Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes: Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 108 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836447768 3836447762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023248802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081020 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N51,0905 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986562351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836447768 |c Pb. : sfr 83.00 (freier Pr.), EUR 49.00 |9 978-3-8364-4776-8 | ||
020 | |a 3836447762 |c Pb. : sfr 83.00 (freier Pr.), EUR 49.00 |9 3-8364-4776-2 | ||
024 | 3 | |a 9783836447768 | |
035 | |a (OCoLC)244018576 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986562351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 379.260943 |2 22/ger | |
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 6000 |0 (DE-625)20048:761 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Martini, Anna Maria |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)134000366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes |b Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |c Anna Maria Martini |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Müller |c 2007 | |
300 | |a 108 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht auf Bildung |0 (DE-588)4177178-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Recht auf Bildung |0 (DE-588)4177178-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3031852&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090271077072896 |
---|---|
adam_text |
ANNA MARIA MARTINI DAS RECHT AUF BILDUNG - DIE RECHTE DES KINDES.
GRUNDLAGEN EINER PADAGOGIK DER MENSCHENRECHTE. VDM VERLAG DR. MULLER
LNHALT SEITENZAHLEN EINLEITUNG 5 1. ,,MENSCHENRECHTE"- ,,KINDERRECHTE"-
,,RECHT AUF BILDUNG"- WORUM HANDELT ES SICH? 5 2. DAS PROBLEM DES
ETHISCHEN UND KULTURELLEN RELATIVISMUS 9 3. DAS ZIEL DER ARBEIT 10 4.
DER AUFBAU DER ARBEIT 11 5. METHODISCHES VORGEHEN 12 /. DIE ALLGEMEINE
ERKLDRUNG DER MENSCHENRECHTE- HISTORISCHE UND IDEENGESCHICHTLICHE
HINTERGRIINDE DER MENSCHENRECHTE 13 1.1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
MENSCHENRECHTE 13 1. 1. 1. ERSTE ANSATZE IN DER ANTIKE 13 1. 1.2. DIE
BEDEUTUNG DES CHRISTENTUMS 15 1. 1.3. DIE SITUATION IM MITTELALTER 17 1.
1.4. DIE ZEIT DES HUMANISMUS UND DER RENAISSANCE 19 1. 1.5. DER
MENSCHENRECHTSGEDANKE IN DER AUFKLARUNG 22 1. 1.6. DIE AMERIKANISCHE UND
DIE FRANZOSISCHE MENSCHENRECHTSERKLARUNG 24 1. 1.7. DIE ALLGEMEINE
ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 26 1. 1.8. DIE ENTWICKLUNG DER KINDERRECHTE
29 1.1.9. OFFENE FRAGEN UND PROBLEME 31 1. 2. PHILOSOPHISCH -
ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER MENSCHENRECHTE 33 1.2. 1. DIE
CHRISTLICHE GRUNDLEGUNG DER MENSCHENRECHTSIDEE IM NEUEN TESTAMENT - AM
BEISPIEL DER BERGPREDIGT 33 1.2.2. DER GEDANKE DES SITTLICHEN HANDELNS
BEI THOMAS VON AQUIN 35 1. 2. 3. DIE BEDEUTUNG DER VERNUNFT IN DER
AUFKLA'RUNG - DIE POSITIONEN HOBBES', LOCKES UND KANTS 37 1.2.4. DIE
FRAGE NACH DER UNIVERSALITAT DER MENSCHENRECHTE 42 2. DAS RECHT
AUFBILDUNG- DIE UMSETZUNG DER MENSCHENRECHTE 45 2.1. DIE ARBEIT KATARINA
TOMASEVSKIS, DER SONDERBERICHTERSTATTERIN FUR DIE
UN-MENSCHENRECHTSKOMMISSION 45 2. 1. 1. DIE UN -
MENSCHENRECHTSKOMMISSION 45 2.1.2. WER IST KATARINA TOMASEVSKI? 46 2.
1.3. DIE AUFGABEN KATARINA TOMASEVSKIS ALS SPEZIELLE UN -
BERICHTERSTATTERIN 47 2. 1. 4. DIE UMSETZUNG DES RECHTES AUF BILDUNG -
EINIGE BEISPIELE AUS DEN ERGEBNISSEN IHRER ARBEIT 4 " 2.1.5. WELCHE
KONSEQUENZEN SIND AUS DEN ERGEBNISSEN ZU ZIEHEN? 59 2.2. DER STAND DER
RECHTE DES KINDES IN DEUTSCHLAND 60 2.2.1. WORIN BESTEHEN DIE RECHTE DES
KINDES? 60 2. 2. 2. DIE GESETZLICHE VERANKERUNG DER KINDERRECHTE IN
DEUTSCHLAND 62 2. 2. 3. DIE VERWIRKLICHUNG DER KINDERRECHTE IN
DEUTSCHLAND SEIT DER RATIFIKATION DER UN-KINDERRECHTSKONVENTION " 4 2.
2. 4. DIE UMSETZUNG DES RECHTES AUF BILDUNG - DER AKTUELLE STAND "' 2.
2. 5. KONSEQUENZEN FUR DIE PADAGOGIK 3. AUF DENT WEGE ZU EINER PADAGOGIK
DER MENSCHENRECHTE * 3.1. DERBEGRIFF,,MENSCHENRECHTSPSDAGOGIK" 70 3. 2.
ANSATZE EINER PADAGOGIK DER MENSCHENRECHTE " 3.2. 1. DIE VORAUSSETZUNGEN
UND DIE AUFGABEN EINER 73 MENSCHENRECHTSPADAGOGIK 3.2. 2. BEREITS
VORHANDENE ANSATZE 3. 2. 3. KRITISCHE ANMERKUNGEN 3. 2. 4. MOGLICHE
PERSPEKTIVEN 84 3.3. DIMENSIONEN EINER NEUEN MENSCHENRECHTSPADAGOGIK 85
3. 3. 1. FORDERUNG EINES MENSCHHEITLICHEN DENKENS UND FIIHLENS 85 3. 3.
2. VERMITTLUNG ETHISCH-MORALISCHER WERTE 86 3. 3. 3. ARBEIT AM
MENSCHENBILD 90 3. 3. 4. DIE FORDERUNG DES GANZEN MENSCHEN IM UNTERRICHT
94 3. 3. 5. DER RICHTIGE UMGANG MIT DEN MEDIEN 97 ZUSAMMENFASSENDES
SCHLUBWORT 103 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 104 |
adam_txt |
ANNA MARIA MARTINI DAS RECHT AUF BILDUNG - DIE RECHTE DES KINDES.
GRUNDLAGEN EINER PADAGOGIK DER MENSCHENRECHTE. VDM VERLAG DR. MULLER
LNHALT SEITENZAHLEN EINLEITUNG 5 1. ,,MENSCHENRECHTE"- ,,KINDERRECHTE"-
,,RECHT AUF BILDUNG"- WORUM HANDELT ES SICH? 5 2. DAS PROBLEM DES
ETHISCHEN UND KULTURELLEN RELATIVISMUS 9 3. DAS ZIEL DER ARBEIT 10 4.
DER AUFBAU DER ARBEIT 11 5. METHODISCHES VORGEHEN 12 /. DIE ALLGEMEINE
ERKLDRUNG DER MENSCHENRECHTE- HISTORISCHE UND IDEENGESCHICHTLICHE
HINTERGRIINDE DER MENSCHENRECHTE 13 1.1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
MENSCHENRECHTE 13 1. 1. 1. ERSTE ANSATZE IN DER ANTIKE 13 1. 1.2. DIE
BEDEUTUNG DES CHRISTENTUMS 15 1. 1.3. DIE SITUATION IM MITTELALTER 17 1.
1.4. DIE ZEIT DES HUMANISMUS UND DER RENAISSANCE 19 1. 1.5. DER
MENSCHENRECHTSGEDANKE IN DER AUFKLARUNG 22 1. 1.6. DIE AMERIKANISCHE UND
DIE FRANZOSISCHE MENSCHENRECHTSERKLARUNG 24 1. 1.7. DIE ALLGEMEINE
ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 26 1. 1.8. DIE ENTWICKLUNG DER KINDERRECHTE
29 1.1.9. OFFENE FRAGEN UND PROBLEME 31 1. 2. PHILOSOPHISCH -
ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER MENSCHENRECHTE 33 1.2. 1. DIE
CHRISTLICHE GRUNDLEGUNG DER MENSCHENRECHTSIDEE IM NEUEN TESTAMENT - AM
BEISPIEL DER BERGPREDIGT 33 1.2.2. DER GEDANKE DES SITTLICHEN HANDELNS
BEI THOMAS VON AQUIN 35 1. 2. 3. DIE BEDEUTUNG DER VERNUNFT IN DER
AUFKLA'RUNG - DIE POSITIONEN HOBBES', LOCKES UND KANTS 37 1.2.4. DIE
FRAGE NACH DER UNIVERSALITAT DER MENSCHENRECHTE 42 2. DAS RECHT
AUFBILDUNG- DIE UMSETZUNG DER MENSCHENRECHTE 45 2.1. DIE ARBEIT KATARINA
TOMASEVSKIS, DER SONDERBERICHTERSTATTERIN FUR DIE
UN-MENSCHENRECHTSKOMMISSION 45 2. 1. 1. DIE UN -
MENSCHENRECHTSKOMMISSION 45 2.1.2. WER IST KATARINA TOMASEVSKI? 46 2.
1.3. DIE AUFGABEN KATARINA TOMASEVSKIS ALS SPEZIELLE UN -
BERICHTERSTATTERIN 47 2. 1. 4. DIE UMSETZUNG DES RECHTES AUF BILDUNG -
EINIGE BEISPIELE AUS DEN ERGEBNISSEN IHRER ARBEIT 4 " 2.1.5. WELCHE
KONSEQUENZEN SIND AUS DEN ERGEBNISSEN ZU ZIEHEN? 59 2.2. DER STAND DER
RECHTE DES KINDES IN DEUTSCHLAND 60 2.2.1. WORIN BESTEHEN DIE RECHTE DES
KINDES? 60 2. 2. 2. DIE GESETZLICHE VERANKERUNG DER KINDERRECHTE IN
DEUTSCHLAND 62 2. 2. 3. DIE VERWIRKLICHUNG DER KINDERRECHTE IN
DEUTSCHLAND SEIT DER RATIFIKATION DER UN-KINDERRECHTSKONVENTION " 4 2.
2. 4. DIE UMSETZUNG DES RECHTES AUF BILDUNG - DER AKTUELLE STAND "' 2.
2. 5. KONSEQUENZEN FUR DIE PADAGOGIK 3. AUF DENT WEGE ZU EINER PADAGOGIK
DER MENSCHENRECHTE * 3.1. DERBEGRIFF,,MENSCHENRECHTSPSDAGOGIK" 70 3. 2.
ANSATZE EINER PADAGOGIK DER MENSCHENRECHTE " 3.2. 1. DIE VORAUSSETZUNGEN
UND DIE AUFGABEN EINER 73 MENSCHENRECHTSPADAGOGIK 3.2. 2. BEREITS
VORHANDENE ANSATZE 3. 2. 3. KRITISCHE ANMERKUNGEN 3. 2. 4. MOGLICHE
PERSPEKTIVEN 84 3.3. DIMENSIONEN EINER NEUEN MENSCHENRECHTSPADAGOGIK 85
3. 3. 1. FORDERUNG EINES MENSCHHEITLICHEN DENKENS UND FIIHLENS 85 3. 3.
2. VERMITTLUNG ETHISCH-MORALISCHER WERTE 86 3. 3. 3. ARBEIT AM
MENSCHENBILD 90 3. 3. 4. DIE FORDERUNG DES GANZEN MENSCHEN IM UNTERRICHT
94 3. 3. 5. DER RICHTIGE UMGANG MIT DEN MEDIEN 97 ZUSAMMENFASSENDES
SCHLUBWORT 103 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 104 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Martini, Anna Maria 1973- |
author_GND | (DE-588)134000366 |
author_facet | Martini, Anna Maria 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Martini, Anna Maria 1973- |
author_variant | a m m am amm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023248802 |
classification_rvk | DI 1000 DU 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)244018576 (DE-599)DNB986562351 |
dewey-full | 379.260943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.260943 |
dewey-search | 379.260943 |
dewey-sort | 3379.260943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023248802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N51,0905</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986562351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836447768</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 83.00 (freier Pr.), EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-4776-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836447762</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 83.00 (freier Pr.), EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-8364-4776-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836447768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244018576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986562351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.260943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20048:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martini, Anna Maria</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134000366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes</subfield><subfield code="b">Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte</subfield><subfield code="c">Anna Maria Martini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht auf Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177178-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht auf Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3031852&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434204</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023248802 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:13Z |
indexdate | 2024-07-20T09:37:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836447768 3836447762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016434204 |
oclc_num | 244018576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-B1533 |
physical | 108 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Müller |
record_format | marc |
spelling | Martini, Anna Maria 1973- Verfasser (DE-588)134000366 aut Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte Anna Maria Martini Saarbrücken VDM, Müller 2007 108 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd rswk-swf Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 s Bildung (DE-588)4006650-2 s DE-604 Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3031852&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martini, Anna Maria 1973- Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009736-5 (DE-588)4177178-3 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |
title_auth | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |
title_exact_search | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |
title_exact_search_txtP | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |
title_full | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte Anna Maria Martini |
title_fullStr | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte Anna Maria Martini |
title_full_unstemmed | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte Anna Maria Martini |
title_short | Das Recht auf Bildung - die Rechte des Kindes |
title_sort | das recht auf bildung die rechte des kindes grundlagen einer padagogik der menschenrechte |
title_sub | Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte |
topic | Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
topic_facet | Chancengleichheit Recht auf Bildung Bildung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3031852&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016434204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martiniannamaria dasrechtaufbildungdierechtedeskindesgrundlageneinerpadagogikdermenschenrechte |