Organisation des Lernfeldunterrichts: [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 103 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783064500068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023235253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081124 | ||
007 | t | ||
008 | 080402s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N43,0404 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985875453 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783064500068 |c Gb. : EUR 19.95, sfr 35.10 |9 978-3-06-450006-8 | ||
024 | 3 | |a 9783064500068 | |
035 | |a (OCoLC)222256219 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985875453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 373.2460943 |2 22/ger | |
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2050 |0 (DE-625)19812:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Beck, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation des Lernfeldunterrichts |b [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |c Susanne Beck ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2008 | |
300 | |a 103 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernfeld |0 (DE-588)4701822-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lernfeld |0 (DE-588)4701822-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lernfeld |0 (DE-588)4701822-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufskolleg |0 (DE-588)4121002-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016420884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016420884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090217191800832 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
I
Zur Herkunft und Begründung des Lernfeldkonzeptes 5
1 Gesetzliche Grundlagen 5
2 Beteiligte Institutionen 5
3 Der Ablauf 7
3.1 Vorphase 7
3.2 Erarbeitungs- und Abstimmungsphase 7
3.3 Realisierungsphase 8
3.4 Das Lernfeldkonzept im Ordnungsprozess 8
II
Herausforderungen bei der Umsetzung des
Lernfeldkonzeptes an der Berufsschule 11
1 Traditionelle Schul- und Unterrichtsorganisation 11
2 Was ändert sich für die Berufsschulen durch das Lernfeldkonzept? 12
2.1 Anforderungen der Handlungsorientierung an den Unterricht 13
2.2 Lernfelder als Beitrag zur Entwicklung beruflicher
Handlungskompetenz 16
2.3 Selbstreguliertes Lernen
(SRL)
in der beruflichen Bildung nicht
nur als Konsequenz aus den neu geordneten Rahmenlehrplänen 18
2.3.1 „Wenn alles schläft und einer spricht ." 19
2.3.2 „Machen Sie gar keinen Unterricht?" — Die Abkehr vom
Frontalunterricht 20
3 Welche Möglichkeiten bestehen zur unterrichtlichen Umsetzung
des Lernfeldkonzeptes? 21
III
Das Lernfeldkonzept in der Praxis 22
1 Zwei Konzepte zur Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in einem
Bildungsgang: ein praktischer Erfahrungsbericht 22
1.1 Unterricht nach „Lernfeldlehrern" 24
1.2 Konsequenter Lernfeldunterricht nach dem Staffelprinzip 26
1.3 Plädoyer für das Staffelprinzip 27
2 Wichtige Fragen und Antworten für eine erfolgreiche Umsetzung
des Staffelprinzips 31
2.1 Wie schaffen Schul- und Bildungsgangleitung eine
lernfreundliche Schulorganisation und Schulkultur? 32
2.2 Wie kann der Unterricht nach dem Staffelprinzip organisiert werden? 35
2.3 Wie werden Lernfeldteams gebildet? 41
I
Inhalt
2.4 Wie achtet man auf die Entwicklung in einem Lernfeldteam? 43
2.5 Wie erstellt man eine Grobplanung, um einen reibungslosen
Ablauf zu gewährleisten? 46
2.6 Wie kann ein Lernfeldprotokoll bei der Kommunikation des
Lernfeldteams genutzt werden? 49
3 Welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg zur Umsetzung des
Lernfeldkonzeptes? 51
4 Was halten die Schüler vom Staffelprinzip? 51
IV
Leistungsbewertung im Lernfeldunterricht 56
1 Veränderte Lernkultur und das Lernfeldkonzept - welche
Anforderungen werden an die Leistungsbewertung gestellt? 56
2 Welches Vorgehen hilft zur Bewertung beruflicher
Handlungskompetenz? 60
3 Welche Bewertungskriterien lassen sich aus den Zielformulierungen
des Rahmenlehrplans für jedes Lernfeld ableiten? 63
3.1 Auswahl lernfeldübergreifender Bewertungskriterien 63
3.2 Auswahl lernfeldspezifischer Bewertungskriterien 64
4 Wie lassen sich die beispielhaften Bewertungskriterien nun
tatsächlich bewerten? 69
4.1 Lernhandlungen und Indikatoren der lernfeldübergreifenden
Bewertungskriterien 69
4.2 Lernhandlungen und Indikatoren der lernfeldspezifischen
Kompetenzen 71
5 Praktische Leistungsbewertung für Lehrer und Schüler 76
5.1 Eingangsüberlegungen 76
5.2 Beispielhafte Bewertungsbögen für Lehrer 78
5.2.1 Jahresbewertung der Schüler auf einen Blick 78
5.2.2 Kontinuierliche Leistungsbewertung der Schüler in einem Lernfeld 82
5.3 Möglichkeit zur Selbsteinschätzung: Bewertungsbögen für die
Schüler 87
5.4 Wie könnte das
(Abschluss-)Zeugnis
aussehen? 90
6 Kritische Würdigung des entwickelten Bewertungskonzeptes 93
Literaturverzeichnis 96 |
adam_txt |
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
I
Zur Herkunft und Begründung des Lernfeldkonzeptes 5
1 Gesetzliche Grundlagen 5
2 Beteiligte Institutionen 5
3 Der Ablauf 7
3.1 Vorphase 7
3.2 Erarbeitungs- und Abstimmungsphase 7
3.3 Realisierungsphase 8
3.4 Das Lernfeldkonzept im Ordnungsprozess 8
II
Herausforderungen bei der Umsetzung des
Lernfeldkonzeptes an der Berufsschule 11
1 Traditionelle Schul- und Unterrichtsorganisation 11
2 Was ändert sich für die Berufsschulen durch das Lernfeldkonzept? 12
2.1 Anforderungen der Handlungsorientierung an den Unterricht 13
2.2 Lernfelder als Beitrag zur Entwicklung beruflicher
Handlungskompetenz 16
2.3 Selbstreguliertes Lernen
(SRL)
in der beruflichen Bildung nicht
nur als Konsequenz aus den neu geordneten Rahmenlehrplänen 18
2.3.1 „Wenn alles schläft und einer spricht ." 19
2.3.2 „Machen Sie gar keinen Unterricht?" — Die Abkehr vom
Frontalunterricht 20
3 Welche Möglichkeiten bestehen zur unterrichtlichen Umsetzung
des Lernfeldkonzeptes? 21
III
Das Lernfeldkonzept in der Praxis 22
1 Zwei Konzepte zur Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in einem
Bildungsgang: ein praktischer Erfahrungsbericht 22
1.1 Unterricht nach „Lernfeldlehrern" 24
1.2 Konsequenter Lernfeldunterricht nach dem Staffelprinzip 26
1.3 Plädoyer für das Staffelprinzip 27
2 Wichtige Fragen und Antworten für eine erfolgreiche Umsetzung
des Staffelprinzips 31
2.1 Wie schaffen Schul- und Bildungsgangleitung eine
lernfreundliche Schulorganisation und Schulkultur? 32
2.2 Wie kann der Unterricht nach dem Staffelprinzip organisiert werden? 35
2.3 Wie werden Lernfeldteams gebildet? 41
I
Inhalt
2.4 Wie achtet man auf die Entwicklung in einem Lernfeldteam? 43
2.5 Wie erstellt man eine Grobplanung, um einen reibungslosen
Ablauf zu gewährleisten? 46
2.6 Wie kann ein Lernfeldprotokoll bei der Kommunikation des
Lernfeldteams genutzt werden? 49
3 Welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg zur Umsetzung des
Lernfeldkonzeptes? 51
4 Was halten die Schüler vom Staffelprinzip? 51
IV
Leistungsbewertung im Lernfeldunterricht 56
1 Veränderte Lernkultur und das Lernfeldkonzept - welche
Anforderungen werden an die Leistungsbewertung gestellt? 56
2 Welches Vorgehen hilft zur Bewertung beruflicher
Handlungskompetenz? 60
3 Welche Bewertungskriterien lassen sich aus den Zielformulierungen
des Rahmenlehrplans für jedes Lernfeld ableiten? 63
3.1 Auswahl lernfeldübergreifender Bewertungskriterien 63
3.2 Auswahl lernfeldspezifischer Bewertungskriterien 64
4 Wie lassen sich die beispielhaften Bewertungskriterien nun
tatsächlich bewerten? 69
4.1 Lernhandlungen und Indikatoren der lernfeldübergreifenden
Bewertungskriterien 69
4.2 Lernhandlungen und Indikatoren der lernfeldspezifischen
Kompetenzen 71
5 Praktische Leistungsbewertung für Lehrer und Schüler 76
5.1 Eingangsüberlegungen 76
5.2 Beispielhafte Bewertungsbögen für Lehrer 78
5.2.1 Jahresbewertung der Schüler auf einen Blick 78
5.2.2 Kontinuierliche Leistungsbewertung der Schüler in einem Lernfeld 82
5.3 Möglichkeit zur Selbsteinschätzung: Bewertungsbögen für die
Schüler 87
5.4 Wie könnte das
(Abschluss-)Zeugnis
aussehen? 90
6 Kritische Würdigung des entwickelten Bewertungskonzeptes 93
Literaturverzeichnis 96 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beck, Susanne |
author_facet | Beck, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Susanne |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023235253 |
classification_rvk | DL 4000 DP 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)222256219 (DE-599)DNB985875453 |
dewey-full | 373.2460943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.2460943 |
dewey-search | 373.2460943 |
dewey-sort | 3373.2460943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023235253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080402s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N43,0404</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985875453</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783064500068</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 19.95, sfr 35.10</subfield><subfield code="9">978-3-06-450006-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783064500068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222256219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985875453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.2460943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19812:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation des Lernfeldunterrichts</subfield><subfield code="b">[Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung]</subfield><subfield code="c">Susanne Beck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4701822-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lernfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4701822-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4701822-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016420884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016420884</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023235253 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:21:46Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783064500068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016420884 |
oclc_num | 222256219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 103 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Beck, Susanne Verfasser aut Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] Susanne Beck ... 1. Aufl. Berlin Cornelsen 2008 103 S. Ill. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd rswk-swf Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd rswk-swf Lernfeld (DE-588)4701822-7 gnd rswk-swf Lernfeld (DE-588)4701822-7 s Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 s Berufskolleg (DE-588)4121002-5 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016420884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck, Susanne Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Lernfeld (DE-588)4701822-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167271-9 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4121002-5 (DE-588)4125440-5 (DE-588)4701822-7 |
title | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |
title_auth | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |
title_exact_search | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |
title_exact_search_txtP | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |
title_full | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] Susanne Beck ... |
title_fullStr | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] Susanne Beck ... |
title_full_unstemmed | Organisation des Lernfeldunterrichts [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] Susanne Beck ... |
title_short | Organisation des Lernfeldunterrichts |
title_sort | organisation des lernfeldunterrichts grundlagen praktische umsetzung leistungsbewertung |
title_sub | [Grundlagen, praktische Umsetzung, Leistungsbewertung] |
topic | Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Berufskolleg (DE-588)4121002-5 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Lernfeld (DE-588)4701822-7 gnd |
topic_facet | Leistungsbewertung Didaktik Berufskolleg Handlungsorientierter Unterricht Lernfeld |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016420884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT becksusanne organisationdeslernfeldunterrichtsgrundlagenpraktischeumsetzungleistungsbewertung |