Kunst im öffentlichen Raum: Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991
Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden. |
Beschreibung: | 229 S. = 19342 Kb, text Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023227324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081022 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 080328s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)635209585 | ||
035 | |a (DE-599)GBV558256414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a LH 60190 |0 (DE-625)94177: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Springer, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst im öffentlichen Raum |b Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |c von Walter Springer |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 229 S. = 19342 Kb, text |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Weimar, Univ., Fak. Gest., Diss., 2007 | ||
520 | |a Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Project-art |0 (DE-588)4357183-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Süddeutschland |0 (DE-588)4078022-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Süddeutschland |0 (DE-588)4078022-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Project-art |0 (DE-588)4357183-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1980-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1293/ |z lizenzfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016413104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137518206025728 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Springer, Walter |
author_facet | Springer, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Springer, Walter |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023227324 |
classification_rvk | LH 60190 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)635209585 (DE-599)GBV558256414 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1980-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-2000 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02565nmm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023227324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081022 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">080328s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635209585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV558256414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60190</subfield><subfield code="0">(DE-625)94177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Springer, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst im öffentlichen Raum</subfield><subfield code="b">Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991</subfield><subfield code="c">von Walter Springer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S. = 19342 Kb, text</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimar, Univ., Fak. Gest., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Project-art</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357183-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Süddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078022-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Süddeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078022-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Project-art</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357183-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1980-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1293/</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016413104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Süddeutschland (DE-588)4078022-3 gnd |
geographic_facet | Süddeutschland |
id | DE-604.BV023227324 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:18:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016413104 |
oclc_num | 635209585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 229 S. = 19342 Kb, text Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Springer, Walter Verfasser aut Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 von Walter Springer 2008 229 S. = 19342 Kb, text Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Weimar, Univ., Fak. Gest., Diss., 2007 Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden. Geschichte 1980-2000 gnd rswk-swf Project-art (DE-588)4357183-9 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Süddeutschland (DE-588)4078022-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Süddeutschland (DE-588)4078022-3 g Project-art (DE-588)4357183-9 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Geschichte 1980-2000 z DE-604 http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1293/ lizenzfrei Volltext |
spellingShingle | Springer, Walter Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 Project-art (DE-588)4357183-9 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4357183-9 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4078022-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |
title_auth | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |
title_exact_search | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |
title_exact_search_txtP | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |
title_full | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 von Walter Springer |
title_fullStr | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 von Walter Springer |
title_full_unstemmed | Kunst im öffentlichen Raum Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 von Walter Springer |
title_short | Kunst im öffentlichen Raum |
title_sort | kunst im offentlichen raum projektkunst und kunstprojekte der 80er und 90er jahre in suddeutschland mit einer fallstudie des skulpturenprojekts tubingen 1991 |
title_sub | Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland ; mit einer Fallstudie des Skulpturenprojekts Tübingen 1991 |
topic | Project-art (DE-588)4357183-9 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
topic_facet | Project-art Öffentlicher Raum Süddeutschland Hochschulschrift |
url | http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1293/ |
work_keys_str_mv | AT springerwalter kunstimoffentlichenraumprojektkunstundkunstprojekteder80erund90erjahreinsuddeutschlandmiteinerfallstudiedesskulpturenprojektstubingen1991 |