Zend Framework: das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-ROM enthält alle Beispiele aus dem Buch, Zend PDT sowie das vollständige PHP PEAR-Buch des Autors als E-Book |
Beschreibung: | 420 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836210683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023239958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080813 | ||
007 | t | ||
008 | 080404s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984766987 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836210683 |c Gb. : EUR 39.90, EUR 35.90 (AT), sfr 59.90 |9 978-3-8362-1068-3 | ||
035 | |a (OCoLC)226291305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023239958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-863 |a DE-473 |a DE-522 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 006.76 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 253 |0 (DE-625)143628: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möhrke, Carsten |e Verfasser |0 (DE-588)128976624 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zend Framework |b das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |c Carsten Möhrke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2008 | |
300 | |a 420 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Computing | |
500 | |a CD-ROM enthält alle Beispiele aus dem Buch, Zend PDT sowie das vollständige PHP PEAR-Buch des Autors als E-Book | ||
650 | 0 | 7 | |a Zend |g Framework, Informatik |0 (DE-588)7607039-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zend |g Framework, Informatik |0 (DE-588)7607039-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978983&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425524&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425524 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2015:0635 |
DE-BY-FWS_katkey | 307168 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101035140 |
_version_ | 1806528637807099904 |
adam_text |
Inhalt
Geleitwort des Fachgutachters. 11
Einleitung. 13
1.1 Die Theorie des MVC. 25
1.2 Die Praxis des MVC . 26
1.2.1 Der Front Controller. 29
1.2.2 Der
Action
Controller. 30
1.2.3 Einbinden eines Views . 34
1.2.4 Die Verarbeitungsschritte . 37
1.2.5 Übergabe von Werten . 38
1.2.6 DasModel . 41
1.2.7
Error Handling .
42
1.2.8 Fortgeschrittene Techniken . 47
1.2.9 Ein Beispiel . 50
2.1 Datenbankunabhängigkeit . 59
2.2 Nutzung von Zend_Db . 60
2.2.1 Transaktionen . 73
2.2.2 Sequenzen und automatisch generierte
IDs
. 75
2.2.3 Spezielle Datenbankzugriffsmethoden . 76
2.3 Datenbankzugriff mit Zend_Db_Table . 88
2.3.1 Einfügen von Daten . 93
2.3.2 Aktualisieren von Daten . 94
2.3.3 Löschen von Daten . 95
2.3.4 Auslesen von Daten . 95
2.3.5 Kaskadierende Lösch- und Update-Vorgänge . 109
2.4 Performanceanalyse mit Zend_Db_Profiler . 110
3.1 Rechteverwaltung mit Zend_Acl . 115
3.1.1 Vererbung von Rechten . 118
3.1.2 Verfeinern des Rechtesystems . 120
3.1.3 Manipulieren von Rechten . 123
3.2 Benutzerauthentifikation mit
Zend_Auth
. 124
3.2.1 Datenbankbasierte
Authentication
. 124
3.2.2 Dateibasierte HTTP-Authentifikation . 128
3.3 Session-Verwaltung mithilfe von Zend_Session . 129
3.3.1 Eine Session starten . 130
3.3.2 Gültigkeit und Schutz von Session-Daten . 132
3.3.3 Nutzung eigener Session-Save-Handler . 133
4.1 Performance-Optimierung mit Zend_Cache . 137
4.1.1 Frontends . 139
4.1.2 Nutzungvon Backends. 149
4.1.3 Manuelle Verwaltung von Cache-Einträgen . 153
4.2 Prüfen von Werten mit Zend_Validate . 154
4.2.1 Prüfen auf alphanumerische Daten . 156
4.2.2 Prüfen von Texten . 156
4.2.3 Prüfen, ob eine Zahl in einem bestimmten
Bereich liegt. 156
4.2.4 Prüfen von Kreditkartennummern . 157
4.2.5 Prüfen eines Datums . 157
4.2.6 Testen von Ziffemfolgen. 157
4.2.7
Validieren
von E-Mail-Adressen . 157
4.2.8 Testen eines
Strings
auf Fließkomma-Eigenschaften. 160
4.2.9 Prüfen, ob eine Zahl über einer Grenze liegt. 160
4.2.10 Testen von hexadezimalen Zahlen . 160
4.2.11
Validieren
von Hostnames. 161
4.2.12 Testen von Array-Inhalten . 163
4.2.13
Validieren
von Integer-Werten . 163
4.2.14 Prüfen von IP-Adressen . 163
4.2.15 Prüfen, ob eine Zahl unter einer Grenze liegt . 164
4.2.16 Testen, ob eine Variable leer ist . 164
4.2.17 Validierung auf Basis eines regulären Ausdrucks . 164
4.2.18 Testen eines
Strings
auf seine Länge hin . 165
4.3 Filtern von Daten mit Zend_Filter . 165
4.3.1 Alphanumerische Zeichen mit Zend_Filter_Alnum
filtern . 167
4.3.2 Buchstaben filtern . 168
4.3.3 Extrahieren eines
Basenames
. 168
4.3.4 Ziffern mit Zend_Filter_Digits ausfiltern . 169
4.3.5 Extrahieren von Verzeichnisnamen . 169
4.3.6 Konvertieren von Sonderzeichen in Entitäten . 169
4.3.7 Filtern von Integer-Werten . 170
4.3.8 Absolute Pfade mit Zend_Filter_RealPath extrahieren . 170
4.3.9 Konvertieren in Kleinbuchstaben . 170
4.3.10 Konvertieren in Großbuchstaben . 171
4.3.11 Entfernen von Whitespaces . 171
4.3.12 Entfernen von HTML-Tags. 172
4.3.13 Nutzung eigener Filter . 174
4.4 Formularverarbeitung mit Zend_Filter_lnput . 175
4.5 Schreiben von Logs mit Zend_Log. 184
4.5.1 Log-Einträge filtern . 190
4.5.2 Logfile-Einträge formatieren . 191
4.5.3 Eigene Einträge definieren. 194
4.6 Konfigurationsverwaltung Zend_Config. 194
4.6.1 Nutzung von Konfigurations-Arrays. 195
4.6.2 INI-Dateien . 197
4.6.3 XML-Dateien . 200
4.7 Shell-Programmierung mit Zend_Console_Getopt . 203
4.7.1 Optionen,
Flags
und Parameter . 204
4.7.2 Nutzung von Argumenten . 207
5.1
Feeds
mit Zend_Feed verarbeiten .'. 209
5.1.1 Feedsfinden . 209
5.1.2 Allgemeines zur Verarbeitung von
Feeds
. 210
5.1.3 Verarbeiten von RSS-Feeds . 211
5.1.4 Verarbeiten von
Atom-Feeds
. 214
5.1.5 Generieren von
Feeds
. 218
5.2 Zugriff auf Amazon mit Zend_Service_Amazon . 220
5.3 Zugriff auf Flickr mit Zend_Service_Flickr . 232
5.4 Yahool-Suche mit Zend_Service_Yahoo . 236
5.4.1 Websuche . 236
5.4.2 News-Suche mit Zend_Service_Yahoo . 240
5.4.3 Bildersuche mit Zend_Service_Yahoo . 242
5.5 Zugriff auf Google-Dienste mit Zend_Gdata . 245
5.5.1 Allgemeines zu Zend_Gdata . 246
5.5.2
Authentication
. 246
5.5.3 Nutzung von Google
Calendar
. 255
5.5.4 Nutzung von Google
Spreadsheets
. 271
6 Arbeit mit E-Mails und Dateiformaten .
v.
6.1
6.2
6.3
7.1
7.2
7.3
7.4
E-Mails mit Zend_Mail verarbeiten . 279
6.1.1 E-Mails versenden . 280
6.1.2 Versand über
SMTP-Server
. 286
6.1.3 E-Mails abholen . 288
6.1.4 Löschen von E-Mails . 298
6.1.5 Erweiterte Möglichkeiten von IMAP . 300
JSON-Daten mit Zendjson verarbeiten . 306
Generieren von PDF-Dokumenten . 308
6.3.1 Nutzung anderer Schriften . 313
6.3.2 Mehrzellige Fließtexte . 315
6.3.3 Nutzungvon Farben . 320
6.3.4 Zeichnen in PDF-Dokumenten . 322
6.3.5 Einbinden von Bildern . 330
6.3.6 Meta-Informationen einfügen . 331
6.3.7 Einlesen von PDF-Dokumenten . 333
Zugriff auf andere Server mit Zend_Http . 335
7.1.1 Das HTTP-Protokoll . 335
7.1.2 Einen
HTTP-Client
erstellen . 336
7.1.3 Übergabe von Werten . 338
7.1.4
Uploads
. 340
7.1.5 HTTP-Authentifikation . 341
7.1.6 Server-Antworten auswerten. 342
7.1.7 Cookies . 346
7.1.8 Nutzung von Adaptern . 351
URIs mitZend_Uri verarbeiten . 352
7.2.1 URIs analysieren . 353
Nutzungvon XML-RPC mitZend_XmlRpc . 355
7.3.1 Allgemeines zu Zend_XmlRpc . 355
7.3.2 Erstellen eines XML-RPC-Servers. 356
7.3.3 Erstellen eines XML-RPC-Clients . 359
Nutzungvon REST mitZend_Rest . 361
7.4.1 Zugriff auf offene REST-Schnittstellen . 362
7.4.2 Implementation eines REST-Servers . 363
8 Lokalisierung und
ЇЙ^
шшШШщ
8.1 Lokalisierung mit Zend_Locale .,. 369
8.1.1 Standardtexte und Standardformate lokalisieren. 371
8.2 Mehrsprachige Oberflächen mit Zend_Translate . 381
8.2.1 Nutzung von CSV-Dateien . 384
8.3 Konvertieren von und Rechnen mit Maßeinheiten mittels
Zend_Measu
re
. 385
8.4 Währungsdarstellung mit Zend_Currency. 389
8.5 Datums-und Zeitangaben mit Zend_Date verarbeiten . 395
8.5.1 Ableiten eines Zend_Date-Objekts . 395
8.5.2 Rechnen mit Daten . 402
8.5.3 Vergleich von Daten . 404
8.5.4 Prüfen von Datumsinformationen . 407
Inhalt der CD-ROM . 409
Index . 411 |
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort des Fachgutachters. 11
Einleitung. 13
1.1 Die Theorie des MVC. 25
1.2 Die Praxis des MVC . 26
1.2.1 Der Front Controller. 29
1.2.2 Der
Action
Controller. 30
1.2.3 Einbinden eines Views . 34
1.2.4 Die Verarbeitungsschritte . 37
1.2.5 Übergabe von Werten . 38
1.2.6 DasModel . 41
1.2.7
Error Handling .
42
1.2.8 Fortgeschrittene Techniken . 47
1.2.9 Ein Beispiel . 50
2.1 Datenbankunabhängigkeit . 59
2.2 Nutzung von Zend_Db . 60
2.2.1 Transaktionen . 73
2.2.2 Sequenzen und automatisch generierte
IDs
. 75
2.2.3 Spezielle Datenbankzugriffsmethoden . 76
2.3 Datenbankzugriff mit Zend_Db_Table . 88
2.3.1 Einfügen von Daten . 93
2.3.2 Aktualisieren von Daten . 94
2.3.3 Löschen von Daten . 95
2.3.4 Auslesen von Daten . 95
2.3.5 Kaskadierende Lösch- und Update-Vorgänge . 109
2.4 Performanceanalyse mit Zend_Db_Profiler . 110
3.1 Rechteverwaltung mit Zend_Acl . 115
3.1.1 Vererbung von Rechten . 118
3.1.2 Verfeinern des Rechtesystems . 120
3.1.3 Manipulieren von Rechten . 123
3.2 Benutzerauthentifikation mit
Zend_Auth
. 124
3.2.1 Datenbankbasierte
Authentication
. 124
3.2.2 Dateibasierte HTTP-Authentifikation . 128
3.3 Session-Verwaltung mithilfe von Zend_Session . 129
3.3.1 Eine Session starten . 130
3.3.2 Gültigkeit und Schutz von Session-Daten . 132
3.3.3 Nutzung eigener Session-Save-Handler . 133
4.1 Performance-Optimierung mit Zend_Cache . 137
4.1.1 Frontends . 139
4.1.2 Nutzungvon Backends. 149
4.1.3 Manuelle Verwaltung von Cache-Einträgen . 153
4.2 Prüfen von Werten mit Zend_Validate . 154
4.2.1 Prüfen auf alphanumerische Daten . 156
4.2.2 Prüfen von Texten . 156
4.2.3 Prüfen, ob eine Zahl in einem bestimmten
Bereich liegt. 156
4.2.4 Prüfen von Kreditkartennummern . 157
4.2.5 Prüfen eines Datums . 157
4.2.6 Testen von Ziffemfolgen. 157
4.2.7
Validieren
von E-Mail-Adressen . 157
4.2.8 Testen eines
Strings
auf Fließkomma-Eigenschaften. 160
4.2.9 Prüfen, ob eine Zahl über einer Grenze liegt. 160
4.2.10 Testen von hexadezimalen Zahlen . 160
4.2.11
Validieren
von Hostnames. 161
4.2.12 Testen von Array-Inhalten . 163
4.2.13
Validieren
von Integer-Werten . 163
4.2.14 Prüfen von IP-Adressen . 163
4.2.15 Prüfen, ob eine Zahl unter einer Grenze liegt . 164
4.2.16 Testen, ob eine Variable leer ist . 164
4.2.17 Validierung auf Basis eines regulären Ausdrucks . 164
4.2.18 Testen eines
Strings
auf seine Länge hin . 165
4.3 Filtern von Daten mit Zend_Filter . 165
4.3.1 Alphanumerische Zeichen mit Zend_Filter_Alnum
filtern . 167
4.3.2 Buchstaben filtern . 168
4.3.3 Extrahieren eines
Basenames
. 168
4.3.4 Ziffern mit Zend_Filter_Digits ausfiltern . 169
4.3.5 Extrahieren von Verzeichnisnamen . 169
4.3.6 Konvertieren von Sonderzeichen in Entitäten . 169
4.3.7 Filtern von Integer-Werten . 170
4.3.8 Absolute Pfade mit Zend_Filter_RealPath extrahieren . 170
4.3.9 Konvertieren in Kleinbuchstaben . 170
4.3.10 Konvertieren in Großbuchstaben . 171
4.3.11 Entfernen von Whitespaces . 171
4.3.12 Entfernen von HTML-Tags. 172
4.3.13 Nutzung eigener Filter . 174
4.4 Formularverarbeitung mit Zend_Filter_lnput . 175
4.5 Schreiben von Logs mit Zend_Log. 184
4.5.1 Log-Einträge filtern . 190
4.5.2 Logfile-Einträge formatieren . 191
4.5.3 Eigene Einträge definieren. 194
4.6 Konfigurationsverwaltung Zend_Config. 194
4.6.1 Nutzung von Konfigurations-Arrays. 195
4.6.2 INI-Dateien . 197
4.6.3 XML-Dateien . 200
4.7 Shell-Programmierung mit Zend_Console_Getopt . 203
4.7.1 Optionen,
Flags
und Parameter . 204
4.7.2 Nutzung von Argumenten . 207
5.1
Feeds
mit Zend_Feed verarbeiten .'. 209
5.1.1 Feedsfinden . 209
5.1.2 Allgemeines zur Verarbeitung von
Feeds
. 210
5.1.3 Verarbeiten von RSS-Feeds . 211
5.1.4 Verarbeiten von
Atom-Feeds
. 214
5.1.5 Generieren von
Feeds
. 218
5.2 Zugriff auf Amazon mit Zend_Service_Amazon . 220
5.3 Zugriff auf Flickr mit Zend_Service_Flickr . 232
5.4 Yahool-Suche mit Zend_Service_Yahoo . 236
5.4.1 Websuche . 236
5.4.2 News-Suche mit Zend_Service_Yahoo . 240
5.4.3 Bildersuche mit Zend_Service_Yahoo . 242
5.5 Zugriff auf Google-Dienste mit Zend_Gdata . 245
5.5.1 Allgemeines zu Zend_Gdata . 246
5.5.2
Authentication
. 246
5.5.3 Nutzung von Google
Calendar
. 255
5.5.4 Nutzung von Google
Spreadsheets
. 271
6 Arbeit mit E-Mails und Dateiformaten .
v.
6.1
6.2
6.3
7.1
7.2
7.3
7.4
E-Mails mit Zend_Mail verarbeiten . 279
6.1.1 E-Mails versenden . 280
6.1.2 Versand über
SMTP-Server
. 286
6.1.3 E-Mails abholen . 288
6.1.4 Löschen von E-Mails . 298
6.1.5 Erweiterte Möglichkeiten von IMAP . 300
JSON-Daten mit Zendjson verarbeiten . 306
Generieren von PDF-Dokumenten . 308
6.3.1 Nutzung anderer Schriften . 313
6.3.2 Mehrzellige Fließtexte . 315
6.3.3 Nutzungvon Farben . 320
6.3.4 Zeichnen in PDF-Dokumenten . 322
6.3.5 Einbinden von Bildern . 330
6.3.6 Meta-Informationen einfügen . 331
6.3.7 Einlesen von PDF-Dokumenten . 333
Zugriff auf andere Server mit Zend_Http . 335
7.1.1 Das HTTP-Protokoll . 335
7.1.2 Einen
HTTP-Client
erstellen . 336
7.1.3 Übergabe von Werten . 338
7.1.4
Uploads
. 340
7.1.5 HTTP-Authentifikation . 341
7.1.6 Server-Antworten auswerten. 342
7.1.7 Cookies . 346
7.1.8 Nutzung von Adaptern . 351
URIs mitZend_Uri verarbeiten . 352
7.2.1 URIs analysieren . 353
Nutzungvon XML-RPC mitZend_XmlRpc . 355
7.3.1 Allgemeines zu Zend_XmlRpc . 355
7.3.2 Erstellen eines XML-RPC-Servers. 356
7.3.3 Erstellen eines XML-RPC-Clients . 359
Nutzungvon REST mitZend_Rest . 361
7.4.1 Zugriff auf offene REST-Schnittstellen . 362
7.4.2 Implementation eines REST-Servers . 363
8 Lokalisierung und
ЇЙ^
шшШШщ
8.1 Lokalisierung mit Zend_Locale .,. 369
8.1.1 Standardtexte und Standardformate lokalisieren. 371
8.2 Mehrsprachige Oberflächen mit Zend_Translate . 381
8.2.1 Nutzung von CSV-Dateien . 384
8.3 Konvertieren von und Rechnen mit Maßeinheiten mittels
Zend_Measu
re
. 385
8.4 Währungsdarstellung mit Zend_Currency. 389
8.5 Datums-und Zeitangaben mit Zend_Date verarbeiten . 395
8.5.1 Ableiten eines Zend_Date-Objekts . 395
8.5.2 Rechnen mit Daten . 402
8.5.3 Vergleich von Daten . 404
8.5.4 Prüfen von Datumsinformationen . 407
Inhalt der CD-ROM . 409
Index . 411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Möhrke, Carsten |
author_GND | (DE-588)128976624 |
author_facet | Möhrke, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Möhrke, Carsten |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023239958 |
classification_rvk | ST 250 ST 253 |
ctrlnum | (OCoLC)226291305 (DE-599)BVBBV023239958 |
dewey-full | 006.76 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.76 |
dewey-search | 006.76 |
dewey-sort | 16.76 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023239958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080404s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984766987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836210683</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90, EUR 35.90 (AT), sfr 59.90</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1068-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226291305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023239958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)143628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möhrke, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128976624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zend Framework</subfield><subfield code="b">das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.]</subfield><subfield code="c">Carsten Möhrke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM enthält alle Beispiele aus dem Buch, Zend PDT sowie das vollständige PHP PEAR-Buch des Autors als E-Book</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zend</subfield><subfield code="g">Framework, Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7607039-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zend</subfield><subfield code="g">Framework, Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7607039-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978983&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425524&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425524</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023239958 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:26Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836210683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425524 |
oclc_num | 226291305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-522 DE-83 |
owner_facet | DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-522 DE-83 |
physical | 420 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Computing |
spellingShingle | Möhrke, Carsten Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] Zend Framework, Informatik (DE-588)7607039-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7607039-6 |
title | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |
title_auth | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |
title_exact_search | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |
title_exact_search_txtP | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |
title_full | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] Carsten Möhrke |
title_fullStr | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] Carsten Möhrke |
title_full_unstemmed | Zend Framework das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] Carsten Möhrke |
title_short | Zend Framework |
title_sort | zend framework das entwickler handbuch php anwendungen mit dem zend framework entwickeln installation grundlagen praxiseinsatz model view controller mvc in theorie und praxis rechtemanagement caching sicherheitslosungen webservices u v m |
title_sub | das Entwickler-Handbuch ; [PHP-Anwendungen mit dem Zend Framework entwickeln ; Installation, Grundlagen, Praxiseinsatz ; Model View Controller (MVC) in Theorie und Praxis ; Rechtemanagement, Caching, Sicherheitslösungen, Webservices u.v.m.] |
topic | Zend Framework, Informatik (DE-588)7607039-6 gnd |
topic_facet | Zend Framework, Informatik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978983&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425524&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mohrkecarsten zendframeworkdasentwicklerhandbuchphpanwendungenmitdemzendframeworkentwickelninstallationgrundlagenpraxiseinsatzmodelviewcontrollermvcintheorieundpraxisrechtemanagementcachingsicherheitslosungenwebservicesuvm |
Beschreibung
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2015:0635 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |