Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
2008
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 104 S. Ill., graph. Darst. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023242080 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090406 | ||
007 | t | ||
008 | 080407s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)244032785 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015462597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walger, Petra |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)134282035 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |c vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 104 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016427614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016427614 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804137540260724736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I.EINLEITUNG 1
2. THEORETISCHER HINTERGRUND 3
2.1. Stand der Bindungsforschung 3
2.1.1 Die Geschichte der Bindungstheorie 3
2.1.2 Das Konzept Bindung 5
2.1.3 Bindungsklassifikalionen 5
2.1.4 Bedeutung mentaler Bindungsrepräsentationen als Prädiktor für die weitere sozioemotionale
Entwicklung 8
2.1.5 Stabilität der Bindungsrepräsentationen 9
2.1.6 Bindung und Psychopathologie 11
2.2. Weibliche Delinquenz 13
2.2.1 Weibliche Delinquenz bei Jugendlichen 14
2.2.2 Weibliche Delinquenz und Psychopathologie 15
2.2.3 Weibliche Delinquenz und traumatische Erfahrung 16
2.2.3 Weibliche Delinquenz und mentale Bindungsrepräsentationen 17
2.2.4 Exkurs: Schutzmechanismen 19
3. FRAGESTELLUNG 21
4. METHODEN 22
4.1 Untersuchungsablauf: 22
4.2 Erhebungsinstrumente 23
4.2.1 Instrumente zur Erfassung von Bindungsrepräsentationen 23
4.2.2 Inventar zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen und -Störungen (IPMS, Berner,
Benninghoven, Genau, Lehmkuhl 1998) 32
4.2.3 Childhood Trauma Questionnaire (CTQ, Bernstein Fink 1998) 33
4.3 Statistische Analysen 36
4.3.1 Mittelwertevergleich 36
4.3.2 Korrelationen 37
4.3.3 Regressionsanalysen 37
4.4 Stichprobenbeschreibung : 37
5. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE: 47
5.1 Bindungsrepräsentation beider Stichproben 47
5.2 Persönlichkeitsstörungen 48
5.3 Bindungrepräsentation und Persönlichkeitsstörung 51
5.4 Biografische Risikofaktoren und Persönlichkeitsstörungen 51
5.5 Biografische Risikofaktoren und Bindungsrepräsentationen 52
5.6 Drogenkonsum und Persönlichkeitsstörungen : 53
5.7 Drogenkonsum und Bindungsrepräsentationen : 55
5.8 Traumatische Erfahrungen: 56
5.9 Traumatische Erfahrung und Bindungsrepräsentationen 57
5.10 Drogengebrauch und traumatische Erfahrungen: 57
5.11 Häufigkeit von Straftaten und moderierende Faktoren: 58
5.12 Häufigkeit von Gewaltstraftaten und moderierende Faktoren: 59
5.13 Voraussage: Anzahl der Gewaltverurteilungen 61
6. DISKUSSION 62
7. ZUSAMMENFASSUNG: 71
8.LITERATURVERZEICHNIS 73
9. ANHANG 83
9.1 AAP-Zeichnungen: 84
9.2 IMPS: 96
9.3 CTQ: 105
10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 106
11. TABELLENVERZEICHNIS 100
CURRICULUM VITAE 103
Kapitel 10: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 99
10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1:
Gründe für die Verurteilung bei den delinquenten Mädchen (N=21) 43
Abbildung 2:
Anzahl der erfassten Persönlichkeitssörungen 49
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 100
11. TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1:
Alterszusammensetzung der Stichprobe 38
Tabelle 2:
Nationalität der Stichprobe 39
Tabelle 3:
Familienstand der Eltern 40
Tabelle 4:
Einkommen der Eltern 40
Tabelle 5:
Besuchte Schulform 41
Tabelle 6:
Heimaufenthalte 42
Tabelle 7:
Durchschnittliche Anzahl der Heimaufenthalte 42
Tabelle 8:
Durchschnittliche Anzahl an Verurteilungen und Inhaftierungen
sowie Gewaltdelikten 43
Tabelle 9:
Cannabiskonsum der Stichprobe 44
Tabelle 10:
Alkoholkonsum der Stichprobe 44
Tabellen:
Heroinkonsum der Stichprobe 45
Tabelle 12:
Kokainkonsum der Stichprobe 45
Tabelle 13:
Ecstasykonsum der Stichprobe 45
Tabelle 14:
Bindungsrepräsentation in der Kontrollgruppe und der Stichprobe .... 47
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 101
Tabelle 15:
Mittelwertvergleich der erfüllten Persönlichkeitsstörungskriterien 50
zwischen delinquenten Mädchen und Schülerinnen mittels t-Test
Tabelle 16:
Zusammenhang zwischen den am häufigsten vorkommenden
Persönlichkeitsstörungen und dem Bindungsstatus 51
Tabelle 17:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalt und Antisozialer (ASPS)
bzw. Borderline (BPS) Persönlichkeitsstörung 52
Tabelle 18:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalten und Bindungs¬
repräsentation 52
Tabelle 19:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalten und desorganisierter
Bindungsrepräsentation 53
Tabelle 20:
Zusammenhang zwischen den Vorstrafen der Eltern und
desorganisierter Bindungsrepräsentation 53
Tabelle 21:
Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstörungen und
Drogenkonsum der Gesamtsstichprobe (N=37) 54
Tabelle 22:
Zusammenhang zwischen Bindungsrepräsentation und
Drogenkonsum 55
Tabelle 23:
Zusammenhang zwischen desorganisierter Bindungsrepräsentation
und Drogenkonsum 55
Tabelle 24:
Mittelwertvergleiche zwischen inhaftierten weiblichen Jugendlichen
und Schülerinnen 56
Tabelle 25:
Zusammenhang zwischen traumatischen Erfahrungen und aktueller
Bindungsrepräsentation bei weiblichen delinquenten
Jugendlichen 57
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 102
Tabelle 26:
58
Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und traumatischen
Erfahrungen der Gesamtstichprobe (N=38)
Tabelle 27:
Zusammenhang zwischen Straftaten und moderierenden Faktoren... 59
Tabelle 28:
Urteile wegen Gewaltausübung und mögliche Einflussfaktoren 59
Tabelle 29:
Zusammenhang zwischen Verurteilungen wegen Gewaltstraftaten
und traumatischen Ereignissen 60
Tabelle 30:
Zusammenhang zwischen Anzahl der Verurteilungen auf Grund von
Gewaltstratfaten, Gebrauch harter Drogen und desorganisierter
Bindungsrepräsentation 60
Tabelle 31:
Anzahl der Verurteilungen wegen Gewaltstraftaten im
Zusammenhang mit moderierenden Faktoren 61
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I.EINLEITUNG 1
2. THEORETISCHER HINTERGRUND 3
2.1. Stand der Bindungsforschung 3
2.1.1 Die Geschichte der Bindungstheorie 3
2.1.2 Das Konzept Bindung 5
2.1.3 Bindungsklassifikalionen 5
2.1.4 Bedeutung mentaler Bindungsrepräsentationen als Prädiktor für die weitere sozioemotionale
Entwicklung 8
2.1.5 Stabilität der Bindungsrepräsentationen 9
2.1.6 Bindung und Psychopathologie 11
2.2. Weibliche Delinquenz 13
2.2.1 Weibliche Delinquenz bei Jugendlichen 14
2.2.2 Weibliche Delinquenz und Psychopathologie 15
2.2.3 Weibliche Delinquenz und traumatische Erfahrung 16
2.2.3 Weibliche Delinquenz und mentale Bindungsrepräsentationen 17
2.2.4 Exkurs: Schutzmechanismen 19
3. FRAGESTELLUNG 21
4. METHODEN 22
4.1 Untersuchungsablauf: 22
4.2 Erhebungsinstrumente 23
4.2.1 Instrumente zur Erfassung von Bindungsrepräsentationen 23
4.2.2 Inventar zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen und -Störungen (IPMS, Berner,
Benninghoven, Genau, Lehmkuhl 1998) 32
4.2.3 Childhood Trauma Questionnaire (CTQ, Bernstein Fink 1998) 33
4.3 Statistische Analysen 36
4.3.1 Mittelwertevergleich 36
4.3.2 Korrelationen 37
4.3.3 Regressionsanalysen 37
4.4 Stichprobenbeschreibung : 37
5. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE: 47
5.1 Bindungsrepräsentation beider Stichproben 47
5.2 Persönlichkeitsstörungen 48
5.3 Bindungrepräsentation und Persönlichkeitsstörung 51
5.4 Biografische Risikofaktoren und Persönlichkeitsstörungen 51
5.5 Biografische Risikofaktoren und Bindungsrepräsentationen 52
5.6 Drogenkonsum und Persönlichkeitsstörungen : 53
5.7 Drogenkonsum und Bindungsrepräsentationen : 55
5.8 Traumatische Erfahrungen: 56
5.9 Traumatische Erfahrung und Bindungsrepräsentationen 57
5.10 Drogengebrauch und traumatische Erfahrungen: 57
5.11 Häufigkeit von Straftaten und moderierende Faktoren: 58
5.12 Häufigkeit von Gewaltstraftaten und moderierende Faktoren: 59
5.13 Voraussage: Anzahl der Gewaltverurteilungen 61
6. DISKUSSION 62
7. ZUSAMMENFASSUNG: 71
8.LITERATURVERZEICHNIS 73
9. ANHANG 83
9.1 AAP-Zeichnungen: 84
9.2 IMPS: 96
9.3 CTQ: 105
10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 106
11. TABELLENVERZEICHNIS 100
CURRICULUM VITAE 103
Kapitel 10: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 99
10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1:
Gründe für die Verurteilung bei den delinquenten Mädchen (N=21) 43
Abbildung 2:
Anzahl der erfassten Persönlichkeitssörungen 49
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 100
11. TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1:
Alterszusammensetzung der Stichprobe 38
Tabelle 2:
Nationalität der Stichprobe 39
Tabelle 3:
Familienstand der Eltern 40
Tabelle 4:
Einkommen der Eltern 40
Tabelle 5:
Besuchte Schulform 41
Tabelle 6:
Heimaufenthalte 42
Tabelle 7:
Durchschnittliche Anzahl der Heimaufenthalte 42
Tabelle 8:
Durchschnittliche Anzahl an Verurteilungen und Inhaftierungen
sowie Gewaltdelikten 43
Tabelle 9:
Cannabiskonsum der Stichprobe 44
Tabelle 10:
Alkoholkonsum der Stichprobe 44
Tabellen:
Heroinkonsum der Stichprobe 45
Tabelle 12:
Kokainkonsum der Stichprobe 45
Tabelle 13:
Ecstasykonsum der Stichprobe 45
Tabelle 14:
Bindungsrepräsentation in der Kontrollgruppe und der Stichprobe . 47
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 101
Tabelle 15:
Mittelwertvergleich der erfüllten Persönlichkeitsstörungskriterien 50
zwischen delinquenten Mädchen und Schülerinnen mittels t-Test
Tabelle 16:
Zusammenhang zwischen den am häufigsten vorkommenden
Persönlichkeitsstörungen und dem Bindungsstatus 51
Tabelle 17:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalt und Antisozialer (ASPS)
bzw. Borderline (BPS) Persönlichkeitsstörung 52
Tabelle 18:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalten und Bindungs¬
repräsentation 52
Tabelle 19:
Zusammenhang zwischen Heimaufenthalten und desorganisierter
Bindungsrepräsentation 53
Tabelle 20:
Zusammenhang zwischen den Vorstrafen der Eltern und
desorganisierter Bindungsrepräsentation 53
Tabelle 21:
Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstörungen und
Drogenkonsum der Gesamtsstichprobe (N=37) 54
Tabelle 22:
Zusammenhang zwischen Bindungsrepräsentation und
Drogenkonsum 55
Tabelle 23:
Zusammenhang zwischen desorganisierter Bindungsrepräsentation
und Drogenkonsum 55
Tabelle 24:
Mittelwertvergleiche zwischen inhaftierten weiblichen Jugendlichen
und Schülerinnen 56
Tabelle 25:
Zusammenhang zwischen traumatischen Erfahrungen und aktueller
Bindungsrepräsentation bei weiblichen delinquenten
Jugendlichen 57
Kapitel 11: TABELLENVERZEICHNIS 102
Tabelle 26:
58
Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und traumatischen
Erfahrungen der Gesamtstichprobe (N=38)
Tabelle 27:
Zusammenhang zwischen Straftaten und moderierenden Faktoren. 59
Tabelle 28:
Urteile wegen Gewaltausübung und mögliche Einflussfaktoren 59
Tabelle 29:
Zusammenhang zwischen Verurteilungen wegen Gewaltstraftaten
und traumatischen Ereignissen 60
Tabelle 30:
Zusammenhang zwischen Anzahl der Verurteilungen auf Grund von
Gewaltstratfaten, Gebrauch "harter Drogen" und desorganisierter
Bindungsrepräsentation 60
Tabelle 31:
Anzahl der Verurteilungen wegen Gewaltstraftaten im
Zusammenhang mit moderierenden Faktoren 61 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walger, Petra 1961- |
author_GND | (DE-588)134282035 |
author_facet | Walger, Petra 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Walger, Petra 1961- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023242080 |
ctrlnum | (OCoLC)244032785 (DE-599)HBZHT015462597 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01141nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023242080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080407s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244032785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015462597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walger, Petra</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134282035</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016427614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016427614</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023242080 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:24:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016427614 |
oclc_num | 244032785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 104 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Walger, Petra 1961- Verfasser (DE-588)134282035 aut Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer 2008 104 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016427614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walger, Petra 1961- Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
title_auth | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
title_exact_search | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
title_exact_search_txtP | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
title_full | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer |
title_fullStr | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer |
title_full_unstemmed | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen vorgelegt von Petra Walger, geb. Meyer |
title_short | Bindungsrepräsentationen und delinquentes Verhalten bei weiblichen Jugendlichen |
title_sort | bindungsreprasentationen und delinquentes verhalten bei weiblichen jugendlichen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016427614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walgerpetra bindungsreprasentationenunddelinquentesverhaltenbeiweiblichenjugendlichen |