Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 99, XLII Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023250076 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080415 | ||
007 | t | ||
008 | 080410s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H04,2349 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987516027 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)222327323 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987516027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.9 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Michael |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)133938824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |c eingereicht von: Michael Müller |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 99, XLII Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016435464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016435464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137552677961728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Deckblatt
Bibliographische Beschreibung und Referat
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Biologie des Rötelnvirus 1
1.2 Pathogenese und Klinik der Rötelninfektion 7
1.2.1 Postnatale Rötelninfektion 7
1.2.2 Pränatale Rötelinfektion und kongenitales Röteln-Syndrom 8
1.2.3 Reinfektion 11
1.3 Epidemiologie und Prävention 12
1.4 Antivirale Immunantwort 15
1.5 Aktuelle Rötelndiagnostik 18
2. Material und Methoden 23
2.1 Verwendete Seren 23
2.2. Röteln-Nichtstrukturproteine und verwendete Produkte 24
2.3. Austestung der verwendeten Nichtstrukturproteine im Immunoblot 26
2.3.1. Testprinzip 26
2.3.2. Material und Seren 26
2.3.3. Durchführung 26
2.3.4. Ergebnisse 27
2.4. Röteln- und Röteln-Nichtstrukturprotein-ELISA 29
2.4.1. Testprinzip 29
2.4.2. Material 29
2.4.3. Beschichtung der Riegel 30
2.4.4. Vorbehandlung des Serums 31
2.4.5. Aufbringen der Serumproben 32
Inhaltsverzeichnis
2.4.6. Durchführung 33
2.4.7. Auswertung 33
2.5. Elektrophorese und Westernblot 35
2.5.1. Testprinzip 35
2.5.2. Material 35
2.5.3. Durchführung 37
2.5.3.1.SDS-PAGE 37
2.5.3.2.Westernblot 39
2.5.4. Auswertung 41
3. Ergebnisse 42
3.1 Serologische Charakterisierung der Konstrukte 42
3.2 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-ELISA 44
3.2.1 Ermittlung des Messgrenzwertes (Cutoff) 44
3.2.2 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 45
mit gesichertem kongenitalen Rötelnsyndrom
3.2.3 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 47
mit klinisch gesicherter frischer Rötelinfektion
3.2.4 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 50
mit klinisch gesicherter Reinfektion
3.2.5 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei nach 52
Impfung immunen Patienten
3.2.6 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Impflingen 54
im Zeitverlauf
3.2.7 Gesamtzusammenfassung der ELISA-Ergebnisse 56
3.3 Westernblot-Ergebnisse 61
4. Diskussion 67
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung 78
Literaturverzeichnis 81
Anhang:
Abbildungen I
Tabellen XXV
Verwendete Reagenzien XXXVII
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit
Danksagung
Lebenslauf
Abbildungsverzeichnis
Nr. Titel Seite
1 Schematische Darstellung des Röteln-Virus-Genoms, 4
Produktion der Nichtstrukturproteine, RNA-Synthese
sowie Produktion und proteolytische Spaltung der
Strukturproteine
2 Manifestationsformen der Rötelnembryopathie 9
3 Zeitlicher Zusammenhang zwischen Exanthem, Virämie und 16
auftreten Röteln-spezifischer Antikörper
4 Rubella-Nichtstrukturbereich und Lage der Konstrukte 24
5 Schema für Probenauftragung 38
6 Schichtung für Westernblot 39
7 SDS-Page der zur Verfügung gestellten Nichtstrukturproteine 42
8 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 49
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
9 Zusammenfassung der Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA- 58
Ergebnisse
10 Vergleichssäulen für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 60
IgG-Ak bei frischinfizierten Patienten
11 Vergleichssäulen für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 60
IgG-Ak bei Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
12 Vergleichssäuten für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 61
IgG-Ak bei Immunen Patienten nach Impfung
13 Nichtstrukturprotein-Westemblot Serum Fr.51, Verdünnung 1:50 63
14 Nichtstrukturprotein-Westernblot Serum Fr.51, Verdünnung 1:100 64
A-1 Schematische Darstellung des Prinzips eines indirekten ELISA I
A-2 Schematischem Aufbau eines elektrophoretisches Trennsystems II
A-3 Schematischer Aufbau einer Vertikalen Gelelektrophorese- II
Apparatur
A-4 Schematische Darstellung des Westernblotprinzips ll(
A-5 Westernblot-Bilder des Serum Fr. 6
IV
A-6 Westernblot-Bilder des Serum Fr. 7
IV
A-7 Westemblot-BiW des Serum Fr. 48
Abbildungsverzeichnis
A-8 Westernblot-Bilder für das Serum Fr. 50 V
A-9 Westernblot-Bild der Seren Fr. 49 V
A-10 Westernblot-Bilder des Serum Neg.2 VI
A-11 Western-Blotbilder des Kontrollserums VI
A-12 Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; VII
Gruppe der CRS-Seren
A-13.1-7 Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; Vll-X
Gruppe der Frischinfizierten
A-14.1-7: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XI-XIV
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-15.1-7: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XIV-XVII
Gruppe der Reinfizierten
A-16.1-12: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XVIII-XXIII
Extinktionsverlauf bei Impflingen
A-17: graphischer Vergleich der Ergebnisse des IgG-ELISA XXIV
in der Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf am Tag 15 post vac
Tabellenverzeichnis
Nr. Titel Sejte
1 Übersicht über diagnostische Methoden entsprechend der 20
Fragestellung
2 Diagnosestellung und diagnostisches Prozedere nach den Leitlinien 22
zur Rötelndiagnostik der Gesellschaft für Virologie
3 Übersicht über die getesteten Seren 23
4 Übersicht über die zur Verfügung gestellten Proteine 25
5 Verdünnung der Protein-Stammlösung mittels Carbonatpuffer 31
6 Schematische Darstellung zur Auftragung der Proben und 32
Standardseren auf kommerzielle sowie selbstbeschichtete Riegel
7 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 45
Patienten mit klinisch gesichertem CRS
8 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 46
Patienten mit klinisch gesichertem CRS
9 Röteln-Antikörperkonstellation der Seren frischinfizierter 47
Patienten
10 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 48
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
11 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 49
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
12 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 51
Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
13 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 52
Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
14 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 53
immunen Patienten nach Impfung
15 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-EUSA bei 53
immunen Patienten nach Impfung
16 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei im 55
Zeitverlauf untersuchten Impflingen
17 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-EUSA bei im 55
Zeitverlauf untersuchten Impflingen
18 Zusammenfassung der Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA-Ergebnisse 57
19 Vierfeldertafel zum Vergleich von Referenz-ELISA zu 58
Röteln-nsP-ELISA
Tabellenverzeichnis
20 Übersicht der im Westernblot getesteten Seren 62
21 Zusammenfassung der Ergebnisse des Röteln-Nichtstruktur- 66
protein-Westemblot
A-1.1 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXV
Gruppe der CRS-Patienten
A-1.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXV
Gruppe der CRS-Patienten
A-2.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXVI
Gruppe der Frischinfizierten
A-2.2 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXVII
Gruppe der Frischinfizierten
A-3.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXVIII
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-3.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXIX
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-4.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXX
Gruppe der Reinfizierten
A-4.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXXI
Gruppe der Reinfizierten
A-5.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXXII
Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf
A-5.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXXIII
Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf
A-6 Übersicht über die Blutentnahmezeitpunkte in der Gruppe der XXXIV
Impflinge im Zeitverlauf
A-7 Ergebnisse des exakten Tests nach Fisher (zweiseitig) für das XXXIV
Röteln-Nichtstrukturproteinkonstrukt pMAL RoboiNS
A-8 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes für das Röteln-Nichtstruktur- XXXV
proteinkonstrukt pMAL Robo5NS
A-9 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes bzw. zweiseitigen exakten XXXV
Testes nach Fisher für das Röteln-Nichtstrukturproteinkonstrukt
pMAL Rub 557
A-10 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes für das Röteln-Nichtstruktur- XXXVI
proteinkonstrukt pMAL Rub 294
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Deckblatt
Bibliographische Beschreibung und Referat
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Biologie des Rötelnvirus 1
1.2 Pathogenese und Klinik der Rötelninfektion 7
1.2.1 Postnatale Rötelninfektion 7
1.2.2 Pränatale Rötelinfektion und kongenitales Röteln-Syndrom 8
1.2.3 Reinfektion 11
1.3 Epidemiologie und Prävention 12
1.4 Antivirale Immunantwort 15
1.5 Aktuelle Rötelndiagnostik 18
2. Material und Methoden 23
2.1 Verwendete Seren 23
2.2. Röteln-Nichtstrukturproteine und verwendete Produkte 24
2.3. Austestung der verwendeten Nichtstrukturproteine im Immunoblot 26
2.3.1. Testprinzip 26
2.3.2. Material und Seren 26
2.3.3. Durchführung 26
2.3.4. Ergebnisse 27
2.4. Röteln- und Röteln-Nichtstrukturprotein-ELISA 29
2.4.1. Testprinzip 29
2.4.2. Material 29
2.4.3. Beschichtung der Riegel 30
2.4.4. Vorbehandlung des Serums 31
2.4.5. Aufbringen der Serumproben 32
Inhaltsverzeichnis
2.4.6. Durchführung 33
2.4.7. Auswertung 33
2.5. Elektrophorese und Westernblot 35
2.5.1. Testprinzip 35
2.5.2. Material 35
2.5.3. Durchführung 37
2.5.3.1.SDS-PAGE 37
2.5.3.2.Westernblot 39
2.5.4. Auswertung 41
3. Ergebnisse 42
3.1 Serologische Charakterisierung der Konstrukte 42
3.2 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-ELISA 44
3.2.1 Ermittlung des Messgrenzwertes (Cutoff) 44
3.2.2 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 45
mit gesichertem kongenitalen Rötelnsyndrom
3.2.3 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 47
mit klinisch gesicherter frischer Rötelinfektion
3.2.4 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Patienten 50
mit klinisch gesicherter Reinfektion
3.2.5 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei nach 52
Impfung immunen Patienten
3.2.6 Röteln-Nichtstrukturprotein-IgG- und -IgM-ELISA bei Impflingen 54
im Zeitverlauf
3.2.7 Gesamtzusammenfassung der ELISA-Ergebnisse 56
3.3 Westernblot-Ergebnisse 61
4. Diskussion 67
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung 78
Literaturverzeichnis 81
Anhang:
Abbildungen I
Tabellen XXV
Verwendete Reagenzien XXXVII
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit
Danksagung
Lebenslauf
Abbildungsverzeichnis
Nr. Titel Seite
1 Schematische Darstellung des Röteln-Virus-Genoms, 4
Produktion der Nichtstrukturproteine, RNA-Synthese
sowie Produktion und proteolytische Spaltung der
Strukturproteine
2 Manifestationsformen der Rötelnembryopathie 9
3 Zeitlicher Zusammenhang zwischen Exanthem, Virämie und 16
auftreten Röteln-spezifischer Antikörper
4 Rubella-Nichtstrukturbereich und Lage der Konstrukte 24
5 Schema für Probenauftragung 38
6 Schichtung für Westernblot 39
7 SDS-Page der zur Verfügung gestellten Nichtstrukturproteine 42
8 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 49
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
9 Zusammenfassung der Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA- 58
Ergebnisse
10 Vergleichssäulen für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 60
IgG-Ak bei frischinfizierten Patienten
11 Vergleichssäulen für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 60
IgG-Ak bei Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
12 Vergleichssäuten für Röteln-Gesamt-IgG- und Röteln-nsP- 61
IgG-Ak bei Immunen Patienten nach Impfung
13 Nichtstrukturprotein-Westemblot Serum Fr.51, Verdünnung 1:50 63
14 Nichtstrukturprotein-Westernblot Serum Fr.51, Verdünnung 1:100 64
A-1 Schematische Darstellung des Prinzips eines indirekten ELISA I
A-2 Schematischem Aufbau eines elektrophoretisches Trennsystems II
A-3 Schematischer Aufbau einer Vertikalen Gelelektrophorese- II
Apparatur
A-4 Schematische Darstellung des Westernblotprinzips ll(
A-5 Westernblot-Bilder des Serum Fr. 6
IV
A-6 Westernblot-Bilder des Serum Fr. 7
IV
A-7 Westemblot-BiW des Serum Fr. 48
Abbildungsverzeichnis
A-8 Westernblot-Bilder für das Serum Fr. 50 V
A-9 Westernblot-Bild der Seren Fr. 49 V
A-10 Westernblot-Bilder des Serum Neg.2 VI
A-11 Western-Blotbilder des Kontrollserums VI
A-12 Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; VII
Gruppe der CRS-Seren
A-13.1-7 Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; Vll-X
Gruppe der Frischinfizierten
A-14.1-7: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XI-XIV
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-15.1-7: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XIV-XVII
Gruppe der Reinfizierten
A-16.1-12: Darstellung der Messwertergebnisse des IgG-ELISA; XVIII-XXIII
Extinktionsverlauf bei Impflingen
A-17: graphischer Vergleich der Ergebnisse des IgG-ELISA XXIV
in der Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf am Tag 15 post vac
Tabellenverzeichnis
Nr. Titel Sejte
1 Übersicht über diagnostische Methoden entsprechend der 20
Fragestellung
2 Diagnosestellung und diagnostisches Prozedere nach den Leitlinien 22
zur Rötelndiagnostik der Gesellschaft für Virologie
3 Übersicht über die getesteten Seren 23
4 Übersicht über die zur Verfügung gestellten Proteine 25
5 Verdünnung der Protein-Stammlösung mittels Carbonatpuffer 31
6 Schematische Darstellung zur Auftragung der Proben und 32
Standardseren auf kommerzielle sowie selbstbeschichtete Riegel
7 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 45
Patienten mit klinisch gesichertem CRS
8 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 46
Patienten mit klinisch gesichertem CRS
9 Röteln-Antikörperkonstellation der Seren frischinfizierter 47
Patienten
10 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 48
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
11 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 49
Patienten mit klinisch gesicherter frischer Rötelninfektion
12 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 51
Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
13 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA bei 52
Patienten mit klinisch gesicherter Reinfektion
14 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei 53
immunen Patienten nach Impfung
15 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-EUSA bei 53
immunen Patienten nach Impfung
16 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-IgM-ELISA bei im 55
Zeitverlauf untersuchten Impflingen
17 Ergebnisse des Röteln-Nichtstrukturprotein-lgG-EUSA bei im 55
Zeitverlauf untersuchten Impflingen
18 Zusammenfassung der Nichtstrukturprotein-lgG-ELISA-Ergebnisse 57
19 Vierfeldertafel zum Vergleich von Referenz-ELISA zu 58
Röteln-nsP-ELISA
Tabellenverzeichnis
20 Übersicht der im Westernblot getesteten Seren 62
21 Zusammenfassung der Ergebnisse des Röteln-Nichtstruktur- 66
protein-Westemblot
A-1.1 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXV
Gruppe der CRS-Patienten
A-1.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXV
Gruppe der CRS-Patienten
A-2.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXVI
Gruppe der Frischinfizierten
A-2.2 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXVII
Gruppe der Frischinfizierten
A-3.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXVIII
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-3.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXIX
Gruppe der Immunen nach Impfung
A-4.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXX
Gruppe der Reinfizierten
A-4.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXXI
Gruppe der Reinfizierten
A-5.1 Messwerte der Röteln-und Röteln-nsP-IgM-Bestimmungen der XXXII
Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf
A-5.2 Messwerte der Röteln- und Röteln-nsP-lgG-Bestimmungen der XXXIII
Gruppe der Impflinge im Zeitverlauf
A-6 Übersicht über die Blutentnahmezeitpunkte in der Gruppe der XXXIV
Impflinge im Zeitverlauf
A-7 Ergebnisse des exakten Tests nach Fisher (zweiseitig) für das XXXIV
Röteln-Nichtstrukturproteinkonstrukt pMAL RoboiNS
A-8 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes für das Röteln-Nichtstruktur- XXXV
proteinkonstrukt pMAL Robo5NS
A-9 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes bzw. zweiseitigen exakten XXXV
Testes nach Fisher für das Röteln-Nichtstrukturproteinkonstrukt
pMAL Rub 557
A-10 Ergebnisse des Chi-Quadrat-Testes für das Röteln-Nichtstruktur- XXXVI
proteinkonstrukt pMAL Rub 294 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Michael 1974- |
author_GND | (DE-588)133938824 |
author_facet | Müller, Michael 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Michael 1974- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023250076 |
ctrlnum | (OCoLC)222327323 (DE-599)DNB987516027 |
dewey-full | 616.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.9 |
dewey-search | 616.9 |
dewey-sort | 3616.9 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01280nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023250076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080410s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H04,2349</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987516027</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222327323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987516027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Michael</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133938824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Michael Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99, XLII Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016435464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016435464</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023250076 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016435464 |
oclc_num | 222327323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 99, XLII Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Michael 1974- Verfasser (DE-588)133938824 aut Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen eingereicht von: Michael Müller 2007 99, XLII Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016435464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Michael 1974- Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
title_auth | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
title_exact_search | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
title_full | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen eingereicht von: Michael Müller |
title_fullStr | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen eingereicht von: Michael Müller |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen eingereicht von: Michael Müller |
title_short | Untersuchungen zur Immunogenität der Röteln-Nichtstrukturproteine nsP1 und nsP2 in verschiedenen Patientengruppen |
title_sort | untersuchungen zur immunogenitat der roteln nichtstrukturproteine nsp1 und nsp2 in verschiedenen patientengruppen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016435464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullermichael untersuchungenzurimmunogenitatderrotelnnichtstrukturproteinensp1undnsp2inverschiedenenpatientengruppen |