Gute Deutsche, schlechte Japaner?: Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 228 S. |
ISBN: | 9783891298633 3891298633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023235445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130221 | ||
007 | t | ||
008 | 080402s2008 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 988037343 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783891298633 |c kart. : EUR 20.00 |9 978-3-89129-863-3 | ||
020 | |a 3891298633 |c kart. : EUR 20.00 |9 3-89129-863-3 | ||
024 | 3 | |a 9783891298633 | |
035 | |a (OCoLC)237247724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988037343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 327.10952 |2 22/ger | |
084 | |a NK 7450 |0 (DE-625)126222: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schlichtmann, Klaus |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)11062632X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gute Deutsche, schlechte Japaner? |b Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |c Klaus Schlichtmann |
264 | 1 | |a München |b Iudicium |c 2008 | |
300 | |a 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1899-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friede |0 (DE-588)4071465-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1899-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Friede |0 (DE-588)4071465-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 5 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016421074 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090219532222464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.11
1. Japan, Deutschland und die Idee der Haager
Friedenskonferenzen, 1899 und 1907.15
Einleitung.·.15
1. Die historische und die Rechtsentwicklung.16
2. Die Konferenzidee.23
3. Die erste Haager Friedenskonferenz.24
4. Zwischen den Konferenzen - der Übergang.35
5. Die zweite Friedenskonferenz.36
Schlüsse.44
2. Grundsätzliche Beobachtungen zu Japan und dem Vertragssystem
von Versailles und Washington (Berusaiyu-Washinton taisei).47
3. Ein fernöstliches
Locamo?
Japanische Vorschläge für ein
regionales Sicherheitsbündnis in den dreißiger Jahren.61
Einführung.61
Prolog 1: Die internationale Friedensordnung nach dem
Ersten Weltkrieg.62
Prolog 2: China und die Mandschureikrise.65
Der japanische Vorschlag eines (Sicherheitssystems für die
Pazifikregion'.67
Schluss und eine These.71
4. Japan, Deutschland und die
,Shidehara-Diplomatie'
.75
Einleitung.75
1. Geschichte.76
2. Der Große Krieg und danach.79
3. Der deutsche Botschafter in Tokio.82
4. Internationale Gerechtigkeit und ein dauerhafter Friede.85
5.
Losing out on interests.
89
7
5. Der Zweite Dreißigjährige Krieg. Japanische (und deutsche)
Apologien für den (Ersten und) Zweiten Weltkrieg - ein Vergleich.
Vergangenheitsbewältigung und Historikerstreit in Japan
und Deutschland.95
Einleitung.97
I.
Die Geschichte - das Problem.98
1. Friedensziele bis 1914.100
2. Der Erste Weltkrieg, Ursachen und Folgen.103
3. Japan in Asien.116
II.
Die Analyse des Vergleichs - Schuld und Sühne oder
Ursache und Wirkung.123
1. Der Vergleich.125
2. Die Analyse.130
Ш.
Fazit. Normativität und Bestimmung.136
6. Wirtschaft, Gesellschaft und Außenpolitik Japans.141
Einleitung.141
1. Der geschichtliche Hintergrund.141
2. Die Nachkriegsordnung.143
3. Wirtschaft.147
4. Gesellschaft.149
5. Außenpolitik.150
Aussichten.153
7. Artikel
IX
JV, die verfassungsmäßige Abschaffung des
Krieges - Monument einer Kultur des Friedens?.155
Einleitung.155
1. Artikel
IX
.156
2. Die Abänderung der Meiji-Verfassung.158
3. Die weitere Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg.162
4. Der Weg zur Verfassungsrevision und die Teilnahme an PKOs.164
5. Das Ende des Kalten Krieges und die Sicherheit in Ostasien.167
6. Japanisch-deutsche Parallelen?.170
7. Die „Yomiuri" prescht voran.174
8. Äußere Bedrohungen der nationalen Sicherheit.178
9. Die Einsetzung der beiden Verfassungskommissionen.182
Conclusio.184
8
8. Die Abschaffung des Krieges. Artikel
IX
JV - Ursprung,
Auslegung und Kontroverse.187
Einleitung.187
1. Zur Vorgeschichte der Kriegsabschaffungsklausel.189
2. Was ist der Artikel
IX?
.192
3. Artikel 24 der UNO-Charta.195
4. Das Reziprozitätsprinzip.198
5. Die politische Wirklichkeit und die Verfassungsdiskussion.200
Schluss.204
9. Warum Japan den Irakkrieg des US-Präsidenten unterstützt hat. 205
Einleitung.206
1. Politisch-wirtschaftliche Hintergründe.207
2. Die Argumente.208
3. Unterlassung als Straftatbestand im Völkerrecht,
Staatenverantwortung.214
4. Selbsthilfe (jiriki kyüsaty und vorläufige Rechtsbehelfe.220
Lösungsvorschläge.222
Friedenswissenschaften und historische Friedensforschung
sind junge Disziplinen. Erklärtes Ziel sind die Verhinderung von
Kriegen, Begrenzung innergesellschaftlicher Gewalt sowie die
friedliche Austragung von Konflikten und Schaffung eines dau¬
erhaften Friedens. Aufarbeitung der Vergangenheit, Sühne und
Schuld(en)erlass
sind eine notwendige Voraussetzung, um
diese Ziele zu erreichen.
Die große Errungenschaft des 20. Jahrhunderts war die Weiter¬
entwicklung des Völkerrechts zu einem Friedensrecht, das - in
der Theorie jedenfalls - den Krieg als Mittel der machtpoliti¬
schen Projektion und Selbstverwirklichung und zur Lösung zwi¬
schenstaatlicher Streitigkeiten ausschloss oder schlichtweg ver¬
bot und eine globale rechtsverbindliche Ordnung als Garant des
Friedens, der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit
begründete.
Der Verlust der Mitte führt allzu leicht zum Krieg. Aufgabe des
21. Jahrhunderts ist es, eine globale Mitte zu bezeichnen und
Richtlinien und Maßstäbe zu setzen, auf deren Grundlage
^menschliche Sicherheit, der Schutz der Umwelt, Friede und
Menschenwürde gewährleistet und die Errungenschaften der
letzten 500 Jahre erhalten, gefestigt und weiter entwickelt wer¬
den können.
Der Vergleich Deutschland-Japan bietet sich bei der Suche
nach einer weltgemeinschaftlichen Gesamtschau an. Japan und
Deutschland sind von ihrer Verfassung her prädestiniert, sich
für eine demokratische, verbindliche Rechtsordnung einzuset¬
zen, die Krisen angemessen und wirksam managt. Die darin
enthaltene Chance
muss
wahrgenommen werden. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.11
1. Japan, Deutschland und die Idee der Haager
Friedenskonferenzen, 1899 und 1907.15
Einleitung.·.15
1. Die historische und die Rechtsentwicklung.16
2. Die Konferenzidee.23
3. Die erste Haager Friedenskonferenz.24
4. Zwischen den Konferenzen - der Übergang.35
5. Die zweite Friedenskonferenz.36
Schlüsse.44
2. Grundsätzliche Beobachtungen zu Japan und dem Vertragssystem
von Versailles und Washington (Berusaiyu-Washinton taisei).47
3. Ein fernöstliches
Locamo?
Japanische Vorschläge für ein
regionales Sicherheitsbündnis in den dreißiger Jahren.61
Einführung.61
Prolog 1: Die internationale Friedensordnung nach dem
Ersten Weltkrieg.62
Prolog 2: China und die Mandschureikrise.65
Der japanische Vorschlag eines (Sicherheitssystems für die
Pazifikregion'.67
Schluss und eine These.71
4. Japan, Deutschland und die
,Shidehara-Diplomatie'
.75
Einleitung.75
1. Geschichte.76
2. Der Große Krieg und danach.79
3. Der deutsche Botschafter in Tokio.82
4. Internationale Gerechtigkeit und ein dauerhafter Friede.85
5.
Losing out on interests.
89
7
5. Der Zweite Dreißigjährige Krieg. Japanische (und deutsche)
Apologien für den (Ersten und) Zweiten Weltkrieg - ein Vergleich.
Vergangenheitsbewältigung und Historikerstreit in Japan
und Deutschland.95
Einleitung.97
I.
Die Geschichte - das Problem.98
1. Friedensziele bis 1914.100
2. Der Erste Weltkrieg, Ursachen und Folgen.103
3. Japan in Asien.116
II.
Die Analyse des Vergleichs - Schuld und Sühne oder
Ursache und Wirkung.123
1. Der Vergleich.125
2. Die Analyse.130
Ш.
Fazit. Normativität und Bestimmung.136
6. Wirtschaft, Gesellschaft und Außenpolitik Japans.141
Einleitung.141
1. Der geschichtliche Hintergrund.141
2. Die Nachkriegsordnung.143
3. Wirtschaft.147
4. Gesellschaft.149
5. Außenpolitik.150
Aussichten.153
7. Artikel
IX
JV, die verfassungsmäßige Abschaffung des
Krieges - Monument einer Kultur des Friedens?.155
Einleitung.155
1. Artikel
IX
.156
2. Die Abänderung der Meiji-Verfassung.158
3. Die weitere Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg.162
4. Der Weg zur Verfassungsrevision und die Teilnahme an PKOs.164
5. Das Ende des Kalten Krieges und die Sicherheit in Ostasien.167
6. Japanisch-deutsche Parallelen?.170
7. Die „Yomiuri" prescht voran.174
8. Äußere Bedrohungen der nationalen Sicherheit.178
9. Die Einsetzung der beiden Verfassungskommissionen.182
Conclusio.184
8
8. Die Abschaffung des Krieges. Artikel
IX
JV - Ursprung,
Auslegung und Kontroverse.187
Einleitung.187
1. Zur Vorgeschichte der Kriegsabschaffungsklausel.189
2. Was ist der Artikel
IX?
.192
3. Artikel 24 der UNO-Charta.195
4. Das Reziprozitätsprinzip.198
5. Die politische Wirklichkeit und die Verfassungsdiskussion.200
Schluss.204
9. Warum Japan den Irakkrieg des US-Präsidenten unterstützt hat. 205
Einleitung.206
1. Politisch-wirtschaftliche Hintergründe.207
2. Die Argumente.208
3. Unterlassung als Straftatbestand im Völkerrecht,
Staatenverantwortung.214
4. Selbsthilfe (jiriki kyüsaty und vorläufige Rechtsbehelfe.220
Lösungsvorschläge.222
Friedenswissenschaften und historische Friedensforschung
sind junge Disziplinen. Erklärtes Ziel sind die Verhinderung von
Kriegen, Begrenzung innergesellschaftlicher Gewalt sowie die
friedliche Austragung von Konflikten und Schaffung eines dau¬
erhaften Friedens. Aufarbeitung der Vergangenheit, Sühne und
Schuld(en)erlass
sind eine notwendige Voraussetzung, um
diese Ziele zu erreichen.
Die große Errungenschaft des 20. Jahrhunderts war die Weiter¬
entwicklung des Völkerrechts zu einem Friedensrecht, das - in
der Theorie jedenfalls - den Krieg als Mittel der machtpoliti¬
schen Projektion und Selbstverwirklichung und zur Lösung zwi¬
schenstaatlicher Streitigkeiten ausschloss oder schlichtweg ver¬
bot und eine globale rechtsverbindliche Ordnung als Garant des
Friedens, der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit
begründete.
Der Verlust der Mitte führt allzu leicht zum Krieg. Aufgabe des
21. Jahrhunderts ist es, eine globale Mitte zu bezeichnen und
Richtlinien und Maßstäbe zu setzen, auf deren Grundlage
^menschliche Sicherheit, der Schutz der Umwelt, Friede und
Menschenwürde gewährleistet und die Errungenschaften der
letzten 500 Jahre erhalten, gefestigt und weiter entwickelt wer¬
den können.
Der Vergleich Deutschland-Japan bietet sich bei der Suche
nach einer weltgemeinschaftlichen Gesamtschau an. Japan und
Deutschland sind von ihrer Verfassung her prädestiniert, sich
für eine demokratische, verbindliche Rechtsordnung einzuset¬
zen, die Krisen angemessen und wirksam managt. Die darin
enthaltene Chance
muss
wahrgenommen werden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schlichtmann, Klaus 1944- |
author_GND | (DE-588)11062632X |
author_facet | Schlichtmann, Klaus 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schlichtmann, Klaus 1944- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023235445 |
classification_rvk | NK 7450 |
ctrlnum | (OCoLC)237247724 (DE-599)DNB988037343 |
dewey-full | 327.10952 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.10952 |
dewey-search | 327.10952 |
dewey-sort | 3327.10952 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1899-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1899-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023235445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080402s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988037343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891298633</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.00</subfield><subfield code="9">978-3-89129-863-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891298633</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.00</subfield><subfield code="9">3-89129-863-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783891298633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237247724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988037343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.10952</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7450</subfield><subfield code="0">(DE-625)126222:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlichtmann, Klaus</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11062632X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gute Deutsche, schlechte Japaner?</subfield><subfield code="b">Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze</subfield><subfield code="c">Klaus Schlichtmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1899-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071465-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1899-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Friede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071465-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016421074</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Japan |
id | DE-604.BV023235445 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:21:52Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783891298633 3891298633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016421074 |
oclc_num | 237247724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 228 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Iudicium |
record_format | marc |
spelling | Schlichtmann, Klaus 1944- Verfasser (DE-588)11062632X aut Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze Klaus Schlichtmann München Iudicium 2008 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1899-1933 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Friede (DE-588)4071465-2 gnd rswk-swf Krieg (DE-588)4033114-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Politik (DE-588)4046514-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1899-1933 z DE-604 Krieg (DE-588)4033114-3 s Friede (DE-588)4071465-2 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schlichtmann, Klaus 1944- Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze Politik (DE-588)4046514-7 gnd Friede (DE-588)4071465-2 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4071465-2 (DE-588)4033114-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |
title_auth | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |
title_exact_search | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |
title_exact_search_txtP | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |
title_full | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze Klaus Schlichtmann |
title_fullStr | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze Klaus Schlichtmann |
title_full_unstemmed | Gute Deutsche, schlechte Japaner? Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze Klaus Schlichtmann |
title_short | Gute Deutsche, schlechte Japaner? |
title_sort | gute deutsche schlechte japaner japan und deutschland im spiegel der geschichte gemeinsamkeiten und gegensatze neun friedenshistorische aufsatze |
title_sub | Japan und Deutschland im Spiegel der Geschichte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze ; neun friedenshistorische Aufsätze |
topic | Politik (DE-588)4046514-7 gnd Friede (DE-588)4071465-2 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
topic_facet | Politik Friede Krieg Deutschland Japan Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016421074&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlichtmannklaus gutedeutscheschlechtejapanerjapanunddeutschlandimspiegeldergeschichtegemeinsamkeitenundgegensatzeneunfriedenshistorischeaufsatze |