Literarische Vereine in Dresden: kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
2008
|
Schriftenreihe: | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
116 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schrift |
Beschreibung: | VIII, 307 S. |
ISBN: | 9783484351165 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023230493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111018 | ||
007 | t | ||
008 | 080331s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783484351165 |9 978-3-484-35116-5 | ||
035 | |a (OCoLC)227006559 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ275905098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD901.D747 | |
082 | 0 | |a 806.0432142 |2 22/ger | |
084 | |a GL 1065 |0 (DE-625)41351: |2 rvk | ||
084 | |a GL 1441 |0 (DE-625)41363: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hempel, Dirk |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122506510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literarische Vereine in Dresden |b kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |c Dirk Hempel |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c 2008 | |
300 | |a VIII, 307 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |v 116 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schrift | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1801-1910 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Literatur | |
650 | 4 | |a Germans |x Books and reading |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Literature |x Societies, etc. |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Middle class |x Political activity |z Germany |z Dresden |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Middle class |z Germany |z Dresden |x Intellectual life |y 19th century | |
650 | 4 | |a Middle class |z Germany |z Dresden |x Societies, etc. |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Literarische Gesellschaft |0 (DE-588)4257364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Dresden (Germany) |x Intellectual life | |
651 | 7 | |a Dresden |0 (DE-588)4012995-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dresden |0 (DE-588)4012995-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literarische Gesellschaft |0 (DE-588)4257364-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1801-1910 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |v 116 |w (DE-604)BV000001835 |9 116 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416227 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137522814517248 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einleitung................................................. 1
2. Verein als politische Kategorie................................. 8
2.1. Der Verein in sozialwissenschaftlicher Theorie seit Tocqueville ... 8
2.2. Grundlagen einer politischen Vereinsgeschichte................ 14
3. Literarische Vereinigungen zwischen Aufklärung und Moderne....... 20
3.1. Aufklärungsgesellschaften................................ 20
3.2. Lesegesellschaften ...................................... 23
3.3. Literarisch-gesellige Vereine............................... 30
3.4. Informelle literarische Zirkel und Salons..................... 31
3.5. Künstlergesellschaften und Schriftstellervereine............... 33
3.6. Literarisch-kulturelle Vereine.............................. 36
3.7. Ausdifferenzierung des Vereinswesens am Ende des Jahrhunderts . 42
3.8. Literarisch-weltanschauliche Vereine........................ 46
4. Sozial- und Kulturgeschichte Dresdens im 19. Jahrhundert.......... 48
5. Literarische Gruppen und Vereine in Dresden im 19. Jahrhundert..... 55
5.1. Das »Dresdner Cliquenwesen«: Informelle Zirkel nach 1800..... 55
5.2. Die Harmonie der Harmlosen? Wochenzirkel,
Dresdner Liederkreis und Albina........................... 58
5.2.1. Entstehung und Geschichte .......................... 58
5.2.2. Mitgliederstruktur.................................. 60
5.2.3. Organisation des Vereins............................. 61
5.2.4. Wirkung nach außen................................ 63
5.2.5. Albina........................................... 64
5.2.6. Position des Liederkreises und der Albina
in der Öffentlichkeit................................ 65
5.2.7. Gottfried Theodor Winkler........................... 69
5.2.8. Der Verein Albina und sein Umfeld im Vormärz.......... 72
5.3. Lektüre.im Verein: Lesegesellschaften in Dresden.............. 74
5.3.1. Lesegesellschaften und Lesekabinette vor 1840........... 74
5.3.2. Politisierung im Vormärz: das Literarische Museum....... 77
5.4. Die Künstler und die Politik: die Montagsgesellschaft
bis zur Revolution 1849................................... 80
V
5.4.1. Entstehung und Geschichte........................... 80
5.4.2. Mitgliederstruktur.................................. 82
5.4.3. Organisation des Vereins und Einfluß auf die Mitglieder ... 84
5.4.4. Stellung im Netzwerk der Vereine..................... 87
5.4.5. Mitglieder der Montagsgesellschaft
während der Revolutionszeit 1848/49................... 88
5.5. Unterhaltung und Geselligkeit: die Montagsgesellschaft
nach der Revolution: .................................... 96
5.5.1. Neugründung und Geschichte......................... 96
5.5.2. Mitgliederstruktur.................................. 99
5.5.3. Organisation des Vereins............................. 103
5.5.4. Einfluß auf die Mitglieder ........................... 104
5.5.6. Position der Mitglieder im Netzwerk der Vereine.......... 113
5.6. Die Kultur des Einverständnisses:
der Literarische Verein zu Dresden.......................... 115
5.6.1. Entstehung und Geschichte........................... 115
5.6.2. Mitgliederstruktur.................................. 118
5.6.3. Organisation des Vereins............................. 126
5.6.4. Einfluß auf die Mitglieder............................ 130
5.6.5. Wirkung nach außen................................ 156
5.6.6. Stellung im Netzwerk der Vereine..................... 159
5.7. »Erörterungen von politischen, religiösen und
socialen
Fragen
sind thunlichst auszuschließen«: die Gesellschaft für
Litteratur
und Kunst.............................................. 164
5.7.1. Entstehung und Geschichte........................... 164
5.7.2. Mitgliederstruktur.................................. 165
5.7.3. Organisation des Vereins ............................ 166
5.7.4. Einfluß auf die Mitglieder............................ 168
5.7.5. Wirkung nach außen................................ 175
5.7.6. Stellung im Netzwerk der Vereine..................... 175
5.8. Bürgerliche Frauenbewegung und Literatur der Moderne:
die Litterarische Gesellschaft.............................. 176
5.8.1. Entstehung und Geschichte .......................... 176
5.8.2. Mitgliederstruktur ................................. 178
5.8.3. Organisation des Vereins ............................ 183
5.8.4. Einfluß auf die Mitglieder............................ 188
5.8.5. Wirkung nach außen................................ 196
5.8.6. Stellung im Netzwerk der Vereine..................... 197
5.9. Ein exklusiver Dichterclub: der Verein Vierzehner ............. 201
5.9.1. Entstehung und Mitgliederstruktur..................... 201
5.9.2. Organisation des Vereins............................. 202
5.9 3. Einfluß auf die Mitglieder............................ 202
VI
5.9.4. Stellung im Netzwerk der Vereine................... 206
5.10. »Lustige Herrenfeste« und »die Interessen des öffentlichen
Lebens«: Symposion. Dresdner Schriftstellerclub ............ 207
5.10.1. Geschichte und Überlieferung...................... 207
5.10.2. Mitgliederstruktur und Organisation des Vereins....... 207
5.10.3. Einfluß auf die Mitglieder......................... 210
5.10.4. Stellung im Netzwerk der Vereine................... 211
5.11. »Versammlungsplatz und Erholungsort«, Wirtschaftsunternehmen:
die Lese-Gesellschaft Museum von 1897.................... 212
5.11.1. Geschichte und Überlieferung...................... 212
5.11.2. Mitgliederstruktur und Organisation des Vereins....... 213
5.11.3. Einfluß auf die Mitglieder und Wirkung nach außen..... 214
5.11.4. Stellung im Netzwerk der Vereine .................. 215
5.12. Zwischen Arbeiterbildung und Antisemitismus:.............. 216
das Spektrum Dresdner Literaturvereine um 1900............. 216
5.13. Die Partei der Unpolitischen: der Dürerbund................. 220
6. Zusammenfassung.......................................... 226
7. Quellen- und Literaturverzeichnis.............................. 236
7.1. Ungedruckte Quellen................................... 236
7.2. Gedruckte Quellen der Vereine........................... 236
7.2.1. Literarische Vereine in Dresden..................... 236
7.2.2. Andere Vereine in Dresden........................ 240
7.2.3. Vereine außerhalb Dresdens....................... 243
7.2.4. Ausländische Vereine............................. 244
7.3. Veröffentlichungen Dresdner Vereinsmitglieder (Auswahl)...... 244
7.4. Weitere Quellen....................................... 251
7.4.1. Zeitungen und Zeitschriften........................ 251
7.4.2. Adreßbücher und Literaturkalender.................. 251
7.4.3. Gesetzestexte................................... 251
7.5. Literaturverzeichnis.................................... 252
ANHANG.................................................... 277
Tabellen.................................................. 278
Personenregister............................................ 298
VII
|
adam_txt |
Inhalt
1. Einleitung. 1
2. Verein als politische Kategorie. 8
2.1. Der Verein in sozialwissenschaftlicher Theorie seit Tocqueville . 8
2.2. Grundlagen einer politischen Vereinsgeschichte. 14
3. Literarische Vereinigungen zwischen Aufklärung und Moderne. 20
3.1. Aufklärungsgesellschaften. 20
3.2. Lesegesellschaften . 23
3.3. Literarisch-gesellige Vereine. 30
3.4. Informelle literarische Zirkel und Salons. 31
3.5. Künstlergesellschaften und Schriftstellervereine. 33
3.6. Literarisch-kulturelle Vereine. 36
3.7. Ausdifferenzierung des Vereinswesens am Ende des Jahrhunderts . 42
3.8. Literarisch-weltanschauliche Vereine. 46
4. Sozial- und Kulturgeschichte Dresdens im 19. Jahrhundert. 48
5. Literarische Gruppen und Vereine in Dresden im 19. Jahrhundert. 55
5.1. Das »Dresdner Cliquenwesen«: Informelle Zirkel nach 1800. 55
5.2. Die Harmonie der Harmlosen? Wochenzirkel,
Dresdner Liederkreis und Albina. 58
5.2.1. Entstehung und Geschichte . 58
5.2.2. Mitgliederstruktur. 60
5.2.3. Organisation des Vereins. 61
5.2.4. Wirkung nach außen. 63
5.2.5. Albina. 64
5.2.6. Position des Liederkreises und der Albina
in der Öffentlichkeit. 65
5.2.7. Gottfried Theodor Winkler. 69
5.2.8. Der Verein Albina und sein Umfeld im Vormärz. 72
5.3. Lektüre.im Verein: Lesegesellschaften in Dresden. 74
5.3.1. Lesegesellschaften und Lesekabinette vor 1840. 74
5.3.2. Politisierung im Vormärz: das Literarische Museum. 77
5.4. Die Künstler und die Politik: die Montagsgesellschaft
bis zur Revolution 1849. 80
V
5.4.1. Entstehung und Geschichte. 80
5.4.2. Mitgliederstruktur. 82
5.4.3. Organisation des Vereins und Einfluß auf die Mitglieder . 84
5.4.4. Stellung im Netzwerk der Vereine. 87
5.4.5. Mitglieder der Montagsgesellschaft
während der Revolutionszeit 1848/49. 88
5.5. Unterhaltung und Geselligkeit: die Montagsgesellschaft
nach der Revolution: . 96
5.5.1. Neugründung und Geschichte. 96
5.5.2. Mitgliederstruktur. 99
5.5.3. Organisation des Vereins. 103
5.5.4. Einfluß auf die Mitglieder . 104
5.5.6. Position der Mitglieder im Netzwerk der Vereine. 113
5.6. Die Kultur des Einverständnisses:
der Literarische Verein zu Dresden. 115
5.6.1. Entstehung und Geschichte. 115
5.6.2. Mitgliederstruktur. 118
5.6.3. Organisation des Vereins. 126
5.6.4. Einfluß auf die Mitglieder. 130
5.6.5. Wirkung nach außen. 156
5.6.6. Stellung im Netzwerk der Vereine. 159
5.7. »Erörterungen von politischen, religiösen und
socialen
Fragen
sind thunlichst auszuschließen«: die Gesellschaft für
Litteratur
und Kunst. 164
5.7.1. Entstehung und Geschichte. 164
5.7.2. Mitgliederstruktur. 165
5.7.3. Organisation des Vereins . 166
5.7.4. Einfluß auf die Mitglieder. 168
5.7.5. Wirkung nach außen. 175
5.7.6. Stellung im Netzwerk der Vereine. 175
5.8. Bürgerliche Frauenbewegung und Literatur der Moderne:
die Litterarische Gesellschaft. 176
5.8.1. Entstehung und Geschichte . 176
5.8.2. Mitgliederstruktur . 178
5.8.3. Organisation des Vereins . 183
5.8.4. Einfluß auf die Mitglieder. 188
5.8.5. Wirkung nach außen. 196
5.8.6. Stellung im Netzwerk der Vereine. 197
5.9. Ein exklusiver Dichterclub: der Verein Vierzehner . 201
5.9.1. Entstehung und Mitgliederstruktur. 201
5.9.2. Organisation des Vereins. 202
5.9 3. Einfluß auf die Mitglieder. 202
VI
5.9.4. Stellung im Netzwerk der Vereine. 206
5.10. »Lustige Herrenfeste« und »die Interessen des öffentlichen
Lebens«: Symposion. Dresdner Schriftstellerclub . 207
5.10.1. Geschichte und Überlieferung. 207
5.10.2. Mitgliederstruktur und Organisation des Vereins. 207
5.10.3. Einfluß auf die Mitglieder. 210
5.10.4. Stellung im Netzwerk der Vereine. 211
5.11. »Versammlungsplatz und Erholungsort«, Wirtschaftsunternehmen:
die Lese-Gesellschaft Museum von 1897. 212
5.11.1. Geschichte und Überlieferung. 212
5.11.2. Mitgliederstruktur und Organisation des Vereins. 213
5.11.3. Einfluß auf die Mitglieder und Wirkung nach außen. 214
5.11.4. Stellung im Netzwerk der Vereine . 215
5.12. Zwischen Arbeiterbildung und Antisemitismus:. 216
das Spektrum Dresdner Literaturvereine um 1900. 216
5.13. Die Partei der Unpolitischen: der Dürerbund. 220
6. Zusammenfassung. 226
7. Quellen- und Literaturverzeichnis. 236
7.1. Ungedruckte Quellen. 236
7.2. Gedruckte Quellen der Vereine. 236
7.2.1. Literarische Vereine in Dresden. 236
7.2.2. Andere Vereine in Dresden. 240
7.2.3. Vereine außerhalb Dresdens. 243
7.2.4. Ausländische Vereine. 244
7.3. Veröffentlichungen Dresdner Vereinsmitglieder (Auswahl). 244
7.4. Weitere Quellen. 251
7.4.1. Zeitungen und Zeitschriften. 251
7.4.2. Adreßbücher und Literaturkalender. 251
7.4.3. Gesetzestexte. 251
7.5. Literaturverzeichnis. 252
ANHANG. 277
Tabellen. 278
Personenregister. 298
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hempel, Dirk 1965- |
author_GND | (DE-588)122506510 |
author_facet | Hempel, Dirk 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Hempel, Dirk 1965- |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023230493 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.D747 |
callnumber-search | DD901.D747 |
callnumber-sort | DD 3901 D747 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | GL 1065 GL 1441 |
ctrlnum | (OCoLC)227006559 (DE-599)BSZ275905098 |
dewey-full | 806.0432142 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 806 - Organizations and management |
dewey-raw | 806.0432142 |
dewey-search | 806.0432142 |
dewey-sort | 3806.0432142 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1801-1910 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1801-1910 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02604nam a22006252cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023230493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080331s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783484351165</subfield><subfield code="9">978-3-484-35116-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227006559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ275905098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.D747</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">806.0432142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1065</subfield><subfield code="0">(DE-625)41351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1441</subfield><subfield code="0">(DE-625)41363:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hempel, Dirk</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122506510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literarische Vereine in Dresden</subfield><subfield code="b">kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Dirk Hempel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 307 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur</subfield><subfield code="v">116</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schrift</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1801-1910</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="x">Books and reading</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literature</subfield><subfield code="x">Societies, etc.</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Middle class</subfield><subfield code="x">Political activity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Middle class</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="x">Intellectual life</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Middle class</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="x">Societies, etc.</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literarische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dresden (Germany)</subfield><subfield code="x">Intellectual life</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012995-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literarische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1801-1910</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur</subfield><subfield code="v">116</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001835</subfield><subfield code="9">116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416227</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Dresden (Germany) Intellectual life Dresden (DE-588)4012995-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Dresden (Germany) Intellectual life Dresden |
id | DE-604.BV023230493 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:19:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783484351165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016416227 |
oclc_num | 227006559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 307 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
series | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |
series2 | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |
spelling | Hempel, Dirk 1965- Verfasser (DE-588)122506510 aut Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert Dirk Hempel Tübingen Niemeyer 2008 VIII, 307 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 116 Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schrift Geschichte 1800-1900 Geschichte 1801-1910 gnd rswk-swf Geschichte Literatur Germans Books and reading History 19th century Literature Societies, etc. History 19th century Middle class Political activity Germany Dresden History 19th century Middle class Germany Dresden Intellectual life 19th century Middle class Germany Dresden Societies, etc. History 19th century Literarische Gesellschaft (DE-588)4257364-6 gnd rswk-swf Deutschland Dresden (Germany) Intellectual life Dresden (DE-588)4012995-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dresden (DE-588)4012995-0 g Literarische Gesellschaft (DE-588)4257364-6 s Geschichte 1801-1910 z DE-604 Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 116 (DE-604)BV000001835 116 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hempel, Dirk 1965- Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Geschichte Literatur Germans Books and reading History 19th century Literature Societies, etc. History 19th century Middle class Political activity Germany Dresden History 19th century Middle class Germany Dresden Intellectual life 19th century Middle class Germany Dresden Societies, etc. History 19th century Literarische Gesellschaft (DE-588)4257364-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4257364-6 (DE-588)4012995-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |
title_auth | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |
title_full | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert Dirk Hempel |
title_fullStr | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert Dirk Hempel |
title_full_unstemmed | Literarische Vereine in Dresden kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert Dirk Hempel |
title_short | Literarische Vereine in Dresden |
title_sort | literarische vereine in dresden kulturelle praxis und politische orientierung des burgertums im 19 jahrhundert |
title_sub | kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert |
topic | Geschichte Literatur Germans Books and reading History 19th century Literature Societies, etc. History 19th century Middle class Political activity Germany Dresden History 19th century Middle class Germany Dresden Intellectual life 19th century Middle class Germany Dresden Societies, etc. History 19th century Literarische Gesellschaft (DE-588)4257364-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Literatur Germans Books and reading History 19th century Literature Societies, etc. History 19th century Middle class Political activity Germany Dresden History 19th century Middle class Germany Dresden Intellectual life 19th century Middle class Germany Dresden Societies, etc. History 19th century Literarische Gesellschaft Deutschland Dresden (Germany) Intellectual life Dresden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016416227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001835 |
work_keys_str_mv | AT hempeldirk literarischevereineindresdenkulturellepraxisundpolitischeorientierungdesburgertumsim19jahrhundert |