Prävention von Verletzungen: Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783794525812 3794525817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023241129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150713 | ||
007 | t | ||
008 | 080405s2008 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N41,0632 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985735929 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794525812 |c Kt. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT) |9 978-3-7945-2581-2 | ||
020 | |a 3794525817 |c Kt. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT) |9 3-7945-2581-7 | ||
024 | 3 | |a 9783794525812 | |
035 | |a (OCoLC)254061088 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985735929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 613.6 |2 22/ger | |
084 | |a YI 3503 |0 (DE-625)153626:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WO 700 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Prävention von Verletzungen |b Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |c hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2008 | |
300 | |a XIII, 231 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Unfallverhütung | |
650 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lob, Günter |e Sonstige |0 (DE-588)172239869 |4 oth | |
700 | 1 | |a Becker, Clemens |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)132099349 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005484&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090235906785280 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung.
G.
Lob,
M.
Richter, F. Pühlhofer, J. Siegrist
2.9 Unfallort und
-situation
. 32
2.10 Diskussion und Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen. 34
Kindes- und Jugendalter
1 Kinderunfälle. 11
G.
Pistor, S.
Mäßheuser
1.1 Einleitung. 11
1.2 Datenquellen. 12
1.3 Überblick und Datenlage. 12
1.4 Unfallbereiche. 15
1.5 Schwere der Unfälle und
Verletzungen. 19
1.6 Grundlagen präventiver Ma߬
nahmen . 20
1.7 Initiativen zur Prävention von
Kinderunfällen. 21
1.8 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen. 22
2 Verletzungssituation von Kindern
im Straßenverkehr. 26
M. Richter
2.1 Einleitung. 26
2.2 Studiendesign. 27
2.3 Epidemiologie. 27
2.4 Art der Verkehrsteilnahme. 28
2.5 Nutzung bestehender
Präventivmaßnahmen. 28
2.6 Verletzungsschwere. 28
2.7 Verletzungslokalisation. 29
2.8 Korrelation Verletzungsschwere -
Unfallschwere. 30
3 Folgen von Gewalt aus rechts¬
medizinischer Sicht. 39
A. Fieguth
3.1 Einleitung. 39
3.2 Epidemiologie. 39
3.3 Folgen von Gewalt. 40
3.4 Anamnestische Hinweise. 41
3.5 Befunde. 41
3.6 Prävention. 47
3.7 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen. 48
4 Häusliche Unfälle. 52
M. Feldmann
4.1 Einleitung. 52
4.2 Institut für Unfallverhütung und
Gesundheitsfürsorge (InUG). 52
4.3 Unfallprävention bei Neugeborenen
und Säuglingen. 57
li
Erwachsenenalter
5 Verletzungssituation von
Erwachsenen im Straßenverkehr. 61
M. Richter
5.1 Einleitung. 61
5.2 Datenerhebung: UnfaUforschung,
Medizinische Hochschule Hannover. 63
XII
Inhalt
5.3 Pkw-Insassen. 64
5.4 Fahrradfahrer. 74
6 Arbeits- und Wegeunfälle. 79
J. Seifert, A. Ekkemkamp
6.1 Einleitung. 79
6.2 Überblick. 79
6.3 Präventionsprojekte. 83
6.4 Zusammenfassung. 85
9 Verletzungen durch Gewalt.124
F. Pühlhofer, J. Siegrist
9.1 Einleitung.124
9.2 „Gewalt" - eine Begriffsklärung . 124
9.3 Befunde zur Gewaltkriminalität
in Deutschland.126
9.4 Sozialwissenschaftliche
Erklärungsansätze.129
9.5 Prävention von Gewalt.132
9.6 Zusammenfassung.134
7 Psychosoziale Aspekte
der Unfall- und Verletzungs¬
prävention im Sport. 86
J. Kleinen
7.1 Einleitung. 86
7.2 Psychosoziale Einflussfaktoren
im Unfall- und Verletzungs-
prozess. 88
7.3 Sportpsychologische Diagnostik
zur Unfall- und Verletzungs¬
prävention . 98
7.4 Sportpsychologische Interventionen
in der Unfall- und Verletzungs¬
prävention .100
7.5 Zusammenfassung.103
8 Sekundäre Prävention von Sport-
und Freizeitunfällen.108
K. Knobloch
8.1 Einleitung.108
8.2 Muskelverletzungen.109
8.3 Kniebandverletzungen.113
8.4 Stressfrakturen im Sport und
deren Prävention.116
8.5 Schutzausrüstungen
zur Prävention.120
8.6 Zusammenfassung.121
10 Regionale Traumaepidemiologie -
eine populationsbezogene
Untersuchung.138
U. C. Liener, F. Gebhard,
L
Lampi,
M.
Wildner
10.1 Einleitung.138
10.2 Material und Methoden.138
10.3 Ergebnisse.140
10.4 Diskussion.146
11 Polytrauma.150
H.-J. Oestem
11.1 Einleitung.150
11.2 Regionale Verteilung der Schwer¬
verletzten und Getöteten.150
11.3 Entwicklungsländer.151
11.4 Traumaregister
der Deutschen Gesellschaft
für Unfallchirurgie e.
V.
.152
11.5 Traumanetzwerk
zur Qualitätsverbesserung.158
11.6 Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen.161
12 Prävention von Verletzungen -
die internationale Perspektive . 163
K. E. Dreinhöfer, M. Kraus, H. Reichel
12.1 Einleitung.163
12.2
Burden of Disease.
164
12.3 Präventionsprogramme.174
12.4 Zusammenfassung.181
Inhalt
XIII
ill
Höheres Lebensalter
13 Verletzungssituation von Senioren
im Straßenverkehr.187
M. Richter, C. Haasper
13.1 Einleitung.187
13.2 Demografische Daten.188
13.3 Unfallsituation.189
13.4 Verletzungen und Behandlung_190
13.5 Unfallsituation und Verletzungen. 191
13.6 Klinikpatienten Medizinische
Hochschule Hannover.191
13.7 Diskussion und Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen.193
14 Unfälle im häuslichen Umfeld
und in stationären Einrichtungen
der Altenpflege.197
A. Icks,
С
Becker,
W.
von Renteln-Kruse
14.1 Einleitung.197
14.2 Stürze und sturzbedingte
Verletzungen im Alter.197
14.3 Prävention von Stürzen und
sturzbedingten Verletzungen.200
14.4 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen.201
14.5 Zusammenfassung.203
15 Gewalt und Misshandlung
im höheren Lebensalter.205
A. Fieguth
15.1 Einleitung.205
15.2 Epidemiologie.205
15.3 Risikofaktoren.207
15.4 Erkennen von Misshandlungen . 208
15.5 Formen körperlicher
Misshandlung.209
15.6 Sexueller Missbrauch und
sexuelle Belästigung.210
15.7 Vernachlässigung.211
15.8 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen.212
15.9 Zusammenfassung.214
Anhang
Weiterführende Internetlinks.
Sachverzeichnis.
,219
,221 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung.
G.
Lob,
M.
Richter, F. Pühlhofer, J. Siegrist
2.9 Unfallort und
-situation
. 32
2.10 Diskussion und Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen. 34
Kindes- und Jugendalter
1 Kinderunfälle. 11
G.
Pistor, S.
Mäßheuser
1.1 Einleitung. 11
1.2 Datenquellen. 12
1.3 Überblick und Datenlage. 12
1.4 Unfallbereiche. 15
1.5 Schwere der Unfälle und
Verletzungen. 19
1.6 Grundlagen präventiver Ma߬
nahmen . 20
1.7 Initiativen zur Prävention von
Kinderunfällen. 21
1.8 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen. 22
2 Verletzungssituation von Kindern
im Straßenverkehr. 26
M. Richter
2.1 Einleitung. 26
2.2 Studiendesign. 27
2.3 Epidemiologie. 27
2.4 Art der Verkehrsteilnahme. 28
2.5 Nutzung bestehender
Präventivmaßnahmen. 28
2.6 Verletzungsschwere. 28
2.7 Verletzungslokalisation. 29
2.8 Korrelation Verletzungsschwere -
Unfallschwere. 30
3 Folgen von Gewalt aus rechts¬
medizinischer Sicht. 39
A. Fieguth
3.1 Einleitung. 39
3.2 Epidemiologie. 39
3.3 Folgen von Gewalt. 40
3.4 Anamnestische Hinweise. 41
3.5 Befunde. 41
3.6 Prävention. 47
3.7 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen. 48
4 Häusliche Unfälle. 52
M. Feldmann
4.1 Einleitung. 52
4.2 Institut für Unfallverhütung und
Gesundheitsfürsorge (InUG). 52
4.3 Unfallprävention bei Neugeborenen
und Säuglingen. 57
li
Erwachsenenalter
5 Verletzungssituation von
Erwachsenen im Straßenverkehr. 61
M. Richter
5.1 Einleitung. 61
5.2 Datenerhebung: UnfaUforschung,
Medizinische Hochschule Hannover. 63
XII
Inhalt
5.3 Pkw-Insassen. 64
5.4 Fahrradfahrer. 74
6 Arbeits- und Wegeunfälle. 79
J. Seifert, A. Ekkemkamp
6.1 Einleitung. 79
6.2 Überblick. 79
6.3 Präventionsprojekte. 83
6.4 Zusammenfassung. 85
9 Verletzungen durch Gewalt.124
F. Pühlhofer, J. Siegrist
9.1 Einleitung.124
9.2 „Gewalt" - eine Begriffsklärung . 124
9.3 Befunde zur Gewaltkriminalität
in Deutschland.126
9.4 Sozialwissenschaftliche
Erklärungsansätze.129
9.5 Prävention von Gewalt.132
9.6 Zusammenfassung.134
7 Psychosoziale Aspekte
der Unfall- und Verletzungs¬
prävention im Sport. 86
J. Kleinen
7.1 Einleitung. 86
7.2 Psychosoziale Einflussfaktoren
im Unfall- und Verletzungs-
prozess. 88
7.3 Sportpsychologische Diagnostik
zur Unfall- und Verletzungs¬
prävention . 98
7.4 Sportpsychologische Interventionen
in der Unfall- und Verletzungs¬
prävention .100
7.5 Zusammenfassung.103
8 Sekundäre Prävention von Sport-
und Freizeitunfällen.108
K. Knobloch
8.1 Einleitung.108
8.2 Muskelverletzungen.109
8.3 Kniebandverletzungen.113
8.4 Stressfrakturen im Sport und
deren Prävention.116
8.5 Schutzausrüstungen
zur Prävention.120
8.6 Zusammenfassung.121
10 Regionale Traumaepidemiologie -
eine populationsbezogene
Untersuchung.138
U. C. Liener, F. Gebhard,
L
Lampi,
M.
Wildner
10.1 Einleitung.138
10.2 Material und Methoden.138
10.3 Ergebnisse.140
10.4 Diskussion.146
11 Polytrauma.150
H.-J. Oestem
11.1 Einleitung.150
11.2 Regionale Verteilung der Schwer¬
verletzten und Getöteten.150
11.3 Entwicklungsländer.151
11.4 Traumaregister
der Deutschen Gesellschaft
für Unfallchirurgie e.
V.
.152
11.5 Traumanetzwerk
zur Qualitätsverbesserung.158
11.6 Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen.161
12 Prävention von Verletzungen -
die internationale Perspektive . 163
K. E. Dreinhöfer, M. Kraus, H. Reichel
12.1 Einleitung.163
12.2
Burden of Disease.
164
12.3 Präventionsprogramme.174
12.4 Zusammenfassung.181
Inhalt
XIII
ill
Höheres Lebensalter
13 Verletzungssituation von Senioren
im Straßenverkehr.187
M. Richter, C. Haasper
13.1 Einleitung.187
13.2 Demografische Daten.188
13.3 Unfallsituation.189
13.4 Verletzungen und Behandlung_190
13.5 Unfallsituation und Verletzungen. 191
13.6 Klinikpatienten Medizinische
Hochschule Hannover.191
13.7 Diskussion und Empfehlungen
von Präventionsmaßnahmen.193
14 Unfälle im häuslichen Umfeld
und in stationären Einrichtungen
der Altenpflege.197
A. Icks,
С
Becker,
W.
von Renteln-Kruse
14.1 Einleitung.197
14.2 Stürze und sturzbedingte
Verletzungen im Alter.197
14.3 Prävention von Stürzen und
sturzbedingten Verletzungen.200
14.4 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen.201
14.5 Zusammenfassung.203
15 Gewalt und Misshandlung
im höheren Lebensalter.205
A. Fieguth
15.1 Einleitung.205
15.2 Epidemiologie.205
15.3 Risikofaktoren.207
15.4 Erkennen von Misshandlungen . 208
15.5 Formen körperlicher
Misshandlung.209
15.6 Sexueller Missbrauch und
sexuelle Belästigung.210
15.7 Vernachlässigung.211
15.8 Empfehlungen von
Präventionsmaßnahmen.212
15.9 Zusammenfassung.214
Anhang
Weiterführende Internetlinks.
Sachverzeichnis.
,219
,221 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)172239869 (DE-588)132099349 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023241129 |
classification_rvk | YI 3503 |
ctrlnum | (OCoLC)254061088 (DE-599)DNB985735929 |
dewey-full | 613.6 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 613.6 |
dewey-search | 613.6 |
dewey-sort | 3613.6 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023241129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150713</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080405s2008 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0632</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985735929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794525812</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2581-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794525817</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7945-2581-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794525812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254061088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985735929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 3503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153626:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WO 700</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention von Verletzungen</subfield><subfield code="b">Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 231 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lob, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172239869</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Clemens</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132099349</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005484&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426676</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023241129 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:44Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794525812 3794525817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016426676 |
oclc_num | 254061088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-578 |
physical | XIII, 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ... Stuttgart [u.a.] Schattauer 2008 XIII, 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unfallverhütung Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd rswk-swf Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 s DE-604 Lob, Günter Sonstige (DE-588)172239869 oth Becker, Clemens 1955- Sonstige (DE-588)132099349 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005484&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen Unfallverhütung Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061706-3 |
title | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |
title_auth | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |
title_exact_search | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |
title_full | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ... |
title_fullStr | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ... |
title_full_unstemmed | Prävention von Verletzungen Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen hrsg. von Günter Lob ... Unter Mitarb. von Clemens Becker ... |
title_short | Prävention von Verletzungen |
title_sort | pravention von verletzungen risiken erkennen strategien entwickeln eine arztliche aufgabe mit 32 tabellen |
title_sub | Risiken erkennen, Strategien entwickeln - eine ärztliche Aufgabe ; mit 32 Tabellen |
topic | Unfallverhütung Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd |
topic_facet | Unfallverhütung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005484&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016426676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lobgunter praventionvonverletzungenrisikenerkennenstrategienentwickelneinearztlicheaufgabemit32tabellen AT beckerclemens praventionvonverletzungenrisikenerkennenstrategienentwickelneinearztlicheaufgabemit32tabellen |