Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter?: eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer-Wüst
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe juristischer Dissertationen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 153 S. 21 cm, 250 gr. |
ISBN: | 9783896346735 3896346733 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023247536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080414 | ||
007 | t | ||
008 | 080409s2006 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A31,0772 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981442420 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896346735 |c kart. : EUR 19.80 |9 978-3-89634-673-5 | ||
020 | |a 3896346733 |c kart. : EUR 19.80 |9 3-89634-673-3 | ||
024 | 3 | |a 9783896346735 | |
035 | |a (OCoLC)180958886 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981442420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301894 |2 22/ger | |
084 | |a PF 612 |0 (DE-625)135701: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wilhelm, Christine |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13220827X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? |b eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |c Christine Wilhelm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer-Wüst |c 2006 | |
300 | |a IX, 153 S. |c 21 cm, 250 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe juristischer Dissertationen |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeberverband |0 (DE-588)4002620-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Austritt |0 (DE-588)4125969-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeberverband |0 (DE-588)4002620-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Austritt |0 (DE-588)4125969-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe juristischer Dissertationen |v 7 |w (DE-604)BV021244600 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432967&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137548746850304 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis:
§ 1 Einleitung 1
A. Flucht aus dem Arbeitgeberverband 1
I. Gründe der Tarifflucht 1
II. Reformbestrebungen 2
B. Problemaufriss 3
I. Verbandsaustritt 3
1. Tarifrechtliche Problemstellungen 4
2. Vereinsrechtliche Problemstellungen 4
a) Stand der Rechtsprechung 4
aa) Urteil des Arbeitsgerichts Freiburg 4
bb) Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig 5
cc) Urteil des Arbeitsgerichts Berlin 5
dd) Zusammenfassung 6
b) Ansicht der Literatur 6
aa) Zulässigkeit des einvernehmlichen Verbandsaus-
tritts 6
bb) Zulässigkeit des entfristeten Verbandsaustritts 6
c) Rechtliche Bedenken 7
aa) Privatautonomie 7
bb) Grundrechtskollision 8
cc) Rücksichtnahmepflicht 8
II. Stellungnahme 9
C. Gang der Untersuchung 9
§ 2 Der Arbeitgeberverband 11
A. Begriff des Arbeitgeberverbands 11
I. Vereinigung 11
II. Vereinszweck 11
III. Weitere Koalitionsmerkmale 12
IV. Tariffähigkeit 13
V. Ergebnis 14
B. Koalitionsfreiheit 15
I. Grundrechtsberechtigung der Koalition aus Art. 9 Abs. 3GG 16
1. Theorie vom Doppelgrundrecht 16
2. Theorie der kollektiven Ausübungsfreiheit 16
a) Wortlaut von Art. 9 Abs. 3GG 16
b) Normhistorische Entwicklung 17
II
3. Stellungnahme 17
II. Sachlicher Schutzbereich der Koalitionsfreiheit 19
1. Art. 9 Abs. 3 GG als Individualgrundrecht 19
a) Positive Koalitionsfreiheit 19
b) Negative Koalitionsfreiheit 19
2. Art. 9 Abs. 3 GG als Kollektivgrundrecht 20
a) Bestands- und Betätigungsgarantie 20
aa) Bestandsgarantie und Verbandsautonomie 20
(1) Verbandsautonomie und Privatautonomie 21
(2) Verbandsautonomie und negative Koalitions¬
freiheit 21
bb) Betätigungsgarantie und Tarifautonomie 22
cc) Verhältnis von Tarif-, Verbands- und Privatautono¬
mie 23
b) Zwischenergebnis 23
III. Grenzen der Koalitionsfreiheit 24
1. Verfassungsunmittelbare Schranken 24
a) Ausgestaltungserfordernis 24
aa) Kernbereichslehre des BVerfG 25
bb) Klarstellende Rechtsprechung des BVerfG 26
cc) §§ 21 ff. BGB statt Koalitionsgesetz 27
(1) Ansicht der Literatur 27
(2) Stellungnahme 28
dd) Rückanbindung der §§ 21 ff. BGB an Art. 9 Abs. 3
GG 28
b) Koalitionszweckbindung 29
2. Verfassungsimmanente Schranken 29
a) Drittwirkung der Koalitionsfreiheit 30
aa) Grundsatz der mittelbaren Drittwirkung 30
bb) Art. 9 Abs. 3 S. 2 GG 30
b) Art. 9 Abs. 3 S. 2 GG im Verhältnis der Koalitionen un¬
tereinander? 30
aa) Befürwortende Ansichten 30
bb) Ablehnende Ansichten 31
cc) Stellungnahme 31
IV. Ergebnis 32
§ 3 Tarifgeltung kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit 33
A. Allgemeines 33
B. Begriff der Tarifbindung 33
C Begriff der Tarifgeltung 34
D. Tarifbindung und Tarifgeltung als gesetzliche Ausgestaltung der
Tarifautonomie 34 ;
s
E. Fiktion der Tarifbindung nach § 3 Abs. 3 TVG 35
I. Verfassungsmäßigkeit 35
II. Zweck der Vorschrift 35
1. Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie 36
2. Bestandsinteresse des Arbeitgeberverbands 37
F. Nachwirkung nach § 4 Abs. 5 TVG 38
I. Zweck der Vorschrift 38
II. Anwendbarkeit auf den Verbandsaustritt 39
1. Ansicht der Rechtsprechung 39
2. Ansicht der Literatur 39
3. Stellungnahme 40
G. Ergebnis 42
§ 4 Der Austritt aus dem Arbeitgeberverband 43
Erster Teil: Der ordentliche Austritt 43
A. Allgemeines 43
I. Grundsatz der Vertragsbindung 43
II. Lockerung bei Dauerschuldverhältnissen 43
B. Grundsatz des jederzeitigen Austrittsrechts 44
I. Negative Koalitionsfreiheit 44
II. §39 Abs. 1BGB 44
III. Grundrechtskollision 45
C. Zulässigkeit der Festsetzung einer Austrittsfrist 45
I. Auflösung der Grundrechtskollision im Vereinsrecht 45
II. Auflösung der Grundrechtskollision im Tarifrecht 46
1. Verfassungskonforme Auslegung des § 39 Abs. 2 BGB 46
a) Ansicht der Rechtsprechung 46
aa) Austrittsfrist bei Gewerkschaften 47
bb) Austrittsfrist bei Arbeitgeberverbänden 47
b) Einzelrechtsprechung des Amtsgerichts Ettenheim 48
c) Ansicht der Literatur 49
aa) Sechs Monate als Obergrenze 49
bb) Ein Jahr als Obergrenze 49
d) Stellungnahme 50
2. Ergebnis 51
IV
D. Rechtspflicht zur Festsetzung einer Mindestaustrittsfrist? 52
I. Einfachgesetzlicher Ansatz 52
1. Analoge Anwendung von § 65 Abs. 2 S. 1 und 2 GenG 52
a) Sinn und Zweck einer Mindestaustrittsfrist 52
b) Planwidrige Regelungslücke 53
c) Vergleichbare Interessenlage 53
aa) Vereinsform 53
bb) Wirtschaftliche Zweckrichtung 53
cc) Gläubigerinteressen 54
dd) Ausgleichspflicht 54
2. Zwischenergebnis 55
II. Verfassungsrechtlicher Ansatz 55
1. Sicherung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie 55
a) Sicherung der Effektivität des geltenden Tarifvertrags 55
b) Vermeidung von Tarifflucht 56
aa) Tarifflucht als Gefährdungstatbestand 56
(1) Legitimation der Tarifgeltung 56
(11) Staatlich-demokratische Legitimation 57
(111) Delegationstheorie 57
(222) Autonomietheorie 57
(333) Integrationstheorie 58
(444) Stellungnahme 58
(22) Privatrechtliche Legitimation 58
(111) Mandatarische Theorie 58
(222) Rechtsgeschäftliche Theorie 60
(33) Stellungnahme 61
(111) Wirkung von Verbandssatzungen 61
(a) Normtheorie 62
(b) Vertragstheorie 62
(c) Modifizierte Vertragstheorie 62
(d) Zwischenergebnis 63
(222) Differenzierung zwischen Geltungs¬
grund und Geltungsart 63
(333) Kombinationstheorie 64
(2) Legitimation der Tarifautonomie 64
bb) Stellungnahme 66
(1) Privatrechtliche Legitimation als Rechtfertigung
des Verbandsaustritts 66
(2) Nachbindung als Ausfluss privatrechtlicher Le¬
gitimation 66
c) Zwischenergebnis 67
2. Sicherung der Tariffähigkeit des Verhandlungspartners 68
a) Soziale Mächtigkeit als Voraussetzung der
Tariffähigkeit? 68
aa) Ansicht der Literatur 69
bb) Ansicht der Rechtsprechung 69
b) Stellungnahme 69
3. Sicherung der Existenz des Verhandlungspartners 70
III. Ergebnis 70
E. Rechtsfolgen zu langer Austrittsfristen 71
I. Ansicht der Rechtsprechung 71
II. Ansicht der Literatur 72
III. Stellungnahme 72
1. Sinn und Zweck geltungserhaltender Reduktion 72
2. Schutzwürdigkeit des Mitglieds 73
3. Erkennbarkeit des Gesetzesverstoßes 74
4. Berücksichtigung der gegnerischen Koalitionsfreiheit 74
IV. Ergebnis 75
Zweiter Teil: Der außerordentliche Austritt 76
A. Allgemeines 76
I. § 314 BGB als Rechtsgrundlage 76
II. Begriff des wichtigen Grundes 76
B. Unzumutbarkeit der Mitgliedschaft 77
I. Unzumutbarkeit aufgrund geltenden Tariflohns 77
1. Befürwortende Ansichten 77
2. Ablehnende Ansichten 77
3. Problematik der Nachbindung und Nachwirkung 78
a) Teleologische Reduktion von § 3 Abs. 3 TVG 78
b) Nichtanwendbarkeit von § 4 Abs. 5TVG 79
II. Unzumutbarkeit aufgrund künftiger Tariflohnerhöhung 79
1. Ansicht der Rechtsprechung 79
2. Ansicht der Literatur 80
3. Stellungnahme 80
III. Ergebnis 81
Dritter Teil: Der entfristete Verbandsaustritt 82
A. Begriff 82
B. Zulässigkeit 82
I. Vereinsrechtliche Schranken 82
1. Analoge Anwendung von § 65 Abs. 4 GenG 82
2. Zwingende Wirkung der Austrittsfrist 83
a) Zwingende Wirkung der Verbandssatzung 83
b) Rechtsfolgen des Satzungsverstoßes 84
aa) Verbandswidrigkeit 84
bb) Nichtigkeit 84
V I
(1) Außenwirkung des Satzungsverstoßes 85
(11) Drittwirkung der Austrittsfrist 85
(111) Begriff der Drittwirkung 85
(a) Drittwirkung im öffentlichen Recht 85
(b) Drittwirkung im Zivilrecht 86
(c) Drittwirkung im Vereinsrecht 86
(222) Austrittsfrist als „drittschützende
Norm 87
(333) Mittelbarer Drittschutz über § 3 Abs.
1TVG 87
(22) Verzicht als Verfügungsgeschäft 88
(111) Vertretungsbefugnis 88
(222) Verfügungsbefugnis 89
(2) Zwischenergebnis 89
II. Verfassungs-, tarif- und privatrechtliche Schranken 89
Vierter Teil: Der einvernehmliche Verbandsaustritt 90
A. Allgemeines 90
I. Rechtsnatur des einvernehmlichen Verbandsaustritts 90
II. Grundsatz „pacta suntservanda 90
III. Abgrenzung zum einseitigen Verbandsaustritt 91
1. Einseitige Beendigungsfreiheit 91
2. Rechtsgrundlage des einseitigen Verbandsaustritts 91
a) Selbstbestimmungsrecht 91
b) Sonderermächtigung 91
c) Stellungnahme 92
3. Rechtsgrundlage des einvernehmlichen Verbandsaustritts 92
IV. Verbandsautonomie als Ausfluss der Privatautonomie 92
B. Vereinsrechtliche Schranken 93
I. Möglichkeit des einseitigen Verbandsaustritts 9^
II. Verbandssatzung als Rechtsgrundlage 94
1. § 58 Nr. 1BGB 94
a) Wortlaut 94
b) Soll-Vorschrift 94
2. §25 BGB 95
a) Verbandssatzung und Verbandsverfassung 95
b) Funktion der Satzung 95
aa) Schutzfunktion 95
bb) Integrationsfunktion 96
cc) Stellungnahme 96
III. KonkludenterAusschluss 98 ;
1. Zulässigkeit 98 ^
2. Außenwirkung 98 J
3. Auslegung der Satzung 98
a) Detaillierte Angaben über einseitige Beendigungstatbe¬
stände 99
b) Detaillierte Aufzählung einzelner Beendigungstatbe¬
stände 99
IV. Vereinsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz 100
V. Ergebnis 100
C. Verfassungsrechtliche Schranken 101
I. Kollektive Koalitionsfreiheit der Gewerkschaft 101
1. Bestandsgarantie 101
2. Betätigungsgarantie 101
a) Provokation von Arbeitskämpfen 101
b) Publizitätsmangel 102
II. Individuelle Koalitionsfreiheit der Gewerkschaftsmitglieder 102
IM. Koalitionszweckbindung 103
1. Schutzfunktion 103
a) Kritik 103
b) Stellungnahme 104
2. Ordnungsfunktion 104
a) Rationalisierungsfunktion 104
b) Gesamtwirtschaftliche Ordnungsfunktion 105
aa) Begriff 105
bb) Kritik 106
cc) Stellungnahme 106
(1) Begriff der Arbeits- und Wirtschaftsbedingun¬
gen 107
(2) Historische Entwicklung 107
(3) Tarifvertragsgesetz 108
(4) Rechtsprechung des BVerfG 108
3. Befriedungsfunktion 109
4. Stellungnahme 110
a) Ordnungsfunktion 110
aa) Rationalisierungsfunktion 110
bb) Gesamtwirtschaftliche Ordnungsfunktion 110
b) Schutz-und Befriedungsfunktion 111
D. Tarifrechtliche Schranken 112
I. Doppelnatur des Tarifvertrags 112
II. Durchführungspflicht 113
1. Tariferfüllungspflicht 114
2. Einwirkungspflicht 114
3. Stellungnahme 114
VIII
III. Tarifrechtliche Dauerrechtsbeziehung 116
1. Ansicht der Rechtsprechung 116
2. Ansicht der Literatur 117
a) Befürwortende Ansichten 117
b) Ablehnende Ansichten 118
3. Stellungnahme 118
a) Tarifvertragsparteien als soziale Gegenspieler 118
aa) Verhältnis von Arbeitnehmer und Arbeitgeber 119
bb) Verhältnis von Betriebsrat und Arbeitgeber 119
b) Tarifvertragsparteien als soziale Partner 120
4. Verbot der Förderung von Tarifflucht 121
a) Rechtsprechung des BAG 121
b) Verkürzung der Austrittsfrist als Rechtsmissbrauch 122
aa) Erscheinungsformen des Rechtsmissbrauchs 122
bb) Stellungnahme 123
(1) Auswirkungen der Pflichtverletzung 123
(2) Vorliegend eines Rechsmissbrauchs 124
(3) Parallele im allgemeinen Zivilrecht 125
IV. Ergebnis 125
E. Privatrechtliche Schranken 126
I- Vertrag zu Lasten Dritter 126
1. Voraussetzungen 126
2. Drittwirkung des Verbandsaustritts 127
II. Gesetzesumgehung 128
1. Voraussetzungen 128
2. Umgehung von § 3 Abs. 3 TVG i29
3. Umgehung der statutarischen Austrittsfrist 129
III. Sittenwidrigkeit 130
F. Zusammenfassung 130
Fünfter Teil: Die Problematik des rückwirkenden Verbandsaustritts 131
A. Zulässigkeit des rückwirkenden Verzichts 131
I- Generelle Rückwirkung? 131
II. Privatautonome Rückwirkungserklärung? I32
B. Zulässigkeit rückwirkender Vereinbarungen I33
I- Grundsatz der Privatautonomie 133
II. Fehlende Rückwirkung von Verfügungsgeschäften 133
IM. Rückwirkungsvereinbarung als Vertrag zu Lasten Dritter 133
IV. Rückwirkungsvereinbarung als Anwendungsfall des § 134 BGB 134 ;
i
1. Verstoß gegen § 3 Abs. 1 TVG 134
2. Umgehung von § 3 Abs. 3 TVG 134
C. Zusammenfassung 134
§ 5 Schlussbemerkung 135
A. Zusammenfassung 135
B. Ausblick 137
Abkürzungsverzeichnis 139
Literaturverzeichnis 143
|
adam_txt |
I
Inhaltsverzeichnis:
§ 1 Einleitung 1
A. Flucht aus dem Arbeitgeberverband 1
I. Gründe der Tarifflucht 1
II. Reformbestrebungen 2
B. Problemaufriss 3
I. Verbandsaustritt 3
1. Tarifrechtliche Problemstellungen 4
2. Vereinsrechtliche Problemstellungen 4
a) Stand der Rechtsprechung 4
aa) Urteil des Arbeitsgerichts Freiburg 4
bb) Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig 5
cc) Urteil des Arbeitsgerichts Berlin 5
dd) Zusammenfassung 6
b) Ansicht der Literatur 6
aa) Zulässigkeit des einvernehmlichen Verbandsaus-
tritts 6
bb) Zulässigkeit des entfristeten Verbandsaustritts 6
c) Rechtliche Bedenken 7
aa) Privatautonomie 7
bb) Grundrechtskollision 8
cc) Rücksichtnahmepflicht 8
II. Stellungnahme 9
C. Gang der Untersuchung 9
§ 2 Der Arbeitgeberverband 11
A. Begriff des Arbeitgeberverbands 11
I. Vereinigung 11
II. Vereinszweck 11
III. Weitere Koalitionsmerkmale 12
IV. Tariffähigkeit 13
V. Ergebnis 14
B. Koalitionsfreiheit 15
I. Grundrechtsberechtigung der Koalition aus Art. 9 Abs. 3GG 16
1. Theorie vom Doppelgrundrecht 16
2. Theorie der kollektiven Ausübungsfreiheit 16
a) Wortlaut von Art. 9 Abs. 3GG 16
b) Normhistorische Entwicklung 17
II
3. Stellungnahme 17
II. Sachlicher Schutzbereich der Koalitionsfreiheit 19
1. Art. 9 Abs. 3 GG als Individualgrundrecht 19
a) Positive Koalitionsfreiheit 19
b) Negative Koalitionsfreiheit 19
2. Art. 9 Abs. 3 GG als Kollektivgrundrecht 20
a) Bestands- und Betätigungsgarantie 20
aa) Bestandsgarantie und Verbandsautonomie 20
(1) Verbandsautonomie und Privatautonomie 21
(2) Verbandsautonomie und negative Koalitions¬
freiheit 21
bb) Betätigungsgarantie und Tarifautonomie 22
cc) Verhältnis von Tarif-, Verbands- und Privatautono¬
mie 23
b) Zwischenergebnis 23
III. Grenzen der Koalitionsfreiheit 24
1. Verfassungsunmittelbare Schranken 24
a) Ausgestaltungserfordernis 24
aa) Kernbereichslehre des BVerfG 25
bb) Klarstellende Rechtsprechung des BVerfG 26
cc) §§ 21 ff. BGB statt Koalitionsgesetz 27
(1) Ansicht der Literatur 27
(2) Stellungnahme 28
dd) Rückanbindung der §§ 21 ff. BGB an Art. 9 Abs. 3
GG 28
b) Koalitionszweckbindung 29
2. Verfassungsimmanente Schranken 29
a) Drittwirkung der Koalitionsfreiheit 30
aa) Grundsatz der mittelbaren Drittwirkung 30
bb) Art. 9 Abs. 3 S. 2 GG 30
b) Art. 9 Abs. 3 S. 2 GG im Verhältnis der Koalitionen un¬
tereinander? 30
aa) Befürwortende Ansichten 30
bb) Ablehnende Ansichten 31
cc) Stellungnahme 31
IV. Ergebnis 32
§ 3 Tarifgeltung kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit 33
A. Allgemeines 33
B. Begriff der Tarifbindung 33
C Begriff der Tarifgeltung 34
D. Tarifbindung und Tarifgeltung als gesetzliche Ausgestaltung der
Tarifautonomie 34 ;
's
E. Fiktion der Tarifbindung nach § 3 Abs. 3 TVG 35
I. Verfassungsmäßigkeit 35
II. Zweck der Vorschrift 35
1. Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie 36
2. Bestandsinteresse des Arbeitgeberverbands 37
F. Nachwirkung nach § 4 Abs. 5 TVG 38
I. Zweck der Vorschrift 38
II. Anwendbarkeit auf den Verbandsaustritt 39
1. Ansicht der Rechtsprechung 39
2. Ansicht der Literatur 39
3. Stellungnahme 40
G. Ergebnis 42
§ 4 Der Austritt aus dem Arbeitgeberverband 43
Erster Teil: Der ordentliche Austritt 43
A. Allgemeines 43
I. Grundsatz der Vertragsbindung 43
II. Lockerung bei Dauerschuldverhältnissen 43
B. Grundsatz des jederzeitigen Austrittsrechts 44
I. Negative Koalitionsfreiheit 44
II. §39 Abs. 1BGB 44
III. Grundrechtskollision 45
C. Zulässigkeit der Festsetzung einer Austrittsfrist 45
I. Auflösung der Grundrechtskollision im Vereinsrecht 45
II. Auflösung der Grundrechtskollision im Tarifrecht 46
1. Verfassungskonforme Auslegung des § 39 Abs. 2 BGB 46
a) Ansicht der Rechtsprechung 46
aa) Austrittsfrist bei Gewerkschaften 47
bb) Austrittsfrist bei Arbeitgeberverbänden 47
b) Einzelrechtsprechung des Amtsgerichts Ettenheim 48
c) Ansicht der Literatur 49
aa) Sechs Monate als Obergrenze 49
bb) Ein Jahr als Obergrenze 49
d) Stellungnahme 50
2. Ergebnis 51
IV
D. Rechtspflicht zur Festsetzung einer Mindestaustrittsfrist? 52
I. Einfachgesetzlicher Ansatz 52
1. Analoge Anwendung von § 65 Abs. 2 S. 1 und 2 GenG 52
a) Sinn und Zweck einer Mindestaustrittsfrist 52
b) Planwidrige Regelungslücke 53
c) Vergleichbare Interessenlage 53
aa) Vereinsform 53
bb) Wirtschaftliche Zweckrichtung 53
cc) Gläubigerinteressen 54
dd) Ausgleichspflicht 54
2. Zwischenergebnis 55
II. Verfassungsrechtlicher Ansatz 55
1. Sicherung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie 55
a) Sicherung der Effektivität des geltenden Tarifvertrags 55
b) Vermeidung von Tarifflucht 56
aa) Tarifflucht als Gefährdungstatbestand 56
(1) Legitimation der Tarifgeltung 56
(11) Staatlich-demokratische Legitimation 57
(111) Delegationstheorie 57
(222) Autonomietheorie 57
(333) Integrationstheorie 58
(444) Stellungnahme 58
(22) Privatrechtliche Legitimation 58
(111) Mandatarische Theorie 58
(222) Rechtsgeschäftliche Theorie 60
(33) Stellungnahme 61
(111) Wirkung von Verbandssatzungen 61
(a) Normtheorie 62
(b) Vertragstheorie 62
(c) Modifizierte Vertragstheorie 62
(d) Zwischenergebnis 63
(222) Differenzierung zwischen Geltungs¬
grund und Geltungsart 63
(333) Kombinationstheorie 64
(2) Legitimation der Tarifautonomie 64
bb) Stellungnahme 66
(1) Privatrechtliche Legitimation als Rechtfertigung
des Verbandsaustritts 66
(2) Nachbindung als Ausfluss privatrechtlicher Le¬
gitimation 66
c) Zwischenergebnis 67
2. Sicherung der Tariffähigkeit des Verhandlungspartners 68
a) Soziale Mächtigkeit als Voraussetzung der
Tariffähigkeit? 68
aa) Ansicht der Literatur 69
bb) Ansicht der Rechtsprechung 69
b) Stellungnahme 69
3. Sicherung der Existenz des Verhandlungspartners 70
III. Ergebnis 70
E. Rechtsfolgen zu langer Austrittsfristen 71
I. Ansicht der Rechtsprechung 71
II. Ansicht der Literatur 72
III. Stellungnahme 72
1. Sinn und Zweck geltungserhaltender Reduktion 72
2. Schutzwürdigkeit des Mitglieds 73
3. Erkennbarkeit des Gesetzesverstoßes 74
4. Berücksichtigung der gegnerischen Koalitionsfreiheit 74
IV. Ergebnis 75
Zweiter Teil: Der außerordentliche Austritt 76
A. Allgemeines 76
I. § 314 BGB als Rechtsgrundlage 76
II. Begriff des wichtigen Grundes 76
B. Unzumutbarkeit der Mitgliedschaft 77
I. Unzumutbarkeit aufgrund geltenden Tariflohns 77
1. Befürwortende Ansichten 77
2. Ablehnende Ansichten 77
3. Problematik der Nachbindung und Nachwirkung 78
a) Teleologische Reduktion von § 3 Abs. 3 TVG 78
b) Nichtanwendbarkeit von § 4 Abs. 5TVG 79
II. Unzumutbarkeit aufgrund künftiger Tariflohnerhöhung 79
1. Ansicht der Rechtsprechung 79
2. Ansicht der Literatur 80
3. Stellungnahme 80
III. Ergebnis 81
Dritter Teil: Der entfristete Verbandsaustritt 82
A. Begriff 82
B. Zulässigkeit 82
I. Vereinsrechtliche Schranken 82
1. Analoge Anwendung von § 65 Abs. 4 GenG 82
2. Zwingende Wirkung der Austrittsfrist 83
a) Zwingende Wirkung der Verbandssatzung 83
b) Rechtsfolgen des Satzungsverstoßes 84
aa) Verbandswidrigkeit 84
bb) Nichtigkeit 84
V I
(1) Außenwirkung des Satzungsverstoßes 85
(11) Drittwirkung der Austrittsfrist 85
(111) Begriff der Drittwirkung 85
(a) Drittwirkung im öffentlichen Recht 85
(b) Drittwirkung im Zivilrecht 86
(c) Drittwirkung im Vereinsrecht 86
(222) Austrittsfrist als „drittschützende
Norm" 87
(333) Mittelbarer Drittschutz über § 3 Abs.
1TVG 87
(22) Verzicht als Verfügungsgeschäft 88
(111) Vertretungsbefugnis 88
(222) Verfügungsbefugnis 89
(2) Zwischenergebnis 89
II. Verfassungs-, tarif- und privatrechtliche Schranken 89
Vierter Teil: Der einvernehmliche Verbandsaustritt 90
A. Allgemeines 90
I. Rechtsnatur des einvernehmlichen Verbandsaustritts 90
II. Grundsatz „pacta suntservanda" 90
III. Abgrenzung zum einseitigen Verbandsaustritt 91
1. Einseitige Beendigungsfreiheit 91
2. Rechtsgrundlage des einseitigen Verbandsaustritts 91
a) Selbstbestimmungsrecht 91
b) Sonderermächtigung 91
c) Stellungnahme 92
3. Rechtsgrundlage des einvernehmlichen Verbandsaustritts 92
IV. Verbandsautonomie als Ausfluss der Privatautonomie 92
B. Vereinsrechtliche Schranken 93
I. Möglichkeit des einseitigen Verbandsaustritts 9^
II. Verbandssatzung als Rechtsgrundlage 94
1. § 58 Nr. 1BGB 94
a) Wortlaut 94
b) Soll-Vorschrift 94
2. §25 BGB 95
a) Verbandssatzung und Verbandsverfassung 95
b) Funktion der Satzung 95
aa) Schutzfunktion 95
bb) Integrationsfunktion 96
cc) Stellungnahme 96
III. KonkludenterAusschluss 98 ;
1. Zulässigkeit 98 ^
2. Außenwirkung 98 J
3. Auslegung der Satzung 98
a) Detaillierte Angaben über einseitige Beendigungstatbe¬
stände 99
b) Detaillierte Aufzählung einzelner Beendigungstatbe¬
stände 99
IV. Vereinsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz 100
V. Ergebnis 100
C. Verfassungsrechtliche Schranken 101
I. Kollektive Koalitionsfreiheit der Gewerkschaft 101
1. Bestandsgarantie 101
2. Betätigungsgarantie 101
a) Provokation von Arbeitskämpfen 101
b) Publizitätsmangel 102
II. Individuelle Koalitionsfreiheit der Gewerkschaftsmitglieder 102
IM. Koalitionszweckbindung 103
1. Schutzfunktion 103
a) Kritik 103
b) Stellungnahme 104
2. Ordnungsfunktion 104
a) Rationalisierungsfunktion 104
b) Gesamtwirtschaftliche Ordnungsfunktion 105
aa) Begriff 105
bb) Kritik 106
cc) Stellungnahme 106
(1) Begriff der Arbeits- und Wirtschaftsbedingun¬
gen 107
(2) Historische Entwicklung 107
(3) Tarifvertragsgesetz 108
(4) Rechtsprechung des BVerfG 108
3. Befriedungsfunktion 109
4. Stellungnahme 110
a) Ordnungsfunktion 110
aa) Rationalisierungsfunktion 110
bb) Gesamtwirtschaftliche Ordnungsfunktion 110
b) Schutz-und Befriedungsfunktion 111
D. Tarifrechtliche Schranken 112
I. Doppelnatur des Tarifvertrags 112
II. Durchführungspflicht 113
1. Tariferfüllungspflicht 114
2. Einwirkungspflicht 114
3. Stellungnahme 114
VIII
III. Tarifrechtliche Dauerrechtsbeziehung 116
1. Ansicht der Rechtsprechung 116
2. Ansicht der Literatur 117
a) Befürwortende Ansichten 117
b) Ablehnende Ansichten 118
3. Stellungnahme 118
a) Tarifvertragsparteien als soziale Gegenspieler 118
aa) Verhältnis von Arbeitnehmer und Arbeitgeber 119
bb) Verhältnis von Betriebsrat und Arbeitgeber 119
b) Tarifvertragsparteien als soziale Partner 120
4. Verbot der Förderung von Tarifflucht 121
a) Rechtsprechung des BAG 121
b) Verkürzung der Austrittsfrist als Rechtsmissbrauch 122
aa) Erscheinungsformen des Rechtsmissbrauchs 122
bb) Stellungnahme 123
(1) Auswirkungen der Pflichtverletzung 123
(2) Vorliegend eines Rechsmissbrauchs 124
(3) Parallele im allgemeinen Zivilrecht 125
IV. Ergebnis 125
E. Privatrechtliche Schranken 126
I- Vertrag zu Lasten Dritter 126
1. Voraussetzungen 126
2. Drittwirkung des Verbandsaustritts 127
II. Gesetzesumgehung 128
1. Voraussetzungen 128
2. Umgehung von § 3 Abs. 3 TVG i29
3. Umgehung der statutarischen Austrittsfrist 129
III. Sittenwidrigkeit 130
F. Zusammenfassung 130
Fünfter Teil: Die Problematik des rückwirkenden Verbandsaustritts 131
A. Zulässigkeit des rückwirkenden Verzichts 131
I- Generelle Rückwirkung? 131
II. Privatautonome Rückwirkungserklärung? I32
B. Zulässigkeit rückwirkender Vereinbarungen I33
I- Grundsatz der Privatautonomie 133
II. Fehlende Rückwirkung von Verfügungsgeschäften 133
IM. Rückwirkungsvereinbarung als Vertrag zu Lasten Dritter 133
IV. Rückwirkungsvereinbarung als Anwendungsfall des § 134 BGB 134 ;
i
1. Verstoß gegen § 3 Abs. 1 TVG 134
2. Umgehung von § 3 Abs. 3 TVG 134
C. Zusammenfassung 134
§ 5 Schlussbemerkung 135
A. Zusammenfassung 135
B. Ausblick 137
Abkürzungsverzeichnis 139
Literaturverzeichnis 143 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilhelm, Christine 1976- |
author_GND | (DE-588)13220827X |
author_facet | Wilhelm, Christine 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wilhelm, Christine 1976- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023247536 |
classification_rvk | PF 612 |
ctrlnum | (OCoLC)180958886 (DE-599)DNB981442420 |
dewey-full | 344.4301894 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301894 |
dewey-search | 344.4301894 |
dewey-sort | 3344.4301894 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02330nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023247536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080409s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A31,0772</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981442420</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896346735</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-89634-673-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896346733</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-89634-673-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896346735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180958886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981442420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301894</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)135701:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm, Christine</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13220827X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter?</subfield><subfield code="b">eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten</subfield><subfield code="c">Christine Wilhelm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer-Wüst</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 153 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 250 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe juristischer Dissertationen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeberverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002620-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Austritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125969-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeberverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002620-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Austritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125969-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe juristischer Dissertationen</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021244600</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432967&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023247536 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:26:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896346735 3896346733 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432967 |
oclc_num | 180958886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | IX, 153 S. 21 cm, 250 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hemmer-Wüst |
record_format | marc |
series | Reihe juristischer Dissertationen |
series2 | Reihe juristischer Dissertationen |
spelling | Wilhelm, Christine 1976- Verfasser (DE-588)13220827X aut Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Christine Wilhelm 1. Aufl. Würzburg Hemmer-Wüst 2006 IX, 153 S. 21 cm, 250 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe juristischer Dissertationen 7 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2006 Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd rswk-swf Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd rswk-swf Austritt (DE-588)4125969-5 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 s Austritt (DE-588)4125969-5 s Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s DE-604 Reihe juristischer Dissertationen 7 (DE-604)BV021244600 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432967&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilhelm, Christine 1976- Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Reihe juristischer Dissertationen Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd Austritt (DE-588)4125969-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031384-0 (DE-588)4002620-6 (DE-588)4125969-5 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |
title_auth | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |
title_exact_search | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |
title_exact_search_txtP | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |
title_full | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Christine Wilhelm |
title_fullStr | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Christine Wilhelm |
title_full_unstemmed | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Christine Wilhelm |
title_short | Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter? |
title_sort | einvernehmlicher verbandsaustritt als vertrag zu lasten dritter eine rechtsdogmatische untersuchung unter berucksichtigung der vereins verfassungs und tarifrechtlichen besonderheiten |
title_sub | eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten |
topic | Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Arbeitgeberverband (DE-588)4002620-6 gnd Austritt (DE-588)4125969-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd |
topic_facet | Koalitionsfreiheit Arbeitgeberverband Austritt Tarifautonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432967&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021244600 |
work_keys_str_mv | AT wilhelmchristine einvernehmlicherverbandsaustrittalsvertragzulastendrittereinerechtsdogmatischeuntersuchungunterberucksichtigungdervereinsverfassungsundtarifrechtlichenbesonderheiten |