaft?
A. Finanzwissenschaft als ökonomische Analyse des Staates . 7
1. Die Elemente des Staates. 7
2. Die Ressourcen des Staates. 8
B. Was ist ökonomische Analyse?. 9
l.Die Annahme des methodologischen Individualismus. 10
2. Die Eigennutzannahme. 10
3. Die Annahme gegebener Präferenzen und veränderlicher Beschränkungen. 11
4. Die Annahme der Existenz relevanter Alternativen. 11
C. Die Rolle der Information im ökonomischen Verhaltensmodell. 12
D. Die Anwendung des allgemeinen ökonomischen Verhaltensmodells in der Finanz-
wissenschaft. 13
1. Ökonomisches Verhalten im Rahmen der finanzwissenschaftlichen
Entscheidungsanalyse. 14
2. Ökonomisches Verhalten im Rahmen der finanzwissenschaftlichen
Wirkungsanalyse. 15
3. Die Verbindung zwischen finanzwissenschaftlicher Entscheidungs- und Wirkungs¬
analyse . 16
E. Zusammenfassung des 1. Kapitels. 17
Wichtige Begriffe zum 1. Kapitel. 17
Literatur zum 1. Kapitel. 17
2. Kapitel: Die Finanzwissenschaft als ökonomische Analyse des Staates und ihre
geistigen Wettbewerber. Eine dogmengeschichtliche Perspektive
A. Konkurrenz der Lehrmeinungen. 19
B. Kameralisten und Klassiker. 20
C. Die Neoklassiker in Großbritannien und in Kontinentaleuropa:
Zwei Theorien im Wettbewerb. 22
D. Der Durchbruch von Knut Wickseil·. Einstimmigkeit im Rahmen der institutionellen
Kongruenz . 23
E. Die Welle der Keynesschen Revolution. 26
F. Neuere Tendenzen in der Finanzwissenschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. 27
1. Die Theorie der öffentlichen Güter. 27
2. Theorie der öffentlichen Unternehmen. 28
3. Ökonomische Theorie der Verfassung und der Entscheidungsregeln. 28
4. Ökonomische Theorie der Demokratie . 29
5. Rationale Erwartungen in der Finanzpolitik. 29
6. Die Theorie der optimalen Besteuerung. 30
XII Inhaltsverzeichnis
7. Inzidenztheorie .
ЗО
G.
Zusammenfassung des 2. Kapitels.
ЗО
Wichtige Begriffe zum 2. Kapitel. 33
Literatur zum 2. Kapitel. 33
3. Kapitel: Die ökonomische Logik des Staates
A. Warum ist der Staat überhaupt notwendig?. 37
B. Anarchie. 37
C. Der Verfassungsvertrag. 38
1. Der Rechtsstaat. 39
2. Der Leistungsstaat. 39
3. Verfassungsreform. 43
D. ÖkonomischeTheorie der Verfassung versus Theorie der sozioökonomischen Evolution 43
1. Einige kritische Bemerkungen zur ökonomischen Theorie der Verfassung. 43
2.F.A.V.
Hayeks
Theorie der sozioökonomischen Evolution. 45
E. Wie Finanzpolitik von den Regeln abhängt: Ein Ausblick. 47
F. Zusammenfassung des 3. Kapitels. 48
Wichtige Begriffe zum 3. Kapitel. 48
Literatur zum 3. Kapitel. 49
4. Kapitel: Wann handelt der Staat? — Marktversagen versus Mehrheitsbeschluss
A. Unterschiedliche Ansatzpunkte zur Erklärung des Staatshandelns. 51
B. Theorie des Marktversagens. 52
1. Marktgängige oder private Güter. 52
2.Öffentliche Güter. 53
3. Mautgüter und das Problem des natürlichen Monopols. 55
4. Allmendegüter. 57
5. Private Güter, öffentliche Güter, Mautgüterund Allmendegüter im Vergleich. 60
C. Was folgt aus derTheorie des Marktversagens? — Einige kritische Bemerkungen. 60
1. Die Theorie des Marktversagens als Erklärung des Staatshandelns. 61
2. Die Theorie des Marktversagens als normative Theorie des Staatshandelns. 63
D. Das Zustandekommen demokratischer Entscheidungen. 64
1, Marktversagen und kollektive Entscheidungen (Fall
lund
2). 64
2. Marktversagen und kollektive Entscheidungen (Fall 3 und 4) . 66
4. Wie kommt Politik zustande?. 67
E. Öffentliche Güter in der Praxis. 68
1. Vorschläge zur Bereitstellung öffentlicher Güter. 68
2. Vorschläge zur Produktion öffentlicher Güter. 69
F. Exkurs: Aspekte der Hochschulbildung. 70
1. Grundsätzliches . 70
2. Hochschulbildung und externe Effekte. 71
3. Das Verteilungsproblem und die Politische Ökonomik der Hochschulpolitik. 73
G. Zusammenfassung des 4. Kapitels. 75
Wichtige Begriffe zum 4. Kapitel. 76
Literatur zum 4. Kapitel. 76
5. Kapitel: Staat, Umverteilung und Gerechtigkeit
A. Ist Gerechtigkeit für die Ökonomie exogen oder endogen?. 79
B. Umverteilung nach
Postulaten
(exogene Gerechtigkeit). 80
1. Verschiedene Gerechtigkeitsnormen. 80
2. Das Dilemma zwischen Einkommen und Gerechtigkeit. 81
C. Umverteilung nach Regeln (endogene Gerechtigkeit). 82
1. Gerechtigkeit innerhalb von Regeln. 83
2. Umverteilung innerhalb von Metaregeln (konstitutionelle Umverteilung). 84
3. Umverteilung durch Mehrheitsbeschluss. 86
Inhaltsverzeichnis XIII
D.
Zusammenfassung des 5. Kapitels . 88
Wichtige Begriffe zum 5. Kapitel. 88
Literatur zum 5. Kapitel. 89
6. Kapitel: DieThese vom optimalen Budget
A. Ein Referenzbudget. 91
B. Der partialanalytische Ansatz. 91
C. Der allgemeine Gleichgewichtsansatz. 93
D. Vom Status
quo
zum Paretooptimum. 96
1. Bis wie weit reicht die Wohlfahrtsökonomik?. 96
2. Wie man durch Public
Choice in
Richtung Paretooptimum gelangt. 97
E. Zusammenfassung des 6. Kapitels. 98
Wichtige Begriffe
гит
6. Kapitel. 98
Literatur zum 6. Kapitel. 99
7. Kapitel: Wie kommen staatliche Budgetentscheidungen zustande?
A. Budgetpolitik aus der Sicht der traditionellen und der modernen Finanzwissenschaft. 101
B. Verhandlungen über Budgets in kleinen Gruppen. 102
C. Das Budget in der direkten Demokratie . 105
1. Das Grundmodell. 105
2. Mehrgipflige Präferenzen und Instabilität in der direkten Demokratie. 107
3. Eine Einschätzung des Phänomens zyklischer Mehrheiten. 110
D. Das Budget in der repräsentativen Demokratie. 111
1. Der politische Unternehmer als Mittler zwischen Wählerwünschen und Politik . 111
2. Stabilität des politischen Wettbewerbs unter restriktiven Bedingungen:
Das Grundmodell von
A. Downs
. 112
3. Mehrdimensionale Wahlprogramme als Auslöser von Instabilität. 114
4. Instabilität durch politische Konjunkturzyklen: Das Grundmodell von
W.D. Nordhaus. 115
5. Kritik und Weiterentwicklungen des Nordhaus-Modells. 117
6. Weitere Akteure: Verwaltung, Zentralbank, Zweite Kammer. 120
7. Stabilität durch probabilistisches Wählerverhalten: Die optimistische Sicht. 121
E. Zusammenfassung des 7. Kapitels. 122
Wichtige Begriffe zum 7. Kapitel. 123
Literatur zum 7. Kapitel. 124
8. Kapitel: Die Messung der staatlichen Aktivität
A. Das Interesse an einer Messung der Staatstätigkeit. 127
B. Was kostet der Staat?. 128
l.Budgetäre und nichtbudgetäre Kosten der Regulierung. 128
2. Steuerkosten. 128
3. Bürokratieüberwälzungskosten . 129
4. Folgekosten der Regulierung. 130
C. Die Erfassung des Staates im Sozialprodukt als Wohlfahrtsmaß. 131
D. Die Erfassung des Staates im Sozialprodukt als Leistungsmaß. 133
E. Staatsquoten in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 135
F. Ist der Staat zu groß oder zu klein?. 138
G. Zusammenfassung des 8. Kapitels. 138
Wichtige Begriffe zum 8. Kapitel. 139
Literatur zum 8. Kapitel . 139
9. Kapitel: Warum wächst der Staat?
A. Fakten und Fragen. 141
B. Das Wachstum der Staatsausgaben im Rahmen der direkten Demokratie. 144
XIV Inhaltsverzeichnis
1. Die Einkommenselastizität der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen. 145
2. Die Steuerpreiselastizität der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen. 145
3. Das Bevölkerungswachstum. 147
4. Was sagen die Schätzergebnisse zum Medianwählermodell?. 148
C. Erklärung des Staatsausgabenwachstums im Rahmen der repräsentativen Demokratie . 149
1. Gordon Tullocks Stimmentauschmodell. 149
2.Gary S. Beckers Lobby-Theorie. 150
3.
Mancur Olsons
Theorie der Interessengruppen. 152
4. AaronWildavskys politikwissenschaftlicher Ansatz. 153
5. Amilcare Puviani und die Fiskalillusion als Beschleuniger der Staatsausgaben? . 154
6. Robert].
Barro:
Politisches Einkommen. 155
7. Das Ende des Wagnerschen Gesetzes?. 156
D. Eine Begrenzung des Wachstums der Staatsausgaben — Pro und Contra. 156
1. Der Status
quo
ist gewollt: Keine Änderung erforderlich. 156
2. Es braucht neue Regeln für den Staat. 157
3. Neue Regeln innerhalb der parlamentarischen Demokratie. 157
4. Gewaltentrennung und Föderalismus. 158
5. Kleine Regierungen. 158
E. Zusammenfassung des 9. Kapitels und Schlussfolgerungen. 158
Wichtige Begriffe zum 9. Kapitel. 159
Literatur zum 9. Kapitel. 159
II.
Teil Die Finanzierung der Staatstätigkeit
10. Kapitel: Besteuerungsprinzipien und Besteuerungsverhalten
A. Besteuerungsprinzipien als Handlungsbeschränkungen des Staates. 165
B. Das Leistungsfähigkeitsprinzip. 166
1. Die Idee der Leistungsfähigkeitsbesteuerung. 166
2. Die Implementierung des Leistungsfähigkeitsprinzips . 167
3. Eine Beurteilung des Leistungsfähigkeitsprinzips . 169
C. Das Äquivalenzprinzip. 169
Î.
Das Äquivalenzprinzip beim Angebot privater Güter durch den Staat. 170
2. Das Äquivalenzprinzip bei öffentlichen Gütern. 171
3. Eine Beurteilung des Aquivalenzprinzips. 175
D. Das Besteuerungsverhalten in historischer Perspektive. 176
1. Die Römerzeit. 176
2. Das Mittelalter. 177
3. Der Absolutismus als vormoderner Staat. 178
4. Der Konstitutionalismus und Parlamentarismus in Deutschland. 180
5. Erkenntnisse und Wege zur Reform. 182
E. Quellen der Besteuerung heute: Steuervielfalt oder eine Alleinsteuer?. 182
F. Zusammenfassung des 10. Kapitels. 185
Wichtige Begriffe zum 10. Kapitel. 186
Literatur zum 10. Kapitel:. 187
11. Kapitel: Theorien der Besteuerung im Vergleich
A. Wie viele Besteuerungsrechte soll eine Regierung haben?. 189
B. Die wohlfahrtsökonomische Theorie der Besteuerung. 191
1. Was sind Wohlfahrtskosten von Steuern?. 191
2. Die Wohlfahrtskosten von Steuern und Subventionen in EingütermodelJen. 191
3. Die Wöhlfahrtskosten von Steuern in Zweigütermodellen. 196
4. Die optimale Güterbesteuerung. 200
5. Die optimale Einkommensbesteuerung. 204
С
Die
Leviathantheorie
der Besteuerung. 205
1. Annahmen und Fragestellungen. 205
Inhaltsverzeichnis
XV
2. Die Problematik wohlfahrtsökonomischer Besteuerungsregeln im Leviathanmodell. 206
3. Verallgemeinerung des Ergebnisses. 208
4. Festlegung der Besteuerungsbasis in der Verfassung. 208
5. Eine Einschätzung des Leviathanmodells. 210
D. Die Theorie der demokratischen Besteuerung. 211
E. Die Theorie der evolutorischen Besteuerung. 213
1. Wenn eine konstitutionelle Reform der Besteuerung nicht durchsetzbar ist. 213
2. Steuerhinterziehung. 213
3. Schattenwirtschaft. 216
4. Steuerflucht. 219
5. Der
Leviathanstaat
in säkularer Sicht: Die
Eschatologie
der Besteuerung. 222
F. Einige grundlegende Zusammenhänge zwischen Budgetregel und Besteuerungsregel . 224
1. Real existierende trade-offs. 224
2. Wunschkombinationen. 225
G. Zusammenfassung des 11. Kapitels. 226
Wichtige Begriffe zum 11. Kapitel. 227
Literatur zum 11. Kapitel. 227
12. Kapitel: Die persönliche Einkommensteuer
A. Warum gibt es eine Einkommensteuer?. 229
B. Was ist steuerliches Einkommen? . 230
1. Die Quellentheorie. 230
2. Die Reinvermögenszugangstheorie. 230
3. Die Effizienz der Reinvermögenszugangstheorie: Ein zweiter Blick. 231
C. Die politische Ökonomie der Einkommensbesteuerung. 233
D. Die Einkommensbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland . 236
E. Einkommensteuerreformen. 238
1. Radikale Reformen: Die
Flat tax
. 238
2.
Tax Cut cum Base Broadening: Die
amerikanische Steuerreform von 1986. 239
3.
Die
Steuerreformbewegung in Deutschland. 240
F. Geringverdiener und Sozialtransfers. 242
1. Die bisherige Sozialhilfe. 242
2. Tobins Modell. 243
3. Friedmans Modell. 244
4. Das Modell Hartz
IV
. 244
5. Zeitlich befristete und zeitlich unbefristete Einkommenszuschüsse. 245
G. Familienbesteuerung. 247
1. Ehegattenbesteuerung. 248
2. Kinderlastenausgleich. 248
H. Zusammenfassung zum 12. Kapitel. 249
Wichtige Begriffe zum 12. Kapitel. 250
Literatur zum 12. Kapitel. 250
13. Kapitel: Unternehmensbesteuerung
I:
Die Gewerbesteuer
A. Die Gewerbesteuer, eine schlechte Steuer?. 253
B. Wie lässt sich die Gewerbesteuer verstehen? Elemente einerTheorie der Gewerbesteuer 254
1. Die Gewerbesteuer: Ursprünglich eine sinnvolle Steuer. 254
2. „Schädlicher Gewerbesteuerwettbewerb"?. 256
С
Reform der Gewerbesteuer: Antworten der Wissenschaft und der Praxis. 258
1. Reformvorschläge deutscher Finanzwissenschaftler. 258
2. Gemeindefinanzierung in der artgloamerikanischenTradition. 259
3. Praktische Reformansätze in Deutschland: Das Zuschlagsmodell. 261
D. Unternehmenssteeerreform 2008/2009 und die Technik der Besteuerung. 262
1. Die wichtigsten Regeln. . 263
2. Rechenbeispiele. 264
3. Einige Steuerwirkungen.-. 265
XVI Inhaltsverzeichnis
E.
Schlussfolgerungen. 266
Wichtige Begriffe zum 13. Kapitel. 267
Literatur zum 13. Kapitel. 267
14. Kapitel: Unternehmensbesteuerung
II:
Die Körperschaftsteuer
A. Rechtfertigung der Körperschaftsteuer. 269
B. Wie kam es zur Körperschaftsteuer und wie ging es weiter?. 270
C. Eine intelligente Körperschaftsteuer. 273
D. Systeme der Körperschaftsteuer. 274
2. Zielsteuersatzverfahren. 277
3. CF-Systeme. 277
4. ACE-Steuern. 278
E. Finanzplanungsneutralität. 279
1. SHS-Systeme. 279
2. Zielsteuersatzverfahren. 280
3. CF-Systeme. 281
4. ACE-Steuern. 281
F. Neutralität von Körperschaftsteuern hinsichtlich der Allokation. 281
1. SHS-Systeme. 282
2. Zielsteuersatzverfahren. 283
3. CF-Systeme. 283
4. ACE-Steuern. 284
G. Neutralität in der internationalen Kapitaleinkommensbesteuerung. 284
1. Neutralitätspostulate. 285
2. Eine Einschätzung der internationalen Neutralitätspostulate. 285
3. Internationaler Steuerwettbewerb. 286
H. Schlussfolgerungen des 14. Kapitels. 287
Wichtige Begriffe zum 14. Kapitel. 288
Literatur zum 14. Kapitel. 288
15. Kapitel: Konsumsteuern
A. Einkommen- oder Konsumsteuer?. 291
1. Zwei kontroverse Standpunkte. 291
2. Welche Steuer ist für die Individuen besser?—Die wohlfahrtsökonomische Sicht . . 292
3. Welche Besteuerung wollen die Individuen? — Die verhaltensökonomische Sicht . . . 292
B. Konsumsteuern in der Praxis. 295
1. Die persönliche Konsumsteuer. 295
2. Umsatzbesteuerung. 298
3. Mehrwertsteuer im gemeinsamen Binnenmarkt. 300
4. Mehrwertsteuerbetrug. 302
C. Zusammenfassung des 15. Kapitels. 304
Wichtige Begriffe zum 15. Kapitel. 305
Literatur zum 15. Kapitel. 305
16. Kapitel: Steuerinzidenz
A. Die politische Relevanz der Steuerinzidenz. 307
B. Wunsch und Wirklichkeit der Steuerinzidenz. 308
1. Glaubenssätze der traditionellen Steuerlehre. 308
2. Nur Individuen können Steuern tragen. 309
С
Steuerinzidenz im partiellen Gleichgewicht . 309
1. Die Inzidenz von Produktsteuern bei vollständiger Konkurrenz. 310
2. Sozialversicherungsbeiträge: Eine Anwendung der Steuerinzidenztheorie. 314
3. Produktsteuern im Monopol und Oligopol. 316
4. Steuern auf Residualeinkommen. 317
5. Besteuerung des mobilen Kapitals. 319
Inhaltsverzeichnis XVII
D.
Steuerinzidenz im allgemeinen Gleichgewicht. 320
1. Die Annahmen des Modells von
А С
Harberger. 320
2. Verschiedene Steuern und ihre Wirkungen. 321
3. Das
Harberger-ÌAoàeW in
der Empirie. 324
E. Zusammenfassung des 16. Kapitels. 324
Wichtige Begriffe zum 16. Kapitel. 325
Literatur zum 16. Kapitel. 325
17. Kapitel: Staatsverschuldung
A. Was sind Staatsschulden? Zwei Konzepte. 327
1. Das einfache Konzept der Staatsverschuldung. 327
2. Die prospektive oder implizite Staatsverschuldung. 328
3. Die Entwicklung der Finanzschulden. 330
B. Kommt der Staat in die Schuldenklemme?. 332
1. Die Zinslast des Staates. 332
2. Grenzen der Staatsverschuldung. 333
С
Steuer-oder Kreditfinanzierung? Die normative Theorie. 335
1.
DasAcWo-AzíTo-Aquivalenztheorem
. 335
2. Unvollkommener Kapitalmarkt: Die Stellvertretertheorie. 337
3. Überschussbelastung: Die Steuerglätmngstheorie. 338
4. Endlicher Zeithorizont: Haben Individuen intergenerationell verknüpfte
Nutzenfunktionen? . 340
D. Steuer-oder Kreditfinanzierung? Die positive Theorie. 341
1. Wie entscheiden Individuen über Staatsschuld?. 341
E. Begrenzung der staatlichen Verschuldung. 344
I.
Die makroökonomische Sicht. 344
1. Staatverschuldung Fluch oder Segen? . 344
2. Erfahrungen mit Schuldenschranken in Deutschland und in der Schweiz. 345
3. Schuldenbegrenzungen in den US-Bundesstaaten. 350
4. Direkte Demokratie in der Schweiz und in den USA. 351
F. Begrenzung der staatlichen Verschuldung: Die mikroökonomische Sicht. 352
G. Die Lasten der öffentlichen Schuld. 356
1. Ein Blick in die Dogmengeschichte. 356
2. Der totalitäre Anspruch von
А. Р.
Lerner. 358
3. In welcher Währung soll sich der Staat (wenn überhaupt) verschulden?. 359
H. Zusammenfassung. 360
Wichtige Begriffe zum 17. Kapitel. 362
Literatur zum 17. Kapitel. 362
18. Kapitel: Soziale Sicherung
A. Das Wachstum des Sozialstaates·. Ein Problem der Demokratie?. 367
B. Risikodeckungs- und Vorsorgefunktion der Renten- und Krankenversicherung. 369
C. Wie entscheidet ein Wähler über ein neu einzuführendes Rentenversicherungs¬
system? . 372
1. Überlappende Generationen. 372
2. Die Entscheidung eines jungen Erwerbstätigen. 374
3. Die Entscheidung eines älteren Erwerbstätigen und Rentners. 376
4. Die Entscheidung von jungen und älteren Erwerbstätigen und Rentnern
zusammen. 376
D. Rentenpolitik in einer parlamentarischen Demokratie: Das Beispiel Deutschlands. . . 377
1. Die Einführungsentscheidung. 377
2. Die weitere Entwicklung der Rentenpolitik. 378
E. Rentenreformvorschläge: Wissenschaftliche Politikberamng versus Ansatz der
politischen Ökonomie. 380
1. Alternative Vorschläge zur Überwindung der Finanzierungsengpässe:
Der Ansatz der wissenschaftlichen Politikberatung. 380
XVIII
Inhaltsverzeichnis
2. Der Ansatz der politischen Ökonomie der Rentenreform. 383
3. Wissenschaftliche Politikberamng versus politische Ökonomie der Beratung —
Optimisten versus Pessimisten. 386
F. Die Rentenreform 2004 der Bundesregierung . 386
1. Die Politik des Ausbalancierens . 386
2. Die Berechnung der Rente aus Entgeltpunkten und aktuellem Rentenwert. 387
3. Die Rentenbesteuerung. 390
4. Soll der Staat das Sparen fürs Alter steuerlich fördern?. 391
G. Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung. 392
1. Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung — Ein erster Blick. . 392
2. Die individuelle Ebene: Patient - Arzt. 393
3. Die kollektive Ebene: Kassen, Ärzte, Krankenhäuser, Staat. 394
4. Risikogerechte Prämien: Ein Referenzmodell. 396
5. Das bisherige deutsche Gesundheitswesen als Beispiel für die Ölßecktheorie. 400
6. Die Gesundheitsreform 2007/2009. Weitere Konsequenzen der Ölflecktheorie . 400
7. Von risikogerechten zu politischen Prämien. Das Problem des medizinischen
Fortschritts. 403
8. Wie könnte eine wirkliche Gesundheitsreform möglich werden?. 404
H. Schlussfolgerungen. 404
Wichtige Begriffe zum 18. Kapitel. 405
Literatur zum 18. Kapitel. 406
III.
Teil Probleme der Finanzpolitik
19. Kapitel: Der öffentliche Haushalt
A. Die Funktionen des Budgets. 411
1. Das Budget aus der Sicht des Parlaments. 411
2. Das Budget aus der Sicht der Regierung. 411
B. Budgetgrundsätze. 412
1. Das Budget als Regulierungsinstrument. 412
2. Die Budgetgrundsätze im Einzelnen . 412
C. Der Budgetkreislauf. 415
1. Die Erstellung des Budgetentwurfs. 415
2. Die Beratung und Verabschiedung im Parlament. 416
3. Der Vollzug des Budgets. 416
4. Die Haushaltskontrolle. 416
D. Die mittelfristige Finanzplanung. 417
E. Zusammenfassung des 19. Kapitels. 418
Wichtige Begriffe zum 19. Kapitel. 418
Literatur zum 19. Kapitel. 418
20. Kapitel: Nutzen-Kosten-Analyse
A. Die Idee
der Nutzen-Kosten-Analyse. 419
B. Der Beitrag der privatwirtschaftlichen Investitionsrechnung zur Nutzen-Kosten-
Analyse . 420
C. Die Bewertung der Erträge nach der
marginalen
Zahlungsbereitschaft. 421
D. Ansatzpunkte zur Erfassung der
marginalen
Zahlungsbereitschaft. 422
1. Spuren der
marginalen
Zahlungsbereitschaft. 422
2. Überblick über die verschiedenen Ansatzpunkte zur Erfassung
der Wertschätzung. 423
E. Exkurs: Ermittlung der individuellen Wertschätzung aus Komplementaritäts-
beziehungen. 428
F. Das Problem der Diskontrate. 430
1. Private oder soziale Diskontrate?. 430
2. Was kostet eine öffentliche Investition?. 431
Inhaltsverzeichnis
XIX
G.
Einige weitere Probleme. 432
1. Ungenutzte Ressourcen. 432
2. Verteilungserwägungen. 432
3. Kosten-Wirksamkeits-Analyse. 432
H. Eine politisch-ökonomische Einschätzung der Nutzen-Kosten-Analyse. 433
1. Die politische Nutzen-Kosten-Analyse. 433
2. Verwissenschaftlichung der Interessenpolitik über die Nutzen-Kosten-Analyse . . . 435
I.
Zusammenfassung des 20. Kapitels. 436
Wichtige Begriffe zum 20. Kapitel. 436
Literatur zum 20. Kapitel. 436
21. Kapitel: Öffentliche Unternehmen
A. Ökonomische und politische Theorie öffentlicher Unternehmen. 439
B. Grenzen der Preispolitik öffentlicher Unternehmen. 440
1. Freier Marktein- und -austritt sowie unverbundene Kosten. 441
2. Freier Marktein-und-austritt, verbundene Kosten. 442
3. Exkurs: Spitzenlastpreise. 444
4. Freier Markteintritt, verbundene Kosten, versunkene Kosten. 446
5. Teilmonopol, verbundene Kosten. 447
C. Regulierung, Deregulierung und natürliches Monopol. 448
D. Zusammenfassung des 21. Kapitels. 448
Wichtige Begriffe zum 21. Kapitel . 449
Literatur zum 21. Kapitel. 449
22. Kapitel: Öffentliche Aufträge
A. Der Staat soll als Einkäufer den Wettbewerb nutzen. 451
B. Einige Probleme bei Ausschreibungen. 452
1. Der Fluch des Gewinners. 452
2. Strategisches Bieten. 454
3. Opportunistisches Verhalten. 454
4. Bieterkartelle. 455
C. Die Regeln der Auftragsvergabe in der Bundesrepublik Deutschland und ihre
Wirkungen. 456
1. Das Regelwerk im Überblick. 456
2. Gute Absichten — fragwürdige Mittel. 457
3. Die allokativen und distributiven Wirkungen von Kartellabsprachen bei
Ausschreibungen. 460
D. Vergabefremde Zwecke. 461
E. Alternative Bieterverfahren. 463
1. Der Zuschlag zum zweitgünstigsten Preis. 463
2. Lizitation. 466
3. Anreizverträge. 466
F. Reformen: Politiker zwischen
Skylla
und
Charybdis
. 468
G.
Zusammenfassung. 469
Wichtige Begriffe zum 22. Kapitel. 469
Literatur zum 21. Kapitel. 470
23. Kapitel: Die staatliche Bürokratie
A. Die soziologische und die ökonomische Sicht der Bürokratie. 471
B. Entwicklung und Struktur der öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik
Deutschland. 473
1. Die Verwaltungsexpansion in Zahlen. 473
2. Der Aufbau des öffentlichen Dienstes. 474
С
Ökonomische Ansätze zur Erklärung des Wachstums der Bürokratie. 476
1. Das zweistufige Prinzipal-Agent-Verhältnis. 476
XX
Inhaltsverzeichnis
2. Identifikation kostentreibender Ursachen. 478
3. Das Grundmodell der ökonomischen Theorie der Bürokratie. 479
4. Kritik und Weiterentwicklung des Grundmodells. 479
D. Die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung. 483
1. Verwaltungsinterne Kontrolle. 483
2. Verwaltungsexterne Kontrolle: Die Rechnungshöfe. 484
3. Wie kann die Effizienz der Rechnungshöfe erhöht werden?. 485
E. Reformen der Bürokratie. 486
1. Interne Reformen. 486
2. Externe Reformen (Privatisierung) . 487
F. Zusammenfassung des 23. Kapitels. 487
Wichtige Begriffe zum 23. Kapitel. 488
Literatur zum 23. Kapitel. 489
24. Kapitel: Externe Effekte, Umwelt, Klima
A. Marktwirtschaftler und Umweltpolitik. 491
B. Externalitäten: Segen oder Fluch für die Umwelt?. 492
1. Positive externe Effekte oder externe Erträge. 492
2. Negative externe Effekte oder externe Kosten. 492
C. Was bringt das Verursacherprinzip?. 493
D. Instrumente der Umweltpolitik. 494
1. Das Tauschverfahren. 494
2. Haftungsregeln. 495
3.
fígoří-Steuern
. 496
4. Emissionsteuern im Standard-Preis-Ansatz. 498
5. Subventionen für Umweltschutzmaßnahmen. 499
6. Umweltzertifikate. 500
7. Auflagen. 501
E. Umweltprogramme. 502
1. Kyoto Programm und EU-Zertifikatelösung. 502
2. Nachfrage und Angebot betrachten. 504
3. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz: ein deutscher Sonderweg. 506
4. Das Integrierte Energie-und Klimaprogramm 2007 der Bundesregierung. 509
5. Klimapolitik jetzt oder später? Klimakapital oder Wachstumskapital?. 510
F. Die Ökonomik der Umweltpolitik. 512
1. Gesellschaftliches Optimum versus politisch-ökonomisches Optimum. 512
2. Die Auswirkungen der Umweltschutzpolitik auf die Wohlfahrt der betroffenen
Gruppen. 514
3. Das politische Gewicht der Akteure. 515
4. Die Wahl der umweltpolitischen Instrumente. 516
G. Zusammenfassung des 24. Kapitels: Was lässt sich aus der Umweltpolitik lernen? . 517
Wichtige Begriffe zum 24. Kapitel. 519
Literatur zum 24. Kapitel. 519
25. Kapitel: Budgetäre Umverteilung
A. Wen begünstigt die staatliche Umverteilungspolitik? Einige grundsätzliche
Hypothesen. 521
B. Budgetäre Umverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. 522
С
Die nähere Erfassung der Umverteilung über öffentliche Güter. 526
D. Zusammenfassung des 25. Kapitels. 531
Wichtige Begriffe zum 25. Kapitel. 531
Literatur zum 25. Kapitel. 531
Inhaltsverzeichnis XXI
IV.
Teil Föderale Staaten und Staatengemeinschaften
26. Kapitel: Normative und positive Theorie des Föderalismus
A. Vom Einheitsstaat zum Föderalstaat. 535
B. Normative Theorie des Föderalismus
I:
Dezentralisierung und Aufgabenzuteilung . . 536
1. Warum Dezentralisierung?. 536
2. Warum Zentralisierung?. 539
3. Mehrebenen-Föderalismus: Wer soll in einem föderalen Staat was tun?
Das Subsidiaritätsprinzip. 546
C. Normative Theorie des Föderalismus
II:
Coase
versus Pigou. Das Prinzip der
institutionellen Kongruenz. 547
1. Institutionelle Kongruenz:
Coase
. 547
2. Die verzerrende Wirkung von institutioneller Inkongruenz. 549
3. Was kann bei institutioneller Inkongruenz getan werden? Die Antwort nach
Coase
550
4. Was kann bei institutioneller Inkongruenz getan werden? Die Antwort nach Pigou 552
5. Coasianer gegen Pigovianer: Ein Fazit. 555
D. Positive Theorie des Föderalismus. 556
1. Ch. M, Tiebout, Laissez-faire-Wettbewerb und Regulierung durch die Finanzver¬
fassung . 556
2. Die Annahmen des Tiebout-Modells. 558
3. Lockerung der Annahmen des Tiebout-Modells. 559
4. Fazit: Vom Tiebout-Modell zur Verfassung des Föderalstaates. 561
E. Eine Verfassungstheorie des Föderalismus: Staatenbund oder Bundesstaat?. 561
F. Zusammenfassung des 26. Kapitels. 564
Wichtige Begriffe zum 26. Kapitel. 565
Literatur zum 26. Kapitel. 565
27. Kapitel: Die Europäische Union zwischen Staatenbund und Bundesstaat
A. Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Vertrag von Lissabon. 567
B. Grundstruktur: Die EU ein Staatenbund oder ein Bundesstaat?. 569
C. Die Kommission vis-6-vis von Rat und Parlament . 571
D. Wie viele Kompetenzen braucht die Europäische Union?. 574
1. Die Zuständigkeiten der Union. 574
2. Was für Neuerungen bringt der Vertrag von Lissabon?. 575
E. Wie könnte eine bürgernahe, neue EU-Verfassung aussehen. 577
1. Eine Evolution vom Staatenbund zum Bundesstaat. 577
2. Verfechter der Staatenbundlösung. 578
3. Das Europäische Parlament. 578
4. Vertragsänderungen. 579
5. Budgetregeln. 579
F. Die Finanzverfassung der Europäischen Union. 579
1. Wie kommt die Europäische Union zu ihrem Geld?. 579
2. Wie wird das Geld der Europäischen Union im Jahreshaushaltsverfahren verteilt?
Vorprogrammierte Konflikte. 581
G. Die Nettoinzidenz des EU-Haushalts. 583
1. Koalitionen unter dem Vertrag von Amsterdam. 583
2. Wenig Änderungen unter dem Vertrag von Nizza. 584
3. Doppelte Mehrheit unter dem Vertrag von Lissabon. 586
4. Die Einstimmigkeit beim Eigenmittelbeschluss als kritische Bestimmung. 586
H. Neue Haushaltsverfahren. 588
1. Wie könnte man zu einer Reform gelangen?. 588
2.
Voting by Veto
. 589
J.
Europaweite Besteuerung?. 591
1. Harmonisierung von oben nach unten: EU-Steuer und alternative Beitrags¬
formen . 591
2. Harmonisierung von unten nach oben: Unterbindung des Steuerwettbewerbs . 592
XXII Inhaltsverzeichnis
К.
Zusammenfassung des 27. Kapitels. 593
Wichtige Begriffe zum 27. Kapitel. 594
Literatur zum 27. Kapitel . 595
28. Kapitel: Bundesrepublik Deutschland: Die Finanzverfassung eines
Bundesstaates
A. Die Bundesrepublik Deutschland: Ein Bundesstaat. 597
B. Die politische Ökonomie der bundesdeutschen Finanzverfassung. 598
1. Die Spieler der ersten Stunde. 598
2. Der Wettbewerb um Wählerstimmen nach 1949. 601
C. Der bundesstaatliche Finanzausgleich. 605
1. Die heutigen Regeln. 605
2. Ein anreizorientierter Finanzausgleichs . 607
3. Anhang: Auswirkung alternativer Politikvariablen. 609
D. Selbstverantwortung der Länder. 610
E. Zusammenfassung. 613
Wichtige Begriffe zum 28. Kapitel. 614
Literatur zum 28. Kapitel. 614
29. Kapitel: Öffentliche Finanzen in der Demokratie: Eine Bilanz
A. Der Staat als Synthese von Individuen und Regeln. 617
B. Die ökonomische Theorie des Staates als zentraler Baustein zur Erklärung der
wirtschaftlichen Entwicklung. 618
C. Das Ende der klassischen Gewaltentrennung und das Wachstum der Staatsausgaben . . 620
D. Verfassungsreformvorschläge für Deutschland. 621
1. Separate Bestellung der Exekutive. 621
2. Ergänzung durch direkte Demokratie. 622
3. Föderalismusreform. 623
E. Europas Verfassung. 624
Wichtige Begriffe zum 29. Kapitel. 626
Literatur zum 29. Kapitel. 626
Personenverzeichnis. 629
Sachverzeichnis . 637
Gegenstand dieses Lehrbuchs der Finanzwissenschaft ist eine politische Ökonomie des
Staates, die die Institutionen und deren Logik mit der wohlfahrtsökonomischen Grammatik
verbindet. In traditionellen Lehrbüchern führen diese beiden Teile vielfach ein Eigenleben,
so
dass
es oft schwer fällt, aus dem Dickicht der Institutionen den theoretischen Kern und
umgekehrt aus der Theorie die praktische Relevanz zu erkennen. Dieses Buch bietet ein In¬
strumentarium, mit dem praktische Probleme der Politik mit wissenschaftlichen Standards
behandelt werden können.
• Grundlagen der Finanzwissenschaft mit den wichtigsten Reformen der letzten Jahre:
Steuerreform, Gesundheitsreform, Föderalismusreform
I
und
II,
Klimapolitik und europä¬
ische Integration bis zum Vertrag von Lissabon,
• ferner die Reform des öffentlichen Auftragswesens, Schattenwirtschaft und Steuerhinter¬
ziehung sowie Hochschulfinanzierung.
Das Buch ¡st für Studierende sowie für Lehrende und Praktiker ein zuverlässiges Studien-
und Nachschlagewerk. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Blankart, Charles B. 1942-2023 |
author_GND | (DE-588)123405696 |
author_facet | Blankart, Charles B. 1942-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Blankart, Charles B. 1942-2023 |
author_variant | c b b cb cbb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023255453 |
classification_rvk | QL 000 QL 221 PP 2004 |
ctrlnum | (OCoLC)230241977 (DE-599)DNB986923877 |
dewey-full | 350 336.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 350 - Public administration and military science 336 - Public finance |
dewey-raw | 350 336.43 |
dewey-search | 350 336.43 |
dewey-sort | 3350 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02816nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023255453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080414s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,0734</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986923877</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800634903</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 60.50 (freier Pr.), ca. EUR 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3490-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800634902</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 60.50 (freier Pr.), ca. EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-8006-3490-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800634903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230241977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986923877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">350</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)141703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 2004</subfield><subfield code="0">(DE-625)138452:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blankart, Charles B.</subfield><subfield code="d">1942-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123405696</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Finanzen in der Demokratie</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="c">von Charles B. Blankart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 649 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121273-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121273-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001762069.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016440739</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023255453 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:29:36Z |
indexdate | 2024-08-01T11:12:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800634903 3800634902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016440739 |
oclc_num | 230241977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-29 DE-92 DE-12 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-384 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-703 DE-739 DE-523 DE-634 DE-824 DE-83 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-706 DE-29 DE-92 DE-12 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-384 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-703 DE-739 DE-523 DE-634 DE-824 DE-83 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXVII, 649 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spellingShingle | Blankart, Charles B. 1942-2023 Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121273-3 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
title_auth | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
title_exact_search | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
title_exact_search_txtP | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
title_full | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft von Charles B. Blankart |
title_fullStr | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft von Charles B. Blankart |
title_full_unstemmed | Öffentliche Finanzen in der Demokratie eine Einführung in die Finanzwissenschaft von Charles B. Blankart |
title_short | Öffentliche Finanzen in der Demokratie |
title_sort | offentliche finanzen in der demokratie eine einfuhrung in die finanzwissenschaft |
title_sub | eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
topic | Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Finanzwissenschaft Demokratie Finanzwirtschaft Deutschland Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001762069.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016440739&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blankartcharlesb offentlichefinanzeninderdemokratieeineeinfuhrungindiefinanzwissenschaft |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QL 000 B642(7)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |