Das "Individuum als Fossil": Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Remscheid
Gardez!-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Komparatistik im Gardez!
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XII, 411 S. 21 cm |
ISBN: | 9783897961869 3897961865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023248472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080704 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H03,3539 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987087290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897961869 |c kart. : EUR 39.90 |9 978-3-89796-186-9 | ||
020 | |a 3897961865 |c kart. : EUR 39.90 |9 3-89796-186-5 | ||
024 | 3 | |a 9783897961869 | |
035 | |a (OCoLC)199248896 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987087290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-Y7 | ||
082 | 1 | |a 833.912 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
084 | |a GM 3010 |0 (DE-625)41952:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kröger, Marianne |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)133836282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Individuum als Fossil" |b Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |c Marianne Kröger |
264 | 1 | |a Remscheid |b Gardez!-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XII, 411 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Komparatistik im Gardez! |v 5 | |
502 | |a Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 | ||
600 | 1 | 7 | |a Einstein, Carl |d 1885-1940 |0 (DE-588)118529587 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Einstein, Carl |d 1885-1940 |t Bebuquin 2 |0 (DE-588)4237942-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Das Autobiografische |0 (DE-588)4260277-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einstein, Carl |d 1885-1940 |t Bebuquin 2 |0 (DE-588)4237942-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Das Autobiografische |0 (DE-588)4260277-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einstein, Carl |d 1885-1940 |0 (DE-588)118529587 |D p |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Komparatistik im Gardez! |v 5 |w (DE-604)BV010730794 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433888 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137550256799744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
IX
Einleitung 1
I.
Carl Einstein 1922-1940 - Ein Leben zwischen Kunst und Politik 13
1. Von 1922-1928 : Die .Weimarer Jahre in Berlin 18
2. Die Jahre 1928-1936: Übersiedlung nach Frankreich und der
Schock des Exils 35
3. Die Jahre 1936-1939: Als Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg 57
4. Die Jahre 1939-1940: Als .feindlicher Ausländer in Frankreich
in der Falle
5. Fazit
II.
Zur Rezeption des BEB
Я
-Projekts
III.
Das Romanfragment BEB
II
1. Materialbefund
2. Wahl der Gattung
3. Strukturelle (Re-)Konstraktion
3.1 Titulierang
3.2 Romansegmente
3.3 Kapitelkonzeption
3.4 Erzählgerüst nach intentionalen Notizen
3.5 Figuren
3.5.1 Figuren mit Eigennamen
3.5.1.1 Figuren hohen Komplexitätsgrades mit Eigennamen
3.5.1.2 Figuren mittlerer Komplexität mit Eigennamen
3.5.1.3 Figuren geringerer Komplexität mit Eigennamen
3.5.2 Namenlose Figuren
3.5.2.1 Namenlose Figuren höheren Komplexitätsgrades
3.5.2.2 Namenlose Prototypen
3.6 Räumliche Konfiguration
3.7 Zeitliche Konfiguration
3.8 Erzählverfahren
4.
Thematische
Rekonstruktionen von BEB
II
4.1 Der erkennbare Stoff- Versuch einer Inhaltsangabe
4.2 Gegen die Fiktion des unbedingten Individuums -
Die autobiographische Dimension in BEB
II
4.2.1 Die verifizierbaren biographischen Übereinstimmungen
4.2.2 Einsteins Kritik am autobiographischen Schreiben
4.2.2.1 Der bürgerlich-liberale Individualitätsbegriff
als Ideologie
4.2.2.2 Die Entpersönlichung in der Kunst
4.2.3 Das Autobiographische als Folie
4.2.3.1 Verfremdung durch Kontrastierang
4.2.3.2 Verfremdung als mentalitätsgeschichtliche Darstellung
4.2.3.3 Verfremdung als Verarbeitungstechnik
4.3 Epochendiagnose - Die historisch-politische Dimension in BEB
II
4.3.1 Die Vorkriegsära des Wilhelminismus
4.3.1.1 Kindheit und Revolte
4.3.1.2 Der Karlsruher Hau-Prozess
4.3.2 Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
4.3.3 Die Weimarer Republik
4.3.3.1 Die Novemberrevolution
4.3.3.2 Ökonomie, Politik und Justiz
4.3.3.3 Kommunismus - Auseinandersetzung mit
Theorie und Praxis
4.3.3.4 Freikorps und NSDAP - Die Gegner von rechts
4.3.3.5 Emigration und Exil - „dieses nirgendwosein
IV.
Der frühe Bebuquin-Roman und BEB
II
im Vergleich
V.
Schlussbetrachtung
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Personen- und Namensregister
Die vorliegende Studie macht es sich zur Aufgabe, weitere Bestandteile von Leben und
Werk des deutsch-jüdischen Schriftstellers, Lyrikers, Kunstkritikers und
-historikers,
Herausgebers und politisch engagierten Intellektuellen Carl Einstein (1885-1940) zu er¬
hellen.
Carl Einsteins Romanfragment „BEB
II ,
ursprünglich als Fortsetzung seines Erstro¬
mans „Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders , aber auch als Weiterfuhrung sei¬
nes literarisch-experimentellen Schreibprojelcts konzipiert, ist bisher unveröffentlicht und
befindet sich im Carl-Einstein-Archiv der Akademie der Künste in Berlin. Es spiegelt das
Selbstverständnis seines Autors über einen Zeitraum von nahezu zwanzig Jahren wider
und Sässt sowohl Brüche als auch Kontinuitäten, thematische Verschiebungen und auto¬
biographische Anspielungen als auch reflektierte zeitgenössische Diskurse erkennen. Da
das
Konvolut
noch kein abgeschlossenes literarisches
Œuvre
darstellt, sondern über
Konzeptionsnotizen, Gliederungsentwürfe, Stichwörter und wenige ausgearbeitete lite¬
rarische Passagen nicht hinausgelangt ist, unternimmt die vorliegende Studie den Ver¬
such, die thematischen Schwerpunkte vor dem Hintergrund des zeitgeschichtlichen
Kontextes herauszuarbeiten. Dabei wird aufgezeigt,
dass
insbesondere drei Motivkreise
für Einsteins „BEB
II
eine zentrale Rolle spielen sollten: die autobiographische Di¬
mension, der kritische politisch-historische Epochenrückblick angesichts der NS-Macht-
übernahme sowie die Frage nach dem Ursprung und Sinn künstlerischer Aktivitäten.
Im ersten Teil der Studie werden weitere, teilweise unbekannte biographische Fakten zu
Einstein präsentiert, dessen Lebensstationen Neuwied, Karlsruhe, Berlin, Paris und Bar¬
celona umfassten. Der zweite Teil widmet sich der bisherigen Rezeption sowie der the¬
matischen (Rekonstruktion des „BEB
Iľ -Fragments.
Im dritten Teil wird ein Vergleich
zwischen Einsteins Debütroman „Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders und
„BEB
II
gezogen.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
IX
Einleitung 1
I.
Carl Einstein 1922-1940 - Ein Leben zwischen Kunst und Politik 13
1. Von 1922-1928 : Die .Weimarer' Jahre in Berlin 18
2. Die Jahre 1928-1936: Übersiedlung nach Frankreich und der
Schock des Exils 35
3. Die Jahre 1936-1939: Als Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg 57
4. Die Jahre 1939-1940: Als .feindlicher Ausländer' in Frankreich
in der Falle
5. Fazit
II.
Zur Rezeption des BEB
Я
-Projekts
III.
Das Romanfragment BEB
II
1. Materialbefund
2. Wahl der Gattung
3. Strukturelle (Re-)Konstraktion
3.1 Titulierang
3.2 Romansegmente
3.3 Kapitelkonzeption
3.4 Erzählgerüst nach intentionalen Notizen
3.5 Figuren
3.5.1 Figuren mit Eigennamen
3.5.1.1 Figuren hohen Komplexitätsgrades mit Eigennamen
3.5.1.2 Figuren mittlerer Komplexität mit Eigennamen
3.5.1.3 Figuren geringerer Komplexität mit Eigennamen
3.5.2 Namenlose Figuren
3.5.2.1 Namenlose Figuren höheren Komplexitätsgrades
3.5.2.2 Namenlose Prototypen
3.6 Räumliche Konfiguration
3.7 Zeitliche Konfiguration
3.8 Erzählverfahren
4.
Thematische
Rekonstruktionen von BEB
II
4.1 Der erkennbare Stoff- Versuch einer Inhaltsangabe
4.2 Gegen die Fiktion des unbedingten Individuums -
Die autobiographische Dimension in BEB
II
4.2.1 Die verifizierbaren biographischen Übereinstimmungen
4.2.2 Einsteins Kritik am autobiographischen Schreiben
4.2.2.1 Der bürgerlich-liberale Individualitätsbegriff
als Ideologie
4.2.2.2 Die Entpersönlichung in der Kunst
4.2.3 Das Autobiographische als Folie
4.2.3.1 Verfremdung durch Kontrastierang
4.2.3.2 Verfremdung als mentalitätsgeschichtliche Darstellung
4.2.3.3 Verfremdung als Verarbeitungstechnik
4.3 Epochendiagnose - Die historisch-politische Dimension in BEB
II
4.3.1 Die Vorkriegsära des Wilhelminismus
4.3.1.1 Kindheit und Revolte
4.3.1.2 Der Karlsruher Hau-Prozess
4.3.2 Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
4.3.3 Die Weimarer Republik
4.3.3.1 Die Novemberrevolution
4.3.3.2 Ökonomie, Politik und Justiz
4.3.3.3 Kommunismus - Auseinandersetzung mit
Theorie und Praxis
4.3.3.4 Freikorps und NSDAP - Die Gegner von rechts
4.3.3.5 Emigration und Exil - „dieses nirgendwosein"
IV.
Der frühe Bebuquin-Roman und BEB
II
im Vergleich
V.
Schlussbetrachtung
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Personen- und Namensregister
Die vorliegende Studie macht es sich zur Aufgabe, weitere Bestandteile von Leben und
Werk des deutsch-jüdischen Schriftstellers, Lyrikers, Kunstkritikers und
-historikers,
Herausgebers und politisch engagierten Intellektuellen Carl Einstein (1885-1940) zu er¬
hellen.
Carl Einsteins Romanfragment „BEB
II",
ursprünglich als Fortsetzung seines Erstro¬
mans „Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders", aber auch als Weiterfuhrung sei¬
nes literarisch-experimentellen Schreibprojelcts konzipiert, ist bisher unveröffentlicht und
befindet sich im Carl-Einstein-Archiv der Akademie der Künste in Berlin. Es spiegelt das
Selbstverständnis seines Autors über einen Zeitraum von nahezu zwanzig Jahren wider
und Sässt sowohl Brüche als auch Kontinuitäten, thematische Verschiebungen und auto¬
biographische Anspielungen als auch reflektierte zeitgenössische Diskurse erkennen. Da
das
Konvolut
noch kein abgeschlossenes literarisches
Œuvre
darstellt, sondern über
Konzeptionsnotizen, Gliederungsentwürfe, Stichwörter und wenige ausgearbeitete lite¬
rarische Passagen nicht hinausgelangt ist, unternimmt die vorliegende Studie den Ver¬
such, die thematischen Schwerpunkte vor dem Hintergrund des zeitgeschichtlichen
Kontextes herauszuarbeiten. Dabei wird aufgezeigt,
dass
insbesondere drei Motivkreise
für Einsteins „BEB
II"
eine zentrale Rolle spielen sollten: die autobiographische Di¬
mension, der kritische politisch-historische Epochenrückblick angesichts der NS-Macht-
übernahme sowie die Frage nach dem Ursprung und Sinn künstlerischer Aktivitäten.
Im ersten Teil der Studie werden weitere, teilweise unbekannte biographische Fakten zu
Einstein präsentiert, dessen Lebensstationen Neuwied, Karlsruhe, Berlin, Paris und Bar¬
celona umfassten. Der zweite Teil widmet sich der bisherigen Rezeption sowie der the¬
matischen (Rekonstruktion des „BEB
Iľ'-Fragments.
Im dritten Teil wird ein Vergleich
zwischen Einsteins Debütroman „Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders" und
„BEB
II"
gezogen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kröger, Marianne 1959- |
author_GND | (DE-588)133836282 |
author_facet | Kröger, Marianne 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Kröger, Marianne 1959- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023248472 |
classification_rvk | GM 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)199248896 (DE-599)DNB987087290 |
dewey-full | 833.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.912 |
dewey-search | 833.912 |
dewey-sort | 3833.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02685nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023248472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H03,3539</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987087290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897961869</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-89796-186-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897961865</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-89796-186-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897961869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199248896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987087290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)41952:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröger, Marianne</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133836282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Individuum als Fossil"</subfield><subfield code="b">Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil</subfield><subfield code="c">Marianne Kröger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Remscheid</subfield><subfield code="b">Gardez!-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 411 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Komparatistik im Gardez!</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Einstein, Carl</subfield><subfield code="d">1885-1940</subfield><subfield code="0">(DE-588)118529587</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Einstein, Carl</subfield><subfield code="d">1885-1940</subfield><subfield code="t">Bebuquin 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237942-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Das Autobiografische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260277-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstein, Carl</subfield><subfield code="d">1885-1940</subfield><subfield code="t">Bebuquin 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237942-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Das Autobiografische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260277-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstein, Carl</subfield><subfield code="d">1885-1940</subfield><subfield code="0">(DE-588)118529587</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Komparatistik im Gardez!</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010730794</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433888</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023248472 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897961869 3897961865 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433888 |
oclc_num | 199248896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-739 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-Y7 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-739 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-Y7 |
physical | XII, 411 S. 21 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gardez!-Verl. |
record_format | marc |
series | Komparatistik im Gardez! |
series2 | Komparatistik im Gardez! |
spelling | Kröger, Marianne 1959- Verfasser (DE-588)133836282 aut Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil Marianne Kröger Remscheid Gardez!-Verl. 2007 XII, 411 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Komparatistik im Gardez! 5 Vollst. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004 Einstein, Carl 1885-1940 (DE-588)118529587 gnd rswk-swf Einstein, Carl 1885-1940 Bebuquin 2 (DE-588)4237942-8 gnd rswk-swf Das Autobiografische (DE-588)4260277-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einstein, Carl 1885-1940 Bebuquin 2 (DE-588)4237942-8 u Das Autobiografische (DE-588)4260277-4 s DE-604 Einstein, Carl 1885-1940 (DE-588)118529587 p 1\p DE-604 Komparatistik im Gardez! 5 (DE-604)BV010730794 5 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kröger, Marianne 1959- Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil Komparatistik im Gardez! Einstein, Carl 1885-1940 (DE-588)118529587 gnd Einstein, Carl 1885-1940 Bebuquin 2 (DE-588)4237942-8 gnd Das Autobiografische (DE-588)4260277-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118529587 (DE-588)4237942-8 (DE-588)4260277-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |
title_auth | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |
title_exact_search | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |
title_exact_search_txtP | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |
title_full | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil Marianne Kröger |
title_fullStr | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil Marianne Kröger |
title_full_unstemmed | Das "Individuum als Fossil" Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil Marianne Kröger |
title_short | Das "Individuum als Fossil" |
title_sort | das individuum als fossil carl einsteins romanfragment beb ii das verhaltnis von autobiographie kunst und politik in einem avantgardeprojekt zwischen weimarer republik und exil |
title_sub | Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil |
topic | Einstein, Carl 1885-1940 (DE-588)118529587 gnd Einstein, Carl 1885-1940 Bebuquin 2 (DE-588)4237942-8 gnd Das Autobiografische (DE-588)4260277-4 gnd |
topic_facet | Einstein, Carl 1885-1940 Einstein, Carl 1885-1940 Bebuquin 2 Das Autobiografische Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433888&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010730794 |
work_keys_str_mv | AT krogermarianne dasindividuumalsfossilcarleinsteinsromanfragmentbebiidasverhaltnisvonautobiographiekunstundpolitikineinemavantgardeprojektzwischenweimarerrepublikundexil |