Einstieg in Linux: eine distributionsunabhängige Einführung
Die DVD-ROM enthält: Vollversionen auf Multiboot-DVD: Ubuntu, Knoppix, Gentoo, Slackware, OpenBSD.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2008
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2994583&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die DVD-ROM enthält: Vollversionen auf Multiboot-DVD: Ubuntu, Knoppix, Gentoo, Slackware, OpenBSD. |
Beschreibung: | 448 S. Ill., graph. Darst. 1 DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836210898 3836210894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023238779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081027 | ||
007 | t | ||
008 | 080403s2008 ad|| j||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 985366419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836210898 |c Gb. : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT) |9 978-3-8362-1089-8 | ||
020 | |a 3836210894 |c Gb. : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT) |9 3-8362-1089-4 | ||
035 | |a (OCoLC)222341992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023238779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 005.432 |2 22/ger | |
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 438f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wendzel, Steffen |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)129066575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstieg in Linux |b eine distributionsunabhängige Einführung |c Steffen Wendzel ; Johannes Plötner |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2008 | |
300 | |a 448 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 DVD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Computing | |
520 | |a Die DVD-ROM enthält: Vollversionen auf Multiboot-DVD: Ubuntu, Knoppix, Gentoo, Slackware, OpenBSD. | ||
650 | 0 | 7 | |a LINUX |0 (DE-588)4337730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4173536-5 |a Patentschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a LINUX |0 (DE-588)4337730-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Plötner, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)129066591 |4 aut | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/985366419/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2994583&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016424356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016424356 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ST 261 U61 W473(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 313392 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100935705 |
_version_ | 1807958034139316224 |
adam_text |
Inhalt
Vorwort
17
1.1 Was ist Linux? .
1.2 Die Linux-Distributionen .
1.3 UNIX- und Linux-Geschichte .
1.3.1 UNIX .
1.3.2 Die Geschichte vom kleinen Linux .
1.3.3 Die Kernelversionen .
1.4 Die Anforderungen an Ihren Rechner .
1.4.1 Hardwarekompatibilität .
1.5 Über dieses Buch .
1.5.1 Was Sie in diesem Buch erwartet .
1.5.2 Wie Sie dieses Buch lesen sollten .
1.5.3 Wo Sie weitere Informationen bekommen
19
21
23
23
26
27
29
29
29
29
31
32
2.1 Die Anforderungen an Ihre Hardware .
2.2 Hardwareunterstützung .
2.2.1 Hardwarekompatibilitäts-Listen der Hersteller
2.2.2 X11 und Grafikkarten .
2.2.3 Linux auf Laptops .
2.2.4 Andere Geräte .
2.3 Festplatten und Partitionen .
2.3.1 Vorinstallierte Systeme .
2.3.2 Windows und Linux .
2.3.3 UNIX und Linux .
2.3.4 Erstellen eines Backups .
2.4 Installationsmedien .
36
36
37
37
39
39
39
42
43
43
44
44
3.1 Slackware-lnstailation .
3.1.1 Die Tastaturbelegung .
3.1.2 Das erste
Login
.
3.1.3 Partitionierung der Festplatte
45
45
46
47
Inhalt
3.1.4 Das Tool cfdisk . 49
3.1.5 Setup - die eigentliche Installation . 50
3.1.6 Test der Installation . 57
3.2 (OpenJSUSE-lnstallation . 58
3.2.1 Installation per Mausklick . 58
3.2.2 Partitionierung . 58
3.2.3 Paketinstallation . 59
3.2.4 Installation der Software . 59
3.2.5 Konfiguration . 59
3.3 Ubuntu,
Xubuntu, Kubuntu etc
. 60
3.4 Debian-Installation . 60
3.4.1 Die Releases von
Debían
. 61
3.4.2 Die Installations-CD . 61
3.5 Zusammenfassung . 63
4.1 Singleuser,
Multiuser
. 66
4.2 Singletasking, Multitasking . 66
4.3 Ressourcenverwaltung . 66
4.3.1 Speicherverwaltung . 66
4.3.2
Swapping
. 68
4.3.3 Speicherplatz der Festplatte . 68
4.3.4 Verwaltung weiterer Ressourcen . 69
4.3.5 Schnittstellenbezeichnung unter Linux . 69
4.3.6
pseudo
devices .
70
4.4 Zugriffsrechte . 70
4.4.1 Standardrechte . 71
4.4.2 Erweiterte Zugriffsrechte . 77
4.4.3 Access
Control Lists .
78
4.5 Das virtuelle Dateisystem . 80
4.5.1 Die Verzeichnisstruktur . 80
4.5.2 Dateinamen . 82
4.5.3 Dateitypen . 83
4.5.4 Einhängen von Dateisystemen . 87
5.1 Der MBR . 95
5.1.1 Die Partitionstabelle . 95
5.1.2 Vom
LILO
bis zum init-Prozess. ^
Der Bootstrap-Vorgang
Inhalt
5.1.3 init . 100
5.2 Runlevel-Skripte . 100
5.2.1 Wechseln des Runlevels . 102
5.2.2 Die Datei/etc/inittab . 102
5.2.3 Die Rc-Skripte . 104
5.3 getty und der Anmeldevorgang am System . 105
5.3.1 (a)getty . 106
5.3.2 login . 106
5.3.3 Shellstart . 107
5.4 Beenden einer Terminalsitzung . 107
5.5 Herunterfahren und Neustarten . 108
5.5.1 Die Auswahl . 108
5.5.2
shutdown
. 108
6.1 Was ist ein Prozess? . 111
6.1.1 Das Starten eines Programms . 112
6.1.2 Eltern-und Kind-Prozesse . 112
6.2 Der Kernel und seine Prozesse . 113
6.2.1 Die Prozesstabelle . 114
6.2.2 Der Prozessstatus . 114
6.3 Prozess-Environment . 115
6.4
Sessions
und Prozessgruppen . 116
6.5 Vorder-und Hintergrundprozesse . 118
6.5.1 Wechsein zwischen Vorder- und Hintergrund . 120
6.5.2 Jobs - behalten Sie sie im Auge . 121
6.5.3 Hintergrundprozesse und Fehlermeldungen . 122
6.5.4 Wann ¡st es denn endlich vorbei? . 123
6.6 Das Kill-Kommando und Signale . 124
6.6.1 Welche Signale gibt es? . 125
6.6.2 Beispiel: Anhalten und Fortsetzen eines
Prozesses . 126
6.7 Prozessadministration . 127
6.7.1 Prozesspriorität. 127
6.7.2 pstree . 128
6.7.3 Prozessauflistung mit Details via ps . 131
6.7.4
top
. 133
6.7.5
Timing
för
Prozesse . 134
Inhalt
7 Grundlegende
ÄdtminfstfÄött
7.1 Benutzerverwaltung . 137
7.1.1 Linux und Multiusersysteme . 137
7.1.2 Das Verwalten der Benutzerkonten . 139
7.1.3 Benutzer und Gruppen . 142
7.2 Installation neuer Software . 144
7.2.1 Das Debian-Paketsystem . 145
7.2.2 Das Red
H
at-
Paketsystem . 150
7.2.3 Das Slackware-Paketsystem . 151
7.2.4 Paketsysteme ohne Grenzen . 155
7.2.5 Softwareinstallation ohne Pakete . 156
7.3 Backupserstellen . 159
7.3.1 Die Sinnfrage . 159
7.3.2 Backup eines ganzen Datenträgers . 160
7.3.3 Backup ausgewählter Daten . 162
7.4 Logdateien und dmesg . 165
7.4.1 /var/log/messages . 166
7.4.2 /var/log/wtmp . 167
7.4.3 /var/log/Xorg.log . 168
7.4.4 syslogd . 168
7.4.5 logrotate . 168
7.4.6
tail
und
head
. 169
7.5 Kernel-Konfiguration . 170
7.5.1 Die Kemelsourcen . 171
7.5.2 Losgeht's! . 171
7.5.3 Start der Konfiguration . 173
7.5.4 Kernelerstellung . 177
7.5.5
LILO
. 178
7.5.6 Grub . 179
7.5.7 Ladbare Kernelmodule (LKMs) . 179
7.6 Weitere nützliche Programme. 183
7.6.1 Speicherverwaltung . 183
7.6.2 Festplatten verwalten . 184
7.6.3 Benutzer überwachen . 186
7.6.4 Der Systemstatus . 190
7.6.5 Offene Dateideskriptoren mit Isof . 190
7.7 Grundlegende Systemdienste. 191
7.7.1 cron . 192
7.7.2
at
. 193
7.8
Manpages
. 193
7.9 Dateien finden mit find . 195
Inhait
7.9.1 Festlegung eines Auswahlkriteriums . 196
7.9.2 Festlegung einer Aktion . 198
7.9.3 Fehlermeldungen vermeiden . 199
7.10 Der
Midnight
Commander . 199
7.10.1 Die Bedienung . 200
7.10.2 Verschiedene Ansichten . 201
8 Die Shell
8.1 Grundlegendes . 203
8.1.1 Was ist eine Shell? . 203
8.1.2 Welche Shells gibt es? . 204
8.1.3 Die Shell als Programm . 205
8.1.4 Die Login-Shell wechseln . 205
8.1.5 Der Prompt . 206
8.1.6 Shell-intern
vs.
Programm . 208
8.1.7 Kommandos aneinanderreihen . 209
8.1.8 Mehrzellige Kommandos . 211
8.2 Arbeiten mit Verzeichnissen . 211
8.2.1 Pfade . 211
8.2.2 Das aktuelle Verzeichnis . 212
8.2.3 Verzeichniswechsel . 212
8.2.4 Und das Ganze mit Pfaden. 213
8.3 Die elementaren Programme . 214
8.3.1
echo
und Kommandosubstitution . 214
8.3.2
sleep
. 216
8.3.3 Erstellen eines Alias . 216
8.3.4
cat
. 217
8.4 Programme für das Dateisystem . 218
8.4.1 mkdir - Erstellen eines Verzeichnisses . 218
8.4.2 rmdir - Löschen von Verzeichnissen . 218
8.4.3 cp - Kopieren von Dateien . 219
8.4.4 mv - Verschieben einer Datei . 220
8.4.5 rm - Löschen von Dateien . 220
8.4.6
touch
- Zugriffszeiten von Dateien setzen . 221
8.4.7
cut
- Dateiinhalte abschneiden . 221
8.4.8
paste
- Dateien zusammenfügen . 222
8.4.9
tac
- Dateiinhalt umdrehen . 223
8.4.10 nl - Zeiiennummern für Dateien. 223
8.4.11 wc - Zählen von Zeichen, Zeilen und Wörtern . 223
8.4.12
od
- Dateien zur Zahienbasis
χ
ausgeben. 224
Inhalt
8.4.13 Mehr oder weniger, das ist hier die Frage! . 225
8.4.14
head
und
tail
. 225
8.4.15
sort
und uniq . 226
8.4.16 Dateien aufspalten . 227
8.4.17 Zeichenvertauschung . 228
8.5 Startskripte . 229
8.6 Ein- und Ausgabeumlenkung . 230
8.6.1 Fehlerausgabe und Verknüpfung von Ausgaben 231
8.6.2 Anhängen von Ausgaben . 232
8.6.3 Gruppierung der Umlenkung . 232
8.7
Pipes
. 233
8.7.1 Um-und weiterleiten mit
tee
. 233
8.7.2
Named Pipes (FIFOs)
. 234
8.8 Grundlagen der Shellskript-Programmierung . 235
8.8.1 Was genau ist ein Shellskript? . 235
8.8.2 Wie legt man los? . 236
8.8.3 Das erste Shellskript . 236
8.8.4 Kommentare . 237
8.8.5 Variablen . 237
8.8.6 Rechnen mit Variablen . 238
8.8.7 Benutzereingaben für Variablen . 240
8.8.8
Arrays
. 240
8.8.9 Kommandosubstitution und Schreibweisen . 241
8.8.10 Argumentübergabe . 242
8.8.11 Funktionen . 243
8.8.12 Bedingungen . 246
8.8.13 Bedingte Anweisungen - Teil 2 . 249
8.8.14 Die while-Schleife . 250
8.8.15 Die for-Schleife . 251
8.8.16 Menüs bilden mit
select
. 253
8.8.17 Das Auge isst mit: der Schreibstil . 254
8.9 Reguläre Ausdrücke: awk und
sed
. 255
8.9.1 awk - Grundlagen und reguläre Ausdrücke . 257
8.9.2 Arbeitsweise von awk . 257
8.9.3 Reguläre Ausdrücke anwenden . 258
8.9.4 awk - etwas detaillierter . 261
8.9.5 awk und Variablen . 264
8.9.6 Bedingte Anweisungen. 266
8.9.7 Funktionen in awk. 269
8.9.8 Builtin-Funktionen . 270
8.9.9
Arrays
und String-Operationen . 273
10
Inhalt
8.9.10 Was noch fehlt . 274
8.9.11
sed
. 274
8.9.12
grep .
276
8.10 Ein paar Tipps zum Schluss . 278
8.11 Weitere Fähigkeiten der Shell . 279
9.1
vi
. 281
9.1.1 Den
vi
starten . 281
9.1.2 Kommando- und Eingabemodus . 282
9.1.3 Dateien speichern . 283
9.1.4 Arbeiten mit dem Eingabemodus . 283
9.1.5 Navigation . 284
9.1.6 Löschen von Textstellen . 284
9.1.7 Textbereiche ersetzen . 285
9.1.8 Kopieren von Textbereichen . 286
9.1.9 Shiften . 286
9.1.10 Die Suchfunktion . 286
9.1.11 Konfiguration . 287
9.2
vim
. 288
9.2.1 gvim. 288
10.1 Funktionsweise . 291
10.1.1 Geschichte . 291
10.1.2 Client und Server . 292
10.1.3 Das Display . 293
10.1.4 XFree86 und X.org . 294
10.2 Die Konfiguration . 295
10.2.1
Die/etc/XH/xorg.conf
. 295
10.2.2
xfeoconfig
und xorgconfig . 299
10.2.3
X-configure
. 299
10.2.4 Tipps und Tricks . 300
10.2.5 Testen der Konfiguration . 300
10.3 Window-Manager . 301
10.3.1 Warum Window-Manager? . 301
10.3.2 Klassische Window-Manager . 303
10.3.3 Desktop-Umgebungen . 305
10.4 X11 starten . 310
11
Inhalt
10.4.1 Aus dem Textmodus . 310
10.4.2 Grafische Login-Manager . 312
10.4.3 Startskripte für xd
m
. 313
10.5 Die wichtigsten Programme . 313
10.5.1 Eterm, xterm und
Co
. 313
10.5.2 Mozilla: Browser, Mail-und Usenet-Client . 314
10.5.3 The GIMP . 315
10.5.4 xchat . 317
10.6 Tuning . 319
10.6.1 Xinerama und DualHead . 319
10.6.2 X11 in einem Fenster . 320
10.6.3 Mehrere X-Sessions . 321
11 Einführung in Hetzwtetke
11.1 Etwas Theorie . 323
11.1.1 TCP/IP . 323
11.1.2 Ihr Heimnetzwerk . 325
11.2 Konfiguration einer Netzwerkschnittstelle . 327
11.2.1 Konfiguration von Netzwerkkarten mit ifconfig . 327
11.2.2 DHCP . 330
11.3 Routing . 331
11.3.1 Was ist Routing? . 331
11.3.2
route
. 332
11.3.3
iproute2 .
334
11.4 Netzwerke benutzerfreundlich -
DNS
. 334
11.4.1 DNS . 334
11.4.2 DNS und Linux . 336
11.4.3 Windows und die Namensauflösung . 338
11.5 Mit Linux ins Internet . 339
11.5.1 Einwahl mit DSL . 339
11.6 Firewalling und
NAT
. 341
11.6.1 Network
Address
Translation . 341
11.6.2 Firewalling mit iptables . 343
11.6.3 Firewalling mit dem
TCP-Wrapper
. 345
11.7 Nützliche Netzwerktools . 348
11.7.1
ping
. 348
11.7.2 netstat . 350
11.7.3 nmap. 352
11.7.4 tcpdump.,. 353
12
Inhalt
12
Servefđienšte
12.1 Grundlegende Konzepte . 355
12.1.1 Peer-to-Peer-Netzwerke . 355
12.1.2 Das Client-Server-Prinzip . 356
12.1.3 Und das Ganze mit TCP/l
Ρ
. 357
12.2 inetd . 358
12.2.1 Die/etc/inetd.conf . 359
12.2.2
TCP-Wrapper
. 360
12.2.3 update-inetd . 360
12.3 Standarddienste . 361
12.3.1
finger
. 362
12.3.2
telnet .
362
12.3.3 Dier-Tools . 363
12.3.4 Weitere kleine Server . 364
12.4
Secure
Shell . 364
12.4.1 Das SSH-Protokoll . 365
12.4.2
Secure
Shell nutzen . 367
12.4.3 Der Secure-Shell-Server . 371
12.5 Das World Wide Web . 372
12.5.1 Das HTTP-Protokoll . 372
12.5.2 Einrichten eines Apache-Webservers . 375
12.5.3 Den Apache verwalten . 379
12.6 Samba . 380
12.6.1 Windows-Freigaben mounten . 380
12.6.2 Dateien freigeben . 381
12.7 Dateien tauschen mit FTP . 381
12.7.1 Das FTP-Protokoll . 381
12.7.2 FTP nutzen . 383
12.7.3 Einen Server konfigurieren . 386
12.8 E-Mail unter Linux . 386
12.8.1 Grundlegende Begriffe . 387
12.8.2 fetchmai! . 388
12.8.3 procmail . 390
12.8.4 MTAs . 391
12.9 Das Usenet . 392
12.9.1 Newsgroups . 392
12.9.2 Clients. 393
12.9.3 Server . 394
Inhalt
13 Drucken und
Tèxtverá#«ítM»g!
13.1 Druckerkonfiguration . 395
13.1.1 CUPS
-Common UNIX Printing
System . 396
13.1.2 Den Drucker benutzen . 399
13.2 Textverarbeitungsprogramme . 399
13.2.1
OpenOffice.org
. 400
13.2.2 KOffice . 401
14.1 Neue Festplatten integrieren . 403
14.2 Eine Datei als Dateisystem . 404
14.2.1
Loop-Device
. 404
14.2.2 Und das Ganze mit dem RAM . 406
14.3 CDs brennen . 406
14.3.1 ISO-Dateien erzeugen . 406
14.3.2 cdrecord . 407
14.3.3 Die benutzerfreundliche Variante: k3b . 408
14.4
USB-Sticks
und
Co.
409
14.4.1 USB-Treiber . 409
14.4.2 Das Device ansprechen . 410
14.5 SoftRAID und LVM . 410
15.1 Multimedia und die Distributionen . 413
15.1.1 Der distributionsunabhängige Weg . 413
15.1.2 Debian . 415
15.1.3 SUSE . 415
15.2 Konfiguration der Soundkarte . 415
15.2.1 Bis Kernel 2.6
-OSS
. 415
15.2.2 Ab Kernel 2.6-ALSA . 417
15.3 Audiowiedergabe . 418
15.3.1 Ausgabemöglichkeiten . 418
15.3.2
МРЗ-РІауег
und
Co
. 419
15.3.3 Text-to-Speech . 420
15.4 Videos und DVDs . 420
15.4.1 DVDs, DivX und
Co
. 420
15.4.2 MPlayer . 421
15.4.3 XINE . 423
Inhalt
Anhang
15.5 Installation einer TV-Karte . 424
15.6 Webcams und Webcam-Software . 425
15.6.1 Beispiel: USB-IBM-Cam einrichten . 425
15.6.2 Webcam-Software . 426
ШШШШШШШКШЯЯШШК^ШШШЕШЯШЕт
A
Quellcode . 431
A.1 Samba-Konfiguration . 431
A.2 ProFTPd-Konfiguration . 434
В
Die Buch-DVD . 437
B.1 Welche Versionen sind auf der DVD? . 437
B.2 Benutzung der DVD . 437
С
Literatur . 439
Index . 441 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
17
1.1 Was ist Linux? .
1.2 Die Linux-Distributionen .
1.3 UNIX- und Linux-Geschichte .
1.3.1 UNIX .
1.3.2 Die Geschichte vom kleinen Linux .
1.3.3 Die Kernelversionen .
1.4 Die Anforderungen an Ihren Rechner .
1.4.1 Hardwarekompatibilität .
1.5 Über dieses Buch .
1.5.1 Was Sie in diesem Buch erwartet .
1.5.2 Wie Sie dieses Buch lesen sollten .
1.5.3 Wo Sie weitere Informationen bekommen
19
21
23
23
26
27
29
29
29
29
31
32
2.1 Die Anforderungen an Ihre Hardware .
2.2 Hardwareunterstützung .
2.2.1 Hardwarekompatibilitäts-Listen der Hersteller
2.2.2 X11 und Grafikkarten .
2.2.3 Linux auf Laptops .
2.2.4 Andere Geräte .
2.3 Festplatten und Partitionen .
2.3.1 Vorinstallierte Systeme .
2.3.2 Windows und Linux .
2.3.3 UNIX und Linux .
2.3.4 Erstellen eines Backups .
2.4 Installationsmedien .
36
36
37
37
39
39
39
42
43
43
44
44
3.1 Slackware-lnstailation .
3.1.1 Die Tastaturbelegung .
3.1.2 Das erste
Login
.
3.1.3 Partitionierung der Festplatte
45
45
46
47
Inhalt
3.1.4 Das Tool cfdisk . 49
3.1.5 Setup - die eigentliche Installation . 50
3.1.6 Test der Installation . 57
3.2 (OpenJSUSE-lnstallation . 58
3.2.1 Installation per Mausklick . 58
3.2.2 Partitionierung . 58
3.2.3 Paketinstallation . 59
3.2.4 Installation der Software . 59
3.2.5 Konfiguration . 59
3.3 Ubuntu,
Xubuntu, Kubuntu etc
. 60
3.4 Debian-Installation . 60
3.4.1 Die Releases von
Debían
. 61
3.4.2 Die Installations-CD . 61
3.5 Zusammenfassung . 63
4.1 Singleuser,
Multiuser
. 66
4.2 Singletasking, Multitasking . 66
4.3 Ressourcenverwaltung . 66
4.3.1 Speicherverwaltung . 66
4.3.2
Swapping
. 68
4.3.3 Speicherplatz der Festplatte . 68
4.3.4 Verwaltung weiterer Ressourcen . 69
4.3.5 Schnittstellenbezeichnung unter Linux . 69
4.3.6
pseudo
devices .
70
4.4 Zugriffsrechte . 70
4.4.1 Standardrechte . 71
4.4.2 Erweiterte Zugriffsrechte . 77
4.4.3 Access
Control Lists .
78
4.5 Das virtuelle Dateisystem . 80
4.5.1 Die Verzeichnisstruktur . 80
4.5.2 Dateinamen . 82
4.5.3 Dateitypen . 83
4.5.4 Einhängen von Dateisystemen . 87
5.1 Der MBR . 95
5.1.1 Die Partitionstabelle . 95
5.1.2 Vom
LILO
bis zum init-Prozess. ^
Der Bootstrap-Vorgang
Inhalt
5.1.3 init . 100
5.2 Runlevel-Skripte . 100
5.2.1 Wechseln des Runlevels . 102
5.2.2 Die Datei/etc/inittab . 102
5.2.3 Die Rc-Skripte . 104
5.3 getty und der Anmeldevorgang am System . 105
5.3.1 (a)getty . 106
5.3.2 login . 106
5.3.3 Shellstart . 107
5.4 Beenden einer Terminalsitzung . 107
5.5 Herunterfahren und Neustarten . 108
5.5.1 Die Auswahl . 108
5.5.2
shutdown
. 108
6.1 Was ist ein Prozess? . 111
6.1.1 Das Starten eines Programms . 112
6.1.2 Eltern-und Kind-Prozesse . 112
6.2 Der Kernel und seine Prozesse . 113
6.2.1 Die Prozesstabelle . 114
6.2.2 Der Prozessstatus . 114
6.3 Prozess-Environment . 115
6.4
Sessions
und Prozessgruppen . 116
6.5 Vorder-und Hintergrundprozesse . 118
6.5.1 Wechsein zwischen Vorder- und Hintergrund . 120
6.5.2 Jobs - behalten Sie sie im Auge . 121
6.5.3 Hintergrundprozesse und Fehlermeldungen . 122
6.5.4 Wann ¡st es denn endlich vorbei? . 123
6.6 Das Kill-Kommando und Signale . 124
6.6.1 Welche Signale gibt es? . 125
6.6.2 Beispiel: Anhalten und Fortsetzen eines
Prozesses . 126
6.7 Prozessadministration . 127
6.7.1 Prozesspriorität. 127
6.7.2 pstree . 128
6.7.3 Prozessauflistung mit Details via ps . 131
6.7.4
top
. 133
6.7.5
Timing
för
Prozesse . 134
Inhalt
7 Grundlegende
ÄdtminfstfÄött
7.1 Benutzerverwaltung . 137
7.1.1 Linux und Multiusersysteme . 137
7.1.2 Das Verwalten der Benutzerkonten . 139
7.1.3 Benutzer und Gruppen . 142
7.2 Installation neuer Software . 144
7.2.1 Das Debian-Paketsystem . 145
7.2.2 Das Red
H
at-
Paketsystem . 150
7.2.3 Das Slackware-Paketsystem . 151
7.2.4 Paketsysteme ohne Grenzen . 155
7.2.5 Softwareinstallation ohne Pakete . 156
7.3 Backupserstellen . 159
7.3.1 Die Sinnfrage . 159
7.3.2 Backup eines ganzen Datenträgers . 160
7.3.3 Backup ausgewählter Daten . 162
7.4 Logdateien und dmesg . 165
7.4.1 /var/log/messages . 166
7.4.2 /var/log/wtmp . 167
7.4.3 /var/log/Xorg.log . 168
7.4.4 syslogd . 168
7.4.5 logrotate . 168
7.4.6
tail
und
head
. 169
7.5 Kernel-Konfiguration . 170
7.5.1 Die Kemelsourcen . 171
7.5.2 Losgeht's! . 171
7.5.3 Start der Konfiguration . 173
7.5.4 Kernelerstellung . 177
7.5.5
LILO
. 178
7.5.6 Grub . 179
7.5.7 Ladbare Kernelmodule (LKMs) . 179
7.6 Weitere nützliche Programme. 183
7.6.1 Speicherverwaltung . 183
7.6.2 Festplatten verwalten . 184
7.6.3 Benutzer überwachen . 186
7.6.4 Der Systemstatus . 190
7.6.5 Offene Dateideskriptoren mit Isof . 190
7.7 Grundlegende Systemdienste. 191
7.7.1 cron . 192
7.7.2
at
. 193
7.8
Manpages
. 193
7.9 Dateien finden mit find . 195
Inhait
7.9.1 Festlegung eines Auswahlkriteriums . 196
7.9.2 Festlegung einer Aktion . 198
7.9.3 Fehlermeldungen vermeiden . 199
7.10 Der
Midnight
Commander . 199
7.10.1 Die Bedienung . 200
7.10.2 Verschiedene Ansichten . 201
8 Die Shell
8.1 Grundlegendes . 203
8.1.1 Was ist eine Shell? . 203
8.1.2 Welche Shells gibt es? . 204
8.1.3 Die Shell als Programm . 205
8.1.4 Die Login-Shell wechseln . 205
8.1.5 Der Prompt . 206
8.1.6 Shell-intern
vs.
Programm . 208
8.1.7 Kommandos aneinanderreihen . 209
8.1.8 Mehrzellige Kommandos . 211
8.2 Arbeiten mit Verzeichnissen . 211
8.2.1 Pfade . 211
8.2.2 Das aktuelle Verzeichnis . 212
8.2.3 Verzeichniswechsel . 212
8.2.4 Und das Ganze mit Pfaden. 213
8.3 Die elementaren Programme . 214
8.3.1
echo
und Kommandosubstitution . 214
8.3.2
sleep
. 216
8.3.3 Erstellen eines Alias . 216
8.3.4
cat
. 217
8.4 Programme für das Dateisystem . 218
8.4.1 mkdir - Erstellen eines Verzeichnisses . 218
8.4.2 rmdir - Löschen von Verzeichnissen . 218
8.4.3 cp - Kopieren von Dateien . 219
8.4.4 mv - Verschieben einer Datei . 220
8.4.5 rm - Löschen von Dateien . 220
8.4.6
touch
- Zugriffszeiten von Dateien setzen . 221
8.4.7
cut
- Dateiinhalte abschneiden . 221
8.4.8
paste
- Dateien zusammenfügen . 222
8.4.9
tac
- Dateiinhalt umdrehen . 223
8.4.10 nl - Zeiiennummern für Dateien. 223
8.4.11 wc - Zählen von Zeichen, Zeilen und Wörtern . 223
8.4.12
od
- Dateien zur Zahienbasis
χ
ausgeben. 224
Inhalt
8.4.13 Mehr oder weniger, das ist hier die Frage! . 225
8.4.14
head
und
tail
. 225
8.4.15
sort
und uniq . 226
8.4.16 Dateien aufspalten . 227
8.4.17 Zeichenvertauschung . 228
8.5 Startskripte . 229
8.6 Ein- und Ausgabeumlenkung . 230
8.6.1 Fehlerausgabe und Verknüpfung von Ausgaben 231
8.6.2 Anhängen von Ausgaben . 232
8.6.3 Gruppierung der Umlenkung . 232
8.7
Pipes
. 233
8.7.1 Um-und weiterleiten mit
tee
. 233
8.7.2
Named Pipes (FIFOs)
. 234
8.8 Grundlagen der Shellskript-Programmierung . 235
8.8.1 Was genau ist ein Shellskript? . 235
8.8.2 Wie legt man los? . 236
8.8.3 Das erste Shellskript . 236
8.8.4 Kommentare . 237
8.8.5 Variablen . 237
8.8.6 Rechnen mit Variablen . 238
8.8.7 Benutzereingaben für Variablen . 240
8.8.8
Arrays
. 240
8.8.9 Kommandosubstitution und Schreibweisen . 241
8.8.10 Argumentübergabe . 242
8.8.11 Funktionen . 243
8.8.12 Bedingungen . 246
8.8.13 Bedingte Anweisungen - Teil 2 . 249
8.8.14 Die while-Schleife . 250
8.8.15 Die for-Schleife . 251
8.8.16 Menüs bilden mit
select
. 253
8.8.17 Das Auge isst mit: der Schreibstil . 254
8.9 Reguläre Ausdrücke: awk und
sed
. 255
8.9.1 awk - Grundlagen und reguläre Ausdrücke . 257
8.9.2 Arbeitsweise von awk . 257
8.9.3 Reguläre Ausdrücke anwenden . 258
8.9.4 awk - etwas detaillierter . 261
8.9.5 awk und Variablen . 264
8.9.6 Bedingte Anweisungen. 266
8.9.7 Funktionen in awk. 269
8.9.8 Builtin-Funktionen . 270
8.9.9
Arrays
und String-Operationen . 273
10
Inhalt
8.9.10 Was noch fehlt . 274
8.9.11
sed
. 274
8.9.12
grep .
276
8.10 Ein paar Tipps zum Schluss . 278
8.11 Weitere Fähigkeiten der Shell . 279
9.1
vi
. 281
9.1.1 Den
vi
starten . 281
9.1.2 Kommando- und Eingabemodus . 282
9.1.3 Dateien speichern . 283
9.1.4 Arbeiten mit dem Eingabemodus . 283
9.1.5 Navigation . 284
9.1.6 Löschen von Textstellen . 284
9.1.7 Textbereiche ersetzen . 285
9.1.8 Kopieren von Textbereichen . 286
9.1.9 Shiften . 286
9.1.10 Die Suchfunktion . 286
9.1.11 Konfiguration . 287
9.2
vim
. 288
9.2.1 gvim. 288
10.1 Funktionsweise . 291
10.1.1 Geschichte . 291
10.1.2 Client und Server . 292
10.1.3 Das Display . 293
10.1.4 XFree86 und X.org . 294
10.2 Die Konfiguration . 295
10.2.1
Die/etc/XH/xorg.conf
. 295
10.2.2
xfeoconfig
und xorgconfig . 299
10.2.3
X-configure
. 299
10.2.4 Tipps und Tricks . 300
10.2.5 Testen der Konfiguration . 300
10.3 Window-Manager . 301
10.3.1 Warum Window-Manager? . 301
10.3.2 Klassische Window-Manager . 303
10.3.3 Desktop-Umgebungen . 305
10.4 X11 starten . 310
11
Inhalt
10.4.1 Aus dem Textmodus . 310
10.4.2 Grafische Login-Manager . 312
10.4.3 Startskripte für xd
m
. 313
10.5 Die wichtigsten Programme . 313
10.5.1 Eterm, xterm und
Co
. 313
10.5.2 Mozilla: Browser, Mail-und Usenet-Client . 314
10.5.3 The GIMP . 315
10.5.4 xchat . 317
10.6 Tuning . 319
10.6.1 Xinerama und DualHead . 319
10.6.2 X11 in einem Fenster . 320
10.6.3 Mehrere X-Sessions . 321
11 Einführung in Hetzwtetke
11.1 Etwas Theorie . 323
11.1.1 TCP/IP . 323
11.1.2 Ihr Heimnetzwerk . 325
11.2 Konfiguration einer Netzwerkschnittstelle . 327
11.2.1 Konfiguration von Netzwerkkarten mit ifconfig . 327
11.2.2 DHCP . 330
11.3 Routing . 331
11.3.1 Was ist Routing? . 331
11.3.2
route
. 332
11.3.3
iproute2 .
334
11.4 Netzwerke benutzerfreundlich -
DNS
. 334
11.4.1 DNS . 334
11.4.2 DNS und Linux . 336
11.4.3 Windows und die Namensauflösung . 338
11.5 Mit Linux ins Internet . 339
11.5.1 Einwahl mit DSL . 339
11.6 Firewalling und
NAT
. 341
11.6.1 Network
Address
Translation . 341
11.6.2 Firewalling mit iptables . 343
11.6.3 Firewalling mit dem
TCP-Wrapper
. 345
11.7 Nützliche Netzwerktools . 348
11.7.1
ping
. 348
11.7.2 netstat . 350
11.7.3 nmap. 352
11.7.4 tcpdump.,. 353
12
Inhalt
12
Servefđienšte
12.1 Grundlegende Konzepte . 355
12.1.1 Peer-to-Peer-Netzwerke . 355
12.1.2 Das Client-Server-Prinzip . 356
12.1.3 Und das Ganze mit TCP/l
Ρ
. 357
12.2 inetd . 358
12.2.1 Die/etc/inetd.conf . 359
12.2.2
TCP-Wrapper
. 360
12.2.3 update-inetd . 360
12.3 Standarddienste . 361
12.3.1
finger
. 362
12.3.2
telnet .
362
12.3.3 Dier-Tools . 363
12.3.4 Weitere kleine Server . 364
12.4
Secure
Shell . 364
12.4.1 Das SSH-Protokoll . 365
12.4.2
Secure
Shell nutzen . 367
12.4.3 Der Secure-Shell-Server . 371
12.5 Das World Wide Web . 372
12.5.1 Das HTTP-Protokoll . 372
12.5.2 Einrichten eines Apache-Webservers . 375
12.5.3 Den Apache verwalten . 379
12.6 Samba . 380
12.6.1 Windows-Freigaben mounten . 380
12.6.2 Dateien freigeben . 381
12.7 Dateien tauschen mit FTP . 381
12.7.1 Das FTP-Protokoll . 381
12.7.2 FTP nutzen . 383
12.7.3 Einen Server konfigurieren . 386
12.8 E-Mail unter Linux . 386
12.8.1 Grundlegende Begriffe . 387
12.8.2 fetchmai! . 388
12.8.3 procmail . 390
12.8.4 MTAs . 391
12.9 Das Usenet . 392
12.9.1 Newsgroups . 392
12.9.2 Clients. 393
12.9.3 Server . 394
Inhalt
13 Drucken und
Tèxtverá#«ítM»g!
13.1 Druckerkonfiguration . 395
13.1.1 CUPS
-Common UNIX Printing
System . 396
13.1.2 Den Drucker benutzen . 399
13.2 Textverarbeitungsprogramme . 399
13.2.1
OpenOffice.org
. 400
13.2.2 KOffice . 401
14.1 Neue Festplatten integrieren . 403
14.2 Eine Datei als Dateisystem . 404
14.2.1
Loop-Device
. 404
14.2.2 Und das Ganze mit dem RAM . 406
14.3 CDs brennen . 406
14.3.1 ISO-Dateien erzeugen . 406
14.3.2 cdrecord . 407
14.3.3 Die benutzerfreundliche Variante: k3b . 408
14.4
USB-Sticks
und
Co.
409
14.4.1 USB-Treiber . 409
14.4.2 Das Device ansprechen . 410
14.5 SoftRAID und LVM . 410
15.1 Multimedia und die Distributionen . 413
15.1.1 Der distributionsunabhängige Weg . 413
15.1.2 Debian . 415
15.1.3 SUSE . 415
15.2 Konfiguration der Soundkarte . 415
15.2.1 Bis Kernel 2.6
-OSS
. 415
15.2.2 Ab Kernel 2.6-ALSA . 417
15.3 Audiowiedergabe . 418
15.3.1 Ausgabemöglichkeiten . 418
15.3.2
МРЗ-РІауег
und
Co
. 419
15.3.3 Text-to-Speech . 420
15.4 Videos und DVDs . 420
15.4.1 DVDs, DivX und
Co
. 420
15.4.2 MPlayer . 421
15.4.3 XINE . 423
Inhalt
Anhang
15.5 Installation einer TV-Karte . 424
15.6 Webcams und Webcam-Software . 425
15.6.1 Beispiel: USB-IBM-Cam einrichten . 425
15.6.2 Webcam-Software . 426
ШШШШШШШКШЯЯШШК^ШШШЕШЯШЕт
A
Quellcode . 431
A.1 Samba-Konfiguration . 431
A.2 ProFTPd-Konfiguration . 434
В
Die Buch-DVD . 437
B.1 Welche Versionen sind auf der DVD? . 437
B.2 Benutzung der DVD . 437
С
Literatur . 439
Index . 441 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wendzel, Steffen 1984- Plötner, Johannes |
author_GND | (DE-588)129066575 (DE-588)129066591 |
author_facet | Wendzel, Steffen 1984- Plötner, Johannes |
author_role | aut aut |
author_sort | Wendzel, Steffen 1984- |
author_variant | s w sw j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023238779 |
classification_rvk | ST 261 |
classification_tum | DAT 438f |
ctrlnum | (OCoLC)222341992 (DE-599)BVBBV023238779 |
dewey-full | 005.432 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.432 |
dewey-search | 005.432 |
dewey-sort | 15.432 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023238779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080403s2008 ad|| j||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985366419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836210898</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1089-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836210894</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.90, EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8362-1089-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222341992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023238779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.432</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 438f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendzel, Steffen</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129066575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstieg in Linux</subfield><subfield code="b">eine distributionsunabhängige Einführung</subfield><subfield code="c">Steffen Wendzel ; Johannes Plötner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Computing</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die DVD-ROM enthält: Vollversionen auf Multiboot-DVD: Ubuntu, Knoppix, Gentoo, Slackware, OpenBSD.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">LINUX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4173536-5</subfield><subfield code="a">Patentschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">LINUX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plötner, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129066591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/985366419/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2994583&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016424356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016424356</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4173536-5 Patentschrift gnd-content |
genre_facet | Patentschrift |
id | DE-604.BV023238779 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:23:06Z |
indexdate | 2024-08-21T01:19:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836210898 3836210894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016424356 |
oclc_num | 222341992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 |
owner_facet | DE-1051 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 |
physical | 448 S. Ill., graph. Darst. 1 DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Computing |
spelling | Wendzel, Steffen 1984- Verfasser (DE-588)129066575 aut Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung Steffen Wendzel ; Johannes Plötner 3., aktualisierte Aufl. Bonn Galileo Press 2008 448 S. Ill., graph. Darst. 1 DVD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo Computing Die DVD-ROM enthält: Vollversionen auf Multiboot-DVD: Ubuntu, Knoppix, Gentoo, Slackware, OpenBSD. LINUX (DE-588)4337730-0 gnd rswk-swf (DE-588)4173536-5 Patentschrift gnd-content LINUX (DE-588)4337730-0 s DE-604 Plötner, Johannes Verfasser (DE-588)129066591 aut http://d-nb.info/985366419/04 Inhaltsverzeichnis http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2994583&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016424356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wendzel, Steffen 1984- Plötner, Johannes Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung LINUX (DE-588)4337730-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337730-0 (DE-588)4173536-5 |
title | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung |
title_auth | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung |
title_exact_search | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung |
title_exact_search_txtP | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung |
title_full | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung Steffen Wendzel ; Johannes Plötner |
title_fullStr | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung Steffen Wendzel ; Johannes Plötner |
title_full_unstemmed | Einstieg in Linux eine distributionsunabhängige Einführung Steffen Wendzel ; Johannes Plötner |
title_short | Einstieg in Linux |
title_sort | einstieg in linux eine distributionsunabhangige einfuhrung |
title_sub | eine distributionsunabhängige Einführung |
topic | LINUX (DE-588)4337730-0 gnd |
topic_facet | LINUX Patentschrift |
url | http://d-nb.info/985366419/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2994583&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016424356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wendzelsteffen einstieginlinuxeinedistributionsunabhangigeeinfuhrung AT plotnerjohannes einstieginlinuxeinedistributionsunabhangigeeinfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ST 261 U61 W473(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |