Referendarausbildung in Strafsachen: Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2007
|
Schriftenreihe: | Jurathek : Referendariat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 224 S. |
ISBN: | 9783811433533 3811433539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023237886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121220 | ||
007 | t | ||
008 | 080403s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N29,0619 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A07,0548 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984684026 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811433533 |c kart. : EUR 21.00 |9 978-3-8114-3353-3 | ||
020 | |a 3811433539 |c kart. : EUR 21.00 |9 3-8114-3353-9 | ||
024 | 3 | |a 9783811433533 | |
028 | 5 | 2 | |a 81143353 |
035 | |a (OCoLC)198927133 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984684026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.4305076 |2 22/ger | |
084 | |a PC 5720 |0 (DE-625)135101: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4710 |0 (DE-625)136144: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Charchulla, Tim |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)133420426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Referendarausbildung in Strafsachen |b Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |c von Tim Charchulla und Marcel Ernst |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2007 | |
300 | |a XV, 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jurathek : Referendariat | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Welzel, Marcel |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)13342037X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016423478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016423478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137533931520000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII A. DIE
AUSBILDUNG BEI DER STAATSANWALTSCHAFT 1 1 I. STELLUNG UND AUFGABE 2 1 1.
ERMITTLUNGSVERFAHREN 3 1 2. HAUPTVERHANDLUNG 5 2 3. STRAFVOLLSTRECKUNG 6
2 II. BEHOERDENAUFBAU 8 2 III. AKTENBEARBEITUNG 12 4 1. AUFBAU DER AKTE
13 4 2. WEG DER AKTE 14 5 3. SACHBEARBEITUNG UND VERFUEGUNGSTECHNIK 19 6
IV. VERFUEGUNGEN UND MASSNAHMEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN .... 26 9 1.
DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME 27 10 2. VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS 39 14 3. UNTERSUCHUNGSHAFT 44 17 A) SACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT 45 17 AA)
DRINGENDER TATVERDACHT 47 18 BB) HAFTGRUND 50 18 (1) FLUCHT(§ 112ABS.
2NR. 1 STPO) 51 19 (2) FLUCHTGEFAHR (§112 ABS. 2 NR. 2 STPO) 52 19 (3)
VERDUNKELUNGSGEFAHR (§ 112 ABS. 2 NR. 3 STPO) 55 20 (4) BESONDERS
SCHWERWIEGENDE DELIKTE (§ 112 ABS. 3 STPO) 57 20 (5) WIEDERHOLUNGSGEFAHR
(§ 112A STPO) 58 20 CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 62 21 B) FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT 63 22 C)
HINWEISE FUER DAS VERFAHREN BEI DER STAATSANWALTSCHAFT IN HAFTSACHEN 66
22 4. SICHERHEITSLEISTUNG 69 25 5. FAHNDUNG 75 27 6. VERNEHMUNG VON
BESCHULDIGTEN UND ZEUGEN 79 28 VII INHALTSVERZEICHNIS 1. AKTENEINSICHT
85 31 8. PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG IM VORVERFAHREN 93 32 9.
VERFAHRENSABTRENNUNG 96 34 V. ABSCHLUSSVERFUEGUNGEN 101 36 1.
VERFAHRENSGEGENSTAND 102 36 2. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 108 38 A)
EINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 STPO MANGELS HINREICHENDEN TATVERDACHTS
108 38 AA) ALLGEMEINES 109 39 BB) TAETER NICHT ERMITTELT (EINFACHE
UNBEKANNTSACHE) 121 41 CC) KEIN HINREICHENDER TATVERDACHT AUS
TATSAECHLICHEN GRUENDEN 122 41 DD) EINSTELLUNG UND VERWEISUNG AUF DEN
PRIVAT- KLAGEWEG 123 43 EE) EINSTELLUNG DER STRAFTAT UND ABGABE AN DIE
ORDNUNGSBEHOERDE 124 44 B) EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN 125 45
AA) EINSTELLUNG NACH § 153 ABS. 1 STPO 127 45 (1) VERGEHEN 128 46 (2)
GERINGE SCHULD 129 46 (3) KEIN OEFFENTLICHES STRAFVERFOLGUNGSINTERESSE .
130 46 (4) ZUSTIMMUNG DES GERICHTS 132 47 BB) EINSTELLUNG NACH § 153A
ABS. 1 STPO 135 49 (1) VERGEHEN 136 49 (2) KEINE ENTGEGENSTEHENDE
SCHWERE DER SCHULD 137 49 (3) BESEITIGUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFVER-
FOLGUNGSINTERESSES DURCH AUFLAGEN ODER WEISUNGEN 138 49 (4) ZUSTIMMUNG
DES GERICHTS 139 50 (5) ZUSTIMMUNG DES BESCHULDIGTEN 140 50 CC) ABSEHEN
VON DER STRAFVERFOLGUNG NACH § 154 ABS. 1 STPO UND § 154A ABS. 1 STPO
146 55 (1) EINSTELLUNG NACH § 154 ABS. 1 STPO 147 55 (2) BESCHRAENKUNG
DER STRAFVERFOLGUNG NACH § 154A ABS. 1 STPO 153 59 DD) WEITERE
EINSTELLUNGSVORSCHRIFTEN IM UEBERBLICK .. 159 60 (1) § 153B STPO 160 60
(2) § 154DSTPO 161 61 (3) § 154ESTPO 162 61 (4) §45JGG 163 61 3.
ABSCHLUSSVERFUEGUNG BEI ANKLAGEERHEBUNG 168 63 VI. ANKLAGESCHRIFT 179 68
1. KOPF DER ANKLAGESCHRIFT 181 68 2. PERSONALIEN 184 69 3. ZEIT UND ORT
DER TATBEGEHUNG 188 71 VIII INHALTSVERZEICHNIS 4. GESETZLICHE MERKMALE
DER STRAFTAT 193 71 5. KONKRETISIERUNG 205 74 6. ANGEWENDETE
VORSCHRIFTEN 213 76 7. ANGABE DER BEWEISMITTEL 219 78 8. WESENTLICHES
ERGEBNIS DER ERMITTLUNGEN 231 80 9. ANTRAEGE 237 82 VII. STRAFBEFEHL MIT
ABSCHLUSSVERFUEGUNG 243 89 VIII. SITZUNGSVERTRETUNG 249 92 1.
NICHTERSCHEINEN DES ANGEKLAGTEN 253 95 2. VERLESUNG DES ANKLAGESATZES
258 95 3. VERNEHMUNG DES ANGEKLAGTEN ZUR SACHE 26 T 96 4. BEWEISAUFNAHME
262 96 5. SCHLUSSVORTRAG 265 97 A) ANREDE 268 98 B) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS 269 98 C) BEWEISWUERDIGUNG 271 98 D) RECHTLICHE WUERDIGUNG
273 98 E) STRAFZUMESSUNG 278 99 AA) ALLGEMEINES STRAFRECHT 279 99 (1)
GELDSTRAFE 287 101 (2) FREIHEITSSTRAFE 290 102 (3) GESAMTSTRAFE 298 104
(4) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 304 107 BB) JUGENDSTRAFRECHT 309 108 F)
ANTRAG 319 110 6. URTEIL 320 110 B. DIE AUSBILDUNG BEIM STRAFRICHTER 322
112 I. UEBERBLICK UEBER DIE TAETIGKEIT DES STRAFRICHTERS 323 112 1.
ERMITTLUNGSVERFAHREN 324 112 2. ZWISCHENVERFAHREN 327 114 3.
VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 340 117 4. HAUPTVERHANDLUNG 343 117
II. DAS URTEIL 345 118 1. RUBRUM 347 119 2. TENOR 350 120 3. LISTE DER
ANGEWENDETEN VORSCHRIFTEN 367 123 4. GRUENDE 368 123 A) PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE 369 123 B) FESTSTELLUNGEN 370 124 C) BEWEISWUERDIGUNG 372
124 D) RECHTLICHE WUERDIGUNG 378 126 E) STRAFZUMESSUNG 380 126 F)
NEBENENTSCHEIDUNGEN 382 127 5. UNTERSCHRIFTEN 386 127 6.
URTEILSBEGLEITENDE BESCHLUESSE 387 127 IX INHALTSVERZEICHNIS C. DIE
AUSBILDUNG BEIM STRAFVERTEIDIGER 389 136 I. STELLUNG DES VERTEIDIGERS
390 136 II. AUFGABEN DES VERTEIDIGERS 391 136 1. ERMITTLUNGSVERFAHREN
392 137 2. ZWISCHENVERFAHREN 407 142 3. HAUPTVERFAHREN 411 143 A)
BEWEISAUFNAHME 412 144 AA) BEWEISANTRAG 413 144 (1) BESTIMMTE
TATSACHENBEHAUPTUNG 416 145 (2) BESTIMMTES BEWEISMITTEL 421 146 (3)
KONNEXITAET ZWISCHEN BEWEISTATSACHE UND BEWEISMITTEL 424 147 BB) BEDINGTE
BEWEISANTRAEGE 427 147 CC) ABLEHNUNGSGRUENDE FUER EINEN BEWEISANTRAG 429
147 (1) ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGS BEI NICHT PRAESENTEN BEWEISMITTELN
431 148 (A) UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG ... 432 148 (B)
OFFENKUNDIGKEIT 433 148 (C) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 434 149 (D) ERWIESENHEIT
436 149 (E) UNGEEIGNETHEIT 437 149 (F) UNERREICHBARKEIT 438 149 (G)
VERSCHLEPPUNGSABSICHT 439 150 (H) WAHRUNTERSTELLUNG 440 150 (I) WEITERE
ABLEHNUNGSGRUENDE BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 441 150 (J) WEITERE
ABLEHNUNGSGRUENDE BEI AUGEN- SCHEINSBEWEIS UND AUSLANDSZEUGEN.... 443 151
(2) ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGS BEI PRAESENTEN BEWEISMITTELN 444 151 B)
SCHLUSSVORTRAG 447 152 4. RECHTSMITTELVERFAHREN 452 153 D. KLAUSUREN 453
154 I. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KLAUSURBEARBEITUNG 459 154 II. DIE
STAATSANWALTSCHAFTLICHE KLAUSUR 466 156 1. VERFAHRENSSTADIUM:
ERMITTLUNGSVERFAHREN 467 156 A) MATERIELLES GUTACHTEN 470 157 AA)
SUBSUMTION 472 157 BB) VERFOLGBARKEIT 475 158 (1) VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
476 158 (2) FEHLENDER STRAFANTRAG 481 160 * (3) STRAFKLAGEVERBRAUCH 492
164 (4) WEITERE STRAFVERFOLGUNGSHINDERNISSE 493 164 CC) RELEVANTER
SACHVERHALT 494 165 (1) UNZULAESSIGE BEWEISGEWINNUNG 501 166 X
INHALTSVERZEICHNIS (2) BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 503 167 (A)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT DES § 136A ABS. 3S. 2STPO 504 168 (B) GESETZLICH
NICHT GEREGELTE BEWEISVER- WERTUNGSVERBOTE 508 168 DD) KONKURRENZEN 513
171 B) PROZESSUALES GUTACHTEN 515 171 AA) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 521
172 BB) ANKLAGEERHEBUNG 523 173 (1) ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 525 173
(2) ANTRAG AUF ERLASSEINES HAFTBEFEHLS 531 174 (3) ANTRAG AUF VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 533 175 (4) ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES
PFLICHTVERTEI- DIGERS 534 175 (5) MITTEILUNGSPFLICHTEN 537 175 (6)
WEITERE PROZESSUALE ERWAEGUNGEN 538 176 C) ENTSCHLIESSUNG DER
STAATSANWALTSCHAFT 541 176 2. VERFAHRENSSTADIUM: HAUPTVERFAHREN 543 177
3. VERFAHRENSSTADIUM: RECHTSMITTELVERFAHREN 550 179 III. DIE
ANWALTSKLAUSUR 553 179 1. VERFAHRENSSTADIUM: ERMITTLUNGS- UND
ZWISCHENVER- FAHREN 554 179 2. VERFAHRENSSTADIUM: HAUPTVERFAHREN 566 182
3. VERFAHRENSSTADIUM: RECHTSMITTELVERFAHREN 569 183 A) ZULAESSIGKEIT DER
REVISION 573 183 AA) STATTHAFTIGKEIT 574 184 BB) REVISIONSBERECHTIGUNG
575 184 CC) BESCHWER 576 184 DD) KEIN RECHTSMITTELVERZICHT 577 185 EE)
ORDNUNGSGEMAESSE REVISIONSEINLEGUNG UND -BEGRUENDUNG 578 185 B)
BEGRUENDETHEIT DER REVISION 585 186 AA) VERFAHRENSHINDERNISSE 589 187 BB)
VERLETZUNG DES VERFAHRENSRECHTS 591 187 (1) VERFAHRENSVERSTOSS 592 188
(2) BEWEISBARKEIT 594 188 (3) BERUHEN 597 188 (4) KEIN RUEGEAUSSCHLUSS
601 189 CC) VERLETZUNG DES MATERIELLEN RECHTS 602 190 (1)
DARSTELLUNGSMAENGEL 604 190 (2) FEHLERHAFTE GESETZESANWENDUNG 606 191 (3)
FEHLERHAFTER RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 607 191 C) REVISIONSANTRAEGE 609 191
IV. DIE RICHTERKLAUSUR 617 193 XI INHALTSVERZEICHNIS E. MUENDLICHE
PRUEFUNG 622 195 I. DER AKTENVORTRAG 623 195 1. ALLGEMEINE HINWEISE 624
195 2. AUFBAU DES AKTENVORTRAGS 627 196 A) EINLEITUNG 628 196 B)
SACHBERICHT 629 196 C) PAUSCHALER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG 634 198 D)
RECHTLICHE WUERDIGUNG 636 198 E) ABSCHLIESSENDER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG
639 198 II. PFLICHT- UND WAHLFACHPRUEFUNG 640 199 F. ANHANG 641 197 I.
AUFBAU EINER EINSTELLUNGSVERFUEGUNG IN BAYERN UND BADEN- WUERTTEMBERG 641
200 II. AUFBAU EINER ANKLAGESCHRIFT IN BAYERN 642 201 III. AUFBAU EINER
ANKLAGESCHRIFT IN BADEN-WUERTTEMBERG 643 203 IV. MUSTERKLAUSUR
(ANWALTSKLAUSUR) MIT LOESUNGSHUNWEISEN . . . 644 204 STICHWORTVERZEICHNIS
222 XII PPN: 265640784 TITEL: REFERENDARAUSBILDUNG IN STRAFSACHEN :
STATIONSPRAXIS - KLAUSURTECHNIK - AKTENVORTRAG / VON TIM CHARCHULLA UND
MARCEL ERNST. - HEIDELBERG : MUELLER, 2007 ISBN: 3-8114-3353-9;
978-3-8114-3353-3 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII A. DIE
AUSBILDUNG BEI DER STAATSANWALTSCHAFT 1 1 I. STELLUNG UND AUFGABE 2 1 1.
ERMITTLUNGSVERFAHREN 3 1 2. HAUPTVERHANDLUNG 5 2 3. STRAFVOLLSTRECKUNG 6
2 II. BEHOERDENAUFBAU 8 2 III. AKTENBEARBEITUNG 12 4 1. AUFBAU DER AKTE
13 4 2. WEG DER AKTE 14 5 3. SACHBEARBEITUNG UND VERFUEGUNGSTECHNIK 19 6
IV. VERFUEGUNGEN UND MASSNAHMEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN . 26 9 1.
DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME 27 10 2. VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS 39 14 3. UNTERSUCHUNGSHAFT 44 17 A) SACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT 45 17 AA)
DRINGENDER TATVERDACHT 47 18 BB) HAFTGRUND 50 18 (1) FLUCHT(§ 112ABS.
2NR. 1 STPO) 51 19 (2) FLUCHTGEFAHR (§112 ABS. 2 NR. 2 STPO) 52 19 (3)
VERDUNKELUNGSGEFAHR (§ 112 ABS. 2 NR. 3 STPO) 55 20 (4) BESONDERS
SCHWERWIEGENDE DELIKTE (§ 112 ABS. 3 STPO) 57 20 (5) WIEDERHOLUNGSGEFAHR
(§ 112A STPO) 58 20 CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 62 21 B) FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG VON UNTERSUCHUNGSHAFT 63 22 C)
HINWEISE FUER DAS VERFAHREN BEI DER STAATSANWALTSCHAFT IN HAFTSACHEN 66
22 4. SICHERHEITSLEISTUNG 69 25 5. FAHNDUNG 75 27 6. VERNEHMUNG VON
BESCHULDIGTEN UND ZEUGEN 79 28 VII INHALTSVERZEICHNIS 1. AKTENEINSICHT
85 31 8. PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG IM VORVERFAHREN 93 32 9.
VERFAHRENSABTRENNUNG 96 34 V. ABSCHLUSSVERFUEGUNGEN 101 36 1.
VERFAHRENSGEGENSTAND 102 36 2. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 108 38 A)
EINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 STPO MANGELS HINREICHENDEN TATVERDACHTS
108 38 AA) ALLGEMEINES 109 39 BB) TAETER NICHT ERMITTELT (EINFACHE
UNBEKANNTSACHE) 121 41 CC) KEIN HINREICHENDER TATVERDACHT AUS
TATSAECHLICHEN GRUENDEN 122 41 DD) EINSTELLUNG UND VERWEISUNG AUF DEN
PRIVAT- KLAGEWEG 123 43 EE) EINSTELLUNG DER STRAFTAT UND ABGABE AN DIE
ORDNUNGSBEHOERDE 124 44 B) EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN 125 45
AA) EINSTELLUNG NACH § 153 ABS. 1 STPO 127 45 (1) VERGEHEN 128 46 (2)
GERINGE SCHULD 129 46 (3) KEIN OEFFENTLICHES STRAFVERFOLGUNGSINTERESSE .
130 46 (4) ZUSTIMMUNG DES GERICHTS 132 47 BB) EINSTELLUNG NACH § 153A
ABS. 1 STPO 135 49 (1) VERGEHEN 136 49 (2) KEINE ENTGEGENSTEHENDE
SCHWERE DER SCHULD 137 49 (3) BESEITIGUNG DES OEFFENTLICHEN STRAFVER-
FOLGUNGSINTERESSES DURCH AUFLAGEN ODER WEISUNGEN 138 49 (4) ZUSTIMMUNG
DES GERICHTS 139 50 (5) ZUSTIMMUNG DES BESCHULDIGTEN 140 50 CC) ABSEHEN
VON DER STRAFVERFOLGUNG NACH § 154 ABS. 1 STPO UND § 154A ABS. 1 STPO
146 55 (1) EINSTELLUNG NACH § 154 ABS. 1 STPO 147 55 (2) BESCHRAENKUNG
DER STRAFVERFOLGUNG NACH § 154A ABS. 1 STPO 153 59 DD) WEITERE
EINSTELLUNGSVORSCHRIFTEN IM UEBERBLICK . 159 60 (1) § 153B STPO 160 60
(2) § 154DSTPO 161 61 (3) § 154ESTPO 162 61 (4) §45JGG 163 61 3.
ABSCHLUSSVERFUEGUNG BEI ANKLAGEERHEBUNG 168 63 VI. ANKLAGESCHRIFT 179 68
1. KOPF DER ANKLAGESCHRIFT 181 68 2. PERSONALIEN 184 69 3. ZEIT UND ORT
DER TATBEGEHUNG 188 71 VIII INHALTSVERZEICHNIS 4. GESETZLICHE MERKMALE
DER STRAFTAT 193 71 5. KONKRETISIERUNG 205 74 6. ANGEWENDETE
VORSCHRIFTEN 213 76 7. ANGABE DER BEWEISMITTEL 219 78 8. WESENTLICHES
ERGEBNIS DER ERMITTLUNGEN 231 80 9. ANTRAEGE 237 82 VII. STRAFBEFEHL MIT
ABSCHLUSSVERFUEGUNG 243 89 VIII. SITZUNGSVERTRETUNG 249 92 1.
NICHTERSCHEINEN DES ANGEKLAGTEN 253 95 2. VERLESUNG DES ANKLAGESATZES
258 95 3. VERNEHMUNG DES ANGEKLAGTEN ZUR SACHE 26 T 96 4. BEWEISAUFNAHME
262 96 5. SCHLUSSVORTRAG 265 97 A) ANREDE 268 98 B) DARSTELLUNG DES
SACHVERHALTS 269 98 C) BEWEISWUERDIGUNG 271 98 D) RECHTLICHE WUERDIGUNG
273 98 E) STRAFZUMESSUNG 278 99 AA) ALLGEMEINES STRAFRECHT 279 99 (1)
GELDSTRAFE 287 101 (2) FREIHEITSSTRAFE 290 102 (3) GESAMTSTRAFE 298 104
(4) WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 304 107 BB) JUGENDSTRAFRECHT 309 108 F)
ANTRAG 319 110 6. URTEIL 320 110 B. DIE AUSBILDUNG BEIM STRAFRICHTER 322
112 I. UEBERBLICK UEBER DIE TAETIGKEIT DES STRAFRICHTERS 323 112 1.
ERMITTLUNGSVERFAHREN 324 112 2. ZWISCHENVERFAHREN 327 114 3.
VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 340 117 4. HAUPTVERHANDLUNG 343 117
II. DAS URTEIL 345 118 1. RUBRUM 347 119 2. TENOR 350 120 3. LISTE DER
ANGEWENDETEN VORSCHRIFTEN 367 123 4. GRUENDE 368 123 A) PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE 369 123 B) FESTSTELLUNGEN 370 124 C) BEWEISWUERDIGUNG 372
124 D) RECHTLICHE WUERDIGUNG 378 126 E) STRAFZUMESSUNG 380 126 F)
NEBENENTSCHEIDUNGEN 382 127 5. UNTERSCHRIFTEN 386 127 6.
URTEILSBEGLEITENDE BESCHLUESSE 387 127 IX INHALTSVERZEICHNIS C. DIE
AUSBILDUNG BEIM STRAFVERTEIDIGER 389 136 I. STELLUNG DES VERTEIDIGERS
390 136 II. AUFGABEN DES VERTEIDIGERS 391 136 1. ERMITTLUNGSVERFAHREN
392 137 2. ZWISCHENVERFAHREN 407 142 3. HAUPTVERFAHREN 411 143 A)
BEWEISAUFNAHME 412 144 AA) BEWEISANTRAG 413 144 (1) BESTIMMTE
TATSACHENBEHAUPTUNG 416 145 (2) BESTIMMTES BEWEISMITTEL 421 146 (3)
KONNEXITAET ZWISCHEN BEWEISTATSACHE UND BEWEISMITTEL 424 147 BB) BEDINGTE
BEWEISANTRAEGE 427 147 CC) ABLEHNUNGSGRUENDE FUER EINEN BEWEISANTRAG 429
147 (1) ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGS BEI NICHT PRAESENTEN BEWEISMITTELN
431 148 (A) UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG . 432 148 (B)
OFFENKUNDIGKEIT 433 148 (C) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 434 149 (D) ERWIESENHEIT
436 149 (E) UNGEEIGNETHEIT 437 149 (F) UNERREICHBARKEIT 438 149 (G)
VERSCHLEPPUNGSABSICHT 439 150 (H) WAHRUNTERSTELLUNG 440 150 (I) WEITERE
ABLEHNUNGSGRUENDE BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 441 150 (J) WEITERE
ABLEHNUNGSGRUENDE BEI AUGEN- SCHEINSBEWEIS UND AUSLANDSZEUGEN. 443 151
(2) ABLEHNUNG DES BEWEISANTRAGS BEI PRAESENTEN BEWEISMITTELN 444 151 B)
SCHLUSSVORTRAG 447 152 4. RECHTSMITTELVERFAHREN 452 153 D. KLAUSUREN 453
154 I. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KLAUSURBEARBEITUNG 459 154 II. DIE
STAATSANWALTSCHAFTLICHE KLAUSUR 466 156 1. VERFAHRENSSTADIUM:
ERMITTLUNGSVERFAHREN 467 156 A) MATERIELLES GUTACHTEN 470 157 AA)
SUBSUMTION 472 157 BB) VERFOLGBARKEIT 475 158 (1) VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
476 158 (2) FEHLENDER STRAFANTRAG 481 160 * (3) STRAFKLAGEVERBRAUCH 492
164 (4) WEITERE STRAFVERFOLGUNGSHINDERNISSE 493 164 CC) RELEVANTER
SACHVERHALT 494 165 (1) UNZULAESSIGE BEWEISGEWINNUNG 501 166 X
INHALTSVERZEICHNIS (2) BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 503 167 (A)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT DES § 136A ABS. 3S. 2STPO 504 168 (B) GESETZLICH
NICHT GEREGELTE BEWEISVER- WERTUNGSVERBOTE 508 168 DD) KONKURRENZEN 513
171 B) PROZESSUALES GUTACHTEN 515 171 AA) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 521
172 BB) ANKLAGEERHEBUNG 523 173 (1) ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 525 173
(2) ANTRAG AUF ERLASSEINES HAFTBEFEHLS 531 174 (3) ANTRAG AUF VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 533 175 (4) ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES
PFLICHTVERTEI- DIGERS 534 175 (5) MITTEILUNGSPFLICHTEN 537 175 (6)
WEITERE PROZESSUALE ERWAEGUNGEN 538 176 C) ENTSCHLIESSUNG DER
STAATSANWALTSCHAFT 541 176 2. VERFAHRENSSTADIUM: HAUPTVERFAHREN 543 177
3. VERFAHRENSSTADIUM: RECHTSMITTELVERFAHREN 550 179 III. DIE
ANWALTSKLAUSUR 553 179 1. VERFAHRENSSTADIUM: ERMITTLUNGS- UND
ZWISCHENVER- FAHREN 554 179 2. VERFAHRENSSTADIUM: HAUPTVERFAHREN 566 182
3. VERFAHRENSSTADIUM: RECHTSMITTELVERFAHREN 569 183 A) ZULAESSIGKEIT DER
REVISION 573 183 AA) STATTHAFTIGKEIT 574 184 BB) REVISIONSBERECHTIGUNG
575 184 CC) BESCHWER 576 184 DD) KEIN RECHTSMITTELVERZICHT 577 185 EE)
ORDNUNGSGEMAESSE REVISIONSEINLEGUNG UND -BEGRUENDUNG 578 185 B)
BEGRUENDETHEIT DER REVISION 585 186 AA) VERFAHRENSHINDERNISSE 589 187 BB)
VERLETZUNG DES VERFAHRENSRECHTS 591 187 (1) VERFAHRENSVERSTOSS 592 188
(2) BEWEISBARKEIT 594 188 (3) BERUHEN 597 188 (4) KEIN RUEGEAUSSCHLUSS
601 189 CC) VERLETZUNG DES MATERIELLEN RECHTS 602 190 (1)
DARSTELLUNGSMAENGEL 604 190 (2) FEHLERHAFTE GESETZESANWENDUNG 606 191 (3)
FEHLERHAFTER RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 607 191 C) REVISIONSANTRAEGE 609 191
IV. DIE RICHTERKLAUSUR 617 193 XI INHALTSVERZEICHNIS E. MUENDLICHE
PRUEFUNG 622 195 I. DER AKTENVORTRAG 623 195 1. ALLGEMEINE HINWEISE 624
195 2. AUFBAU DES AKTENVORTRAGS 627 196 A) EINLEITUNG 628 196 B)
SACHBERICHT 629 196 C) PAUSCHALER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG 634 198 D)
RECHTLICHE WUERDIGUNG 636 198 E) ABSCHLIESSENDER ENTSCHEIDUNGSVORSCHLAG
639 198 II. PFLICHT- UND WAHLFACHPRUEFUNG 640 199 F. ANHANG 641 197 I.
AUFBAU EINER EINSTELLUNGSVERFUEGUNG IN BAYERN UND BADEN- WUERTTEMBERG 641
200 II. AUFBAU EINER ANKLAGESCHRIFT IN BAYERN 642 201 III. AUFBAU EINER
ANKLAGESCHRIFT IN BADEN-WUERTTEMBERG 643 203 IV. MUSTERKLAUSUR
(ANWALTSKLAUSUR) MIT LOESUNGSHUNWEISEN . . . 644 204 STICHWORTVERZEICHNIS
222 XII PPN: 265640784 TITEL: REFERENDARAUSBILDUNG IN STRAFSACHEN :
STATIONSPRAXIS - KLAUSURTECHNIK - AKTENVORTRAG / VON TIM CHARCHULLA UND
MARCEL ERNST. - HEIDELBERG : MUELLER, 2007 ISBN: 3-8114-3353-9;
978-3-8114-3353-3 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Charchulla, Tim 1972- Welzel, Marcel 1969- |
author_GND | (DE-588)133420426 (DE-588)13342037X |
author_facet | Charchulla, Tim 1972- Welzel, Marcel 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Charchulla, Tim 1972- |
author_variant | t c tc m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023237886 |
classification_rvk | PC 5720 PH 4710 |
ctrlnum | (OCoLC)198927133 (DE-599)DNB984684026 |
dewey-full | 345.4305076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305076 |
dewey-search | 345.4305076 |
dewey-sort | 3345.4305076 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02313nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023237886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080403s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N29,0619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A07,0548</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984684026</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811433533</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.00</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3353-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811433539</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.00</subfield><subfield code="9">3-8114-3353-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811433533</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81143353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198927133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984684026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)136144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Charchulla, Tim</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133420426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Referendarausbildung in Strafsachen</subfield><subfield code="b">Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag</subfield><subfield code="c">von Tim Charchulla und Marcel Ernst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jurathek : Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welzel, Marcel</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13342037X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016423478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016423478</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023237886 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:22:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811433533 3811433539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016423478 |
oclc_num | 198927133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | XV, 224 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Jurathek : Referendariat |
spelling | Charchulla, Tim 1972- Verfasser (DE-588)133420426 aut Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag von Tim Charchulla und Marcel Ernst Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller 2007 XV, 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jurathek : Referendariat Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s DE-604 Welzel, Marcel 1969- Verfasser (DE-588)13342037X aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016423478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Charchulla, Tim 1972- Welzel, Marcel 1969- Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193203-1 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4120536-4 (DE-588)4120981-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |
title_auth | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |
title_exact_search | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |
title_exact_search_txtP | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |
title_full | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag von Tim Charchulla und Marcel Ernst |
title_fullStr | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag von Tim Charchulla und Marcel Ernst |
title_full_unstemmed | Referendarausbildung in Strafsachen Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag von Tim Charchulla und Marcel Ernst |
title_short | Referendarausbildung in Strafsachen |
title_sort | referendarausbildung in strafsachen stationspraxis klausurtechnik aktenvortrag |
title_sub | Stationspraxis - Klausurtechnik - Aktenvortrag |
topic | Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
topic_facet | Rechtsfall Strafverfahrensrecht Juristische Staatsprüfung 2 Bearbeitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016423478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT charchullatim referendarausbildunginstrafsachenstationspraxisklausurtechnikaktenvortrag AT welzelmarcel referendarausbildunginstrafsachenstationspraxisklausurtechnikaktenvortrag |