Gemeindepolitik noch ohne Mandat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Planet-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kommunalpolitik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 115 S. |
ISBN: | 9783902555120 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023233267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080520 | ||
007 | t | ||
008 | 080401s2008 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A06,0464 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987137840 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783902555120 |9 978-3-902555-12-0 | ||
035 | |a (OCoLC)198843517 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987137840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 320.8094362 |2 22/ger | |
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Staudinger, Karl |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)12163695X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeindepolitik noch ohne Mandat |c Karl Staudinger |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Planet-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 115 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kommunalpolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016418943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016418943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137527030841344 |
---|---|
adam_text | Inhalt
INFORMATIONSQUELLEN 9
AUSKUNFTSRECHT UND AUSKUNFTSPFLICHT 11
Wer ist zur Auskunftserteilung verpflichtet? 12
Wie weit reicht die Auskunftspflicht/das Auskunftsrecht? 13
Umfang des Auskunftsrechts - allgemein 13
Verschwiegenheitspflichten 13
Wie kann/soll und Auskunft ersucht werden? 14
Wie und wann müssen Auskünfte erteilt werden? 15
Wie kann das Auskunftsrecht durchgesetzt werden? 16
Schritt 1 : Schriftlicher Antrag 17
Schritt 2: Vorstellung 18
Schritt SiVwGHMGH-Beschwerde 18
Was kostet die Auskunft? 19
Anregungen 20
Beispiel 21
Muster eines schriftlichen Auskunftsersuchens/
Auskunftsbegehrens 22
Muster für mündliches Auskunftsersuchen 23
Muster: schriftlicher antrag auf bescheiderlassung 25
Muster einer Vorstellung gegen einen Bescheid 26
UMWELTINFORMATIONEN 29
Allgemeine Daten - Freier Zugang 30
Verfahren 33
Bekannmachungspflichten 34
Umweltdatenkatalog/Fundstellenverzeichnis für Umweltdaten 34
Muster eines schriftlichen Ersuchens um Umweltinformationen 35
INFORMATION ÜBER BAUANGELEGENHEITEN 39
DIE ÖFFENTLICHKEIT DER GEMEINDERATSSITZUNGEN 41
Allgemeines 42
Bild- und Tonaufzeichnungen 43
Ausschluss der Öffentlichkeit 44
Protokoll öffentlicher Gemeinderatssitzungen 45
1
VERORDNUNGEN DER GEMEINDE 47
DAS GEMEINDEBUDGET ALS INFORMATIONSQUELLE 51
Tipp: 53
DIE INFORMATIONSPFLICHT ÜBER BESONDERE
GEMEINDEVORHABEN 55
Informationspflichtige Vorhaben 56
Wie
muss
informiert werden? 56
Zeitpunkt der Information 56
Art der Information 57
Die Gemeindeversammlung 57
Verletzung der Informationspflicht 58
ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHE ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN 61
INFORMELLE INFORMATIONSQUELLEN 65
Interessante Gesprächspartnerinnen 66
Der Bürgermeister/Die Bürgermeisterin 66
Der Leiter des Gemeindeamtes 66
Sachbearbeiterinnen am Gemeindeamt 67
Mitglieder des Gemeinderates 68
Weitere interessante Gesprächspartnerinnen 68
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN NACH DER
OÖ GEMEINDEORDNUNG 1990 69
Die Volksbefragung 70
Bedeutung und Befragungsgebiet 70
Zwei Wege zur Volksbefragung 70
Die Volksbefragung auf Antrag von Gemeindebürgerinnen 71
Einbringung des Antrages 71
Kundmachung des Erstantrages 73
Einbringung weiterer Anträge 73
Festsetzung des Tages der Volksbefragung 74
Die Durchführung der Volksbefragung und Verlautbarung
des Ergebnisses 74
Wirkung der Volksbefragung 75
Anfechtung des Ergebnisses 75
Die Volksbefragung auf Beschluss der Mehrheit des
Gemeinderates 75
Tipp 75
Beispiele: 76
Mitwirkung bei der Budgeterstellung der Gemeinde 78
Öffentliche Einsicht in den Budgetentwurf 78
Schriftliche Erinnerungen gegen den Entwurf 78
Der politische Nutzen 80
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN IN DEN STATUTARSTÄDTEN 83
Überblick 84
Volksabstimmung 84
Volksbefragung 85
Bürgerinitiative 86
Mitwirkung bei der Budgeterstellung 87
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN IN VERWALTUNGSVERFAHREN 89
Parteistellung im Verwaltungsverfahren 90
Genehmigungspflichtige Projekte 90
Subjektive öffentliche Rechte 90
Verfahrensrechte 91
Unterstützung für Verfahrensparteien 91
Vertreterin mit Vollmacht 92
Öffentliche Erörterung von Großvorhaben 93
Exkurs: Recht und Politik 94
Wicht/ge
Verwaltungsverfahren 94
BÜRGERINNENBETEILIGUNG BEI DER ÖRTLICHEN
RAUMPLANUNG 95
Allgemeines 96
Der Flächenwidmungsplan 96
Genehmigung/Kundmachung 99
Planänderungen 99
Tipps für interessierte Bürgerinnen 101
BÜRGERBETEILIGUNG BEI DER ERSTELLUNG DES
ÖRTLICHEN ABWASSERENTSORGUNGSKONZEPTES 103
UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG 105
Allgemeines 106
Die Umweltverträglichkeitserklärung 106
Die öffentliche Auflage und die Bildung von Bürgerinitiativen 107
Das Umweltverträglichkeitsgutachten 109
Öffentliche Erörterung 109
Mündliche Verhandlung 109
Mediationsverfahren 110
Entscheidung 110
EINFACHE FORMLOSE INITIATIVEN 111
Unterschriften sammeln [Petitionen) 112
Aktionen vor Ort 114
dlskussionsveranstaltungen zu aktuellen themen mit
„Rahmenaktivitäten 114
|
adam_txt |
Inhalt
INFORMATIONSQUELLEN 9
AUSKUNFTSRECHT UND AUSKUNFTSPFLICHT 11
Wer ist zur Auskunftserteilung verpflichtet? 12
Wie weit reicht die Auskunftspflicht/das Auskunftsrecht? 13
Umfang des Auskunftsrechts - allgemein 13
Verschwiegenheitspflichten 13
Wie kann/soll und Auskunft ersucht werden? 14
Wie und wann müssen Auskünfte erteilt werden? 15
Wie kann das Auskunftsrecht durchgesetzt werden? 16
Schritt 1 : Schriftlicher Antrag 17
Schritt 2: Vorstellung 18
Schritt SiVwGHMGH-Beschwerde 18
Was kostet die Auskunft? 19
Anregungen 20
Beispiel 21
Muster eines schriftlichen Auskunftsersuchens/
Auskunftsbegehrens 22
Muster für mündliches Auskunftsersuchen 23
Muster: schriftlicher antrag auf bescheiderlassung 25
Muster einer Vorstellung gegen einen Bescheid 26
UMWELTINFORMATIONEN 29
Allgemeine Daten - Freier Zugang 30
Verfahren 33
Bekannmachungspflichten 34
Umweltdatenkatalog/Fundstellenverzeichnis für Umweltdaten 34
Muster eines schriftlichen Ersuchens um Umweltinformationen 35
INFORMATION ÜBER BAUANGELEGENHEITEN 39
DIE ÖFFENTLICHKEIT DER GEMEINDERATSSITZUNGEN 41
Allgemeines 42
Bild- und Tonaufzeichnungen 43
Ausschluss der Öffentlichkeit 44
Protokoll öffentlicher Gemeinderatssitzungen 45
1
VERORDNUNGEN DER GEMEINDE 47
DAS GEMEINDEBUDGET ALS INFORMATIONSQUELLE 51
Tipp: 53
DIE INFORMATIONSPFLICHT ÜBER BESONDERE
GEMEINDEVORHABEN 55
Informationspflichtige Vorhaben 56
Wie
muss
informiert werden? 56
Zeitpunkt der Information 56
Art der Information 57
Die Gemeindeversammlung 57
Verletzung der Informationspflicht 58
ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHE ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN 61
INFORMELLE INFORMATIONSQUELLEN 65
Interessante Gesprächspartnerinnen 66
Der Bürgermeister/Die Bürgermeisterin 66
Der Leiter des Gemeindeamtes 66
Sachbearbeiterinnen am Gemeindeamt 67
Mitglieder des Gemeinderates 68
Weitere interessante Gesprächspartnerinnen 68
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN NACH DER
OÖ GEMEINDEORDNUNG 1990 69
Die Volksbefragung 70
Bedeutung und Befragungsgebiet 70
Zwei Wege zur Volksbefragung 70
Die Volksbefragung auf Antrag von Gemeindebürgerinnen 71
Einbringung des Antrages 71
Kundmachung des Erstantrages 73
Einbringung weiterer Anträge 73
Festsetzung des Tages der Volksbefragung 74
Die Durchführung der Volksbefragung und Verlautbarung
des Ergebnisses 74
Wirkung der Volksbefragung 75
Anfechtung des Ergebnisses 75
Die Volksbefragung auf Beschluss der Mehrheit des
Gemeinderates 75
Tipp 75
Beispiele: 76
Mitwirkung bei der Budgeterstellung der Gemeinde 78
Öffentliche Einsicht in den Budgetentwurf 78
Schriftliche Erinnerungen gegen den Entwurf 78
Der politische Nutzen 80
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN IN DEN STATUTARSTÄDTEN 83
Überblick 84
Volksabstimmung 84
Volksbefragung 85
Bürgerinitiative 86
Mitwirkung bei der Budgeterstellung 87
EINGRIFFSMÖGLICHKEITEN IN VERWALTUNGSVERFAHREN 89
Parteistellung im Verwaltungsverfahren 90
Genehmigungspflichtige Projekte 90
Subjektive öffentliche Rechte 90
Verfahrensrechte 91
Unterstützung für Verfahrensparteien 91
Vertreterin mit Vollmacht 92
Öffentliche Erörterung von Großvorhaben 93
Exkurs: Recht und Politik 94
Wicht/ge
Verwaltungsverfahren 94
BÜRGERINNENBETEILIGUNG BEI DER ÖRTLICHEN
RAUMPLANUNG 95
Allgemeines 96
Der Flächenwidmungsplan 96
Genehmigung/Kundmachung 99
Planänderungen 99
Tipps für interessierte Bürgerinnen 101
BÜRGERBETEILIGUNG BEI DER ERSTELLUNG DES
ÖRTLICHEN ABWASSERENTSORGUNGSKONZEPTES 103
UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG 105
Allgemeines 106
Die Umweltverträglichkeitserklärung 106
Die öffentliche Auflage und die Bildung von Bürgerinitiativen 107
Das Umweltverträglichkeitsgutachten 109
Öffentliche Erörterung 109
Mündliche Verhandlung 109
Mediationsverfahren 110
Entscheidung 110
EINFACHE FORMLOSE INITIATIVEN 111
Unterschriften sammeln [Petitionen) 112
Aktionen vor Ort 114
dlskussionsveranstaltungen zu aktuellen themen mit
„Rahmenaktivitäten" 114 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Staudinger, Karl 1959- |
author_GND | (DE-588)12163695X |
author_facet | Staudinger, Karl 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Staudinger, Karl 1959- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023233267 |
ctrlnum | (OCoLC)198843517 (DE-599)DNB987137840 |
dewey-full | 320.8094362 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.8094362 |
dewey-search | 320.8094362 |
dewey-sort | 3320.8094362 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01490nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023233267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080401s2008 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A06,0464</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987137840</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783902555120</subfield><subfield code="9">978-3-902555-12-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198843517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987137840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.8094362</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staudinger, Karl</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12163695X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindepolitik noch ohne Mandat</subfield><subfield code="c">Karl Staudinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Planet-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">115 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016418943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016418943</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023233267 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:20:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783902555120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016418943 |
oclc_num | 198843517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 115 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Planet-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Kommunalpolitik |
spelling | Staudinger, Karl 1959- Verfasser (DE-588)12163695X aut Gemeindepolitik noch ohne Mandat Karl Staudinger 2., überarb. Aufl. Wien Planet-Verl. 2008 115 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunalpolitik Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd rswk-swf Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 s Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016418943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staudinger, Karl 1959- Gemeindepolitik noch ohne Mandat Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073648-9 (DE-588)4008767-0 |
title | Gemeindepolitik noch ohne Mandat |
title_auth | Gemeindepolitik noch ohne Mandat |
title_exact_search | Gemeindepolitik noch ohne Mandat |
title_exact_search_txtP | Gemeindepolitik noch ohne Mandat |
title_full | Gemeindepolitik noch ohne Mandat Karl Staudinger |
title_fullStr | Gemeindepolitik noch ohne Mandat Karl Staudinger |
title_full_unstemmed | Gemeindepolitik noch ohne Mandat Karl Staudinger |
title_short | Gemeindepolitik noch ohne Mandat |
title_sort | gemeindepolitik noch ohne mandat |
topic | Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
topic_facet | Kommunalpolitik Bürgerbeteiligung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016418943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT staudingerkarl gemeindepolitiknochohnemandat |