Revolution der Produktentwicklung: Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Zürich
Verl. Neue Zürcher Zeitung
1994
|
Ausgabe: | Lizenzausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 484 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3858235016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023229323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | t | ||
008 | 080331s1994 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3858235016 |9 3-85823-501-6 | ||
035 | |a (OCoLC)552199011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023229323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wheelwright, Steven C. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)128703520 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Revolutionizing product development |
245 | 1 | 0 | |a Revolution der Produktentwicklung |b Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |c Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark |
250 | |a Lizenzausg. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Verl. Neue Zürcher Zeitung |c 1994 | |
300 | |a 484 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Projektplanung - Produktentwicklung | |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Clark, Kim B. |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)17007353X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137521229070336 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung............................. 11
1. Leistungsstarke Entwicklung: Schlüssel zum
Wettbewerbserfolg................... 15
Der neue industrielle Wettbewerb: Triebkräfte und
und Entwicklungsrealitäten................... 15
Erwartung und Wirklichkeit: Das AM-Stereo-Projekt ...... 26
Was einen effektiven Entwicklungsprozeß auszeichnet...... 31
Der entwicklungsschnelle Wettbewerber............. 35
Die Themen dieses Buches.................... 46
2. Konzept einer Entwicklungsstrategie....... 49
Der Rahmen für eine Entwicklungsstrategie........... 56
Technologieplanung und -Strategie . ,.............. 59
Produkt/Markt-Planung und -Strategie ............. 66
Entwicklungsziele........................ 71
Der Gesamtprojektplan..................... 75
Projektmanagement....................... 80
Revolution der Produktentwicklung
Lernen aus dem Projekt: Die Nachphase............. 81
Honda: Beispiel einer Entwicklungsstrategie aus der Praxis .... 83
3. »Mappen« und
»Mapping«:
Funktionale
Strategien in der Projekt-Vorplanung....... 88
Das Konzept der funktionalen Mappen ............. 91
Das »Mappinge-Verfahren: Wie man Mappen erstellt....... 111
Apple Computer: Notwendigkeit und Möglichkeiten des
Mappenemsatzes........................ 115
4. Der Gesamtprojektplan................ 123
Gesamtprojektpläne: Erwartung und Realität .......... 125
Arten von Entwicklungsprojekten................ 131
Die verschiedenen Projektarten richtig einsetzen......... 137
Wie man einen Gesamtprojektplan entwickelt.......... 149
5. Gestaltung des »Entwicklungstrichters«..... 156
Grundlegende Konzepte und ihre Anwendung.......... 158
Alternative Modelle der Gestaltung des Entwicklungstrichters . . 163
Erkennen und Beheben kritischer Probleme im Entwicklungs¬
trichter ............................. 177
6. Die Entwicklung und ihr operativer Rahmen . . 184
Grundelemente der Rahmenstruktur............... 187
Praxisbeispiel: Der Entwicklungsrahmen bei
Medical
Electronics
Incorporated
.......................... 190
Ausgestaltung des Entwicklungsrahmens:
Vier Ansätze im Vergleich.................... 208
Der effektive Entwicklungsprozeß:
Allgemeine Themen und grundlegende Prinzipien........ 222
Inhalt 9
7. Funktionsübergreif ende Integration....... 227
Die Erfahrungen bei
MEI
.................... 228
Ein Rahmen für die funktionsübergreifende Integration ..... 236
Realisierung der funktionsübergreifenden Integration ...... 240
8. Organisation und Leitung von Projektteams .. 259
Projektorganisation und -leitung................ 262
Das »hochkarätige« Team und seine Struktur.......... 274
Verschiedene Ansätze beherrschen lernen: Flexibilität ist gefragt . 295
9. Instrumente, Methoden, Tools ...........
зоо
Ein Rahmen: Der Zyklus des Entwerfen-Bauen-Prüfens..... 303
Strukturierte Methodiken:
Effektives Problemlösen mit System und Methode........ 311
Rechnergestützte Systeme................... 334
Anhang zu Kapitel 9...................... 337
10.
Prototyping:
Zyklen des Bauens und
Erprobens......................... 349
Der Prototypenbau im herkömmlichen Verständnis....... 357
Prototyping
als Managementinstrument............. 372
Abstimmung des
Prototyping
auf die Bedürfnisse des
Entwicklungsprojekts..................... 380
11. Aus Entwicklungsprojekten lernen........ 386
Rahmenbedingungen des Lernens................ 388
Erkenntnisse gewinnen und erfolgreich in Veränderung
umsetzen lernen........................ 400
Die Projektrevision als Lernrahmen............... 406
Schlußfolgerangen und Konsequenzen............. 416
10 Revolution der Produktentwicklung
12. Aufbau eines leistungsfähigen
Entwicklungswesens.................. 420
Vier Ansätze zum Aufbau einer leistungsstarken Entwicklung . . 421
Wie vorgehen?-Die Alternativen im Vergleich......... 435
Allgemeine Anmerkungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
in der Entwicklung....................... 436
Verhaltensänderung und Abbau von Barrieren.......... 445
Leistungsstarke Entwicklung: Führung ist gefragt........ 450
Anmerkungen .......................... 455
Register.............................. 465
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung. 11
1. Leistungsstarke Entwicklung: Schlüssel zum
Wettbewerbserfolg. 15
Der neue industrielle Wettbewerb: Triebkräfte und
und Entwicklungsrealitäten. 15
Erwartung und Wirklichkeit: Das AM-Stereo-Projekt . 26
Was einen effektiven Entwicklungsprozeß auszeichnet. 31
Der entwicklungsschnelle Wettbewerber. 35
Die Themen dieses Buches. 46
2. Konzept einer Entwicklungsstrategie. 49
Der Rahmen für eine Entwicklungsstrategie. 56
Technologieplanung und -Strategie . ,. 59
Produkt/Markt-Planung und -Strategie . 66
Entwicklungsziele. 71
Der Gesamtprojektplan. 75
Projektmanagement. 80
Revolution der Produktentwicklung
Lernen aus dem Projekt: Die Nachphase. 81
Honda: Beispiel einer Entwicklungsstrategie aus der Praxis . 83
3. »Mappen« und
»Mapping«:
Funktionale
Strategien in der Projekt-Vorplanung. 88
Das Konzept der funktionalen Mappen . 91
Das »Mappinge-Verfahren: Wie man Mappen erstellt. 111
Apple Computer: Notwendigkeit und Möglichkeiten des
Mappenemsatzes. 115
4. Der Gesamtprojektplan. 123
Gesamtprojektpläne: Erwartung und Realität . 125
Arten von Entwicklungsprojekten. 131
Die verschiedenen Projektarten richtig einsetzen. 137
Wie man einen Gesamtprojektplan entwickelt. 149
5. Gestaltung des »Entwicklungstrichters«. 156
Grundlegende Konzepte und ihre Anwendung. 158
Alternative Modelle der Gestaltung des Entwicklungstrichters . . 163
Erkennen und Beheben kritischer Probleme im Entwicklungs¬
trichter . 177
6. Die Entwicklung und ihr operativer Rahmen . . 184
Grundelemente der Rahmenstruktur. 187
Praxisbeispiel: Der Entwicklungsrahmen bei
Medical
Electronics
Incorporated
. 190
Ausgestaltung des Entwicklungsrahmens:
Vier Ansätze im Vergleich. 208
Der effektive Entwicklungsprozeß:
Allgemeine Themen und grundlegende Prinzipien. 222
Inhalt 9
7. Funktionsübergreif ende Integration. 227
Die Erfahrungen bei
MEI
. 228
Ein Rahmen für die funktionsübergreifende Integration . 236
Realisierung der funktionsübergreifenden Integration . 240
8. Organisation und Leitung von Projektteams . 259
Projektorganisation und -leitung. 262
Das »hochkarätige« Team und seine Struktur. 274
Verschiedene Ansätze beherrschen lernen: Flexibilität ist gefragt . 295
9. Instrumente, Methoden, Tools .
зоо
Ein Rahmen: Der Zyklus des Entwerfen-Bauen-Prüfens. 303
Strukturierte Methodiken:
Effektives Problemlösen mit System und Methode. 311
Rechnergestützte Systeme. 334
Anhang zu Kapitel 9. 337
10.
Prototyping:
Zyklen des Bauens und
Erprobens. 349
Der Prototypenbau im herkömmlichen Verständnis. 357
Prototyping
als Managementinstrument. 372
Abstimmung des
Prototyping
auf die Bedürfnisse des
Entwicklungsprojekts. 380
11. Aus Entwicklungsprojekten lernen. 386
Rahmenbedingungen des Lernens. 388
Erkenntnisse gewinnen und erfolgreich in Veränderung
umsetzen lernen. 400
Die Projektrevision als Lernrahmen. 406
Schlußfolgerangen und Konsequenzen. 416
10 Revolution der Produktentwicklung
12. Aufbau eines leistungsfähigen
Entwicklungswesens. 420
Vier Ansätze zum Aufbau einer leistungsstarken Entwicklung . . 421
Wie vorgehen?-Die Alternativen im Vergleich. 435
Allgemeine Anmerkungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
in der Entwicklung. 436
Verhaltensänderung und Abbau von Barrieren. 445
Leistungsstarke Entwicklung: Führung ist gefragt. 450
Anmerkungen . 455
Register. 465 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wheelwright, Steven C. 1943- Clark, Kim B. 1949- |
author_GND | (DE-588)128703520 (DE-588)17007353X |
author_facet | Wheelwright, Steven C. 1943- Clark, Kim B. 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wheelwright, Steven C. 1943- |
author_variant | s c w sc scw k b c kb kbc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023229323 |
classification_rvk | QP 210 QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)552199011 (DE-599)BVBBV023229323 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Lizenzausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01556nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023229323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080331s1994 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3858235016</subfield><subfield code="9">3-85823-501-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552199011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023229323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wheelwright, Steven C.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128703520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revolutionizing product development</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revolution der Produktentwicklung</subfield><subfield code="b">Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams</subfield><subfield code="c">Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Zürcher Zeitung</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">484 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektplanung - Produktentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clark, Kim B.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17007353X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415065</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023229323 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:19:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3858235016 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415065 |
oclc_num | 552199011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 484 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. Neue Zürcher Zeitung |
record_format | marc |
spelling | Wheelwright, Steven C. 1943- Verfasser (DE-588)128703520 aut Revolutionizing product development Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark Lizenzausg. Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 1994 484 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Projektplanung - Produktentwicklung Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s DE-604 Clark, Kim B. 1949- Verfasser (DE-588)17007353X aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wheelwright, Steven C. 1943- Clark, Kim B. 1949- Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams Projektplanung - Produktentwicklung Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139402-1 |
title | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |
title_alt | Revolutionizing product development |
title_auth | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |
title_exact_search | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |
title_exact_search_txtP | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |
title_full | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark |
title_fullStr | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark |
title_full_unstemmed | Revolution der Produktentwicklung Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams Steven C. Wheelwright ; Kim B. Clark |
title_short | Revolution der Produktentwicklung |
title_sort | revolution der produktentwicklung spitzenleistungen in schnelligkeit effizienz und qualitat durch dynamische teams |
title_sub | Spitzenleistungen in Schnelligkeit, Effizienz und Qualität durch dynamische Teams |
topic | Projektplanung - Produktentwicklung Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
topic_facet | Projektplanung - Produktentwicklung Produktentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wheelwrightstevenc revolutionizingproductdevelopment AT clarkkimb revolutionizingproductdevelopment AT wheelwrightstevenc revolutionderproduktentwicklungspitzenleistungeninschnelligkeiteffizienzundqualitatdurchdynamischeteams AT clarkkimb revolutionderproduktentwicklungspitzenleistungeninschnelligkeiteffizienzundqualitatdurchdynamischeteams |