Zwischen Machtstaat und Völkerbund: Erich Kaufmann (1880-1972)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Geschichte des Völkerrechts
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 244 S. |
ISBN: | 9783832933845 3832933840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023231104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090204 | ||
007 | t | ||
008 | 080401s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0401 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987636146 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832933845 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 978-3-8329-3384-5 | ||
020 | |a 3832933840 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 3-8329-3384-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832933845 | |
035 | |a (OCoLC)233544350 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987636146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK185.C7 | |
082 | 0 | |a 341.092 |2 22/ger | |
084 | |a NT 6006 |0 (DE-625)131073: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5230 |0 (DE-625)135092: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2180 |0 (DE-625)139518: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Degenhardt, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Machtstaat und Völkerbund |b Erich Kaufmann (1880-1972) |c Frank Degenhardt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a IX, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Kaufmann, Erich |
600 | 1 | 7 | |a Kaufmann, Erich |d 1880-1972 |0 (DE-588)118560719 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1911-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Germany | |
650 | 4 | |a Lawyers |z Germany |v Biography | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaufmann, Erich |d 1880-1972 |0 (DE-588)118560719 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1911-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v 16 |w (DE-604)BV013815335 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/987636146/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137523697418240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort...........................................
XI
Einleitung......................................... 1
A. Untersuchungsgegenstand und methodisches Vorgehen........ 2
B. Forschungslage................................... 6
I.
Kaufmann als Staatsrechtslehrer und Rechtsphilosoph...... 6
II.
Wissenschaftsgeschichte des Völkerrechts............... 8
1. Kapitel
Kaufmanns Volkerrechtskonzeption
Vom „Wesen des Völkerrechts zu den
Règles Générales
Α.
Kaufmanns Machtstaatslehre vor 1918/19................. 12
I.
Geistesgeschichtliche Grandlagen und Weltanschauungslehre . . 12
1. Erste universitäre Prägung....................... 12
2. Frühe Konstraktionsbedürfnisse................... 14
II.
„Nur, wer kann, darf! : Die so genannte Machttheorie...... 16
1. Das völkerrechtswissenschaftliche Erbe.............. 18
a) Jetiinek
und Triepel........................ 18
b) Kaufmanns Positionierungsversuch.............. 20
2. Das „Wesen des Staates....................... 22
3. Staatszwecke................................ 25
4. Der rechtliche Grunddualismus:
Koordination und Subordination................... 26
a) Der zugrunde liegende Rechtsbegriff:
Rechtswert und Gerechtigkeit.................. 27
b) Die Rechtsmittelfunktion des Krieges............ 29
c) Die „prästabilierte Harmonie von Macht und Recht. . 32
5. Schlussfolgerungen........................... 34
a) Selbsterhaltungsrecht als einziges Staatengrundrecht . . 34
b) Die Selbsterhaltung als Hauptanwendungsfall
der
Clausula
............................. 36
VI
Inhalt
В.
Konkretisierungen in der Völkerbundära.................. 38
I.
Prinzipien der Gerechtigkeit........................ 40
II.
Auseinandersetzung mit völkerrechtssoziologischen Ansätzen. . 42
1. Völkerrechtssoziologie in der deutschsprachigen
Völkerrechtswissenschaft........................ 43
2. Standortbestimmung
I:
Léon Duguit
und Georges
Scelle.
. 44
3. Das „soziologische Substrat in der Rechtslehre
Kaufmanns................................. 46
a) Rückbesinnung auf das „vorkantische Naturrecht .... 46
b) Kritik am „soziologischen Positivismus .......... 48
4. Standortbestimmung
II:
Max Huber................ 49
III.
Monismus oder Dualismus? Transformation oder Vollzug?. . . 52
1. Zeitgenössische Strömungen..................... 52
2. Verortung im Konstruktionsstreit.................. 53
IV.
Völkerrechtssubjektivität und Souveränitätsdogma......... 56
1. Erklärungsversuche
I:
Die „Elastizität der Souveränität. . 56
2. Erklärungsversuche
II:
Völkerrechtssubjektivität........ 59
V.
Die Dialektik von Statik und Dynamik................ 61
1. Die statische Funktion des Rechts................. 61
2. Die dynamische Funktion des Rechts............... 62
a) Auslegung............................... 62
b) Gerechtigkeit und
clausula
rebus sic stantibus
...... 63
VI.
Die Funktion des internationalen Richters.............. 64
1. Richterbild und Rechtsquellenlehre................ 65
2. Legalitätsfragen versus Interessenkonflikte........... 72
a) Zeitgenössische Abgrenzungsversuche............ 72
b) Kaufmanns Position........................ 75
aa) Zwischen „Autorität und „Freiheit ........... 75
bb) Der internationale (Schieds-ORichter
als
amiable compositeur
?.................. 78
VII.
Das „politische Völkerrecht - Völkerbund und kollektive
Sicherheit.................................... 80
1. Konstruktionsbedürfnisse....................... 80
2. Statik und Dynamik in der Satzung................ 82
3. Satzung und Krieg............................ 83
4. Ausblick................................... 84
Inhalt
VII
2. Kapitel
Interessenskonflikte zwischen Wissenschaft und Praxis
A. Im „Kampf gegen Versailles ......................... 87
I.
Wege aus der Paralyse - Kriegsschuldklausel
und optimistische Deutungsversuche.................. 87
II.
Anfange: Staatensukzession und Minderheitenproblematik ... 90
III.
Die institutionelle Einbindung...................... 91
1. Auswärtiges Amt............................. 91
2. Minderheitenrechtliche Netzwerke und
pressure
groups. .
. 95
a)
Kaufmann und die Interessenverbände............ 95
b) Kaufmann als Moderator..................... 98
3. Das KWI für ausländisches öffentliches Recht
und Völkerrecht.............................. 100
4. Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht und Berliner Clubs . . 102
IV.
Tátigkeitsschwerpunkte
........................... 103
1. Der Verhandlungsdelegierte...................... 103
2. Der „Rechtsberater ........................... 105
3. Der Prozessvertreter........................... 107
B. Zwischen den Stühlen.............................. 109
I.
Ordinariat versus Vertragsverhandlungen:
Die erste Pflichtenkollision........................ 109
1. Von Berlin nach Bonn - Der verhinderte Eklat........ 109
2. Wieder in Berlin - Protektion „von oben , die Reaktion
und der
Kompromiss
.......................... 115
C.
Rückzug und Emigration............................ 118
I.
Kaufmann und Schmitt - Vom „Freund zum „Feind ...... 119
II.
Vertreibung auf Raten............................ 121
III.
Das
Refugium
des Privatiers: „Nikolasseer Kreis ......... 125
IV.
Auf der Flucht................................. 126
VIII Inhalt
3. Kapitel
„Praktische Umsetzung oder funktionale Argumentation?
Ausgewählte Beispiele im Umgang mit dem „ungerechten Recht
A. Minderheitenschutz, Liquidation und
гига
quaesita: Rechte,
Güter und Interessen in den polnischen Abtretungsgebieten..... 131
I.
Das Minderheitenschutzsystem des Völkerbundes......... 132
1. Die Verträge als Ersatzprinzip.................... 132
2. Das Verfahren vor dem Völkerbund................ 133
II.
Der Streit um die deutschen Ansiedler
in den Abtretungsgebieten......................... 135
1. Vorgeschichte: Ansiedlerpetitionen und Völkerbund..... 135
2. Die Stichtagsfrage............................ 139
3. Die Liquidationsfrage.......................... 141
a) Das
„Telos
der Liquidation: Reparation
oder „Entdeutschung ?...................... 141
b) lura
quaesita und „rechtsrichtige Einzelfall¬
entscheidung ............................. 143
c) Das Avis Nr. 6............................ 149
4. Die Staatsangehörigkeitsfrage.................... 151
a) Kaufmanns Regierungsdenkschrift............... 151
b) Ein voller Erfolg: Das Avis Nr. 7............... 156
c) Die „Lösung : Kaeckenbeecks Schiedsspruch
und das Wiener Abkommen von 1924............ 158
III.
Den Haag und das ius quaesitum: Die Urteile um
Chorzów
und die Grands Fonds............................ 159
1. Die Liquidationsfrage.......................... 159
2. Nachklang................................. 165
a) Die Entschädigungsfrage..................... 165
b) Kaufmanns Fazit........................... 166
IV.
Liquidationsrecht versus allgemeines Fremdenrecht:
Der Streit um die rumänische Agrarreform.............. 167
1. Sozialreform oder verdeckte Diskriminierung?......... 167
2. Kaufmanns antipositivistischer Lösungsansatz......... 171
Inhalt
IX
B.
„Politisches Völkerrecht und Gerechtigkeit:
Der Streit um die Dawes-Annuitäten.................... 173
I.
„Natur der Sache und Verkehrsgerechtigkeit............ 174
II.
Noch einmal Liquidationsrecht...................... 176
1. Zweite Session.............................. 176
2. Dritte Session............................... 179
III.
Erklärungsversuche: Staatselementelehre
und Nationalvermögen............................ 181
C. Gleichheit und Gerechtigkeit: Noch einmal Minderheitenschutz . . 183
I.
Der Gleichheitssatz als allgemeines Diskriminierangsverbot. . 183
1. Wechselwirkungen............................ 183
2. Der Steuerstreit des Fürsten Pleß.................. 186
II.
Nationalstaatsbegriff und Völkerrechtssubjektivität......... 189
D. Souveränität und staatliche Unabhängigkeit:
Der deutsch-österreichische Zollunionsstreit............... 191
I.
Vom „Wesen der Unabhängigkeit................... 192
II.
Das Problem der Justiziabilität: „politisches Völkerrecht
und die richterliche Prognose....................... 196
E. Schlussbetrachtung: Materialisierung des Völkerrechts........ 198
Epilog............................................ 203
Der Neuanfang................................... 203
Zusammenfassung.................................... 207
Abkürzungsverzeichnis................................ 211
Quellen- und Literaturverzeichnis......................... 215
I.
Werkverzeichnis Erich Kaufmann.................... 215
II.
Literaturverzeichnis.............................. 220
III.
Archivquellen.................................. 241
IV.
Entscheidungssammlungen und Protokolle.............. 242
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
XI
Einleitung. 1
A. Untersuchungsgegenstand und methodisches Vorgehen. 2
B. Forschungslage. 6
I.
Kaufmann als Staatsrechtslehrer und Rechtsphilosoph. 6
II.
Wissenschaftsgeschichte des Völkerrechts. 8
1. Kapitel
Kaufmanns Volkerrechtskonzeption
Vom „Wesen" des Völkerrechts zu den
Règles Générales
Α.
Kaufmanns Machtstaatslehre vor 1918/19. 12
I.
Geistesgeschichtliche Grandlagen und Weltanschauungslehre . . 12
1. Erste universitäre Prägung. 12
2. Frühe Konstraktionsbedürfnisse. 14
II.
„Nur, wer kann, darf!": Die so genannte Machttheorie. 16
1. Das völkerrechtswissenschaftliche Erbe. 18
a) Jetiinek
und Triepel. 18
b) Kaufmanns Positionierungsversuch. 20
2. Das „Wesen" des Staates. 22
3. Staatszwecke. 25
4. Der rechtliche Grunddualismus:
Koordination und Subordination. 26
a) Der zugrunde liegende Rechtsbegriff:
Rechtswert und Gerechtigkeit. 27
b) Die Rechtsmittelfunktion des Krieges. 29
c) Die „prästabilierte Harmonie" von Macht und Recht. . 32
5. Schlussfolgerungen. 34
a) Selbsterhaltungsrecht als einziges Staatengrundrecht . . 34
b) Die Selbsterhaltung als Hauptanwendungsfall
der
Clausula
. 36
VI
Inhalt
В.
Konkretisierungen in der Völkerbundära. 38
I.
Prinzipien der Gerechtigkeit. 40
II.
Auseinandersetzung mit völkerrechtssoziologischen Ansätzen. . 42
1. Völkerrechtssoziologie in der deutschsprachigen
Völkerrechtswissenschaft. 43
2. Standortbestimmung
I:
Léon Duguit
und Georges
Scelle.
. 44
3. Das „soziologische Substrat" in der Rechtslehre
Kaufmanns. 46
a) Rückbesinnung auf das „vorkantische Naturrecht". 46
b) Kritik am „soziologischen Positivismus". 48
4. Standortbestimmung
II:
Max Huber. 49
III.
Monismus oder Dualismus? Transformation oder Vollzug?. . . 52
1. Zeitgenössische Strömungen. 52
2. Verortung im Konstruktionsstreit. 53
IV.
Völkerrechtssubjektivität und Souveränitätsdogma. 56
1. Erklärungsversuche
I:
Die „Elastizität" der Souveränität. . 56
2. Erklärungsversuche
II:
Völkerrechtssubjektivität. 59
V.
Die Dialektik von Statik und Dynamik. 61
1. Die statische Funktion des Rechts. 61
2. Die dynamische Funktion des Rechts. 62
a) Auslegung. 62
b) Gerechtigkeit und
clausula
rebus sic stantibus
. 63
VI.
Die Funktion des internationalen Richters. 64
1. Richterbild und Rechtsquellenlehre. 65
2. Legalitätsfragen versus Interessenkonflikte. 72
a) Zeitgenössische Abgrenzungsversuche. 72
b) Kaufmanns Position. 75
aa) Zwischen „Autorität" und „Freiheit". 75
bb) Der internationale (Schieds-ORichter
als
amiable compositeur
?. 78
VII.
Das „politische" Völkerrecht - Völkerbund und kollektive
Sicherheit. 80
1. Konstruktionsbedürfnisse. 80
2. Statik und Dynamik in der Satzung. 82
3. Satzung und Krieg. 83
4. Ausblick. 84
Inhalt
VII
2. Kapitel
Interessenskonflikte zwischen Wissenschaft und Praxis
A. Im „Kampf gegen Versailles". 87
I.
Wege aus der Paralyse - Kriegsschuldklausel
und optimistische Deutungsversuche. 87
II.
Anfange: Staatensukzession und Minderheitenproblematik . 90
III.
Die institutionelle Einbindung. 91
1. Auswärtiges Amt. 91
2. Minderheitenrechtliche Netzwerke und
pressure
groups. .
. 95
a)
Kaufmann und die Interessenverbände. 95
b) Kaufmann als Moderator. 98
3. Das KWI für ausländisches öffentliches Recht
und Völkerrecht. 100
4. Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht und Berliner Clubs . . 102
IV.
Tátigkeitsschwerpunkte
. 103
1. Der Verhandlungsdelegierte. 103
2. Der „Rechtsberater". 105
3. Der Prozessvertreter. 107
B. Zwischen den Stühlen. 109
I.
Ordinariat versus Vertragsverhandlungen:
Die erste Pflichtenkollision. 109
1. Von Berlin nach Bonn - Der verhinderte Eklat. 109
2. Wieder in Berlin - Protektion „von oben", die Reaktion
und der
Kompromiss
. 115
C.
Rückzug und Emigration. 118
I.
Kaufmann und Schmitt - Vom „Freund" zum „Feind". 119
II.
Vertreibung auf Raten. 121
III.
Das
Refugium
des Privatiers: „Nikolasseer Kreis". 125
IV.
Auf der Flucht. 126
VIII Inhalt
3. Kapitel
„Praktische Umsetzung" oder funktionale Argumentation?
Ausgewählte Beispiele im Umgang mit dem „ungerechten Recht"
A. Minderheitenschutz, Liquidation und
гига
quaesita: Rechte,
Güter und Interessen in den polnischen Abtretungsgebieten. 131
I.
Das Minderheitenschutzsystem des Völkerbundes. 132
1. Die Verträge als Ersatzprinzip. 132
2. Das Verfahren vor dem Völkerbund. 133
II.
Der Streit um die deutschen Ansiedler
in den Abtretungsgebieten. 135
1. Vorgeschichte: Ansiedlerpetitionen und Völkerbund. 135
2. Die Stichtagsfrage. 139
3. Die Liquidationsfrage. 141
a) Das
„Telos"
der Liquidation: Reparation
oder „Entdeutschung"?. 141
b) lura
quaesita und „rechtsrichtige" Einzelfall¬
entscheidung . 143
c) Das Avis Nr. 6. 149
4. Die Staatsangehörigkeitsfrage. 151
a) Kaufmanns Regierungsdenkschrift. 151
b) Ein voller Erfolg: Das Avis Nr. 7. 156
c) Die „Lösung": Kaeckenbeecks Schiedsspruch
und das Wiener Abkommen von 1924. 158
III.
Den Haag und das ius quaesitum: Die Urteile um
Chorzów
und die Grands Fonds. 159
1. Die Liquidationsfrage. 159
2. Nachklang. 165
a) Die Entschädigungsfrage. 165
b) Kaufmanns Fazit. 166
IV.
Liquidationsrecht versus allgemeines Fremdenrecht:
Der Streit um die rumänische Agrarreform. 167
1. Sozialreform oder verdeckte Diskriminierung?. 167
2. Kaufmanns antipositivistischer Lösungsansatz. 171
Inhalt
IX
B.
„Politisches" Völkerrecht und Gerechtigkeit:
Der Streit um die Dawes-Annuitäten. 173
I.
„Natur der Sache" und Verkehrsgerechtigkeit. 174
II.
Noch einmal Liquidationsrecht. 176
1. Zweite Session. 176
2. Dritte Session. 179
III.
Erklärungsversuche: Staatselementelehre
und Nationalvermögen. 181
C. Gleichheit und Gerechtigkeit: Noch einmal Minderheitenschutz . . 183
I.
Der Gleichheitssatz als allgemeines Diskriminierangsverbot. . 183
1. Wechselwirkungen. 183
2. Der Steuerstreit des Fürsten Pleß. 186
II.
Nationalstaatsbegriff und Völkerrechtssubjektivität. 189
D. Souveränität und staatliche Unabhängigkeit:
Der deutsch-österreichische Zollunionsstreit. 191
I.
Vom „Wesen" der Unabhängigkeit. 192
II.
Das Problem der Justiziabilität: „politisches" Völkerrecht
und die richterliche Prognose. 196
E. Schlussbetrachtung: Materialisierung des Völkerrechts. 198
Epilog. 203
Der Neuanfang. 203
Zusammenfassung. 207
Abkürzungsverzeichnis. 211
Quellen- und Literaturverzeichnis. 215
I.
Werkverzeichnis Erich Kaufmann. 215
II.
Literaturverzeichnis. 220
III.
Archivquellen. 241
IV.
Entscheidungssammlungen und Protokolle. 242 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Degenhardt, Frank |
author_facet | Degenhardt, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Degenhardt, Frank |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023231104 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK185 |
callnumber-raw | KK185.C7 |
callnumber-search | KK185.C7 |
callnumber-sort | KK 3185 C7 |
classification_rvk | NT 6006 PC 5230 PR 2180 |
ctrlnum | (OCoLC)233544350 (DE-599)DNB987636146 |
dewey-full | 341.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.092 |
dewey-search | 341.092 |
dewey-sort | 3341.092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1911-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1911-1939 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02658nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023231104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080401s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0401</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987636146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832933845</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3384-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832933840</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3384-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832933845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233544350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987636146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK185.C7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 6006</subfield><subfield code="0">(DE-625)131073:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)135092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)139518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degenhardt, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Machtstaat und Völkerbund</subfield><subfield code="b">Erich Kaufmann (1880-1972)</subfield><subfield code="c">Frank Degenhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kaufmann, Erich</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmann, Erich</subfield><subfield code="d">1880-1972</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560719</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1911-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lawyers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufmann, Erich</subfield><subfield code="d">1880-1972</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560719</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1911-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013815335</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/987636146/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023231104 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:19:52Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832933845 3832933840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416829 |
oclc_num | 233544350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-703 DE-11 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-703 DE-11 DE-29 DE-188 |
physical | IX, 244 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
series2 | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
spelling | Degenhardt, Frank Verfasser aut Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) Frank Degenhardt 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 IX, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Geschichte des Völkerrechts 16 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006 Kaufmann, Erich Kaufmann, Erich 1880-1972 (DE-588)118560719 gnd rswk-swf Geschichte 1911-1939 gnd rswk-swf Recht Law Germany Lawyers Germany Biography Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kaufmann, Erich 1880-1972 (DE-588)118560719 p Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s Geschichte 1911-1939 z DE-604 Studien zur Geschichte des Völkerrechts 16 (DE-604)BV013815335 16 http://d-nb.info/987636146/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Degenhardt, Frank Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) Studien zur Geschichte des Völkerrechts Kaufmann, Erich Kaufmann, Erich 1880-1972 (DE-588)118560719 gnd Recht Law Germany Lawyers Germany Biography Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118560719 (DE-588)4076570-2 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) |
title_auth | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) |
title_exact_search | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) |
title_exact_search_txtP | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) |
title_full | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) Frank Degenhardt |
title_fullStr | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) Frank Degenhardt |
title_full_unstemmed | Zwischen Machtstaat und Völkerbund Erich Kaufmann (1880-1972) Frank Degenhardt |
title_short | Zwischen Machtstaat und Völkerbund |
title_sort | zwischen machtstaat und volkerbund erich kaufmann 1880 1972 |
title_sub | Erich Kaufmann (1880-1972) |
topic | Kaufmann, Erich Kaufmann, Erich 1880-1972 (DE-588)118560719 gnd Recht Law Germany Lawyers Germany Biography Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Kaufmann, Erich Kaufmann, Erich 1880-1972 Recht Law Germany Lawyers Germany Biography Rechtswissenschaft Völkerrecht Deutschland Biografie Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/987636146/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013815335 |
work_keys_str_mv | AT degenhardtfrank zwischenmachtstaatundvolkerbunderichkaufmann18801972 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis