Bankenaufsicht in Theorie und Praxis:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Frankfurt-School-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 677 S. |
ISBN: | 9783933165879 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023243915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110719 | ||
007 | t | ||
008 | 080407s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783933165879 |9 978-3-933165-87-9 | ||
035 | |a (OCoLC)254737724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023243915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-1051 |a DE-N2 |a DE-523 |a DE-863 |a DE-M347 |a DE-19 | ||
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bieg, Hartmut |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120569027 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |c Hartmut Bieg ; Gregor Krämer ; Gerd Waschbusch |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Frankfurt-School-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XXXVIII, 677 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krämer, Gregor |e Verfasser |0 (DE-588)133190560 |4 aut | |
700 | 1 | |a Waschbusch, Gerd |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)132859580 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016429414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016429414 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QK 950 B586(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 371436 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101128857 |
_version_ | 1813668304322035712 |
adam_text |
Titel: Bankenaufsicht in Theorie und Praxis
Autor: Bieg, Hartmut
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Vorwort zur 3. Auflage III
Vorwort zur 2. Auflage (Auszug) V
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) V
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIX
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XXIX
1 Die Risiken bankbetrieblicher Tätigkeit 1
1.1 Grundlagen 1
1.2 Die Erfolgsrisiken 6
1.2.1 Die operationellen Risiken 6
1.2.2 Die Adressenrisiken 27
1.2.3 Die Marktpreisrisiken 32
1.3 Die Liquiditätsrisiken 48
2 Notwendigkeit, Geschichte und Instrumente der Bankenaufsicht 55
3 Die Eigenmittel der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 67
3.1 Grundlagen 67
3.2 Die Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes 80
3.2.1 Überblick 80
3.2.2 Haftendes Eigenkapital 99
3.2.3 Anrechenbare Drittrangmittel 142
3.3 Die Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 154
4 Die Begrenzung der Erfolgsrisiken durch die
Solvabilitätsverordnung 177
4.1 Grundlagen 177
4.2 Die Ermittlung der Adressenrisiken 201
4.2.1 Überblick 201
4.2.2 Der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) 262
4.2.3 Der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRBA) 431
4.3 Die Ermittlung der operationellen Risiken 478
4.4 Die Ermittlung der Marktpreisrisiken 527
4.4.1 Überblick 527
4.4.2 Die Ermittlung des Fremdwährungsrisikos 531
4.4.3 Die Ermittlung des Rohwarenpreisrisikos 546
4.4.4 Die Ermittlung des Aktienkursrisikos 562
4.4.5 Die Ermittlung des Zinsänderungsrisikos 580
4.5 Berechnungsbeispiele zu den bankenaufsichtsrechtlichen
Kennzahlen 618
5 Die Begrenzung der Liquiditätsrisiken durch die
Liquiditätsverordnung 631
Literaturverzeichnis 651
Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Richtlinien und Verordnungen 667
Stichwortverzeichnis 669
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage III
Vorwort zur 2. Auflage (Auszug) V
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) V
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIX
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XXIX
1 Die Risiken bankbetrieblicher Tätigkeit 1
1.1 Grundlagen 1
Aufgabe 1.1: Risikobegriff. 1
Aufgabe 1.2: Systematisierungsansatz 1
Aufgabe 1.3: Definitorische Abgrenzung von Erfolgs- und
Liquiditätsrisiken 2
Aufgabe 1.4: Beziehungen zwischen Erfolgs- und Liquiditäts¬
risiken 3
1.2 Die Erfolgsrisiken 6
1.2.1 Die operationeilen Risiken 6
Aufgabe 1.5: Überblick über die Operationellen Risiken 6
Aufgabe 1.6: Personelle Risiken 9
Aufgabe 1.7: Sachlich-technische Risiken 15
Aufgabe 1.8: Ablaufstrukturelle Risiken 20
Aufgabe 1.9: Rechtliche Risiken 21
Aufgabe 1.10: Externe Ereignisrisiken 25
1.2.2 Die Adressenrisiken 27
Aufgabe 1.11: Überblick über die Adressenrisiken 27
Aufgabe 1.12: Ausfallrisiko 28
Aufgabe 1.13: Erfüllungsrisiko 30
1.2.3 Die Marktpreisrisiken 32
Aufgabe 1.14: Definition Marktpreisrisiko 32
Aufgabe 1.15: Überblick über die Marktpreisrisiken 32
Aufgabe 1.16: Fremdwährungsrisiko 33
Aufgabe 1.17: Rohwarenpreisrisiko 39
Aufgabe 1.18: Aktienkursrisiko 41
Aufgabe 1.19: Zinsänderungsrisiko 42
Aufgabe 1.20: Risiko der Wertminderung des Sachanlage¬
vermögens und sonstiger Vermögensgegenstände 46
1.3 Die Liquiditätsrisiken 48
Aufgabe 1.21: Definition Liquiditätsrisiko 48
Aufgabe 1.22: Überblick über die Liquiditätsrisiken 48
Aufgabe 1.23: Derivative Liquiditätsrisiken 50
Aufgabe 1.24: Originäre Liquiditätsrisiken 51
2 Notwendigkeit, Geschichte und Instrumente der Bankenaufsicht 55
Aufgabe 2.1: Rechtfertigung einer besonderen staatlichen
Wirtschaftsaufsicht über Kreditinstitute 55
Aufgabe 2.2: Historische Entwicklung der Bankenaufsicht 57
Aufgabe 2.3: Maßnahmenbereiche der Bankenaufsicht 63
3 Die Eigenmittel der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 67
3.1 Grundlagen 67
Aufgabe 3.1: Funktionen der Eigenmittel von Kredit- und
Finanzdienstleistungsinstituten 67
Aufgabe 3.2: Dauerhafte Bereitstellung von Eigenmitteln 73
Aufgabe 3.3: Abgrenzung der Eigenmittelbegriffe für
verschiedene bankenaufsichtsrechtliche
Anwendungsbereiche 74
3.2 Die Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes 80
3.2.1 Überblick. 80
Aufgabe 3.4: Komponenten der KWG-Eigenmittel eines
Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 80
Aufgabe 3.5: Rechtsformspezifische Struktur der KWG-Eigen¬
mittel eines Kredit- bzw. Finanzdienstleistungs¬
instituts 80
Aufgabe 3.6: Statische und dynamische Eigenmittelkompo¬
nenten 96
3.2.2 Haftendes Eigenkapital 99
Aufgabe 3.7: Positive Kernkapitalbestandteile 99
Aufgabe 3.8: Spezifische Abzugspositionen vom Kernkapital 106
Aufgabe 3.9: Überblick über die Bestandteile des Ergänzungs¬
kapitals 115
Aufgabe 3.10: Ergänzungskapitalbestandteile erster Klasse 117
Aufgabe 3.11: Ergänzungskapitalbestandteile zweiter Klasse 128
Aufgabe 3.12: Allgemeine Abzugspositionen vom Kern- und
Ergänzungskapital 133
Aufgabe 3.13: Nicht realisierte Reserven aus notierten Wert¬
papieren 137
Aufgabe 3.14: Berechnung des Haftsummenzuschlags nach der
Zuschlagsverordnung 140
3.2.3 Anrechenbare Drittrangmittel 142
Aufgabe 3.15: Drittrangmittelbestandteile 142
Aufgabe 3.16: Ermittlung des freien Kernkapitals und des freien
Ergänzungskapitals 148
Aufgabe 3.17: Berechnung der anrechenbaren Drittrangmittel 152
3.3 Die Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 154
Aufgabe 3.18: Berechnung des modifizierten verfügbaren
Eigenkapitals 154
Aufgabe 3.19: Zusammenhang zwischen den anrechenbaren
und den verfugbaren Drittrangmitteln 156
Aufgabe 3.20: Modifiziertes verfügbares Eigenkapital 158
Aufgabe 3.21: Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitäts¬
verordnung 162
Aufgabe 3.22: Modifiziertes verfugbares Eigenkapital und
Solvabilitätskoeffizient 166
Aufgabe 3.23: Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitäts¬
verordnung und Solvabilitätskoeffizient 170
4 Die Begrenzung der Erfolgsrisiken durch die Solvabilitäts¬
verordnung 177
4.1 Grundlagen 177
Aufgabe 4.1: Anwendungsbereich der Solvabilitätsverordnung 177
Aufgabe 4.2: Aufbau der Solvabilitätsverordnung 177
Aufgabe 4.3: Regelungsinhalte der Solvabilitätsverordnung 180
Aufgabe 4.4: Ausnahmen für gruppenangehörige Institute 185
Aufgabe 4.5: Handelsbuchinstitute und Nichthandelsbuch-
institute 188
Aufgabe 4.6: Anlagebuch und Handelsbuch 190
Aufgabe 4.7: Anrechnungspflichtige Positionen 192
Aufgabe 4.8: Aufbau des Solvabilitätskoeffizienten 192
Aufgabe 4.9: Alternative Darstellungen des Solvabilitäts¬
koeffizienten 195
Aufgabe 4.10: Aufbau der Eigenmitteldeckungsziffer 196
Aufgabe 4.11: Aufbau der Gesamtkennziffer 198
4.2 Die Ermittlung der Adressenrisiken 201
4.2.1 Überblick. 201
Aufgabe 4.12: Grundstruktur der Bestimmungen der Solvabili-
tätsverordnung zu den Adressenrisiken 201
Aufgabe 4.13: Zusammensetzung der Adressenrisikopositionen 201
Aufgabe 4.14: Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für
Adressenrisiken 204
Aufgabe 4.15: Adressenausfallrisikopositionen 206
Aufgabe 4.16: Bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen 209
Aufgabe 4.17: Derivative Adressenausfallrisikopositionen 213
Aufgabe 4.18: Außerbilanzielle Adressenausfallrisikopositionen 219
Aufgabe 4.19: Vorleistungsrisikopositionen 222
Aufgabe 4.20: Alternative Darstellungen des Gesamtanrech¬
nungsbetrags für Adressenrisiken 225
Aufgabe 4.21: Komplexität und Risikosensitivität von KSA und
IRBA 226
Aufgabe 4.22: Der Begriff „Rating" 228
Aufgabe 4.23: Anbieter von Ratings 228
Aufgabe 4.24: Bedeutung von Ratings 230
Aufgabe 4.25: Ratingsymbole 231
Aufgabe 4.26: Unterschiedliche Arten von Ratings 233
Aufgabe 4.27: Kosten von Ratings 236
Aufgabe 4.28: Nutzen von externen Ratings 237
Aufgabe 4.29: Phasen des externen Ratingprozesses 240
Aufgabe 4.30: Unternehmenskrisen und Krisenfaktoren 248
Aufgabe 4.31: Informationsbasis der Ratingagenturen 254
4.2.2 Der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) 262
Aufgabe 4.32: Grundstruktur der Bestimmungen der Solvabili-
tätsverordnung zum Kreditrisiko-Standardansatz
(KSA) 262
Aufgabe 4.33: Ermittlung des risikogewichteten KSA-
Positionswerts 264
Aufgabe 4.34: Zuordnung von KSA-Positionen zu KSA-
Forderungsklassen 266
Aufgabe 4.35 Gleichwertigkeit von Aufsichtssystemen 281
Aufgabe 4.36 Kriterien zur Anerkennung von Ratingagenturen 284
Aufgabe 4.37 Verfahren der Anerkennung von Rating¬
agenturen 289
Aufgabe 4.38 Zu Risikogewichtungszwecken anerkannte
Ratingagenturen 291
Aufgabe 4.39 Zuordnung von Bonitätsbeurteilungskategorien
zu Bonitätsstufen 291
Aufgabe 4.40 Bonitätsbeurteilungsbezogene Forderungs¬
kategorien 294
Aufgabe 4.41 Benennung von Ratingagenturen 295
Aufgabe 4.42 Verwendung von Bonitätsbeurteilungen und
Länderklassifizierungen 298
Aufgabe 4.43 Verwendungsfähige Bonitätsbeurteilungen 298
Aufgabe 4.44 Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von
Exportversicherungsagenturen 301
Aufgabe 4.45 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung 302
Aufgabe 4.46 Grundsätzliche Vorgehensweise zur Ermittlung
der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
KSA-Position 304
Aufgabe 4.47 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung einer
beurteilten KSA-Position 310
Aufgabe 4.48 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position 312
Aufgabe 4.49 KSA-Risikogewicht für Zentralregierungen 327
Aufgabe 4.50 KSA-Risikogewicht für Regionalregierungen
und örtliche Gebietskörperschaften 332
Aufgabe 4.51 KSA-Risikogewicht für sonstige öffentliche
Stellen 336
Aufgabe 4.52 KSA-Risikogewicht für multilaterale
Entwicklungsbanken 339
Aufgabe 4.53 KSA-Risikogewicht für internationale
Organisationen 342
Aufgabe 4.54 KSA-Risikogewicht für Institute 342
Aufgabe 4.55 KSA-Risikogewicht für von Kreditinstituten
emittierte gedeckte Schuldverschreibungen 349
Aufgabe 4.56 KSA-Risikogewicht für Unternehmen 350
Aufgabe 4.57 KSA-Risikogewicht für das Mengengeschäft 354
Aufgabe 4.58 KSA-Risikogewicht für durch Immobilien
besicherte Positionen 354
Aufgabe 4.59 KSA-Risikogewicht für Investmentanteile 359
Aufgabe 4.60 KSA-Risikogewicht für Beteiligungen 364
Aufgabe 4.61 KSA-Risikogewicht für sonstige Positionen 364
Aufgabe 4.62 KSA-Risikogewicht für überfällige Positionen 371
Aufgabe 4.63 KSA-Bemessungsgrundlage - Überblick 374
Aufgabe 4.64 KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle
Sicherheiten 375
Aufgabe 4.65 Methoden zur Berechnung der KSA-Bemes-
sungsgrundlage ohne finanzielle Sicherheiten für
derivative Adressenausfaürisikopositionen 379
Aufgabe 4.66: Marktbewertungsmethode - Berechnung der
KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle
Sicherheiten für derivative Adressenausfall-
risikopositionen 382
Aufgabe 4.67: Marktbewertungsmethode - Marktbewerteter
Anspruch aus einem Derivat 386
Aufgabe 4.68: Marktbewertungsmethode - Für den Add-on
maßgebliche Laufzeit 388
Aufgabe 4.69: Laufzeitmethode - Berechnung der KSA-Bemes¬
sungsgrundlage ohne finanzielle Sicherheiten für
derivative Adressenausfallri sikopositionen 391
Aufgabe 4.70: KSA-Konversionsfaktoren 393
Aufgabe 4.71: Fallstudie Saarland-Bank eG -Adressenrisiko
aus bilanziellen Adressenausfallrisikopositionen
imKSA 397
Aufgabe 4.72: Fallstudie BACO-Bank eG - Adressenrisiko aus
derivativen Adressenausfallrisikopositionen im
KSA 405
Aufgabe 4.73: Fallstudie Westfalen-Bank eG - Adressenrisiko
aus derivativen Adressenausfallrisikopositionen
imKSA 412
Aufgabe 4.74: Fallstudie ALBA Bank AG - Adressenrisiko aus
derivativen Adressenausfallrisikopositionen im
KSA 427
4.2.3 Der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRBA) 431
Aufgabe 4.75: IRBA - Überblick 431
Aufgabe 4.76: Nutzungsvoraussetzungen für den IRBA 432
Aufgabe 4.77: Zusammensetzung der IRBA-Positionen 435
Aufgabe 4.78: Ermittlung des risikogewichteten
IRBA-Positionswerts 436
Aufgabe 4.79: IRB-Basisansatz und fortgeschrittener
IRB-Ansatz 437
Aufgabe 4.80: IRBA-Risikogewicht 439
Aufgabe 4.81: Struktur der IRBA-Forderungsklassen und
Unterklassen 445
Aufgabe 4.82: Zuordnung von IRBA-Positionen zu
IRBA-Forderungsklassen 447
Aufgabe 4.83: Prognostizierte Ausfallwahrscheinlichkeiten -
Mindestwerte 451
Aufgabe 4.84: Anforderungen für die Schätzung von Ausfall¬
wahrscheinlichkeiten 452
Aufgabe 4.85: Definition des Ausfallbegriffs 455
Aufgabe 4.86: Korrelation mit dem ökonomischen Faktor 456
Aufgabe 4.87: Eigene Schätzung der prognostizierten Verlust¬
quote bei Ausfall durch das Institut 459
Aufgabe 4.88: Aufsichtliche Verlustquoten bei Ausfall ohne
Berücksichtigung von Sicherheiten 460
Aufgabe 4.89: IRBA-Restlaufzeitkorrekturfaktor 461
Aufgabe 4.90: IRBA-Bemessungsgrundlage 462
Aufgabe 4.91: IRBA-Konversionsfaktor 463
Aufgabe 4.92: Wertberichtigungsvergleich 466
Aufgabe 4.93: Auswirkungen interner Ratings auf KMU 467
Aufgabe 4.94: Fallstudie Pfalz-Bank eG - Eigenmittel¬
anforderungen im IRB-Basisansatz 468
4.3 Die Ermittlung der operationeilen Risiken 478
Aufgabe 4.95: Verfahren der Erfassung der operationeilen
Risiken 478
Aufgabe 4.96: Mindestanforderungen an die Anerkennung der
Verfahren zur Messung der Operationellen
Risiken eines Instituts 496
Aufgabe 4.97: Basisindikatoransatz 498
Aufgabe 4.98: Basisindikatoransatz und (alternativer) Standard¬
ansatz 499
Aufgabe 4.99: Interner Bemessungsansatz 507
Aufgabe 4.100: Operationelle Risiken und Mitarbeiter¬
kompetenzen 517
Aufgabe 4.101: Berichterstattung über operationeile Risiken 526
4.4 Die Ermittlung der Marktpreisrisiken 527
4.4.1 Überblick 527
Aufgabe 4.102: Marktrisikopositionen und Eigenmittel¬
deckungsziffer 527
4.4.2 Die Ermittlung des Fremdwährungsrisikos 531
Aufgabe 4.103: Erfassung und Begrenzung des
Fremdwährungsrisikos 531
Aufgabe 4.104: Ermittlung des Eigenmittelunterlegungsbetrags
für das Fremdwährungsrisiko 537
Aufgabe 4.105: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
Währungsgesamtposition 542
4.4.3 Die Ermittlung des Rohwarenpreisrisikos 546
Aufgabe 4.106: Erfassung und Begrenzung des
Rohwarenpreisrisikos 546
Aufgabe 4.107: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
Rohwarenposition 550
Aufgabe 4.108: Zeitfächermethode und Standardmethode zur
Erfassung des Rohwarenpreisrisikos 556
4.4.4 Die Ermittlung des Aktienkursrisikos 562
Aufgabe 4.109: Aktiennettopositionen 562
Aufgabe 4.110: Erfassung und Begrenzung des Aktienkursrisikos 566
Aufgabe 4.111: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für das
Aktienkursrisiko 576
4.4.5 Die Ermittlung des Zinsänderungsrisikos 580
Aufgabe 4.112: Konkretisierung der in die Ermittlung der
Zinsnettopositionen einzubeziehenden
Finanzinstrumente 580
Aufgabe 4.113: Darstellung der Berechnungsmethode der
Zinsnettopositionen 583
Aufgabe 4.114: Ermittlung der Anrechnungsbeträge für das
allgemeine Kursrisiko aus Zinsnettopositionen 591
Aufgabe 4.115: Ermittlung der Anrechnungsbeträge für das
besondere Kursrisiko aus Zinsnettopositionen 602
Aufgabe 4.116: Ermittlung des (Gesamt-) Anrechnungsbetrags
für das Zinsänderungsrisiko 609
4.5 Berechnungsbeispiele zu den bankenaufsichtsrechtlichen
Kennzahlen 618
Aufgabe 4.117: Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten,
der Eigenmitteldeckungsziffer sowie der
Gesamtkennziffer 618
Aufgabe 4.118: Berechnung der Gesamtkennziffer 623
Aufgabe 4.119: Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten 627
5 Die Begrenzung der Liquiditätsrisiken durch die
Liquiditätsverordnung 631
Aufgabe 5.1: Erfassung der Liquiditätsrisiken 631
Aufgabe 5.2: Liquiditätsverordnung - Bestimmung der
Liquiditätskennzahl sowie der Beobachtungs¬
kennzahlen 648
Literaturverzeichnis 651
Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Richtlinien und Verordnungen 667
Stichwortverzeichnis 669
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Systematisierung der bankbetrieblichen Risiken nach
ihren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Bestands¬
festigkeit eines Kreditinstituts 2
Abbildung 2: Zusammenhänge zwischen Erfolgs- und Liquiditätsrisiken 4
Abbildung 3: Überblick über die Operationellen Risiken von Kredit¬
instituten 8
Abbildung 4: Die Ausprägungen des Adressenrisikos 28
Abbildung 5: Die Komponenten des Marktpreisrisikos 33
Abbildung 6: Beispiel zu den Auswirkungen einer betragsmäßig
geschlossenen fristeninkongruenten Fremdwährungs¬
position auf den Erfolgsbeitrag 37
Abbildung?: Das passivische Zinsänderungsrisiko 44
Abbildung 8: Erfolgsbeeinflussungsmöglichkeiten verschiedener
Zinspositionen bei geänderten Marktzinsen 45
Abbildung 9: Die Komponenten des Liquiditätsrisikos 49
Abbildung 10: Überblick über wesentliche Änderungsgesetze zum KWG 61
Abbildung 11: Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes sowie
für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 76
Abbildung 12: Die Komponenten der KWG-Eigenmittel eines Kredit¬
bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 87
Abbildung 13: Rechtsformspezi fische Struktur der KWG-Eigenmittel
eines Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 95
Abbildung 14: Dem Ergänzungskapital erster Klasse zurechenbare nicht
realisierte Reserven gemäß § 10 Abs. 2b Satz 1 Nr. 6 und
Nr. 7 KWG 123
Abbildung 15: Ermittlung der nicht realisierten Reserven aus Grund¬
stücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden 125
Abbildung 16: Vorgehensweise zur Ermittlung des freien Kernkapitals
und des freien Ergänzungskapitals 150
Abbildung 17: Begrenzungsregel der Drittrangmittel gemäß § 10 Abs. 2c
Satz 2 KWG 151
Abbildung 18: Zusammenhang zwischen den anrechenbaren und den
verfügbaren Drittrangmitteln 157
Abbildung 19: Der Aufbau der Solvabilitätsverordnung im Überblick 179
Abbildung 20: Überblick über die Regelungen der Solvabilitätsverord-
nung zur Eigenmittelunterlegung der Adressenrisiken, der
Operationellen Risiken sowie der Marktpreisrisiken von
Instituten 183
Abbildung 21: Die Bagatellgrenzen des § 2 Abs. 11 Satz 1 KWG für das
Handelsbuch eines Instituts 189
Abbildung 22: Abgrenzung der aufsichtsrechtlichen Begriffe „Anlage¬
buch" und „Handelsbuch" gemäß § laKWG 191
Abbildung 23: Die Zusammensetzung der anrechnungspflichtigen
Positionen gemäß § 4 Abs. 1 SolvV 192
Abbildung 24: Überblick über die Grundstruktur der wesentlichen
Bestimmungen der Solvabilitätsverordnung zu den
Adressenrisiken 202
Abbildung 25: Die Zusammensetzung der Adressenrisikopositionen
eines Instituts gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 SolvV 204
Abbildung 26: Die Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für
Adressenrisiken gemäß § 8 SolvV 207
Abbildung 27: Die Komponenten der Adressenausfallrisikopositionen
gemäß §9 Abs. 1 Satz 1 SolvV 208
Abbildung 28: Die bilanziellen Adressenausfallrisikopositionen gemäß
§ 10 SolvV 211
Abbildung 29: Aktivpositionen, die nicht zu den bilanziellen Adressen-
ausfallrisikopositionen gehören 212
Abbildung 30: Die derivativen Adressenausfallrisikopositionen gemäß
§ 11 Abs. 1 SolvV 215
Abbildung 31: Die Zurechnung von Optionspositionen zu den
derivativen bzw. außerbilanziellen Adressenausfall-
risikopositionen 218
Abbildung 32: Die außerbilanziellen Adressenausfallrisikopositionen
gemäß § 13 Abs. 1 SolvV 220
Abbildung 33: Die Vorleistungsrisikopositionen gemäß § 14 SolvV 224
Abbildung 34: Komplexität und Risikosensitivität des KSA und der
IRBA-Varianten 227
Abbildung 35: Die langfristigen Ratingskalen der wichtigsten
Ratingagenturen 232
Abbildung 36: Die kurzfristigen Ratingskalen der wichtigsten
Ratingagenturen 235
Abbildung 37: Das Phasenschema des externen Ratingprozesses 241
Abbildung 38: Überblick über die wichtigsten unternehmens¬
individuellen Krisenfaktoren 251
Abbildung 39: Überblick über die wichtigsten unternehmens¬
übergreifenden Krisenfaktoren 253
Abbildung 40: Überblick über die von den Analysten zu untersuchenden
Informationen 256
Abbildung 41: Überblick über die wichtigsten finanzwirtschaftlichen
Unternehmenskennzahlen 258
Abbildung 42: Überblick über die Grundstruktur der wesentlichen
Bestimmungen der Solvabilitätsverordnung zum KSA 263
Abbildung 43: Zusammensetzung der KSA-Positionen gemäß § 24 Satz
1 SolvV 265
Abbildung 44: Ermittlung des risikogewichteten KSA-Positionswerts für
KSA-Positionen, die keine Verbriefungspositionen sind 266
Abbildung 45: Überblick über die KSA-Forderungsklassen nach § 25
Abs. 1 Satz 1 SolvV 268
Abbildung 46: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Zentralregierungen" gemäß § 25
Abs. 2 SolvV 270
Abbildung 47: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Regionalregierungen und örtliche
Gebietskörperschaften" gemäß § 25 Abs. 3 SolvV 271
Abbildung 48: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „sonstige öffentliche Stellen" gemäß
§ 25 Abs. 4 SolvV 272
Abbildung 49: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „multilaterale Entwicklungsbanken"
gemäß § 25 Abs. 5 SolvV 273
Abbildung 50: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „internationale Organisationen" gemäß
§ 25 Abs. 6 SolvV 274
Abbildung 51: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Institute" gemäß § 25 Abs. 7 SolvV 275
Abbildung 52: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „von Kreditinstituten emittierte gedeck¬
te Schuldverschreibungen" gemäß § 25 Abs. 8 SolvV 276
Abbildung 53: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Unternehmen" gemäß § 25
Abs. 9 SolvV 276
Abbildung 54: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Mengengeschäft" gemäß § 25
Abs. lOSolvV 277
Abbildung 55: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „durch Immobilien besicherte Posi¬
tionen" gemäß § 25 Abs. 11 SolvV 278
Abbildung 56: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Investmentanteile" gemäß § 25
Abs. 12 SolvV 278
Abbildung 57: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Beteiligungen" gemäß § 25
Abs. 13 SolvV 279
Abbildung 58: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Verbriefungen" gemäß § 25
Abs. 14 SolvV 279
Abbildung 59: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „sonstige Positionen" gemäß § 25
Abs. 15 SolvV 280
Abbildung 60: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „überfällige Positionen" gemäß § 25
Abs. 16 SolvV 281
Abbildung 61: Überblick über die materielle Gleichwertigkeit von
nationalen Aufsichtssystemen mit demjenigen des KWG 283
Abbildung 62: Anerkennungskriterien im Rahmen des Anerkennungs¬
verfahrens von Ratingagenturen 285
Abbildung 63: Gliederung der Marktsegmente nach § 52 Abs. 2
Satz 6 SolvV 290
Abbildung 64: Von der BaFin zu Risikogewichtungszwecken anerkannte
Ratingagenturen 291
Abbildung 65: Zuordnung von nicht kurzfristigen Bonitätsbeurteilungen
im KSA (ohne Verbriefungen) zu den aufsichtsrechtlichen
Bonitätsstufen 293
Abbildung 66: Zuordnung von kurzfristigen Bonitätsbeurteilungen im
KSA (ohne Verbriefungen) zu den aufsichtsrechtlichen
Bonitätsstufen 293
Abbildung 67: Zuordnung von Positionen zu bonitätsbeurteilungs-
bezogenen Forderungskategorien gemäß Anlage 1, Tabel¬
le 12 SolvV 295
Abbildung 68: Bestimmung verwendungsfähiger Bonitätsbeurteilungen 300
Abbildung 69: Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von
Exportversicherungsagenturen 302
Abbildung 70: Vereinfachte Vorgehensweise zur Bestimmung der
maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer KSA-Position 305
Abbildung 71: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
beurteilten KSA-Position nach § 44 SolvV 311
Abbildung 72: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 1 SolvV 319
Abbildung 73: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 2 SolvV 320
Abbildung 74: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 3 SolvV 324
Abbildung 75: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für
Zentralregierungen gemäß § 26 SolvV 330
Abbildung 76: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Regional¬
regierungen und örtliche Gebietskörperschaften gemäß
§27 SolvV 335
Abbildung 77: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für sonstige
öffentliche Stellen gemäß § 28 SolvV 337
Abbildung 78: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für multilaterale
Entwicklungsbanken gemäß § 29 SolvV 341
Abbildung 79: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für internationale
Organisationen gemäß § 30 SolvV 342
Abbildung 80: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Institute gemäß
§31 SolvV 346
Abbildung 81: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für von Kredit¬
instituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen
gemäß § 32 SolvV 351
Abbildung 82: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Unternehmen
gemäß § 33 SolvV 353
Abbildung 83: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für das Mengen¬
geschäft gemäß § 34 SolvV 354
Abbildung 84: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für durch Immobi¬
lien besicherte Positionen gemäß § 35 SolvV 357
Abbildung 85: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für
Investmentanteile gemäß § 36 SolvV 362
Abbildung 86: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Beteiligungen
gemäß § 37 SolvV 364
Abbildung 87: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für sonstige Posi¬
tionen gemäß § 38 SolvV 369
Abbildung 88: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für überfällige
Positionen gemäß § 39 SolvV 373
Abbildung 89: Bestimmung der KSA-Bemessungsgrundlage nach § 49
Abs. 1 SolvV 375
Abbildung 90: Differenzierung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne
finanzielle Sicherheiten für KSA-Positionen nach § 49
Abs. 2 SolvV 378
Abbildung 91: KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle Sicher¬
heiten für bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen
nach § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a) SolvV 378
Abbildung 92: Methoden zur Berechnung der KSA-Bemessungs¬
grundlage ohne finanzielle Sicherheiten derivativer
Adressenausfallrisikopositionen nach § 17 Abs. 1 SolvV 382
Abbildung 93: Ermittlung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne finan¬
zielle Sicherheiten nach der Marktbewertungsmethode 385
Abbildung 94: Ermittlung des marktbewerteten Anspruchs aus einem
Derivat nach § 21 SolvV 386
Abbildung 95: Ermittlung des marktbewerteten Anspruchs aus einem
Derivat nach § 21 SolvV 388
Abbildung 96: Ermittlung der für den Add-on maßgeblichen Laufzeit
nach § 22 SolvV 390
Abbildung 97: Ermittlung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne
finanzielle Sicherheiten nach der Laufzeitmethode 392
Abbildung 98: Die KSA-Konversionsfaktoren gemäß § 50 SolvV 396
Abbildung 99: Zusammensetzung der IRBA-Positionen gemäß § 71
Abs. 1 Satz 1 SolvV 436
Abbildung 100: Ermittlung des risikogewichteten IRBA-Positionswerts
für IRBA-Positionen, die keine Verbriefungspositionen
sind 437
Abbildung 101: Bestimmung des ausfallwahrscheinlichkeitsbasierten
IRBA-Risikogewichts nach § 86 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 SolvV 440
Abbildung 102: Die Funktionswerte der kumulativen Standardnormal¬
verteilung N(x) 442
Abbildung 103: Überblick über die IRBA-Forderungsklassen nach § 73
SolvV mit den dazugehörigen Unterklassen 446
Abbildung 104: Die aufsichtlichen IRBA-Konversionsfaktoren gemäß
§ 101 Abs. 2 SolvV 465
Abbildung 105: Verfahren zur Ermittlung des Anrechnungsbetrags für
die operationellen Risiken eines Instituts 479
Abbildung 106: Umsetzungsaufwand und Risikosensitivität der Ver¬
fahren zur Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
operationeilen Risiken eines Instituts 480
Abbildung 107: Konzeption des Basisindikatoransatzes 482
Abbildung 108: Regulatorische Geschäftsfelder, Risikoindikatoren sowie
Betafaktoren im Standardansatz 487
Abbildung 109: Zuordnung von Geschäftstätigkeiten zu den einzelnen
regulatorischen Geschäftsfeldern des Standardansatzes 489
Abbildung 110: Konzeption des Standardansatzes 491
Abbildung 111: Konzeption des alternativen Standardansatzes 492
Abbildung 112: Mindestanforderungen an die Verfahren zur Ermittlung
des Anrechnungsbetrags für die operationellen Risiken
eines Instituts 497
Abbildung 113: Die Verlusttypen im internen Bemessungsansatz 508
Abbildung 114: Die Risikoindikatorenmatrix für den internen
Bemessungsansatz 509
Abbildung 115: Ermittlung der Berechnungsgrundlagen für die Größen
PE und LGE (Schritt la) 511
Abbildung 116: Ermittlung des erwarteten Verlusts pro Transaktion
(Schritt la) 513
Abbildung 117: Ermittlung des erwarteten Verlusts pro Quartal
(Schritt lb) 514
Abbildung 118: Ermittlung des gesamten Eigenkapitalunterlegungs-
betrags (Schritt 3) 516
Abbildung 119: Merkmale und Kriterien zur Beurteilung der
Kompetenzen eines Menschen 520
Abbildung 120: Der strukturelle Aufbau der Eigenmitteldeckungsziffer
gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 SolvV 528
Abbildung 121: Alternative Darstellung der Eigenmitteldeckungsziffer
gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 SolvV 529
Abbildung 122: Die Zusammensetzung der Marktrisikopositionen eines
Instituts gemäß § 2 Abs. 3 Satz 2 SolvV 530
Abbildung 123: Einbeziehungspflichtige Geschäfte im Bereich des
Wechselkurs- und Goldpreisrisikos gemäß § 295 Abs. 1
und Abs. 2 SolvV 532
Abbildung 124: Einbeziehungspflichtige Geschäfte im Bereich des
Rohwarenpreisrisikos gemäß § 296 Abs. 3 und
Abs. 4 SolvV 548
Abbildung 125: In die Aktiennettopositionen gemäß § 298 Abs. 1 Nr. 2
SolvV einzubeziehende Finanzinstrumente 563
Abbildung 126: Anrechnungssätze bei Abgabe von Übernahmegarantien
und -gewährleistungen im Rahmen der Handelsbuch-
Risikopositionen gemäß § 298 Abs. 2 SolvV 565
Abbildung 127: Ermittlung der Aktiennettoposition eines Handelsbuch¬
instituts in einem Wertpapier 568
Abbildung 128: Ermittlung des Anrechnungsbetrags des allgemeinen
Aktienkursrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen 571
Abbildung 129: Ermittlung des Anrechnungsbetrags des besonderen
Aktienkursrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen 573
Abbildung 130: In die Zinsnettopositionen gemäß § 298 Abs. 1 Nr. 1
SolvV einzubeziehende Finanzinstrumente 582
Abbildung 131: Zuordnung von aktienkurs- und zinssatzbezogenen
Finanzinstrumenten i. S. d. § 298 Abs. 1 Nr. 1 und
Nr. 2 SolvV zu den Nettopositionen i. S. d. § 299 Abs. 1
Satz 1 SolvV 587
Abbildung 132: Voraussetzungen, damit Positionen aus Derivaten als
einander weitgehend entsprechend anzusehen sind 590
Abbildung 133: Laufzeitbänder, Laufzeitzonen und Gewichtungssätze
der Jahresbandmethode gemäß §301 Abs. 1 SolvV 595
Abbildung 134: Bestimmung der ausgeglichenen Bandposition sowie der
offenen Bandposition eines Laufzeitbands gemäß § 301
Abs. 3 SolvV 598
Abbildung 135: Gewichtungssätze für ausgeglichene Positionen sowie
eine verbleibende offene Zonensaldoposition gemäß
§ 301 Abs. 6 SolvV 601
Abbildung 136: Vereinfachte Darstellung der Ermittlung des
Anrechnungsbetrags für das besondere Kursrisiko
aus Zinsnettopositionen 602
Abbildung 137: Ermittlung des (Gesamt-) Anrechnungsbetrags des Zins¬
änderungsrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen
eines Instituts 608
Abbildung 138: Der Anwendungsbereich der Liquiditätsverordnung
gemäß § 1 LiqV 632
Abbildung 139: Der strukturelle Aufbau der Liquiditätskennzahl gemäß
§2 Abs. 1 Satz 2 LiqV 634
Abbildung 140: Der strukturelle Aufbau der Beobachtungskennzahlen
gemäß § 2 Abs. 2 LiqV 636
Abbildung 141: Komponenten der Zahlungsmittel und Zahlungsver¬
pflichtungen einschließlich ihrer Zuordnung zu den
verschiedenen Laufzeitbändern gemäß den §§3 und 4
LiqV 641
Abbildung 142: Liquiditätseffekte aus Wertpapierpensions- und
Wertpapierleihgeschäften gemäß § 5 LiqV 644
Abbildung 143: Voraussetzungen für die Verwendung eines instituts¬
eigenen Liquiditätsrisikomess- und -Steuerungs¬
verfahrens gemäß § 10 Abs. 3 LiqV 646 |
adam_txt |
Titel: Bankenaufsicht in Theorie und Praxis
Autor: Bieg, Hartmut
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Vorwort zur 3. Auflage III
Vorwort zur 2. Auflage (Auszug) V
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) V
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIX
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XXIX
1 Die Risiken bankbetrieblicher Tätigkeit 1
1.1 Grundlagen 1
1.2 Die Erfolgsrisiken 6
1.2.1 Die operationellen Risiken 6
1.2.2 Die Adressenrisiken 27
1.2.3 Die Marktpreisrisiken 32
1.3 Die Liquiditätsrisiken 48
2 Notwendigkeit, Geschichte und Instrumente der Bankenaufsicht 55
3 Die Eigenmittel der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 67
3.1 Grundlagen 67
3.2 Die Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes 80
3.2.1 Überblick 80
3.2.2 Haftendes Eigenkapital 99
3.2.3 Anrechenbare Drittrangmittel 142
3.3 Die Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 154
4 Die Begrenzung der Erfolgsrisiken durch die
Solvabilitätsverordnung 177
4.1 Grundlagen 177
4.2 Die Ermittlung der Adressenrisiken 201
4.2.1 Überblick 201
4.2.2 Der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) 262
4.2.3 Der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRBA) 431
4.3 Die Ermittlung der operationellen Risiken 478
4.4 Die Ermittlung der Marktpreisrisiken 527
4.4.1 Überblick 527
4.4.2 Die Ermittlung des Fremdwährungsrisikos 531
4.4.3 Die Ermittlung des Rohwarenpreisrisikos 546
4.4.4 Die Ermittlung des Aktienkursrisikos 562
4.4.5 Die Ermittlung des Zinsänderungsrisikos 580
4.5 Berechnungsbeispiele zu den bankenaufsichtsrechtlichen
Kennzahlen 618
5 Die Begrenzung der Liquiditätsrisiken durch die
Liquiditätsverordnung 631
Literaturverzeichnis 651
Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Richtlinien und Verordnungen 667
Stichwortverzeichnis 669
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage III
Vorwort zur 2. Auflage (Auszug) V
Vorwort zur 1. Auflage (Auszug) V
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XIX
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XXIX
1 Die Risiken bankbetrieblicher Tätigkeit 1
1.1 Grundlagen 1
Aufgabe 1.1: Risikobegriff. 1
Aufgabe 1.2: Systematisierungsansatz 1
Aufgabe 1.3: Definitorische Abgrenzung von Erfolgs- und
Liquiditätsrisiken 2
Aufgabe 1.4: Beziehungen zwischen Erfolgs- und Liquiditäts¬
risiken 3
1.2 Die Erfolgsrisiken 6
1.2.1 Die operationeilen Risiken 6
Aufgabe 1.5: Überblick über die Operationellen Risiken 6
Aufgabe 1.6: Personelle Risiken 9
Aufgabe 1.7: Sachlich-technische Risiken 15
Aufgabe 1.8: Ablaufstrukturelle Risiken 20
Aufgabe 1.9: Rechtliche Risiken 21
Aufgabe 1.10: Externe Ereignisrisiken 25
1.2.2 Die Adressenrisiken 27
Aufgabe 1.11: Überblick über die Adressenrisiken 27
Aufgabe 1.12: Ausfallrisiko 28
Aufgabe 1.13: Erfüllungsrisiko 30
1.2.3 Die Marktpreisrisiken 32
Aufgabe 1.14: Definition Marktpreisrisiko 32
Aufgabe 1.15: Überblick über die Marktpreisrisiken 32
Aufgabe 1.16: Fremdwährungsrisiko 33
Aufgabe 1.17: Rohwarenpreisrisiko 39
Aufgabe 1.18: Aktienkursrisiko 41
Aufgabe 1.19: Zinsänderungsrisiko 42
Aufgabe 1.20: Risiko der Wertminderung des Sachanlage¬
vermögens und sonstiger Vermögensgegenstände 46
1.3 Die Liquiditätsrisiken 48
Aufgabe 1.21: Definition Liquiditätsrisiko 48
Aufgabe 1.22: Überblick über die Liquiditätsrisiken 48
Aufgabe 1.23: Derivative Liquiditätsrisiken 50
Aufgabe 1.24: Originäre Liquiditätsrisiken 51
2 Notwendigkeit, Geschichte und Instrumente der Bankenaufsicht 55
Aufgabe 2.1: Rechtfertigung einer besonderen staatlichen
Wirtschaftsaufsicht über Kreditinstitute 55
Aufgabe 2.2: Historische Entwicklung der Bankenaufsicht 57
Aufgabe 2.3: Maßnahmenbereiche der Bankenaufsicht 63
3 Die Eigenmittel der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute 67
3.1 Grundlagen 67
Aufgabe 3.1: Funktionen der Eigenmittel von Kredit- und
Finanzdienstleistungsinstituten 67
Aufgabe 3.2: Dauerhafte Bereitstellung von Eigenmitteln 73
Aufgabe 3.3: Abgrenzung der Eigenmittelbegriffe für
verschiedene bankenaufsichtsrechtliche
Anwendungsbereiche 74
3.2 Die Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes 80
3.2.1 Überblick. 80
Aufgabe 3.4: Komponenten der KWG-Eigenmittel eines
Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 80
Aufgabe 3.5: Rechtsformspezifische Struktur der KWG-Eigen¬
mittel eines Kredit- bzw. Finanzdienstleistungs¬
instituts 80
Aufgabe 3.6: Statische und dynamische Eigenmittelkompo¬
nenten 96
3.2.2 Haftendes Eigenkapital 99
Aufgabe 3.7: Positive Kernkapitalbestandteile 99
Aufgabe 3.8: Spezifische Abzugspositionen vom Kernkapital 106
Aufgabe 3.9: Überblick über die Bestandteile des Ergänzungs¬
kapitals 115
Aufgabe 3.10: Ergänzungskapitalbestandteile erster Klasse 117
Aufgabe 3.11: Ergänzungskapitalbestandteile zweiter Klasse 128
Aufgabe 3.12: Allgemeine Abzugspositionen vom Kern- und
Ergänzungskapital 133
Aufgabe 3.13: Nicht realisierte Reserven aus notierten Wert¬
papieren 137
Aufgabe 3.14: Berechnung des Haftsummenzuschlags nach der
Zuschlagsverordnung 140
3.2.3 Anrechenbare Drittrangmittel 142
Aufgabe 3.15: Drittrangmittelbestandteile 142
Aufgabe 3.16: Ermittlung des freien Kernkapitals und des freien
Ergänzungskapitals 148
Aufgabe 3.17: Berechnung der anrechenbaren Drittrangmittel 152
3.3 Die Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 154
Aufgabe 3.18: Berechnung des modifizierten verfügbaren
Eigenkapitals 154
Aufgabe 3.19: Zusammenhang zwischen den anrechenbaren
und den verfugbaren Drittrangmitteln 156
Aufgabe 3.20: Modifiziertes verfügbares Eigenkapital 158
Aufgabe 3.21: Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitäts¬
verordnung 162
Aufgabe 3.22: Modifiziertes verfugbares Eigenkapital und
Solvabilitätskoeffizient 166
Aufgabe 3.23: Eigenmittel für Zwecke der Solvabilitäts¬
verordnung und Solvabilitätskoeffizient 170
4 Die Begrenzung der Erfolgsrisiken durch die Solvabilitäts¬
verordnung 177
4.1 Grundlagen 177
Aufgabe 4.1: Anwendungsbereich der Solvabilitätsverordnung 177
Aufgabe 4.2: Aufbau der Solvabilitätsverordnung 177
Aufgabe 4.3: Regelungsinhalte der Solvabilitätsverordnung 180
Aufgabe 4.4: Ausnahmen für gruppenangehörige Institute 185
Aufgabe 4.5: Handelsbuchinstitute und Nichthandelsbuch-
institute 188
Aufgabe 4.6: Anlagebuch und Handelsbuch 190
Aufgabe 4.7: Anrechnungspflichtige Positionen 192
Aufgabe 4.8: Aufbau des Solvabilitätskoeffizienten 192
Aufgabe 4.9: Alternative Darstellungen des Solvabilitäts¬
koeffizienten 195
Aufgabe 4.10: Aufbau der Eigenmitteldeckungsziffer 196
Aufgabe 4.11: Aufbau der Gesamtkennziffer 198
4.2 Die Ermittlung der Adressenrisiken 201
4.2.1 Überblick. 201
Aufgabe 4.12: Grundstruktur der Bestimmungen der Solvabili-
tätsverordnung zu den Adressenrisiken 201
Aufgabe 4.13: Zusammensetzung der Adressenrisikopositionen 201
Aufgabe 4.14: Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für
Adressenrisiken 204
Aufgabe 4.15: Adressenausfallrisikopositionen 206
Aufgabe 4.16: Bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen 209
Aufgabe 4.17: Derivative Adressenausfallrisikopositionen 213
Aufgabe 4.18: Außerbilanzielle Adressenausfallrisikopositionen 219
Aufgabe 4.19: Vorleistungsrisikopositionen 222
Aufgabe 4.20: Alternative Darstellungen des Gesamtanrech¬
nungsbetrags für Adressenrisiken 225
Aufgabe 4.21: Komplexität und Risikosensitivität von KSA und
IRBA 226
Aufgabe 4.22: Der Begriff „Rating" 228
Aufgabe 4.23: Anbieter von Ratings 228
Aufgabe 4.24: Bedeutung von Ratings 230
Aufgabe 4.25: Ratingsymbole 231
Aufgabe 4.26: Unterschiedliche Arten von Ratings 233
Aufgabe 4.27: Kosten von Ratings 236
Aufgabe 4.28: Nutzen von externen Ratings 237
Aufgabe 4.29: Phasen des externen Ratingprozesses 240
Aufgabe 4.30: Unternehmenskrisen und Krisenfaktoren 248
Aufgabe 4.31: Informationsbasis der Ratingagenturen 254
4.2.2 Der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) 262
Aufgabe 4.32: Grundstruktur der Bestimmungen der Solvabili-
tätsverordnung zum Kreditrisiko-Standardansatz
(KSA) 262
Aufgabe 4.33: Ermittlung des risikogewichteten KSA-
Positionswerts 264
Aufgabe 4.34: Zuordnung von KSA-Positionen zu KSA-
Forderungsklassen 266
Aufgabe 4.35 Gleichwertigkeit von Aufsichtssystemen 281
Aufgabe 4.36 Kriterien zur Anerkennung von Ratingagenturen 284
Aufgabe 4.37 Verfahren der Anerkennung von Rating¬
agenturen 289
Aufgabe 4.38 Zu Risikogewichtungszwecken anerkannte
Ratingagenturen 291
Aufgabe 4.39 Zuordnung von Bonitätsbeurteilungskategorien
zu Bonitätsstufen 291
Aufgabe 4.40 Bonitätsbeurteilungsbezogene Forderungs¬
kategorien 294
Aufgabe 4.41 Benennung von Ratingagenturen 295
Aufgabe 4.42 Verwendung von Bonitätsbeurteilungen und
Länderklassifizierungen 298
Aufgabe 4.43 Verwendungsfähige Bonitätsbeurteilungen 298
Aufgabe 4.44 Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von
Exportversicherungsagenturen 301
Aufgabe 4.45 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung 302
Aufgabe 4.46 Grundsätzliche Vorgehensweise zur Ermittlung
der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
KSA-Position 304
Aufgabe 4.47 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung einer
beurteilten KSA-Position 310
Aufgabe 4.48 Maßgebliche Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position 312
Aufgabe 4.49 KSA-Risikogewicht für Zentralregierungen 327
Aufgabe 4.50 KSA-Risikogewicht für Regionalregierungen
und örtliche Gebietskörperschaften 332
Aufgabe 4.51 KSA-Risikogewicht für sonstige öffentliche
Stellen 336
Aufgabe 4.52 KSA-Risikogewicht für multilaterale
Entwicklungsbanken 339
Aufgabe 4.53 KSA-Risikogewicht für internationale
Organisationen 342
Aufgabe 4.54 KSA-Risikogewicht für Institute 342
Aufgabe 4.55 KSA-Risikogewicht für von Kreditinstituten
emittierte gedeckte Schuldverschreibungen 349
Aufgabe 4.56 KSA-Risikogewicht für Unternehmen 350
Aufgabe 4.57 KSA-Risikogewicht für das Mengengeschäft 354
Aufgabe 4.58 KSA-Risikogewicht für durch Immobilien
besicherte Positionen 354
Aufgabe 4.59 KSA-Risikogewicht für Investmentanteile 359
Aufgabe 4.60 KSA-Risikogewicht für Beteiligungen 364
Aufgabe 4.61 KSA-Risikogewicht für sonstige Positionen 364
Aufgabe 4.62 KSA-Risikogewicht für überfällige Positionen 371
Aufgabe 4.63 KSA-Bemessungsgrundlage - Überblick 374
Aufgabe 4.64 KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle
Sicherheiten 375
Aufgabe 4.65 Methoden zur Berechnung der KSA-Bemes-
sungsgrundlage ohne finanzielle Sicherheiten für
derivative Adressenausfaürisikopositionen 379
Aufgabe 4.66: Marktbewertungsmethode - Berechnung der
KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle
Sicherheiten für derivative Adressenausfall-
risikopositionen 382
Aufgabe 4.67: Marktbewertungsmethode - Marktbewerteter
Anspruch aus einem Derivat 386
Aufgabe 4.68: Marktbewertungsmethode - Für den Add-on
maßgebliche Laufzeit 388
Aufgabe 4.69: Laufzeitmethode - Berechnung der KSA-Bemes¬
sungsgrundlage ohne finanzielle Sicherheiten für
derivative Adressenausfallri sikopositionen 391
Aufgabe 4.70: KSA-Konversionsfaktoren 393
Aufgabe 4.71: Fallstudie Saarland-Bank eG -Adressenrisiko
aus bilanziellen Adressenausfallrisikopositionen
imKSA 397
Aufgabe 4.72: Fallstudie BACO-Bank eG - Adressenrisiko aus
derivativen Adressenausfallrisikopositionen im
KSA 405
Aufgabe 4.73: Fallstudie Westfalen-Bank eG - Adressenrisiko
aus derivativen Adressenausfallrisikopositionen
imKSA 412
Aufgabe 4.74: Fallstudie ALBA Bank AG - Adressenrisiko aus
derivativen Adressenausfallrisikopositionen im
KSA 427
4.2.3 Der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRBA) 431
Aufgabe 4.75: IRBA - Überblick 431
Aufgabe 4.76: Nutzungsvoraussetzungen für den IRBA 432
Aufgabe 4.77: Zusammensetzung der IRBA-Positionen 435
Aufgabe 4.78: Ermittlung des risikogewichteten
IRBA-Positionswerts 436
Aufgabe 4.79: IRB-Basisansatz und fortgeschrittener
IRB-Ansatz 437
Aufgabe 4.80: IRBA-Risikogewicht 439
Aufgabe 4.81: Struktur der IRBA-Forderungsklassen und
Unterklassen 445
Aufgabe 4.82: Zuordnung von IRBA-Positionen zu
IRBA-Forderungsklassen 447
Aufgabe 4.83: Prognostizierte Ausfallwahrscheinlichkeiten -
Mindestwerte 451
Aufgabe 4.84: Anforderungen für die Schätzung von Ausfall¬
wahrscheinlichkeiten 452
Aufgabe 4.85: Definition des Ausfallbegriffs 455
Aufgabe 4.86: Korrelation mit dem ökonomischen Faktor 456
Aufgabe 4.87: Eigene Schätzung der prognostizierten Verlust¬
quote bei Ausfall durch das Institut 459
Aufgabe 4.88: Aufsichtliche Verlustquoten bei Ausfall ohne
Berücksichtigung von Sicherheiten 460
Aufgabe 4.89: IRBA-Restlaufzeitkorrekturfaktor 461
Aufgabe 4.90: IRBA-Bemessungsgrundlage 462
Aufgabe 4.91: IRBA-Konversionsfaktor 463
Aufgabe 4.92: Wertberichtigungsvergleich 466
Aufgabe 4.93: Auswirkungen interner Ratings auf KMU 467
Aufgabe 4.94: Fallstudie Pfalz-Bank eG - Eigenmittel¬
anforderungen im IRB-Basisansatz 468
4.3 Die Ermittlung der operationeilen Risiken 478
Aufgabe 4.95: Verfahren der Erfassung der operationeilen
Risiken 478
Aufgabe 4.96: Mindestanforderungen an die Anerkennung der
Verfahren zur Messung der Operationellen
Risiken eines Instituts 496
Aufgabe 4.97: Basisindikatoransatz 498
Aufgabe 4.98: Basisindikatoransatz und (alternativer) Standard¬
ansatz 499
Aufgabe 4.99: Interner Bemessungsansatz 507
Aufgabe 4.100: Operationelle Risiken und Mitarbeiter¬
kompetenzen 517
Aufgabe 4.101: Berichterstattung über operationeile Risiken 526
4.4 Die Ermittlung der Marktpreisrisiken 527
4.4.1 Überblick 527
Aufgabe 4.102: Marktrisikopositionen und Eigenmittel¬
deckungsziffer 527
4.4.2 Die Ermittlung des Fremdwährungsrisikos 531
Aufgabe 4.103: Erfassung und Begrenzung des
Fremdwährungsrisikos 531
Aufgabe 4.104: Ermittlung des Eigenmittelunterlegungsbetrags
für das Fremdwährungsrisiko 537
Aufgabe 4.105: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
Währungsgesamtposition 542
4.4.3 Die Ermittlung des Rohwarenpreisrisikos 546
Aufgabe 4.106: Erfassung und Begrenzung des
Rohwarenpreisrisikos 546
Aufgabe 4.107: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
Rohwarenposition 550
Aufgabe 4.108: Zeitfächermethode und Standardmethode zur
Erfassung des Rohwarenpreisrisikos 556
4.4.4 Die Ermittlung des Aktienkursrisikos 562
Aufgabe 4.109: Aktiennettopositionen 562
Aufgabe 4.110: Erfassung und Begrenzung des Aktienkursrisikos 566
Aufgabe 4.111: Ermittlung des Anrechnungsbetrags für das
Aktienkursrisiko 576
4.4.5 Die Ermittlung des Zinsänderungsrisikos 580
Aufgabe 4.112: Konkretisierung der in die Ermittlung der
Zinsnettopositionen einzubeziehenden
Finanzinstrumente 580
Aufgabe 4.113: Darstellung der Berechnungsmethode der
Zinsnettopositionen 583
Aufgabe 4.114: Ermittlung der Anrechnungsbeträge für das
allgemeine Kursrisiko aus Zinsnettopositionen 591
Aufgabe 4.115: Ermittlung der Anrechnungsbeträge für das
besondere Kursrisiko aus Zinsnettopositionen 602
Aufgabe 4.116: Ermittlung des (Gesamt-) Anrechnungsbetrags
für das Zinsänderungsrisiko 609
4.5 Berechnungsbeispiele zu den bankenaufsichtsrechtlichen
Kennzahlen 618
Aufgabe 4.117: Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten,
der Eigenmitteldeckungsziffer sowie der
Gesamtkennziffer 618
Aufgabe 4.118: Berechnung der Gesamtkennziffer 623
Aufgabe 4.119: Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten 627
5 Die Begrenzung der Liquiditätsrisiken durch die
Liquiditätsverordnung 631
Aufgabe 5.1: Erfassung der Liquiditätsrisiken 631
Aufgabe 5.2: Liquiditätsverordnung - Bestimmung der
Liquiditätskennzahl sowie der Beobachtungs¬
kennzahlen 648
Literaturverzeichnis 651
Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Richtlinien und Verordnungen 667
Stichwortverzeichnis 669
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Systematisierung der bankbetrieblichen Risiken nach
ihren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Bestands¬
festigkeit eines Kreditinstituts 2
Abbildung 2: Zusammenhänge zwischen Erfolgs- und Liquiditätsrisiken 4
Abbildung 3: Überblick über die Operationellen Risiken von Kredit¬
instituten 8
Abbildung 4: Die Ausprägungen des Adressenrisikos 28
Abbildung 5: Die Komponenten des Marktpreisrisikos 33
Abbildung 6: Beispiel zu den Auswirkungen einer betragsmäßig
geschlossenen fristeninkongruenten Fremdwährungs¬
position auf den Erfolgsbeitrag 37
Abbildung?: Das passivische Zinsänderungsrisiko 44
Abbildung 8: Erfolgsbeeinflussungsmöglichkeiten verschiedener
Zinspositionen bei geänderten Marktzinsen 45
Abbildung 9: Die Komponenten des Liquiditätsrisikos 49
Abbildung 10: Überblick über wesentliche Änderungsgesetze zum KWG 61
Abbildung 11: Eigenmittel für Zwecke des Kreditwesengesetzes sowie
für Zwecke der Solvabilitätsverordnung 76
Abbildung 12: Die Komponenten der KWG-Eigenmittel eines Kredit¬
bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 87
Abbildung 13: Rechtsformspezi fische Struktur der KWG-Eigenmittel
eines Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituts 95
Abbildung 14: Dem Ergänzungskapital erster Klasse zurechenbare nicht
realisierte Reserven gemäß § 10 Abs. 2b Satz 1 Nr. 6 und
Nr. 7 KWG 123
Abbildung 15: Ermittlung der nicht realisierten Reserven aus Grund¬
stücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden 125
Abbildung 16: Vorgehensweise zur Ermittlung des freien Kernkapitals
und des freien Ergänzungskapitals 150
Abbildung 17: Begrenzungsregel der Drittrangmittel gemäß § 10 Abs. 2c
Satz 2 KWG 151
Abbildung 18: Zusammenhang zwischen den anrechenbaren und den
verfügbaren Drittrangmitteln 157
Abbildung 19: Der Aufbau der Solvabilitätsverordnung im Überblick 179
Abbildung 20: Überblick über die Regelungen der Solvabilitätsverord-
nung zur Eigenmittelunterlegung der Adressenrisiken, der
Operationellen Risiken sowie der Marktpreisrisiken von
Instituten 183
Abbildung 21: Die Bagatellgrenzen des § 2 Abs. 11 Satz 1 KWG für das
Handelsbuch eines Instituts 189
Abbildung 22: Abgrenzung der aufsichtsrechtlichen Begriffe „Anlage¬
buch" und „Handelsbuch" gemäß § laKWG 191
Abbildung 23: Die Zusammensetzung der anrechnungspflichtigen
Positionen gemäß § 4 Abs. 1 SolvV 192
Abbildung 24: Überblick über die Grundstruktur der wesentlichen
Bestimmungen der Solvabilitätsverordnung zu den
Adressenrisiken 202
Abbildung 25: Die Zusammensetzung der Adressenrisikopositionen
eines Instituts gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 SolvV 204
Abbildung 26: Die Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für
Adressenrisiken gemäß § 8 SolvV 207
Abbildung 27: Die Komponenten der Adressenausfallrisikopositionen
gemäß §9 Abs. 1 Satz 1 SolvV 208
Abbildung 28: Die bilanziellen Adressenausfallrisikopositionen gemäß
§ 10 SolvV 211
Abbildung 29: Aktivpositionen, die nicht zu den bilanziellen Adressen-
ausfallrisikopositionen gehören 212
Abbildung 30: Die derivativen Adressenausfallrisikopositionen gemäß
§ 11 Abs. 1 SolvV 215
Abbildung 31: Die Zurechnung von Optionspositionen zu den
derivativen bzw. außerbilanziellen Adressenausfall-
risikopositionen 218
Abbildung 32: Die außerbilanziellen Adressenausfallrisikopositionen
gemäß § 13 Abs. 1 SolvV 220
Abbildung 33: Die Vorleistungsrisikopositionen gemäß § 14 SolvV 224
Abbildung 34: Komplexität und Risikosensitivität des KSA und der
IRBA-Varianten 227
Abbildung 35: Die langfristigen Ratingskalen der wichtigsten
Ratingagenturen 232
Abbildung 36: Die kurzfristigen Ratingskalen der wichtigsten
Ratingagenturen 235
Abbildung 37: Das Phasenschema des externen Ratingprozesses 241
Abbildung 38: Überblick über die wichtigsten unternehmens¬
individuellen Krisenfaktoren 251
Abbildung 39: Überblick über die wichtigsten unternehmens¬
übergreifenden Krisenfaktoren 253
Abbildung 40: Überblick über die von den Analysten zu untersuchenden
Informationen 256
Abbildung 41: Überblick über die wichtigsten finanzwirtschaftlichen
Unternehmenskennzahlen 258
Abbildung 42: Überblick über die Grundstruktur der wesentlichen
Bestimmungen der Solvabilitätsverordnung zum KSA 263
Abbildung 43: Zusammensetzung der KSA-Positionen gemäß § 24 Satz
1 SolvV 265
Abbildung 44: Ermittlung des risikogewichteten KSA-Positionswerts für
KSA-Positionen, die keine Verbriefungspositionen sind 266
Abbildung 45: Überblick über die KSA-Forderungsklassen nach § 25
Abs. 1 Satz 1 SolvV 268
Abbildung 46: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Zentralregierungen" gemäß § 25
Abs. 2 SolvV 270
Abbildung 47: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Regionalregierungen und örtliche
Gebietskörperschaften" gemäß § 25 Abs. 3 SolvV 271
Abbildung 48: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „sonstige öffentliche Stellen" gemäß
§ 25 Abs. 4 SolvV 272
Abbildung 49: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „multilaterale Entwicklungsbanken"
gemäß § 25 Abs. 5 SolvV 273
Abbildung 50: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „internationale Organisationen" gemäß
§ 25 Abs. 6 SolvV 274
Abbildung 51: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Institute" gemäß § 25 Abs. 7 SolvV 275
Abbildung 52: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „von Kreditinstituten emittierte gedeck¬
te Schuldverschreibungen" gemäß § 25 Abs. 8 SolvV 276
Abbildung 53: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Unternehmen" gemäß § 25
Abs. 9 SolvV 276
Abbildung 54: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Mengengeschäft" gemäß § 25
Abs. lOSolvV 277
Abbildung 55: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „durch Immobilien besicherte Posi¬
tionen" gemäß § 25 Abs. 11 SolvV 278
Abbildung 56: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Investmentanteile" gemäß § 25
Abs. 12 SolvV 278
Abbildung 57: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Beteiligungen" gemäß § 25
Abs. 13 SolvV 279
Abbildung 58: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „Verbriefungen" gemäß § 25
Abs. 14 SolvV 279
Abbildung 59: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „sonstige Positionen" gemäß § 25
Abs. 15 SolvV 280
Abbildung 60: Die Zuordnung von KSA-Positionen zur KSA-
Forderungsklasse „überfällige Positionen" gemäß § 25
Abs. 16 SolvV 281
Abbildung 61: Überblick über die materielle Gleichwertigkeit von
nationalen Aufsichtssystemen mit demjenigen des KWG 283
Abbildung 62: Anerkennungskriterien im Rahmen des Anerkennungs¬
verfahrens von Ratingagenturen 285
Abbildung 63: Gliederung der Marktsegmente nach § 52 Abs. 2
Satz 6 SolvV 290
Abbildung 64: Von der BaFin zu Risikogewichtungszwecken anerkannte
Ratingagenturen 291
Abbildung 65: Zuordnung von nicht kurzfristigen Bonitätsbeurteilungen
im KSA (ohne Verbriefungen) zu den aufsichtsrechtlichen
Bonitätsstufen 293
Abbildung 66: Zuordnung von kurzfristigen Bonitätsbeurteilungen im
KSA (ohne Verbriefungen) zu den aufsichtsrechtlichen
Bonitätsstufen 293
Abbildung 67: Zuordnung von Positionen zu bonitätsbeurteilungs-
bezogenen Forderungskategorien gemäß Anlage 1, Tabel¬
le 12 SolvV 295
Abbildung 68: Bestimmung verwendungsfähiger Bonitätsbeurteilungen 300
Abbildung 69: Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von
Exportversicherungsagenturen 302
Abbildung 70: Vereinfachte Vorgehensweise zur Bestimmung der
maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer KSA-Position 305
Abbildung 71: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
beurteilten KSA-Position nach § 44 SolvV 311
Abbildung 72: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 1 SolvV 319
Abbildung 73: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 2 SolvV 320
Abbildung 74: Bestimmung der maßgeblichen Bonitätsbeurteilung einer
unbeurteilten KSA-Position nach § 45 Abs. 3 SolvV 324
Abbildung 75: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für
Zentralregierungen gemäß § 26 SolvV 330
Abbildung 76: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Regional¬
regierungen und örtliche Gebietskörperschaften gemäß
§27 SolvV 335
Abbildung 77: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für sonstige
öffentliche Stellen gemäß § 28 SolvV 337
Abbildung 78: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für multilaterale
Entwicklungsbanken gemäß § 29 SolvV 341
Abbildung 79: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für internationale
Organisationen gemäß § 30 SolvV 342
Abbildung 80: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Institute gemäß
§31 SolvV 346
Abbildung 81: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für von Kredit¬
instituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen
gemäß § 32 SolvV 351
Abbildung 82: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Unternehmen
gemäß § 33 SolvV 353
Abbildung 83: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für das Mengen¬
geschäft gemäß § 34 SolvV 354
Abbildung 84: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für durch Immobi¬
lien besicherte Positionen gemäß § 35 SolvV 357
Abbildung 85: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für
Investmentanteile gemäß § 36 SolvV 362
Abbildung 86: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für Beteiligungen
gemäß § 37 SolvV 364
Abbildung 87: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für sonstige Posi¬
tionen gemäß § 38 SolvV 369
Abbildung 88: Bestimmung des KSA-Risikogewichts für überfällige
Positionen gemäß § 39 SolvV 373
Abbildung 89: Bestimmung der KSA-Bemessungsgrundlage nach § 49
Abs. 1 SolvV 375
Abbildung 90: Differenzierung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne
finanzielle Sicherheiten für KSA-Positionen nach § 49
Abs. 2 SolvV 378
Abbildung 91: KSA-Bemessungsgrundlage ohne finanzielle Sicher¬
heiten für bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen
nach § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a) SolvV 378
Abbildung 92: Methoden zur Berechnung der KSA-Bemessungs¬
grundlage ohne finanzielle Sicherheiten derivativer
Adressenausfallrisikopositionen nach § 17 Abs. 1 SolvV 382
Abbildung 93: Ermittlung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne finan¬
zielle Sicherheiten nach der Marktbewertungsmethode 385
Abbildung 94: Ermittlung des marktbewerteten Anspruchs aus einem
Derivat nach § 21 SolvV 386
Abbildung 95: Ermittlung des marktbewerteten Anspruchs aus einem
Derivat nach § 21 SolvV 388
Abbildung 96: Ermittlung der für den Add-on maßgeblichen Laufzeit
nach § 22 SolvV 390
Abbildung 97: Ermittlung der KSA-Bemessungsgrundlage ohne
finanzielle Sicherheiten nach der Laufzeitmethode 392
Abbildung 98: Die KSA-Konversionsfaktoren gemäß § 50 SolvV 396
Abbildung 99: Zusammensetzung der IRBA-Positionen gemäß § 71
Abs. 1 Satz 1 SolvV 436
Abbildung 100: Ermittlung des risikogewichteten IRBA-Positionswerts
für IRBA-Positionen, die keine Verbriefungspositionen
sind 437
Abbildung 101: Bestimmung des ausfallwahrscheinlichkeitsbasierten
IRBA-Risikogewichts nach § 86 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 SolvV 440
Abbildung 102: Die Funktionswerte der kumulativen Standardnormal¬
verteilung N(x) 442
Abbildung 103: Überblick über die IRBA-Forderungsklassen nach § 73
SolvV mit den dazugehörigen Unterklassen 446
Abbildung 104: Die aufsichtlichen IRBA-Konversionsfaktoren gemäß
§ 101 Abs. 2 SolvV 465
Abbildung 105: Verfahren zur Ermittlung des Anrechnungsbetrags für
die operationellen Risiken eines Instituts 479
Abbildung 106: Umsetzungsaufwand und Risikosensitivität der Ver¬
fahren zur Ermittlung des Anrechnungsbetrags für die
operationeilen Risiken eines Instituts 480
Abbildung 107: Konzeption des Basisindikatoransatzes 482
Abbildung 108: Regulatorische Geschäftsfelder, Risikoindikatoren sowie
Betafaktoren im Standardansatz 487
Abbildung 109: Zuordnung von Geschäftstätigkeiten zu den einzelnen
regulatorischen Geschäftsfeldern des Standardansatzes 489
Abbildung 110: Konzeption des Standardansatzes 491
Abbildung 111: Konzeption des alternativen Standardansatzes 492
Abbildung 112: Mindestanforderungen an die Verfahren zur Ermittlung
des Anrechnungsbetrags für die operationellen Risiken
eines Instituts 497
Abbildung 113: Die Verlusttypen im internen Bemessungsansatz 508
Abbildung 114: Die Risikoindikatorenmatrix für den internen
Bemessungsansatz 509
Abbildung 115: Ermittlung der Berechnungsgrundlagen für die Größen
PE und LGE (Schritt la) 511
Abbildung 116: Ermittlung des erwarteten Verlusts pro Transaktion
(Schritt la) 513
Abbildung 117: Ermittlung des erwarteten Verlusts pro Quartal
(Schritt lb) 514
Abbildung 118: Ermittlung des gesamten Eigenkapitalunterlegungs-
betrags (Schritt 3) 516
Abbildung 119: Merkmale und Kriterien zur Beurteilung der
Kompetenzen eines Menschen 520
Abbildung 120: Der strukturelle Aufbau der Eigenmitteldeckungsziffer
gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 SolvV 528
Abbildung 121: Alternative Darstellung der Eigenmitteldeckungsziffer
gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 SolvV 529
Abbildung 122: Die Zusammensetzung der Marktrisikopositionen eines
Instituts gemäß § 2 Abs. 3 Satz 2 SolvV 530
Abbildung 123: Einbeziehungspflichtige Geschäfte im Bereich des
Wechselkurs- und Goldpreisrisikos gemäß § 295 Abs. 1
und Abs. 2 SolvV 532
Abbildung 124: Einbeziehungspflichtige Geschäfte im Bereich des
Rohwarenpreisrisikos gemäß § 296 Abs. 3 und
Abs. 4 SolvV 548
Abbildung 125: In die Aktiennettopositionen gemäß § 298 Abs. 1 Nr. 2
SolvV einzubeziehende Finanzinstrumente 563
Abbildung 126: Anrechnungssätze bei Abgabe von Übernahmegarantien
und -gewährleistungen im Rahmen der Handelsbuch-
Risikopositionen gemäß § 298 Abs. 2 SolvV 565
Abbildung 127: Ermittlung der Aktiennettoposition eines Handelsbuch¬
instituts in einem Wertpapier 568
Abbildung 128: Ermittlung des Anrechnungsbetrags des allgemeinen
Aktienkursrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen 571
Abbildung 129: Ermittlung des Anrechnungsbetrags des besonderen
Aktienkursrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen 573
Abbildung 130: In die Zinsnettopositionen gemäß § 298 Abs. 1 Nr. 1
SolvV einzubeziehende Finanzinstrumente 582
Abbildung 131: Zuordnung von aktienkurs- und zinssatzbezogenen
Finanzinstrumenten i. S. d. § 298 Abs. 1 Nr. 1 und
Nr. 2 SolvV zu den Nettopositionen i. S. d. § 299 Abs. 1
Satz 1 SolvV 587
Abbildung 132: Voraussetzungen, damit Positionen aus Derivaten als
einander weitgehend entsprechend anzusehen sind 590
Abbildung 133: Laufzeitbänder, Laufzeitzonen und Gewichtungssätze
der Jahresbandmethode gemäß §301 Abs. 1 SolvV 595
Abbildung 134: Bestimmung der ausgeglichenen Bandposition sowie der
offenen Bandposition eines Laufzeitbands gemäß § 301
Abs. 3 SolvV 598
Abbildung 135: Gewichtungssätze für ausgeglichene Positionen sowie
eine verbleibende offene Zonensaldoposition gemäß
§ 301 Abs. 6 SolvV 601
Abbildung 136: Vereinfachte Darstellung der Ermittlung des
Anrechnungsbetrags für das besondere Kursrisiko
aus Zinsnettopositionen 602
Abbildung 137: Ermittlung des (Gesamt-) Anrechnungsbetrags des Zins¬
änderungsrisikos für die Handelsbuch-Risikopositionen
eines Instituts 608
Abbildung 138: Der Anwendungsbereich der Liquiditätsverordnung
gemäß § 1 LiqV 632
Abbildung 139: Der strukturelle Aufbau der Liquiditätskennzahl gemäß
§2 Abs. 1 Satz 2 LiqV 634
Abbildung 140: Der strukturelle Aufbau der Beobachtungskennzahlen
gemäß § 2 Abs. 2 LiqV 636
Abbildung 141: Komponenten der Zahlungsmittel und Zahlungsver¬
pflichtungen einschließlich ihrer Zuordnung zu den
verschiedenen Laufzeitbändern gemäß den §§3 und 4
LiqV 641
Abbildung 142: Liquiditätseffekte aus Wertpapierpensions- und
Wertpapierleihgeschäften gemäß § 5 LiqV 644
Abbildung 143: Voraussetzungen für die Verwendung eines instituts¬
eigenen Liquiditätsrisikomess- und -Steuerungs¬
verfahrens gemäß § 10 Abs. 3 LiqV 646 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bieg, Hartmut 1944- Krämer, Gregor Waschbusch, Gerd 1959- |
author_GND | (DE-588)120569027 (DE-588)133190560 (DE-588)132859580 |
author_facet | Bieg, Hartmut 1944- Krämer, Gregor Waschbusch, Gerd 1959- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bieg, Hartmut 1944- |
author_variant | h b hb g k gk g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023243915 |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)254737724 (DE-599)BVBBV023243915 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023243915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110719</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080407s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933165879</subfield><subfield code="9">978-3-933165-87-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254737724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023243915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieg, Hartmut</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120569027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Hartmut Bieg ; Gregor Krämer ; Gerd Waschbusch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Frankfurt-School-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 677 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krämer, Gregor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133190560</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waschbusch, Gerd</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132859580</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016429414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016429414</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023243915 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:24:58Z |
indexdate | 2024-10-23T04:01:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933165879 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016429414 |
oclc_num | 254737724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-1051 DE-N2 DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-1051 DE-N2 DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXVIII, 677 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Frankfurt-School-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Bieg, Hartmut 1944- Krämer, Gregor Waschbusch, Gerd 1959- Bankenaufsicht in Theorie und Praxis Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004450-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |
title_auth | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |
title_full | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis Hartmut Bieg ; Gregor Krämer ; Gerd Waschbusch |
title_fullStr | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis Hartmut Bieg ; Gregor Krämer ; Gerd Waschbusch |
title_full_unstemmed | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis Hartmut Bieg ; Gregor Krämer ; Gerd Waschbusch |
title_short | Bankenaufsicht in Theorie und Praxis |
title_sort | bankenaufsicht in theorie und praxis |
topic | Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd |
topic_facet | Bankenaufsicht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016429414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bieghartmut bankenaufsichtintheorieundpraxis AT kramergregor bankenaufsichtintheorieundpraxis AT waschbuschgerd bankenaufsichtintheorieundpraxis |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QK 950 B586(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |