Grundlagen der Gastechnik: Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2008
|
Ausgabe: | 7., vollst. neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783446413528 3446413529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023245699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | t | ||
008 | 080408s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986586374 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446413528 |9 978-3-446-41352-8 | ||
020 | |a 3446413529 |9 3-446-41352-9 | ||
035 | |a (OCoLC)644269541 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023245699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-210 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-1029 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-91S |a DE-898 |a DE-M49 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 665.7 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8400 |0 (DE-625)156632: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3260 |0 (DE-625)157948: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 220f |2 stub | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 660 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Gastechnik |b Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |c von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren] |
250 | |a 7., vollst. neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2008 | |
300 | |a XXVI, 627 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gastechnik |0 (DE-588)4019391-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gastechnik |0 (DE-588)4019391-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cerbe, Günter |e Sonstige |0 (DE-588)107834804 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016431161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016431161 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137545864314880 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT ZURSIEBTENAUFLAGE
......................... 5 VORWORT ZUR SIEBTENAUFLAGE
.......................... 7 DIE AUTOREN
................................. 9 SPONSOREN
.................................. 11 VERZEICHNISDER TAFELN
............................. 23 1 BRENNGASE IM ENERGIEMARKT; VORKOMMEN,
GEWINNUNG UND AUFBEREITUNG ..... 1 1.1 BRENNGASARTEN NACH HERKUNFT UND
ENTSTEHUNG .............. 1 1.2 GASAUFKOMMEN, VERBRAUCH, RESERVEN
.................. 2 1.3 ERDGAS ................................ 5 1.3.1
LAGERSTAETTEN, AUFSUCHEUND FOERDERUNG ............... 5 1.3.2 AUFBEREITUNG
.......................... 11 1.3.3 TRANSPORT
........................... 12 1.4 LNG ................................
13 1.5 BIOMASSE ............................... 16 1.5.1 HERKUNFT UND
NUTZUNG VON BIOMASSE ............... 16 1.5.2 EIGENSCHAFTENDER GASE AUS
BIOMASSE ............... 18 1.6 BIOGASE ...............................
19 1.6.1 GRUNDLAGENDERVERGAERUNG .................... 19 1.6.2
VERUNREINIGUNGEN IM BIOGASUND DERENWIRKUNGEN ......... 21 1.6.3
ANLAGENKONZEPTE ........................ 21 1.6.3.1 BIOGAS AUS
LANDWIRTSCHAFTLICHEN ANLAGEN .......... 21 1.6.3.2 KLAERGAS
........................ 22 1.6.3.3 DEPONIEGAS .......................
22 1.6.4 RESSOURCEN, PERSPEKTIVENUND ERFAHRUNGEN ............ 23 1.6.5
ANFORDERUNGEN AN DIE EIGENSCHAFTENDER BIOGASE AUS DER NACHFOLGENDEN
NUTZUNG ..................... 25 1.6.5.1DEZENTRALEANLAGEN
................... 25 1.6.5.2OEFFENTLICHE GASVERSORGUNG ................
26 1.7 SYNTHESEGAS AUS FOSSILENUND REGENERATIVENQUELLEN ............ 27
1.7.1 ENTGASUNG ........................... 28 1.7.2 VERGASUNG
........................... 29 1.7.2.1 VERGASUNG SCHWERER
KOHLENWASSERSTOFFE .......... 30 1.7.2.2 VERGASUNG VON KOHLE
.................. 30 1.7.2.3 THERMISCHE VERGASUNG VON BIOMASSE -
SCHWACHGAS ..... 31 1.8 FLUESSIGGAS .............................. 32 1.9
WASSERSTOFF .............................. 33 1.10 GAS ALSBRENNSTOFFIM
FAHRZEUGBETRIEB .................. 34 2 EIGENSCHAFTEN UND AUSTAUSCHVON
BRENNGASEN ................. 37 2.1 GASZUSTAND
.............................. 37 2.1.1 BEZUGSZUSTAENDE, MENGENANGABEN
................. 37 2.1.2 IDEALESUND REALES VERHALTEN
................... 39 2.1.3 GASGEMISCHE .......................... 47
2.1.4 VERFLUESSIGTE GASE ........................ 49 2.2 GASKENNWERTE
............................ 51 XIV INHALTSVERZEICHNIS 2.2.1 BRENNWERT
UND HEIZWERT .................... 52 2.2.2 DICHTE UND RELATIVEDICHTE
.................... 57 2.2.3 GASDRUCK ........................... 58
2.2.4 WOBBEINDEX .......................... 59 2.2.5 GASMODUL UND
PRIMAERLUFTVERHAELTNIS ................ 61 2.2.6 METHANZAHL
.......................... 63 2.2.7 ZUENDVERHALTEN
......................... 63 2.2.8 WAERMEKAPAZITAET, VISKOSITAET
................... 67 2.2.9 STOFFWERTENICHTBRENNBARERGASE
................. 70 2.3 EINTEILUNGDER BRENNGASE
....................... 70 2.3.1 EINTEILUNGSKRITERIEN
....................... 70 2.3.2 GASFAMILIEN ..........................
71 2.3.3 PRUEFGASE ............................ 75 2.3.4 REGENERATIV
ERZEUGTEGASE ................... 76 2.4 AUSTAUSCH UND ZUSATZ VON GASEN
.................... 78 2.5 UMSTELLUNG UND ANPASSUNG VON GASANLAGEN
............... 81 2.5.1 UMSTELLUNG VON GASANLAGEN ...................
82 2.5.2 ANPASSUNG DER GASGERAETE .................... 83 3 VERBRENNUNG
DER GASE ........................... 87 3.1 VERBRENNUNGSVORGANG
......................... 87 3.2 VERBRENNUNGSRECHNUNG
........................ 88 3.3 VERBRENNUNGSKONTROLLE
........................ 97 3.3.1 MESSMETHODE .........................
97 3.3.2 VERBRENNUNGSDREIECKE ...................... 98 3.3.3
BERECHNUNGSMETHODEN ..................... 100 3.4
THEORETISCHEVERBRENNUNGSTEMPERATUR .................. 106 3.5
VERLUSTEUND WIRKUNGSGRADE ...................... 111 3.5.1 VERLUSTEBEI
GASGERAETEN ..................... 111 3.5.2
FEUERUNGSTECHNISCHERWIRKUNGSGRAD ................ 114 3.5.3
GESAMTWIRKUNGSGRAD ...................... 117 3.5.4
WANDVERLUSTWIRKUNGSGRAD .................... 118 3.5.5
TEILLASTWIRKUNGSGRAD ...................... 118 3.6 ABGASTAUPUNKT
............................ 123 4 ROHRNETZBERECHNUNG
............................ 125 4.1 ERMITTLUNGDES SPITZENVOLUMENSTROMES
................. 125 4.2 STROEMUNGSTECHNISCHE GRUNDLAGEN
.................... 128 4.2.1 ALLGEMEINES ..........................
128 4.2.2 STROEMUNGSFORMEN ........................ 129 4.2.3 REIBUNG UND
RAUIGKEIT ..................... 131 4.2.4 EINZELWIDERSTAENDE
....................... 135 4.2.5 AUFTRIEB ............................
137 4.2.6 GESAMTDRUCKDIFFERENZ BEIDER GASFORTLEITUNG ............ 138
4.2.7 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT .................... 138 4.3
DRUCKVERLUSTBERECHNUNG ........................ 139 4.3.1
RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNGBEIREALEM VERHALTEN ........ 139 4.3.2
RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNGOHNE BERUECKSICHTIGUNG DES REALENVERHALTENS
...................... 145 INHALTSVERZEICHNIS XV 4.3.3 RAUMBESTAENDIGE
FORTLEITUNG ................... 148 4.3.4
UEBERSCHLAEGIGEDRUCKVERLUSTBERECHNUNG .............. 156 4.4 ROHRNETZE
.............................. 159 4.4.1 NETZFORMEN
.......................... 159 4.4.2 BEGRIFFEUND GESETZMAESSIGKEITEN
................. 160 4.4.3 BERECHNUNGSVERFAHREN ......................
161 4.4.4 EINSATZVON EDV-ANLAGEN .................... 169 GASTRANSPORT -
GASVERTEILUNG ........................ 171 5.1 GASLEITUNGEN
............................. 171 5.1.1 PLANUNG VON GASLEITUNGEN
.................... 171 5.1.1.1 GRUNDBEGRIFFE,VORSCHRIFTEN
................ 171 5.1.1.2 TRASSIERUNG,WEGERECHT ..................
171 5.1.1.3 ZEITPLAN ........................ 177 5.1.1.4 AUFBAU VON
GASROHRNETZEN ................ 177 5.1.1.5 BAUTEILEDES GASROHRNETZES
................ 178 5.1.1.6 ROHRWANDDICKENBERECHNUNG BEI STAHLROHREN
........ 184 5.1.2 BAU VON GASLEITUNGEN ...................... 186
5.1.2.1 ROHRGRABENARBEITEN ................... 186 5.1.2.2
ROHRVERLEGUNGSARBEITEN ................. 187 5.1.2.3 KORROSIONSSCHUTZVON
STAHLROHRLEITUNGEN .......... 187 5.1.2.4 GAS-HAUSANSCHLUSS
................... 189 5.1.3 BETRIEBVON GASLEITUNGENUND GASROHRNETZEN.
........... 192 5.1.3.1 INBETRIEBNAHME NEUVERLEGTERLEITUNGEN ..........
192 5.1.3.2 AUSSERBETRIEBNAHME VON LEITUNGEN ............ 192 5.1.3.3
ROHRNETZUEBERWACHUNG .................. 193 5.1.3.4
BEREITSCHAFTSDIENST/RUFDIENST ............... 194 5.1.3.5
ROHRNETZINSTANDHALTUNG ................. 194 5.2 GAS-DRUCKREGELANLAGEN
(GDR), GAS-DRUCKREGEL- UND MESSANLAGEN (GDRM) 194 5.2.1 PLANUNG,BAU UND
BETRIEBVON GDR UND GDRM .......... 194 5.2.1.1
GRUNDBEGRIFFE,VORSCHRIFTEN ................ 194 5.2.1.2 ARTEN UND
BAUAUSFUEHRUNG VON GDR UND GDRM ...... 200 5.2.1.3 AUFBAU VON GDR BZW.
GDRM, BAUGRUPPEN, BAUTEILE .... 204 5.2.1.4 INSTANDHALTUNGVON GDR BZW.
GDRM ........... 230 5.2.2 GASMENGENMESSUNG ....................... 230
5.2.2.1 MESSVERFAHREN ..................... 230 5.2.2.2 EICHPFLICHTDER
GASMESSUNG ................ 237 5.2.2.3 THERMISCHE GASABRECHNUNG
................ 238 5.2.2.4 MESS- UND FERNWIRKTECHNIK ................
238 5.2.3 ODORIERUNG .......................... 238 5.2.3.1
GRUNDSAETZLICHES ..................... 238 5.2.3.2 ODORIERMITTEL
...................... 239 5.2.3.3 ERFORDERLICHEODORIERMITTELZUGABE
............. 240 5.2.3.4 HINWEISE ........................ 241 5.3
VERDICHTER-ANLAGEN .......................... 242 5.3.1 VERDICHTER
INGASTRANSPORTLEITUNGEN ................ 243 5.3.2 VERDICHTER
INSPEICHER- UND VERTEILUNGSANLAGEN ........... 245 5.4
GASENTSPANNUNGSANLAGEN ........................ 248 5.4.1
THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN .................. 248 5.4.2
ANLAGENAUSLEGUNG ........................ 250 5 XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.5 NETZSTEUERUNG ............................ 252 5.6 TRANSPORTKOSTEN
........................... 254 6 AUSGLEICHDER VERBRAUCHSSPITZEN
...................... 257 6.1 UNTERTAGE-SPEICHERUNG
........................ 257 6.1.1 PORENSPEICHER
......................... 258 6.1.2 KAVERNENSPEICHER
....................... 261 6.2 NIEDERDRUCKSPEICHERUNG
........................ 263 6.2.1 SCHEIBENGASBEHAELTER
...................... 263 6.2.2 ROLLMEMBRANBEHAELTER
...................... 263 6.3 HOCHDRUCKSPEICHERUNG
........................ 265 6.3.1 KUGELGASBEHAELTER
........................ 265 6.3.2 ROEHRENSPEICHER
........................ 267 6.3.3 SPEICHERLEITUNG
......................... 268 6.4 SPEICHERFUERVERFLUESSIGTES ERDGAS (LNG)
................. 270 6.5 GASDARBIETUNG DURCH ZUSATZGASE
.................... 271 6.5.1 GRENZEN DER ZUMISCHUNG
.................... 271 6.5.2 AUSFUEHRUNG DER ZUMISCHANLAGEN
................. 274 6.6 EINSATZBEREICHEVON SPITZENDECKUNGSMASSNAHMEN
............. 277 7 GASBRENNER ................................ 281 7.1
EINTEILUNGUND ANFORDERUNGEN ..................... 281 7.2 GRUNDLEGENDE
ZUSAMMENHAENGE .................... 284 7.2.1 FREISTRAHL
........................... 284 7.2.2 BERECHNUNG DER LUFTANSAUGUNG BEI
INJEKTORBRENNERN ........ 287 7.2.3 AUSDEHNUNG DER FLAMME UND
FLAMMENSTABILISIERUNG ........ 292 7.2.3.1 VORMISCHBRENNER
.................... 292 7.2.3.2 DIFFUSIONSBRENNER ....................
297 7.2.4 SCHADSTOFFBILDUNGINGASFEUERUNGEN ............... 300 7.3
AUSRUESTUNG VON GASBRENNERN ...................... 304 7.3.1
ZUENDEINRICHTUNG ........................ 306 7.3.2 REGELUNG DER
BRENNERLEISTUNG .................. 306 7.3.3 SICHERHEITSABSPERRARMATUREN
................... 309 7.3.4 GASDRUCKREGEL-UND
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN .......... 311 7.3.5
FUNKTIONSKONTROLLEINRICHTUNG FUERDAS GEBLAESE ........... 311 7.3.6
FLAMMENUEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN - ZUENDSICHERUNGEN ...... 312 7.3.7
SONSTIGEMESS- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ............ 315 7.3.8
BEISPIELEFUERGASBRENNER INHEIZUNGSANLAGEN ........... 317 8 GASGERAETE
INHAUSHALT UND GEWERBE ..................... 321 8.1 UEBERSICHTUND
EINFUEHRUNG ....................... 321 8.1.1 GESETZLICHEGRUNDLAGEN
..................... 321 8.1.2 GERAETEEINTEILUNGUND KENNZEICHNUNG
............... 321 8.2 GESETZE,VERORDNUNGEN UND NORMEN
.................. 325 8.2.1 GASGERAETE-RICHTLINIE ......................
327 8.2.2 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2007 (ENEV 2007) ........... 331
8.2.3 VERORDNUNG UEBER KLEINEUND MITTLEREFEUERUNGSANLAGEN (1.BLMSCHV) 335
8.2.4 DAS UMWELTZEICHEN *BLAUER ENGEL DES UMWELTBUNDESAMTES (BERLIN)
336 INHALTSVERZEICHNIS XVII 8.3 FUNKTION UND ANWENDUNGSGEBIETE DER
GASGERAETE ............. 339 8.3.1 KOCH-, WASCH-, TROCKNUNGS- UND
KUEHLEINRICHTUNGEN ......... 339 8.3.2 GASWASSERHEIZER UND
VORRATSWASSERHEIZER ............. 340 8.3.2.1 GASWASSERHEIZER
.................... 340 8.3.2.2 VORRATSWASSERHEIZER ...................
342 8.3.2.3 GERAETEAUSFUEHRUNGEN ................... 343 8.3.3
GASHEIZKESSEL ......................... 346 8.3.3.1 SCHALLSCHUTZ
...................... 348 8.3.3.2 ABGASKLAPPEN .....................
349 8.3.4 BRENNWERTNUTZUNG BEI GASGERAETEN ................. 349 8.3.5
GASHEIZGERAETEOHNE WARMWASSER ALSWAERMETRAEGER. ......... 350 8.3.6
KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSANLAGEN ................. 352 8.3.7
BRENNSTOFFZELLEN ....................... 357 8.3.7.1 FUNKTIONSPRINZIP
.................... 357 8.3.7.2 BRENNSTOFFZELLEN - TYPEN UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN. .. 358 8.3.7.3
SICHERHEITSTECHNISCHEANFORDERUNGEN; ENTWICKLUNGSPOTENZIAL 361 8.4
LASTBERECHNUNG UND AUSLEGUNG ..................... 362 8.4.1
WASSERHEIZER .......................... 362 8.4.2 UMLAUFWASSERHEIZER
....................... 366 8.4.3 KOMBIWASSERHEIZER
....................... 367 8.4.4 HEIZKESSEL ...........................
368 8.4.5 HEIZSTRAHLER .......................... 368 8.4.6
GASWAERMEPUMPEN ....................... 369 8.5 JAHRESGASVERBRAUCH
.......................... 371 8.5.1 JAHRESGASVERBRAUCH DERWASSERHEIZER
............... 372 8.5.2 JAHRESGASVERBRAUCH DERGAS-ZENTRALHEIZUNG
............ 378 GASINSTALLATIONEN IN GEBAEUDEN UND AUF GRUNDSTUECKEN
............. 387 9.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ........................ 387
9.2 VORAUSSETZUNGEN FUERDIE AUSFUEHRUNG VON GASANLAGEN ........... 387 9.3
LEITUNGSANLAGEN ............................ 388 9.3.1 ROHRE
............................. 389 9.3.2 FORM- UND VERBINDUNGSTEILESOWIE
SONSTIGEBAUTEILE ......... 396 9.3.3 ROHRVERBINDUNGEN
....................... 396 9.3.4 KORROSIONSSCHUTZ
........................ 396 9.3.5 ERSTELLENVON LEITUNGSANLAGEN
.................. 397 9.3.5.1 ALLGEMEINES ...................... 397
9.3.5.2 AUSSENLEITUNGEN ..................... 397 9.3.5.3 INNENLEITUNGEN
..................... 397 9.3.6 VERWAHREN DER LEITUNGSANLAGEN
.................. 400 9.3.7 ARBEITEN AN INBETRIEBBEFINDLICHENLEITUNGEN
........... 400 9.3.8 AUFSTELLEN,UMTAUSCHEN UND ABNEHMEN VON GASZAEHLERN
....... 401 9.3.9 SICHERHEITS- UND REGELEINRICHTUNGEN ................
401 9.3.10ENTFERNEN VON LEITUNGSANLAGEN .................. 401
9.3.11GASTROEMUNGSWAECHTER ...................... 401 9.3.12SCHUTZ GEGEN
EINGRIFFEUNBEFUGTER ................ 402 9.3.13AUSWAHL VON
GASSTROEMUNGSWAECHTERN ............... 402 9.4 BEMESSUNG VON
LEITUNGSANLAGENFUERGASE DER 2.GASFAMILIE ........ 403 9.4.1 ALLGEMEINE
FESTLEGUNGEN ..................... 403 9.4.2 TABELLENVERFAHREN
........................ 406 9 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 9.4.2.1
UEBERSICHTUEBER DIEARBEITSSCHRITTE ............. 406 9.4.2.2 ERMITTLUNGDER
NENNBELASTUNG .............. 406 9.4.2.3 DRUCKVERLUSTDURCH STEIGENDEODER
FALLENDELEITUNGEN .... 406 9.4.2.4 DRUCKVERLUST-TABELLEN
.................. 406 9.4.2.5 BERECHNUNGSLAENGE DER TEILSTRECKE1RUND
DRUCKVERLUST AUS EINZELWIDERSTAENDEN ................. 406 9.4.2.6
AUSWAHL UND DRUCKVERLUSTDER ROHRE UND BAUTEILE ..... 407 9.4.2.7
SONDERFAELLE ....................... 415 9.4.2.8 GASSTROEMUNGSWAECHTER (GS)
............... 415 9.4.3 DIAGRAMMVERFAHREN ....................... 417
9.4.3.1 ANWENDUNG DES DIAGRAMMVERFAHRENS FUERMETALLENELEITUNGEN 421
9.4.3.2 ANWENDUNG DES DIAGRAMMVERFAHRENS FUER KUNSTSTOFFLEITUNGEN 422 9.5
BERECHNUNG VON LEITUNGSANLAGENFUERFLUESSIGGAS .............. 422 9.6
ANSCHLUSS VON GASGERAETEN UND GASFLASCHEN ............... 425 9.6.1
ANSCHLUSS VON GASGERAETEN .................... 425 9.6.2 ANSCHLUSS VON
GASFLASCHEN ................... 425 9.7 AUFSTELLUNGVON GASGERAETEN
...................... 426 9.7.1 GRUNDLEGENDE FESTLEGUNGEN
................... 426 9.7.2 BEGRIFFEUND GASGERAETEBEZEICHNUNGEN
............... 426 9.7.2.1BEGRIFFE ........................ 426
9.7.2.2GASGERAETEBEZEICHNUNGEN ................. 426 9.7.3
BEDINGUNGENFUERDIEAUFSTELLUNG VON GASGERAETEN .......... 427 9.7.3.1
GRUNDSAETZLICHES ..................... 427 9.7.3.2 UNZULAESSIGERAEUME
FUERDIE AUFSTELLUNGVON GASGERAETEN ... 427 9.7.3.3 BEDINGUNGEN
FUERRAUMLUFTABHAENGIGE GERAETE ART B BEIMECHANISCHER RAUMLUFTABSAUGUNG
........... 427 9.7.3.4 BEDINGUNGEN FUERGASGERAETE ART BL UND B4 BEI DER
AUFSTELLUNGINWOHNUNGEN UND VERGLEICHBAREN NUTZUNGSEINHEITEN
................... 428 9.7.3.5 BEDINGUNGEN
FUERNICHTLEITUNGSGEBUNDENEFLUESSIGGAS-GERAETE UND GAS-DURCHLAUFWASSERHEIZER
.............. 428 9.7.3.6 SCHUTZ DER GASGERAETE UND DER
LEITUNGSANLAGEGEGEN THERMISCHEBEANSPRUCHUNGEN (Z.B. BRANDEINWIRKUNG)
.... 428 9.7.3.7 ZUSAETZLICHEBEDINGUNGEN FUERFLUESSIGGAS-GERAETE ....... 428
9.7.3.8 ABSTAENDE DER GASGERAETE ZU BAUTEILEN AUS BRENNBAREN BAUSTOFFEN
................ 428 9.7.3.9 BEDINGUNGEN FUERDIE AUFSTELLUNGVON
GASGERAETEN ART A, HIERGAS-HAUSHALTSKOCHGERAETE .............. 428 9.7.4
BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND VON GASGERAETEN ART B1 UND B4 MIT
STROEMUNGSSICHERUNG SOWIE MIT EINERGESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z QNL 35 KW
UND FUERDIEVERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNGVON RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN
ART B.............. 429 9.7.4.1 BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND
........... 429 9.7.4.2 BEDINGUNGEN FUERDIEVERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNGVON
RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN ART B MIT EINER GESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z
QNL 35 KW ........ 430 9.7.4.3 BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND DER
GASGERAETE MIT STROEMUNGSSICHERUNG UND DIE VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG VON
RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN ART B MIT EINER GESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z
QNL 35 KW ........ 435 INHALTSVERZEICHNIS XIX 9.7.5
ZUSAETZLICHEBEDINGUNGEN FUERDIEAUFSTELLUNGVON RAUMLUFTUNABHAENGIGEN
GASGERAETEN ART C........................ 437 9.7.5.1 GRUNDSAETZLICHES
..................... 437 9.7.5.2 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART CL MIT
HORIZONTALER VERBRENNUNGSLUFTZU- UND ABGASABFUEHRUNG DURCH DIEAUSSENWAND
.................. 437 9.7.5.3 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART C3 MIT
VERBRENNUNGSLUFTZU- UND ABGASABFUEHRUNG SENKRECHTUEBER DACH ......... 438
9.7.5.4 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART C4 MIT VERBRENNUNGSLUFTZU-UND
ABGASABFUEHRUNG ZUM ANSCHLUSS AN EINLUFT-ABGAS-SYSTEM (LAS) .............
438 9.7.5.5 VERSCHIEDENES ...................... 438 9.7.6
ZUSAETZLICHEBESTIMMUNGEN BEI DER AUFSTELLUNG VON GEWERBLICHUND
INDUSTRIELL GENUTZTEN GASGERAETEN ........ 438 9.8 ABGASABFUEHRUNG VON
GASGERAETEN ART B................. 439 9.8.1 GRUNDSAETZLICHES
......................... 439 9.8.2 ABGASANLAGEN: ANFORDERUNGEN,
PLANUNG, AUSFUEHRUNG UND BERECHNUNG .......................... 439 9.8.3
ABGASABFUEHRUNG UEBER ABGASANLAGEN ................ 439 9.8.4
ABGASABFUEHRUNG UEBER LUEFTUNGSANLAGEN .............. 441 9.8.5
VERBINDUNGSSTUECKE (ABGASROHRE) ................. 441 9.8.5.1 QUERSCHNITT
....................... 441 9.8.5.2 AUSFUEHRUNG .......................
442 9.8.5.3 FUEHRUNG ........................ 442 9.9 ABGASABFUEHRUNG AUS
RAUMLUFTUNABHAENGIGEN GASGERAETEN .......... 444 9.10 PRUEFUNG VON INNEN-
UND AUSSENLEITUNGEN ................. 445
9.10.1PRUEFUNGSVORAUSSETZUNGENUND DOKUMENTATION ........... 445
9.10.2PRUEFMEDIEN .......................... 445
9.10.3TEMPERATURAUSGLEICH ....................... 445
9.10.4PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNGEN ..................... 445 9.10.4.1PRUEFUNG
GEMAESS DVGW-TRGI FUERNEU VERLEGTELEITUNGEN .. 445 9.10.4.2PRUEFUNG GEMAESS
DVGW-TRGI FUER VORHANDENE INNENLEITUNGEN 446 9.10.4.3PRUEFUNG GEMAESS
DVGW-TRGI FUERANSCHLUESSE UND VERBINDUNGEN MIT BETRIEBSDRUECKENBIS1 BAR
........ 446 9.10.4.4PRUEFUNG GEMAESS TRF ................... 447 9.11
INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONSPRUEFUNGEN VON GASANLAGEN ......... 447
9.11.1EINLASSENDES GASES ....................... 447 9.11.2EINSTELLENUND
FUNKTIONSPRUEFUNG DER GASGERAETE. .......... 447 9.11.3FUNKTIONSPRUEFUNG
DER ABGASANLAGE RAUMLUFTABHAENGIGERGASGERAETE ART BL UND B4 MIT
STROEMUNGSSICHERUNG ................ 448 9.11.4UNTERRICHTUNGDES
ANLAGENBETREIBERS ............... 448 9.11.5UNTERHALTUNG DER GASANLAGEN
INGEBAEUDEN ............. 448 9.12 FLUESSIGGASLAGERUNG
........................... 448 9.12.1ALLGEMEINES
.......................... 448 9.12.2AUFSTELLUNGVON
FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTERNINBRENNSTOFFLAGERRAEUMEN . 448
9.12.3AUFSTELLUNGVON FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTERIM FREIEN ......... 449
9.12.4AUFSTELLUNGVON FLUESSIGGASFLASCHEN INWOHNUNGEN .......... 449 9.13
REGEL- UND SICHERHEITSARMATURENZWISCHEN FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTER IM
FREIENUND DERGASANLAGEIM GEBAEUDE ................ 449 XX
INHALTSVERZEICHNIS 10 MARKETING UND GASBEZUGSPLANUNG
...................... 451 10.1 MARKETING ..............................
451 10.1.1MARKTFORSCHUNG ........................ 451
10.1.2ABSATZPLANUNG ......................... 453 10.1.3PREISPOLITIK
.......................... 454 10.1.4PREISGESTALTUNG/PREISVERGLEICH
.................. 455 10.1.5SONDERVERTRAEGE .........................
458 10.1.6BEZUGSVERTRAG ......................... 461
10.1.7GASGRUNDVERSORGUNGSVERORDNUNG - GASGVV VOM 26.OKTOBER 2006 .. 461
10.1.7.1RUECKBLICK AUF DIE ALTEAVBGASV ............. 462
10.1.7.2NEUREGELUNG DURCH DIE GASGVV ............. 462
10.1.7.3AENDERUNGEN IM EINZELNEN ................ 463
10.1.8NIEDERDRUCKANSCHLUSSVERORDNUNG - NDAV VOM 1.NOVEMBER 2006. . 464
10.1.8.1UEBERSICHT ....................... 464 10.1.8.2BAUKOSTENZUSCHUSS
................... 464 10.1.8.3NETZANSCHLUSSKOSTEN ...................
466 10.1.9KONZESSIONSVERTRAEGE ...................... 470 10.2 PLANUNG
DES GASBEZUGES UND DER ROHRNETZLEISTUNG ............ 471
10.2.1GESETZMAESSIGKEITEN DES GASABSATZES ................ 471
10.2.2TRANSPORTKAPAZITAETUND NETZAUSLASTUNG .............. 478
10.2.3AUSBAUPLANUNG ......................... 485 10.3 NETZZUGANG
............................. 489 10.3.1SYSTEMATIKDER KAPAZITAETSVERGABE
................. 490 10.3.1.1KAPAZITAETSMODELLE ................... 490
10.3.1.2ENTGELTMODELLE ..................... 493
10.3.1.3VERGABEVERFAHREN .................... 494 10.3.2NUTZUNG VON
NETZKAPAZITAETEN .................. 495 10.3.2.1TRANSPORT
....................... 496 10.3.2.2SPEICHERUNG ......................
500 10.3.2.3VERTEILUNG ....................... 501 10.3.2.4LASTPROFILE
....................... 506 11 EMISSIONEN,IMMISSIONEN; BRENN-UND
ABGASANALYTIK .............. 517 11.1AUSSTOSSVON LUFTSCHADSTOFFEN UND
KLIMAWIRKSAMENGASEN ......... 517 11.1.1ALLGEMEINES
.......................... 517 11.1.2LUFTSCHADSTOFFE
......................... 517 11.1.3KLIMAWIRKSAMKEIT VON SPURENGASEN
................ 518 11.2 EMISSIONEN, IMMISSIONEN
....................... 525 11.2.1BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ(BIMSCHG)
............ 525 11.2.2QUANTITATIVEKENNZEICHNUNG VON EMISSIONEN UND
IMMISSIONEN .... 528 11.2.3MASSENBILANZEN ........................ 533
11.2.4EMISSIONEN .......................... 535 11.2.5IMMISSIONEN
.......................... 544 11.3MESSWERTBEURTEILUNG
......................... 546 11.4BRENNGASANALYTIK
........................... 547 11.4.1GASCHROMATOGRAPHIE
...................... 547 11.4.2GASKALORIMETER
......................... 550 11.4.3GASDICHTEWAAGE
........................ 552 INHALTSVERZEICHNIS XXI
11.4.4GASWARNEINRICHTUNGEN ...................... 553 11.4.5PRUEFROEHRCHEN
.......................... 553 11.5 MESSEN VON EMISSIONEN UND
IMMISSIONEN ................ 554 11.5.1LICHTABSORPTIONSVERFAHREN
.................... 555 11.5.2SAUERSTOFFBESTIMMUNG
...................... 557 11.5.3CHEMOLUMINESZENZ
....................... 557 11.5.4NASSCHEMISCHE VERFAHREN
.................... 558 11.5.5ELEKTROCHEMISCHE ZELLEN
..................... 559 11.6KONDENSATE ..............................
560 11.6.1KONDENSATANFALL UND KONDENSATINHALTSSTOFFE ............ 560
11.6.2NEUTRALISATIONSANLAGE ...................... 562 12 SICHERHEIT IM
GASFACH ........................... 565 12.1EINFUEHRUNGINDASTHEMA
....................... 565 12.2ALLGEMEINEERLAEUTERUNG
DESSICHERHEITSBEGRIFFES ............. 566 12.2.1DEFINITIONSCHADEN
....................... 566 12.2.2DEFINITIONRISIKO
........................ 567 12.2.3DEFINITIONSICHERHEIT
...................... 567 12.3 PSYCHOLOGISCHEASPEKTE DER SICHERHEIT
.................. 568 12.4 RECHTLICHEGRUNDLAGEN
......................... 570
12.4.1SICHERHEITSANFORDERUNGENINGESETZEN,VERORDNUNGEN UND TECHNISCHEN
REGELN ....................... 570 12.4.2GESETZE UND VERORDNUNGEN
.................... 571 12.4.2.1RECHTLICHEBEDEUTUNG VON GESETZEN UND
VERORDNUNGEN ... 571 12.4.2.2SICHERHEITSRELEVANTE GESETZE FUERDEN BEREICH
DER GASVERSORGUNG ................... 571 12.4.2.3SICHERHEITSRELEVANTE
VERORDNUNGEN FUERDEN BEREICH DER GASVERSORGUNG ................... 572
12.4.3TECHNISCHE REGELN ....................... 573
12.4.3.1RECHTLICHEBEDEUTUNG VON TECHNISCHEN REGELN ....... 573
12.4.3.2DVGW-REGELWERK GAS ................. 574 12.4.3.3NORMENWERK DES
DIN DEUTSCHES INSTITUT FUERNORMUNG (DIN-NORMEN) ..................... 576
12.4.3.4NORMENWERK DES EUROPAEISCHEN KOMITEES FUERNORMUNG CEN
ERSTELLUNGDER EUROPAEISCHEN NORMEN - EN ......... 577
12.4.4UNTERNEHMENSINTERNE FESTLEGUNGEN ................ 577 12.5
MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DER SICHERHEIT ................ 577
12.5.1MASSNAHMENSELEKTION DURCH SCHADENSANALYSE ............ 577
12.5.2TECHNISCHE MASSNAHMEN ..................... 578
12.5.3QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN .................... 579
12.5.4ORGANISATORISCHEMASSNAHMEN .................. 579 12.5.5DIE
SCHADEN- UND UNFALLSTATISTIK GAS DES DVGW .......... 581
12.6ARBEITSSICHERHEIT ........................... 582
12.6.1BEGRIFFSBESTIMMUNGEN ..................... 582 12.6.2RECHTLICHE
GRUNDLAGEN ..................... 582 12.6.3INNERBETRIEBLICHE
ZUSTAENDIGKEITEN FUERDIEARBEITSSICHERHEIT ...... 583 12.6.4MASSNAHMEN
ZURERHOEHUNG DERARBEITSSICHERHEIT .......... 584 12.6.4.1TECHNISCHE
MASSNAHMEN ................. 584 12.6.4.2QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
................ 585 12.6.4.3ORGANISATORISCHEMASSNAHMEN ...............
585 XXII INHALTSVERZEICHNIS 13 ANHANG .................................
587 13.1 LOESUNGSERGEBNISSEDER AUFGABEN .................... 587 13.2
SCHRIFTTUM .............................. 591 13.3 FORMELZEICHEN
............................ 599 13.4 ABKUERZUNGEN
............................ 605 13.5 WIEDERHOLUNG
HAEUFIGGEBRAUCHTERTAFELN ................. 608 SACHWORTVERZEICHNIS
.............................. 617
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT ZURSIEBTENAUFLAGE
. 5 VORWORT ZUR SIEBTENAUFLAGE
. 7 DIE AUTOREN
. 9 SPONSOREN
. 11 VERZEICHNISDER TAFELN
. 23 1 BRENNGASE IM ENERGIEMARKT; VORKOMMEN,
GEWINNUNG UND AUFBEREITUNG . 1 1.1 BRENNGASARTEN NACH HERKUNFT UND
ENTSTEHUNG . 1 1.2 GASAUFKOMMEN, VERBRAUCH, RESERVEN
. 2 1.3 ERDGAS . 5 1.3.1
LAGERSTAETTEN, AUFSUCHEUND FOERDERUNG . 5 1.3.2 AUFBEREITUNG
. 11 1.3.3 TRANSPORT
. 12 1.4 LNG .
13 1.5 BIOMASSE . 16 1.5.1 HERKUNFT UND
NUTZUNG VON BIOMASSE . 16 1.5.2 EIGENSCHAFTENDER GASE AUS
BIOMASSE . 18 1.6 BIOGASE .
19 1.6.1 GRUNDLAGENDERVERGAERUNG . 19 1.6.2
VERUNREINIGUNGEN IM BIOGASUND DERENWIRKUNGEN . 21 1.6.3
ANLAGENKONZEPTE . 21 1.6.3.1 BIOGAS AUS
LANDWIRTSCHAFTLICHEN ANLAGEN . 21 1.6.3.2 KLAERGAS
. 22 1.6.3.3 DEPONIEGAS .
22 1.6.4 RESSOURCEN, PERSPEKTIVENUND ERFAHRUNGEN . 23 1.6.5
ANFORDERUNGEN AN DIE EIGENSCHAFTENDER BIOGASE AUS DER NACHFOLGENDEN
NUTZUNG . 25 1.6.5.1DEZENTRALEANLAGEN
. 25 1.6.5.2OEFFENTLICHE GASVERSORGUNG .
26 1.7 SYNTHESEGAS AUS FOSSILENUND REGENERATIVENQUELLEN . 27
1.7.1 ENTGASUNG . 28 1.7.2 VERGASUNG
. 29 1.7.2.1 VERGASUNG SCHWERER
KOHLENWASSERSTOFFE . 30 1.7.2.2 VERGASUNG VON KOHLE
. 30 1.7.2.3 THERMISCHE VERGASUNG VON BIOMASSE -
SCHWACHGAS . 31 1.8 FLUESSIGGAS . 32 1.9
WASSERSTOFF . 33 1.10 GAS ALSBRENNSTOFFIM
FAHRZEUGBETRIEB . 34 2 EIGENSCHAFTEN UND AUSTAUSCHVON
BRENNGASEN . 37 2.1 GASZUSTAND
. 37 2.1.1 BEZUGSZUSTAENDE, MENGENANGABEN
. 37 2.1.2 IDEALESUND REALES VERHALTEN
. 39 2.1.3 GASGEMISCHE . 47
2.1.4 VERFLUESSIGTE GASE . 49 2.2 GASKENNWERTE
. 51 XIV INHALTSVERZEICHNIS 2.2.1 BRENNWERT
UND HEIZWERT . 52 2.2.2 DICHTE UND RELATIVEDICHTE
. 57 2.2.3 GASDRUCK . 58
2.2.4 WOBBEINDEX . 59 2.2.5 GASMODUL UND
PRIMAERLUFTVERHAELTNIS . 61 2.2.6 METHANZAHL
. 63 2.2.7 ZUENDVERHALTEN
. 63 2.2.8 WAERMEKAPAZITAET, VISKOSITAET
. 67 2.2.9 STOFFWERTENICHTBRENNBARERGASE
. 70 2.3 EINTEILUNGDER BRENNGASE
. 70 2.3.1 EINTEILUNGSKRITERIEN
. 70 2.3.2 GASFAMILIEN .
71 2.3.3 PRUEFGASE . 75 2.3.4 REGENERATIV
ERZEUGTEGASE . 76 2.4 AUSTAUSCH UND ZUSATZ VON GASEN
. 78 2.5 UMSTELLUNG UND ANPASSUNG VON GASANLAGEN
. 81 2.5.1 UMSTELLUNG VON GASANLAGEN .
82 2.5.2 ANPASSUNG DER GASGERAETE . 83 3 VERBRENNUNG
DER GASE . 87 3.1 VERBRENNUNGSVORGANG
. 87 3.2 VERBRENNUNGSRECHNUNG
. 88 3.3 VERBRENNUNGSKONTROLLE
. 97 3.3.1 MESSMETHODE .
97 3.3.2 VERBRENNUNGSDREIECKE . 98 3.3.3
BERECHNUNGSMETHODEN . 100 3.4
THEORETISCHEVERBRENNUNGSTEMPERATUR . 106 3.5
VERLUSTEUND WIRKUNGSGRADE . 111 3.5.1 VERLUSTEBEI
GASGERAETEN . 111 3.5.2
FEUERUNGSTECHNISCHERWIRKUNGSGRAD . 114 3.5.3
GESAMTWIRKUNGSGRAD . 117 3.5.4
WANDVERLUSTWIRKUNGSGRAD . 118 3.5.5
TEILLASTWIRKUNGSGRAD . 118 3.6 ABGASTAUPUNKT
. 123 4 ROHRNETZBERECHNUNG
. 125 4.1 ERMITTLUNGDES SPITZENVOLUMENSTROMES
. 125 4.2 STROEMUNGSTECHNISCHE GRUNDLAGEN
. 128 4.2.1 ALLGEMEINES .
128 4.2.2 STROEMUNGSFORMEN . 129 4.2.3 REIBUNG UND
RAUIGKEIT . 131 4.2.4 EINZELWIDERSTAENDE
. 135 4.2.5 AUFTRIEB .
137 4.2.6 GESAMTDRUCKDIFFERENZ BEIDER GASFORTLEITUNG . 138
4.2.7 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT . 138 4.3
DRUCKVERLUSTBERECHNUNG . 139 4.3.1
RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNGBEIREALEM VERHALTEN . 139 4.3.2
RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNGOHNE BERUECKSICHTIGUNG DES REALENVERHALTENS
. 145 INHALTSVERZEICHNIS XV 4.3.3 RAUMBESTAENDIGE
FORTLEITUNG . 148 4.3.4
UEBERSCHLAEGIGEDRUCKVERLUSTBERECHNUNG . 156 4.4 ROHRNETZE
. 159 4.4.1 NETZFORMEN
. 159 4.4.2 BEGRIFFEUND GESETZMAESSIGKEITEN
. 160 4.4.3 BERECHNUNGSVERFAHREN .
161 4.4.4 EINSATZVON EDV-ANLAGEN . 169 GASTRANSPORT -
GASVERTEILUNG . 171 5.1 GASLEITUNGEN
. 171 5.1.1 PLANUNG VON GASLEITUNGEN
. 171 5.1.1.1 GRUNDBEGRIFFE,VORSCHRIFTEN
. 171 5.1.1.2 TRASSIERUNG,WEGERECHT .
171 5.1.1.3 ZEITPLAN . 177 5.1.1.4 AUFBAU VON
GASROHRNETZEN . 177 5.1.1.5 BAUTEILEDES GASROHRNETZES
. 178 5.1.1.6 ROHRWANDDICKENBERECHNUNG BEI STAHLROHREN
. 184 5.1.2 BAU VON GASLEITUNGEN . 186
5.1.2.1 ROHRGRABENARBEITEN . 186 5.1.2.2
ROHRVERLEGUNGSARBEITEN . 187 5.1.2.3 KORROSIONSSCHUTZVON
STAHLROHRLEITUNGEN . 187 5.1.2.4 GAS-HAUSANSCHLUSS
. 189 5.1.3 BETRIEBVON GASLEITUNGENUND GASROHRNETZEN.
. 192 5.1.3.1 INBETRIEBNAHME NEUVERLEGTERLEITUNGEN .
192 5.1.3.2 AUSSERBETRIEBNAHME VON LEITUNGEN . 192 5.1.3.3
ROHRNETZUEBERWACHUNG . 193 5.1.3.4
BEREITSCHAFTSDIENST/RUFDIENST . 194 5.1.3.5
ROHRNETZINSTANDHALTUNG . 194 5.2 GAS-DRUCKREGELANLAGEN
(GDR), GAS-DRUCKREGEL- UND MESSANLAGEN (GDRM) 194 5.2.1 PLANUNG,BAU UND
BETRIEBVON GDR UND GDRM . 194 5.2.1.1
GRUNDBEGRIFFE,VORSCHRIFTEN . 194 5.2.1.2 ARTEN UND
BAUAUSFUEHRUNG VON GDR UND GDRM . 200 5.2.1.3 AUFBAU VON GDR BZW.
GDRM, BAUGRUPPEN, BAUTEILE . 204 5.2.1.4 INSTANDHALTUNGVON GDR BZW.
GDRM . 230 5.2.2 GASMENGENMESSUNG . 230
5.2.2.1 MESSVERFAHREN . 230 5.2.2.2 EICHPFLICHTDER
GASMESSUNG . 237 5.2.2.3 THERMISCHE GASABRECHNUNG
. 238 5.2.2.4 MESS- UND FERNWIRKTECHNIK .
238 5.2.3 ODORIERUNG . 238 5.2.3.1
GRUNDSAETZLICHES . 238 5.2.3.2 ODORIERMITTEL
. 239 5.2.3.3 ERFORDERLICHEODORIERMITTELZUGABE
. 240 5.2.3.4 HINWEISE . 241 5.3
VERDICHTER-ANLAGEN . 242 5.3.1 VERDICHTER
INGASTRANSPORTLEITUNGEN . 243 5.3.2 VERDICHTER
INSPEICHER- UND VERTEILUNGSANLAGEN . 245 5.4
GASENTSPANNUNGSANLAGEN . 248 5.4.1
THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN . 248 5.4.2
ANLAGENAUSLEGUNG . 250 5 XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.5 NETZSTEUERUNG . 252 5.6 TRANSPORTKOSTEN
. 254 6 AUSGLEICHDER VERBRAUCHSSPITZEN
. 257 6.1 UNTERTAGE-SPEICHERUNG
. 257 6.1.1 PORENSPEICHER
. 258 6.1.2 KAVERNENSPEICHER
. 261 6.2 NIEDERDRUCKSPEICHERUNG
. 263 6.2.1 SCHEIBENGASBEHAELTER
. 263 6.2.2 ROLLMEMBRANBEHAELTER
. 263 6.3 HOCHDRUCKSPEICHERUNG
. 265 6.3.1 KUGELGASBEHAELTER
. 265 6.3.2 ROEHRENSPEICHER
. 267 6.3.3 SPEICHERLEITUNG
. 268 6.4 SPEICHERFUERVERFLUESSIGTES ERDGAS (LNG)
. 270 6.5 GASDARBIETUNG DURCH ZUSATZGASE
. 271 6.5.1 GRENZEN DER ZUMISCHUNG
. 271 6.5.2 AUSFUEHRUNG DER ZUMISCHANLAGEN
. 274 6.6 EINSATZBEREICHEVON SPITZENDECKUNGSMASSNAHMEN
. 277 7 GASBRENNER . 281 7.1
EINTEILUNGUND ANFORDERUNGEN . 281 7.2 GRUNDLEGENDE
ZUSAMMENHAENGE . 284 7.2.1 FREISTRAHL
. 284 7.2.2 BERECHNUNG DER LUFTANSAUGUNG BEI
INJEKTORBRENNERN . 287 7.2.3 AUSDEHNUNG DER FLAMME UND
FLAMMENSTABILISIERUNG . 292 7.2.3.1 VORMISCHBRENNER
. 292 7.2.3.2 DIFFUSIONSBRENNER .
297 7.2.4 SCHADSTOFFBILDUNGINGASFEUERUNGEN . 300 7.3
AUSRUESTUNG VON GASBRENNERN . 304 7.3.1
ZUENDEINRICHTUNG . 306 7.3.2 REGELUNG DER
BRENNERLEISTUNG . 306 7.3.3 SICHERHEITSABSPERRARMATUREN
. 309 7.3.4 GASDRUCKREGEL-UND
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN . 311 7.3.5
FUNKTIONSKONTROLLEINRICHTUNG FUERDAS GEBLAESE . 311 7.3.6
FLAMMENUEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN - ZUENDSICHERUNGEN . 312 7.3.7
SONSTIGEMESS- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN . 315 7.3.8
BEISPIELEFUERGASBRENNER INHEIZUNGSANLAGEN . 317 8 GASGERAETE
INHAUSHALT UND GEWERBE . 321 8.1 UEBERSICHTUND
EINFUEHRUNG . 321 8.1.1 GESETZLICHEGRUNDLAGEN
. 321 8.1.2 GERAETEEINTEILUNGUND KENNZEICHNUNG
. 321 8.2 GESETZE,VERORDNUNGEN UND NORMEN
. 325 8.2.1 GASGERAETE-RICHTLINIE .
327 8.2.2 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2007 (ENEV 2007) . 331
8.2.3 VERORDNUNG UEBER KLEINEUND MITTLEREFEUERUNGSANLAGEN (1.BLMSCHV) 335
8.2.4 DAS UMWELTZEICHEN *BLAUER ENGEL" DES UMWELTBUNDESAMTES (BERLIN)
336 INHALTSVERZEICHNIS XVII 8.3 FUNKTION UND ANWENDUNGSGEBIETE DER
GASGERAETE . 339 8.3.1 KOCH-, WASCH-, TROCKNUNGS- UND
KUEHLEINRICHTUNGEN . 339 8.3.2 GASWASSERHEIZER UND
VORRATSWASSERHEIZER . 340 8.3.2.1 GASWASSERHEIZER
. 340 8.3.2.2 VORRATSWASSERHEIZER .
342 8.3.2.3 GERAETEAUSFUEHRUNGEN . 343 8.3.3
GASHEIZKESSEL . 346 8.3.3.1 SCHALLSCHUTZ
. 348 8.3.3.2 ABGASKLAPPEN .
349 8.3.4 BRENNWERTNUTZUNG BEI GASGERAETEN . 349 8.3.5
GASHEIZGERAETEOHNE WARMWASSER ALSWAERMETRAEGER. . 350 8.3.6
KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSANLAGEN . 352 8.3.7
BRENNSTOFFZELLEN . 357 8.3.7.1 FUNKTIONSPRINZIP
. 357 8.3.7.2 BRENNSTOFFZELLEN - TYPEN UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN. . 358 8.3.7.3
SICHERHEITSTECHNISCHEANFORDERUNGEN; ENTWICKLUNGSPOTENZIAL 361 8.4
LASTBERECHNUNG UND AUSLEGUNG . 362 8.4.1
WASSERHEIZER . 362 8.4.2 UMLAUFWASSERHEIZER
. 366 8.4.3 KOMBIWASSERHEIZER
. 367 8.4.4 HEIZKESSEL .
368 8.4.5 HEIZSTRAHLER . 368 8.4.6
GASWAERMEPUMPEN . 369 8.5 JAHRESGASVERBRAUCH
. 371 8.5.1 JAHRESGASVERBRAUCH DERWASSERHEIZER
. 372 8.5.2 JAHRESGASVERBRAUCH DERGAS-ZENTRALHEIZUNG
. 378 GASINSTALLATIONEN IN GEBAEUDEN UND AUF GRUNDSTUECKEN
. 387 9.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN . 387
9.2 VORAUSSETZUNGEN FUERDIE AUSFUEHRUNG VON GASANLAGEN . 387 9.3
LEITUNGSANLAGEN . 388 9.3.1 ROHRE
. 389 9.3.2 FORM- UND VERBINDUNGSTEILESOWIE
SONSTIGEBAUTEILE . 396 9.3.3 ROHRVERBINDUNGEN
. 396 9.3.4 KORROSIONSSCHUTZ
. 396 9.3.5 ERSTELLENVON LEITUNGSANLAGEN
. 397 9.3.5.1 ALLGEMEINES . 397
9.3.5.2 AUSSENLEITUNGEN . 397 9.3.5.3 INNENLEITUNGEN
. 397 9.3.6 VERWAHREN DER LEITUNGSANLAGEN
. 400 9.3.7 ARBEITEN AN INBETRIEBBEFINDLICHENLEITUNGEN
. 400 9.3.8 AUFSTELLEN,UMTAUSCHEN UND ABNEHMEN VON GASZAEHLERN
. 401 9.3.9 SICHERHEITS- UND REGELEINRICHTUNGEN .
401 9.3.10ENTFERNEN VON LEITUNGSANLAGEN . 401
9.3.11GASTROEMUNGSWAECHTER . 401 9.3.12SCHUTZ GEGEN
EINGRIFFEUNBEFUGTER . 402 9.3.13AUSWAHL VON
GASSTROEMUNGSWAECHTERN . 402 9.4 BEMESSUNG VON
LEITUNGSANLAGENFUERGASE DER 2.GASFAMILIE . 403 9.4.1 ALLGEMEINE
FESTLEGUNGEN . 403 9.4.2 TABELLENVERFAHREN
. 406 9 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 9.4.2.1
UEBERSICHTUEBER DIEARBEITSSCHRITTE . 406 9.4.2.2 ERMITTLUNGDER
NENNBELASTUNG . 406 9.4.2.3 DRUCKVERLUSTDURCH STEIGENDEODER
FALLENDELEITUNGEN . 406 9.4.2.4 DRUCKVERLUST-TABELLEN
. 406 9.4.2.5 BERECHNUNGSLAENGE DER TEILSTRECKE1RUND
DRUCKVERLUST AUS EINZELWIDERSTAENDEN . 406 9.4.2.6
AUSWAHL UND DRUCKVERLUSTDER ROHRE UND BAUTEILE . 407 9.4.2.7
SONDERFAELLE . 415 9.4.2.8 GASSTROEMUNGSWAECHTER (GS)
. 415 9.4.3 DIAGRAMMVERFAHREN . 417
9.4.3.1 ANWENDUNG DES DIAGRAMMVERFAHRENS FUERMETALLENELEITUNGEN 421
9.4.3.2 ANWENDUNG DES DIAGRAMMVERFAHRENS FUER KUNSTSTOFFLEITUNGEN 422 9.5
BERECHNUNG VON LEITUNGSANLAGENFUERFLUESSIGGAS . 422 9.6
ANSCHLUSS VON GASGERAETEN UND GASFLASCHEN . 425 9.6.1
ANSCHLUSS VON GASGERAETEN . 425 9.6.2 ANSCHLUSS VON
GASFLASCHEN . 425 9.7 AUFSTELLUNGVON GASGERAETEN
. 426 9.7.1 GRUNDLEGENDE FESTLEGUNGEN
. 426 9.7.2 BEGRIFFEUND GASGERAETEBEZEICHNUNGEN
. 426 9.7.2.1BEGRIFFE . 426
9.7.2.2GASGERAETEBEZEICHNUNGEN . 426 9.7.3
BEDINGUNGENFUERDIEAUFSTELLUNG VON GASGERAETEN . 427 9.7.3.1
GRUNDSAETZLICHES . 427 9.7.3.2 UNZULAESSIGERAEUME
FUERDIE AUFSTELLUNGVON GASGERAETEN . 427 9.7.3.3 BEDINGUNGEN
FUERRAUMLUFTABHAENGIGE GERAETE ART B BEIMECHANISCHER RAUMLUFTABSAUGUNG
. 427 9.7.3.4 BEDINGUNGEN FUERGASGERAETE ART BL UND B4 BEI DER
AUFSTELLUNGINWOHNUNGEN UND VERGLEICHBAREN NUTZUNGSEINHEITEN
. 428 9.7.3.5 BEDINGUNGEN
FUERNICHTLEITUNGSGEBUNDENEFLUESSIGGAS-GERAETE UND GAS-DURCHLAUFWASSERHEIZER
. 428 9.7.3.6 SCHUTZ DER GASGERAETE UND DER
LEITUNGSANLAGEGEGEN THERMISCHEBEANSPRUCHUNGEN (Z.B. BRANDEINWIRKUNG)
. 428 9.7.3.7 ZUSAETZLICHEBEDINGUNGEN FUERFLUESSIGGAS-GERAETE . 428
9.7.3.8 ABSTAENDE DER GASGERAETE ZU BAUTEILEN AUS BRENNBAREN BAUSTOFFEN
. 428 9.7.3.9 BEDINGUNGEN FUERDIE AUFSTELLUNGVON
GASGERAETEN ART A, HIERGAS-HAUSHALTSKOCHGERAETE . 428 9.7.4
BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND VON GASGERAETEN ART B1 UND B4 MIT
STROEMUNGSSICHERUNG SOWIE MIT EINERGESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z QNL 35 KW
UND FUERDIEVERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNGVON RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN
ART B. 429 9.7.4.1 BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND
. 429 9.7.4.2 BEDINGUNGEN FUERDIEVERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNGVON
RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN ART B MIT EINER GESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z
QNL 35 KW . 430 9.7.4.3 BEDINGUNGEN FUERDEN ANFAHRZUSTAND DER
GASGERAETE MIT STROEMUNGSSICHERUNG UND DIE VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG VON
RAUMLUFTABHAENGIGEN GASGERAETEN ART B MIT EINER GESAMTNENNWAERMELEISTUNG Z
QNL 35 KW . 435 INHALTSVERZEICHNIS XIX 9.7.5
ZUSAETZLICHEBEDINGUNGEN FUERDIEAUFSTELLUNGVON RAUMLUFTUNABHAENGIGEN
GASGERAETEN ART C. 437 9.7.5.1 GRUNDSAETZLICHES
. 437 9.7.5.2 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART CL MIT
HORIZONTALER VERBRENNUNGSLUFTZU- UND ABGASABFUEHRUNG DURCH DIEAUSSENWAND
. 437 9.7.5.3 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART C3 MIT
VERBRENNUNGSLUFTZU- UND ABGASABFUEHRUNG SENKRECHTUEBER DACH . 438
9.7.5.4 BESTIMMUNGEN FUERGASGERAETE ART C4 MIT VERBRENNUNGSLUFTZU-UND
ABGASABFUEHRUNG ZUM ANSCHLUSS AN EINLUFT-ABGAS-SYSTEM (LAS) .
438 9.7.5.5 VERSCHIEDENES . 438 9.7.6
ZUSAETZLICHEBESTIMMUNGEN BEI DER AUFSTELLUNG VON GEWERBLICHUND
INDUSTRIELL GENUTZTEN GASGERAETEN . 438 9.8 ABGASABFUEHRUNG VON
GASGERAETEN ART B. 439 9.8.1 GRUNDSAETZLICHES
. 439 9.8.2 ABGASANLAGEN: ANFORDERUNGEN,
PLANUNG, AUSFUEHRUNG UND BERECHNUNG . 439 9.8.3
ABGASABFUEHRUNG UEBER ABGASANLAGEN . 439 9.8.4
ABGASABFUEHRUNG UEBER LUEFTUNGSANLAGEN . 441 9.8.5
VERBINDUNGSSTUECKE (ABGASROHRE) . 441 9.8.5.1 QUERSCHNITT
. 441 9.8.5.2 AUSFUEHRUNG .
442 9.8.5.3 FUEHRUNG . 442 9.9 ABGASABFUEHRUNG AUS
RAUMLUFTUNABHAENGIGEN GASGERAETEN . 444 9.10 PRUEFUNG VON INNEN-
UND AUSSENLEITUNGEN . 445
9.10.1PRUEFUNGSVORAUSSETZUNGENUND DOKUMENTATION . 445
9.10.2PRUEFMEDIEN . 445
9.10.3TEMPERATURAUSGLEICH . 445
9.10.4PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNGEN . 445 9.10.4.1PRUEFUNG
GEMAESS DVGW-TRGI FUERNEU VERLEGTELEITUNGEN . 445 9.10.4.2PRUEFUNG GEMAESS
DVGW-TRGI FUER VORHANDENE INNENLEITUNGEN 446 9.10.4.3PRUEFUNG GEMAESS
DVGW-TRGI FUERANSCHLUESSE UND VERBINDUNGEN MIT BETRIEBSDRUECKENBIS1 BAR
. 446 9.10.4.4PRUEFUNG GEMAESS TRF . 447 9.11
INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONSPRUEFUNGEN VON GASANLAGEN . 447
9.11.1EINLASSENDES GASES . 447 9.11.2EINSTELLENUND
FUNKTIONSPRUEFUNG DER GASGERAETE. . 447 9.11.3FUNKTIONSPRUEFUNG
DER ABGASANLAGE RAUMLUFTABHAENGIGERGASGERAETE ART BL UND B4 MIT
STROEMUNGSSICHERUNG . 448 9.11.4UNTERRICHTUNGDES
ANLAGENBETREIBERS . 448 9.11.5UNTERHALTUNG DER GASANLAGEN
INGEBAEUDEN . 448 9.12 FLUESSIGGASLAGERUNG
. 448 9.12.1ALLGEMEINES
. 448 9.12.2AUFSTELLUNGVON
FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTERNINBRENNSTOFFLAGERRAEUMEN . 448
9.12.3AUFSTELLUNGVON FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTERIM FREIEN . 449
9.12.4AUFSTELLUNGVON FLUESSIGGASFLASCHEN INWOHNUNGEN . 449 9.13
REGEL- UND SICHERHEITSARMATURENZWISCHEN FLUESSIGGAS-DRUCKBEHAELTER IM
FREIENUND DERGASANLAGEIM GEBAEUDE . 449 XX
INHALTSVERZEICHNIS 10 MARKETING UND GASBEZUGSPLANUNG
. 451 10.1 MARKETING .
451 10.1.1MARKTFORSCHUNG . 451
10.1.2ABSATZPLANUNG . 453 10.1.3PREISPOLITIK
. 454 10.1.4PREISGESTALTUNG/PREISVERGLEICH
. 455 10.1.5SONDERVERTRAEGE .
458 10.1.6BEZUGSVERTRAG . 461
10.1.7GASGRUNDVERSORGUNGSVERORDNUNG - GASGVV VOM 26.OKTOBER 2006 . 461
10.1.7.1RUECKBLICK AUF DIE ALTEAVBGASV . 462
10.1.7.2NEUREGELUNG DURCH DIE GASGVV . 462
10.1.7.3AENDERUNGEN IM EINZELNEN . 463
10.1.8NIEDERDRUCKANSCHLUSSVERORDNUNG - NDAV VOM 1.NOVEMBER 2006. . 464
10.1.8.1UEBERSICHT . 464 10.1.8.2BAUKOSTENZUSCHUSS
. 464 10.1.8.3NETZANSCHLUSSKOSTEN .
466 10.1.9KONZESSIONSVERTRAEGE . 470 10.2 PLANUNG
DES GASBEZUGES UND DER ROHRNETZLEISTUNG . 471
10.2.1GESETZMAESSIGKEITEN DES GASABSATZES . 471
10.2.2TRANSPORTKAPAZITAETUND NETZAUSLASTUNG . 478
10.2.3AUSBAUPLANUNG . 485 10.3 NETZZUGANG
. 489 10.3.1SYSTEMATIKDER KAPAZITAETSVERGABE
. 490 10.3.1.1KAPAZITAETSMODELLE . 490
10.3.1.2ENTGELTMODELLE . 493
10.3.1.3VERGABEVERFAHREN . 494 10.3.2NUTZUNG VON
NETZKAPAZITAETEN . 495 10.3.2.1TRANSPORT
. 496 10.3.2.2SPEICHERUNG .
500 10.3.2.3VERTEILUNG . 501 10.3.2.4LASTPROFILE
. 506 11 EMISSIONEN,IMMISSIONEN; BRENN-UND
ABGASANALYTIK . 517 11.1AUSSTOSSVON LUFTSCHADSTOFFEN UND
KLIMAWIRKSAMENGASEN . 517 11.1.1ALLGEMEINES
. 517 11.1.2LUFTSCHADSTOFFE
. 517 11.1.3KLIMAWIRKSAMKEIT VON SPURENGASEN
. 518 11.2 EMISSIONEN, IMMISSIONEN
. 525 11.2.1BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ(BIMSCHG)
. 525 11.2.2QUANTITATIVEKENNZEICHNUNG VON EMISSIONEN UND
IMMISSIONEN . 528 11.2.3MASSENBILANZEN . 533
11.2.4EMISSIONEN . 535 11.2.5IMMISSIONEN
. 544 11.3MESSWERTBEURTEILUNG
. 546 11.4BRENNGASANALYTIK
. 547 11.4.1GASCHROMATOGRAPHIE
. 547 11.4.2GASKALORIMETER
. 550 11.4.3GASDICHTEWAAGE
. 552 INHALTSVERZEICHNIS XXI
11.4.4GASWARNEINRICHTUNGEN . 553 11.4.5PRUEFROEHRCHEN
. 553 11.5 MESSEN VON EMISSIONEN UND
IMMISSIONEN . 554 11.5.1LICHTABSORPTIONSVERFAHREN
. 555 11.5.2SAUERSTOFFBESTIMMUNG
. 557 11.5.3CHEMOLUMINESZENZ
. 557 11.5.4NASSCHEMISCHE VERFAHREN
. 558 11.5.5ELEKTROCHEMISCHE ZELLEN
. 559 11.6KONDENSATE .
560 11.6.1KONDENSATANFALL UND KONDENSATINHALTSSTOFFE . 560
11.6.2NEUTRALISATIONSANLAGE . 562 12 SICHERHEIT IM
GASFACH . 565 12.1EINFUEHRUNGINDASTHEMA
. 565 12.2ALLGEMEINEERLAEUTERUNG
DESSICHERHEITSBEGRIFFES . 566 12.2.1DEFINITIONSCHADEN
. 566 12.2.2DEFINITIONRISIKO
. 567 12.2.3DEFINITIONSICHERHEIT
. 567 12.3 PSYCHOLOGISCHEASPEKTE DER SICHERHEIT
. 568 12.4 RECHTLICHEGRUNDLAGEN
. 570
12.4.1SICHERHEITSANFORDERUNGENINGESETZEN,VERORDNUNGEN UND TECHNISCHEN
REGELN . 570 12.4.2GESETZE UND VERORDNUNGEN
. 571 12.4.2.1RECHTLICHEBEDEUTUNG VON GESETZEN UND
VERORDNUNGEN . 571 12.4.2.2SICHERHEITSRELEVANTE GESETZE FUERDEN BEREICH
DER GASVERSORGUNG . 571 12.4.2.3SICHERHEITSRELEVANTE
VERORDNUNGEN FUERDEN BEREICH DER GASVERSORGUNG . 572
12.4.3TECHNISCHE REGELN . 573
12.4.3.1RECHTLICHEBEDEUTUNG VON TECHNISCHEN REGELN . 573
12.4.3.2DVGW-REGELWERK GAS . 574 12.4.3.3NORMENWERK DES
DIN DEUTSCHES INSTITUT FUERNORMUNG (DIN-NORMEN) . 576
12.4.3.4NORMENWERK DES EUROPAEISCHEN KOMITEES FUERNORMUNG CEN
ERSTELLUNGDER EUROPAEISCHEN NORMEN - EN . 577
12.4.4UNTERNEHMENSINTERNE FESTLEGUNGEN . 577 12.5
MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DER SICHERHEIT . 577
12.5.1MASSNAHMENSELEKTION DURCH SCHADENSANALYSE . 577
12.5.2TECHNISCHE MASSNAHMEN . 578
12.5.3QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN . 579
12.5.4ORGANISATORISCHEMASSNAHMEN . 579 12.5.5DIE
SCHADEN- UND UNFALLSTATISTIK GAS DES DVGW . 581
12.6ARBEITSSICHERHEIT . 582
12.6.1BEGRIFFSBESTIMMUNGEN . 582 12.6.2RECHTLICHE
GRUNDLAGEN . 582 12.6.3INNERBETRIEBLICHE
ZUSTAENDIGKEITEN FUERDIEARBEITSSICHERHEIT . 583 12.6.4MASSNAHMEN
ZURERHOEHUNG DERARBEITSSICHERHEIT . 584 12.6.4.1TECHNISCHE
MASSNAHMEN . 584 12.6.4.2QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
. 585 12.6.4.3ORGANISATORISCHEMASSNAHMEN .
585 XXII INHALTSVERZEICHNIS 13 ANHANG .
587 13.1 LOESUNGSERGEBNISSEDER AUFGABEN . 587 13.2
SCHRIFTTUM . 591 13.3 FORMELZEICHEN
. 599 13.4 ABKUERZUNGEN
. 605 13.5 WIEDERHOLUNG
HAEUFIGGEBRAUCHTERTAFELN . 608 SACHWORTVERZEICHNIS
. 617 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)107834804 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023245699 |
classification_rvk | ZI 8400 ZP 3260 |
classification_tum | ERG 220f |
ctrlnum | (OCoLC)644269541 (DE-599)BVBBV023245699 |
dewey-full | 665.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 665 - Industrial oils, fats, waxes & gases |
dewey-raw | 665.7 |
dewey-search | 665.7 |
dewey-sort | 3665.7 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Energietechnik, Energiewirtschaft Bauingenieurwesen Energietechnik |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Energietechnik, Energiewirtschaft Bauingenieurwesen Energietechnik |
edition | 7., vollst. neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023245699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080408s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986586374</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446413528</subfield><subfield code="9">978-3-446-41352-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446413529</subfield><subfield code="9">3-446-41352-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644269541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023245699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">665.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)156632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)157948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Gastechnik</subfield><subfield code="b">Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben</subfield><subfield code="c">von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., vollst. neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 627 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gastechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019391-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gastechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019391-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cerbe, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107834804</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016431161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016431161</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV023245699 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:25:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446413528 3446413529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016431161 |
oclc_num | 644269541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-210 DE-1102 DE-Aug4 DE-92 DE-1029 DE-634 DE-83 DE-11 DE-M347 DE-859 DE-1043 DE-860 DE-91S DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-210 DE-1102 DE-Aug4 DE-92 DE-1029 DE-634 DE-83 DE-11 DE-M347 DE-859 DE-1043 DE-860 DE-91S DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XXVI, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren] 7., vollst. neu bearb. Aufl. München [u.a.] Hanser 2008 XXVI, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gastechnik (DE-588)4019391-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Gastechnik (DE-588)4019391-3 s DE-604 Cerbe, Günter Sonstige (DE-588)107834804 oth Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016431161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben Gastechnik (DE-588)4019391-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019391-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |
title_auth | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |
title_exact_search | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |
title_exact_search_txtP | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |
title_full | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren] |
title_fullStr | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren] |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben von Günter Cerbe (Koordinator), Martin Dehli [und 9 weiteren] |
title_short | Grundlagen der Gastechnik |
title_sort | grundlagen der gastechnik gasbeschaffung gasverteilung gasverwendung mit 133 tafeln 102 beispielen 66 aufgaben |
title_sub | Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung ; mit 133 Tafeln, 102 Beispielen, 66 Aufgaben |
topic | Gastechnik (DE-588)4019391-3 gnd |
topic_facet | Gastechnik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016431161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cerbegunter grundlagendergastechnikgasbeschaffunggasverteilunggasverwendungmit133tafeln102beispielen66aufgaben |