Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges. [u.a.]
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuerwissenschaftliche Schriften
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832935139 3832935134 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023226652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121106 | ||
007 | t | ||
008 | 080327s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987936433 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832935139 |c Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.00 |9 978-3-8329-3513-9 | ||
020 | |a 3832935134 |c Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.00 |9 3-8329-3513-4 | ||
035 | |a (OCoLC)254464364 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987936433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 343.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3915 |0 (DE-625)138523:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lammers, Lutz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |c Lutz Lammers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] |c 2008 | |
300 | |a 257 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerprogression |0 (DE-588)4057450-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerprogression |0 (DE-588)4057450-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerprogression |0 (DE-588)4057450-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 11 |w (DE-604)BV021801142 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137517119700992 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel : Einführung in die Problematik der Steuerprogression 19
Zweites Kapitel : Die Rechtfertigung der Steuerprogression 22
§ 1 Die direkte und indirekte Progression 22
A. Überblick über die unterschiedlichen Tarifarten 23
B. Vor- und Nachteile der direkten und indirekten progressiven
Besteuerung im Verhältnis zueinander 24
С
Die
Flat Tax
25
D.
Zusammenfassung 27
§ 2 Die Rechtfertigung der Progression in den einzelnen
Ertragsteuergesetzen durch Rechtsprechung und Lehre 27
A. Die Rechtfertigung der Progression der Einkommensteuer 27
I.
Die Unterscheidung von Fiskal- und Sozialzwecknormen 28
1. Fiskalzwecknormen als Ausdruck der
Leistungsfähigkeitsorientierung des Steuerrechts 28
2. Sozialzwecknormen zur Erreichung nichtfiskalischer
Ziele durch das Steuerrecht 29
3. Bedeutung der Zuordnung für die Untersuchung 30
II.
Die Einordnung des Einkommensteuertarifs als
Fiskalzwecknorm 30
1. Die Auffassung des Bundesverfassungsgerichts und
des Bundesfinanzhofes 31
2. Die Opfertheorie/Grenznutzentheorie im Schrifttum 32
3. Zwischenergebnis 33
III.
Die Einordnung des Einkommensteuertarifs als
Sozialzwecknorm 33
1. Der progressive Steuersatz als Umverteilungsnorm 34
2. Die Auffassung Kirchhofs in Anlehnung an das
finanzwissenschaftliche Äquivalenzprinzip 35
IV.
Die Rechtfertigung der Progression als Kompensation der
regressiven Wirkung der indirekten Steuern 37
1. Die Auffassung Hensels 37
2. Die Auffassung im älteren finanz- und
rechtswissenschaftlichen Schrifttum 39
3. Anhaltspunkte zur Kompensationswirkung aus dem
Vermögensteuerbeschluß des
Bundesverfassungsgerichts 39
4. Die Auffassung der Finanzgerichte und Literatur zur
Kompensationswirkung in Anlehnung an den
Vermögenssteuerbeschluß 40
5. Zwischenergebnis 41
V.
Fehlende Rechtfertigung eines progressiven Steuertarifs 41
VI.
Zusammenfassung 43
B. Die Rechtfertigung der Progression der Erbschaftsteuer 43
C. Die Rechtfertigung der unerkannten Progression des
Solidaritätszuschlages 44
D. Die Rechtfertigung der Progression der Gewerbesteuer 45
E. Die Rechtfertigung der indirekten Progression der
Körperschaftsteuer 45
F. Zusammenfassung 46
§ 3 Die Rechtfertigung der direkten Progression im System der
Ertragsteuern - eigener Ansatz für die Einkommen- und
Erbschaftsteuer 46
A. Der Grundsatz der Folgerichtigkeit als methodische
Grundlage der Ermittlung eines systematisch stimmigen
Prinzips der Progression 47
I.
Der Ursprung des Grundsatzes der Folgerichtigkeit 48
1. Verfassungsrechtliche Aussagen zur Selbstbindung
des Gesetzgebers 49
2. Wesentliche Aussagen der Folgerichtigkeit zur
späteren Bestimmung der Berechtigung der
Progression 51
3. Anwendung der Folgerichtigkeit im Steuerrecht 53
4. Vom Grundsatz der Folgerichtigkeit zu einer
Stufenlehre im Steuerrecht 53
5. Die Einordnung des Tarifs in ein System
folgerichtiger Stufen 56
6. Die induktive Ermittlung des Inhalts der der
Progression zugrunde liegenden Prinzipien 57
II.
Zwischenergebnis 58
B. Die Stellung des Tarifs im Steuersystem 59
F. Der Steuertatbestand als äußeres System von
Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuertarif 59
II.
Die Einordnung der Steuerprogression in ein inneres
System der Ertragsteuern 61
1. Die Ertragsteuern als inneres System? 62
a) Einkommensteuer, Erbschaftsteuer,
Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und
Solidaritätszuschlag als Ertragsteuern 62
b) Die den Ertragsteuern zugrunde liegenden
Prinzipien 65
aa) Universalitätsprinzip 65
bb) Leistungsföhigkeitsprinzip 66
cc) Totalitäts- und Periodizitätsprinzip 67
2. Zwischenergebnis 68
C. Die Erkenntnisse über die Steuerprogression in der
Einkommen- und Erbschaftsteuer bei Zugrundelegung des
Grundsatzes der Folgerichtigkeit 69
I.
Der allgemeine Gleichheitssatz als Maßstab der gerechten
Besteuerung 69
II.
Der Inhalt der gesetzgeberischen Konzeption des
Leistungsfahigkeitsprinzips 70
1. Das Leistungsfahigkeitsprinzip der Einkommensteuer
und seine Komponente vertikaler Steuergerechtigkeit 70
a) Aussagen des historischen Gesetzgebers 70
aa)
Frühe Aussagen zur Progression unter Rückgriff
auf Art. 134 WRV 71
bb) Historische Aussagen des bundesdeutschen
Gesetzgebers 72
b) Schlußfolgerungen aus der Bemessungsgrundlage 75
c) Untersuchung des Zusammenhangs von
Umverteilung und Leistungsfähigkeit 77
aa) Die sozialstaatlich gebotene Umverteilung 78
bb) Umverteilung mittels Steuerrecht 79
cc) Umverteilung als Teil des
Leistungsfähigkeitsprinzips? 80
dd) Die Rechtfertigung der Progression als
Durchbrechung des Leistungsfähigkeitsprinzips
zur Erreichung sozialstaatlicher Umverteilung 83
ее)
Die Progression als steuergerechter Ausgleich 85
2. Zwischenergebnis 86
3. Erbschaftsteuer 87
a) Erbschaftsteuer und Opfertheorie 87
b) Erbschaftsteuer und Umverteilung 88
c) Zwischenergebnis 89
4. Ergebnis und Folgen für die weitere Betrachtung 89
5. Schlussfolgerungen aus der nur indirekt progressiven
Körperschaftsteuer 90
a) Verwirklichung von Belastungsgleichheit 90
aa) Keine eigene Leistungsfähigkeit von
Körperschaften im Körperschaftsteuerrecht 91
bb) Eigene Leistungsfähigkeit von Körperschaften im
Körperschaftsteuerrecht 93
cc) Stellungnahme 95
b) Ergebnis und Folgen für die weitere Untersuchung 96
c) Belastungsgleichheit zwischen natürlichen und
juristischen Personen 97
6. Schlussfolgerungen aus der Progression der
Gewerbesteuer und des Solidaritätszuschlages 97
III.
Zusammenfassung 98
IV.
Die Rechtfertigung der Progression durch ihre
kompensierende Wirkung 98
10
1. Voraussetzungen einer kompensierenden Wirkung der
Progression der Einkommensteuer als
Rechtfertigungsgrund 99
2. Bewertung der Progression der Einkommensteuer als
Kompensationsmaßnahme 100
3. Zwischenergebnis zum Gebot der Berücksichtigung
der Gesamtsteuerbelastung 102
V.
Zwischenergebnis 102
§ 4 Zusammenfassung 102
Drittes Kapitel : Der Progressionsverlauf in Einkommen- und
Erbschaftsteuer 104
§1 Einführung in die Problematik des Tarifverlaufs 104
§ 2 Formen von progressiven Tarifen 106
A. Technische Ausgestaltung der Tarifnormen 106
B. Qualitative Unterschiede der Tarifformen 106
I.
Der Stufenbetragstarif 107
II. Der Stufendurchschnittssatztarif 110
III.
Der Stufengrenzsatztarif 111
IV.
Der Formeltarif 113
§ 3 Der Einkommensteuertarif des § 32a EStG und der
Erbschaftsteuertarif des § 19 ErbStG in ihrer steuertechnischen
Ausgestaltung 114
A. § 32a EStG 114
I.
Der tarifliche Grundfreibetrag 115
II.
Die untere Progressionszone 117
III.
Die obere Progressionszone 118
IV
. Die Proportionalzone 118
B. § 19 ErbStG 119
I.
Die Erhöhung des Tarifs innerhalb der Steuerklassen 119
II.
Die Grenzberichtigung 121
11
III. Die
Erhöhung der Steuersätze zwischen den
Steuerklassen 124
1. Progressive Belastung oder
Privilegierang
- die Frage
nach dem Grundsatz- und dem Ausnahmetarif 125
2. Gleiche Steuersatzdifferenz zwischen den
Steuerklassen 126
C. Rechtfertigung der unterschiedlichen Tarifstrukturen in
Einkommen- und Erbschaftsteuer 127
D. Zusammenfassung 127
§ 4 Der Splittingtarif in der Einkommensteuer und sein Verhältnis
zur Progression 12 8
A. Der Splittingvorteil und die technische Ausgestaltung des
Splittingtarifs in der Einkommensteuer 128
I.
Splittingvorteile 129
II.
Splittingnachteile? 130
III.
Die steuertechnische Einordnung des Splittingtarifs 131
B. Die verfassungsrechtlichen Vorgaben für das
Ehegattensplitting 131
I.
Rechtfertigung des Splittings in Rechtsprechung und
Lehre 132
II.
Kritik an der herrschenden Rechtfertigung 133
III.
Bewertung 133
1. Keine Bindung an das zivilrechtliche Ehegüterrecht 133
2. Keine unzulässige Typisierung 134
3. Keine Ungleichbehandlung von Ehen 135
IV.
Die Globaleinkommensbesteuerung und das
Ehegattensplitting als progressionsgerechte
Berücksichtigung des innerehelichen Transfers 135
V.
Zusammenfassung 138
§ 5 Quantitative Grenzen der Tarife der Einkommen- und
Erbschaftsteuer? 138
A. Die Erdrosselungsgrenze 139
12
В.
Grenzen
unterhalb der Erdrosselung 139
I. Die Anerkennung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
im Steuerrecht 140
1. Freiheitsrechtliche Begründung der
Verhältnismäßigkeit im Steuerrecht 140
a) Freiheitsrechtliche Begründung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei
Lenkungswirkungen des Tarifs 140
b) Freiheitsrechtliche Begründung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei
Belastungswirkungen des Tarifs 141
aa) Schutz vor steuerlicher Belastung durch das
Grundrecht auf Eigentum 142
bb) Kein unmittelbarer Schutz vor steuerlicher
Belastung durch das Grundrecht auf Eigentum 143
cc) Bewertung 144
dd) Schutz vor steuerlicher Belastung durch das
allgemeine Persönlichkeitsrecht? 146
ее)
Bewertung 147
ff) Zwischenergebnis 148
2. Gleichheitsrechtliche Begründung der
Verhältnismäßigkeit im Steuerrecht 149
II.
Folgen der Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
für die Ausgestaltung des Einkommensteuertarifs 152
1. Der verhältnismäßige Progressionsverlauf 153
a) Die Steuerfreiheit des Existenzminimums 154
b) Der lineare Tarif als idealer Regeltarif 155
c) Die untere Progressionszone 157
d) Der mittlere Progressionsbereich 157
aa) Finanzwissenschaftliche Indikatoren der
Umverteilung und deren Bedeutung für die
Verhältnismäßigkeit des Tarifs 15 8
( 1 ) Vorstellung der wichtigsten Indikatoren 158
(a) Progressionsgrad 158
(b) Aufkommens-, Residualeinkommens-,
Tarifelastizität und Gleichverteilung nach Lorenz 158
(aa) Aufkommenselastizität 15 8
13
(bb)
Residualeinkommenselastizität 159
(cc)
Tarifelastizität 160
(dd)
Lorenzkurve 160
(ее)
Schlußfolgerungen aus dem Satz von
Jakobsson
162
(c)
Gini-Koeffìzient
162
(d)
Relative
Steuerentlastung 162
bb) Bewertung der rechtswissenschaftlichen
Aussagekraft der Indikatoren 163
cc) Zwischenergebnis 164
e) Der obere Progressionsbereich 165
f) Der Spitzensteuersatz 166
aa) Die Grenze der Halbteilung nach der
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
und der ihr folgenden Literatur und die Folgen für
den Spitzensteuersatz 167
(1) Einzubeziehende Steuern in den Geltungsbereich
des freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes 168
(2) Geltungsbereich des freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes für die gesamte
Abgabenlast? 169
(3) Die der freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze unterliegende
Bemessungsgrundlage 170
(4) Zwischenergebnis 171
bb) Die Grenze der Halbteilung nach dem Ansatz der
verhältnismäßigen Umverteilung und die Folgen
für den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer 171
(1 ) Geltung des gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes
fur die
Steuerlast 172
(2) Geltung der gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze für die gesamte Abgabenlast? 176
(3) Die der gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze unterliegende
Bemessungsgrundlage 178
(4) Zwischenergebnis 178
2. Zwischenergebnis 179
14
III.
Folgen der Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
für die Ausgestaltung des Erbschaftsteuertarifs 179
1. Die Erdrosselungsgrenze in der Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts und des Bundesfinanzhofs
zur Erbschaftsteuer 180
2. Der Erbschaftsteuerbeschluß des
Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juni 1995 180
3. Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 7.
November 2006 181
4. Die Diskussion in der Literatur 181
a) Die Steuerfreiheit familiären
Gebrauchsvermögens 182
b) Die erbrechtliche Ehegattenbesteuerung 182
c) Der Spitzensteuersatz 182
aa) Die Halbteilungsgrenze in der Erbschaftsteuer 183
bb) Der familiäre Spitzensteuersatz in der
Erbschaftsteuer unterhalb der Halbteilungsgrenze 183
5. Zusammenfassung 184
6. Bewertung und eigene Stellungnahme 185
a) Verfassungsrechtliche Gewährleistungen aus Art.
14 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 6 Abs. 1 GG
gegenüber der Erbschaftsteuerbelastung 185
b) Verhältnismäßige Erbschaftsteuerbelastung 186
aa) Keine steuerliche Freistellung des Familiengutes 186
bb) Keine verfassungsrechtliche Begrenzung des
familiären Spitzensteuersatzes auf unter fünfzig
Prozent 187
cc) Keine freiheitsrechtlich begründete Geltung des
Halbteilungsgrundsatzes im Erbschaftsteuerrecht 187
c) Tarifbegrenzungen aufgrund der
Umverteilungsfunktion der Erbschaftsteuer 188
aa) Bezugspunkte der erbschaftsteuerlichen
Umverteilung 188
bb) Begrenzungen des Tarifverlaufs durch den
Grundsatz der Umverteilung, der Folgerichtigkeit
und durch fmanzwissenschaftliche Erkenntnisse 189
d) Zwischenergebnis 190
7. Zusammenfassung 191
15
§ 6 Bewertung des aktuellen Einkommensteuertarifs unter
Berücksichtigung der Reformdiskussion um eine
duale
Einkommensteuer 191
A. Der Grundfreibetrag 192
B. Die Progressionszonen 192
C. Der Spitzensteuersatz 195
I.
Die Steuersätze der „Reichensteuer 195
1. § 32a Abs. lNr.4EStG 195
2. § 32a Abs. 1 Nr. 5 EStG 195
a) Gleichheitswidrige tarifliche Differenzierung? -
Aussagen zur
Dual Income Tax 1
96
aa)
Die Auffassung des Bundesfinanzhofs und des
Bundesverfassungsgerichts zur unterschiedlichen
tariflichen Behandlung von Einkunftsarten 196
bb) Die Diskussion in der Literatur um die
verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Dual
Income Tax
198
cc)
Bewertung des § 32c EStG in der Fassung des
Jahressteuergesetzes 2007 200
(1) Ungleichbehandlung 201
(2) Rechtfertigung der Ungleichbehandlung 202
b) Willkürliche Belastung und Regression 203
c) Unangemessenheit der „Reichensteuer 205
II.
Zwischenergebnis 207
§ 7 Bewertung des aktuellen Erbschaftsteuertarifs 207
§8 Ergebnis und Zusammenfassung 210
Viertes Kapitel : Die zeitliche Dimension der Steuerprogression der
Einkommensteuer 211
§ 1 Heimliche Steuererhöhungen und kalte Progression 211
A. Verfassungsrechtliche Bewertung 212
I.
Die Bedeutung des Nominalwertprinzips für die
Bemessungsgrundlage 213
16
II.
Die Bedeutung des Nominalwertprinzips für den Tarif
und die kalte Progression 214
1. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zum
Erdrosselungsverbot 214
2. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zur
Eigentumsgarantie 215
3. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zur
Umverteilung 215
4. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zu
rechtsstaatlichen Prinzipien 216
B. Zwischenergebnis 217
§ 2 Der Bezugspunkt des Tarifs als offene Frage im
Einkommensteuergesetz 217
A. Das Periodizitätsprinzip als technisches Prinzip 219
B. Die Periodizität als materiell-rechtliches Prinzip 220
C. Die Periodizität als Ausgleich zweier Prinzipien 221
D. Zwischenergebnis 225
§ 3 Die nachgelagerte Besteuerung als Alternative de lege ferenda
und der Bezug eines progressiven Tarifs auf das
Lebenseinkommen 226
A. Aussagen und Funktion der nachgelagerten Besteuerung als
Reform der Bemessungsgrundlage 226
B. Der interperiodische Progressionsausgleich als mögliche
Tarifreform 228
I.
Kalte Progression 229
II.
Tarifänderungen als Rückwirkungsproblem eines
interperiodischen Progressionsausgleichs 229
1. Maßgeblichkeit des Veranlagungs- oder
Bemessungszeitraumes für die Bestimmung einer
Rückwirkung 230
2. Die Bildung eines periodenübergreifenden
progressiven Tarifs 230
17
a)
Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei zeitlichem
Gleichlauf der Bemessungsperiode und der
Periode der Tarifanwendung 230
b) Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei Anwendung
des Tarifs auf die Totalperiode 231
c) Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei Mischtarifen 231
III.
Zwischenergebnis 232
§ 4 Zusammenfassung 232
Fünftes Kapitel : Zusammenfassung 233
Literaturverzeichnis 237
18
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel : Einführung in die Problematik der Steuerprogression 19
Zweites Kapitel : Die Rechtfertigung der Steuerprogression 22
§ 1 Die direkte und indirekte Progression 22
A. Überblick über die unterschiedlichen Tarifarten 23
B. Vor- und Nachteile der direkten und indirekten progressiven
Besteuerung im Verhältnis zueinander 24
С
Die
Flat Tax
25
D.
Zusammenfassung 27
§ 2 Die Rechtfertigung der Progression in den einzelnen
Ertragsteuergesetzen durch Rechtsprechung und Lehre 27
A. Die Rechtfertigung der Progression der Einkommensteuer 27
I.
Die Unterscheidung von Fiskal- und Sozialzwecknormen 28
1. Fiskalzwecknormen als Ausdruck der
Leistungsfähigkeitsorientierung des Steuerrechts 28
2. Sozialzwecknormen zur Erreichung nichtfiskalischer
Ziele durch das Steuerrecht 29
3. Bedeutung der Zuordnung für die Untersuchung 30
II.
Die Einordnung des Einkommensteuertarifs als
Fiskalzwecknorm 30
1. Die Auffassung des Bundesverfassungsgerichts und
des Bundesfinanzhofes 31
2. Die Opfertheorie/Grenznutzentheorie im Schrifttum 32
3. Zwischenergebnis 33
III.
Die Einordnung des Einkommensteuertarifs als
Sozialzwecknorm 33
1. Der progressive Steuersatz als Umverteilungsnorm 34
2. Die Auffassung Kirchhofs in Anlehnung an das
finanzwissenschaftliche Äquivalenzprinzip 35
IV.
Die Rechtfertigung der Progression als Kompensation der
regressiven Wirkung der indirekten Steuern 37
1. Die Auffassung Hensels 37
2. Die Auffassung im älteren finanz- und
rechtswissenschaftlichen Schrifttum 39
3. Anhaltspunkte zur Kompensationswirkung aus dem
Vermögensteuerbeschluß des
Bundesverfassungsgerichts 39
4. Die Auffassung der Finanzgerichte und Literatur zur
Kompensationswirkung in Anlehnung an den
Vermögenssteuerbeschluß 40
5. Zwischenergebnis 41
V.
Fehlende Rechtfertigung eines progressiven Steuertarifs 41
VI.
Zusammenfassung 43
B. Die Rechtfertigung der Progression der Erbschaftsteuer 43
C. Die Rechtfertigung der unerkannten Progression des
Solidaritätszuschlages 44
D. Die Rechtfertigung der Progression der Gewerbesteuer 45
E. Die Rechtfertigung der indirekten Progression der
Körperschaftsteuer 45
F. Zusammenfassung 46
§ 3 Die Rechtfertigung der direkten Progression im System der
Ertragsteuern - eigener Ansatz für die Einkommen- und
Erbschaftsteuer 46
A. Der Grundsatz der Folgerichtigkeit als methodische
Grundlage der Ermittlung eines systematisch stimmigen
Prinzips der Progression 47
I.
Der Ursprung des Grundsatzes der Folgerichtigkeit 48
1. Verfassungsrechtliche Aussagen zur Selbstbindung
des Gesetzgebers 49
2. Wesentliche Aussagen der Folgerichtigkeit zur
späteren Bestimmung der Berechtigung der
Progression 51
3. Anwendung der Folgerichtigkeit im Steuerrecht 53
4. Vom Grundsatz der Folgerichtigkeit zu einer
Stufenlehre im Steuerrecht 53
5. Die Einordnung des Tarifs in ein System
folgerichtiger Stufen 56
6. Die induktive Ermittlung des Inhalts der der
Progression zugrunde liegenden Prinzipien 57
II.
Zwischenergebnis 58
B. Die Stellung des Tarifs im Steuersystem 59
F. Der Steuertatbestand als äußeres System von
Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuertarif 59
II.
Die Einordnung der Steuerprogression in ein inneres
System der Ertragsteuern 61
1. Die Ertragsteuern als inneres System? 62
a) Einkommensteuer, Erbschaftsteuer,
Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und
Solidaritätszuschlag als Ertragsteuern 62
b) Die den Ertragsteuern zugrunde liegenden
Prinzipien 65
aa) Universalitätsprinzip 65
bb) Leistungsföhigkeitsprinzip 66
cc) Totalitäts- und Periodizitätsprinzip 67
2. Zwischenergebnis 68
C. Die Erkenntnisse über die Steuerprogression in der
Einkommen- und Erbschaftsteuer bei Zugrundelegung des
Grundsatzes der Folgerichtigkeit 69
I.
Der allgemeine Gleichheitssatz als Maßstab der gerechten
Besteuerung 69
II.
Der Inhalt der gesetzgeberischen Konzeption des
Leistungsfahigkeitsprinzips 70
1. Das Leistungsfahigkeitsprinzip der Einkommensteuer
und seine Komponente vertikaler Steuergerechtigkeit 70
a) Aussagen des historischen Gesetzgebers 70
aa)
Frühe Aussagen zur Progression unter Rückgriff
auf Art. 134 WRV 71
bb) Historische Aussagen des bundesdeutschen
Gesetzgebers 72
b) Schlußfolgerungen aus der Bemessungsgrundlage 75
c) Untersuchung des Zusammenhangs von
Umverteilung und Leistungsfähigkeit 77
aa) Die sozialstaatlich gebotene Umverteilung 78
bb) Umverteilung mittels Steuerrecht 79
cc) Umverteilung als Teil des
Leistungsfähigkeitsprinzips? 80
dd) Die Rechtfertigung der Progression als
Durchbrechung des Leistungsfähigkeitsprinzips
zur Erreichung sozialstaatlicher Umverteilung 83
ее)
Die Progression als steuergerechter Ausgleich 85
2. Zwischenergebnis 86
3. Erbschaftsteuer 87
a) Erbschaftsteuer und Opfertheorie 87
b) Erbschaftsteuer und Umverteilung 88
c) Zwischenergebnis 89
4. Ergebnis und Folgen für die weitere Betrachtung 89
5. Schlussfolgerungen aus der nur indirekt progressiven
Körperschaftsteuer 90
a) Verwirklichung von Belastungsgleichheit 90
aa) Keine eigene Leistungsfähigkeit von
Körperschaften im Körperschaftsteuerrecht 91
bb) Eigene Leistungsfähigkeit von Körperschaften im
Körperschaftsteuerrecht 93
cc) Stellungnahme 95
b) Ergebnis und Folgen für die weitere Untersuchung 96
c) Belastungsgleichheit zwischen natürlichen und
juristischen Personen 97
6. Schlussfolgerungen aus der Progression der
Gewerbesteuer und des Solidaritätszuschlages 97
III.
Zusammenfassung 98
IV.
Die Rechtfertigung der Progression durch ihre
kompensierende Wirkung 98
10
1. Voraussetzungen einer kompensierenden Wirkung der
Progression der Einkommensteuer als
Rechtfertigungsgrund 99
2. Bewertung der Progression der Einkommensteuer als
Kompensationsmaßnahme 100
3. Zwischenergebnis zum Gebot der Berücksichtigung
der Gesamtsteuerbelastung 102
V.
Zwischenergebnis 102
§ 4 Zusammenfassung 102
Drittes Kapitel : Der Progressionsverlauf in Einkommen- und
Erbschaftsteuer 104
§1 Einführung in die Problematik des Tarifverlaufs 104
§ 2 Formen von progressiven Tarifen 106
A. Technische Ausgestaltung der Tarifnormen 106
B. Qualitative Unterschiede der Tarifformen 106
I.
Der Stufenbetragstarif 107
II. Der Stufendurchschnittssatztarif 110
III.
Der Stufengrenzsatztarif 111
IV.
Der Formeltarif 113
§ 3 Der Einkommensteuertarif des § 32a EStG und der
Erbschaftsteuertarif des § 19 ErbStG in ihrer steuertechnischen
Ausgestaltung 114
A. § 32a EStG 114
I.
Der tarifliche Grundfreibetrag 115
II.
Die untere Progressionszone 117
III.
Die obere Progressionszone 118
IV
. Die Proportionalzone 118
B. § 19 ErbStG 119
I.
Die Erhöhung des Tarifs innerhalb der Steuerklassen 119
II.
Die Grenzberichtigung 121
11
III. Die
Erhöhung der Steuersätze zwischen den
Steuerklassen 124
1. Progressive Belastung oder
Privilegierang
- die Frage
nach dem Grundsatz- und dem Ausnahmetarif 125
2. Gleiche Steuersatzdifferenz zwischen den
Steuerklassen 126
C. Rechtfertigung der unterschiedlichen Tarifstrukturen in
Einkommen- und Erbschaftsteuer 127
D. Zusammenfassung 127
§ 4 Der Splittingtarif in der Einkommensteuer und sein Verhältnis
zur Progression 12 8
A. Der Splittingvorteil und die technische Ausgestaltung des
Splittingtarifs in der Einkommensteuer 128
I.
Splittingvorteile 129
II.
Splittingnachteile? 130
III.
Die steuertechnische Einordnung des Splittingtarifs 131
B. Die verfassungsrechtlichen Vorgaben für das
Ehegattensplitting 131
I.
Rechtfertigung des Splittings in Rechtsprechung und
Lehre 132
II.
Kritik an der herrschenden Rechtfertigung 133
III.
Bewertung 133
1. Keine Bindung an das zivilrechtliche Ehegüterrecht 133
2. Keine unzulässige Typisierung 134
3. Keine Ungleichbehandlung von Ehen 135
IV.
Die Globaleinkommensbesteuerung und das
Ehegattensplitting als progressionsgerechte
Berücksichtigung des innerehelichen Transfers 135
V.
Zusammenfassung 138
§ 5 Quantitative Grenzen der Tarife der Einkommen- und
Erbschaftsteuer? 138
A. Die Erdrosselungsgrenze 139
12
В.
Grenzen
unterhalb der Erdrosselung 139
I. Die Anerkennung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
im Steuerrecht 140
1. Freiheitsrechtliche Begründung der
Verhältnismäßigkeit im Steuerrecht 140
a) Freiheitsrechtliche Begründung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei
Lenkungswirkungen des Tarifs 140
b) Freiheitsrechtliche Begründung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei
Belastungswirkungen des Tarifs 141
aa) Schutz vor steuerlicher Belastung durch das
Grundrecht auf Eigentum 142
bb) Kein unmittelbarer Schutz vor steuerlicher
Belastung durch das Grundrecht auf Eigentum 143
cc) Bewertung 144
dd) Schutz vor steuerlicher Belastung durch das
allgemeine Persönlichkeitsrecht? 146
ее)
Bewertung 147
ff) Zwischenergebnis 148
2. Gleichheitsrechtliche Begründung der
Verhältnismäßigkeit im Steuerrecht 149
II.
Folgen der Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
für die Ausgestaltung des Einkommensteuertarifs 152
1. Der verhältnismäßige Progressionsverlauf 153
a) Die Steuerfreiheit des Existenzminimums 154
b) Der lineare Tarif als idealer Regeltarif 155
c) Die untere Progressionszone 157
d) Der mittlere Progressionsbereich 157
aa) Finanzwissenschaftliche Indikatoren der
Umverteilung und deren Bedeutung für die
Verhältnismäßigkeit des Tarifs 15 8
( 1 ) Vorstellung der wichtigsten Indikatoren 158
(a) Progressionsgrad 158
(b) Aufkommens-, Residualeinkommens-,
Tarifelastizität und Gleichverteilung nach Lorenz 158
(aa) Aufkommenselastizität 15 8
13
(bb)
Residualeinkommenselastizität 159
(cc)
Tarifelastizität 160
(dd)
Lorenzkurve 160
(ее)
Schlußfolgerungen aus dem Satz von
Jakobsson
162
(c)
Gini-Koeffìzient
162
(d)
Relative
Steuerentlastung 162
bb) Bewertung der rechtswissenschaftlichen
Aussagekraft der Indikatoren 163
cc) Zwischenergebnis 164
e) Der obere Progressionsbereich 165
f) Der Spitzensteuersatz 166
aa) Die Grenze der Halbteilung nach der
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
und der ihr folgenden Literatur und die Folgen für
den Spitzensteuersatz 167
(1) Einzubeziehende Steuern in den Geltungsbereich
des freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes 168
(2) Geltungsbereich des freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes für die gesamte
Abgabenlast? 169
(3) Die der freiheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze unterliegende
Bemessungsgrundlage 170
(4) Zwischenergebnis 171
bb) Die Grenze der Halbteilung nach dem Ansatz der
verhältnismäßigen Umverteilung und die Folgen
für den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer 171
(1 ) Geltung des gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrundsatzes
fur die
Steuerlast 172
(2) Geltung der gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze für die gesamte Abgabenlast? 176
(3) Die der gleichheitsrechtlich begründeten
Halbteilungsgrenze unterliegende
Bemessungsgrundlage 178
(4) Zwischenergebnis 178
2. Zwischenergebnis 179
14
III.
Folgen der Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
für die Ausgestaltung des Erbschaftsteuertarifs 179
1. Die Erdrosselungsgrenze in der Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts und des Bundesfinanzhofs
zur Erbschaftsteuer 180
2. Der Erbschaftsteuerbeschluß des
Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juni 1995 180
3. Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 7.
November 2006 181
4. Die Diskussion in der Literatur 181
a) Die Steuerfreiheit familiären
Gebrauchsvermögens 182
b) Die erbrechtliche Ehegattenbesteuerung 182
c) Der Spitzensteuersatz 182
aa) Die Halbteilungsgrenze in der Erbschaftsteuer 183
bb) Der familiäre Spitzensteuersatz in der
Erbschaftsteuer unterhalb der Halbteilungsgrenze 183
5. Zusammenfassung 184
6. Bewertung und eigene Stellungnahme 185
a) Verfassungsrechtliche Gewährleistungen aus Art.
14 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 6 Abs. 1 GG
gegenüber der Erbschaftsteuerbelastung 185
b) Verhältnismäßige Erbschaftsteuerbelastung 186
aa) Keine steuerliche Freistellung des Familiengutes 186
bb) Keine verfassungsrechtliche Begrenzung des
familiären Spitzensteuersatzes auf unter fünfzig
Prozent 187
cc) Keine freiheitsrechtlich begründete Geltung des
Halbteilungsgrundsatzes im Erbschaftsteuerrecht 187
c) Tarifbegrenzungen aufgrund der
Umverteilungsfunktion der Erbschaftsteuer 188
aa) Bezugspunkte der erbschaftsteuerlichen
Umverteilung 188
bb) Begrenzungen des Tarifverlaufs durch den
Grundsatz der Umverteilung, der Folgerichtigkeit
und durch fmanzwissenschaftliche Erkenntnisse 189
d) Zwischenergebnis 190
7. Zusammenfassung 191
15
§ 6 Bewertung des aktuellen Einkommensteuertarifs unter
Berücksichtigung der Reformdiskussion um eine
duale
Einkommensteuer 191
A. Der Grundfreibetrag 192
B. Die Progressionszonen 192
C. Der Spitzensteuersatz 195
I.
Die Steuersätze der „Reichensteuer" 195
1. § 32a Abs. lNr.4EStG 195
2. § 32a Abs. 1 Nr. 5 EStG 195
a) Gleichheitswidrige tarifliche Differenzierung? -
Aussagen zur
Dual Income Tax 1
96
aa)
Die Auffassung des Bundesfinanzhofs und des
Bundesverfassungsgerichts zur unterschiedlichen
tariflichen Behandlung von Einkunftsarten 196
bb) Die Diskussion in der Literatur um die
verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Dual
Income Tax
198
cc)
Bewertung des § 32c EStG in der Fassung des
Jahressteuergesetzes 2007 200
(1) Ungleichbehandlung 201
(2) Rechtfertigung der Ungleichbehandlung 202
b) Willkürliche Belastung und Regression 203
c) Unangemessenheit der „Reichensteuer" 205
II.
Zwischenergebnis 207
§ 7 Bewertung des aktuellen Erbschaftsteuertarifs 207
§8 Ergebnis und Zusammenfassung 210
Viertes Kapitel : Die zeitliche Dimension der Steuerprogression der
Einkommensteuer 211
§ 1 Heimliche Steuererhöhungen und kalte Progression 211
A. Verfassungsrechtliche Bewertung 212
I.
Die Bedeutung des Nominalwertprinzips für die
Bemessungsgrundlage 213
16
II.
Die Bedeutung des Nominalwertprinzips für den Tarif
und die kalte Progression 214
1. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zum
Erdrosselungsverbot 214
2. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zur
Eigentumsgarantie 215
3. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zur
Umverteilung 215
4. Die kalte Progression und ihr Verhältnis zu
rechtsstaatlichen Prinzipien 216
B. Zwischenergebnis 217
§ 2 Der Bezugspunkt des Tarifs als offene Frage im
Einkommensteuergesetz 217
A. Das Periodizitätsprinzip als technisches Prinzip 219
B. Die Periodizität als materiell-rechtliches Prinzip 220
C. Die Periodizität als Ausgleich zweier Prinzipien 221
D. Zwischenergebnis 225
§ 3 Die nachgelagerte Besteuerung als Alternative de lege ferenda
und der Bezug eines progressiven Tarifs auf das
Lebenseinkommen 226
A. Aussagen und Funktion der nachgelagerten Besteuerung als
Reform der Bemessungsgrundlage 226
B. Der interperiodische Progressionsausgleich als mögliche
Tarifreform 228
I.
Kalte Progression 229
II.
Tarifänderungen als Rückwirkungsproblem eines
interperiodischen Progressionsausgleichs 229
1. Maßgeblichkeit des Veranlagungs- oder
Bemessungszeitraumes für die Bestimmung einer
Rückwirkung 230
2. Die Bildung eines periodenübergreifenden
progressiven Tarifs 230
17
a)
Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei zeitlichem
Gleichlauf der Bemessungsperiode und der
Periode der Tarifanwendung 230
b) Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei Anwendung
des Tarifs auf die Totalperiode 231
c) Rückbeziehung von Rechtsfolgen bei Mischtarifen 231
III.
Zwischenergebnis 232
§ 4 Zusammenfassung 232
Fünftes Kapitel : Zusammenfassung 233
Literaturverzeichnis 237
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lammers, Lutz |
author_facet | Lammers, Lutz |
author_role | aut |
author_sort | Lammers, Lutz |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023226652 |
classification_rvk | PP 3915 |
ctrlnum | (OCoLC)254464364 (DE-599)DNB987936433 |
dewey-full | 343.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43052 |
dewey-search | 343.43052 |
dewey-sort | 3343.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02525nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023226652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080327s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987936433</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832935139</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3513-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832935134</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3513-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254464364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987936433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138523:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lammers, Lutz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund</subfield><subfield code="c">Lutz Lammers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerprogression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057450-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerprogression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057450-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerprogression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057450-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021801142</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412443</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023226652 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:18:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832935139 3832935134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412443 |
oclc_num | 254464364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-384 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-384 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-11 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 257 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Steuerwissenschaftliche Schriften |
series2 | Steuerwissenschaftliche Schriften |
spelling | Lammers, Lutz Verfasser aut Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund Lutz Lammers 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] 2008 257 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerwissenschaftliche Schriften 11 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007 Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd rswk-swf Steuerprogression (DE-588)4057450-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Steuerprogression (DE-588)4057450-7 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 s DE-188 Steuerwissenschaftliche Schriften 11 (DE-604)BV021801142 11 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lammers, Lutz Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund Steuerwissenschaftliche Schriften Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Steuerprogression (DE-588)4057450-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013895-1 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4015116-5 (DE-588)4057450-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |
title_auth | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |
title_exact_search | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |
title_exact_search_txtP | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |
title_full | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund Lutz Lammers |
title_fullStr | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund Lutz Lammers |
title_full_unstemmed | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund Lutz Lammers |
title_short | Die Steuerprogression im System der Ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher Hintergrund |
title_sort | die steuerprogression im system der ertragsteuern und ihr verfassungsrechtlicher hintergrund |
topic | Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Steuerprogression (DE-588)4057450-7 gnd |
topic_facet | Einkommensteuer Verfassungsrecht Erbschaftsteuer Steuerprogression Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021801142 |
work_keys_str_mv | AT lammerslutz diesteuerprogressionimsystemderertragsteuernundihrverfassungsrechtlicherhintergrund |