Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba: Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dep. für Geographie der Univ. München
2007
|
Schriftenreihe: | Münchener geographische Abhandlungen
Reihe A ; 56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 295 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3878213344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023229377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170616 | ||
007 | t | ||
008 | 080331s2007 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3878213344 |9 3-87821-334-4 | ||
035 | |a (OCoLC)239524584 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC06667871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M490 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a RV 50915 |0 (DE-625)142525:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hasdenteufel, Peter |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)129832960 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba |b Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |c Peter Hasdenteufel |
264 | 1 | |a München |b Dep. für Geographie der Univ. München |c 2007 | |
300 | |a XX, 295 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener geographische Abhandlungen : Reihe A |v 56 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalpark |0 (DE-588)4075220-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nationalpark |0 (DE-588)4075220-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kuba |0 (DE-588)4033340-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n CD-ROM-Ausgabe |a Hasdenteufel, Peter |t Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba |w (DE-604)BV023229377 |
830 | 0 | |a Münchener geographische Abhandlungen |v Reihe A ; 56 |w (DE-604)BV000717214 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415116 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137521325539328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Abbildungsverzeichnis
V
Tabellenverzeichnis
VII
Fotoverzeichnis
IX
Anhangsverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XVI
Vorwort und Danksagung XIX
1. Einleitung und Zielstellung 1
2. Stand der Forschung und eigener Forschungsansatz 4
2.1 Der Stand der Forschung 4
2.2 Der eigene Forschungsansatz 6
3. Naturschutz auf Kuba 9
3.1 Kuba: Die geographischen, demographischen, wirtschaftlichen und politischen
Rahmenbedingungen 9
3.1.1 Georaphie 9
3.1.2
Démographie,
Wirtschaft und Politik 9
3.2 Kubas Biodiversität und die Bestrebungen zum Naturschutz 10
3.2.1 Biodiversität und
Endemismus
auf Kuba 10
3.2.2 Umweltpolitik auf Kuba 11
3.2.2.1 Anfänge, Entwicklung und rechtliche Grundlagen 11
3.2.2.2 Das internationale umweltpolitische Engagement Kubas 13
3.2.2.3 Die Instrumente und Akteure der Umweltpolitik und des Umweltschutzes
auf Kuba 13
3.2.2.4 Die Entwicklungen der letzten Jahre und gegenwärtige Bestrebungen 15
3.3 Naturschutzgebiete auf Kuba und ihr Management 16
3.3.1 Das Schutzgebietssystem Kubas
(Sistema Nacional
de
Areas
Protegidas
-
SNAP)
16
3.3.1.1 Frühe Entwicklungen und Entstehung 16
3.3.1.2 Das Gesetz zum
SNAP
19
3.3.1.3 Übersicht über die heutigen Schutzgebiete Kubas 22
3.3.1.4 Überblick über die Nationalparks auf Kuba 25
3.3.2 Das Management von Nationalparks auf Kuba 26
3.3.2.1 Die Rahmenbedingungen für das Management von Nationalparks auf Kuba 26
3.3.2.2 Die Schutzkategorie Nationalpark nach
SNAP
und IUCN 27
3.3.2.3 Der Nationalparkplan 32
3.3.3 Umweltbildung als Managementziel der Nationalparks auf Kuba 33
3.3.3.1 Die Entwicklung und Umsetzung der Umweltbildung auf Kuba 33
3.3.3.2 Der Beitrag der Nationalparks zur Umweltbildung 36
3.3.4 Tourismus als Managementziel der Nationalparks auf Kuba 37
3.3.4.1 Die Bedeutung des Tourismus für Kuba 37
3.3.4.2 Ökotourismus auf Kuba 38
3.3.4.3 Tourismus und Erholung in Nationalparks auf Kuba 43
4. Die Untersuchungsgebiete: Charakterisierung und Fallstudien 45
4.1 Auswahl und Lage der Untersuchungsgebiete 45
4.2 Der Alexander von Humboldt-Nationalpark 46
4.2.1 Der Naturraum 49
4.2.1.1 Geologie 49
4.2.1.2 Geomorphologie und Relief 51
4.2.1.3 Klima 53
4.2.1.4 Hydrologie 55
4.2.1.5 Böden 58
4.2.1.6 Vegetation 61
4.2.1.7 Fauna 64
4.2.2 Die anthropogene Überprägung 67
4.2.2.1 Die historische Entwicklung der Bevölkerung, Siedlungen und Nutzung in
der Region des Gebirgszuges Sagua-Baracoa 67
4.2.2.2 Die Entstehung des Schutzgebiets
„Parque Nacional
Alejandro
de Humboldt 70
4.2.2.3 Die Bevölkerung im Alexander von Humboldt-Nationalpark 73
4.2.2.4 Die Siedlungen im Einzugsbereich des Alexander von Humboldt-Nationalparks 76
4.2.2.5 Die wichtigsten Stakeholder, Nutzungsformen und Nutzungskonflikte im
Alexander von Humboldt-Nationalpark 80
4.2.3 Das Management des Alexander von Humboldt-Nationalparks 89
4.2.3.1 Die Ziele des Managements 89
4.2.3.2 Der Nationalparkplan 89
4.2.3.3 Die Programme des Managements im Rahmen des Plan
Operativo
89
4.2.3.4 Die Erfüllung der Arbeitspläne 90
4.2.3.5 Die Probleme des Managements 91
4.2.4 Umweltbildung als Managementziel des Alexander von Humboldt-National¬
parks 93
4.2.4.1 Das Potenzial des Nationalparks für die Umweltbildung 93
4.2.4.2 Die Entwicklung der Umweltbildung im Nationalpark 94
4.2.4.3 Die aktuelle Umsetzung der Umweltbildung im Nationalpark 96
4.2.5 Tourismus als Managementziel des Alexander von Humboldt-Nationalparks 100
4.2.5.1 Das Potenzial des Nationalparks für den Tourismus 101
4.2.5.2 Die Entwicklung des Tourismus im Nationalpark 101
4.2.5.3 Die aktuelle Umsetzung der touristischen Aktivitäten im Nationalpark 104
4.3 Der Nationalpark
Vinales
111
4.3.1 Der Naturraum 113
4.3.1.1 Geologie 113
4.3.1.2 Geomorphologie und Relief 115
4.3.1.3 Klima 117
4.3.1.4 Hydrologie 120
4.3.1.5 Böden 122
4.3.1.6 Vegetation 123
4.3.1.7 Fauna 127
4.3.2 Die anthropogene Überprägung 128
4.3.2.1 Die historische Entwicklung der Bevölkerung, Siedlungen und Nutzung in
der Region des Gebirgszuges Sierra de
los Órganos
128
4.3.2.2 Die Entstehung des Schutzgebiets
„Parque Nacional Vinales
130
4.3.2.3 Die Bevölkerung im Nationalpark
Vinales
132
4.3.2.4 Die Siedlungen im Einzugsbereich des Nationalparks
Vinales
134
4.3.2.5 Die wichtigsten Stakeholder, Nutzungsformen und Nutzungskonflikte im
Nationalpark
Vinales
137
4.3.3 Das Management des Nationalparks
Vinales
142
4.3.3.1 Die Ziele des Managements 142
4.3.3.2 Der Nationalparkplan 142
4.3.3.3 Die Programme des Managements im Rahmen des Plan
Operativo
142
4.3.3.4 Die Erfüllung der Arbeitspläne 143
4.3.3.5 Die Probleme des Managements 144
4.3.4 Umweltbildung als Managementziel des Nationalparks
Vinales
146
4.3.4.1 Das Potenzial des Nationalparks für die Umweltbildung 146
4.3.4.2 Die Entwicklung der Umweltbildung im Nationalpark 146
4.3.4.3 Die aktuelle Umsetzung der Umweltbildung im Nationalpark 147
4.3.5 Tourismus als Managementziel des Nationalparks
Vinales
150
4.3.5.1 Das Potenzial des Nationalparks für den Tourismus 150
4.3.5.2 Die Entwicklung des Tourismus im Nationalpark 151
4.3.5.3 Die aktuelle Umsetzung der touristischen Aktivitäten im Nationalpark 153
5. Empfehlungen für das Management der untersuchten Schutzgebiete 162
5.1 Empfehlungen für die Umweltbildung in den beiden Nationalparks 162
5.1.1 Gegenüberstellung der Ergebnisse für beide Nationalparks 163
5.1.2 Empfehlungen zur Optimierung der Umweltbildung 164
5.1.2.1 Empfehlungen für beide Schutzgebiete 164
5.1.2.2 Spezielle Empfehlungen für den Alexander von Humboldt-Nationalpark 167
5.1.2.3 Spezielle Empfehlungen für den Nationalpark
Vinales
168
5.2 Empfehlungen für den Tourismus in den beiden Nationalparks 169
5.2.1 Gegenüberstellung der Ergebnisse für beide Nationalparks 169
5.2.2 Empfehlungen zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten 171
5.2.2.1 Empfehlungen für beide Schutzgebiete 171
5.2.2.2 Spezielle Empfehlungen für den Alexander von Humboldt-Nationalpark 174
5.2.2.3 Spezielle Empfehlungen für den Nationalpark
Vinales
175
5.3 Bewertung der Effektivität des Managements der beiden Nationalparks und
generelle Empfehlungen für die Untersuchungsgebiete 177
5.3.1 Die Notwendigkeit des Monitorings der Managementeffektivität von Schutz¬
gebieten 177
5.3.2 Das Rahmenwerk zur Bewertung der Managementeffektivität von Schutzgebieten 179
5.3.2.1 Die Definition des Terminus „Bewertung der Effektivität des Managements 179
5.3.2.2 Die bisherigen Ansätze der Bewertung 180
5.3.2.3 Der
„Outcomes^basierende
Bewertungsansatz des Rahmenwerks der WCPA 180
5.3.3 Die Effektivitätsbewertung des Managements der beiden Nationalparks 183
5.3.3.1 Die Einordnung eines Schutzgebiets in den nationalen Kontext 183
5.3.3.2 Finanz- und Humanressourcen des Managements 184
5.3.3.3 Die Bewertung der Managementeffektivität der beiden Nationalparks 184
5.3.4 Empfehlungen für das Management der beiden Nationalparks 191
5.3.4.1 Empfehlungen für das Management beider Nationalparks 191
5.3.4.2 Empfehlungen für das Management des Alexander von Humboldt-National¬
parks 192
5.3.4.3 Empfehlungen für das Management des Nationalparks
Vinales
194
6.
Zusammenfassung
6.1
Resümee
6.2
Resumen
7.
Literatur
Anhang
195
197
201
230
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Abbildungsverzeichnis
V
Tabellenverzeichnis
VII
Fotoverzeichnis
IX
Anhangsverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XVI
Vorwort und Danksagung XIX
1. Einleitung und Zielstellung 1
2. Stand der Forschung und eigener Forschungsansatz 4
2.1 Der Stand der Forschung 4
2.2 Der eigene Forschungsansatz 6
3. Naturschutz auf Kuba 9
3.1 Kuba: Die geographischen, demographischen, wirtschaftlichen und politischen
Rahmenbedingungen 9
3.1.1 Georaphie 9
3.1.2
Démographie,
Wirtschaft und Politik 9
3.2 Kubas Biodiversität und die Bestrebungen zum Naturschutz 10
3.2.1 Biodiversität und
Endemismus
auf Kuba 10
3.2.2 Umweltpolitik auf Kuba 11
3.2.2.1 Anfänge, Entwicklung und rechtliche Grundlagen 11
3.2.2.2 Das internationale umweltpolitische Engagement Kubas 13
3.2.2.3 Die Instrumente und Akteure der Umweltpolitik und des Umweltschutzes
auf Kuba 13
3.2.2.4 Die Entwicklungen der letzten Jahre und gegenwärtige Bestrebungen 15
3.3 Naturschutzgebiete auf Kuba und ihr Management 16
3.3.1 Das Schutzgebietssystem Kubas
(Sistema Nacional
de
Areas
Protegidas
-
SNAP)
16
3.3.1.1 Frühe Entwicklungen und Entstehung 16
3.3.1.2 Das Gesetz zum
SNAP
19
3.3.1.3 Übersicht über die heutigen Schutzgebiete Kubas 22
3.3.1.4 Überblick über die Nationalparks auf Kuba 25
3.3.2 Das Management von Nationalparks auf Kuba 26
3.3.2.1 Die Rahmenbedingungen für das Management von Nationalparks auf Kuba 26
3.3.2.2 Die Schutzkategorie Nationalpark nach
SNAP
und IUCN 27
3.3.2.3 Der Nationalparkplan 32
3.3.3 Umweltbildung als Managementziel der Nationalparks auf Kuba 33
3.3.3.1 Die Entwicklung und Umsetzung der Umweltbildung auf Kuba 33
3.3.3.2 Der Beitrag der Nationalparks zur Umweltbildung 36
3.3.4 Tourismus als Managementziel der Nationalparks auf Kuba 37
3.3.4.1 Die Bedeutung des Tourismus für Kuba 37
3.3.4.2 Ökotourismus auf Kuba 38
3.3.4.3 Tourismus und Erholung in Nationalparks auf Kuba 43
4. Die Untersuchungsgebiete: Charakterisierung und Fallstudien 45
4.1 Auswahl und Lage der Untersuchungsgebiete 45
4.2 Der Alexander von Humboldt-Nationalpark 46
4.2.1 Der Naturraum 49
4.2.1.1 Geologie 49
4.2.1.2 Geomorphologie und Relief 51
4.2.1.3 Klima 53
4.2.1.4 Hydrologie 55
4.2.1.5 Böden 58
4.2.1.6 Vegetation 61
4.2.1.7 Fauna 64
4.2.2 Die anthropogene Überprägung 67
4.2.2.1 Die historische Entwicklung der Bevölkerung, Siedlungen und Nutzung in
der Region des Gebirgszuges Sagua-Baracoa 67
4.2.2.2 Die Entstehung des Schutzgebiets
„Parque Nacional
Alejandro
de Humboldt" 70
4.2.2.3 Die Bevölkerung im Alexander von Humboldt-Nationalpark 73
4.2.2.4 Die Siedlungen im Einzugsbereich des Alexander von Humboldt-Nationalparks 76
4.2.2.5 Die wichtigsten Stakeholder, Nutzungsformen und Nutzungskonflikte im
Alexander von Humboldt-Nationalpark 80
4.2.3 Das Management des Alexander von Humboldt-Nationalparks 89
4.2.3.1 Die Ziele des Managements 89
4.2.3.2 Der Nationalparkplan 89
4.2.3.3 Die Programme des Managements im Rahmen des Plan
Operativo
89
4.2.3.4 Die Erfüllung der Arbeitspläne 90
4.2.3.5 Die Probleme des Managements 91
4.2.4 Umweltbildung als Managementziel des Alexander von Humboldt-National¬
parks 93
4.2.4.1 Das Potenzial des Nationalparks für die Umweltbildung 93
4.2.4.2 Die Entwicklung der Umweltbildung im Nationalpark 94
4.2.4.3 Die aktuelle Umsetzung der Umweltbildung im Nationalpark 96
4.2.5 Tourismus als Managementziel des Alexander von Humboldt-Nationalparks 100
4.2.5.1 Das Potenzial des Nationalparks für den Tourismus 101
4.2.5.2 Die Entwicklung des Tourismus im Nationalpark 101
4.2.5.3 Die aktuelle Umsetzung der touristischen Aktivitäten im Nationalpark 104
4.3 Der Nationalpark
Vinales
111
4.3.1 Der Naturraum 113
4.3.1.1 Geologie 113
4.3.1.2 Geomorphologie und Relief 115
4.3.1.3 Klima 117
4.3.1.4 Hydrologie 120
4.3.1.5 Böden 122
4.3.1.6 Vegetation 123
4.3.1.7 Fauna 127
4.3.2 Die anthropogene Überprägung 128
4.3.2.1 Die historische Entwicklung der Bevölkerung, Siedlungen und Nutzung in
der Region des Gebirgszuges Sierra de
los Órganos
128
4.3.2.2 Die Entstehung des Schutzgebiets
„Parque Nacional Vinales"
130
4.3.2.3 Die Bevölkerung im Nationalpark
Vinales
132
4.3.2.4 Die Siedlungen im Einzugsbereich des Nationalparks
Vinales
134
4.3.2.5 Die wichtigsten Stakeholder, Nutzungsformen und Nutzungskonflikte im
Nationalpark
Vinales
137
4.3.3 Das Management des Nationalparks
Vinales
142
4.3.3.1 Die Ziele des Managements 142
4.3.3.2 Der Nationalparkplan 142
4.3.3.3 Die Programme des Managements im Rahmen des Plan
Operativo
142
4.3.3.4 Die Erfüllung der Arbeitspläne 143
4.3.3.5 Die Probleme des Managements 144
4.3.4 Umweltbildung als Managementziel des Nationalparks
Vinales
146
4.3.4.1 Das Potenzial des Nationalparks für die Umweltbildung 146
4.3.4.2 Die Entwicklung der Umweltbildung im Nationalpark 146
4.3.4.3 Die aktuelle Umsetzung der Umweltbildung im Nationalpark 147
4.3.5 Tourismus als Managementziel des Nationalparks
Vinales
150
4.3.5.1 Das Potenzial des Nationalparks für den Tourismus 150
4.3.5.2 Die Entwicklung des Tourismus im Nationalpark 151
4.3.5.3 Die aktuelle Umsetzung der touristischen Aktivitäten im Nationalpark 153
5. Empfehlungen für das Management der untersuchten Schutzgebiete 162
5.1 Empfehlungen für die Umweltbildung in den beiden Nationalparks 162
5.1.1 Gegenüberstellung der Ergebnisse für beide Nationalparks 163
5.1.2 Empfehlungen zur Optimierung der Umweltbildung 164
5.1.2.1 Empfehlungen für beide Schutzgebiete 164
5.1.2.2 Spezielle Empfehlungen für den Alexander von Humboldt-Nationalpark 167
5.1.2.3 Spezielle Empfehlungen für den Nationalpark
Vinales
168
5.2 Empfehlungen für den Tourismus in den beiden Nationalparks 169
5.2.1 Gegenüberstellung der Ergebnisse für beide Nationalparks 169
5.2.2 Empfehlungen zur Entwicklung der touristischen Aktivitäten 171
5.2.2.1 Empfehlungen für beide Schutzgebiete 171
5.2.2.2 Spezielle Empfehlungen für den Alexander von Humboldt-Nationalpark 174
5.2.2.3 Spezielle Empfehlungen für den Nationalpark
Vinales
175
5.3 Bewertung der Effektivität des Managements der beiden Nationalparks und
generelle Empfehlungen für die Untersuchungsgebiete 177
5.3.1 Die Notwendigkeit des Monitorings der Managementeffektivität von Schutz¬
gebieten 177
5.3.2 Das Rahmenwerk zur Bewertung der Managementeffektivität von Schutzgebieten 179
5.3.2.1 Die Definition des Terminus „Bewertung der Effektivität des Managements" 179
5.3.2.2 Die bisherigen Ansätze der Bewertung 180
5.3.2.3 Der
„Outcomes^basierende
Bewertungsansatz des Rahmenwerks der WCPA 180
5.3.3 Die Effektivitätsbewertung des Managements der beiden Nationalparks 183
5.3.3.1 Die Einordnung eines Schutzgebiets in den nationalen Kontext 183
5.3.3.2 Finanz- und Humanressourcen des Managements 184
5.3.3.3 Die Bewertung der Managementeffektivität der beiden Nationalparks 184
5.3.4 Empfehlungen für das Management der beiden Nationalparks 191
5.3.4.1 Empfehlungen für das Management beider Nationalparks 191
5.3.4.2 Empfehlungen für das Management des Alexander von Humboldt-National¬
parks 192
5.3.4.3 Empfehlungen für das Management des Nationalparks
Vinales
194
6.
Zusammenfassung
6.1
Resümee
6.2
Resumen
7.
Literatur
Anhang
195
197
201
230 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hasdenteufel, Peter 1968- |
author_GND | (DE-588)129832960 |
author_facet | Hasdenteufel, Peter 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hasdenteufel, Peter 1968- |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023229377 |
classification_rvk | RV 50915 |
ctrlnum | (OCoLC)239524584 (DE-599)OBVAC06667871 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02380nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023229377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080331s2007 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3878213344</subfield><subfield code="9">3-87821-334-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239524584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC06667871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RV 50915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142525:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasdenteufel, Peter</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129832960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe)</subfield><subfield code="c">Peter Hasdenteufel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dep. für Geographie der Univ. München</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 295 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener geographische Abhandlungen : Reihe A</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075220-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationalpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075220-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kuba</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033340-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">CD-ROM-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Hasdenteufel, Peter</subfield><subfield code="t">Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023229377</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener geographische Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Reihe A ; 56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000717214</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415116</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kuba (DE-588)4033340-1 gnd |
geographic_facet | Kuba |
id | DE-604.BV023229377 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:19:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3878213344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415116 |
oclc_num | 239524584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M490 DE-703 DE-12 DE-83 DE-634 DE-11 DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M490 DE-703 DE-12 DE-83 DE-634 DE-11 DE-824 DE-188 |
physical | XX, 295 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dep. für Geographie der Univ. München |
record_format | marc |
series | Münchener geographische Abhandlungen |
series2 | Münchener geographische Abhandlungen : Reihe A |
spelling | Hasdenteufel, Peter 1968- Verfasser (DE-588)129832960 aut Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) Peter Hasdenteufel München Dep. für Geographie der Univ. München 2007 XX, 295 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener geographische Abhandlungen : Reihe A 56 Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd rswk-swf Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd rswk-swf Kuba (DE-588)4033340-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kuba (DE-588)4033340-1 g Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 s Nationalpark (DE-588)4075220-3 s DE-604 Naturschutz (DE-588)4115348-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als CD-ROM-Ausgabe Hasdenteufel, Peter Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba (DE-604)BV023229377 Münchener geographische Abhandlungen Reihe A ; 56 (DE-604)BV000717214 56 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hasdenteufel, Peter 1968- Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) Münchener geographische Abhandlungen Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115348-0 (DE-588)4075220-3 (DE-588)4041414-0 (DE-588)4033340-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |
title_auth | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |
title_exact_search | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |
title_exact_search_txtP | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |
title_full | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) Peter Hasdenteufel |
title_fullStr | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) Peter Hasdenteufel |
title_full_unstemmed | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) Peter Hasdenteufel |
title_short | Naturschutz und Schutzgebiete auf Kuba |
title_sort | naturschutz und schutzgebiete auf kuba entwicklung und management am beispiel zweier nationalparks mit 42 tabellen cd mit der vollstandigen arbeit in farbe |
title_sub | Entwicklung und Management am Beispiel zweier Nationalparks ; mit 42 Tabellen ; (CD mit der vollständigen Arbeit in Farbe) |
topic | Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Nationalpark (DE-588)4075220-3 gnd Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd |
topic_facet | Naturschutz Nationalpark Naturschutzgebiet Kuba Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000717214 |
work_keys_str_mv | AT hasdenteufelpeter naturschutzundschutzgebieteaufkubaentwicklungundmanagementambeispielzweiernationalparksmit42tabellencdmitdervollstandigenarbeitinfarbe |