Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 450 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437237959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023241186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230413 | ||
007 | t | ||
008 | 080405s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N08,0601 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987370340 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437237959 |c Gb. : ca. EUR 69.95 |9 978-3-437-23795-9 | ||
024 | 3 | |a 9783437237959 | |
035 | |a (OCoLC)227335003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987370340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 616.8906156 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8550 |0 (DE-625)19143: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61080 |0 (DE-625)94207: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61085 |0 (DE-625)94208: |2 rvk | ||
084 | |a YH 8015 |0 (DE-625)153583:12921 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WM 90 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |c hrsg. von Philipp Martius ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a XIV, 450 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 2 | |a Psychophysiologic Disorders - therapy | |
650 | 2 | |a Art Therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martius, Philipp |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)134206193 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3065420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426732 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090238110892032 |
---|---|
adam_text |
Kunsttherapie in der Psychosomatik
Das praxisnahe Werk beeindruckt durch die mit Bildern und Fallvignetten reich illustrierten
Beiträge erfahrener Kunsttherapeuten. In anschaulicher Weise werden kunsttherapeutische
Verfahren in ihrer klinischen Anwendung bei den wichtigsten
psychosomatisch
relevan¬
ten Störungen dargestellt. Dabei geht das Buch systematisch nach psychotherapeutisch
bedeutenden Themen einzelner Lebensphasen und Lebensereignissen sowie nach spezi¬
fischen medizinischen Fachgebieten vor.
So ¡st dieses Buch das erste, in dem kunsttherapeutische Verfahren ausführlich mit
fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen über
psychosomatische
Störungen zusam¬
mengeführt werden.
In Struktur und Aufbereitung entspricht dieses Buch dem erfolgreichen Band „Kunst¬
therapie bei psychischen Störungen" (ISBN 978-3-437-23790-4) und folgt dem
bewährten Konzept: Vermittlung von medizinischem Basiswissen durch renommierte
Autoren und kunsttherapeutische Arbeitsanleitung in einem.
■ Ätiologie, Symptomatik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen
■ Kunsttherapeutische Vorgehensweise bei den einzelnen Krankheitsbildern
■ Mit vielen Fallbeispielen und farbigen Abbildungen
■ Medizinische und forschungsrelevante Querverweise ergänzen dieses Werk
ebenso wie ein kurzer Exkurs in die Pharmakotherapie und ein ausführliches
Berufsbild „Kunsttherapie"
Dr.
med.
Philipp Martius
Chefarzt der Abteilung
Psycbosomatik; Schwerpunkte:
Borderline-Persönlichkeitsstörun¬
gen, Stationäre Psychotherapie,
Kunsttherapie; Deutsche Renten¬
versicherung Bayern Süd, Klinik
Höhenried gGmbH, Bernried
Prof. Flora Gräfin von
Spreti
Kunsttherapeutin und Malerin;
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie am Klinikum
rechts der
Isar
der TU München,
Honorarprofessorin an der
Hochschule für Kunsttherapie
Nürtingen
Prof.
Or. med.
Peter Henningsen
Direktor der Klinik und Poliklinik
für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie am Klinikum
rechts der
Isar
der TU München
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen und Perspektiven
1 Leib und Seele -
anthropologische Perspektiven
in der heutigen Medizin 3
2 Forschung in der
Kunsttherapie? 9
3 Psychosomatik
ist Teamarbeit 15
4 Die Kunst, Kunsttherapie in
einer Klinik zu etablieren 2\
5 Das Bild als Spiegel 27
6 Zur Evidenz von Dopamin
und bildnerischen Prozessen 33
7 Psychoanalyse
und Symbolismus 39
8 Archetyp und Symbol -
vom Entstehen der Kreativität
in der Psychotherapie 43
II Generationen und Familie
9 Austicken oder null Bock -
Kinder und Jugendliche 51
9.1 Entwicklungsstörungen 51
9.2 Comics - Bildergeschichten in der
psychotherapeutischen Behandlung
von Kindern 57
9.3 „Wer bin ich?" - Besonderheiten der
adoleszenten Entwicklung 64
9.4 Das stationäre Setting 66
9.5 Aggression, Autoaggression, Angst
und Alkohol - eine Adoleszentenkrise 71
9.6 Aspekte der Prävention - am Beispiel
eines kunsttherapeutischen Projektes
mit Jugendlichen 81
VII
10 Stolpersteine fürs Leben -
traumatische Kindheit 89
10.1 Folgen von Traumatisierungen
in der Kindheit 89
10.2 Ressourcenorientierte Kunsttherapie
mit traumatisierten Menschen 93
10.3 Kunsttherapie bei traumatischer
Kindheit - Migrations- und
Flüchtlingskinder 102
11 Wie Pech und Schwefel -
Partnerschaft und Sexualität 109
11.1 Medizinische Psychologie:
Intimität und Sexualität 109
11.2 Sexuelle Störungen 113
11.3 Medizinische Aspekte der
Partnerschaft 119
11.4 Kunsttherapie: Partnerschaft 123
12 Vater - Mutter - Kind 133
12.1 System Familie 133
12.2 Medizinische Psychologie:
Frühe Bindung 137
12.3 Familienorientierte stationäre
Psychosomatik und Psychotherapie 141
12.4 Kunsttherapie mit Eltern
und Kindern 146
13 Die letzten 30 Jahre . 155
13.1 Gerontopsychosomatik und
Psychotherapie im Alter 155
13.2 Kunsttherapie im höheren
Lebensalter 161
13.3 Malreisen mit Senioren -
Kunsttherapie? 166
13.4 Steinalt - stahlhart 172
14 In Deine Hand gegeben -
Sterben und Tod 181
14.1 Hospiz und Palliativmedizin 181
14.2 Lebensspuren - Abschiedsspuren 185
VIII Inhaltsverzeichnis
III Das ewig Weibliche -
Aspekte einer Frauenmedizin
15 Frauenbild und
Geschlechtsidentität 197
16 Psychosomatische Störungen
in der Gynäkologie 203
17 Frauen - Körper - Kunst 211
IV Life-events
18 Ich hab'im Schlaf
geweinet - Trauer 223
18.1 Medizinische Aspekte der Trauer 223
18.2 Psychologische Aspekte der Trauer 228
18.3 Kunsttherapie: Trauer und Bild 234
19 Ich krieg' die Krise 239
19.1 Stationäre Krisenintervention 239
19.2 Die Toxikologie - ein integratives
Behandlungsangebot 244
19.3 Kunsttherapie in der toxikologischen
Abteilung 248
19.4 Medizinische Aspekte von suizidalen
Krisen 253
19.5 Suizidalität im Bild 256
20 Ausgebrannt -
Arbeitsstörungen
und Burnout 265
20.1 Arbeitsmedizinische Aspekte von
Arbeitsstörungen und Burnout 265
20.2 Das leere Blatt - Kunsttherapie
gegen Arbeitsblockaden 269
V Die Sprache der Organe:
Wandel von Funktion und Sinn
21 Schrei, wenn du kannst -
Schmerzen 279
21.1 Medizin chronischer Schmerzen 279
21.2 „In tormentis pinxit" -
Kunsttherapie mit Schmerzpatienten 284
22 Ich hab's satt - Essstörungen 291
22.1 Anorexia nervosa und
Bulimia nervosa 291
22.2 Kunsttherapie bei essgestörten
Patientinnen 299
23 Mein Herz ist rein 307
23.1 Herz- und Kreislauferkrankungen 307
23.2 „Etwas auf dem Herzen haben ." 314
24 Was juckt es mich, wenn
mir die Luft wegbleibt -
der atopische Formenkreis 323
24.1 Asthma bronchiale 323
24.2 Neurodermitis (atopisches Ekzem) 327
24.3 Kunsttherapie bei chronischen
Hauterkrankungen 331
25 „Musik" im Ohr - Tinnitus 339
25.1 Medizinische Aspekte des Tinnitus 339
25.2 Die Entdeckung der neuen Welt -
Kunsttherapie mit
einer Tinnituspatientin 343
26 Ich sehe schwarz -
Sehstörungen 351
26.1 Psychosomatik in der
Augenheilkunde 351
26.2 Kunsttherapie in der
Augenheilkunde 355
27 Freund oder Feind -
Transplantationsmedizin 361
27.1 Mein Herz war dein Herz 361
27.2 Ethische Aspekte der
Organtransplantation 364
27.3 Kunsttherapie mit Kindern und
Jugendlichen in der
Transplantationsmedizin 367
28 Katastrophe HIV? 373
28.1 Medizinische Aspekte von
HIV und AIDS 373
28.2 Kunsttherapie bei HIV und AIDS 376
29 Lebenswende Krebs -
Onkologie 383
29.1 Medizin: Onkologische
Erkrankungen 383
29.2 Kunsttherapie mit onkologischen
Patienten 387
VI Blick über den Gartenzaun
30 Musiktherapie in der
Psychosomatik 397
31 Tanztherapie in der
Psychosomatik 403
32 Bioenergetische Analyse
und Therapie 411
Inhaltsverzeichnis IX
33 Psychodrama 415
34 Konzentrative
Bewegungstherapie (KBT) 421
VII Medikamente
35 Pharmakotherapie und
Psychotherapie 427
VIII Ausbildung
36 Kunsttherapeutische
Ausbildung - ein Überblick 435
Stichwortverzeichnis 439 |
adam_txt |
Kunsttherapie in der Psychosomatik
Das praxisnahe Werk beeindruckt durch die mit Bildern und Fallvignetten reich illustrierten
Beiträge erfahrener Kunsttherapeuten. In anschaulicher Weise werden kunsttherapeutische
Verfahren in ihrer klinischen Anwendung bei den wichtigsten
psychosomatisch
relevan¬
ten Störungen dargestellt. Dabei geht das Buch systematisch nach psychotherapeutisch
bedeutenden Themen einzelner Lebensphasen und Lebensereignissen sowie nach spezi¬
fischen medizinischen Fachgebieten vor.
So ¡st dieses Buch das erste, in dem kunsttherapeutische Verfahren ausführlich mit
fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen über
psychosomatische
Störungen zusam¬
mengeführt werden.
In Struktur und Aufbereitung entspricht dieses Buch dem erfolgreichen Band „Kunst¬
therapie bei psychischen Störungen" (ISBN 978-3-437-23790-4) und folgt dem
bewährten Konzept: Vermittlung von medizinischem Basiswissen durch renommierte
Autoren und kunsttherapeutische Arbeitsanleitung in einem.
■ Ätiologie, Symptomatik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen
■ Kunsttherapeutische Vorgehensweise bei den einzelnen Krankheitsbildern
■ Mit vielen Fallbeispielen und farbigen Abbildungen
■ Medizinische und forschungsrelevante Querverweise ergänzen dieses Werk
ebenso wie ein kurzer Exkurs in die Pharmakotherapie und ein ausführliches
Berufsbild „Kunsttherapie"
Dr.
med.
Philipp Martius
Chefarzt der Abteilung
Psycbosomatik; Schwerpunkte:
Borderline-Persönlichkeitsstörun¬
gen, Stationäre Psychotherapie,
Kunsttherapie; Deutsche Renten¬
versicherung Bayern Süd, Klinik
Höhenried gGmbH, Bernried
Prof. Flora Gräfin von
Spreti
Kunsttherapeutin und Malerin;
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie am Klinikum
rechts der
Isar
der TU München,
Honorarprofessorin an der
Hochschule für Kunsttherapie
Nürtingen
Prof.
Or. med.
Peter Henningsen
Direktor der Klinik und Poliklinik
für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie am Klinikum
rechts der
Isar
der TU München
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen und Perspektiven
1 Leib und Seele -
anthropologische Perspektiven
in der heutigen Medizin 3
2 Forschung in der
Kunsttherapie? 9
3 Psychosomatik
ist Teamarbeit 15
4 Die Kunst, Kunsttherapie in
einer Klinik zu etablieren 2\
5 Das Bild als Spiegel 27
6 Zur Evidenz von Dopamin
und bildnerischen Prozessen 33
7 Psychoanalyse
und Symbolismus 39
8 Archetyp und Symbol -
vom Entstehen der Kreativität
in der Psychotherapie 43
II Generationen und Familie
9 Austicken oder null Bock -
Kinder und Jugendliche 51
9.1 Entwicklungsstörungen 51
9.2 Comics - Bildergeschichten in der
psychotherapeutischen Behandlung
von Kindern 57
9.3 „Wer bin ich?" - Besonderheiten der
adoleszenten Entwicklung 64
9.4 Das stationäre Setting 66
9.5 Aggression, Autoaggression, Angst
und Alkohol - eine Adoleszentenkrise 71
9.6 Aspekte der Prävention - am Beispiel
eines kunsttherapeutischen Projektes
mit Jugendlichen 81
VII
10 Stolpersteine fürs Leben -
traumatische Kindheit 89
10.1 Folgen von Traumatisierungen
in der Kindheit 89
10.2 Ressourcenorientierte Kunsttherapie
mit traumatisierten Menschen 93
10.3 Kunsttherapie bei traumatischer
Kindheit - Migrations- und
Flüchtlingskinder 102
11 Wie Pech und Schwefel -
Partnerschaft und Sexualität 109
11.1 Medizinische Psychologie:
Intimität und Sexualität 109
11.2 Sexuelle Störungen 113
11.3 Medizinische Aspekte der
Partnerschaft 119
11.4 Kunsttherapie: Partnerschaft 123
12 Vater - Mutter - Kind 133
12.1 System Familie 133
12.2 Medizinische Psychologie:
Frühe Bindung 137
12.3 Familienorientierte stationäre
Psychosomatik und Psychotherapie 141
12.4 Kunsttherapie mit Eltern
und Kindern 146
13 Die letzten 30 Jahre . 155
13.1 Gerontopsychosomatik und
Psychotherapie im Alter 155
13.2 Kunsttherapie im höheren
Lebensalter 161
13.3 Malreisen mit Senioren -
Kunsttherapie? 166
13.4 Steinalt - stahlhart 172
14 In Deine Hand gegeben -
Sterben und Tod 181
14.1 Hospiz und Palliativmedizin 181
14.2 Lebensspuren - Abschiedsspuren 185
VIII Inhaltsverzeichnis
III Das ewig Weibliche -
Aspekte einer Frauenmedizin
15 Frauenbild und
Geschlechtsidentität 197
16 Psychosomatische Störungen
in der Gynäkologie 203
17 Frauen - Körper - Kunst 211
IV Life-events
18 Ich hab'im Schlaf
geweinet - Trauer 223
18.1 Medizinische Aspekte der Trauer 223
18.2 Psychologische Aspekte der Trauer 228
18.3 Kunsttherapie: Trauer und Bild 234
19 Ich krieg' die Krise 239
19.1 Stationäre Krisenintervention 239
19.2 Die Toxikologie - ein integratives
Behandlungsangebot 244
19.3 Kunsttherapie in der toxikologischen
Abteilung 248
19.4 Medizinische Aspekte von suizidalen
Krisen 253
19.5 Suizidalität im Bild 256
20 Ausgebrannt -
Arbeitsstörungen
und Burnout 265
20.1 Arbeitsmedizinische Aspekte von
Arbeitsstörungen und Burnout 265
20.2 Das leere Blatt - Kunsttherapie
gegen Arbeitsblockaden 269
V Die Sprache der Organe:
Wandel von Funktion und Sinn
21 Schrei, wenn du kannst -
Schmerzen 279
21.1 Medizin chronischer Schmerzen 279
21.2 „In tormentis pinxit" -
Kunsttherapie mit Schmerzpatienten 284
22 Ich hab's satt - Essstörungen 291
22.1 Anorexia nervosa und
Bulimia nervosa 291
22.2 Kunsttherapie bei essgestörten
Patientinnen 299
23 Mein Herz ist rein 307
23.1 Herz- und Kreislauferkrankungen 307
23.2 „Etwas auf dem Herzen haben ." 314
24 Was juckt es mich, wenn
mir die Luft wegbleibt -
der atopische Formenkreis 323
24.1 Asthma bronchiale 323
24.2 Neurodermitis (atopisches Ekzem) 327
24.3 Kunsttherapie bei chronischen
Hauterkrankungen 331
25 „Musik" im Ohr - Tinnitus 339
25.1 Medizinische Aspekte des Tinnitus 339
25.2 Die Entdeckung der neuen Welt -
Kunsttherapie mit
einer Tinnituspatientin 343
26 Ich sehe schwarz -
Sehstörungen 351
26.1 Psychosomatik in der
Augenheilkunde 351
26.2 Kunsttherapie in der
Augenheilkunde 355
27 Freund oder Feind -
Transplantationsmedizin 361
27.1 Mein Herz war dein Herz 361
27.2 Ethische Aspekte der
Organtransplantation 364
27.3 Kunsttherapie mit Kindern und
Jugendlichen in der
Transplantationsmedizin 367
28 Katastrophe HIV? 373
28.1 Medizinische Aspekte von
HIV und AIDS 373
28.2 Kunsttherapie bei HIV und AIDS 376
29 Lebenswende Krebs -
Onkologie 383
29.1 Medizin: Onkologische
Erkrankungen 383
29.2 Kunsttherapie mit onkologischen
Patienten 387
VI Blick über den Gartenzaun
30 Musiktherapie in der
Psychosomatik 397
31 Tanztherapie in der
Psychosomatik 403
32 Bioenergetische Analyse
und Therapie 411
Inhaltsverzeichnis IX
33 Psychodrama 415
34 Konzentrative
Bewegungstherapie (KBT) 421
VII Medikamente
35 Pharmakotherapie und
Psychotherapie 427
VIII Ausbildung
36 Kunsttherapeutische
Ausbildung - ein Überblick 435
Stichwortverzeichnis 439 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)134206193 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023241186 |
classification_rvk | CU 8550 LH 61080 LH 61085 YH 8015 |
ctrlnum | (OCoLC)227335003 (DE-599)DNB987370340 |
dewey-full | 616.8906156 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8906156 |
dewey-search | 616.8906156 |
dewey-sort | 3616.8906156 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Kunstgeschichte Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Psychologie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023241186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080405s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N08,0601</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987370340</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437237959</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 69.95</subfield><subfield code="9">978-3-437-23795-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437237959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227335003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987370340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8906156</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61080</subfield><subfield code="0">(DE-625)94207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61085</subfield><subfield code="0">(DE-625)94208:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8015</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 90</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Philipp Martius ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 450 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Psychophysiologic Disorders - therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Art Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martius, Philipp</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134206193</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3065420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426732</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023241186 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:46Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437237959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426732 |
oclc_num | 227335003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-384 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-384 DE-83 |
physical | XIV, 450 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen hrsg. von Philipp Martius ... 1. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2008 XIV, 450 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychophysiologic Disorders - therapy Art Therapy Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd rswk-swf Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 s Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 s DE-604 Martius, Philipp 1958- Sonstige (DE-588)134206193 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3065420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen Psychophysiologic Disorders - therapy Art Therapy Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125709-1 (DE-588)4176261-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |
title_auth | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |
title_exact_search | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |
title_exact_search_txtP | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |
title_full | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen hrsg. von Philipp Martius ... |
title_fullStr | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen hrsg. von Philipp Martius ... |
title_full_unstemmed | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen hrsg. von Philipp Martius ... |
title_short | Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen |
title_sort | kunsttherapie bei psychosomatischen storungen |
topic | Psychophysiologic Disorders - therapy Art Therapy Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd |
topic_facet | Psychophysiologic Disorders - therapy Art Therapy Kunsttherapie Psychosomatische Störung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3065420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426732&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martiusphilipp kunsttherapiebeipsychosomatischenstorungen |