Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Toruń
Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert Includes bibliographical references (p. 119-130) and index |
Beschreibung: | 142 p. ill. 24 cm |
ISBN: | 9788323120681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023248375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161230 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2007 a||| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788323120681 |9 978-83-231-2068-1 | ||
035 | |a (OCoLC)169978867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023248375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Imańska, Iwona |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1119746280 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |c Iwona Imańska |
264 | 1 | |a Toruń |b Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika |c 2007 | |
300 | |a 142 p. |b ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert | ||
500 | |a Includes bibliographical references (p. 119-130) and index | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Book auctions |z Toruń (Poland) |x History |y 18th century | |
650 | 0 | 7 | |a Buchauktion |0 (DE-588)4284369-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Toruń |0 (DE-588)2024611-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Toruń |0 (DE-588)2024611-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Buchauktion |0 (DE-588)4284369-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433792 | ||
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137550126776320 |
---|---|
adam_text | SPIS TREŚCI
WSTĘP
.................................................................................................5
Rozdział I
AUKCJE W TORUNIU W
XVIH
WIEKU
................................................10
Rozdział
II
ZASADY ORGANIZACJI AUKCJI KSIĄŻKOWYCH
..............................28
1.
Wprowadzenie regulaminu
..........................................................28
2.
Licytatorzy i osoby związane
2
organizacją aukcji
.........................29
3,
Katalogi
......................................................................................32
4,
Jak „upamiętniano wystawcę
.....................................................45
5,
Miejsce aukcji
.............................................................................48
6.
Termin aukcji, tryb sprzedaży i czas trwania
...............................52
Rozdział III
LICYTOWANE ZBIORY
-
POCHODZENIE I ZAWARTOŚĆ
...................57
Rozdział
IV
UCZESTNICY AUKCJI
........................................................................89
1.
Reklama
.....................................................................................89
2.
Ceny oferowanych pozycji
............................................................92
3.
Uczestnicy aukcji
.........................................................................97
UWAGI KOŃCOWE
........................................................................... 116
BIBLIOGRAFIA .
............................................................................... 119
SPIS ILUSTRACJI
............................................................................ 131
INDEKS OSÓB
................................................................................. 134
Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert
[Zusammenfassung)....................................................................... 139
Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert
Zusammenfassung
Bibliophile Auktionen erschienen auf dem europäischen Buch¬
markt schon im 17. Jahrhundert. Während seiner ersten 25 Jahre
begann dieser spezifische Buchverkauf auch in
Danzig.
Auf diese
Art und Weise wurde hier 1672 die erste bibliophile Kollektion,
nämlich die Bibliothek von
Jakub
Zetzke, Pfarrer an der Marien¬
kirche
Danzig,
verkauft. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts blieb
Danzig die
einzige Stadt der Republik Polen, wo die Bücherauk¬
tionen organisiert wurden. Erst nach 40 Jahren, 1716 fand zum
ersten Mal die Versteigerung einer Privatbibliothek in
Thorn
statt.
Zum Verkauf wurde die Büchersammlung des Professors Thorner
Akademischen Gymnasiums - Martin Böhm angeboten. Im nächs¬
ten Jahr wurden zwei andere Auktionen veranstaltet. Seit dieser
Zeit etablierten sich bibliophile Auktionen in
Thorn
als ein fester
und wichtiger Bestandteil des lokalen Buchmarkts, dank dem er
ständig ergänzt und bereichert wurde. Auf Grund aufbewahrter
Quellen (Sitzungsprotokolle des Stadtrates und andere Archiva¬
lien, Zeitungsannoncen, Auktionskataloge oder bibliographische
Notizen darüber, Korrespondenz des 18. Jahrhunderts und die
versteigerten, aufbewahrten Bücher mit Informationen über ih¬
ren Erwerb während einer Auktion) erfahren wir über mindestens
66 bibliophile Auktionen und 9 Auktionen der beweglichen Güter,
während deren auch einige Bücher verkauft worden sind. Die gera¬
de angegebene Zahl ist bestimmt nicht definitiv, aber die bisherigen
Festlegungen bieten eine gute Orientierung über die Thematik und
erlauben gewisse Schlussfolgerungen zu ziehen.
Die Veranstaltung jeder Auktion erforderte einige Vorbereitungs¬
arbeiten. Das Vorhaben, eine Auktion zu organisieren, musste vor
allem jedes Mal beim Stadtrat eingereicht werden und seine Akzep¬
tanz gewinnen. Der Rat bestimmte auch die Auktionsvorschriften.
Das endgültige Auktionsreglement wurde auf der Sitzung am 9.
September 1718 durch Thorner Ratsmitglieder beschlossen. Seine
definitive Gestalt haben sowohl Prozeduren, die für Kunstaukti¬
onen galten, als auch ausländische und Danziger Muster determi¬
niert. Das Reglement bestand aus 10 Punkten, in denen folgende
Aspekte berücksichtigt wurden: Erlaubnisbedingungen für die
Auktionsdurchführung, Regel der Katalogbearbeitung, Gebühren
140
Toruńskie aukcje książek w
XVIII
wiekit
und Organisationsweise der Auktion, Schätzung und Annahme der
versteigerten Positionen. Die Regelung verpflichtete auch die Ver¬
anstalter jeder Auktion zur kostenlosen Übergabe der Bücher an
die zwei in der Stadt funktionierenden Bibliotheken, d.h. die Biblio¬
theken des Akademischen Gymnasiums und des Stadtrates.
Die Versteigerungen von Büchern und anderen beweglichen
Gütern wurden in
Thorn
von den Druckern durchgeführt, die das
Recht auf einen zwei prozentigen Anteil am Gewinn aus dem Anti¬
quitäten- und Buchverkauf hatten. Zu den wichtigsten Elementen
jeder Auktion gehörte ein Katalog. Dieser musste nach den bestimm¬
ten Vorschriften gedruckt werden und die Akzeptanz des Stadt¬
rates gewinnen. Obwohl
fürjedé
Auktion ein Katalog galt, blieben
bis heute nur 15 gedruckte Verzeichnisse solcher Art (insgesamt
22 Exemplare) und eine handschriftliche Aufzählung erhalten. Zu
den interessantesten gehören darunter zwei Kataloge, in denen die
Auktionen aus den Jahren 1722 und 1728 registriert wurden. Die¬
se sind nicht nur interfoliert, sondern erhalten auch wichtige Noti¬
zen über Buchkäufer und Endpreise der verkauften Werke. Beide
wurden als kostenlose Publikationen sowohl in
Thorn,
als auch
außer seinen Grenzen, d.h. in anderen Landgebieten und in Nach¬
barländern, verbreitet.
Zu den öfters versteigerten Büchersammlungen zählten in
Thorn
die Privatbibliotheken, die nach dem Tod ihres Besitzers, wegen
seiner Reise oder aus finanziellen Gründen oft verkauft wurden.
Die meisten dieser Sammlungen gehörten zu den lokalen Pastoren,
Beamten unterschiedlicher Ebenen und Rängen, Professoren des
Akademischen Gymnasiums, Lehrern verschiedener Schulen und
Ärzten. Ein paar Male wurde auf diese Art und Weise auch das
ganze Buchhandlungssortiment zum Angebot gemacht. Bei einigen
Auktionen wurden auch sog. anonyme Bestände und Bücher ver¬
schiedener Herkunft angeboten, die speziell komplettiert wurden,
um den besten und damit den höchsten Preis zu erreichen.
Dank dieser gewissen Form des Buchverkaufs bekamen die po¬
tentiellen Buchkäufer die Möglichkeit, ihre Kollektionen um das
vielfältige Angebot zu bereichern. Wie sah dieses Angebot aus? Ga¬
ben sich die lokalen und ausländischen Sammler damit wirklich
zufrieden? Es ist sehr schwierig, diese Fragen eindeutig zu beant¬
worten. Die komplette Bewertung des
Auktions angebots
ist nicht
möglich, weil die Quellen, in denen dies am genauesten registriert
wird, also Auktionskataloge, nur für 15 Versteigerungen aufbe¬
wahrt worden sind, was 23% aller notierten Verkäufe macht. Ihre
Analyse erlaubt jedoch festzustellen,
dass
sich im Besitz der Thor¬
ner Bibliotheken verhältnismäßig wenige Positionen befanden, die
Zusammmenfctssung
141
als
rara
(d.h.
die
seltenen und aus vielen Gründen gesuchten und
geschätzten Drucke oder die in damaligen Bibliographien seltener
Drucke vorkommenden Schriften) bezeichnet werden könnten. Spo¬
radisch kamen auch Inkunabeln vor. Viel öfters dagegen wurden
hier protestantische Werke angeboten, die in römische Indexe der
verbotenen Bücher aufgenommen oder aufgrund der kirchlichen
Zensur konfisziert und verbrannt wurden, und dadurch im Umlauf
nur gelegentlich vorhanden waren. Zu solchen Werken gehörten
in Polen arianische Arbeiten. Solche Popularität erlangte auch Die
Brester Bibel
{Biblia brzeska),
die trotz damals herrschender An¬
sicht die Zeitprobe überstanden hat und in vielen Exemplaren auf¬
bewahrt ist.
In die Thorner Auktionen gelangten verhältnismäßig auch Hand¬
schriften, darunter im großen Maß akademische Vorlesungen und
Kopien juristischer Texte. Für Thorner Sammlungen waren jedoch
entweder imponierende Gewänder, oder prächtige Einbände ge¬
kennzeichnet. Außer einigen Ausnahmen waren das eher Kollek¬
tionen zum pragmatisch-utilitären Gebrauch, in denen Werke der
religiösen Literatur, der lokalen Autoren und der gegenwärtigen,
europäischen Literatur wesentlich überwogen. Dies bestätigte,
dass
die lokalen Leser mit den modernen Strömungen Schritt hal¬
ten wollten. Zu betonen wäre auch,
dass
sich im Auktionsange¬
bot viele westeuropäische Zeitschriften aus dem 17. und Anfang
des 18. Jahrhundert befanden. Unter diesen Periodika traten vor
allem allgemein informatorische, politische und wissenschaftliche
Zeitschriften auf, darunter nicht unbedingt die berühmtesten und
populärsten Titel Europas, die in Deutschland, Frankreich und
Großbritannien herausgegeben wurden. Es kam oft vor,
dass
wäh¬
rend der Auktionen nicht nur einzelne Hefte und Jahrgänge, son¬
dern auch komplette Ausgaben, die volle Erscheinungsperioden
umfassten, angeboten wurden. Für viele
Auktions
teilnehmer ent¬
stand dadurch die Möglichkeit, ihre eigenen Bestände um fehlende
Nummern zu ergänzen.
Die in
Thorn
versteigerten Sammlungen, außer einigen Ausnah¬
men, gehörten auch nicht zu den größten, wenn es um ihre Zahl
geht. Unter den Auktionshammer kam jedes Mal durchschnittlich
von 1.200 bis 2.000 Positionen. Innerhalb von 83 Jahren (von 1716
bis 1800) wurden jedoch auf den Auktionen insgesamt 113.000
Druck- und Handschriften angeboten. Das war eine imponierende
Büchergruppe, die den lokalen Buchmarkt wesentlich bereichert
hat, aber auch an die Buchliebhaber aus umliegenden Gebieten,
seltener an ausländische Erwerber, gerichtet wurde. Die Informati¬
onen zu den geplanten Auktionen lieferten den potentiellen Aukti-
142
Toruńskie aukcje książek w
ХУІЇЇ
wieku
onsteilnehmern
sowohl gedruckte Kataloge und Pressenotizen, die
vor allem in lokalen Zeitschriften erschienen, als auch die Korre¬
spondenz von Vermittlern, Lieferanten und Bekannten.
Aus den aufbewahrten Quellen ergibt sich,
dass
die größte Gruppe
der Auktionsteilnehmer die lokalen Büchersammler bildeten. Von
dieser bestimmten Möglichkeit der Bestandsergänzung profitierten
auch die in
Thorn
funktionierenden, institutionellen Bibliotheken.
Zu diesem gewissen Kundenkreis gehörten endlich auch Gäste, die
sowohl aus der Stadtumgebung, Provinz Preußen, anderen Gebie¬
ten der Republik Polen, als auch aus Ausland kamen. Diese Grup¬
pe nahm an den Auktionen persönlich oder durch Vermittlung von
speziellen Vertretern teil. Zu den häufigen Besuchern der Thorner
Auktionen zählte im 18. Jahrhundert
Konstanty
Kruszyñski,
Be¬
sitzer von Nawra. Auch Bischof
Józef Andrzej Załuski
- Mitgründer
der ersten öffentlichen Bibliothek in Polen - bereicherte dank der
Zusammenarbeit mit vielen Thorner Buchkaufmännern und Buch¬
händlern seine Bestände.
übersetzt von
Małgorzata Kowalska
f
Bayerische
Staatsbibliothek
I
München
|
adam_txt |
SPIS TREŚCI
WSTĘP
.5
Rozdział I
AUKCJE W TORUNIU W
XVIH
WIEKU
.10
Rozdział
II
ZASADY ORGANIZACJI AUKCJI KSIĄŻKOWYCH
.28
1.
Wprowadzenie regulaminu
.28
2.
Licytatorzy i osoby związane
2
organizacją aukcji
.29
3,
Katalogi
.32
4,
Jak „upamiętniano" wystawcę
.45
5,
Miejsce aukcji
.48
6.
Termin aukcji, tryb sprzedaży i czas trwania
.52
Rozdział III
LICYTOWANE ZBIORY
-
POCHODZENIE I ZAWARTOŚĆ
.57
Rozdział
IV
UCZESTNICY AUKCJI
.89
1.
Reklama
.89
2.
Ceny oferowanych pozycji
.92
3.
Uczestnicy aukcji
.97
UWAGI KOŃCOWE
. 116
BIBLIOGRAFIA".
. 119
SPIS ILUSTRACJI
. 131
INDEKS OSÓB
. 134
Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert
[Zusammenfassung). 139
Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert
Zusammenfassung
Bibliophile Auktionen erschienen auf dem europäischen Buch¬
markt schon im 17. Jahrhundert. Während seiner ersten 25 Jahre
begann dieser spezifische Buchverkauf auch in
Danzig.
Auf diese
Art und Weise wurde hier 1672 die erste bibliophile Kollektion,
nämlich die Bibliothek von
Jakub
Zetzke, Pfarrer an der Marien¬
kirche
Danzig,
verkauft. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts blieb
Danzig die
einzige Stadt der Republik Polen, wo die Bücherauk¬
tionen organisiert wurden. Erst nach 40 Jahren, 1716 fand zum
ersten Mal die Versteigerung einer Privatbibliothek in
Thorn
statt.
Zum Verkauf wurde die Büchersammlung des Professors Thorner
Akademischen Gymnasiums - Martin Böhm angeboten. Im nächs¬
ten Jahr wurden zwei andere Auktionen veranstaltet. Seit dieser
Zeit etablierten sich bibliophile Auktionen in
Thorn
als ein fester
und wichtiger Bestandteil des lokalen Buchmarkts, dank dem er
ständig ergänzt und bereichert wurde. Auf Grund aufbewahrter
Quellen (Sitzungsprotokolle des Stadtrates und andere Archiva¬
lien, Zeitungsannoncen, Auktionskataloge oder bibliographische
Notizen darüber, Korrespondenz des 18. Jahrhunderts und die
versteigerten, aufbewahrten Bücher mit Informationen über ih¬
ren Erwerb während einer Auktion) erfahren wir über mindestens
66 bibliophile Auktionen und 9 Auktionen der beweglichen Güter,
während deren auch einige Bücher verkauft worden sind. Die gera¬
de angegebene Zahl ist bestimmt nicht definitiv, aber die bisherigen
Festlegungen bieten eine gute Orientierung über die Thematik und
erlauben gewisse Schlussfolgerungen zu ziehen.
Die Veranstaltung jeder Auktion erforderte einige Vorbereitungs¬
arbeiten. Das Vorhaben, eine Auktion zu organisieren, musste vor
allem jedes Mal beim Stadtrat eingereicht werden und seine Akzep¬
tanz gewinnen. Der Rat bestimmte auch die Auktionsvorschriften.
Das endgültige Auktionsreglement wurde auf der Sitzung am 9.
September 1718 durch Thorner Ratsmitglieder beschlossen. Seine
definitive Gestalt haben sowohl Prozeduren, die für Kunstaukti¬
onen galten, als auch ausländische und Danziger Muster determi¬
niert. Das Reglement bestand aus 10 Punkten, in denen folgende
Aspekte berücksichtigt wurden: Erlaubnisbedingungen für die
Auktionsdurchführung, Regel der Katalogbearbeitung, Gebühren
140
Toruńskie aukcje książek w
XVIII
wiekit
und Organisationsweise der Auktion, Schätzung und Annahme der
versteigerten Positionen. Die Regelung verpflichtete auch die Ver¬
anstalter jeder Auktion zur kostenlosen Übergabe der Bücher an
die zwei in der Stadt funktionierenden Bibliotheken, d.h. die Biblio¬
theken des Akademischen Gymnasiums und des Stadtrates.
Die Versteigerungen von Büchern und anderen beweglichen
Gütern wurden in
Thorn
von den Druckern durchgeführt, die das
Recht auf einen zwei prozentigen Anteil am Gewinn aus dem Anti¬
quitäten- und Buchverkauf hatten. Zu den wichtigsten Elementen
jeder Auktion gehörte ein Katalog. Dieser musste nach den bestimm¬
ten Vorschriften gedruckt werden und die Akzeptanz des Stadt¬
rates gewinnen. Obwohl
fürjedé
Auktion ein Katalog galt, blieben
bis heute nur 15 gedruckte Verzeichnisse solcher Art (insgesamt
22 Exemplare) und eine handschriftliche Aufzählung erhalten. Zu
den interessantesten gehören darunter zwei Kataloge, in denen die
Auktionen aus den Jahren 1722 und 1728 registriert wurden. Die¬
se sind nicht nur interfoliert, sondern erhalten auch wichtige Noti¬
zen über Buchkäufer und Endpreise der verkauften Werke. Beide
wurden als kostenlose Publikationen sowohl in
Thorn,
als auch
außer seinen Grenzen, d.h. in anderen Landgebieten und in Nach¬
barländern, verbreitet.
Zu den öfters versteigerten Büchersammlungen zählten in
Thorn
die Privatbibliotheken, die nach dem Tod ihres Besitzers, wegen
seiner Reise oder aus finanziellen Gründen oft verkauft wurden.
Die meisten dieser Sammlungen gehörten zu den lokalen Pastoren,
Beamten unterschiedlicher Ebenen und Rängen, Professoren des
Akademischen Gymnasiums, Lehrern verschiedener Schulen und
Ärzten. Ein paar Male wurde auf diese Art und Weise auch das
ganze Buchhandlungssortiment zum Angebot gemacht. Bei einigen
Auktionen wurden auch sog. anonyme Bestände und Bücher ver¬
schiedener Herkunft angeboten, die speziell komplettiert wurden,
um den besten und damit den höchsten Preis zu erreichen.
Dank dieser gewissen Form des Buchverkaufs bekamen die po¬
tentiellen Buchkäufer die Möglichkeit, ihre Kollektionen um das
vielfältige Angebot zu bereichern. Wie sah dieses Angebot aus? Ga¬
ben sich die lokalen und ausländischen Sammler damit wirklich
zufrieden? Es ist sehr schwierig, diese Fragen eindeutig zu beant¬
worten. Die komplette Bewertung des
Auktions angebots
ist nicht
möglich, weil die Quellen, in denen dies am genauesten registriert
wird, also Auktionskataloge, nur für 15 Versteigerungen aufbe¬
wahrt worden sind, was 23% aller notierten Verkäufe macht. Ihre
Analyse erlaubt jedoch festzustellen,
dass
sich im Besitz der Thor¬
ner Bibliotheken verhältnismäßig wenige Positionen befanden, die
Zusammmenfctssung
141
als
rara
(d.h.
die
seltenen und aus vielen Gründen gesuchten und
geschätzten Drucke oder die in damaligen Bibliographien seltener
Drucke vorkommenden Schriften) bezeichnet werden könnten. Spo¬
radisch kamen auch Inkunabeln vor. Viel öfters dagegen wurden
hier protestantische Werke angeboten, die in römische Indexe der
verbotenen Bücher aufgenommen oder aufgrund der kirchlichen
Zensur konfisziert und verbrannt wurden, und dadurch im Umlauf
nur gelegentlich vorhanden waren. Zu solchen Werken gehörten
in Polen arianische Arbeiten. Solche Popularität erlangte auch Die
Brester Bibel
{Biblia brzeska),
die trotz damals herrschender An¬
sicht die Zeitprobe überstanden hat und in vielen Exemplaren auf¬
bewahrt ist.
In die Thorner Auktionen gelangten verhältnismäßig auch Hand¬
schriften, darunter im großen Maß akademische Vorlesungen und
Kopien juristischer Texte. Für Thorner Sammlungen waren jedoch
entweder imponierende Gewänder, oder prächtige Einbände ge¬
kennzeichnet. Außer einigen Ausnahmen waren das eher Kollek¬
tionen zum pragmatisch-utilitären Gebrauch, in denen Werke der
religiösen Literatur, der lokalen Autoren und der gegenwärtigen,
europäischen Literatur wesentlich überwogen. Dies bestätigte,
dass
die lokalen Leser mit den modernen Strömungen Schritt hal¬
ten wollten. Zu betonen wäre auch,
dass
sich im Auktionsange¬
bot viele westeuropäische Zeitschriften aus dem 17. und Anfang
des 18. Jahrhundert befanden. Unter diesen Periodika traten vor
allem allgemein informatorische, politische und wissenschaftliche
Zeitschriften auf, darunter nicht unbedingt die berühmtesten und
populärsten Titel Europas, die in Deutschland, Frankreich und
Großbritannien herausgegeben wurden. Es kam oft vor,
dass
wäh¬
rend der Auktionen nicht nur einzelne Hefte und Jahrgänge, son¬
dern auch komplette Ausgaben, die volle Erscheinungsperioden
umfassten, angeboten wurden. Für viele
Auktions
teilnehmer ent¬
stand dadurch die Möglichkeit, ihre eigenen Bestände um fehlende
Nummern zu ergänzen.
Die in
Thorn
versteigerten Sammlungen, außer einigen Ausnah¬
men, gehörten auch nicht zu den größten, wenn es um ihre Zahl
geht. Unter den Auktionshammer kam jedes Mal durchschnittlich
von 1.200 bis 2.000 Positionen. Innerhalb von 83 Jahren (von 1716
bis 1800) wurden jedoch auf den Auktionen insgesamt 113.000
Druck- und Handschriften angeboten. Das war eine imponierende
Büchergruppe, die den lokalen Buchmarkt wesentlich bereichert
hat, aber auch an die Buchliebhaber aus umliegenden Gebieten,
seltener an ausländische Erwerber, gerichtet wurde. Die Informati¬
onen zu den geplanten Auktionen lieferten den potentiellen Aukti-
142
Toruńskie aukcje książek w
ХУІЇЇ
wieku
onsteilnehmern
sowohl gedruckte Kataloge und Pressenotizen, die
vor allem in lokalen Zeitschriften erschienen, als auch die Korre¬
spondenz von Vermittlern, Lieferanten und Bekannten.
Aus den aufbewahrten Quellen ergibt sich,
dass
die größte Gruppe
der Auktionsteilnehmer die lokalen Büchersammler bildeten. Von
dieser bestimmten Möglichkeit der Bestandsergänzung profitierten
auch die in
Thorn
funktionierenden, institutionellen Bibliotheken.
Zu diesem gewissen Kundenkreis gehörten endlich auch Gäste, die
sowohl aus der Stadtumgebung, Provinz Preußen, anderen Gebie¬
ten der Republik Polen, als auch aus Ausland kamen. Diese Grup¬
pe nahm an den Auktionen persönlich oder durch Vermittlung von
speziellen Vertretern teil. Zu den häufigen Besuchern der Thorner
Auktionen zählte im 18. Jahrhundert
Konstanty
Kruszyñski,
Be¬
sitzer von Nawra. Auch Bischof
Józef Andrzej Załuski
- Mitgründer
der ersten öffentlichen Bibliothek in Polen - bereicherte dank der
Zusammenarbeit mit vielen Thorner Buchkaufmännern und Buch¬
händlern seine Bestände.
übersetzt von
Małgorzata Kowalska
f
Bayerische
Staatsbibliothek
I
München |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Imańska, Iwona 1958- |
author_GND | (DE-588)1119746280 |
author_facet | Imańska, Iwona 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Imańska, Iwona 1958- |
author_variant | i i ii |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023248375 |
ctrlnum | (OCoLC)169978867 (DE-599)BVBBV023248375 |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023248375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161230 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2007 a||| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788323120681</subfield><subfield code="9">978-83-231-2068-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)169978867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023248375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imańska, Iwona</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119746280</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku</subfield><subfield code="c">Iwona Imańska</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Toruń</subfield><subfield code="b">Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 p.</subfield><subfield code="b">ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (p. 119-130) and index</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Book auctions</subfield><subfield code="z">Toruń (Poland)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchauktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284369-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Toruń</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Toruń</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024611-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Buchauktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284369-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433792</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Toruń (DE-588)2024611-0 gnd |
geographic_facet | Toruń |
id | DE-604.BV023248375 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:27:00Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9788323120681 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016433792 |
oclc_num | 169978867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 142 p. ill. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika |
record_format | marc |
spelling | Imańska, Iwona 1958- Verfasser (DE-588)1119746280 aut Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku Iwona Imańska Toruń Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika 2007 142 p. ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Thorner Bücherauktionen im 18. Jahrhundert Includes bibliographical references (p. 119-130) and index Geschichte 1700-1800 Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century Geschichte Book auctions Toruń (Poland) History 18th century Buchauktion (DE-588)4284369-8 gnd rswk-swf Toruń (DE-588)2024611-0 gnd rswk-swf Toruń (DE-588)2024611-0 g Buchauktion (DE-588)4284369-8 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Imańska, Iwona 1958- Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century Geschichte Book auctions Toruń (Poland) History 18th century Buchauktion (DE-588)4284369-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4284369-8 (DE-588)2024611-0 |
title | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |
title_auth | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |
title_exact_search | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |
title_exact_search_txtP | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |
title_full | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku Iwona Imańska |
title_fullStr | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku Iwona Imańska |
title_full_unstemmed | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku Iwona Imańska |
title_short | Toruńskie aukcje książek w XVIII wieku |
title_sort | torunskie aukcje ksiazek w xviii wieku |
topic | Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century Geschichte Book auctions Toruń (Poland) History 18th century Buchauktion (DE-588)4284369-8 gnd |
topic_facet | Book auctions / Toruń (Poland) / History / 18th century Geschichte Book auctions Toruń (Poland) History 18th century Buchauktion Toruń |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016433792&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT imanskaiwona torunskieaukcjeksiazekwxviiiwieku |