Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg
Mercator School of Management
2007
|
Schriftenreihe: | Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten / Mercator School of Management, Duisburg
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 70 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023251793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080410s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B38,0207 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985245271 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)182515752 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985245271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 385.1 |2 22/ger | |
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bataille, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |c von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen] |
264 | 1 | |a Duisburg |b Mercator School of Management |c 2007 | |
300 | |a 70 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten / Mercator School of Management, Duisburg |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diplomarbeit, 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
810 | 2 | |a Mercator School of Management, Duisburg |t Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten |v 43 |w (DE-604)BV023251602 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016437155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016437155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137555140018176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS I
SYMBOL VERZEICHNIS H
ABBILDUNGSVERZEICHNIS HI
1. DIE DEUTSCHE BAHN - EINE NETZWERKINDUSTRIE AUF DER FAHRT IN DEN
WETTBEWERB 1
2. DIE SITUATION NATIONALER UND INTERNATIONALER
SCHIENENVERKEHRSMÄRKTE IM WANDEL 2
2.1 Zum historischen Hintergrund 2
2.2 EU getriebene Marktöffnung 3
2.3 Dm gegenwärtige Situation der Umsetzung von Bahnreformen im internationalen
Vergleich 5
2.3.1 Erfahrungen mit der Bahnreform in Großbritannien 6
2.3.2 Erfahrungen mit der Bahnreform in Schweden 7
2.3.3 Die Bahnreform in Deutschland 9
2.4 Bewertung der deutschen Reformergebnisse 11
3. HERLEITUNG STAATLICHEN EINGRIFFSBEDARFS IM DEUTSCHEN BAHNSEKTOR. 13
3.1 Das Problem des natürlichen Monopols im Bahnsektor 14
3.1.1 Monopoltendenzen im Schienenverkehr aufgrund subadditiver Kostenfunktionen 14
3.1.2 Einschränkung durch die Theorie der bestreitbaren Märkte 18
3.1.3 Bahnrelevante Implikationen aus dem Machtproblem.. 20
3.2 Das Problem externer Effekte im Bahnsektor 22
3.2.1 Eruierung von Bahnexternalitäten 23
3.2.2 Die Auswirkung externer Effekte in Folge verkehrsspezifischer Substitutionsbeziehungen ....24
3.3 Nutzung von Wachstumspotentialen 26
3.4 Gemeinwohlaspekte und Daseinsvorsorge 29
3.5 Resümee für den Eingriffsbedarf 31
4. generelle wirtschaftspolitische eingriffsoptionen 32
4.1 Marktstrukturregulierung: „Open access durch Regulierung des Engpassbereiches 32
4.2 möglichkeiten und grenzen staatlicher leistungserbringung 33
4.3 Franchise bidding - Wettbewerb um den Markt 35
4.4 Marktverhaltensregulierung: Monopolpreis-und Qualitätsregulierung 37
4.3.1 Traditionelle Preisregulierungsstandards 37
4.3.2 Anreizregulierung 39
5. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG AUF DEN DEUTSCHEN BAHNMARKT 41
5.1 Die Disziplinierungswirkung des Intermodalen Wettbewerbs - Ersatz für
Regulierung? 42
5.1.1 Problem 1 — Verkehrsleistungen auf unterschiedlichen Verkehrsträgern als vollkommene
Substitute 42
5.1.2 Problem 2 - Internalisierungsprobleme externer Effekte und Verrechnung von Fixkosten als
Belastung fiir den Wettbewerbsrahmen 43
5.1.3 Auswirkungen auf Marktstruktur und Allokation , 45
5.1.4 Implikationen für die Regulierungspolitik 41
5.2 Disaggregation der vertikalen Leistungsstruktur 47
5.2.1 Vertikale Separierung und die Effekte auf Diskriminierungspotentiale ¦ 50
5.2.2 Vertikale Separierung und die Effekte auf Verbundvorteile und Transaktionskosten... .- 51
5.2.3 Fazit: Präferenz für materielle Disaggregation H
6. AUSGESTALTUNGSVORSCHLAG ZUR REGULIERUNG DES BAHNMARKTES 53
6.1 Aufbau der institutionellen Bahnstruktur und Regulierungsnotwendigkeiten 53
6.2 Verteilungsaspekte: Rentabilität der Bahn und Bedienung unrentabler Relationen . 54
6.3 Regulierungsaspekte 55
6.3.1 Infrastrukturebene, Zugleitung und das Kapazitätsmanagement
6.3.2 Marktkonforme Zugangspreise zur Wegeinfrastruktur 5/
6.3.3 Regulierungsbedarf auf den Schienenverkehrsmärkten ™
6.4.4 Regulierungsbehörden ¦
7. QUO VADIS, DEUTSCHE BAHN? «I
LITERATURVERZEICHNIS: ö
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS I
SYMBOL VERZEICHNIS H
ABBILDUNGSVERZEICHNIS HI
1. DIE DEUTSCHE BAHN - EINE NETZWERKINDUSTRIE AUF DER FAHRT IN DEN
WETTBEWERB 1
2. DIE SITUATION NATIONALER UND INTERNATIONALER
SCHIENENVERKEHRSMÄRKTE IM WANDEL 2
2.1 Zum historischen Hintergrund 2
2.2 EU getriebene Marktöffnung 3
2.3 Dm gegenwärtige Situation der Umsetzung von Bahnreformen im internationalen
Vergleich 5
2.3.1 Erfahrungen mit der Bahnreform in Großbritannien 6
2.3.2 Erfahrungen mit der Bahnreform in Schweden 7
2.3.3 Die Bahnreform in Deutschland 9
2.4 Bewertung der deutschen Reformergebnisse 11
3. HERLEITUNG STAATLICHEN EINGRIFFSBEDARFS IM DEUTSCHEN BAHNSEKTOR. 13
3.1 Das Problem des natürlichen Monopols im Bahnsektor 14
3.1.1 Monopoltendenzen im Schienenverkehr aufgrund subadditiver Kostenfunktionen 14
3.1.2 Einschränkung durch die Theorie der bestreitbaren Märkte 18
3.1.3 Bahnrelevante Implikationen aus dem Machtproblem. 20
3.2 Das Problem externer Effekte im Bahnsektor 22
3.2.1 Eruierung von Bahnexternalitäten 23
3.2.2 Die Auswirkung externer Effekte in Folge verkehrsspezifischer Substitutionsbeziehungen .24
3.3 Nutzung von Wachstumspotentialen 26
3.4 Gemeinwohlaspekte und Daseinsvorsorge 29
3.5 Resümee für den Eingriffsbedarf 31
4. generelle wirtschaftspolitische eingriffsoptionen 32
4.1 Marktstrukturregulierung: „Open access" durch Regulierung des Engpassbereiches 32
4.2 möglichkeiten und grenzen staatlicher leistungserbringung 33
4.3 Franchise bidding - Wettbewerb um den Markt 35
4.4 Marktverhaltensregulierung: Monopolpreis-und Qualitätsregulierung 37
4.3.1 Traditionelle Preisregulierungsstandards 37
4.3.2 Anreizregulierung 39
5. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG AUF DEN DEUTSCHEN BAHNMARKT 41
5.1 Die Disziplinierungswirkung des Intermodalen Wettbewerbs - Ersatz für
Regulierung? 42
5.1.1 Problem 1 — Verkehrsleistungen auf unterschiedlichen Verkehrsträgern als vollkommene
Substitute 42
5.1.2 Problem 2 - Internalisierungsprobleme externer Effekte und Verrechnung von Fixkosten als
Belastung fiir den Wettbewerbsrahmen 43
5.1.3 Auswirkungen auf Marktstruktur und Allokation , 45
5.1.4 Implikationen für die Regulierungspolitik 41
5.2 Disaggregation der vertikalen Leistungsstruktur 47
5.2.1 Vertikale Separierung und die Effekte auf Diskriminierungspotentiale ¦ 50
5.2.2 Vertikale Separierung und die Effekte auf Verbundvorteile und Transaktionskosten. .- 51
5.2.3 Fazit: Präferenz für materielle Disaggregation H
6. AUSGESTALTUNGSVORSCHLAG ZUR REGULIERUNG DES BAHNMARKTES 53
6.1 Aufbau der institutionellen Bahnstruktur und Regulierungsnotwendigkeiten 53
6.2 Verteilungsaspekte: Rentabilität der Bahn und Bedienung unrentabler Relationen . 54
6.3 Regulierungsaspekte 55
6.3.1 Infrastrukturebene, Zugleitung und das Kapazitätsmanagement "
6.3.2 Marktkonforme Zugangspreise zur Wegeinfrastruktur 5/
6.3.3 Regulierungsbedarf auf den Schienenverkehrsmärkten ™
6.4.4 Regulierungsbehörden ¦ ""
7. QUO VADIS, DEUTSCHE BAHN? «I
LITERATURVERZEICHNIS: ö |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bataille, Marc |
author_facet | Bataille, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Bataille, Marc |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023251793 |
ctrlnum | (OCoLC)182515752 (DE-599)DNB985245271 |
dewey-full | 385.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 385 - Railroad transportation |
dewey-raw | 385.1 |
dewey-search | 385.1 |
dewey-sort | 3385.1 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01517nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023251793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080410s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B38,0207</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985245271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182515752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985245271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">385.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bataille, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn</subfield><subfield code="c">von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">Mercator School of Management</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">70 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten / Mercator School of Management, Duisburg</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diplomarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mercator School of Management, Duisburg</subfield><subfield code="t">Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023251602</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016437155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016437155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023251793 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:28:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016437155 |
oclc_num | 182515752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 70 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Mercator School of Management |
record_format | marc |
series2 | Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten / Mercator School of Management, Duisburg |
spelling | Bataille, Marc Verfasser aut Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen] Duisburg Mercator School of Management 2007 70 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten / Mercator School of Management, Duisburg 43 Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diplomarbeit, 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mercator School of Management, Duisburg Ausgewählte volkswirtschaftliche Examensarbeiten 43 (DE-604)BV023251602 43 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016437155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bataille, Marc Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
title_auth | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
title_exact_search | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
title_exact_search_txtP | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
title_full | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen] |
title_fullStr | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen] |
title_full_unstemmed | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn von Marc Bataille. [Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen] |
title_short | Lösungsansätze für Regulierungsprobleme der Deutschen Bahn |
title_sort | losungsansatze fur regulierungsprobleme der deutschen bahn |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016437155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023251602 |
work_keys_str_mv | AT bataillemarc losungsansatzefurregulierungsproblemederdeutschenbahn |