Osteoporose kompakt: leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 204 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783794525485 3794525485 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023241131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160617 | ||
007 | t | ||
008 | 080405s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N12,0663 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983259518 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794525485 |c Kt. : ca. EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 80.00 |9 978-3-7945-2548-5 | ||
020 | |a 3794525485 |c Kt. : ca. EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 80.00 |9 3-7945-2548-5 | ||
024 | 3 | |a 9783794525485 | |
035 | |a (OCoLC)253452342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023241131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.716 |2 22/ger | |
084 | |a YK 2403 |0 (DE-625)153719:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WE 250 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Osteoporose kompakt |b leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |c hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2008 | |
300 | |a XVI, 204 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Osteoporose |0 (DE-588)4044021-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Osteoporose |0 (DE-588)4044021-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Faßbender, Walter Josef |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)131653784 |4 oth | |
700 | 1 | |a Barkmann, Reinhard |e Sonstige |0 (DE-588)171999770 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426678 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090235902590976 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
XI
1 Übersicht über Epide¬
miologie, Diagnostik
und Therapie
der
Osteoporose
.
ι
Johannes Pfeilschifter
1.1 Wie ist die
Osteoporose
definiert?. 2
1.2
1.3
1.4
1.4.1
1.4.2
1.5
1.6
1.7
1.7.1
Wie häufig sind osteoporotisch
bedingte Frakturen in
Deutschland?.
Welche Konsequenzen hat
eine
Osteoporose?
.
1.7.2 Knochendichtemessung. 8
1.7.3 Basislaboruntersuchungen. 9
1.7.4 Bildgebende Verfahren.10
1.7.5 Knochenbiopsie.11
1.8 Welche Therapiestrategien
gibt es?.11
1.8.1 Behandlung von Schmerzen
und
funktionellen
Ein¬
schränkungen .11
1.8.2 Indikationen für eine medikamen¬
töse Therapie der
Osteoporose
.12
1.8.3 Therapiedauer .15
1.9 Wie sehen Verlaufskontrollen
bei diagnostizierter
Osteoporose
aus?.15
1.10 Welche Besonderheiten
gibt es bei sekundären
Osteoporosen?.16
1.10.1 Definition und Ursachen
einer sekundären
Osteoporose
.16
1.10.2 Glukokortikoidinduzierte
Osteoporose
.17
1.11 Wie sind Knochendichte¬
messungen mittels
Ultraschall oder QCT
zu interpretieren?.18
Literatur.19
Wie kann einer
Osteoporose
und osteoporotisch bedingten
Knochenbrüchen generell
vorgebeugt werden? . 3
Muskeltraining, Koordinations¬
training und Sturzvermeidung -
drei komplementäre Möglichkeiten
zur Vermeidung von Frakturen
im Alter. 3
Vermeidung von Frakturen durch
weitere Änderungen des Lebensstils. 4
Welche Medikamente wirken
sturz-
bzw. osteoporosefördernd?. 5
Welches sind die wichtigsten
klinischen Risikofaktoren für eine
erhöhte Knochenbrüchigkeit?.5 2 Knochendichtemessung -
Methoden und Wertigkeit.21
Wie sieht die Basisdiagnostik
?
¿
Claus-Christian Gluer
. .
Ti T
'"·
T
. und Reinhard Barkmann
Anamnese und
Minisene
Untersuchung. 6
„Timed-up-and-gtr-Test
.7 2.1 Welche Verfahren gibt es? .22
„Chair-rising-^Test
. 8 2.1.1 Zentrale Techniken.22
XIV.
. Inhalt_
7.1.2 Diagnostik vor der Schmerz¬
therapie .82
7.2 Wie werden Frakturschmerzen
behandelt?.83
7.2.1 Behandlung des akuten
Frakturschmerzes.83
7.2.2 Behandlung des chronischen
Frakturschmerzes.83
7.3 Welche Bedeutung haben
Bisphosphonate in der Schmerz¬
therapie? .84
7.4 Welche operativen Verfahren
können angewendet werden?.84
7.4.1 Indikationsstellung.85
7.4.2 Perioperatives Management .86
7.4.3 Komplikationen.87
7.4.4 Vergleich Ballonkyphoplastie
versus Vertebroplastie.87
7.5 Gibt es nichtmedikamentöse,
nichtoperative Verfahren zur
Schmerzreduktion?.88
7.6 Wie kann das optimale
Therapieregime aussehen?.88
Literatur.89
8 Klinische Fälle nach
DVO-Leitünie 2006.91
8.1 Wie kann sich die primäre
Osteoporose
bei der Frau
manifestieren?.91
Peymann Hadji, Inga Steinebach und
Ulla Stumpf
8.1.1 Definition .91
8.1.2 DVO-Leitlinie 2006.91
8.1.3 Prävalenz und Inzidenz. 91
8.1.4 Pathogenese und Risiko¬
faktoren . 92
8.1.5 Klinische Symptome . 92
8.1.6 Diagnostik . 92
8.1.7 Therapie. 92
Failbeispiele. 93
Sonderfälle .104
Literatur.105
8.2 Wie kann sich die primäre
Osteoporose
beim Mann
manifestieren?.106
Jutta Semler
8.2.1 Prävalenz und Inzidenz.107
8.2.2 Pathogenese und Risiko¬
faktoren .108
8.2.3 Klinische Symptome .110
8.2.4 Diagnostik .111
Empfehlungen zur Basis¬
diagnostik .
Ш
Diagnostische Schritte .112
8.2.5 Therapie.114
Indikationsstellung.114
Notwendige Therapie.115
Spezifische medikamentöse
Therapie.116
8.2.6 Versorgung osteoporoseerkrankter
Männer in Deutschland.118
8.2.7 Verlaufskontrollen.118
Fallbeispiele.118
Sonderfälle .121
Literatur.122
8.3 Was sind die Besonderheiten
einer glukokortikoidinduzierten
Osteoporose?
.123
Reiner Dreher und Inga Steinebach
8.3.1 Glukokortikoide und erhöhtes
Frakturrisiko.123
Risikofaktoren unter Gluko-
kortikoidbehandlung.124
_Inhalt.
XV
Weitere Risikofaktoren fxir ein
erhöhtes individuelles Frakturrisiko
bei Langzeitglukokortikoid-
behandlung.125
8.3.2 Pathogenese.125
Hemmung der Osteoblasten durch
Glukokortikoide.126
Zwei-Phasen-Dynamik der gluko-
kortikoidinduzierten
Osteoporose.
126
Glukokortikoidinduzierter sekun¬
därer Hyperparathyreoidismus .127
Glukokortikoidinduzierter
Hypogonadismus.127
Osteoprotektive Wirkungen
von Glukokortikoiden
bei entzündlicher
Osteoporose
.128
8.3.3 Klinische Symptome .128
8.3.4 Mortalität in Assoziation
mit glukokortikoidinduzierter
Osteoporose
.130
8.3.5 Diagnostik.130
Diagnostische Schritte bei
Langzeitglukokortikoidtherapie . 130
8.3.6 Allgemeine Prophylaxe.131
8.3.7 Therapie.131
Spezifische medikamentöse
Therapie.131
Therapiedauer.133
Fallbeispiele.134
Literatur.145
9 Besondere klinische
Situationen .149
9,1 Welche Ursachen für ein
Therapieversagen gibt es?.149
Joachim Feldkamp
9.1.1 Definition des Therapieversagens. 149
9.1.2 Überprüfung der Diagnose.150
9.1.3 Neue Frakturen trotz adäquater
Therapie.151
9.1.4 Abfall der Knochendichte.151
Unterschiedliche Knochendichte-
messverfahren im Verlauf .152
Fehlerhafte DXA-Mesung.152
Aussagekraft der Knochendichte¬
messung unter Therapie .152
Knochendichteabfall unter
Bisphosphonaten.152
Knochendichteabfall unter
Parathormon .153
9.1.5
Compliance
.153
9.1.6 Begleitmedikation bei Therapie¬
versagen .154
9.1.7 Grad der Kalzium-und
Vitamin-D-Versorgung.154
9.1.8 Therapieversagen unter
Calcitonin .154
9.1.9 Unklares Therapieversagen.155
Fallbeispiele.155
Literatur.156
9.2 Wie sieht die Differenzialtherapie
der
Osteoporose
aus?.156
Andreas Kurth und Ulla Stumpf
9.2.1 Definition unerwünschter
Ereignisse und Nebenwirkungen . 158
Bisphosphonate.158
Rekombinantes humanes
Parathormonfragment 1-34.158
Fallbeispiele.159
Literatur.169
9.3 Über welchen Zeitraum sollte sich
die Behandlung der
Osteoporose
erstrecken?.170
Franz Jakob
9.3.1
Osteoporose
als chronische
Erkrankung.171
Krankheitsbegriffe.171
Definition chronischer
Erkrankungen.171
Therapeutische Situationen
bei
Osteoporose
.172
XVI
---------------------------------------------------------------
9.3.2 Therapiedauer .173
Voraussetzungen für eine medika¬
mentöse Dauerbehandlung .173
Prinzipien der Osteoporose-
therapie.173
Nichtmedikamentöse Prävention. 173
Medikamentöse Basistherapie .174
Antiresorptiva.174
Strontiumranelat.178
Teriparatid und
Parathormon 1-84.179
Behandlungsdauer bei
Zweitlinientherapie .180
Empfehlungen in der Leitlinie.181
9.3.3 Bewertung.181
Literatur.183
-----------------------------------------------------Inhalt _
10 Verlaufskontrolle -
Monitoring bei
Osteo¬
porose
.187
Marius E. Kraenzlin und Christian Meier
10.1 Wie oft sind klinische Kontroll¬
untersuchungen sinnvoll? .187
10.2 Wann sollten
Röntgenkontrollen
erfolgen?.188
10.3 Wie häufig sollte die Knochen¬
dichte gemessen werden? .188
10.4 Welche Laborkontrollen sind
angemessen?.191
10.4.1 Basislaboruntersuchungen.191
10.4.2 Einsatz von Knochenmarkern .191
Fallbeispiele.194
Literatur.197
Sachverzeichnis.199 |
adam_txt |
Inhalt
XI
1 Übersicht über Epide¬
miologie, Diagnostik
und Therapie
der
Osteoporose
.
ι
Johannes Pfeilschifter
1.1 Wie ist die
Osteoporose
definiert?. 2
1.2
1.3
1.4
1.4.1
1.4.2
1.5
1.6
1.7
1.7.1
Wie häufig sind osteoporotisch
bedingte Frakturen in
Deutschland?.
Welche Konsequenzen hat
eine
Osteoporose?
.
1.7.2 Knochendichtemessung. 8
1.7.3 Basislaboruntersuchungen. 9
1.7.4 Bildgebende Verfahren.10
1.7.5 Knochenbiopsie.11
1.8 Welche Therapiestrategien
gibt es?.11
1.8.1 Behandlung von Schmerzen
und
funktionellen
Ein¬
schränkungen .11
1.8.2 Indikationen für eine medikamen¬
töse Therapie der
Osteoporose
.12
1.8.3 Therapiedauer .15
1.9 Wie sehen Verlaufskontrollen
bei diagnostizierter
Osteoporose
aus?.15
1.10 Welche Besonderheiten
gibt es bei sekundären
Osteoporosen?.16
1.10.1 Definition und Ursachen
einer sekundären
Osteoporose
.16
1.10.2 Glukokortikoidinduzierte
Osteoporose
.17
1.11 Wie sind Knochendichte¬
messungen mittels
Ultraschall oder QCT
zu interpretieren?.18
Literatur.19
Wie kann einer
Osteoporose
und osteoporotisch bedingten
Knochenbrüchen generell
vorgebeugt werden? . 3
Muskeltraining, Koordinations¬
training und Sturzvermeidung -
drei komplementäre Möglichkeiten
zur Vermeidung von Frakturen
im Alter. 3
Vermeidung von Frakturen durch
weitere Änderungen des Lebensstils. 4
Welche Medikamente wirken
sturz-
bzw. osteoporosefördernd?. 5
Welches sind die wichtigsten
klinischen Risikofaktoren für eine
erhöhte Knochenbrüchigkeit?.5 2 Knochendichtemessung -
Methoden und Wertigkeit.21
Wie sieht die Basisdiagnostik
?
¿
Claus-Christian Gluer
. .
Ti T
'"·
T
. und Reinhard Barkmann
Anamnese und
Minisene
Untersuchung. 6
„Timed-up-and-gtr-Test
.7 2.1 Welche Verfahren gibt es? .22
„Chair-rising-^Test
. 8 2.1.1 Zentrale Techniken.22
XIV.
. Inhalt_
7.1.2 Diagnostik vor der Schmerz¬
therapie .82
7.2 Wie werden Frakturschmerzen
behandelt?.83
7.2.1 Behandlung des akuten
Frakturschmerzes.83
7.2.2 Behandlung des chronischen
Frakturschmerzes.83
7.3 Welche Bedeutung haben
Bisphosphonate in der Schmerz¬
therapie? .84
7.4 Welche operativen Verfahren
können angewendet werden?.84
7.4.1 Indikationsstellung.85
7.4.2 Perioperatives Management .86
7.4.3 Komplikationen.87
7.4.4 Vergleich Ballonkyphoplastie
versus Vertebroplastie.87
7.5 Gibt es nichtmedikamentöse,
nichtoperative Verfahren zur
Schmerzreduktion?.88
7.6 Wie kann das optimale
Therapieregime aussehen?.88
Literatur.89
8 Klinische Fälle nach
DVO-Leitünie 2006.91
8.1 Wie kann sich die primäre
Osteoporose
bei der Frau
manifestieren?.91
Peymann Hadji, Inga Steinebach und
Ulla Stumpf
8.1.1 Definition .91
8.1.2 DVO-Leitlinie 2006.91
8.1.3 Prävalenz und Inzidenz. 91
8.1.4 Pathogenese und Risiko¬
faktoren . 92
8.1.5 Klinische Symptome . 92
8.1.6 Diagnostik . 92
8.1.7 Therapie. 92
Failbeispiele. 93
Sonderfälle .104
Literatur.105
8.2 Wie kann sich die primäre
Osteoporose
beim Mann
manifestieren?.106
Jutta Semler
8.2.1 Prävalenz und Inzidenz.107
8.2.2 Pathogenese und Risiko¬
faktoren .108
8.2.3 Klinische Symptome .110
8.2.4 Diagnostik .111
Empfehlungen zur Basis¬
diagnostik .
Ш
Diagnostische Schritte .112
8.2.5 Therapie.114
Indikationsstellung.114
Notwendige Therapie.115
Spezifische medikamentöse
Therapie.116
8.2.6 Versorgung osteoporoseerkrankter
Männer in Deutschland.118
8.2.7 Verlaufskontrollen.118
Fallbeispiele.118
Sonderfälle .121
Literatur.122
8.3 Was sind die Besonderheiten
einer glukokortikoidinduzierten
Osteoporose?
.123
Reiner Dreher und Inga Steinebach
8.3.1 Glukokortikoide und erhöhtes
Frakturrisiko.123
Risikofaktoren unter Gluko-
kortikoidbehandlung.124
_Inhalt.
XV
Weitere Risikofaktoren fxir ein
erhöhtes individuelles Frakturrisiko
bei Langzeitglukokortikoid-
behandlung.125
8.3.2 Pathogenese.125
Hemmung der Osteoblasten durch
Glukokortikoide.126
Zwei-Phasen-Dynamik der gluko-
kortikoidinduzierten
Osteoporose.
126
Glukokortikoidinduzierter sekun¬
därer Hyperparathyreoidismus .127
Glukokortikoidinduzierter
Hypogonadismus.127
Osteoprotektive Wirkungen
von Glukokortikoiden
bei entzündlicher
Osteoporose
.128
8.3.3 Klinische Symptome .128
8.3.4 Mortalität in Assoziation
mit glukokortikoidinduzierter
Osteoporose
.130
8.3.5 Diagnostik.130
Diagnostische Schritte bei
Langzeitglukokortikoidtherapie . 130
8.3.6 Allgemeine Prophylaxe.131
8.3.7 Therapie.131
Spezifische medikamentöse
Therapie.131
Therapiedauer.133
Fallbeispiele.134
Literatur.145
9 Besondere klinische
Situationen .149
9,1 Welche Ursachen für ein
Therapieversagen gibt es?.149
Joachim Feldkamp
9.1.1 Definition des Therapieversagens. 149
9.1.2 Überprüfung der Diagnose.150
9.1.3 Neue Frakturen trotz adäquater
Therapie.151
9.1.4 Abfall der Knochendichte.151
Unterschiedliche Knochendichte-
messverfahren im Verlauf .152
Fehlerhafte DXA-Mesung.152
Aussagekraft der Knochendichte¬
messung unter Therapie .152
Knochendichteabfall unter
Bisphosphonaten.152
Knochendichteabfall unter
Parathormon .153
9.1.5
Compliance
.153
9.1.6 Begleitmedikation bei Therapie¬
versagen .154
9.1.7 Grad der Kalzium-und
Vitamin-D-Versorgung.154
9.1.8 Therapieversagen unter
Calcitonin .154
9.1.9 Unklares Therapieversagen.155
Fallbeispiele.155
Literatur.156
9.2 Wie sieht die Differenzialtherapie
der
Osteoporose
aus?.156
Andreas Kurth und Ulla Stumpf
9.2.1 Definition unerwünschter
Ereignisse und Nebenwirkungen . 158
Bisphosphonate.158
Rekombinantes humanes
Parathormonfragment 1-34.158
Fallbeispiele.159
Literatur.169
9.3 Über welchen Zeitraum sollte sich
die Behandlung der
Osteoporose
erstrecken?.170
Franz Jakob
9.3.1
Osteoporose
als chronische
Erkrankung.171
Krankheitsbegriffe.171
Definition chronischer
Erkrankungen.171
Therapeutische Situationen
bei
Osteoporose
.172
XVI
---------------------------------------------------------------
9.3.2 Therapiedauer .173
Voraussetzungen für eine medika¬
mentöse Dauerbehandlung .173
Prinzipien der Osteoporose-
therapie.173
Nichtmedikamentöse Prävention. 173
Medikamentöse Basistherapie .174
Antiresorptiva.174
Strontiumranelat.178
Teriparatid und
Parathormon 1-84.179
Behandlungsdauer bei
Zweitlinientherapie .180
Empfehlungen in der Leitlinie.181
9.3.3 Bewertung.181
Literatur.183
-----------------------------------------------------Inhalt _
10 Verlaufskontrolle -
Monitoring bei
Osteo¬
porose
.187
Marius E. Kraenzlin und Christian Meier
10.1 Wie oft sind klinische Kontroll¬
untersuchungen sinnvoll? .187
10.2 Wann sollten
Röntgenkontrollen
erfolgen?.188
10.3 Wie häufig sollte die Knochen¬
dichte gemessen werden? .188
10.4 Welche Laborkontrollen sind
angemessen?.191
10.4.1 Basislaboruntersuchungen.191
10.4.2 Einsatz von Knochenmarkern .191
Fallbeispiele.194
Literatur.197
Sachverzeichnis.199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)131653784 (DE-588)171999770 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023241131 |
classification_rvk | YK 2403 |
ctrlnum | (OCoLC)253452342 (DE-599)BVBBV023241131 |
dewey-full | 616.716 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.716 |
dewey-search | 616.716 |
dewey-sort | 3616.716 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023241131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080405s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N12,0663</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983259518</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794525485</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 80.00</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2548-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794525485</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 80.00</subfield><subfield code="9">3-7945-2548-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794525485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253452342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023241131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.716</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 2403</subfield><subfield code="0">(DE-625)153719:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WE 250</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteoporose kompakt</subfield><subfield code="b">leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Osteoporose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044021-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteoporose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044021-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faßbender, Walter Josef</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131653784</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barkmann, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171999770</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426678</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023241131 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:44Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794525485 3794525485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426678 |
oclc_num | 253452342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | XVI, 204 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ... Stuttgart [u.a.] Schattauer 2008 XVI, 204 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osteoporose (DE-588)4044021-7 gnd rswk-swf Osteoporose (DE-588)4044021-7 s DE-604 Faßbender, Walter Josef 1961- Sonstige (DE-588)131653784 oth Barkmann, Reinhard Sonstige (DE-588)171999770 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen Osteoporose (DE-588)4044021-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044021-7 |
title | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |
title_auth | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |
title_exact_search | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |
title_full | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ... |
title_fullStr | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ... |
title_full_unstemmed | Osteoporose kompakt leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen hrsg. von Walter J. Faßbender ... Unter Mitarb. von Reinhard Barkmann ... |
title_short | Osteoporose kompakt |
title_sort | osteoporose kompakt leitlinienbasierte pravention diagnostik und therapie mit 26 fallbeispielen mit 18 tabellen |
title_sub | leitlinienbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie ; mit 26 Fallbeispielen ; mit 18 Tabellen |
topic | Osteoporose (DE-588)4044021-7 gnd |
topic_facet | Osteoporose |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2923768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faßbenderwalterjosef osteoporosekompaktleitlinienbasiertepraventiondiagnostikundtherapiemit26fallbeispielenmit18tabellen AT barkmannreinhard osteoporosekompaktleitlinienbasiertepraventiondiagnostikundtherapiemit26fallbeispielenmit18tabellen |