Handelsmanagement:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Zentes, Joachim Handelsmanagement |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2008
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 909 - 983 |
Beschreibung: | XLII, 1011 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783800635399 3800635399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023248468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221111 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0621 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987714546 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800635399 |c Gb. : ca. sfr 100.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00 |9 978-3-8006-3539-9 | ||
020 | |a 3800635399 |c Gb. : ca. sfr 100.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00 |9 3-8006-3539-9 | ||
024 | 3 | |a 9783800635399 | |
035 | |a (OCoLC)227008717 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987714546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-863 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 381.1068 |2 22/ger | |
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Liebmann, Hans-Peter |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)115628541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsmanagement |c von Hans-Peter Liebmann ; Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2008 | |
300 | |a XLII, 1011 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
500 | |a Literaturverz. S. 909 - 983 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zentes, Joachim |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115533907 |4 aut | |
700 | 1 | |a Swoboda, Bernhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115533893 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i Ab 3. Aufl. u.d.T. |a Zentes, Joachim |t Handelsmanagement |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433884 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QQ 400 L716(2)st 2000/QQ 400 L716(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 320443 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101103121 083000467988 083000500266 |
_version_ | 1806177010063507456 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage.................................................................
V
Vorwort zur ersten Auflage.................................................................
VII
Einführung und Überblick über das Buch.............................................
IX
Inhaltsverzeichnis...............................................................................XIII
Abkürzungsverzeichnis...............................................................
XXXVII
Erstes Kapitel:
Grundlagen, Abgrenzungen und Sichtweisen
A. Gegenstand......................................................................................1
B. Ausgewählte Erscheinungsformen und Daten zum Handel........1
I.
Funktioneller und institutioneller Handel..................................1
II.
Großhandel und Einzelhandel....................................................4
III.
Binnenhandel und Außenhandel................................................7
IV.
Verbundsysteme.......................................................................10
1. Überblick.............................................................................10
2. Horizontale Verbundsysteme..............................................10
3. Vertikale Verbundsysteme..................................................11
C. Zur Geschichte des Handels.........................................................15
D. Das Umfeld des Handels...............................................................17
I.
Überblick.................................................................................17
II.
Makro-Umfeld.........................................................................20
1. Politisch-rechtliches Umfeld...............................................20
a) Liberalisierung des Welthandels und sektorale
Integrationsabkommen....................................................20
b) Sektorale Deregulierung.................................................26
XIV Inhaltsverzeichnis
с)
Ausgewählte Aspekte der Binnenhandelspolitik in
Deutschland, Österreich und in der Schweiz...................27
i. Deutschland................................................................27
ii. Österreich...................................................................34
iii.Schweiz......................................................................37
2. Sozio-ökonomisches Umfeld...............................................42
a)Üherhlick.........................................................................42
b) Länderspezifische Ausprägungen...................................42
i. Deutschland................................................................42
ii. Österreich...................................................................44
iii.Schweiz......................................................................45
3. Technologisches und infrastrukturelles Umfeld..................47
a) Überblick.........................................................................47
b) Informations-
und Kommunikationstechnologie und
Kommunikationsnetze....................................................47
c) Transportsysteme und Transportnetze............................54
III.
Mikro-Umfeld..........................................................................57
1. Abnehmer............................................................................57
a) Überblick.........................................................................57
b) Sozio-kulturelle Gegebenheiten und ihre Entwicklung... 57
c) Konvergenzen und Divergenzen im internationalen
Vergleich.........................................................................63
2. Konkurrenten.......................................................................64
a) Wettbewerbsintensität, Strukturwandel und
Konzentration..................................................................64
b) Vorwärts- und Rückwärtsintegration als strategische
Stoßrichtungen................................................................68
3. Potenzielle neue Konkurrenten und Substitutionen.............68
4. Lieferanten...........................................................................70
IV.
Systeme und Methoden der Umfeldanalyse.............................73
E. Theorien, Ansätze und Konzepte des Handelsmanagements....74
I.
Ansätze der Managementforschung.........................................74
Inhaltsverzeichnis
XV
1. Überblick.............................................................................74
2. Die klassische Sicht der Handelsbetriebslehre....................74
a) Die Lehre der Handelsfunktionen...................................74
b) Das Faktorenmodell........................................................75
3. Der entscheidungsorientierte Ansatz...................................76
4. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze..................................79
5. Institutionenökonomische Perspektiven..............................82
6. Neuere Ansätze der Managementforschung........................83
a) Situative Ansätze............................................................83
b)
Interpretative
Ansätze.....................................................83
7. Ausgewählte Managementkonzepte....................................85
II.
Ein strategischer Managementansatz im Handel.....................85
1. Integrierte Managementperspektive als Basis.....................85
2. Stakeholder-Orientierung, Standortwettbewerb und
Prozessorientierung als Konkretisierungen der inte¬
grierten Perspektive.............................................................90
a) Stakeholder-
und
Shareholder-Value..............................
90
b)
Standortwettbewerb........................................................95
3. Ebenen der Führung und Managementsysteme im
Handel...............................................................................101
Ш.
Das fortschrittsfahige Handelsunternehmen als neues
Leitbild...................................................................................106
1. Vorüberlegungen...............................................................106
2. Die zentralen Veränderungen............................................107
3. Die neuen Herausforderungen...........................................108
4. Neues strategisches Handelsmanagement.........................113
5. Basisfähigkeiten fortschrittsfähiger Handelsunter¬
nehmen..............................................................................115
F.
Fallstudie:
METRO Group........................................................117
I.
Kurzvorstellung der METRO Group.....................................117
П.
Ebenen der Führung und Managementsysteme.....................119
Ш.
Share-
und Stakeholderorientierung.......................................122
XVI Inhaltsverzeichnis
IV.
Strategien und Umfeld der METRO......................................125
1. METRO
Cash
&
Carry......................................................
125
2. Media Markt/Saturn...........................................................128
3. Real/Extra..........................................................................130
4.
Galeria
Kaufhof.................................................................132
V.
Ausblick..................................................................................134
Zweites Kapitel:
Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
A. Gegenstand..................................................................................137
I.
Begriff, Ebenen und Sichtweisen von Strategien...................137
II.
Begriff und Typologien der Wettbewerbsstrategie................141
III.
Wettbewerbsverhalten............................................................146
B. Positionierungs- und Profilierungsstrategien...........................148
I.
Begriff und Typologien der Positionierung und
Profilierung............................................................................148
1. Begriffliche Abgrenzung und Besonderheiten im
Handel...............................................................................148
2. Typologien und theoretische Positionierungsräume..........151
3. Erweiterte Sicht der Positionierung und Profilierung........154
П.
Basisstrategien der Profilierung gegenüber Kunden und
Konkurrenten.........................................................................155
1. Strategie der Qualitätsführerschaft....................................155
2. Strategie der Kosten-ZPreisführerschaft.............................160
Ш.
Spezifische Strategien zur Profilierung gegenüber Kunden
und Konkurrenten..................................................................165
1. Überblick...........................................................................165
2. Convenience-Orientierung als Ausprägung im Food-
Handel...............................................................................165
3. Fashion-Orientierung und vertikale Integration im
Fashion-Handel...............................,..................................170
4. Outpacing-Strategie...........................................................174
5. Multi-Channel-Strategien und Virtualisierung..................179
Inhaltsverzeichnis XVII
IV. Retail-Branding
als integrativer Ansatz.................................184
1. Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung..........................184
2. Profilierungsansätze und Branchenvergleich....................186
V.
Profilierimg und Stakeholder-Ansatz.....................................192
1. Überblick...........................................................................192
2. Profilierung gegenüber Lieferanten...................................193
3. Profilierung gegenüber Eigentümern bzw. Kapital¬
gebern................................................................................196
4. Profilierung gegenüber Mitarbeitern.................................198
VI.
Besonderheiten wettbewerbsorientierter Strategien des
Großhandels...........................................................................200
1. Überblick...........................................................................200
2. System-Lieferant...............................................................203
3. Modul-Lieferant................................................................207
4. Systemkopf........................................................................208
5. (Global) Sourcer................................................................210
6. Distributor.........................................................................211
7. Branchenspezialist.............................................................213
C. Wachstumsstrategien.................................................................215
I.
Gegenstand.............................................................................215
1. Begriff der Wachstumsstrategie........................................215
2. Schwerpunkte der Wachstumsstrategien im Handel.........216
П.
Fiüalisierung..........................................................................218
1. Begriff und Bedeutung......................................................218
2. Ziele und Schwerpunkte....................................................220
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.......................222
a) Formen und Strategien der Filialisierung......................222
b) Entscheidungsprozesse und Erfolg der Filialisierung... 226
ΙΠ.
Franchising
.............................................................................229
1. Begriff und Bedeutung......................................................229
2. Ziele und Schwerpunkte....................................................232
XVIII
Inhaltsverzeichnis
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.......................235
a) Formen und Strategien des
Franchising
........................235
b)
Entscheidungsprozesse und Erfolg des
Franchising
......238
IV.
Akquisition.............................................................................244
1. Begriff und Bedeutung......................................................244
2. Ziele und Schwerpunkte....................................................246
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.......................248
a) Formen und Strategien der M&A im Handel................248
b) Entscheidungsprozesse und Erfolg von M&A..............252
Đ.
Internationalisierungsstrategien................................................255
I.
Gegenstand.............................................................................255
1. Begriffs- und Formenvielfalt der Internationalisierung.....255
2. Schwerpunkte der Internationalisierung im Handel..........256
II.
Entscheidungsfelder bei der Gestaltung von Strategien im
Internationalen Marketing......................................................260
1. Überblick...........................................................................260
2. Ziele der Internationalisierung...........................................261
3. Strategische Optionen des Marktengagements..................263
a) Marktselektion und Markteintritt..................................263
b)Timing...........................................................................269
c) Portfoliobereinigungen und Marktaustritte...................270
4. Strategische Optionen bezüglich der Betätigungs¬
formen...............................................................................272
a) Wahl der Markteintrittsstrategie...................................272
b) Anpassungen und Switches...........................................279
5. Strategische Optionen der internationalen Marktbear¬
beitung...............................................................................280
a) Überblick.......................................................................280
b) Grundsätzliche Ziele, Vorteile und Determinanten der
Standardisierung und Differenzierung...........................280
c) Grundsätzliche Ebenen der
instrumentellen
Gestaltung
der Standardisierung und Differenzierung....................283
Inhaltsverzeichnis
XIX
d)
Interdependenzen und Dynamik...................................289
ΙΠ.
Entscheidungsfelder bei der Gestaltung von Strategien im
Internationalen Wertschöpfungsmanagement........................291
1. Ausgewählte Fragen der Koordination als Ausgangs¬
punkt..................................................................................291
2. Gestaltung von Wertschöpfimgsfimktionen im Ausland... 292
E. Kooperationsstrategien..............................................................295
I.
Gegenstand.............................................................................295
1. Begriffs- und Formenvielfalt der Kooperationen..............295
2. Schwerpunkte der Kooperation im Handel........................297
П.
Allianzen von Handelsunternehmen......................................299
1. Überblick und Ziele...........................................................299
2. Traditionelle Verbundgruppen..........................................301
a) Einkaufsgemeinschaften und Freiwillige Ketten
als Basis........................................................................301
b) Bedeutung und Spezifika traditioneller
Verbundgrappen...........................................................303
3. Situative Entwicklung und Neuorientierung von
Verbundgrappen................................................................307
a) Phasen der Handelskooperation als Überblick..............307
b) Entwicklung von Kooperationsfeldern und
-Intensität......................................................................310
c) Segmentierung,
Partner-Relations
und Diver¬
sifikation.......................................................................314
d) Meta-Kooperationen, Internationalisierung und inter¬
nationale Handelsallianzen...........................................315
III.
Partnerschaften von Industrie- und Handelsunternehmen......319
1. Überblick und Ziele...........................................................319
2. Traditionelle Kontraktformen............................................321
3. Freiwillige Partaerschaftsformen......................................323
a) Trade-Marketing
...........................................................323
b)
Wertschöpfungspartnerschaften....................................326
IV. Netzwerke..............................................................................327
XX
Inhaltsverzeichnis
V.
Ausgewählte Aspekte des Managements von Koopera¬
tionen.....................................................................................328
1. Überblick...........................................................................328
2. Entscheidungsorientierte Konzepte...................................328
3. Ansätze der Erfolgsmessung.............................................334
F. Systeme und Methoden der strategischen Planung.................338
I.
Begriff und Schwerpunkte der strategischen Planung............338
II.
Methoden der Evaluation und Strategieselektion...................340
1. Methoden zur Gegenwarts- und Zukunftsbeurteilung.......340
a) Methoden zur Analyse der Ist-Situation........................340
b) Zukunftsorientierte Verfahren.......................................343
2. Methoden zur Bestimmung strategischer Stoßrichtungen .346
3. Methoden zur Ableitung von Strategien............................352
G. Fallstudie: DOUGLAS-Gruppe.................................................359
I.
Kurzvorstellung der Gruppe...................................................359
П.
Positionierungs- und
Profílierungsstrategie
...........................361
ΙΓΙ.
Internationalisierungsstrategie...............................................362
IV.
Kooperationsstrategie - Strategische Allianzen.....................365
V.
Implementierung der strategischen Gesamtkonzeption..........366
Drittes Kapitel:
Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
A. Gegenstand..................................................................................369
B. Theoretische Grundlagen der Entwicklung der Betriebs¬
und Vertriebstypen.....................................................................370
I.
Eine Synopse zu den Ansätzen der Prozessforschung...........370
II.
Lebenszyklus(prozess)theorien..............................................372
1. Allgemeine
Charakteristika
...............................................372
2. Lebenszyklusorientierte Theorien im Handel....................373
a) Degressive Lebenszyklusmodelle von Betriebstypen ...373
b) Verdrängungstheorien...................................................375
Ш.
Teleologische
Prozesstheorien...............................................377
Inhaltsverzeichnis XXI
1. Allgemeine
Charakteristika
...............................................377
2.
Teleologische
Ansätze im Handel.....................................378
a)
Konzept der Strategie der Imagedominanz...................378
b) Transaktionskosten- und ressourcenbasierte Ansätze... 379
IV.
Dialektische Prozesstheorien.................................................380
1. Allgemeine
Charakteristika
...............................................380
2. Dialektische Ansätze im Handel........................................380
a) Dialektischer Dreischritt...............................................380
b) Makro-, Polarisierangs- und Gegenmachttheoretische
Ansätze.........................................................................381
V.
Evolutionäre Prozesstheorien.................................................382
1. Allgemeine
Charakteristika
...............................................382
2. Evolutionäre Ansätze im Handel.......................................383
a) Anpassungstheorien......................................................383
b) Marktluckentheorie.......................................................384
C. Systematik der Betriebs- und Vertriebstypen..........................385
I.
Überblick...............................................................................385
П.
Betriebstypen des Großhandels..............................................385
1. Unterscheidungskriterien der Betriebstypen des Gro߬
handels...............................................................................385
2. Sortimentsgroßhandel........................................................386
3. Fach- bzw. Spezialgroßhandel...........................................388
4. Zustellgroßhandel..............................................................388
5. Versandgroßhandel............................................................389
6. Cash-and-Carry-Großhandel.............................................389
7.
Rack
Jobber.......................................................................390
8. Strecken-und Lagergroßhandel.........................................391
9. Weitere Formen.................................................................392
III.
Betriebstypen der Handelsvermittlung...................................392
IV.
Betriebs- und Vertriebstypen des Einzelhandels....................394
XXII Inhaltsverzeichnis
1. Unterscheidungskriterien der Betriebs- und Vertriebs¬
typen des Einzelhandels.....................................................394
2. Traditionelle Betriebstypen...............................................396
a) Fachgeschäft.................................................................396
b) Spezialgeschäft..............................................................397
c) Boutique........................................................................397
d) Warenhaus.....................................................................398
e) Kaufhaus.......................................................................400
f) Gemeinschaftswarenhaus..............................................400
3. Food- undNear-Food-Betriebstypen.................................401
a) Supermarkt....................................................................401
b) Verbrauchermarkt.........................................................402
c) SB-Warenhaus und Hypermarkt...................................403
d) Discounter.....................................................................404
e)
Convenience
Store........................................................406
f) Drogeriemarkt und Drugstore.......................................408
4. Non-Food- und neuere Betriebstypen................................408
a) Fachmarkt.....................................................................408
b) Kiosk.............................................................................410
c) Gemischtwarengeschäft................................................411
d) Ambulanter Handel.......................................................411
e) Automatenhandel..........................................................412
f)
Factory Outlet...............................................................
412
g)
Off-Price-Store
..............................................................413
5. Traditionelle und neuere Vertriebstypen...........................414
a) Direktvertrieb................................................................414
b) Versandhandel und Remote
Ordering
...........................414
c)
Elektronischer Handel (E-Commerce)..........................416
V.
EntwicMung der Standortstruktur..........................................420
1. Traditionelle Standorte......................................................420
Inhaltsverzeichnis XXIII
2. Neuere Standorte...............................................................421
a)
Shopping Center...........................................................421
b)
Urban
Entertainment Center.........................................425
c)
Factory Outlet
Center....................................................427
d)
Bahnhof-und Airport Shopping...................................429
VI.
Verdrängung traditioneller Betriebs- und Vertriebstypen......431
1. Club-, Event-, Fun-, Fan-, Tourist Shopping.....................431
2. Landwirtschaftliche Direktvermarktung/Bauernmärkte....432
3. Außer-Haus-Verzehr/Consumer
Catering
.........................433
D.
Bestimmungsfaktoren der Entwicklung und Methoden zur
Wahl von Betriebs- und Vertriebstypen im Überblick............434
I.
Generelle Bestimmungsfaktoren............................................434
II.
Innovationsbewegungen und Entscheidungshilfen der
Wahl.......................................................................................436
E. Fallstudie:
Coop
(Schweiz).........................................................439
I.
Darstellung des Unternehmens..............................................439
II.
Die Betriebstypen der
Coop: Food-Formate..........................
441
ΠΙ.
Die Betriebstypen der
Coop: Non-Food-Formate
..................443
IV.
Zusammenfassung.................................................................444
Viertes Kapitel:
Die Optionen des Absatzmarketing
A. Gegenstand..................................................................................447
I.
Begriffliche Abgrenzungen....................................................447
II.
Die absatzpolitischen Instrumente im Überblick...................449
III.
Marktsegmente und Auswahl von Zielmärkten.....................450
B. Sortimentspolitik........................................................................456
I.
Bedeutung der Sortimentspolitik...........................................456
Π.
Grundlagen und Strakturentscheidungen der Sortiments¬
politik.....................................................................................458
1. Ziele der Sortimentspolitik................................................458
2. Determinanten der Sortimentspolitik.................................461
XXIV Inhaltsverzeichnis
a) Untemehmensinteme
Determinanten............................461
b)
Untemehmensexterne
Determinanten...........................462
3.
Strukturierangsoptionen
des Sortiments............................462
a)
Grundlegende Optionen und Überblick........................462
b) Warenwirtschaftliche Kriterien.....................................463
c) Sortimentsdimensionen.................................................466
d) Erfolgsgrößenorientierte Kriterien................................470
e) Sortimentsverbundbeziehungen....................................472
III.
Sortimentspolitische Gestaltungsoptionen.............................475
1. Begriffsabgrenzung...........................................................475
2. Gestaltungsleitlinien des Sortiments..................................476
a) Überblick.......................................................................476
b) Herkunfts-,
lieferanten-
und wettbewerberorientierte
Sortimentsgestaltung.....................................................476
c) Kundenorientierte Sortimentsgestaltung.......................478
d) Aspekte einer Category-orientierten Sortiments¬
gestaltung......................................................................480
3. Variation der Artikel im Handelssortiment.......................481
a) Dauerhafte Aufnahme neuer Artikel.............................481
b) Temporäre Aufnahme neuer Artikel.............................484
c) Reduktion der Sortimente.............................................485
IV.
Warengrappenmanagement durch
Category-Management.
...487
1. Überblick...........................................................................487
2. Teilentscheidungen im
Category-Management
.................488
a)
Prozess der Warengrappengestaltung...........................488
b) Re-Organisation des Warengruppenmanagements.......490
c) Gestaltung der Schnittstelle Handel-Lieferant..............491
3. Kritik am Category-Management-Konzept.......................492
C. Standortpolitik............................................................................493
I.
Grundlagen.............................................................................493
II.
Bestimmungsfaktoren der Standortwahl................................498
Inhaltsverzeichnis XXV
1. Überblick...........................................................................498
2. Bestimmung des Einzugsgebiets.......................................501
a) Überblick......................................................................501
b) Zeitdistanz-Methode.....................................................502
c) Huff-Modell..................................................................503
d) Die Wahl des Standorts im Rahmen der Einkaufs¬
stättenforschung............................................................504
e) Das STORELOC-Modell zur betriebswirtschaftlichen
Beurteilung eines Standortes.........................................505
III.
Zusammenfassender Überblick über Methoden und Modelle
der Standortplanung...............................................................506
D. Markenpolitik im Handel...........................................................507
I.
Bedeutung der Markenpolitik im Handel...............................507
II.
Eigenmarkenpolitik des Handels...........................................509
1. Begriffliche Abgrenzungen...............................................509
2. Funktionen und Ziele von Handelsmarken........................511
3. Strategische Optionen der Handelsmarkenpolitik.............513
4. Arbeitsteilung zwischen Industrie und Handel..................519
III.
Zukunftsperspektiven der Handelsmarkenpolitik..................521
E. Servicepolitik...............................................................................523
I.
Bedeutung..............................................................................523
П.
Grundlagen der Servicepolitik...............................................524
1. Begriffsdefinition..............................................................524
2. Ziele und Funktionen von Serviceleistungen....................525
3. Arten und Erscheinungsformen von Serviceleistungen.....526
Ш.
Handlungsmöglichkeiten in der Servicepolitik......................530
1. Überblick...........................................................................530
2. Implementierung des Serviceprogramms..........................531
3. Lenkung und Kontrolle.....................................................534
4. Ausgewählte empirische Befunde im Handel....................536
IV.
Neuere Entwicklungen in der Servicepolitik.........................537
XXVI Inhaltsverzeichnis
F. Preispolitik...................................................................................539
I.
Bedeutung der Preispolitik.....................................................539
II.
Grundlagen der Preispolitik...................................................542
1. Ziele und Strategieebenen der Preispolitik........................542
III.
Preispolitische Gestaltungsoptionen......................................545
1. Überblick...........................................................................545
2. Determinanten der Preispolitik..........................................546
3. Interne Faktoren.................................................................547
4. Marktorientierte Faktoren..................................................549
5. Kundenorientierte Faktoren...............................................552
a) Zahlungsbereitschaft.....................................................552
b)
Behavioral Pricing.........................................................
555
c)
Sortimentsbezogene Grundlagen..................................559
6. Preisverlaufsprinzipien......................................................561
7. Instrumente der Preispolitik...............................................564
a) Preisdifferenzierang......................................................564
b) Preisbündelung..............................................................565
c) Sonderangebotspolitik...................................................567
d) Dauerniedrigpreispolitik...............................................569
e) Preisvergleichsgarantien und Referenzpreise................569
rV. Konditionenpolitik.................................................................570
V.
Neuere Instrumente der Preispolitik.......................................572
G. Kommunikationspolitik..............................................................574
I.
Überblick................................................................................574
II.
Die Kommunikationsinstmmente..........................................577
1. Überblick...........................................................................577
2. Medienwerbung.................................................................578
3. Öffentlichkeitsarbeit..........................................................581
4. Direkte Kommunikation....................................................582
5. Sponsoring.............................................___,.....................583
Inhaltsverzeichnis XXVII
6. Event-Marketing................................................................584
7. Persönlicher Verkauf.........................................................585
8. Verkaufsförderung.............................................................586
ΠΙ.
Integrierte Kommunikation....................................................588
IV.
Neuere Formen der Kommunikation.....................................591
H. In-Store-Management................................................................594
I.
Überblick...............................................................................594
II.
Bedeutung und Ziele der Verkaufsraumgestaltung................594
1. Grundlegende Motive und Perspektiven...........................594
2. Erlebnisorientierung als Schwerpunkt der Laden¬
gestaltung ..........................................................................595
III.
Instrumente der Verkaufsraumgestaltung..............................598
1. Überblick...........................................................................598
2. Ladenlayout.......................................................................598
3. Qualitative und quantitative Raumzuteilung.....................600
4. Atmosphärische Ladengestaltung......................................606
5. Gestaltung des Ladenumfeldes..........................................610
IV.
Neuere Entwicklungen in der Verkaufsraumgestaltung.........612
1. Multimediale Medien........................................................612
2. Die inszenierte Ladengestaltung........................................612
I.
Kundenpolitik.............................................................................614
I.
Bedeutungszunahme der Kundenorientierung.......................614
II.
Kundenzufriedenheit als Basiskonzept..................................616
1. Überblick...........................................................................616
2. Konzeptionelle Grundlagen der Kundenzufriedenheit......616
3. Messung der Kundenzufriedenheit....................................619
4. Auswirkungen von Kunden(un)zuMedenheit...................621
III.
Kundenbindung......................................................................622
L
Begriffliche Abgrenzung und Ziele...................................622
2. Kundenbindungsprogramme im Handel—........................624
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
a)
Überblick.......................................................................624
b) Kundenkarten
................................................................626
c)
Bonus- und Treueprogramme.......................................628
d)
Kundenclubs.................................................................630
e)
Beschwerdemanagement...............................................632
f) Cross-Selling-Instrurnente
.............................................635
g)
Weitere Kundenbindungsinstramente...........................636
IV.
Zukunftsperspektiven der Kundenpolitik...............................637
1. Elektronische Optionen.....................................................637
2.
Customer Lifetime Value
..................................................638
J.
Handelsmarketing aus prozessorientierter
Perspektíve
..........641
I.
Vorüberlegungen....................................................................641
II.
Die Abstimmung der Instrumente im Rahmen des
Marketing-Mix
.......................................................................641
Щ.
Prozessorientiertes Handelsmarketing...................................642
K. Fallstudie: bauMax.....................................................................645
I.
Darstellung des Unternehmens..............................................645
II.
Standortpolitik........................................................................646
III.
Kunden-und Servicepolitik...................................................647
1. Ausgangssituation..............................................................647
2. Kundensegmente...............................................................648
3. Kundenkarten bei bauMax.................................................648
a) Preissäge-Kundenkarte..................................................648
b) Die Gratis-Preissäge-Zahlkarte.....................................649
4. Neue Serviceoffensive.......................................................649
5. Die Serviceleistungen im Überblick..................................650
6. bauMax Image-Analyse.....................................................651
IV.
Sortiments- und Markenpolitik...............,..............................651
V.
Preispolitik.............................................................................653
VI.
Kommunikationspolitik......................................,.....„...........655
Inhaltsverzeichnis XXIX
VII.In-Store-Management............................................................655
Fünftes Kapitel:
Die Gestaltung der
Supply-Chain
Α.
Gegenstand..................................................................................659
I.
Überblick...............................................................................659
Π.
Begriffliche Abgrenzungen....................................................660
ΙΠ.
Ströme und Partner in der
Supply-Chain
...............................662
1. Relevante Ströme..............................................................662
a) Verfiigungsrechte als Basis...........................................662
b) Warenströme.................................................................662
c) Informationsströme.......................................................663
d) Finanzströme.................................................................663
2. Relevante Partner..............................................................664
a) Charakterisierung der Struktur......................................664
b) Kunden..........................................................................664
c) Handel und Hersteller.................................................,. 665
d) Logistik-Dienstleister, Kreditinstitute und weitere
Partner...........................................................................665
B. Supply-Chain-Management.......................................................667
I.
Überblick...............................................................................667
II.
Grundprinzipien der Gestaltung der Supply-Chain-
Prozesse.................................................................................668
1. Pull-Prinzip........................................................................668
a) Vorläufer und Entwicklungstendenzen.........................668
b) Elemente des ECR-Konzeptes und Erfolgsvoraus¬
setzungen......................................................................673
c) Effiziente Nachschubversorgung..................................678
i. Abgrenzungen..........................................................678
ii. Konventionelles Bestandsmanagement....................679
iii.
Continuous Replenishment.......................................
682
iv.
Vendor-Managed Inventories
...................................684
XXX Inhaltsverzeichnis
v.
Collaborative Planning, Foiecasting
and Reple¬
nishment
...................................................................687
2.
Push-Pull-Prinzip
...............................................................689
C.
Logistikprozesse..........................................................................691
I.
Determinanten und Abgrenzungen.........................................691
П.
Grundstrukturen
und logistische Subprozesse.......................694
1. Grundstrukturen von Logistikprozessen............................694
2. Logistische Subprozesse....................................................695
III.
Kernkomponenten von Logistiksystemen..............................704
1. Interdependenz der Komponenten.....................................704
2. Lager als Kernkomponente................................................704
a) Abgrenzungen...............................................................704
b) Lagerstruktur.................................................................706
c) Lagerarten.....................................................................707
d) Lagerprozesse...............................................................708
3. Transport als Kernkomponente..........................................712
IV.
Transaktionsformen von Logistiksystemen...........................715
1. Charakterisierung..............................................................715
2. Eigenlogistik
vs.
Fremdlogistik.........................................715
3. Kooperationen in der Logistik...........................................718
D. Beschaffungsprozesse................................................................723
I.
Determinanten........................................................................723
П.
Beschaffungsstrategien und ihre Bedeutung
ŕur
die
Gestaltung der
Supply-Chain
.................................................724
1. Fremdbeschaffimg und Eigenbeschaffimg.........................724
2. Nationale und globale Beschaffung...................................727
3. Autonome und
(horizontal-)kooperative
Beschaffung......730
4. Einkaufspreisorientierte und „total
cosť -orientierte
Beschaffung.......................................................................732
5. Konventionelle und elektronische/virtuelle Be¬
schaffung...........................................................................733
ΠΙ.
Situative
Cluster
der Beschaffungsprozesse...........................735
Inhaltsverzeichnis XXXI
1. Typische Beschaffungssituationen im Handel...................735
2. Beschaffungscluster 1: Markenartikel...............................736
3. Beschaffiingscluster 2: Handelsmarken.............................737
4. Beschaffungscluster 3:
Commodities
................................738
IV.
Gestaltung der Lieferantenbeziehungen.................................739
1.
Supplier-Relationship-Management
..................................739
2. Lieferantenanalyse und Lieferantenauswahl.....................741
E. Warenwirtschaftliche Informationsprozesse............................742
I.
Begriffliche Abgrenzungen....................................................742
II.
Teilprozessmodelle von Warenwirtschaftssystemen.............743
Ш.
Arten von Warenwirtschaftssystemen....................................744
1. Offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme.........744
2. Integrierte Warenwirtschaftssysteme................................746
IV.
Informationslogistik...............................................................748
1. Informationsbasis und Informationsverdichtung...............748
2. Informationsmarktplätze zur Supply-Chain-Steuerung.....749
3. Datenbankabfragen, Datenbankanalysen und
Data-Mining
......................................................................752
V.
Managementunterstützungssysteme.......................................754
F. Bewertung der
Supply-Chain
....................................................758
I.
Abgrenzungen........................................................................758
П.
Effizienz und Effektivität der handelsinternen Versor¬
gungskette..............................................................................759
Ш.
Supply-Chain-Performance als Element der Lieferanten¬
analyse und -bewertung.........................................................761
G. Fallstudie:
Zara
...........................................................................764
I.
Das Unternehmen..................................................................764
П.
Das Geschäftsmodell: Integrierte, reaktionsschnelle
Supply-Chain
.........................................................................765
1. Prozessüberblick................................................................765
2. Design als Geschäftsprozess..............................................767
3. Beschaffungs- und Produktionsprozess.............................768
ХХХП
Inhaltsverzeichnis
4.
Distributions-
und Logistikprozess....................................769
5. Retailing-Prozess...............................................................770
Ш.
Kernprozesse des Supply-Chain-Managements im
Überblick................................................................................770
IV.
Fazit und Ausblick.................................................................774
Sechstes Kapitel:
Die Konzepte der Führung
A. Gegenstand..................................................................................777
B. Organisationsarten und
-strukturen
im Handel......................778
I.
Grundlagen.............................................................................778
1. Begriffliche Abgrenzungen...............................................778
2. Selbst- versus Fremdorganisaton.......................................779
II.
Organisationsarten im Handel................................................780
1. Aufbauorganisation...........................................................780
a) Grandlagen....................................................................780
b) Aufgabenanalyse und
-synthese
....................................780
c)
Leitungssysteme............................................................784
2. Ablauforganisation............................................................786
a) Grundlagen....................................................................786
b) Arbeitsinhalte................................................................786
3. Prozessorganisation...........................................................788
a) Grandlagen....................................................................788
b) Faktoren der Prozessoptimienmg..................................791
c) Teams in Prozessorganisationen...................................791
III.
Organisationsstrukturen im Handel........................................792
1. Intraorganisationale Strukturen.........................................792
a) Überblick.........................,.............................................792
b) Primärorganisation........................................................793
c) Sekundärorganisation....................................................796
d) Strukturelle
Koordinations-
und Integrationsme-
chanismen.....................................................................799
Inhaltsverzeichnis
XXXIII
2. Interorganisationale Strukturen.........................................801
a)
Überblick......................................................................801
b)
Netzwerkorganisation...................................................802
c)
Virtuelle Organisation...................................................803
d)
Hybridstrukturen
...........................................................804
IV.
Marktorientierte
Gestaltung der Organisation
........................804
C.
Personalführung im Handel.......................................................807
I.
Grundlagen.............................................................................807
1. Rahmenbedingungen des Personalmanagements..............807
2. Begriffliche Abgrenzungen...............................................809
3. Ziele des Personalmanagements........................................810
4. Aufgaben des Personalmanagements................................812
a) Aufgabenfelder.............................................................812
b) Aufgaben des Personalwesens......................................812
c) Personalführung und
-motivation
..................................816
d)
Unterstützende Funktionen des Personal¬
managements ................................................................817
II.
Klassische Konzepte des Personalmanagements...................818
1. Grandlagen........................................................................818
2. Motivationstheoretische Ansätze als Grundlage der
Mitarbeiterführung............................................................819
a) Grundlagen....................................................................819
b) Inhaltstheorien der Motivation......................................819
c) Prozesstheorien der Motivation....................................821
3. Grundlegende Ansätze der Führungsforschung im
Personalmanagement.........................................................822
a) Führungsstiltypologien.................................................822
b) Führungstheorien und -modeile....................................824
4. Ausgewählte Führungskonzepte im Personalmanage¬
ment...................................................................................826
a) Überblick über ausgewählte Führungskonzepte...........826
b) Management-by-Konzepte............................................827
XXXIV
Inhaltsverzeichnis
с)
Verhaltensgitter von Blake/Mouton..............................830
III.
Schwächen klassischer Konzepte des Personalmanage¬
ments......................................................................................831
IV.
Human-Resource-Management..............................................832
1. Das Grundkonzept.............................................................832
2. Unternehmenskultur als Basis des Unternehmens¬
erfolges..............................................................................834
3. Wissen als Kernkompetenz des Handelsunternehmens.....834
4. Konsequenzen für das Managementverständnis................836
a) Verändertes Rollenverständnis von Führungskräften ...836
b) Neuere Führungskonzepte im Human-Resource-
Management..................................................................837
c) Das Human-Resource-Management im Konzept des
fortschrittsfahigen Handelsunternehmens.....................841
5. Besonderheitendes internationalen
Human-Resource-
Managements
.....................................................................844
V.
Marktorientierte Umsetzung des
Human-Resource-
Managements
.........................................................................846
D.
Controlling im Handel................................................................849
I.
Grundlagen.............................................................................849
II.
Ausgewählte Controllingkonzepte.........................................852
1. Überblick...........................................................................852
2. Kostenorientiertes Controlling...........................................852
a) Kostenrechnung............................................................852
b) Betriebsvergleich..........................................................853
3. Erlösorientiertes Controlling.............................................854
a) Kontrolle der Umsatzentwicklung................................854
b) Kontrolle der Kundenzufriedenheit...............................854
4. Bereichsspezifisches Controlling.......................................855
a) Personalcontroffing.......................................................855
b) Logistikcontrolling........................................................857
c) Sortimentscontroffing....................................................859
Inhaltsverzeichnis XXXV
ΙΠ.
Neuere
Controłlingkonzepte..................................................
865
1. Schwächen traditioneller
Controłlingkonzepte
und
Lösungsansätze..................................................................865
2. Neugestaltung des Controllinginstrumentariums..............867
a) Überblick......................................................................867
b)
Benchmarking
und Best
Practice
..................................867
c)
Prozesskostenrechnung und Target
Costing
.................868
d)
Balanced Scorecard
.......................................................869
e)
Performance-Measurement
...........................................873
f)
Shareholder-Value-
Ansätze zur wertorientierten
Unternehmensfìihrung
...................................................878
IV.
Marktorientierte Umsetzung des Controlling.........................879
E. Auf dem Weg zum fortscbrittsfähigen Handelsunter¬
nehmen.........................................................................................880
I.
Grundlagen.............................................................................880
II.
Modelle klassischer Organisationsentwicklung.....................880
ΙΠ.
Das Konzept des
organisationalen
Lernens...........................883
1. Bedeutung der lernenden Organisation für die
Fortschrittsfähigkeit von Handelsunternehmen.................883
2. Individuelles und organisationales Lernen........................884
3. Erklärungsansätze des individuellen Lernens....................885
4. Die organisatorische Wissensbasis als Ausgangspunkt
organisationalen
Lernens...................................................886
5. Arten und Ebenen organisationaler Lernprozesse.............887
6. Organisationale Lernbarrieren...........................................889
a) Überblick......................................................................889
b) Lernbarrieren auf individueller Ebene..........................890
c) Lernbarrieren auf Unternehmensebene.........................890
IV,
Innovationsmanagement und nachhaltige Untemehmens-
führung...................................................................................892
1. Grundlagen........................................................................892
2, Rahmenbedingungen für Innovationsprojekte im
Handel...............................................................................893
XXXVI
Inhaltsverzeichnis
3. Innovationsprozesse und Innovationsarten im Handel......895
4. Innovationen im Sinne einer nachhaltigen
Unternehmensführimg.......................................................897
V.
Fortschrittsfáhigkeit
in einem erweiterten Erkenntnis¬
rahmen...................................................................................899
F. Fallstudie: Erlebnis Ausbildung - dm-drogerie markt...........900
I.
Darstellung des Unternehmens..............................................900
II.
Unternehmensphilosophie......................................................901
III.
Personalstrategie....................................................................902
IV.
Erlebnis Ausbildung...............................................................903
V.
Zusammenfassung..................................................................906
Literaturverzeichnis.............................................................................909
Stichwortverzeichnis...........................................................................985
Univ.-Professor Dr.
Hans-Peter Liebmann ist Vorstand des Instituts für Handel,
Absatz und Marketing (I:HM) der Karl-Franzens-Universität Graz und Wissen¬
schaftlicher Leiter des Executive MBA-Programms des International Manage¬
ment Center (1MC) Graz.
Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel & Inter¬
nationales Marketing (H.I.MA.) und Geschäftsführender Direktor des Europa-
Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes, Saar¬
brücken.
Univ.-Professor Dr. Bernhard
Swoboda
ist Inhaber der Professur für Betriebswirt¬
schaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Handelsunternehmen nehmen eine Immer wichtiger werdende Stellung in der
Wirtschaft ein - dies gilt für den Konsumgüter-, aber auch für den Industrie¬
gütersektor; Sie bauen ihre Wertschöpfungstiefe sowohl „up-stream als auch
„down-stream
aus. Auch Industrieunternehmen gestalten ihre Wertschöpf
ungs
drchitekturen zunehmend um: Durch absatzmarktorientierte Vertikalisierung
werden auch sie zu „Händlern .
Vor diesem Hintergrund führt das Buch, das sich an Studierende und Entschei-
dungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, in die neueren Ansätze und
Methoden des modernen Handeismanagements ein. Aber auch das bewährte
Wissen wird einbezogen, um die Zusammenhinge in der Handelspraxis zu
erMären. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen
Praxisbeispiele und
Fallstudien
aus dem Handel die Ausführungen.
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und
m
weiten Teilen neu gefasst.
Schwerpunkte sind:
Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
Die Optionen des Äbsatemarketing
Die Gestaltung der
Supply-Chain
Die Konzepte der Führung
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage.
V
Vorwort zur ersten Auflage.
VII
Einführung und Überblick über das Buch.
IX
Inhaltsverzeichnis.XIII
Abkürzungsverzeichnis.
XXXVII
Erstes Kapitel:
Grundlagen, Abgrenzungen und Sichtweisen
A. Gegenstand.1
B. Ausgewählte Erscheinungsformen und Daten zum Handel.1
I.
Funktioneller und institutioneller Handel.1
II.
Großhandel und Einzelhandel.4
III.
Binnenhandel und Außenhandel.7
IV.
Verbundsysteme.10
1. Überblick.10
2. Horizontale Verbundsysteme.10
3. Vertikale Verbundsysteme.11
C. Zur Geschichte des Handels.15
D. Das Umfeld des Handels.17
I.
Überblick.17
II.
Makro-Umfeld.20
1. Politisch-rechtliches Umfeld.20
a) Liberalisierung des Welthandels und sektorale
Integrationsabkommen.20
b) Sektorale Deregulierung.26
XIV Inhaltsverzeichnis
с)
Ausgewählte Aspekte der Binnenhandelspolitik in
Deutschland, Österreich und in der Schweiz.27
i. Deutschland.27
ii. Österreich.34
iii.Schweiz.37
2. Sozio-ökonomisches Umfeld.42
a)Üherhlick.42
b) Länderspezifische Ausprägungen.42
i. Deutschland.42
ii. Österreich.44
iii.Schweiz.45
3. Technologisches und infrastrukturelles Umfeld.47
a) Überblick.47
b) Informations-
und Kommunikationstechnologie und
Kommunikationsnetze.47
c) Transportsysteme und Transportnetze.54
III.
Mikro-Umfeld.57
1. Abnehmer.57
a) Überblick.57
b) Sozio-kulturelle Gegebenheiten und ihre Entwicklung. 57
c) Konvergenzen und Divergenzen im internationalen
Vergleich.63
2. Konkurrenten.64
a) Wettbewerbsintensität, Strukturwandel und
Konzentration.64
b) Vorwärts- und Rückwärtsintegration als strategische
Stoßrichtungen.68
3. Potenzielle neue Konkurrenten und Substitutionen.68
4. Lieferanten.70
IV.
Systeme und Methoden der Umfeldanalyse.73
E. Theorien, Ansätze und Konzepte des Handelsmanagements.74
I.
Ansätze der Managementforschung.74
Inhaltsverzeichnis
XV
1. Überblick.74
2. Die klassische Sicht der Handelsbetriebslehre.74
a) Die Lehre der Handelsfunktionen.74
b) Das Faktorenmodell.75
3. Der entscheidungsorientierte Ansatz.76
4. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze.79
5. Institutionenökonomische Perspektiven.82
6. Neuere Ansätze der Managementforschung.83
a) Situative Ansätze.83
b)
Interpretative
Ansätze.83
7. Ausgewählte Managementkonzepte.85
II.
Ein strategischer Managementansatz im Handel.85
1. Integrierte Managementperspektive als Basis.85
2. Stakeholder-Orientierung, Standortwettbewerb und
Prozessorientierung als Konkretisierungen der inte¬
grierten Perspektive.90
a) Stakeholder-
und
Shareholder-Value.
90
b)
Standortwettbewerb.95
3. Ebenen der Führung und Managementsysteme im
Handel.101
Ш.
Das fortschrittsfahige Handelsunternehmen als neues
Leitbild.106
1. Vorüberlegungen.106
2. Die zentralen Veränderungen.107
3. Die neuen Herausforderungen.108
4. Neues strategisches Handelsmanagement.113
5. Basisfähigkeiten fortschrittsfähiger Handelsunter¬
nehmen.115
F.
Fallstudie:
METRO Group.117
I.
Kurzvorstellung der METRO Group.117
П.
Ebenen der Führung und Managementsysteme.119
Ш.
Share-
und Stakeholderorientierung.122
XVI Inhaltsverzeichnis
IV.
Strategien und Umfeld der METRO.125
1. METRO
Cash
&
Carry.
125
2. Media Markt/Saturn.128
3. Real/Extra.130
4.
Galeria
Kaufhof.132
V.
Ausblick.134
Zweites Kapitel:
Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
A. Gegenstand.137
I.
Begriff, Ebenen und Sichtweisen von Strategien.137
II.
Begriff und Typologien der Wettbewerbsstrategie.141
III.
Wettbewerbsverhalten.146
B. Positionierungs- und Profilierungsstrategien.148
I.
Begriff und Typologien der Positionierung und
Profilierung.148
1. Begriffliche Abgrenzung und Besonderheiten im
Handel.148
2. Typologien und theoretische Positionierungsräume.151
3. Erweiterte Sicht der Positionierung und Profilierung.154
П.
Basisstrategien der Profilierung gegenüber Kunden und
Konkurrenten.155
1. Strategie der Qualitätsführerschaft.155
2. Strategie der Kosten-ZPreisführerschaft.160
Ш.
Spezifische Strategien zur Profilierung gegenüber Kunden
und Konkurrenten.165
1. Überblick.165
2. Convenience-Orientierung als Ausprägung im Food-
Handel.165
3. Fashion-Orientierung und vertikale Integration im
Fashion-Handel.,.170
4. Outpacing-Strategie.174
5. Multi-Channel-Strategien und Virtualisierung.179
Inhaltsverzeichnis XVII
IV. Retail-Branding
als integrativer Ansatz.184
1. Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung.184
2. Profilierungsansätze und Branchenvergleich.186
V.
Profilierimg und Stakeholder-Ansatz.192
1. Überblick.192
2. Profilierung gegenüber Lieferanten.193
3. Profilierung gegenüber Eigentümern bzw. Kapital¬
gebern.196
4. Profilierung gegenüber Mitarbeitern.198
VI.
Besonderheiten wettbewerbsorientierter Strategien des
Großhandels.200
1. Überblick.200
2. System-Lieferant.203
3. Modul-Lieferant.207
4. Systemkopf.208
5. (Global) Sourcer.210
6. Distributor.211
7. Branchenspezialist.213
C. Wachstumsstrategien.215
I.
Gegenstand.215
1. Begriff der Wachstumsstrategie.215
2. Schwerpunkte der Wachstumsstrategien im Handel.216
П.
Fiüalisierung.218
1. Begriff und Bedeutung.218
2. Ziele und Schwerpunkte.220
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.222
a) Formen und Strategien der Filialisierung.222
b) Entscheidungsprozesse und Erfolg der Filialisierung. 226
ΙΠ.
Franchising
.229
1. Begriff und Bedeutung.229
2. Ziele und Schwerpunkte.232
XVIII
Inhaltsverzeichnis
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.235
a) Formen und Strategien des
Franchising
.235
b)
Entscheidungsprozesse und Erfolg des
Franchising
.238
IV.
Akquisition.244
1. Begriff und Bedeutung.244
2. Ziele und Schwerpunkte.246
3. Strategische Optionen und Besonderheiten.248
a) Formen und Strategien der M&A im Handel.248
b) Entscheidungsprozesse und Erfolg von M&A.252
Đ.
Internationalisierungsstrategien.255
I.
Gegenstand.255
1. Begriffs- und Formenvielfalt der Internationalisierung.255
2. Schwerpunkte der Internationalisierung im Handel.256
II.
Entscheidungsfelder bei der Gestaltung von Strategien im
Internationalen Marketing.260
1. Überblick.260
2. Ziele der Internationalisierung.261
3. Strategische Optionen des Marktengagements.263
a) Marktselektion und Markteintritt.263
b)Timing.269
c) Portfoliobereinigungen und Marktaustritte.270
4. Strategische Optionen bezüglich der Betätigungs¬
formen.272
a) Wahl der Markteintrittsstrategie.272
b) Anpassungen und Switches.279
5. Strategische Optionen der internationalen Marktbear¬
beitung.280
a) Überblick.280
b) Grundsätzliche Ziele, Vorteile und Determinanten der
Standardisierung und Differenzierung.280
c) Grundsätzliche Ebenen der
instrumentellen
Gestaltung
der Standardisierung und Differenzierung.283
Inhaltsverzeichnis
XIX
d)
Interdependenzen und Dynamik.289
ΙΠ.
Entscheidungsfelder bei der Gestaltung von Strategien im
Internationalen Wertschöpfungsmanagement.291
1. Ausgewählte Fragen der Koordination als Ausgangs¬
punkt.291
2. Gestaltung von Wertschöpfimgsfimktionen im Ausland. 292
E. Kooperationsstrategien.295
I.
Gegenstand.295
1. Begriffs- und Formenvielfalt der Kooperationen.295
2. Schwerpunkte der Kooperation im Handel.297
П.
Allianzen von Handelsunternehmen.299
1. Überblick und Ziele.299
2. Traditionelle Verbundgruppen.301
a) Einkaufsgemeinschaften und Freiwillige Ketten
als Basis.301
b) Bedeutung und Spezifika traditioneller
Verbundgrappen.303
3. Situative Entwicklung und Neuorientierung von
Verbundgrappen.307
a) Phasen der Handelskooperation als Überblick.307
b) Entwicklung von Kooperationsfeldern und
-Intensität.310
c) Segmentierung,
Partner-Relations
und Diver¬
sifikation.314
d) Meta-Kooperationen, Internationalisierung und inter¬
nationale Handelsallianzen.315
III.
Partnerschaften von Industrie- und Handelsunternehmen.319
1. Überblick und Ziele.319
2. Traditionelle Kontraktformen.321
3. Freiwillige Partaerschaftsformen.323
a) Trade-Marketing
.323
b)
Wertschöpfungspartnerschaften.326
IV. Netzwerke.327
XX
Inhaltsverzeichnis
V.
Ausgewählte Aspekte des Managements von Koopera¬
tionen.328
1. Überblick.328
2. Entscheidungsorientierte Konzepte.328
3. Ansätze der Erfolgsmessung.334
F. Systeme und Methoden der strategischen Planung.338
I.
Begriff und Schwerpunkte der strategischen Planung.338
II.
Methoden der Evaluation und Strategieselektion.340
1. Methoden zur Gegenwarts- und Zukunftsbeurteilung.340
a) Methoden zur Analyse der Ist-Situation.340
b) Zukunftsorientierte Verfahren.343
2. Methoden zur Bestimmung strategischer Stoßrichtungen .346
3. Methoden zur Ableitung von Strategien.352
G. Fallstudie: DOUGLAS-Gruppe.359
I.
Kurzvorstellung der Gruppe.359
П.
Positionierungs- und
Profílierungsstrategie
.361
ΙΓΙ.
Internationalisierungsstrategie.362
IV.
Kooperationsstrategie - Strategische Allianzen.365
V.
Implementierung der strategischen Gesamtkonzeption.366
Drittes Kapitel:
Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
A. Gegenstand.369
B. Theoretische Grundlagen der Entwicklung der Betriebs¬
und Vertriebstypen.370
I.
Eine Synopse zu den Ansätzen der Prozessforschung.370
II.
Lebenszyklus(prozess)theorien.372
1. Allgemeine
Charakteristika
.372
2. Lebenszyklusorientierte Theorien im Handel.373
a) Degressive Lebenszyklusmodelle von Betriebstypen .373
b) Verdrängungstheorien.375
Ш.
Teleologische
Prozesstheorien.377
Inhaltsverzeichnis XXI
1. Allgemeine
Charakteristika
.377
2.
Teleologische
Ansätze im Handel.378
a)
Konzept der Strategie der Imagedominanz.378
b) Transaktionskosten- und ressourcenbasierte Ansätze. 379
IV.
Dialektische Prozesstheorien.380
1. Allgemeine
Charakteristika
.380
2. Dialektische Ansätze im Handel.380
a) Dialektischer Dreischritt.380
b) Makro-, Polarisierangs- und Gegenmachttheoretische
Ansätze.381
V.
Evolutionäre Prozesstheorien.382
1. Allgemeine
Charakteristika
.382
2. Evolutionäre Ansätze im Handel.383
a) Anpassungstheorien.383
b) Marktluckentheorie.384
C. Systematik der Betriebs- und Vertriebstypen.385
I.
Überblick.385
П.
Betriebstypen des Großhandels.385
1. Unterscheidungskriterien der Betriebstypen des Gro߬
handels.385
2. Sortimentsgroßhandel.386
3. Fach- bzw. Spezialgroßhandel.388
4. Zustellgroßhandel.388
5. Versandgroßhandel.389
6. Cash-and-Carry-Großhandel.389
7.
Rack
Jobber.390
8. Strecken-und Lagergroßhandel.391
9. Weitere Formen.392
III.
Betriebstypen der Handelsvermittlung.392
IV.
Betriebs- und Vertriebstypen des Einzelhandels.394
XXII Inhaltsverzeichnis
1. Unterscheidungskriterien der Betriebs- und Vertriebs¬
typen des Einzelhandels.394
2. Traditionelle Betriebstypen.396
a) Fachgeschäft.396
b) Spezialgeschäft.397
c) Boutique.397
d) Warenhaus.398
e) Kaufhaus.400
f) Gemeinschaftswarenhaus.400
3. Food- undNear-Food-Betriebstypen.401
a) Supermarkt.401
b) Verbrauchermarkt.402
c) SB-Warenhaus und Hypermarkt.403
d) Discounter.404
e)
Convenience
Store.406
f) Drogeriemarkt und Drugstore.408
4. Non-Food- und neuere Betriebstypen.408
a) Fachmarkt.408
b) Kiosk.410
c) Gemischtwarengeschäft.411
d) Ambulanter Handel.411
e) Automatenhandel.412
f)
Factory Outlet.
412
g)
Off-Price-Store
.413
5. Traditionelle und neuere Vertriebstypen.414
a) Direktvertrieb.414
b) Versandhandel und Remote
Ordering
.414
c)
Elektronischer Handel (E-Commerce).416
V.
EntwicMung der Standortstruktur.420
1. Traditionelle Standorte.420
Inhaltsverzeichnis XXIII
2. Neuere Standorte.421
a)
Shopping Center.421
b)
Urban
Entertainment Center.425
c)
Factory Outlet
Center.427
d)
Bahnhof-und Airport Shopping.429
VI.
Verdrängung traditioneller Betriebs- und Vertriebstypen.431
1. Club-, Event-, Fun-, Fan-, Tourist Shopping.431
2. Landwirtschaftliche Direktvermarktung/Bauernmärkte.432
3. Außer-Haus-Verzehr/Consumer
Catering
.433
D.
Bestimmungsfaktoren der Entwicklung und Methoden zur
Wahl von Betriebs- und Vertriebstypen im Überblick.434
I.
Generelle Bestimmungsfaktoren.434
II.
Innovationsbewegungen und Entscheidungshilfen der
Wahl.436
E. Fallstudie:
Coop
(Schweiz).439
I.
Darstellung des Unternehmens.439
II.
Die Betriebstypen der
Coop: Food-Formate.
441
ΠΙ.
Die Betriebstypen der
Coop: Non-Food-Formate
.443
IV.
Zusammenfassung.444
Viertes Kapitel:
Die Optionen des Absatzmarketing
A. Gegenstand.447
I.
Begriffliche Abgrenzungen.447
II.
Die absatzpolitischen Instrumente im Überblick.449
III.
Marktsegmente und Auswahl von Zielmärkten.450
B. Sortimentspolitik.456
I.
Bedeutung der Sortimentspolitik.456
Π.
Grundlagen und Strakturentscheidungen der Sortiments¬
politik.458
1. Ziele der Sortimentspolitik.458
2. Determinanten der Sortimentspolitik.461
XXIV Inhaltsverzeichnis
a) Untemehmensinteme
Determinanten.461
b)
Untemehmensexterne
Determinanten.462
3.
Strukturierangsoptionen
des Sortiments.462
a)
Grundlegende Optionen und Überblick.462
b) Warenwirtschaftliche Kriterien.463
c) Sortimentsdimensionen.466
d) Erfolgsgrößenorientierte Kriterien.470
e) Sortimentsverbundbeziehungen.472
III.
Sortimentspolitische Gestaltungsoptionen.475
1. Begriffsabgrenzung.475
2. Gestaltungsleitlinien des Sortiments.476
a) Überblick.476
b) Herkunfts-,
lieferanten-
und wettbewerberorientierte
Sortimentsgestaltung.476
c) Kundenorientierte Sortimentsgestaltung.478
d) Aspekte einer Category-orientierten Sortiments¬
gestaltung.480
3. Variation der Artikel im Handelssortiment.481
a) Dauerhafte Aufnahme neuer Artikel.481
b) Temporäre Aufnahme neuer Artikel.484
c) Reduktion der Sortimente.485
IV.
Warengrappenmanagement durch
Category-Management.
.487
1. Überblick.487
2. Teilentscheidungen im
Category-Management
.488
a)
Prozess der Warengrappengestaltung.488
b) Re-Organisation des Warengruppenmanagements.490
c) Gestaltung der Schnittstelle Handel-Lieferant.491
3. Kritik am Category-Management-Konzept.492
C. Standortpolitik.493
I.
Grundlagen.493
II.
Bestimmungsfaktoren der Standortwahl.498
Inhaltsverzeichnis XXV
1. Überblick.498
2. Bestimmung des Einzugsgebiets.501
a) Überblick.501
b) Zeitdistanz-Methode.502
c) Huff-Modell.503
d) Die Wahl des Standorts im Rahmen der Einkaufs¬
stättenforschung.504
e) Das STORELOC-Modell zur betriebswirtschaftlichen
Beurteilung eines Standortes.505
III.
Zusammenfassender Überblick über Methoden und Modelle
der Standortplanung.506
D. Markenpolitik im Handel.507
I.
Bedeutung der Markenpolitik im Handel.507
II.
Eigenmarkenpolitik des Handels.509
1. Begriffliche Abgrenzungen.509
2. Funktionen und Ziele von Handelsmarken.511
3. Strategische Optionen der Handelsmarkenpolitik.513
4. Arbeitsteilung zwischen Industrie und Handel.519
III.
Zukunftsperspektiven der Handelsmarkenpolitik.521
E. Servicepolitik.523
I.
Bedeutung.523
П.
Grundlagen der Servicepolitik.524
1. Begriffsdefinition.524
2. Ziele und Funktionen von Serviceleistungen.525
3. Arten und Erscheinungsformen von Serviceleistungen.526
Ш.
Handlungsmöglichkeiten in der Servicepolitik.530
1. Überblick.530
2. Implementierung des Serviceprogramms.531
3. Lenkung und Kontrolle.534
4. Ausgewählte empirische Befunde im Handel.536
IV.
Neuere Entwicklungen in der Servicepolitik.537
XXVI Inhaltsverzeichnis
F. Preispolitik.539
I.
Bedeutung der Preispolitik.539
II.
Grundlagen der Preispolitik.542
1. Ziele und Strategieebenen der Preispolitik.542
III.
Preispolitische Gestaltungsoptionen.545
1. Überblick.545
2. Determinanten der Preispolitik.546
3. Interne Faktoren.547
4. Marktorientierte Faktoren.549
5. Kundenorientierte Faktoren.552
a) Zahlungsbereitschaft.552
b)
Behavioral Pricing.
555
c)
Sortimentsbezogene Grundlagen.559
6. Preisverlaufsprinzipien.561
7. Instrumente der Preispolitik.564
a) Preisdifferenzierang.564
b) Preisbündelung.565
c) Sonderangebotspolitik.567
d) Dauerniedrigpreispolitik.569
e) Preisvergleichsgarantien und Referenzpreise.569
rV. Konditionenpolitik.570
V.
Neuere Instrumente der Preispolitik.572
G. Kommunikationspolitik.574
I.
Überblick.574
II.
Die Kommunikationsinstmmente.577
1. Überblick.577
2. Medienwerbung.578
3. Öffentlichkeitsarbeit.581
4. Direkte Kommunikation.582
5. Sponsoring._,.583
Inhaltsverzeichnis XXVII
6. Event-Marketing.584
7. Persönlicher Verkauf.585
8. Verkaufsförderung.586
ΠΙ.
Integrierte Kommunikation.588
IV.
Neuere Formen der Kommunikation.591
H. In-Store-Management.594
I.
Überblick.594
II.
Bedeutung und Ziele der Verkaufsraumgestaltung.594
1. Grundlegende Motive und Perspektiven.594
2. Erlebnisorientierung als Schwerpunkt der Laden¬
gestaltung .595
III.
Instrumente der Verkaufsraumgestaltung.598
1. Überblick.598
2. Ladenlayout.598
3. Qualitative und quantitative Raumzuteilung.600
4. Atmosphärische Ladengestaltung.606
5. Gestaltung des Ladenumfeldes.610
IV.
Neuere Entwicklungen in der Verkaufsraumgestaltung.612
1. Multimediale Medien.612
2. Die inszenierte Ladengestaltung.612
I.
Kundenpolitik.614
I.
Bedeutungszunahme der Kundenorientierung.614
II.
Kundenzufriedenheit als Basiskonzept.616
1. Überblick.616
2. Konzeptionelle Grundlagen der Kundenzufriedenheit.616
3. Messung der Kundenzufriedenheit.619
4. Auswirkungen von Kunden(un)zuMedenheit.621
III.
Kundenbindung.622
L
Begriffliche Abgrenzung und Ziele.622
2. Kundenbindungsprogramme im Handel—.624
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
a)
Überblick.624
b) Kundenkarten
.626
c)
Bonus- und Treueprogramme.628
d)
Kundenclubs.630
e)
Beschwerdemanagement.632
f) Cross-Selling-Instrurnente
.635
g)
Weitere Kundenbindungsinstramente.636
IV.
Zukunftsperspektiven der Kundenpolitik.637
1. Elektronische Optionen.637
2.
Customer Lifetime Value
.638
J.
Handelsmarketing aus prozessorientierter
Perspektíve
.641
I.
Vorüberlegungen.641
II.
Die Abstimmung der Instrumente im Rahmen des
Marketing-Mix
.641
Щ.
Prozessorientiertes Handelsmarketing.642
K. Fallstudie: bauMax.645
I.
Darstellung des Unternehmens.645
II.
Standortpolitik.646
III.
Kunden-und Servicepolitik.647
1. Ausgangssituation.647
2. Kundensegmente.648
3. Kundenkarten bei bauMax.648
a) Preissäge-Kundenkarte.648
b) Die Gratis-Preissäge-Zahlkarte.649
4. Neue Serviceoffensive.649
5. Die Serviceleistungen im Überblick.650
6. bauMax Image-Analyse.651
IV.
Sortiments- und Markenpolitik.,.651
V.
Preispolitik.653
VI.
Kommunikationspolitik.,.„.655
Inhaltsverzeichnis XXIX
VII.In-Store-Management.655
Fünftes Kapitel:
Die Gestaltung der
Supply-Chain
Α.
Gegenstand.659
I.
Überblick.659
Π.
Begriffliche Abgrenzungen.660
ΙΠ.
Ströme und Partner in der
Supply-Chain
.662
1. Relevante Ströme.662
a) Verfiigungsrechte als Basis.662
b) Warenströme.662
c) Informationsströme.663
d) Finanzströme.663
2. Relevante Partner.664
a) Charakterisierung der Struktur.664
b) Kunden.664
c) Handel und Hersteller.,. 665
d) Logistik-Dienstleister, Kreditinstitute und weitere
Partner.665
B. Supply-Chain-Management.667
I.
Überblick.667
II.
Grundprinzipien der Gestaltung der Supply-Chain-
Prozesse.668
1. Pull-Prinzip.668
a) Vorläufer und Entwicklungstendenzen.668
b) Elemente des ECR-Konzeptes und Erfolgsvoraus¬
setzungen.673
c) Effiziente Nachschubversorgung.678
i. Abgrenzungen.678
ii. Konventionelles Bestandsmanagement.679
iii.
Continuous Replenishment.
682
iv.
Vendor-Managed Inventories
.684
XXX Inhaltsverzeichnis
v.
Collaborative Planning, Foiecasting
and Reple¬
nishment
.687
2.
Push-Pull-Prinzip
.689
C.
Logistikprozesse.691
I.
Determinanten und Abgrenzungen.691
П.
Grundstrukturen
und logistische Subprozesse.694
1. Grundstrukturen von Logistikprozessen.694
2. Logistische Subprozesse.695
III.
Kernkomponenten von Logistiksystemen.704
1. Interdependenz der Komponenten.704
2. Lager als Kernkomponente.704
a) Abgrenzungen.704
b) Lagerstruktur.706
c) Lagerarten.707
d) Lagerprozesse.708
3. Transport als Kernkomponente.712
IV.
Transaktionsformen von Logistiksystemen.715
1. Charakterisierung.715
2. Eigenlogistik
vs.
Fremdlogistik.715
3. Kooperationen in der Logistik.718
D. Beschaffungsprozesse.723
I.
Determinanten.723
П.
Beschaffungsstrategien und ihre Bedeutung
ŕur
die
Gestaltung der
Supply-Chain
.724
1. Fremdbeschaffimg und Eigenbeschaffimg.724
2. Nationale und globale Beschaffung.727
3. Autonome und
(horizontal-)kooperative
Beschaffung.730
4. Einkaufspreisorientierte und „total
cosť'-orientierte
Beschaffung.732
5. Konventionelle und elektronische/virtuelle Be¬
schaffung.733
ΠΙ.
Situative
Cluster
der Beschaffungsprozesse.735
Inhaltsverzeichnis XXXI
1. Typische Beschaffungssituationen im Handel.735
2. Beschaffungscluster 1: Markenartikel.736
3. Beschaffiingscluster 2: Handelsmarken.737
4. Beschaffungscluster 3:
Commodities
.738
IV.
Gestaltung der Lieferantenbeziehungen.739
1.
Supplier-Relationship-Management
.739
2. Lieferantenanalyse und Lieferantenauswahl.741
E. Warenwirtschaftliche Informationsprozesse.742
I.
Begriffliche Abgrenzungen.742
II.
Teilprozessmodelle von Warenwirtschaftssystemen.743
Ш.
Arten von Warenwirtschaftssystemen.744
1. Offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme.744
2. Integrierte Warenwirtschaftssysteme.746
IV.
Informationslogistik.748
1. Informationsbasis und Informationsverdichtung.748
2. Informationsmarktplätze zur Supply-Chain-Steuerung.749
3. Datenbankabfragen, Datenbankanalysen und
Data-Mining
.752
V.
Managementunterstützungssysteme.754
F. Bewertung der
Supply-Chain
.758
I.
Abgrenzungen.758
П.
Effizienz und Effektivität der handelsinternen Versor¬
gungskette.759
Ш.
Supply-Chain-Performance als Element der Lieferanten¬
analyse und -bewertung.761
G. Fallstudie:
Zara
.764
I.
Das Unternehmen.764
П.
Das Geschäftsmodell: Integrierte, reaktionsschnelle
Supply-Chain
.765
1. Prozessüberblick.765
2. Design als Geschäftsprozess.767
3. Beschaffungs- und Produktionsprozess.768
ХХХП
Inhaltsverzeichnis
4.
Distributions-
und Logistikprozess.769
5. Retailing-Prozess.770
Ш.
Kernprozesse des Supply-Chain-Managements im
Überblick.770
IV.
Fazit und Ausblick.774
Sechstes Kapitel:
Die Konzepte der Führung
A. Gegenstand.777
B. Organisationsarten und
-strukturen
im Handel.778
I.
Grundlagen.778
1. Begriffliche Abgrenzungen.778
2. Selbst- versus Fremdorganisaton.779
II.
Organisationsarten im Handel.780
1. Aufbauorganisation.780
a) Grandlagen.780
b) Aufgabenanalyse und
-synthese
.780
c)
Leitungssysteme.784
2. Ablauforganisation.786
a) Grundlagen.786
b) Arbeitsinhalte.786
3. Prozessorganisation.788
a) Grandlagen.788
b) Faktoren der Prozessoptimienmg.791
c) Teams in Prozessorganisationen.791
III.
Organisationsstrukturen im Handel.792
1. Intraorganisationale Strukturen.792
a) Überblick.,.792
b) Primärorganisation.793
c) Sekundärorganisation.796
d) Strukturelle
Koordinations-
und Integrationsme-
chanismen.799
Inhaltsverzeichnis
XXXIII
2. Interorganisationale Strukturen.801
a)
Überblick.801
b)
Netzwerkorganisation.802
c)
Virtuelle Organisation.803
d)
Hybridstrukturen
.804
IV.
Marktorientierte
Gestaltung der Organisation
.804
C.
Personalführung im Handel.807
I.
Grundlagen.807
1. Rahmenbedingungen des Personalmanagements.807
2. Begriffliche Abgrenzungen.809
3. Ziele des Personalmanagements.810
4. Aufgaben des Personalmanagements.812
a) Aufgabenfelder.812
b) Aufgaben des Personalwesens.812
c) Personalführung und
-motivation
.816
d)
Unterstützende Funktionen des Personal¬
managements .817
II.
Klassische Konzepte des Personalmanagements.818
1. Grandlagen.818
2. Motivationstheoretische Ansätze als Grundlage der
Mitarbeiterführung.819
a) Grundlagen.819
b) Inhaltstheorien der Motivation.819
c) Prozesstheorien der Motivation.821
3. Grundlegende Ansätze der Führungsforschung im
Personalmanagement.822
a) Führungsstiltypologien.822
b) Führungstheorien und -modeile.824
4. Ausgewählte Führungskonzepte im Personalmanage¬
ment.826
a) Überblick über ausgewählte Führungskonzepte.826
b) Management-by-Konzepte.827
XXXIV
Inhaltsverzeichnis
с)
Verhaltensgitter von Blake/Mouton.830
III.
Schwächen klassischer Konzepte des Personalmanage¬
ments.831
IV.
Human-Resource-Management.832
1. Das Grundkonzept.832
2. Unternehmenskultur als Basis des Unternehmens¬
erfolges.834
3. Wissen als Kernkompetenz des Handelsunternehmens.834
4. Konsequenzen für das Managementverständnis.836
a) Verändertes Rollenverständnis von Führungskräften .836
b) Neuere Führungskonzepte im Human-Resource-
Management.837
c) Das Human-Resource-Management im Konzept des
fortschrittsfahigen Handelsunternehmens.841
5. Besonderheitendes internationalen
Human-Resource-
Managements
.844
V.
Marktorientierte Umsetzung des
Human-Resource-
Managements
.846
D.
Controlling im Handel.849
I.
Grundlagen.849
II.
Ausgewählte Controllingkonzepte.852
1. Überblick.852
2. Kostenorientiertes Controlling.852
a) Kostenrechnung.852
b) Betriebsvergleich.853
3. Erlösorientiertes Controlling.854
a) Kontrolle der Umsatzentwicklung.854
b) Kontrolle der Kundenzufriedenheit.854
4. Bereichsspezifisches Controlling.855
a) Personalcontroffing.855
b) Logistikcontrolling.857
c) Sortimentscontroffing.859
Inhaltsverzeichnis XXXV
ΙΠ.
Neuere
Controłlingkonzepte.
865
1. Schwächen traditioneller
Controłlingkonzepte
und
Lösungsansätze.865
2. Neugestaltung des Controllinginstrumentariums.867
a) Überblick.867
b)
Benchmarking
und Best
Practice
.867
c)
Prozesskostenrechnung und Target
Costing
.868
d)
Balanced Scorecard
.869
e)
Performance-Measurement
.873
f)
Shareholder-Value-
Ansätze zur wertorientierten
Unternehmensfìihrung
.878
IV.
Marktorientierte Umsetzung des Controlling.879
E. Auf dem Weg zum fortscbrittsfähigen Handelsunter¬
nehmen.880
I.
Grundlagen.880
II.
Modelle klassischer Organisationsentwicklung.880
ΙΠ.
Das Konzept des
organisationalen
Lernens.883
1. Bedeutung der lernenden Organisation für die
Fortschrittsfähigkeit von Handelsunternehmen.883
2. Individuelles und organisationales Lernen.884
3. Erklärungsansätze des individuellen Lernens.885
4. Die organisatorische Wissensbasis als Ausgangspunkt
organisationalen
Lernens.886
5. Arten und Ebenen organisationaler Lernprozesse.887
6. Organisationale Lernbarrieren.889
a) Überblick.889
b) Lernbarrieren auf individueller Ebene.890
c) Lernbarrieren auf Unternehmensebene.890
IV,
Innovationsmanagement und nachhaltige Untemehmens-
führung.892
1. Grundlagen.892
2, Rahmenbedingungen für Innovationsprojekte im
Handel.893
XXXVI
Inhaltsverzeichnis
3. Innovationsprozesse und Innovationsarten im Handel.895
4. Innovationen im Sinne einer nachhaltigen
Unternehmensführimg.897
V.
Fortschrittsfáhigkeit
in einem erweiterten Erkenntnis¬
rahmen.899
F. Fallstudie: Erlebnis Ausbildung - dm-drogerie markt.900
I.
Darstellung des Unternehmens.900
II.
Unternehmensphilosophie.901
III.
Personalstrategie.902
IV.
Erlebnis Ausbildung.903
V.
Zusammenfassung.906
Literaturverzeichnis.909
Stichwortverzeichnis.985
Univ.-Professor Dr.
Hans-Peter Liebmann ist Vorstand des Instituts für Handel,
Absatz und Marketing (I:HM) der Karl-Franzens-Universität Graz und Wissen¬
schaftlicher Leiter des Executive MBA-Programms des International Manage¬
ment Center (1MC) Graz.
Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel & Inter¬
nationales Marketing (H.I.MA.) und Geschäftsführender Direktor des Europa-
Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes, Saar¬
brücken.
Univ.-Professor Dr. Bernhard
Swoboda
ist Inhaber der Professur für Betriebswirt¬
schaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Handelsunternehmen nehmen eine Immer wichtiger werdende Stellung in der
Wirtschaft ein - dies gilt für den Konsumgüter-, aber auch für den Industrie¬
gütersektor; Sie bauen ihre Wertschöpfungstiefe sowohl „up-stream" als auch
„down-stream"
aus. Auch Industrieunternehmen gestalten ihre Wertschöpf
ungs
drchitekturen zunehmend um: Durch absatzmarktorientierte Vertikalisierung
werden auch sie zu „Händlern".
Vor diesem Hintergrund führt das Buch, das sich an Studierende und Entschei-
dungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, in die neueren Ansätze und
Methoden des modernen Handeismanagements ein. Aber auch das bewährte
Wissen wird einbezogen, um die Zusammenhinge in der Handelspraxis zu
erMären. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen
Praxisbeispiele und
Fallstudien
aus dem Handel die Ausführungen.
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und
m
weiten Teilen neu gefasst.
Schwerpunkte sind:
Das Spektrum der wettbewerbsorientierten Strategien
Die Dynamik der Betriebs- und Vertriebstypen
Die Optionen des Äbsatemarketing
Die Gestaltung der
Supply-Chain
Die Konzepte der Führung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Liebmann, Hans-Peter 1940- Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- |
author_GND | (DE-588)115628541 (DE-588)115533907 (DE-588)115533893 |
author_facet | Liebmann, Hans-Peter 1940- Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Liebmann, Hans-Peter 1940- |
author_variant | h p l hpl j z jz b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023248468 |
classification_rvk | QP 600 QQ 400 |
ctrlnum | (OCoLC)227008717 (DE-599)DNB987714546 |
dewey-full | 381.1068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.1068 |
dewey-search | 381.1068 |
dewey-sort | 3381.1068 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03296nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023248468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0621</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987714546</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800635399</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 100.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3539-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800635399</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 100.00 (freier Pr.), ca. EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-8006-3539-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800635399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227008717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987714546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.1068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebmann, Hans-Peter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115628541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsmanagement</subfield><subfield code="c">von Hans-Peter Liebmann ; Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 1011 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 909 - 983</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentes, Joachim</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swoboda, Bernhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ab 3. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Zentes, Joachim</subfield><subfield code="t">Handelsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433884</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023248468 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:03Z |
indexdate | 2024-08-01T11:30:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800635399 3800635399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433884 |
oclc_num | 227008717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-573 DE-859 DE-703 DE-739 DE-1047 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-29 DE-188 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-573 DE-859 DE-703 DE-739 DE-1047 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-29 DE-188 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
physical | XLII, 1011 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spellingShingle | Liebmann, Hans-Peter 1940- Zentes, Joachim 1947- Swoboda, Bernhard 1965- Handelsmanagement Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128269-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4120425-6 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4113844-2 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Handelsmanagement |
title_auth | Handelsmanagement |
title_exact_search | Handelsmanagement |
title_exact_search_txtP | Handelsmanagement |
title_full | Handelsmanagement von Hans-Peter Liebmann ; Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda |
title_fullStr | Handelsmanagement von Hans-Peter Liebmann ; Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda |
title_full_unstemmed | Handelsmanagement von Hans-Peter Liebmann ; Joachim Zentes ; Bernhard Swoboda |
title_new | Zentes, Joachim Handelsmanagement |
title_short | Handelsmanagement |
title_sort | handelsmanagement |
topic | Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsverhalten Unternehmen Handelsbetriebslehre Management Handlungstheorie Handelsbetrieb Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liebmannhanspeter handelsmanagement AT zentesjoachim handelsmanagement AT swobodabernhard handelsmanagement |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QQ 400 L716(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QQ 400 L716(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |