Wissenschaft im Strandkorb: [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Zürich
Piper
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. Ill. 20 cm |
ISBN: | 9783492051026 3492051022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023249121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,0008 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986561118 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783492051026 |c Pp. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90 |9 978-3-492-05102-6 | ||
020 | |a 3492051022 |c Pp. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90 |9 3-492-05102-2 | ||
024 | 3 | |a 9783492051026 | |
035 | |a (OCoLC)226295764 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986561118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 500 |2 22/ger | |
084 | |a DF 4000 |0 (DE-625)19546:761 |2 rvk | ||
084 | |a 500 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Padova, Thomas de |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)128831995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft im Strandkorb |b [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |c Thomas de Padova |
264 | 1 | |a München ; Zürich |b Piper |c 2008 | |
300 | |a 155 S. |b Ill. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137551260286976 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 9 BODYBILDUNG WARUM HAELT SICH DER KNUTSCHFLECK? 13 WARUM
HABEN WIR ZWEI NASENLOECHER? 14 WARUM SAMMELN SICH FLUSEN IM BAUCHNABEL?
15 WARUM HOERT SICH DIE EIGENE STIMME AUF TONBAND FREMD AN? 17 WARUM HAT
DAS HIRN SO VIELE WINDUNGEN? 18 WARUM KIPPT DER KOPF BEIM NICKERCHEN
WEG? 19 WARUM HABEN WIR EIN LEUCHTENDES AUGEN WEISS? 21 WARUM SCHMECKEN
TRAENEN SALZIG? 22 WARUM WERDEN HAARE GRAU? 23 WARUM TUN WIR UNS SCHWER,
MIT DEN OHREN ZU WACKELN? 25 WARUM PFEIFT DAS HOERGERAET? 26 WARUM KOMMEN
VIELE BABYS MIT BLAUEN AUGEN ZUR WELT? 27 WARUM WIRD MAN IM ALTER
WEITSICHTIG? 29 WARUM BREITET SICH DIE GRIPPE IM WINTER AUS? 30 WARUM
HABEN BABYS MEHR KNOCHEN ALS ERWACHSENE? 31 WARUM KOMMEN JUNGS IN DEN
STIMMBRUCH? 33 WARUM-HICKS!...? 34 WARUM GIBT ES WEISSE PUNKTE AUF DEN
FINGERNAEGELN? 35 WARUM KLOPFT DAS HERZ? 36 WARUM BEKOMMEN WIR
SODBRENNEN? 38 WARUM KNURRT DER MAGEN? 39 WARUM KRIEGT MAN
SEITENSTECHEN? 40 WARUM BRENNT CHILI AM PO? 41 WARUM HABEN BABYS
O-BEINE? 43 WARUM LEIDEN HAEUFIGER FRAUEN AN KRAMPFADERN? 44 WARUM WAECHST
EIN UEBERBEIN AM GROSSEN ZEH? 45 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986561118 DIGITALISIERT DURCH WARUM WIRD
MAN BEI REGEN WENIGER NASS, WENN MAN RENNT? 89 HAUSHALTSHILFE WARUM
TROPFT DIE KANNE? 49 WARUM MACHT KAFFEE RINGFOERMIGE FLECKEN? 50 WARUM
PIEKSEN WIR DAS EI AN? 51 WARUM LAUFEN SILBERLOEFFEL SCHWARZ AN? 53 WARUM
LIEGEN IM MUESLI DIE NUESSE OBEN? 54 WARUM BLEIBT AN TEFLON NICHTS HAFTEN
? 55 WARUM IST LATTE MACCHIATO GESCHICHTET? 56 WARUM KANN MAN AUF
CERAN-GIAS KOCHEN? 58 WARUM LAESST SICH OBST MIT ZUCKER KONSERVIEREN? 59
WARUM NASCHEN KATZEN NICHT? 60 WARUM DREHT SICH DAS ESSEN IN DER
MIKROWELLE? 61 WARUM SCHWIMMEN GNOCCHI OBEN? 62 WARUM KOMMT SALZ ERST
KURZ VOR DEN NUDELN INS WASSER? 64 WARUM BILDET SICH EIN STRUDEL IM
BADEWANNENABFLUSS? 65 WARUM IST TOILETTENPAPIER SO ENTGEGENKOMMEND? 66
WARUM VERLIEREN SOCKEN IHREN PARTNER? 68 WARUM SOLL MAN PFLANZEN MIT
ABGESTANDENEM WASSER GIESSEN? 69 WARUM HAELT DER NAGEL IN DER WAND? 70
WARUM KANN MAN MIT FEUCHTEN FINGERN BESSER UMBLAETTERN? 72 WARUM LOESCHT
DER TINTENKILLER? 73 WARUM VERWURSCHTELT DAS TELEFONKABEL? 74 WARUM KANN
MAN KERZEN AUSBLASEN? 75 WARUM GLAENZEN CHRISTBAUMKUGELN? 77 WARUM NADELT
DER WEIHNACHTSBAUM? 78 EXPEDITIONEN WARUM NICKEN HUEHNER BEIM LAUFEN? 83
WARUM HEBEN HUNDE BEIM PINKELN DAS BEIN? 84 WARUM FALLEN WOLKEN NICHT
VOM HIMMEL? 85 WARUM GROLLT DER DONNER? 87 WARUM KOMMT DER WURM BEI
REGEN AN DIE OBERFLAECHE? 88 * * * * WARUM FLIEGT EIN FRISBEE? 134 WARUM
BEKOMMT MAN HINTER FENSTERSCHEIBEN KEINEN SONNENBRAND? 135 WARUM ENTHAELT
SCHWIMMBADWASSER CHLOR? 137 WARUM LAUFEN WELLEN PARALLEL ZUM STRAND EIN?
138 WARUM GIBT ES ZWEIMAL AM TAG EBBE UND FLUT? 139 WARUM DREHT SICH DIE
ERDE? 141 WARUM ISTDASMEERBLAU? 142 WARUM IST DER SCHNORCHEL SO KURZ?
144 WARUM STOESST DER WAL MIT JEDEM ATEMZUG EINE FONTAENE AUS? 145 WARUM
KANN MAN SCHNELLER SEGELN ALS DER WIND? 146 WARUM TREFFEN WIRBELSTUERME
IMMER DIE OSTKUESTE DER USA? 148 WARUM IST ES IN DER WUESTE NACHTS SO
KALT? 149 WARUM GEHEN BEI DER LANDUNG IM FLUGZEUG DIE LICHTER AUS? 150
NAMENREGISTER 152 STICHWORTVERZEICHNIS 154
|
adam_txt |
INHALT VORWORT 9 BODYBILDUNG WARUM HAELT SICH DER KNUTSCHFLECK? 13 WARUM
HABEN WIR ZWEI NASENLOECHER? 14 WARUM SAMMELN SICH FLUSEN IM BAUCHNABEL?
15 WARUM HOERT SICH DIE EIGENE STIMME AUF TONBAND FREMD AN? 17 WARUM HAT
DAS HIRN SO VIELE WINDUNGEN? 18 WARUM KIPPT DER KOPF BEIM NICKERCHEN
WEG? 19 WARUM HABEN WIR EIN LEUCHTENDES AUGEN WEISS? 21 WARUM SCHMECKEN
TRAENEN SALZIG? 22 WARUM WERDEN HAARE GRAU? 23 WARUM TUN WIR UNS SCHWER,
MIT DEN OHREN ZU WACKELN? 25 WARUM PFEIFT DAS HOERGERAET? 26 WARUM KOMMEN
VIELE BABYS MIT BLAUEN AUGEN ZUR WELT? 27 WARUM WIRD MAN IM ALTER
WEITSICHTIG? 29 WARUM BREITET SICH DIE GRIPPE IM WINTER AUS? 30 WARUM
HABEN BABYS MEHR KNOCHEN ALS ERWACHSENE? 31 WARUM KOMMEN JUNGS IN DEN
STIMMBRUCH? 33 WARUM-HICKS!.? 34 WARUM GIBT ES WEISSE PUNKTE AUF DEN
FINGERNAEGELN? 35 WARUM KLOPFT DAS HERZ? 36 WARUM BEKOMMEN WIR
SODBRENNEN? 38 WARUM KNURRT DER MAGEN? 39 WARUM KRIEGT MAN
SEITENSTECHEN? 40 WARUM BRENNT CHILI AM PO? 41 WARUM HABEN BABYS
O-BEINE? 43 WARUM LEIDEN HAEUFIGER FRAUEN AN KRAMPFADERN? 44 WARUM WAECHST
EIN UEBERBEIN AM GROSSEN ZEH? 45 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986561118 DIGITALISIERT DURCH WARUM WIRD
MAN BEI REGEN WENIGER NASS, WENN MAN RENNT? 89 HAUSHALTSHILFE WARUM
TROPFT DIE KANNE? 49 WARUM MACHT KAFFEE RINGFOERMIGE FLECKEN? 50 WARUM
PIEKSEN WIR DAS EI AN? 51 WARUM LAUFEN SILBERLOEFFEL SCHWARZ AN? 53 WARUM
LIEGEN IM MUESLI DIE NUESSE OBEN? 54 WARUM BLEIBT AN TEFLON NICHTS HAFTEN
? 55 WARUM IST LATTE MACCHIATO GESCHICHTET? 56 WARUM KANN MAN AUF
CERAN-GIAS KOCHEN? 58 WARUM LAESST SICH OBST MIT ZUCKER KONSERVIEREN? 59
WARUM NASCHEN KATZEN NICHT? 60 WARUM DREHT SICH DAS ESSEN IN DER
MIKROWELLE? 61 WARUM SCHWIMMEN GNOCCHI OBEN? 62 WARUM KOMMT SALZ ERST
KURZ VOR DEN NUDELN INS WASSER? 64 WARUM BILDET SICH EIN STRUDEL IM
BADEWANNENABFLUSS? 65 WARUM IST TOILETTENPAPIER SO ENTGEGENKOMMEND? 66
WARUM VERLIEREN SOCKEN IHREN PARTNER? 68 WARUM SOLL MAN PFLANZEN MIT
ABGESTANDENEM WASSER GIESSEN? 69 WARUM HAELT DER NAGEL IN DER WAND? 70
WARUM KANN MAN MIT FEUCHTEN FINGERN BESSER UMBLAETTERN? 72 WARUM LOESCHT
DER TINTENKILLER? 73 WARUM VERWURSCHTELT DAS TELEFONKABEL? 74 WARUM KANN
MAN KERZEN AUSBLASEN? 75 WARUM GLAENZEN CHRISTBAUMKUGELN? 77 WARUM NADELT
DER WEIHNACHTSBAUM? 78 EXPEDITIONEN WARUM NICKEN HUEHNER BEIM LAUFEN? 83
WARUM HEBEN HUNDE BEIM PINKELN DAS BEIN? 84 WARUM FALLEN WOLKEN NICHT
VOM HIMMEL? 85 WARUM GROLLT DER DONNER? 87 WARUM KOMMT DER WURM BEI
REGEN AN DIE OBERFLAECHE? 88 * * * * WARUM FLIEGT EIN FRISBEE? 134 WARUM
BEKOMMT MAN HINTER FENSTERSCHEIBEN KEINEN SONNENBRAND? 135 WARUM ENTHAELT
SCHWIMMBADWASSER CHLOR? 137 WARUM LAUFEN WELLEN PARALLEL ZUM STRAND EIN?
138 WARUM GIBT ES ZWEIMAL AM TAG EBBE UND FLUT? 139 WARUM DREHT SICH DIE
ERDE? 141 WARUM ISTDASMEERBLAU? 142 WARUM IST DER SCHNORCHEL SO KURZ?
144 WARUM STOESST DER WAL MIT JEDEM ATEMZUG EINE FONTAENE AUS? 145 WARUM
KANN MAN SCHNELLER SEGELN ALS DER WIND? 146 WARUM TREFFEN WIRBELSTUERME
IMMER DIE OSTKUESTE DER USA? 148 WARUM IST ES IN DER WUESTE NACHTS SO
KALT? 149 WARUM GEHEN BEI DER LANDUNG IM FLUGZEUG DIE LICHTER AUS? 150
NAMENREGISTER 152 STICHWORTVERZEICHNIS 154 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Padova, Thomas de 1965- |
author_GND | (DE-588)128831995 |
author_facet | Padova, Thomas de 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Padova, Thomas de 1965- |
author_variant | t d p td tdp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023249121 |
classification_rvk | DF 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)226295764 (DE-599)DNB986561118 |
dewey-full | 500 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw | 500 |
dewey-search | 500 |
dewey-sort | 3500 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeine Naturwissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023249121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,0008</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986561118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783492051026</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90</subfield><subfield code="9">978-3-492-05102-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3492051022</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 26.90</subfield><subfield code="9">3-492-05102-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783492051026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226295764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986561118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19546:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Padova, Thomas de</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128831995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft im Strandkorb</subfield><subfield code="b">[das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch]</subfield><subfield code="c">Thomas de Padova</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Zürich</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434518</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV023249121 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783492051026 3492051022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434518 |
oclc_num | 226295764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 155 S. Ill. 20 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
spelling | Padova, Thomas de 1965- Verfasser (DE-588)128831995 aut Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] Thomas de Padova München ; Zürich Piper 2008 155 S. Ill. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Padova, Thomas de 1965- Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041421-8 (DE-588)4144384-6 |
title | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |
title_auth | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |
title_exact_search | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |
title_exact_search_txtP | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |
title_full | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] Thomas de Padova |
title_fullStr | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] Thomas de Padova |
title_full_unstemmed | Wissenschaft im Strandkorb [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] Thomas de Padova |
title_short | Wissenschaft im Strandkorb |
title_sort | wissenschaft im strandkorb das buch der alltagsfragen fur den kleinen wissenshunger zwischendurch |
title_sub | [das Buch der Alltagsfragen ; für den kleinen Wissenshunger zwischendurch] |
topic | Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd |
topic_facet | Naturwissenschaften Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT padovathomasde wissenschaftimstrandkorbdasbuchderalltagsfragenfurdenkleinenwissenshungerzwischendurch |