Produkthaftung für Software im Internet: eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2008
|
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 254 S. |
ISBN: | 9783161496219 3161496213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023234019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091109 | ||
007 | t | ||
008 | 080402s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0555 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987718029 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161496219 |c Pb. : ca. EUR 45.00 |9 978-3-16-149621-9 | ||
020 | |a 3161496213 |c Pb. : ca. EUR 45.00 |9 3-16-149621-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161496219 | |
035 | |a (OCoLC)612497963 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987718029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340.938 |2 22/ger | |
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Uskenbayeva, Sandugash |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)134241339 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produkthaftung für Software im Internet |b eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |c Sandugash Uskenbayeva |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2008 | |
300 | |a XXI, 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr |0 (DE-588)4687778-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht |f 1973 Oktober 02 |0 (DE-588)7611455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht |f 1973 Oktober 02 |0 (DE-588)7611455-7 |D u |
689 | 0 | 5 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr |0 (DE-588)4687778-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 9 |w (DE-604)BV020856687 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016419669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016419669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814245910366912512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
Kapitel 1: Einführung in die Problematik 5
§ 1 Technische Grundlagen 5
A. Internetdienste 5
B. Beteiligte Personen 6
C. Software 7
D. Downloading 10
§ 2 Sachrechtliche Behandlung der Produkthaftung für Software im Internet 10
A. Haftungsgrundlagen 11
B. Zusammenfassung 51
§ 3 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung: Einführung.53
A. Problemstellung 54
B. Rechtsgrundlagen 55
C. Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung bezüglich der Anknüpfung
für die Produkthaftung 60
D. Anforderungen an eine Kollisionsnorm für die Produkthaftung 62
§ 4 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung
für Software im Internet: Einführung 69
A. Ausgangslage 69
B. Internationalprivatrechtliche Fragestellung der Produkthaftung
für Software im Internet 70
C. Geltung des „Internetrechts"? 72
D. Zusammenfassung 77
Kapitel 2: Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
im internationalen Vergleich (ohne Berücksichtigung der Rom II-VO) 79
§5 Deutschland 79
A. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung 80
B. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung für Software
im Internet 109
C. Zusammenfassung 136
§6 Schweiz 137
A. IPRG und internationale Produkthaftung 137
B. IPRG und internationale Produkthaftung für Software im Internet 145
C. Zusammenfassung 149
§ 7 Haager Produkthaftungsübereinkommen von 1973 150
A. HProdHÜ und internationale Produkthaftung 150
B. HProdHÜ und internationale Produkthaftung für Software im Internet 159
X Inhaltsübersicht
C. Zusammenfassung 161
§ 8 Herkunftslandprinzip in der EC-Rl als Lösungsansatz? 162
A. Problemstellung 162
B. Regelungssystematik des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl 164
C. Herkunftslandprinzip des Art. 3 EC-Rl und das IPR 168
D. Geeignetheit eines kollisionsrechtlichen Herkunftslandprinzips für das
internationale Produkthaftungsrecht für Software im Internet? 174
E. Zusammenfassung 176
Kapitel 3: Europäisches Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet:
Romll-VO 177
§ 9 Vereinheitlichung des IPR für außervertragliche Schuldverhältnisse
gemäß der Rom II-VO 177
A. Vorgeschichte 177
B. Ziele und Anwendungsbereich der Rom II-VO 179
C. Anknüpfungsregeln für unerlaubte Handlungen: Überblick 181
§ 10 Behandlung der internationalen Produkthaftung in der Rom II-VO 183
A. Bestandsaufnahme der Rom II-VO im Hinblick auf eine Anknüpfung
für die Produkthaftung 183
B. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung 185
C. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung
für Software im Internet 197
D. Rom II-VO und EC-Rl sowie HProdHÜ 201
E. Zusammenfassung 204
Kapitel 4: Ausblick auf das Recht der internationalen Zuständigkeit
bei der Produkthaftung für Software im Internet 207
§ 11 Allgemeine Grundlagen des Rechts der internationalen Zuständigkeit 208
A. Online-Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zur Zuständigkeits¬
problematik? 208
B. Unterschiedliche Rechtsquellen für die Zuständigkeitsregelung 210
C. Darstellung des europäischen Zuständigkeitsrechts bei der Produkthaftung 212
D. Darstellung des Zuständigkeitsrechts nach der ZPO bei der Produkthaftung.218
§ 12 Folgen für die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte
bei der Produkthaftung für Software im Internet 220
A. Allgemeiner Gerichtsstand gemäß Art. 2 Abs. 1 ff. EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ
oder§ 12 ZPO 220
B. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5 Nr. 3
EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ oder § 32 ZPO 220
C. Praktische Abstimmung des Art. 5 Rom II-VO mit dem europäischen
Zuständigkeitsrecht 227
Wichtige Ergebnisse 229
i
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Einleitung 1
Kapitel 1: Einführung in die Problematik 5
§ 1 Technische Grundlagen 5
A. Internetdienste 5
B. Beteiligte Personen 6
C. Software 7
I. Definition 7
II. Vertriebsformen von Software 8
D. Downloading 10
§ 2 Sachrechtliche Behandlung der Produkthaftung für Software
im Internet 10
A. Haftungsgrundlagen 11
I. Verschuldensunabhängige Produkthaftung nach dem ProdHG 11
1. Online übertragene Software als Produkt gemäß § 2 ProdHG 12
a) Online übertragene Software als Elektrizität i. S. d. § 2 ProdHG 12
b) Merkmal der Verkörperung bei online übertragener Software 14
2. Produktfehler, § 3 ProdHG 16
a) Berechtigterweise bestehende Sicherheitserwartungen bei Software. 17
b) Wertungsrelevante Umstände zur Konkretisierung
der berechtigterweise bestehenden Sicherheitserwartungen
gemäß § 3 Abs. 1 ProdHG 18
c) Spätere Produktverbesserungen 20
d) Fehlerkategorien 20
3. Geschützte Rechtsgüter, § 1 Abs. 1 ProdHG 22
4. Haftungsadressaten, § 4 ProdHG 23
a) Hersteller, Teilhersteller 24
b) Quasi-Hersteller 25
c) Importeur 25
d) Lieferant 28
5. Haftungsminderung und Haftungsausschluss 30
II. Verschuldensabhängige Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB 32
1. Anwendbarkeit auf online übertragene Software 32
2. Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB und internetspezifische
Haftungsprivilegierungen durch das TMG 33
XII Inhaltsverzeichnis
3. Geschützte Rechtsgüter gemäß § 823 Abs. 1 BGB 35
4. Haftungsadressaten 37
a) Hersteller 37
b) Zulieferer 40
c) Händler 41
d) Quasi-Hersteller 42
e) Importeur 43
f) Host-Provider 44
g) Access-Provider 45
h) Andere Anbieter 46
aa) Betreiber eines FTP-Servers 46
bb) Application Service Provider 47
cc) Anbieter von Hyperlinksund Suchmaschinen 48
B. Zusammenfassung 51
I. Verschuldensunabhängige Produkthaftung nach dem ProdHG 51
II. Verschuldensabhängige Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB 52
§ 3 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkt¬
haftung: Einführung 53
A. Problemstellung 54
B. Rechtsgrundlagen 55
I. Qualifikationsfrage: Überblick 55
II. Rechtsquellen 55
1. Internationale Staatsverträge 55
2. Europäisches Kollisionsrecht: Rom II-VO 56
3. Nationales Kollisionsrecht: ein rechtsvergleichender Überblick 57
III. Lex loci delicti und internationale Produkthaftung 59
C. Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung bezüglich der Anknüpfung
für die Produkthaftung 60
D. Anforderungen an eine Kollisionsnorm für die Produkthaftung 62
I. Grundsätzliche Anforderungen 62
1. Ordnungsinteressen 62
2. Parteiinteressen 63
a) Interessen des Herstellers 63
b) Interessen des Geschädigten 64
II. Funktionen des (internationalen) Produkthaftungsrechts 66
1. Verhaltenssteuerungs- und Ausgleichsfunktion des Produkt¬
haftungsrechts 66
2. Vorhersehbarkeit des anwendbaren Rechts 66
3. Wettbewerbsgleichheit 68
§ 4 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung
für Software im Internet: Einführung 69
A. Ausgangslage 69
I. Produkthaftung für Software im Internet als Auslandssachverhalt 69
II. Grundlegende Spezifika des Internets aus dem Blickwinkel des IPR 70
B. Internationalprivatrechtliche Fragestellung der Produkthaftung für Software
im Internet 70
I. Territoriale Konzeption des IPR. 71
I
i
Inhaltsverzeichnis XIII
II. Lokalisierungs- und Ubiquitätsproblem des Internets 71
C. Geltung des „Internetrechts"? 72
I. Cyberlaw 73
II. Selbstregulierung 75
D. Zusammenfassung 77
Kapitel 2: Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software
im Internet im internationalen Vergleich
(ohne Berücksichtigung der Rom II-VO) 79
§ 5 Deutschland 79
A. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung 80
I. Rechtswahl, Art. 42 EGBGB 80
1. Grundlagen 80
2. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 81
II. Ausweichklausel und vertragsakzessorische Anknüpfung,
Art. 41 EGBGB 82
1. Ausweichklausel, Art. 41 Abs. 1 EGBGB 82
a) Grundlagen 82
b) Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 82
2. Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 41 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB 83
a) Grundlagen 83
b) Voraussetzungen 84
c) Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 86
d) Exkurs: Vertragsakzessorische Anknüpfung und CISG 86
III. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Parteien,
Art. 40 Abs. 2 EGBGB 88
1. Grundlagen 88
2. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 89
IV. Tatortregel, Art. 40 Abs. 1 EGBGB 90
1. Grundlagen: Ubiquitäts- und Günstigkeitsprinzip 90
2. Bestimmung des Tatorts 92
a) Handlungsort, Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB 92
aa) Sitz des Herstellers 93
bb) Herstellungsort 94
cc) Ort des (erstmaligen) Inverkehrbringens 96
dd) Marktort 97
(1) Argumente für den Marktort 99
(2)Argumente gegen den Marktort 101
(3) Differenzierung nach den geschädigten Personen 101
b) Erfolgsort, Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB 103
c) Zwischenergebnis 103
3. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 104
4. Exkurs: Ubiquitäts- und Günstigkeitsprinzip des Art. 40
Abs. 1 EGBGB und europarechtliche Bestimmungen 106
V. Umfang des Deliktsstatuts 109
B. Art. 40^12 EGBGB und internationale Produkthaftung für Software
im Internet 109
I. Rechtswahl, Art. 42 EGBGB 109
-X-1» Inhaltsverzeichnis
II. Ausweichklausel und vertragsakzessorische Anknüpfung,
Art. 41 EGBGB ' IH
III. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 40 Abs. 2 EGBGB 115
IV. Tatortregel, Art. 40 Abs. 1 EGBGB 115
1. Handlungsort, Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB 116
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers 116
b) Ort der Angebotskonzeption und -entwicklung 118
c) Durchleitungs-und Vermittlungsrechnerorte 119
d) Ort der Einspeisung der Software in das Internet 119
e) Standort des Servers 121
f) Marktortim Internet: bestimmungsgemäßer Verbreitungsort 121
aa) Ermittlung des bestimmungsgemäßen Verbreitungsorts
im Internet 125
(1) Inhaltliche Kriterien zur Ermittlung des bestimmungs¬
gemäßen Verbreitungsorts 125
(2) Einschränkende Hinweise auf der Webseite (Disclaimer) 128
(3) Technische Möglichkeiten zur Ermittlung des bestimmungs¬
gemäßen Verbreitungsorts 130
bb) Zwischenergebnis 133
2. Erfolgsort, Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB 134
3. Auswirkungen des Ubiquitätsprinzips des Art. 40 Abs. 1 EGBGB 135
C. Zusammenfassung 136
§ 6 Schweiz 137
A. IPRG und internationale Produkthaftung 137
I. Nachträgliche Rechtswahl, Art. 132 IPRG 138
II. Ausschluss der vertragsakzessorischen Anknüpfung des Art. 133
Abs. 3 IPRG bei der Produkthaftung 138
III. Sonderanknüpfung, Art. 135 IPRG 139
1. Anwendungsbereich des Art. 135 IPRG 139
2. Wahlrecht des Geschädigten, Art. 135 Abs. 1 IPRG 141
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers,
Art. 135 Abs. 1 lit. a) IPRG 142
b) Erwerbsort, Art. 135 Abs. 1 lit. b) IPRG 142
3. Einverständnis des Schädigers, Art. 135 Abs. 1 lit. b) Hs. 2 IPRG 144
4. Vorbehaltsklausel, Art. 135 Abs. 2 IPRG 144
IV. Umfang des Deliktsstatuts, Art. 142 IPRG 145
B. IPRG und internationale Produkthaftung für Software im Internet 145
1. Nachträgliche Rechtswahl, Art. 132 IPRG 146
H. Sonderanknüpfung, Art. 135 IPRG 146
1. Wahlrecht des Geschädigten, Art. 135 Abs. 1 IPRG 146
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers,
Art. 135 Abs. 1 lit. a) IPRG 147
b) Erwerbsort, Art. 135 Abs. 1 lit. b) IPRG 147
2. Einverständnis des Schädigers, Art. 135 Abs. 1 lit. b) Hs. 2 IPRG 148
3. Auswirkungen des Wahlrechts des Geschädigten 149
L. Zusammenfassung 149
i
I
Inhaltsverzeichnis XV
§ 7 Haager Produkthaftungsübereinkommen von 1973 150
A. HProdHÜ und internationale Produkthaftung 150
I. Anwendungsbereich des HProdHÜ 150
II. Anknüpfungssystem des HProdHÜ 152
1. Überblick 152
2. Anknüpfung an den Verletzungsort, Art. 4 HProdHÜ 153
3. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 HProdHÜ 155
4. Anknüpfung an den Herstellersitz und das Wahlrecht
des Geschädigten, Art. 6 HProdHÜ 156
5. Vorhersehbarkeit des maßgeblichen Rechts für den Haftpflichtigen,
Art. 7 HProdHÜ 157
6. Ausschluss einer Rechtswahl 158
III. Umfang des Deliktsstatuts, Art. 8, 9 HProdHÜ 158
B. HProdHÜ und internationale Produkthaftung für Software im Internet 159
I. Anknüpfung an den Verletzungsort, Art. 4 HProdHÜ 159
II. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 HProdHÜ 160
III. Anknüpfung an den Herstellersitz und das Wahlrecht des Geschädigten,
Art. 6 HProdHÜ 160
IV. Vorhersehbarkeit des maßgeblichen Rechts für den Haftpflichtigen,
Art. 7 HProdHÜ 161
C. Zusammenfassung 161
§ 8 Herkunftslandprinzip in der EC-Rl als Lösungsansatz? 162
A. Problemstellung 162
B. Regelungssystematik des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl 164
I. Anwendungsbereich 164
1. Dienste der Informationsgesellschaft 164
2. Diensteanbieter 165
3. Koordinierter Bereich 166
4. Ausnahmen vom Anwendungsbereich des Herkunftslandprinzips 166
II. Geltung für die Produkthaftung für Software im Internet 167
III. Umsetzung des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl in Deutschland . 168
C. Herkunftslandprinzip des Art. 3 EC-Rl und das IPR 168
I. Kollisionsrechtliches Verständnis des Herkunftslandprinzips 170
II. Sachrechtliches Verständnis des Herkunftslandprinzips 171
III. Stellungnahme 173
D. Geeignetheit eines kollisionsrechtlichen Herkunftslandprinzips für das
internationale Produkthaftungsrecht für Software im Internet? 174
E. Zusammenfassung 176
Kapitel 3: Europäisches Kollisionsrecht der Produkthaftung
für Software im Internet: Rom II-VO 177
§ 9 Vereinheitlichung des IPR für außervertragliche Schuldverhältnisse
gemäß der Rom II-VO 177
A. Vorgeschichte 177
B. Ziele und Anwendungsbereich der Rom II-VO 179
XVI Inhaltsverzeichnis
I. Ziele 179
II. Anwendungsbereich 180
C. Anknüpfungsregeln für unerlaubte Handlungen: Überblick 181
I. Regelanknüpfung an den Schadenseintrittsort,
Art. 4 Abs. 1 des Rom II-VO 181
II. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Parteien,
Art. 4 Abs. 2 Rom II-VO 182
III. Allgemeine Ausweichklausel und akzessorische Anknüpfung,
Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO 182
IV. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO 182
V. Anknüpfung besonderer Deliktsformen, Art. 5-9 Rom II-VO 183
§ 10 Behandlung der internationalen Produkthaftung
in der Rom II-VO 183
A. Bestandsaufnahme der Rom II-VO im Hinblick auf eine Anknüpfung
für die Produkthaftung 183
B. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung 185
I. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO 185
II. Sonderanknüpfung für die Produkthaftung, Art. 5 Rom II-VO 187
1. Anwendungsbereich 187
2. Anknüpfungssystem 188
a) Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 5 Abs. 1 S. 1 Rom II-VO 188
b) Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. a) Rom II-VO 188
c) Anknüpfung an den Erwerbsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. b)
Rom II-VO 191
d) Anknüpfung an den Schadenseintrittsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. c)
Rom II-VO 192
e) Vorhersehbarkeitsvorbehalt, Anknüpfung an den gewöhnlichen
Aufenthalt des Schädigers, Art. 5 Abs. 1 S. 2 Rom II-VO 193
f) Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 5 Abs. 2 Rom II-VO 196
C. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung
für Software im Internet 197
I. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO I97
II. Sonderanknüpfung für die Produkthaftung, Art. 5 Rom II-VO 197
1. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 5 Abs. 1 S. 1 Rom II-VO 197
2. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. a) Rom II-VO 98
3. Anknüpfung an den Erwerbsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. b) Rom II-VO. 199
4. Anknüpfung an den Schadenseintrittssort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. c)
Rom II-VO 200
5. Vorhersehbarkeitsvorbehalt, Anknüpfung an den gewöhnlichen
Aufenthalt des Schädigers, Art. 5 Abs. 1 S. 2 Rom II-VO 201
6. Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 5 Abs. 2 Rom II-VO 201
D. Rom INVO und EC-Rl sowie HProdHÜ 201
I. Rom II-VO und EC-Rl 202
II. Rom II-VO und HProdHÜ . 203
Inhaltsverzeichnis XVII
E. Zusammenfassung 204
Kapitel 4: Ausblick auf das Recht der internationalen Zuständigkeit
bei der Produkthaftung für Software im Internet 207
§ 11 Allgemeine Grundlagen des Rechts der internationalen
Zuständigkeit 208
A. Online-Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zur Zuständigkeits¬
problematik? 208
B. Unterschiedliche Rechtsquellen für die Zuständigkeitsregelung 210
I. EuGVVO, LugÜ 210
II. Autonomes Recht: ZPO 211
C. Darstellung des europäischen Zuständigkeitsrechts bei der Produkthaftung 212
I. Allgemeiner Gerichtsstand des (Wohn-)Sitzes gemäß Art. 2 Abs. 1
i. V. m. Art. 59, 60 EuGVVO bzw. Art. 52, 53 EuGVÜ/LugÜ 212
II. Besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5
Nr. 3 EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ 213
1. Ubiquitätsprinzip 214
2. Einschränkungen der Kognitionsbefugnis 215
a) Beschränkung auf deliktische Anspruchsgrundlagen
bei Anspruchskonkurrenz 215
b) Kognitionsbefugnis für alle Schäden der zuständigkeits¬
begründenden Handlung 215
III. Folgen für die internationale Zuständigkeit bei der Produkthaftung 216
D. Darstellung des Zuständigkeitsrechts nach der ZPO bei der Produkt¬
haftung 218
§ 12 Folgen für die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte
bei der Produkthaftung für Software im Internet 220
A. Allgemeiner Gerichtsstand gemäß Art. 2 Abs. 1 ff. EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ
oder§ 12 ZPO 220
B. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5 Nr. 3
EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ oder § 32 ZPO 220
I. Zuständigkeitsinteressen als Grundlage zur Ermittlung von Handlungs¬
und Erfolgsort 220
II. Ubiquitätsprinzip, Ermittlung des Handlungs- und Erfolgsorts 222
1. Handlungsort 222
a) Ort der Inhaltskonzeption und -erstellung 222
b) Ort der Einspeisung der Software in das Internet
und Herstellersitz 223
c) Standort des Servers 224
d) Marktort 224
2. Erfolgsort 225
III. Zusammenfassung 227
C. Praktische Abstimmung des Art. 5 Rom II-VO mit dem europäischen
Zuständigkeitsrecht 227
XVIII Inhaltsverzeichnis
Wichtige Ergebnisse 229
I. Zum Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
in Deutschland, in der Schweiz und im HProdHÜ 229
II. Zum Herkunftslandsprinzip der EC-Rl und Kollisionsrecht
der Produkthaftung für Software im Internet 230
III. Zum Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
in der Rom II-VO 231
Literaturverzeichnis 233
Sachverzeichnis 251 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Einleitung 1
Kapitel 1: Einführung in die Problematik 5
§ 1 Technische Grundlagen 5
A. Internetdienste 5
B. Beteiligte Personen 6
C. Software 7
D. Downloading 10
§ 2 Sachrechtliche Behandlung der Produkthaftung für Software im Internet 10
A. Haftungsgrundlagen 11
B. Zusammenfassung 51
§ 3 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung: Einführung.53
A. Problemstellung 54
B. Rechtsgrundlagen 55
C. Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung bezüglich der Anknüpfung
für die Produkthaftung 60
D. Anforderungen an eine Kollisionsnorm für die Produkthaftung 62
§ 4 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung
für Software im Internet: Einführung 69
A. Ausgangslage 69
B. Internationalprivatrechtliche Fragestellung der Produkthaftung
für Software im Internet 70
C. Geltung des „Internetrechts"? 72
D. Zusammenfassung 77
Kapitel 2: Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
im internationalen Vergleich (ohne Berücksichtigung der Rom II-VO) 79
§5 Deutschland 79
A. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung 80
B. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung für Software
im Internet 109
C. Zusammenfassung 136
§6 Schweiz 137
A. IPRG und internationale Produkthaftung 137
B. IPRG und internationale Produkthaftung für Software im Internet 145
C. Zusammenfassung 149
§ 7 Haager Produkthaftungsübereinkommen von 1973 150
A. HProdHÜ und internationale Produkthaftung 150
B. HProdHÜ und internationale Produkthaftung für Software im Internet 159
X Inhaltsübersicht
C. Zusammenfassung 161
§ 8 Herkunftslandprinzip in der EC-Rl als Lösungsansatz? 162
A. Problemstellung 162
B. Regelungssystematik des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl 164
C. Herkunftslandprinzip des Art. 3 EC-Rl und das IPR 168
D. Geeignetheit eines kollisionsrechtlichen Herkunftslandprinzips für das
internationale Produkthaftungsrecht für Software im Internet? 174
E. Zusammenfassung 176
Kapitel 3: Europäisches Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet:
Romll-VO 177
§ 9 Vereinheitlichung des IPR für außervertragliche Schuldverhältnisse
gemäß der Rom II-VO 177
A. Vorgeschichte 177
B. Ziele und Anwendungsbereich der Rom II-VO 179
C. Anknüpfungsregeln für unerlaubte Handlungen: Überblick 181
§ 10 Behandlung der internationalen Produkthaftung in der Rom II-VO 183
A. Bestandsaufnahme der Rom II-VO im Hinblick auf eine Anknüpfung
für die Produkthaftung 183
B. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung 185
C. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung
für Software im Internet 197
D. Rom II-VO und EC-Rl sowie HProdHÜ 201
E. Zusammenfassung 204
Kapitel 4: Ausblick auf das Recht der internationalen Zuständigkeit
bei der Produkthaftung für Software im Internet 207
§ 11 Allgemeine Grundlagen des Rechts der internationalen Zuständigkeit 208
A. Online-Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zur Zuständigkeits¬
problematik? 208
B. Unterschiedliche Rechtsquellen für die Zuständigkeitsregelung 210
C. Darstellung des europäischen Zuständigkeitsrechts bei der Produkthaftung 212
D. Darstellung des Zuständigkeitsrechts nach der ZPO bei der Produkthaftung.218
§ 12 Folgen für die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte
bei der Produkthaftung für Software im Internet 220
A. Allgemeiner Gerichtsstand gemäß Art. 2 Abs. 1 ff. EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ
oder§ 12 ZPO 220
B. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5 Nr. 3
EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ oder § 32 ZPO 220
C. Praktische Abstimmung des Art. 5 Rom II-VO mit dem europäischen
Zuständigkeitsrecht 227
Wichtige Ergebnisse 229
i
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Einleitung 1
Kapitel 1: Einführung in die Problematik 5
§ 1 Technische Grundlagen 5
A. Internetdienste 5
B. Beteiligte Personen 6
C. Software 7
I. Definition 7
II. Vertriebsformen von Software 8
D. Downloading 10
§ 2 Sachrechtliche Behandlung der Produkthaftung für Software
im Internet 10
A. Haftungsgrundlagen 11
I. Verschuldensunabhängige Produkthaftung nach dem ProdHG 11
1. Online übertragene Software als Produkt gemäß § 2 ProdHG 12
a) Online übertragene Software als Elektrizität i. S. d. § 2 ProdHG 12
b) Merkmal der Verkörperung bei online übertragener Software 14
2. Produktfehler, § 3 ProdHG 16
a) Berechtigterweise bestehende Sicherheitserwartungen bei Software. 17
b) Wertungsrelevante Umstände zur Konkretisierung
der berechtigterweise bestehenden Sicherheitserwartungen
gemäß § 3 Abs. 1 ProdHG 18
c) Spätere Produktverbesserungen 20
d) Fehlerkategorien 20
3. Geschützte Rechtsgüter, § 1 Abs. 1 ProdHG 22
4. Haftungsadressaten, § 4 ProdHG 23
a) Hersteller, Teilhersteller 24
b) Quasi-Hersteller 25
c) Importeur 25
d) Lieferant 28
5. Haftungsminderung und Haftungsausschluss 30
II. Verschuldensabhängige Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB 32
1. Anwendbarkeit auf online übertragene Software 32
2. Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB und internetspezifische
Haftungsprivilegierungen durch das TMG 33
XII Inhaltsverzeichnis
3. Geschützte Rechtsgüter gemäß § 823 Abs. 1 BGB 35
4. Haftungsadressaten 37
a) Hersteller 37
b) Zulieferer 40
c) Händler 41
d) Quasi-Hersteller 42
e) Importeur 43
f) Host-Provider 44
g) Access-Provider 45
h) Andere Anbieter 46
aa) Betreiber eines FTP-Servers 46
bb) Application Service Provider 47
cc) Anbieter von Hyperlinksund Suchmaschinen 48
B. Zusammenfassung 51
I. Verschuldensunabhängige Produkthaftung nach dem ProdHG 51
II. Verschuldensabhängige Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB 52
§ 3 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkt¬
haftung: Einführung 53
A. Problemstellung 54
B. Rechtsgrundlagen 55
I. Qualifikationsfrage: Überblick 55
II. Rechtsquellen 55
1. Internationale Staatsverträge 55
2. Europäisches Kollisionsrecht: Rom II-VO 56
3. Nationales Kollisionsrecht: ein rechtsvergleichender Überblick 57
III. Lex loci delicti und internationale Produkthaftung 59
C. Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung bezüglich der Anknüpfung
für die Produkthaftung 60
D. Anforderungen an eine Kollisionsnorm für die Produkthaftung 62
I. Grundsätzliche Anforderungen 62
1. Ordnungsinteressen 62
2. Parteiinteressen 63
a) Interessen des Herstellers 63
b) Interessen des Geschädigten 64
II. Funktionen des (internationalen) Produkthaftungsrechts 66
1. Verhaltenssteuerungs- und Ausgleichsfunktion des Produkt¬
haftungsrechts 66
2. Vorhersehbarkeit des anwendbaren Rechts 66
3. Wettbewerbsgleichheit 68
§ 4 Kollisionsrechtliche Behandlung der internationalen Produkthaftung
für Software im Internet: Einführung 69
A. Ausgangslage 69
I. Produkthaftung für Software im Internet als Auslandssachverhalt 69
II. Grundlegende Spezifika des Internets aus dem Blickwinkel des IPR 70
B. Internationalprivatrechtliche Fragestellung der Produkthaftung für Software
im Internet 70
I. Territoriale Konzeption des IPR. 71
I
i
Inhaltsverzeichnis XIII
II. Lokalisierungs- und Ubiquitätsproblem des Internets 71
C. Geltung des „Internetrechts"? 72
I. Cyberlaw 73
II. Selbstregulierung 75
D. Zusammenfassung 77
Kapitel 2: Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software
im Internet im internationalen Vergleich
(ohne Berücksichtigung der Rom II-VO) 79
§ 5 Deutschland 79
A. Art. 40-42 EGBGB und internationale Produkthaftung 80
I. Rechtswahl, Art. 42 EGBGB 80
1. Grundlagen 80
2. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 81
II. Ausweichklausel und vertragsakzessorische Anknüpfung,
Art. 41 EGBGB 82
1. Ausweichklausel, Art. 41 Abs. 1 EGBGB 82
a) Grundlagen 82
b) Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 82
2. Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 41 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB 83
a) Grundlagen 83
b) Voraussetzungen 84
c) Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 86
d) Exkurs: Vertragsakzessorische Anknüpfung und CISG 86
III. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Parteien,
Art. 40 Abs. 2 EGBGB 88
1. Grundlagen 88
2. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 89
IV. Tatortregel, Art. 40 Abs. 1 EGBGB 90
1. Grundlagen: Ubiquitäts- und Günstigkeitsprinzip 90
2. Bestimmung des Tatorts 92
a) Handlungsort, Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB 92
aa) Sitz des Herstellers 93
bb) Herstellungsort 94
cc) Ort des (erstmaligen) Inverkehrbringens 96
dd) Marktort 97
(1) Argumente für den Marktort 99
(2)Argumente gegen den Marktort 101
(3) Differenzierung nach den geschädigten Personen 101
b) Erfolgsort, Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB 103
c) Zwischenergebnis 103
3. Konsequenzen für das internationale Produkthaftungsrecht 104
4. Exkurs: Ubiquitäts- und Günstigkeitsprinzip des Art. 40
Abs. 1 EGBGB und europarechtliche Bestimmungen 106
V. Umfang des Deliktsstatuts 109
B. Art. 40^12 EGBGB und internationale Produkthaftung für Software
im Internet 109
I. Rechtswahl, Art. 42 EGBGB 109
-X-1» Inhaltsverzeichnis
II. Ausweichklausel und vertragsakzessorische Anknüpfung,
Art. 41 EGBGB ' IH
III. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 40 Abs. 2 EGBGB 115
IV. Tatortregel, Art. 40 Abs. 1 EGBGB 115
1. Handlungsort, Art. 40 Abs. 1 S. 1 EGBGB 116
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers 116
b) Ort der Angebotskonzeption und -entwicklung 118
c) Durchleitungs-und Vermittlungsrechnerorte 119
d) Ort der Einspeisung der Software in das Internet 119
e) Standort des Servers 121
f) Marktortim Internet: bestimmungsgemäßer Verbreitungsort 121
aa) Ermittlung des bestimmungsgemäßen Verbreitungsorts
im Internet 125
(1) Inhaltliche Kriterien zur Ermittlung des bestimmungs¬
gemäßen Verbreitungsorts 125
(2) Einschränkende Hinweise auf der Webseite (Disclaimer) 128
(3) Technische Möglichkeiten zur Ermittlung des bestimmungs¬
gemäßen Verbreitungsorts 130
bb) Zwischenergebnis 133
2. Erfolgsort, Art. 40 Abs. 1 S. 2 EGBGB 134
3. Auswirkungen des Ubiquitätsprinzips des Art. 40 Abs. 1 EGBGB 135
C. Zusammenfassung 136
§ 6 Schweiz 137
A. IPRG und internationale Produkthaftung 137
I. Nachträgliche Rechtswahl, Art. 132 IPRG 138
II. Ausschluss der vertragsakzessorischen Anknüpfung des Art. 133
Abs. 3 IPRG bei der Produkthaftung 138
III. Sonderanknüpfung, Art. 135 IPRG 139
1. Anwendungsbereich des Art. 135 IPRG 139
2. Wahlrecht des Geschädigten, Art. 135 Abs. 1 IPRG 141
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers,
Art. 135 Abs. 1 lit. a) IPRG 142
b) Erwerbsort, Art. 135 Abs. 1 lit. b) IPRG 142
3. Einverständnis des Schädigers, Art. 135 Abs. 1 lit. b) Hs. 2 IPRG 144
4. Vorbehaltsklausel, Art. 135 Abs. 2 IPRG 144
IV. Umfang des Deliktsstatuts, Art. 142 IPRG 145
B. IPRG und internationale Produkthaftung für Software im Internet 145
1. Nachträgliche Rechtswahl, Art. 132 IPRG 146
H. Sonderanknüpfung, Art. 135 IPRG 146
1. Wahlrecht des Geschädigten, Art. 135 Abs. 1 IPRG 146
a) Niederlassungsort bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Schädigers,
Art. 135 Abs. 1 lit. a) IPRG 147
b) Erwerbsort, Art. 135 Abs. 1 lit. b) IPRG 147
2. Einverständnis des Schädigers, Art. 135 Abs. 1 lit. b) Hs. 2 IPRG 148
3. Auswirkungen des Wahlrechts des Geschädigten 149
L. Zusammenfassung 149
i
I
Inhaltsverzeichnis XV
§ 7 Haager Produkthaftungsübereinkommen von 1973 150
A. HProdHÜ und internationale Produkthaftung 150
I. Anwendungsbereich des HProdHÜ 150
II. Anknüpfungssystem des HProdHÜ 152
1. Überblick 152
2. Anknüpfung an den Verletzungsort, Art. 4 HProdHÜ 153
3. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 HProdHÜ 155
4. Anknüpfung an den Herstellersitz und das Wahlrecht
des Geschädigten, Art. 6 HProdHÜ 156
5. Vorhersehbarkeit des maßgeblichen Rechts für den Haftpflichtigen,
Art. 7 HProdHÜ 157
6. Ausschluss einer Rechtswahl 158
III. Umfang des Deliktsstatuts, Art. 8, 9 HProdHÜ 158
B. HProdHÜ und internationale Produkthaftung für Software im Internet 159
I. Anknüpfung an den Verletzungsort, Art. 4 HProdHÜ 159
II. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 HProdHÜ 160
III. Anknüpfung an den Herstellersitz und das Wahlrecht des Geschädigten,
Art. 6 HProdHÜ 160
IV. Vorhersehbarkeit des maßgeblichen Rechts für den Haftpflichtigen,
Art. 7 HProdHÜ 161
C. Zusammenfassung 161
§ 8 Herkunftslandprinzip in der EC-Rl als Lösungsansatz? 162
A. Problemstellung 162
B. Regelungssystematik des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl 164
I. Anwendungsbereich 164
1. Dienste der Informationsgesellschaft 164
2. Diensteanbieter 165
3. Koordinierter Bereich 166
4. Ausnahmen vom Anwendungsbereich des Herkunftslandprinzips 166
II. Geltung für die Produkthaftung für Software im Internet 167
III. Umsetzung des Herkunftslandprinzips des Art. 3 EC-Rl in Deutschland . 168
C. Herkunftslandprinzip des Art. 3 EC-Rl und das IPR 168
I. Kollisionsrechtliches Verständnis des Herkunftslandprinzips 170
II. Sachrechtliches Verständnis des Herkunftslandprinzips 171
III. Stellungnahme 173
D. Geeignetheit eines kollisionsrechtlichen Herkunftslandprinzips für das
internationale Produkthaftungsrecht für Software im Internet? 174
E. Zusammenfassung 176
Kapitel 3: Europäisches Kollisionsrecht der Produkthaftung
für Software im Internet: Rom II-VO 177
§ 9 Vereinheitlichung des IPR für außervertragliche Schuldverhältnisse
gemäß der Rom II-VO 177
A. Vorgeschichte 177
B. Ziele und Anwendungsbereich der Rom II-VO 179
XVI Inhaltsverzeichnis
I. Ziele 179
II. Anwendungsbereich 180
C. Anknüpfungsregeln für unerlaubte Handlungen: Überblick 181
I. Regelanknüpfung an den Schadenseintrittsort,
Art. 4 Abs. 1 des Rom II-VO 181
II. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Parteien,
Art. 4 Abs. 2 Rom II-VO 182
III. Allgemeine Ausweichklausel und akzessorische Anknüpfung,
Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO 182
IV. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO 182
V. Anknüpfung besonderer Deliktsformen, Art. 5-9 Rom II-VO 183
§ 10 Behandlung der internationalen Produkthaftung
in der Rom II-VO 183
A. Bestandsaufnahme der Rom II-VO im Hinblick auf eine Anknüpfung
für die Produkthaftung 183
B. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung 185
I. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO 185
II. Sonderanknüpfung für die Produkthaftung, Art. 5 Rom II-VO 187
1. Anwendungsbereich 187
2. Anknüpfungssystem 188
a) Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 5 Abs. 1 S. 1 Rom II-VO 188
b) Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. a) Rom II-VO 188
c) Anknüpfung an den Erwerbsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. b)
Rom II-VO 191
d) Anknüpfung an den Schadenseintrittsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. c)
Rom II-VO 192
e) Vorhersehbarkeitsvorbehalt, Anknüpfung an den gewöhnlichen
Aufenthalt des Schädigers, Art. 5 Abs. 1 S. 2 Rom II-VO 193
f) Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 5 Abs. 2 Rom II-VO 196
C. Anknüpfungsregeln der Rom II-VO und internationale Produkthaftung
für Software im Internet 197
I. Rechtswahl, Art. 14 Rom II-VO I97
II. Sonderanknüpfung für die Produkthaftung, Art. 5 Rom II-VO 197
1. Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt
der Parteien, Art. 5 Abs. 1 S. 1 Rom II-VO 197
2. Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt des Geschädigten,
Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. a) Rom II-VO 98
3. Anknüpfung an den Erwerbsort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. b) Rom II-VO. 199
4. Anknüpfung an den Schadenseintrittssort, Art. 5 Abs. 1 S. 1 lit. c)
Rom II-VO 200
5. Vorhersehbarkeitsvorbehalt, Anknüpfung an den gewöhnlichen
Aufenthalt des Schädigers, Art. 5 Abs. 1 S. 2 Rom II-VO 201
6. Vertragsakzessorische Anknüpfung, Art. 5 Abs. 2 Rom II-VO 201
D. Rom INVO und EC-Rl sowie HProdHÜ 201
I. Rom II-VO und EC-Rl 202
II. Rom II-VO und HProdHÜ . 203
Inhaltsverzeichnis XVII
E. Zusammenfassung 204
Kapitel 4: Ausblick auf das Recht der internationalen Zuständigkeit
bei der Produkthaftung für Software im Internet 207
§ 11 Allgemeine Grundlagen des Rechts der internationalen
Zuständigkeit 208
A. Online-Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zur Zuständigkeits¬
problematik? 208
B. Unterschiedliche Rechtsquellen für die Zuständigkeitsregelung 210
I. EuGVVO, LugÜ 210
II. Autonomes Recht: ZPO 211
C. Darstellung des europäischen Zuständigkeitsrechts bei der Produkthaftung 212
I. Allgemeiner Gerichtsstand des (Wohn-)Sitzes gemäß Art. 2 Abs. 1
i. V. m. Art. 59, 60 EuGVVO bzw. Art. 52, 53 EuGVÜ/LugÜ 212
II. Besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5
Nr. 3 EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ 213
1. Ubiquitätsprinzip 214
2. Einschränkungen der Kognitionsbefugnis 215
a) Beschränkung auf deliktische Anspruchsgrundlagen
bei Anspruchskonkurrenz 215
b) Kognitionsbefugnis für alle Schäden der zuständigkeits¬
begründenden Handlung 215
III. Folgen für die internationale Zuständigkeit bei der Produkthaftung 216
D. Darstellung des Zuständigkeitsrechts nach der ZPO bei der Produkt¬
haftung 218
§ 12 Folgen für die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte
bei der Produkthaftung für Software im Internet 220
A. Allgemeiner Gerichtsstand gemäß Art. 2 Abs. 1 ff. EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ
oder§ 12 ZPO 220
B. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung gemäß Art. 5 Nr. 3
EuGVVO/EuGVÜ/LugÜ oder § 32 ZPO 220
I. Zuständigkeitsinteressen als Grundlage zur Ermittlung von Handlungs¬
und Erfolgsort 220
II. Ubiquitätsprinzip, Ermittlung des Handlungs- und Erfolgsorts 222
1. Handlungsort 222
a) Ort der Inhaltskonzeption und -erstellung 222
b) Ort der Einspeisung der Software in das Internet
und Herstellersitz 223
c) Standort des Servers 224
d) Marktort 224
2. Erfolgsort 225
III. Zusammenfassung 227
C. Praktische Abstimmung des Art. 5 Rom II-VO mit dem europäischen
Zuständigkeitsrecht 227
XVIII Inhaltsverzeichnis
Wichtige Ergebnisse 229
I. Zum Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
in Deutschland, in der Schweiz und im HProdHÜ 229
II. Zum Herkunftslandsprinzip der EC-Rl und Kollisionsrecht
der Produkthaftung für Software im Internet 230
III. Zum Kollisionsrecht der Produkthaftung für Software im Internet
in der Rom II-VO 231
Literaturverzeichnis 233
Sachverzeichnis 251 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Uskenbayeva, Sandugash 1976- |
author_GND | (DE-588)134241339 |
author_facet | Uskenbayeva, Sandugash 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Uskenbayeva, Sandugash 1976- |
author_variant | s u su |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023234019 |
classification_rvk | PT 326 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)612497963 (DE-599)DNB987718029 |
dewey-full | 340.938 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.938 |
dewey-search | 340.938 |
dewey-sort | 3340.938 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023234019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080402s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0555</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987718029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161496219</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149621-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161496213</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 45.00</subfield><subfield code="9">3-16-149621-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161496219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612497963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987718029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.938</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uskenbayeva, Sandugash</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134241339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produkthaftung für Software im Internet</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung</subfield><subfield code="c">Sandugash Uskenbayeva</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687778-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht</subfield><subfield code="f">1973 Oktober 02</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht</subfield><subfield code="f">1973 Oktober 02</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611455-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4687778-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020856687</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016419669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016419669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland |
id | DE-604.BV023234019 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:21:15Z |
indexdate | 2024-10-29T11:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161496219 3161496213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016419669 |
oclc_num | 612497963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-20 DE-703 DE-12 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | XXI, 254 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Uskenbayeva, Sandugash 1976- Verfasser (DE-588)134241339 aut Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung Sandugash Uskenbayeva Tübingen Mohr Siebeck 2008 XXI, 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 9 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2007 Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (DE-588)4687778-2 gnd rswk-swf Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht 1973 Oktober 02 (DE-588)7611455-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Software (DE-588)4055382-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Software (DE-588)4055382-6 s Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht 1973 Oktober 02 (DE-588)7611455-7 u Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (DE-588)4687778-2 u Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 9 (DE-604)BV020856687 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016419669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Uskenbayeva, Sandugash 1976- Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (DE-588)4687778-2 gnd Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht 1973 Oktober 02 (DE-588)7611455-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4687778-2 (DE-588)7611455-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4055382-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |
title_auth | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |
title_exact_search | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |
title_exact_search_txtP | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |
title_full | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung Sandugash Uskenbayeva |
title_fullStr | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung Sandugash Uskenbayeva |
title_full_unstemmed | Produkthaftung für Software im Internet eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung Sandugash Uskenbayeva |
title_short | Produkthaftung für Software im Internet |
title_sort | produkthaftung fur software im internet eine untersuchung zur internationalen produkthaftung |
title_sub | eine Untersuchung zur internationalen Produkthaftung |
topic | Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (DE-588)4687778-2 gnd Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht 1973 Oktober 02 (DE-588)7611455-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr Haager Übereinkommen über das auf Produkthaftung anwendbare Recht 1973 Oktober 02 Internet Produzentenhaftung Software Schweiz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016419669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020856687 |
work_keys_str_mv | AT uskenbayevasandugash produkthaftungfursoftwareiminterneteineuntersuchungzurinternationalenprodukthaftung |