Indienfahrer: 2 Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2008
|
Schriftenreihe: | Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 495 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783447056069 3447056061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023239587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131119 | ||
007 | t | ||
008 | 080404s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783447056069 |9 978-3-447-05606-9 | ||
020 | |a 3447056061 |c Pp. : EUR 68.00, sfr 116.00 |9 3-447-05606-1 | ||
035 | |a (OCoLC)227012285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023239587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-521 |a DE-M347 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-Di1 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-127 |a DE-154 |a DE-155 |a DE-706 |a DE-M350 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a VK55 | |
084 | |a NQ 9200 |0 (DE-625)129159: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Indienfahrer |n 2 |p Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert) |c hrsg. von Eberhard Schmitt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2008 | |
300 | |a XVII, 495 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion |v 7 | |
490 | 0 | |a Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion |v ... | |
648 | 7 | |a Geschichte 1514-1896 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Merchant marine |v Early works to 1800 | |
650 | 4 | |a Merchant mariners |z Europe |x History |v Sources | |
650 | 4 | |a Sailors' writings | |
650 | 4 | |a Seafaring life |z Europe |x History |v Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolonie |0 (DE-588)4031790-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kolonie |0 (DE-588)4031790-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1514-1896 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmitt-Burk, Eberhard |e Sonstige |0 (DE-588)1057376035 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023239538 |g 2 |
830 | 0 | |a Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion |v 7 |w (DE-604)BV000011486 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008586181&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090232700239872 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen. XIII
Verzeichnis der Mitarbeiter. XIX
Erstes Kapitel
Wunder und Schrecknisse der neuen Meere
1
1. Das Elmsfeuer . 8
a. Die Beschreibung Pigafettas (1519) . 11
b. Die Beschreibung Linschotens (1589) . 11
2. Wasserhosen - Gefahr zwischen Wellen und Wolken (1532) . 13
3. Fliegende Fische, beobachtet auf der Reise von
Cádiz
nach Puerto
Rico (1535) . 15
4. Die drückende Windstille der Kalmenzone (1736) . 18
5. Der Teredowurm - Planken unter Wasser wie ein Sieb . 20
6. Die See verschlingt Port Royal auf
Jamaica
(1692) . 28
7. Naturwunder auf der Fahrt nach
Macao:
Der Jesuit
Karel Slavíček
berichtet seinen Ordensbrüdern in Europa (1716) . 34
8. Georg Forster beschreibt das Meeresleuchten (1772) . 39
9. „Blau wie Vitriol": Johann Michael Kühn über die Eigenart des
Eises im Nordmeer (1722) . 42
10. Ein Sturm überfällt ein Auswandererschiff: Der Krefelder Johannes
Naas berichtet (1733) . 44
11. Orkan vor Madras (1782) . 49
12. Die Lebendigkeit des ruhigen Meeres: Beobachtungen des Wissen¬
schaftlers
Pehr
Kalm
bei einer Atlantiküberquerung (1748) . 52
13. Blitzschlag in den Mast vor Kap Finisterre (ca. 1720) . 58
VIII Inhalt
Zweites Kapitel
Fahrensleute, Amtsgewalt und Disziplin an Bord
63
14. Herr über Leben und Tod: Die Vollmacht des ersten Generalkapi¬
täns der spanischen Molukkenflotte (1518) . 76
15. Führung eines Konvois: Operationsbefehl des
John Hawkins
für
einen Verband von Interlopern auf dem Weg zur afrikanischen
Küste (1564) . 79
16. Der Breite Rat — Richter in letzter Instanz: Jacob
Roggeveen
läßt
einen Matrosen auf dem Weg in die Südsee aussetzen (1721) . 81
17. Die Rekrutierung des seemännischen Personals . 85
a. Broterwerb aus Familientradition: Paul Frercksen von der nord¬
friesischen Hallig Langeneß berichtet über seine ersten Jahre im
Seemannsberuf (1740-1748) . 88
b. Schwierigkeiten einer englischen
press-gang
( 1694) . 97
c.
„Seelenverkäufer" in niederländischen Häfen (1734): Der Bericht
des Faßbinders Georg Bernhardt
Schwartz
aus dem Remstal in
Württemberg . 99
18. Nicolaus de Graaff: Ämter und Funktionen auf niederländischen
Ostindienfahrern (1703) . 102
19. Frauen an Bord: Prostituierte und Travestiten, Passagierinnen und
Seemannsfrauen auf englischen und niederländischen Schiffen . 112
a. Auszug aus dem Bericht von Christian Burckhardt über die Ent¬
tarnung eines weiblichen VOC-Soldaten 1674 . 116
b. Auszug aus einem Bericht von William Robinson über die Prosti¬
tution auf englischen Kriegsschiffen 1804-1809 . 118
20. Schiffssoldbücher als Quellen . 122
21. Die Besatzung eines Sklavenfahrers: Die Schiffsrolle der
Pompée
aus
Nantes (1770) . 126
Abmusterung am
Cap Français
- 14.
Aug.
1770. 127
22. Homosexualität an Bord: Das Kriegsgerichtsverfahren gegen John
Morris und William
Savage
(1798) . 130
23. Mißbrauch des Amtes? Das Verhalten des Kapitäns
Corbet
im In¬
dischen Ozean (1809) . 137
a. Verfahren vor dem Kriegsgericht gegen
Corbet,
Kapitän Seiner
Majestät Schiff,Nereide' (1809) . 139
Inhalt
IX
b. Aussage von Kapitän
Corbet
. 142
24. Die Meuterei auf der Flaggaleere
Leona
der spanischen Armada de
Barlovento
vor Santo Domingo (1583) . 148
25.
„Allons
Duytsche
broeders":
Die Meuterei auf dem Ostindienfahrer
Nijenburg (1763) . 164
Drittes Kapitel
Tag und Nacht auf See: Dienst und Freizeit, Verpflegung,
Glauben und Aberglauben an Bord
173
26. Der Augsburger Kaufmann
Hans Paumgartner d.J.
veranschlagt die
Kosten für Ausrüstung, Verpflegung und Sold eines frühen portugie¬
sischen Indienfahrers (ca. 1514) . 196
27. „. mehr Moder und Rattenkot als Brotkrümel": Jean de
Léry
über
den Proviantmangel auf den Brasilienfahrern La Grande Roberge
und
Le
Jacques (1557/58) . 199
28. Alltag an Bord einer spanischen
Galeone
mit dem Ziel Veracruz:
Der Jesuitenpater Ratkay berichtet (1680) . 201
29. Holzfleisch, zerquetschte Maden und Kakao: Der Kaufmann
Francesco
Gemelli Coreri
über Entbehrungen und Labsal bei einer
Überquerung des Pazifik auf der Manila-Galeone (1697) . 205
30. Alltag auf Schiffen der „Jan Kompenie" (VOC) . 209
a. Johann Jacob Saar berichtet (1645) . 211
b. Johann
Gottlieb Worm
berichtet (1709) . 214
31. Die Not mit der Notdurft: Aus den Aufzeichnungen des Domini¬
kanermönchs und Jerusalemfahrers Felix
Fabri
aus Ulm (1483) . . 219
32. Ausrüstung eines Hamburger Walfängers nebst Anwerbung, Auf¬
gaben und Gerät der Bordangehörigen (1741) . 223
33. Menschenfracht: Der monotone Alltag an Bord eines Sklaventrans¬
porters mit Ziel Kuba (1827) . 230
34. Rattenvertreibung von Bord eines englischen Kauffahrers
(ca. 1714) . 238
35. Der Unterkaufmann
Jean François
Michel über die Äquatortaufe
auf dem Chinafahrer Burg von Emden (1752) . 240
χ
Inhalt
36.
Admiral Raigersfeld:
Begegnung mit dem „Fliegenden Holländer"
im Indischen Ozean? (1787) .
245
Viertes Kapitel
Krankheiten, Unfälle und
medizinische Betreuung an Bord
249
37. Medizinische Betreuung auf portugiesischen Indienfahrern . 263
a. Anweisung des Königs Manuel zur Krankenpflege (1505). 264
b. Die Medizinkiste eines Indienfahrers (ca. 1631). 265
38. „Mann über Bord" in Haifischgewässern: Der Nürnberger Kauf¬
mann Gabriel Holzschuher berichtet (1579) . 269
39. Skorbut - eine Geißel der Seefahrt . 272
a. Jean
Mocquet schildert die Wirkung des Skorbuts auf der langen
Reise nach
Goa
(1608) . 273
b.
Sieg über den Skorbut — das Wissen der Ärzte: Aus Rouppes
„Abhandlung vom Scorbute" (1775) . 275
с
Sieg über den Skorbut - die seemännische Praxis: James Cook
berichtet von seiner zweiten Weltumseglung (1776) . 277
40. „Pocken an Bord!" Die düstere Rückreise des Sklavenfahrers
St. Paul (1830) . 281
41. Ein zerschundener Seemann zwischen Wrackteilen seines Schiffes
in den Wellen: „War auch so abgemattet / daß ich anfing zu sincken"
(1647) . 289
42. In der Leine verfangen: Unfall eines Harpuniers beim Walfang vor
Spitzbergen (1660) . 292
43. Edward
Barlow
über den einsamen Tod des Seemanns . 295
a. Tod im Südchinesischen Meer (1672) . 296
b. Ein Seemannsgrab am
Bab el-Mandeb
(1697) . 298
44. Mangelnde Hygiene, ungesunde Ernährung, harte Arbeit: Zur ge¬
sundheitlichen Gefährdung auf See . 300
a. „Jtem so einem die füß schmecken oder stincken wurden, so soll
man die waschen auß dem
mer
wasser,
warem
gemacht": Aus
dem Regimen Sanitatis des Nürnberger Jerusalem-Pilgers Hans
Tucher d.Ä. (1479-1480) . 302
b. „Zusammenfassend ist festzustellen, daß alle, die auf einem
Inhalt
XI
Schiff arbeiten, wie diejenigen, die ihren Sold im Kriege verdie¬
nen, nicht alt werden": Aus dem Handbuch des
Bernardino
Ramazzini „De morbis artificum
diatriba"
(1700). 305
с.
Der Schiffsarzt Louis R. Rouppe über die Arbeits- und Lebens¬
bedingungen der Seeleute (1764) . 309
45. Schiffschirurgen im Dienst der VOC: Der Bericht Jacob Haafners
(1772) . 313
Fünftes Kapitel
Seenot und Havarie
319
46. Der Schiffbruch der portugiesischen Karacke Säo Paulo vor
Sumatra (1561) . 339
47. Explosion in der Pulverkammer: Das Desaster der Nieuw-Hoorn
auf der Reise nach
Bantam
(1619) . 346
48. Die Virginia
Merchant
wird im Atlantik vor Kap
Hatteras
zum
Wrack geschlagen (1649) . 353
49. Seenot eines friesischen Handelsfahrers bei der Rückkehr aus der
Neuen Welt in die Heimat (vor 1673) . 367
50. Im Eis eingeschlossen und zerquetscht: Jens Jacob Escheis erlebt vor
Grönland drei Schiffsverluste am selben Tag (1768) . 372
51. Die Rettung ausgesetzter Walfänger bei den
Islas
Diego
Ramírez
südlich von Feuerland (1834) . 378
52. Wundersame Rettung aus gefährlicher Seenot: Text einer portu¬
giesischen Votivtafel (1876) . 383
Sechstes Kapitel
Seeraub als Broterwerb: Bewaffnete Auseinandersetzungen
zwischen Freibeutern und Kauffahrern aus völker¬
rechtlicher Perspektive
387
53. Seeschlacht und Feuersbrunst: Das schreckliche Ende der Karacke
Chagas
auf der Heimreise nach Lissabon (1594) . 412
54. Das Gefecht zwischen der spanischen San Diego und der niederlän¬
dischen Mauritius in der Bucht von Manila (1600) . 422
XII Inhalt
55.
Vor
Panamá:
Karibische
Flibustier
greifen die spanische Armada
do Sulan
(1680) . 429
56. Englische und niederländische Kauffahrer im Visier französischer
Kaper . 437
a. Der Abwehrkampf des VOC-Schiffes
Oudenaarde
(1710) . 439
b.
Das Begleitschiff eines englischen Konvois schlägt auf der Fahrt
von Portugal nach England zwei Kaper aus Saint-Malo zurück
(ca. 1713) . 441
57. Piraterie im Indischen Ozean: Der Verzweiflungskampf des Ost¬
indienfahrers
Cassandra
gegen zwei Freibeuter (1720) . 443
Anhang
Zeittafel. 453
Wichtigste Nachschlagewerke . 461
Personenregister. 465
Sachregister . 475
Register der erwähnten Schiffsnamen . 487
Quellennachweise und Bildpaten zu Abbildungen, Karten und
Tabellen . 491 |
adam_txt |
Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen. XIII
Verzeichnis der Mitarbeiter. XIX
Erstes Kapitel
Wunder und Schrecknisse der neuen Meere
1
1. Das Elmsfeuer . 8
a. Die Beschreibung Pigafettas (1519) . 11
b. Die Beschreibung Linschotens (1589) . 11
2. Wasserhosen - Gefahr zwischen Wellen und Wolken (1532) . 13
3. Fliegende Fische, beobachtet auf der Reise von
Cádiz
nach Puerto
Rico (1535) . 15
4. Die drückende Windstille der Kalmenzone (1736) . 18
5. Der Teredowurm - Planken unter Wasser wie ein Sieb . 20
6. Die See verschlingt Port Royal auf
Jamaica
(1692) . 28
7. Naturwunder auf der Fahrt nach
Macao:
Der Jesuit
Karel Slavíček
berichtet seinen Ordensbrüdern in Europa (1716) . 34
8. Georg Forster beschreibt das Meeresleuchten (1772) . 39
9. „Blau wie Vitriol": Johann Michael Kühn über die Eigenart des
Eises im Nordmeer (1722) . 42
10. Ein Sturm überfällt ein Auswandererschiff: Der Krefelder Johannes
Naas berichtet (1733) . 44
11. Orkan vor Madras (1782) . 49
12. Die Lebendigkeit des ruhigen Meeres: Beobachtungen des Wissen¬
schaftlers
Pehr
Kalm
bei einer Atlantiküberquerung (1748) . 52
13. Blitzschlag in den Mast vor Kap Finisterre (ca. 1720) . 58
VIII Inhalt
Zweites Kapitel
Fahrensleute, Amtsgewalt und Disziplin an Bord
63
14. Herr über Leben und Tod: Die Vollmacht des ersten Generalkapi¬
täns der spanischen Molukkenflotte (1518) . 76
15. Führung eines Konvois: Operationsbefehl des
John Hawkins
für
einen Verband von Interlopern auf dem Weg zur afrikanischen
Küste (1564) . 79
16. Der Breite Rat — Richter in letzter Instanz: Jacob
Roggeveen
läßt
einen Matrosen auf dem Weg in die Südsee aussetzen (1721) . 81
17. Die Rekrutierung des seemännischen Personals . 85
a. Broterwerb aus Familientradition: Paul Frercksen von der nord¬
friesischen Hallig Langeneß berichtet über seine ersten Jahre im
Seemannsberuf (1740-1748) . 88
b. Schwierigkeiten einer englischen
press-gang
( 1694) . 97
c.
„Seelenverkäufer" in niederländischen Häfen (1734): Der Bericht
des Faßbinders Georg Bernhardt
Schwartz
aus dem Remstal in
Württemberg . 99
18. Nicolaus de Graaff: Ämter und Funktionen auf niederländischen
Ostindienfahrern (1703) . 102
19. Frauen an Bord: Prostituierte und Travestiten, Passagierinnen und
Seemannsfrauen auf englischen und niederländischen Schiffen . 112
a. Auszug aus dem Bericht von Christian Burckhardt über die Ent¬
tarnung eines weiblichen VOC-Soldaten 1674 . 116
b. Auszug aus einem Bericht von William Robinson über die Prosti¬
tution auf englischen Kriegsschiffen 1804-1809 . 118
20. Schiffssoldbücher als Quellen . 122
21. Die Besatzung eines Sklavenfahrers: Die Schiffsrolle der
Pompée
aus
Nantes (1770) . 126
Abmusterung am
Cap Français
- 14.
Aug.
1770. 127
22. Homosexualität an Bord: Das Kriegsgerichtsverfahren gegen John
Morris und William
Savage
(1798) . 130
23. Mißbrauch des Amtes? Das Verhalten des Kapitäns
Corbet
im In¬
dischen Ozean (1809) . 137
a. Verfahren vor dem Kriegsgericht gegen
Corbet,
Kapitän Seiner
Majestät Schiff,Nereide' (1809) . 139
Inhalt
IX
b. Aussage von Kapitän
Corbet
. 142
24. Die Meuterei auf der Flaggaleere
Leona
der spanischen Armada de
Barlovento
vor Santo Domingo (1583) . 148
25.
„Allons
Duytsche
broeders":
Die Meuterei auf dem Ostindienfahrer
Nijenburg (1763) . 164
Drittes Kapitel
Tag und Nacht auf See: Dienst und Freizeit, Verpflegung,
Glauben und Aberglauben an Bord
173
26. Der Augsburger Kaufmann
Hans Paumgartner d.J.
veranschlagt die
Kosten für Ausrüstung, Verpflegung und Sold eines frühen portugie¬
sischen Indienfahrers (ca. 1514) . 196
27. „. mehr Moder und Rattenkot als Brotkrümel": Jean de
Léry
über
den Proviantmangel auf den Brasilienfahrern La Grande Roberge
und
Le
Jacques (1557/58) . 199
28. Alltag an Bord einer spanischen
Galeone
mit dem Ziel Veracruz:
Der Jesuitenpater Ratkay berichtet (1680) . 201
29. Holzfleisch, zerquetschte Maden und Kakao: Der Kaufmann
Francesco
Gemelli Coreri
über Entbehrungen und Labsal bei einer
Überquerung des Pazifik auf der Manila-Galeone (1697) . 205
30. Alltag auf Schiffen der „Jan Kompenie" (VOC) . 209
a. Johann Jacob Saar berichtet (1645) . 211
b. Johann
Gottlieb Worm
berichtet (1709) . 214
31. Die Not mit der Notdurft: Aus den Aufzeichnungen des Domini¬
kanermönchs und Jerusalemfahrers Felix
Fabri
aus Ulm (1483) . . 219
32. Ausrüstung eines Hamburger Walfängers nebst Anwerbung, Auf¬
gaben und Gerät der Bordangehörigen (1741) . 223
33. Menschenfracht: Der monotone Alltag an Bord eines Sklaventrans¬
porters mit Ziel Kuba (1827) . 230
34. Rattenvertreibung von Bord eines englischen Kauffahrers
(ca. 1714) . 238
35. Der Unterkaufmann
Jean François
Michel über die Äquatortaufe
auf dem Chinafahrer Burg von Emden (1752) . 240
χ
Inhalt
36.
Admiral Raigersfeld:
Begegnung mit dem „Fliegenden Holländer"
im Indischen Ozean? (1787) .
245
Viertes Kapitel
Krankheiten, Unfälle und
medizinische Betreuung an Bord
249
37. Medizinische Betreuung auf portugiesischen Indienfahrern . 263
a. Anweisung des Königs Manuel zur Krankenpflege (1505). 264
b. Die Medizinkiste eines Indienfahrers (ca. 1631). 265
38. „Mann über Bord" in Haifischgewässern: Der Nürnberger Kauf¬
mann Gabriel Holzschuher berichtet (1579) . 269
39. Skorbut - eine Geißel der Seefahrt . 272
a. Jean
Mocquet schildert die Wirkung des Skorbuts auf der langen
Reise nach
Goa
(1608) . 273
b.
Sieg über den Skorbut — das Wissen der Ärzte: Aus Rouppes
„Abhandlung vom Scorbute" (1775) . 275
с
Sieg über den Skorbut - die seemännische Praxis: James Cook
berichtet von seiner zweiten Weltumseglung (1776) . 277
40. „Pocken an Bord!" Die düstere Rückreise des Sklavenfahrers
St. Paul (1830) . 281
41. Ein zerschundener Seemann zwischen Wrackteilen seines Schiffes
in den Wellen: „War auch so abgemattet / daß ich anfing zu sincken"
(1647) . 289
42. In der Leine verfangen: Unfall eines Harpuniers beim Walfang vor
Spitzbergen (1660) . 292
43. Edward
Barlow
über den einsamen Tod des Seemanns . 295
a. Tod im Südchinesischen Meer (1672) . 296
b. Ein Seemannsgrab am
Bab el-Mandeb
(1697) . 298
44. Mangelnde Hygiene, ungesunde Ernährung, harte Arbeit: Zur ge¬
sundheitlichen Gefährdung auf See . 300
a. „Jtem so einem die füß schmecken oder stincken wurden, so soll
man die waschen auß dem
mer
wasser,
warem
gemacht": Aus
dem Regimen Sanitatis des Nürnberger Jerusalem-Pilgers Hans
Tucher d.Ä. (1479-1480) . 302
b. „Zusammenfassend ist festzustellen, daß alle, die auf einem
Inhalt
XI
Schiff arbeiten, wie diejenigen, die ihren Sold im Kriege verdie¬
nen, nicht alt werden": Aus dem Handbuch des
Bernardino
Ramazzini „De morbis artificum
diatriba"
(1700). 305
с.
Der Schiffsarzt Louis R. Rouppe über die Arbeits- und Lebens¬
bedingungen der Seeleute (1764) . 309
45. Schiffschirurgen im Dienst der VOC: Der Bericht Jacob Haafners
(1772) . 313
Fünftes Kapitel
Seenot und Havarie
319
46. Der Schiffbruch der portugiesischen Karacke Säo Paulo vor
Sumatra (1561) . 339
47. Explosion in der Pulverkammer: Das Desaster der Nieuw-Hoorn
auf der Reise nach
Bantam
(1619) . 346
48. Die Virginia
Merchant
wird im Atlantik vor Kap
Hatteras
zum
Wrack geschlagen (1649) . 353
49. Seenot eines friesischen Handelsfahrers bei der Rückkehr aus der
Neuen Welt in die Heimat (vor 1673) . 367
50. Im Eis eingeschlossen und zerquetscht: Jens Jacob Escheis erlebt vor
Grönland drei Schiffsverluste am selben Tag (1768) . 372
51. Die Rettung ausgesetzter Walfänger bei den
Islas
Diego
Ramírez
südlich von Feuerland (1834) . 378
52. Wundersame Rettung aus gefährlicher Seenot: Text einer portu¬
giesischen Votivtafel (1876) . 383
Sechstes Kapitel
Seeraub als Broterwerb: Bewaffnete Auseinandersetzungen
zwischen Freibeutern und Kauffahrern aus völker¬
rechtlicher Perspektive
387
53. Seeschlacht und Feuersbrunst: Das schreckliche Ende der Karacke
Chagas
auf der Heimreise nach Lissabon (1594) . 412
54. Das Gefecht zwischen der spanischen San Diego und der niederlän¬
dischen Mauritius in der Bucht von Manila (1600) . 422
XII Inhalt
55.
Vor
Panamá:
Karibische
Flibustier
greifen die spanische Armada
do Sulan
(1680) . 429
56. Englische und niederländische Kauffahrer im Visier französischer
Kaper . 437
a. Der Abwehrkampf des VOC-Schiffes
Oudenaarde
(1710) . 439
b.
Das Begleitschiff eines englischen Konvois schlägt auf der Fahrt
von Portugal nach England zwei Kaper aus Saint-Malo zurück
(ca. 1713) . 441
57. Piraterie im Indischen Ozean: Der Verzweiflungskampf des Ost¬
indienfahrers
Cassandra
gegen zwei Freibeuter (1720) . 443
Anhang
Zeittafel. 453
Wichtigste Nachschlagewerke . 461
Personenregister. 465
Sachregister . 475
Register der erwähnten Schiffsnamen . 487
Quellennachweise und Bildpaten zu Abbildungen, Karten und
Tabellen . 491 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1057376035 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023239587 |
callnumber-first | V - Naval Science |
callnumber-label | VK55 |
callnumber-raw | VK55 |
callnumber-search | VK55 |
callnumber-sort | VK 255 |
callnumber-subject | VK - Navigation and Merchant Marine |
classification_rvk | NQ 9200 |
ctrlnum | (OCoLC)227012285 (DE-599)BVBBV023239587 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1514-1896 gnd |
era_facet | Geschichte 1514-1896 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023239587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080404s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447056069</subfield><subfield code="9">978-3-447-05606-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447056061</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 68.00, sfr 116.00</subfield><subfield code="9">3-447-05606-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227012285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023239587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M350</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VK55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)129159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indienfahrer</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert)</subfield><subfield code="c">hrsg. von Eberhard Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 495 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1514-1896</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Merchant marine</subfield><subfield code="v">Early works to 1800</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Merchant mariners</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sailors' writings</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seafaring life</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031790-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kolonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031790-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1514-1896</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt-Burk, Eberhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057376035</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023239538</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011486</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008586181&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV023239587 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:20Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447056069 3447056061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016425158 |
oclc_num | 227012285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-210 DE-703 DE-739 DE-12 DE-824 DE-37 DE-83 DE-B1533 DE-521 DE-M347 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-128 DE-20 DE-Di1 DE-N2 DE-860 DE-29 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-127 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-M350 DE-188 DE-11 DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-210 DE-703 DE-739 DE-12 DE-824 DE-37 DE-83 DE-B1533 DE-521 DE-M347 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-128 DE-20 DE-Di1 DE-N2 DE-860 DE-29 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-127 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-M350 DE-188 DE-11 DE-B496 |
physical | XVII, 495 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion |
series2 | Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion |
spelling | Indienfahrer 2 Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert) hrsg. von Eberhard Schmitt Wiesbaden Harrassowitz 2008 XVII, 495 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion 7 Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion ... Geschichte 1514-1896 gnd rswk-swf Geschichte Merchant marine Early works to 1800 Merchant mariners Europe History Sources Sailors' writings Seafaring life Europe History Sources Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd rswk-swf Kolonie (DE-588)4031790-0 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Kolonie (DE-588)4031790-0 s Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 s Geschichte 1514-1896 z DE-604 Schmitt-Burk, Eberhard Sonstige (DE-588)1057376035 oth (DE-604)BV023239538 2 Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion 7 (DE-604)BV000011486 7 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008586181&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Indienfahrer Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion Geschichte Merchant marine Early works to 1800 Merchant mariners Europe History Sources Sailors' writings Seafaring life Europe History Sources Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Kolonie (DE-588)4031790-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054184-8 (DE-588)4031790-0 (DE-588)4135952-5 |
title | Indienfahrer |
title_auth | Indienfahrer |
title_exact_search | Indienfahrer |
title_exact_search_txtP | Indienfahrer |
title_full | Indienfahrer 2 Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert) hrsg. von Eberhard Schmitt |
title_fullStr | Indienfahrer 2 Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert) hrsg. von Eberhard Schmitt |
title_full_unstemmed | Indienfahrer 2 Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter : (15. bis 18. Jahrhundert) hrsg. von Eberhard Schmitt |
title_short | Indienfahrer |
title_sort | indienfahrer seeleute und leben an bord im ersten kolonialzeitalter 15 bis 18 jahrhundert |
topic | Geschichte Merchant marine Early works to 1800 Merchant mariners Europe History Sources Sailors' writings Seafaring life Europe History Sources Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Kolonie (DE-588)4031790-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Merchant marine Early works to 1800 Merchant mariners Europe History Sources Sailors' writings Seafaring life Europe History Sources Seeschifffahrt Kolonie Europa Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008586181&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016425158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023239538 (DE-604)BV000011486 |
work_keys_str_mv | AT schmittburkeberhard indienfahrer2 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung