Sonnenlauf und kosmische Regeneration: zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ägypten und Altes Testament
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bildet Forts. zu: Wiebach-Koepke, Silvia: Phänomenologie der Bewegungsabläufe im Jenseitskonzept der Unterweltbücher Amduat und Pfortenbuch und der liturgischen "Sonnenlitanei" (Habil.-Schr.) |
Beschreibung: | XVI, 254 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783447056885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023232106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080709 | ||
007 | t | ||
008 | 080401s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,0561 |2 dnb | ||
020 | |a 9783447056885 |9 978-3-447-05688-5 | ||
024 | 3 | |a 978-3-447-05688-5 | |
035 | |a (OCoLC)221130899 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023232106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-2501 | ||
050 | 0 | |a PJ1558 | |
084 | |a BC 7525 |0 (DE-625)9682: |2 rvk | ||
084 | |a BC 8220 |0 (DE-625)9741: |2 rvk | ||
084 | |a EO 2420 |0 (DE-625)25580: |2 rvk | ||
084 | |a 290 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiebach-Koepke, Silvia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sonnenlauf und kosmische Regeneration |b zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |c Silvia Wiebach-Koepke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2007 | |
300 | |a XVI, 254 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ägypten und Altes Testament |v 71 | |
500 | |a Bildet Forts. zu: Wiebach-Koepke, Silvia: Phänomenologie der Bewegungsabläufe im Jenseitskonzept der Unterweltbücher Amduat und Pfortenbuch und der liturgischen "Sonnenlitanei" (Habil.-Schr.) | ||
630 | 0 | 4 | |a Book of that which is in the nether world |
630 | 0 | 7 | |a Amduat |0 (DE-588)4001655-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Pfortenbuch |0 (DE-588)4271670-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Regeneration (Theology) | |
650 | 4 | |a Sun worship |z Egypt | |
650 | 0 | 7 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Egypt |x Religion | |
651 | 4 | |a Sun |x Religious aspects | |
689 | 0 | 0 | |a Amduat |0 (DE-588)4001655-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pfortenbuch |0 (DE-588)4271670-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ägypten und Altes Testament |v 71 |w (DE-604)BV000008535 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048850&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/986926949/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016417806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09014 |g 32 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016417806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090206819287040 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis zu Teil
I
Vorwort.
XV
EINLEITUNG.1
I
Lebensprozesse in der Vorstellungswelt des Neuen Reiches .3
1) Gesichtspunkte zur Untersuchung der Lebensprozesse.3
2) Das Modell des kosmischen Lebensprozesses.9
Schema
I:
Modell des Sonnengottes für den kosmischen Lebensprozess
II
Motiv-und Themengruppen der Lebensprozesse.13
1) Sammlung relevanter Themenbereiche zur Erstellung des Themeninventars.13
2) Aufbau der Tabellen-Sammlung.17
3) Motiv-Listen zu den Lebensprozessen.21
III
Systematik der Lebensprozesse in der Gesamtkonzeption des
ägyptischen Jenseitsbildes im Neuen Reich.24
1 ) Polaritäten und Lebensbereiche im Jenseitskonzept.24
2) Schlüsselbegriffe zu den Lebensbereichen im Sonnenlauf.25
Schema
II:
Lebensbereiche in der Existenz von Makro- und Mikrokosmos
HAUPTTEIL.35
I
Chepri und die Phasen-Gottheiten im Sonnenlauf
Eine Analyse des kosmischen Regenerationsprinzips .37
1) Ausgangspunkt und Fragestellung.37
2) Belege aus Amduat und Pfortenbuch zur Chepri-Gestalt.42
1.1) Belege des Amduat.47
1.2) Belege des Pfortenbuches .56
3) Diskussion der Belege.59
Schema
III:
Zwei-Generationen-Modell für den Phasen-Gott Chepri
4) Schlußfolgerungen für die Frage der kosmischen Regeneration.67
4.1) Die zwei Chepri-Generationen.67
4.2) Mögliche Bezüge der Zwiebelpflanze zum Sonnenzyklus .73
Inhaltsverzeichnis
4.3) Das Regenerationsmodell von Amduat und Pfortenbuch .78
Schema
IV:
Sekundäre Kreislauf-Segmente im Regenerationsprozess
des Sonnengottes
Textpläne zu der Abfolge der Nachtstunden
IV-VI
im Amduat.81
Vierte Nachtstunde .82
Fünfte Nachtstunde.83
Sechste Nachtstunde.86
II
Der Pharao als Mitwirkender im kosmischen Prozess
Der „Erlesene" im Spannungsfeld von Zentralinstanz und Individuum.91
1) Gegenwärtiger Forschungsstand zur Thematik .92
2) Das Material der sog. Nachschriften.98
2.1) Die Nachschriften im Amduat.98
2.2) Die Nachschriften im Pfortenbuch.110
2.3) Die Nachschriften in der „Sonnenlitanei" und den sog. jüngeren
Unterweltsbüchern.115
3) Verheißungen für den Lebenden im Diesseits?.118
Textpläne zu den Nachtstunden
і
-
III
їм
Amduat.125
Erste Nachtstunde.126
Zweite Nachtstunde.127
Dritte Nachtstunde.130
4) Die kosmische Funktion des Königs .133
4.1) Der lebende König als Handelnder im kosmischen Göttergeschehen .133
4.2) Die Eingliederung des verstorbenen Königs in den Weltprozeß.135
Schautafel
I:
Die Mitwirkung des Königs im Sonnenlauf-Modell
5) Wer ist der „Erlesene"? Pharao und nichtköniglicher Mensch.140
5.1) Die Legitimation des ägyptischen Königs .140
5.2) „Erlesener", „Wissender", „Opfernder": Sinnzentrum und Unterschiede .142
6) Die Datierung der Unterweltsbücher im Rahmen der „Königsfrage".144
7) Der ägyptische König und das Individuum im Kulturverlauf.147
7.1 ) Hypothetische Rekonstruktion der Entwicklung
vom AR zum Beginn des NR .147
7.2) Die Unterweltsbücher als Indikatoren eines sozio-religiösen Prozesses .152
Schautafel
П:
Grundmodell des kosmischen Sonnenlaufes
Schautafel
III:
Grundmodell des Pharao
Schautafel
IV:
Grundmodell des „Erlesenen"
Schautafel
V:
Grundmodell des nichtköniglichen Menschen
VIII
Inhaltsverzeichnis
III
Spezifische Themengruppen und ihre Lebensprozesse
Lebensprozesse innerhalb der verschiedenen Lebensbereiche
in Amduat und Pfortenbuch .161
1) Die generelle Struktur der Lebensprozesse .162
1.1) Das Belegmaterial zu dem Lexem cnh (Leben / leben).162
1.1.1) Die Belege des Amduat.162
1.1.2) Die Belege des Pfortenbuches.164
1.1.3) Die Belege der Sonnenlitanei.165
1.2) Der allgemeine Lebensprozeß in Verbindung mit rekonstruierten
Sekundärverläufen.166
Schema
V:
Erweitertes Modell des kosmischen Lebensprozesses
2) Kreuzungspunkte zwischen Bewegungs-Systematik und Prozeßabläufen
in spezifischen Lebensbereichen.170
2.1) Der Sonnenlauf als kosmischer Prozeß.171
2.1.1) Modelle des Zeit-Verlaufes .171
2.1.1.1) Tageslauf: Tag und Nacht.171
2.1.1.2) Jahreslauf mit Naturprozessen .171
2.1.2) Dynamik der kosmischen Zyklen.171
2.1.3) Kreislauf-Typen.171
2.1.4) Die Topographie des Jenseits .172
2.1.4.1) Die Lokalisierang der
Dat
(Exkurs).172
2.1.4.2) Die Stundenbereiche der Unterwelt.174
2.1.4.3) Die Regionen des Tageshimmels .174
2.2) Die Phasen-Gottheiten des Sonnenlaufes.174
2.2.1) Chepri-
Re -Atum.
174
2.2.2) Die Stellung des
Horas
im Sonnenlauf.175
2.2.3)
Osiris
und verwandte Götter (Chontamenti, Sokar).175
2.2.4) „Ba-Leichnam-Konzept".175
2.2.4.1) Opposition.175
2.2.4.2) Konjunktion .175
2.2.5) Ein- und Ausstülpen von Attributen bzw. Körperteilen.175
2.3) Die Wesenskonstituenten von Göttern und Menschen.175
2.3.1) Die Personalkomponenten in verschiedenen Konstellationen.175
2.3.2) Erkenntnis-Konzepte.177
2.3.2.1) Wie entsteht Erkenntnis?.177
2.3.2.2)
Sia,
Hu und
Нека
im Sonnenlauf.177
2.3.3) Sinnesfunktionen: Sehen, Hören und Komimmikationsfähigkeit.177
2.3.3.1) Terminologie.178
2.3.3.2) Einschränkungen für bestimmte Wesenheiten .188
2.3.3.3) Kommunikationsmöglichkeit bzw. Sprach-Verständnis .189
2.3.4) Strukturen der Sprech-Akte.189
2.3.4.1) typische Sprechakte und ihre Phraseologie.189
2.3.4.2)
performative
Rolle der Sprache .189
2.4)
Osiris
im Zusammenhang der Vegetationsprozesse.189
2.4.1) Natur-Elemente.190
2.4.1
Л
) Licht und Feuer.190
IX
Inhaltsverzeichnis
2.4.1.2) Luft.190
2.4.1.3) Wasser und Erde.190
2.4.2) Vegetationszyklus und Regeneration (Exkurs).190
2.4.2.1) Nahrung und Opfer .190
2.4.2.2) Wachstum und Fortpflanzung.192
2.4.3)
Osiris
als Totengottheit.194
2.4.3.1) Konzept der Mumifizierung .192
2.4.3.2) Konzept der Verwesung (Fäulnisvorgänge) .192
2.4.3.3) Konzept der Wachstumsvorgänge.193
2.4.4) Vegetationsgott und Königsgott .193
2.4.4.1)
„Kornosiris"
als Modell .194
2.4.4.2) Thronfolge durch Generationenwechsel .194
2.5) Der Mond in der Regenerationsvorstellung .194
2.5.1) Restitution des Mond-Auges im Rahmen des Mondzyklus .194
2.5.2) Einbindung des Konzeptes vom Generationenwechsel.197
2.5.3) Überlegungen zur Jenseitstopographie.197
2.5.4.1) topographische Verlagerungen zwischen Amduat und Pfortenbuch.197
2.5.4.2) Mögliche Spuren einer „Mond-Mythologie".197
2.6) Die Rolle der Institution des Königtums.197
2.6.1) Rolle des Königs .197
2.6.2) Thronfolge-Modell:
Osiris/
Horas.
198
2.6.3) Herrscher im Diesseits ·»· verstorbener König .198
2.6.4) Verbindungen zur Königsthematik der Osiris-Figur .198
2.6.5) prinzipielle Osiris-Werdung des nicntkgl. Verstorbenen durch den Prozeß des
Totengerichtes.198
2.6.6) Herrschafts-Modell.199
2.7) Gericht und Feindvernichtung.199
2.7.1) Feind-Gestalten .199
2.7.1.1) Seth<=> Sonnengott.199
2.7.1.2) Apophis<=>
Osiris
.200
2.7.1.3) andere Widersacher des Sonnengottes .200
2.7.2) ethisch-moralische Dimension der physikalischen Naturprozesse.200
2.7.3) Funktion des „Bösen".200
2.7.4) Formen der Bestrafung als Bestandteil kosmischer Verwandlungsprozesse.201
2.7.4.1) kosmische „Recycling-Prozesse"?.201
2.7.4.2) Mumifizierung der Feinde?.201
2.8) Polaritäten als Konstituenten des kosmischen Lebens-Prozesses
(Exkurs) .201
2.8.1) Existenz - Nichtexistenz .203
2.8.2) Licht - Finsternis.203
2.8.3)
Re
-
Osiris .
203
2.8.4) Dynamik-Statik.204
2.8.5) Potentialität-Aktualität.204
2.8.6) moralische Weltordnung: Maat - Isfet .204
3) Zusammenschau des allgemeinen kosmischen Lebensprozesses
mit der Gestalt des Pharao.205
Schema
VI:
Sonnenlauf und König
Inhaltsverzeichnis
SCHLUSSBETRACHTUNGEN .209
I
Bewegungsabläufe und Lebensprozesse.211
II
Die Lebensprozesse auf dem Hintergrund eines differenzierten
Regenerations-modells .213
III
Zusammenfassung.
Summary
.216
ANHANG.221
I
Corrigenda
und
Addenda
.223
1) zu Bewegungsabläufe, Band
I
.223
2) zu Bewegungsabläufe, Band
II
.225
II Indices
.231
1) Abkürzungen.231
2) Literaturverzeichnis .234
3) Abbildungsverzeichnis.252
XI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis zu Teil
I
Vorwort.
XV
EINLEITUNG.1
I
Lebensprozesse in der Vorstellungswelt des Neuen Reiches .3
1) Gesichtspunkte zur Untersuchung der Lebensprozesse.3
2) Das Modell des kosmischen Lebensprozesses.9
Schema
I:
Modell des Sonnengottes für den kosmischen Lebensprozess
II
Motiv-und Themengruppen der Lebensprozesse.13
1) Sammlung relevanter Themenbereiche zur Erstellung des Themeninventars.13
2) Aufbau der Tabellen-Sammlung.17
3) Motiv-Listen zu den Lebensprozessen.21
III
Systematik der Lebensprozesse in der Gesamtkonzeption des
ägyptischen Jenseitsbildes im Neuen Reich.24
1 ) Polaritäten und Lebensbereiche im Jenseitskonzept.24
2) Schlüsselbegriffe zu den Lebensbereichen im Sonnenlauf.25
Schema
II:
Lebensbereiche in der Existenz von Makro- und Mikrokosmos
HAUPTTEIL.35
I
Chepri und die Phasen-Gottheiten im Sonnenlauf
Eine Analyse des kosmischen Regenerationsprinzips .37
1) Ausgangspunkt und Fragestellung.37
2) Belege aus Amduat und Pfortenbuch zur Chepri-Gestalt.42
1.1) Belege des Amduat.47
1.2) Belege des Pfortenbuches .56
3) Diskussion der Belege.59
Schema
III:
Zwei-Generationen-Modell für den Phasen-Gott Chepri
4) Schlußfolgerungen für die Frage der kosmischen Regeneration.67
4.1) Die zwei Chepri-Generationen.67
4.2) Mögliche Bezüge der Zwiebelpflanze zum Sonnenzyklus .73
Inhaltsverzeichnis
4.3) Das Regenerationsmodell von Amduat und Pfortenbuch .78
Schema
IV:
Sekundäre Kreislauf-Segmente im Regenerationsprozess
des Sonnengottes
Textpläne zu der Abfolge der Nachtstunden
IV-VI
im Amduat.81
Vierte Nachtstunde .82
Fünfte Nachtstunde.83
Sechste Nachtstunde.86
II
Der Pharao als Mitwirkender im kosmischen Prozess
Der „Erlesene" im Spannungsfeld von Zentralinstanz und Individuum.91
1) Gegenwärtiger Forschungsstand zur Thematik .92
2) Das Material der sog. Nachschriften.98
2.1) Die Nachschriften im Amduat.98
2.2) Die Nachschriften im Pfortenbuch.110
2.3) Die Nachschriften in der „Sonnenlitanei" und den sog. jüngeren
Unterweltsbüchern.115
3) Verheißungen für den Lebenden im Diesseits?.118
Textpläne zu den Nachtstunden
і
-
III
їм
Amduat.125
Erste Nachtstunde.126
Zweite Nachtstunde.127
Dritte Nachtstunde.130
4) Die kosmische Funktion des Königs .133
4.1) Der lebende König als Handelnder im kosmischen Göttergeschehen .133
4.2) Die Eingliederung des verstorbenen Königs in den Weltprozeß.135
Schautafel
I:
Die Mitwirkung des Königs im Sonnenlauf-Modell
5) Wer ist der „Erlesene"? Pharao und nichtköniglicher Mensch.140
5.1) Die Legitimation des ägyptischen Königs .140
5.2) „Erlesener", „Wissender", „Opfernder": Sinnzentrum und Unterschiede .142
6) Die Datierung der Unterweltsbücher im Rahmen der „Königsfrage".144
7) Der ägyptische König und das Individuum im Kulturverlauf.147
7.1 ) Hypothetische Rekonstruktion der Entwicklung
vom AR zum Beginn des NR .147
7.2) Die Unterweltsbücher als Indikatoren eines sozio-religiösen Prozesses .152
Schautafel
П:
Grundmodell des kosmischen Sonnenlaufes
Schautafel
III:
Grundmodell des Pharao
Schautafel
IV:
Grundmodell des „Erlesenen"
Schautafel
V:
Grundmodell des nichtköniglichen Menschen
VIII
Inhaltsverzeichnis
III
Spezifische Themengruppen und ihre Lebensprozesse
Lebensprozesse innerhalb der verschiedenen Lebensbereiche
in Amduat und Pfortenbuch .161
1) Die generelle Struktur der Lebensprozesse .162
1.1) Das Belegmaterial zu dem Lexem cnh (Leben / leben).162
1.1.1) Die Belege des Amduat.162
1.1.2) Die Belege des Pfortenbuches.164
1.1.3) Die Belege der Sonnenlitanei.165
1.2) Der allgemeine Lebensprozeß in Verbindung mit rekonstruierten
Sekundärverläufen.166
Schema
V:
Erweitertes Modell des kosmischen Lebensprozesses
2) Kreuzungspunkte zwischen Bewegungs-Systematik und Prozeßabläufen
in spezifischen Lebensbereichen.170
2.1) Der Sonnenlauf als kosmischer Prozeß.171
2.1.1) Modelle des Zeit-Verlaufes .171
2.1.1.1) Tageslauf: Tag und Nacht.171
2.1.1.2) Jahreslauf mit Naturprozessen .171
2.1.2) Dynamik der kosmischen Zyklen.171
2.1.3) Kreislauf-Typen.171
2.1.4) Die Topographie des Jenseits .172
2.1.4.1) Die Lokalisierang der
Dat
(Exkurs).172
2.1.4.2) Die Stundenbereiche der Unterwelt.174
2.1.4.3) Die Regionen des Tageshimmels .174
2.2) Die Phasen-Gottheiten des Sonnenlaufes.174
2.2.1) Chepri-
Re -Atum.
174
2.2.2) Die Stellung des
Horas
im Sonnenlauf.175
2.2.3)
Osiris
und verwandte Götter (Chontamenti, Sokar).175
2.2.4) „Ba-Leichnam-Konzept".175
2.2.4.1) Opposition.175
2.2.4.2) Konjunktion .175
2.2.5) Ein- und Ausstülpen von Attributen bzw. Körperteilen.175
2.3) Die Wesenskonstituenten von Göttern und Menschen.175
2.3.1) Die Personalkomponenten in verschiedenen Konstellationen.175
2.3.2) Erkenntnis-Konzepte.177
2.3.2.1) Wie entsteht Erkenntnis?.177
2.3.2.2)
Sia,
Hu und
Нека
im Sonnenlauf.177
2.3.3) Sinnesfunktionen: Sehen, Hören und Komimmikationsfähigkeit.177
2.3.3.1) Terminologie.178
2.3.3.2) Einschränkungen für bestimmte Wesenheiten .188
2.3.3.3) Kommunikationsmöglichkeit bzw. Sprach-Verständnis .189
2.3.4) Strukturen der Sprech-Akte.189
2.3.4.1) typische Sprechakte und ihre Phraseologie.189
2.3.4.2)
performative
Rolle der Sprache .189
2.4)
Osiris
im Zusammenhang der Vegetationsprozesse.189
2.4.1) Natur-Elemente.190
2.4.1
Л
) Licht und Feuer.190
IX
Inhaltsverzeichnis
2.4.1.2) Luft.190
2.4.1.3) Wasser und Erde.190
2.4.2) Vegetationszyklus und Regeneration (Exkurs).190
2.4.2.1) Nahrung und Opfer .190
2.4.2.2) Wachstum und Fortpflanzung.192
2.4.3)
Osiris
als Totengottheit.194
2.4.3.1) Konzept der Mumifizierung .192
2.4.3.2) Konzept der Verwesung (Fäulnisvorgänge) .192
2.4.3.3) Konzept der Wachstumsvorgänge.193
2.4.4) Vegetationsgott und Königsgott .193
2.4.4.1)
„Kornosiris"
als Modell .194
2.4.4.2) Thronfolge durch Generationenwechsel .194
2.5) Der Mond in der Regenerationsvorstellung .194
2.5.1) Restitution des Mond-Auges im Rahmen des Mondzyklus .194
2.5.2) Einbindung des Konzeptes vom Generationenwechsel.197
2.5.3) Überlegungen zur Jenseitstopographie.197
2.5.4.1) topographische Verlagerungen zwischen Amduat und Pfortenbuch.197
2.5.4.2) Mögliche Spuren einer „Mond-Mythologie".197
2.6) Die Rolle der Institution des Königtums.197
2.6.1) Rolle des Königs .197
2.6.2) Thronfolge-Modell:
Osiris/
Horas.
198
2.6.3) Herrscher im Diesseits ·»· verstorbener König .198
2.6.4) Verbindungen zur Königsthematik der Osiris-Figur .198
2.6.5) prinzipielle Osiris-Werdung des nicntkgl. Verstorbenen durch den Prozeß des
Totengerichtes.198
2.6.6) Herrschafts-Modell.199
2.7) Gericht und Feindvernichtung.199
2.7.1) Feind-Gestalten .199
2.7.1.1) Seth<=> Sonnengott.199
2.7.1.2) Apophis<=>
Osiris
.200
2.7.1.3) andere Widersacher des Sonnengottes .200
2.7.2) ethisch-moralische Dimension der physikalischen Naturprozesse.200
2.7.3) Funktion des „Bösen".200
2.7.4) Formen der Bestrafung als Bestandteil kosmischer Verwandlungsprozesse.201
2.7.4.1) kosmische „Recycling-Prozesse"?.201
2.7.4.2) Mumifizierung der Feinde?.201
2.8) Polaritäten als Konstituenten des kosmischen Lebens-Prozesses
(Exkurs) .201
2.8.1) Existenz - Nichtexistenz .203
2.8.2) Licht - Finsternis.203
2.8.3)
Re
-
Osiris .
203
2.8.4) Dynamik-Statik.204
2.8.5) Potentialität-Aktualität.204
2.8.6) moralische Weltordnung: Maat - Isfet .204
3) Zusammenschau des allgemeinen kosmischen Lebensprozesses
mit der Gestalt des Pharao.205
Schema
VI:
Sonnenlauf und König
Inhaltsverzeichnis
SCHLUSSBETRACHTUNGEN .209
I
Bewegungsabläufe und Lebensprozesse.211
II
Die Lebensprozesse auf dem Hintergrund eines differenzierten
Regenerations-modells .213
III
Zusammenfassung.
Summary
.216
ANHANG.221
I
Corrigenda
und
Addenda
.223
1) zu Bewegungsabläufe, Band
I
.223
2) zu Bewegungsabläufe, Band
II
.225
II Indices
.231
1) Abkürzungen.231
2) Literaturverzeichnis .234
3) Abbildungsverzeichnis.252
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiebach-Koepke, Silvia |
author_facet | Wiebach-Koepke, Silvia |
author_role | aut |
author_sort | Wiebach-Koepke, Silvia |
author_variant | s w k swk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023232106 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PJ1558 |
callnumber-raw | PJ1558 |
callnumber-search | PJ1558 |
callnumber-sort | PJ 41558 |
callnumber-subject | PJ - Oriental |
classification_rvk | BC 7525 BC 8220 EO 2420 |
ctrlnum | (OCoLC)221130899 (DE-599)BVBBV023232106 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023232106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080709</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080401s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,0561</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447056885</subfield><subfield code="9">978-3-447-05688-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">978-3-447-05688-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)221130899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023232106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2501</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PJ1558</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7525</subfield><subfield code="0">(DE-625)9682:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 8220</subfield><subfield code="0">(DE-625)9741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EO 2420</subfield><subfield code="0">(DE-625)25580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiebach-Koepke, Silvia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenlauf und kosmische Regeneration</subfield><subfield code="b">zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern</subfield><subfield code="c">Silvia Wiebach-Koepke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 254 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ägypten und Altes Testament</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildet Forts. zu: Wiebach-Koepke, Silvia: Phänomenologie der Bewegungsabläufe im Jenseitskonzept der Unterweltbücher Amduat und Pfortenbuch und der liturgischen "Sonnenlitanei" (Habil.-Schr.)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Book of that which is in the nether world</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amduat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001655-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfortenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271670-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regeneration (Theology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sun worship</subfield><subfield code="z">Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Egypt</subfield><subfield code="x">Religion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sun</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Amduat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001655-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfortenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271670-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ägypten und Altes Testament</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008535</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048850&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/986926949/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016417806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016417806</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Egypt Religion Sun Religious aspects |
geographic_facet | Egypt Religion Sun Religious aspects |
id | DE-604.BV023232106 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:20:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:36:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447056885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016417806 |
oclc_num | 221130899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-11 DE-824 DE-188 DE-2501 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-11 DE-824 DE-188 DE-2501 |
physical | XVI, 254 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Ägypten und Altes Testament |
series2 | Ägypten und Altes Testament |
spelling | Wiebach-Koepke, Silvia Verfasser aut Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern Silvia Wiebach-Koepke 1. Aufl. Wiesbaden Harrassowitz 2007 XVI, 254 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ägypten und Altes Testament 71 Bildet Forts. zu: Wiebach-Koepke, Silvia: Phänomenologie der Bewegungsabläufe im Jenseitskonzept der Unterweltbücher Amduat und Pfortenbuch und der liturgischen "Sonnenlitanei" (Habil.-Schr.) Book of that which is in the nether world Amduat (DE-588)4001655-9 gnd rswk-swf Pfortenbuch (DE-588)4271670-6 gnd rswk-swf Religion Regeneration (Theology) Sun worship Egypt Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd rswk-swf Egypt Religion Sun Religious aspects Amduat (DE-588)4001655-9 u Kosmologie (DE-588)4114294-9 s DE-604 Pfortenbuch (DE-588)4271670-6 u Ägypten und Altes Testament 71 (DE-604)BV000008535 71 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048850&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/986926949/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016417806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiebach-Koepke, Silvia Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern Ägypten und Altes Testament Book of that which is in the nether world Amduat (DE-588)4001655-9 gnd Pfortenbuch (DE-588)4271670-6 gnd Religion Regeneration (Theology) Sun worship Egypt Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001655-9 (DE-588)4271670-6 (DE-588)4114294-9 |
title | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |
title_auth | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |
title_exact_search | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |
title_exact_search_txtP | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |
title_full | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern Silvia Wiebach-Koepke |
title_fullStr | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern Silvia Wiebach-Koepke |
title_full_unstemmed | Sonnenlauf und kosmische Regeneration zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern Silvia Wiebach-Koepke |
title_short | Sonnenlauf und kosmische Regeneration |
title_sort | sonnenlauf und kosmische regeneration zur systematik der lebensprozesse in den unterweltsbuchern |
title_sub | zur Systematik der Lebensprozesse in den Unterweltsbüchern |
topic | Book of that which is in the nether world Amduat (DE-588)4001655-9 gnd Pfortenbuch (DE-588)4271670-6 gnd Religion Regeneration (Theology) Sun worship Egypt Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd |
topic_facet | Book of that which is in the nether world Amduat Pfortenbuch Religion Regeneration (Theology) Sun worship Egypt Kosmologie Egypt Religion Sun Religious aspects |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048850&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/986926949/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016417806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008535 |
work_keys_str_mv | AT wiebachkoepkesilvia sonnenlaufundkosmischeregenerationzursystematikderlebensprozesseindenunterweltsbuchern |