Die Abschaffung der Unfallversicherung: eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess Juristische Medien
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozialversicherungsrecht
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XV - XXX S. |
Beschreibung: | XXX, 200 S. |
ISBN: | 9783725553259 3725553254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023226554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090703 | ||
007 | t | ||
008 | 080327s2007 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A15,0619 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983193355 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725553259 |c kart. : EUR 45.00, sfr 62.00 |9 978-3-7255-5325-9 | ||
020 | |a 3725553254 |c kart. : EUR 45.00, sfr 62.00 |9 3-7255-5325-4 | ||
024 | 3 | |a 9783725553259 | |
035 | |a (OCoLC)180734313 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983193355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.492022 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.494022 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 8100 |0 (DE-625)139308: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steiner, Olivier |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abschaffung der Unfallversicherung |b eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |c Olivier Steiner |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess Juristische Medien |c 2007 | |
300 | |a XXX, 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozialversicherungsrecht |v 16 | |
500 | |a Literaturverz. S. XV - XXX S. | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozialversicherungsrecht |v 16 |w (DE-604)BV010555156 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137516959268864 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
V
Abkürzungen
XI
Literatur
XV
Einleitung 1
1. Ein Fallbeispiel 1
2. Zwei vorläufige Feststellungen 6
3. Statistische Bedeutung von Krankheiten und Unfällen 7
4. Untersuchungsgegenstand 8
5. Eingrenzung des Themas 9
Teil 1: Grundlagen 13
I.
Krankheit und Unfall im internationalen Recht 13
1. Einleitung 13
2. Die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation 13
2.1. Übeinkommen Nr. 102 13
2.2. Weiterentwicklung des Übereinkommens Nr. 102 17
2.2.1. Allgemeines 17
2.2.2. Übereinkommen Nr. 121 18
2.2.3. Übereinkommen Nr. 128 19
2.2.4. Übereinkommen Nr. 130 19
3. Die Konventionen des Europarats 20
3.1. Europäische Sozialcharta 20
3.2. Europäische Ordnung der Sozialen Sicherheit 21
4. Die Normen der Europäischen Union 21
4.1. Richtlinienrecht 21
4.2. Konvergenzempfehlung von 1992 22
5. Fazit 23
Inhalt____________________________________________________________________
П.
Krankheit und Unfall im schweizerischen Recht 25
1. Einleitimg 25
2. Geschichte 26
2.1. Beginn des 20. Jahrhunderts: Einführung der sozialen
Unfallversicherung 26
2.2. Späte 1940er bis 1960er Jahre: Aufbau von Volks¬
versicherungen 28
2.3. 1970er und 1980er Jahre: Aufbau und Revision von
Arbeitnehmerversicherungen
(berufliche Vorsorge und Unfallversicherung) 30
3. Angesprochene Versicherungszweige 31
3.1. Vorbemerkung 31
3.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 33
3.3. Invalidenversicherung für die Wohnbevölkerung 34
3.4. Pensionskasse für Arbeitnehmende 35
3.5. Arbeitgeber als Lohnfortzahler für Arbeitnehmende 36
3.6. Unfallversicherung für verunfallte Arbeitnehmende 37
4. Leistungskategorien 38
4.1. Vorbemerkung 38
4.2. Krankenpflege 39
4.2.1. Allgemeines 39
4.2.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 39
4.2.3. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 41
4.3. Taggelder 42
4.3.1. Allgemeines 42
4.3.2. Lohnfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmende 42
4.3.3. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 44
4.3.4. Invalidenversicherung für Einzugliedernde 45
4.4. Invalidenrenten 46
4.4.1. Allgemeines 46
4.4.2. Invalidenversicherung für die Wohn¬
bevölkerung 47
4.4.3. Pensionskasse für Arbeitnehmende 51
4.4.4. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 52
4.5. Prävention und Eingliederung 53
4.5.1. Allgemeines 53
4.5.2. Prävention 54
VI
____________________________________________________________________Inhalt
4.5.3. Eingliederung 55
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 56
5.1. Allgemeines 56
5.2.
Regress
des Sozialversicherers auf den Haftpflichtigen 58
III.
Krankheit und Unfall im niederländischen Recht 61
1. Einleitung 61
2. Geschichte 62
2.1. Beginn des 20. Jahrhunderts: Einführung der sozialen
Unfallversicherung 62
2.2. 1910er und 1920er Jahre: Schaffung weiterer
Arbeitnehmerversicherungen 63
2.3. Späte 1940er und 1950er Jahre: Aufbau von
Volksversicherungen und weiteren Arbeitnehmer¬
versicherungen 64
2.4. 1960er und 1970er Jahre: Schaffung einer einheit¬
lichen Invaliditätsversicherung 65
2.5. 1980er bis 2000er Jahre: Reduktion der Sozial¬
versicherungsleistungen 66
3. Angesprochene Versicherungszweige 67
3.1. Vorbemerkung 67
3.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 68
3.3. Langzeitpflegeversicherung für die Wohnbevölkerung 70
3.4. Arbeitgeber als Lohnfortzahler für Arbeitnehmende 71
3.5. Krankengeldversicherung für Arbeitnehmende
ohne lohnfortzahlungspflichtigen Arbeitgeber 73
3.6. Invalidenversicherung für Arbeitnehmende 74
3.7. Pensionskasse für Arbeitnehmende 76
4. Leistungskategorien 76
4.1. Vorbemerkung 76
4.2. Krankenpflege 76
4.2.1. Allgemeines 76
4.2.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 77
4.2.3. Langzeitpflegeversicherung für die Wohn¬
bevölkerung 78
4.3. Taggelder 79
4.3.1. Allgemeines 79
4.3.2. Lohnfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmende 79
4.3.3. Krankengeldversicherung für Arbeitnehmende
ohne lohnfortzahlungspflichtigen Arbeitgeber 82
VII
Inhalt______________._____________________._________-----------------------------------
4.4. Invalidenrenten 83
4.4.1. Allgemeines 83
4.4.2. Invalidenversicherung für Arbeitnehmende 84
4.4.3. Pensionskasse für Arbeitnehmende 90
4.5. Prävention und Eingliederung 91
4.5.1. Allgemeines 91
4.5.2. Prävention 91
4.5.3. Eingliederung 93
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 94
5.1. Allgemeines 94
5.2.
Regress
des Sozialversicherers auf den Haftpflichtigen 94
IV.
Krankheit und Unfall im Rechtsvergleich 97
1. Einleitung 97
2. Definition der Risiken 97
3. Angesprochene Versicherungszweige 100
3.1. Vorbemerkung 100
3.2. Krankenpflege 100
3.3. Taggelder 101
3.4. Invalidenrenten 102
3.5. Prävention und Eingliederung 102
4. Leistungskategorien 103
4.1. Vorbemerkung 103
4.2. Krankenpflege 103
4.3. Taggelder 104
4.4. Invalidenrenten 105
4.5. Prävention und Eingliederung 106
4.5.1. Prävention 106
4.5.2. Eingliederung 107
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 108
Teil 2: Folgerungen 111
V.
Beurteilung des schweizerischen Spartenversicherungsmodells 111
1. Einleitung 111
2. Ungleichbehandlung von Verunfallten und Kranken 112
2.1. Ausgewählte Aspekte der Ungleichbehandlung 112
2.1.1. Krankenpflege 112
VIII
Inhalt
2.1.2. Taggelder 112
2.1.3. Invalidenrenten 113
2.1.4. Exkurs: Ungleichbehandlung von Verunfallten
und Kranken als indirekte Diskriminierung
von Frauen? 116
2.2. Beurteilung der Ungleichbehandlung durch den
Gesetzgeber 119
2.3. Beurteilung der Ungleichbehandlung in der Lehre 123
2.3.1. Einleitung 123
2.3.2. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für gefahrliche Arbeit 125
2.3.3. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für die Fremdbestimmtheit der Arbeit 126
2.3.4. Unfallversicherung als Ersatz für die
Haftpflicht des Arbeitgebers 127
2.3.5. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für die Versicherungsbeiträge 128
2.4. Fazit 129
3. Abgrenzung der Versicherungsträger 129
3.1. Ausgewählte Aspekte der Abgrenzungsschwierig¬
keiten 129
3.1.1. Einleitung 129
3.1.2. Feststellung eines versicherten Ereignisses 131
3.1.3. Feststellung der Kausalität in Abgrenzung
zur Krankheit 140
3.1.4. Feststellung der Kausalität in Abgrenzung
zum Selbstverschulden 151
3.1.5. Fazit 154
3.2. Beurteilung der Abgrenzungsschwierigkeiten 155
4. Intersystemische Koordination der Leistungen 157
4.1. Ausgewählte Aspekte der Koordinationsschwierig¬
keiten 157
4.1.1. Ziel, Grundsätze und Ebenen der Koordination 157
4.1.2. Krankenpflege 159
4.1.3. Taggelder 161
4.1.4. Invalidenrenten 163
4.1.5. Taggelder und Invalidenrenten 168
4.2. Beurteilung der Koordinationsschwierigkeiten 169
IX
Inhalt
5. Weitere Fragen
172
5.1. Vorbemerkung
172
5.2. Prävention und Eingliederung
173
5.2.1. Prävention
173
5.2.2. Eingliederung
177
5.3. Verhältnis zum Haftpflichtrecht
179
VI.
Modellskizze einer Einheitsversicherung
183
1. Einleitung
183
2. Überblick über die Anpassungen
185
2.1. Vorbemerkung
185
2.2. Krankenpflege
186
2.3. Taggelder
186
2.4. Invalidenrenten
189
2.5. Prävention und Eingliederung
190
2.6. Verhältnis zum Haftpflichtrecht
191
2.7. Weitere Fragen
192
2.7.1. Anpassungsbedarf bei weiteren Leistungen
192
2.7.2. Organisation
192
2.7.3. Verfassungskonformität
192
Zusammenfassung 197
|
adam_txt |
Inhalt
Inhalt
V
Abkürzungen
XI
Literatur
XV
Einleitung 1
1. Ein Fallbeispiel 1
2. Zwei vorläufige Feststellungen 6
3. Statistische Bedeutung von Krankheiten und Unfällen 7
4. Untersuchungsgegenstand 8
5. Eingrenzung des Themas 9
Teil 1: Grundlagen 13
I.
Krankheit und Unfall im internationalen Recht 13
1. Einleitung 13
2. Die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation 13
2.1. Übeinkommen Nr. 102 13
2.2. Weiterentwicklung des Übereinkommens Nr. 102 17
2.2.1. Allgemeines 17
2.2.2. Übereinkommen Nr. 121 18
2.2.3. Übereinkommen Nr. 128 19
2.2.4. Übereinkommen Nr. 130 19
3. Die Konventionen des Europarats 20
3.1. Europäische Sozialcharta 20
3.2. Europäische Ordnung der Sozialen Sicherheit 21
4. Die Normen der Europäischen Union 21
4.1. Richtlinienrecht 21
4.2. Konvergenzempfehlung von 1992 22
5. Fazit 23
Inhalt_
П.
Krankheit und Unfall im schweizerischen Recht 25
1. Einleitimg 25
2. Geschichte 26
2.1. Beginn des 20. Jahrhunderts: Einführung der sozialen
Unfallversicherung 26
2.2. Späte 1940er bis 1960er Jahre: Aufbau von Volks¬
versicherungen 28
2.3. 1970er und 1980er Jahre: Aufbau und Revision von
Arbeitnehmerversicherungen
(berufliche Vorsorge und Unfallversicherung) 30
3. Angesprochene Versicherungszweige 31
3.1. Vorbemerkung 31
3.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 33
3.3. Invalidenversicherung für die Wohnbevölkerung 34
3.4. Pensionskasse für Arbeitnehmende 35
3.5. Arbeitgeber als Lohnfortzahler für Arbeitnehmende 36
3.6. Unfallversicherung für verunfallte Arbeitnehmende 37
4. Leistungskategorien 38
4.1. Vorbemerkung 38
4.2. Krankenpflege 39
4.2.1. Allgemeines 39
4.2.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 39
4.2.3. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 41
4.3. Taggelder 42
4.3.1. Allgemeines 42
4.3.2. Lohnfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmende 42
4.3.3. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 44
4.3.4. Invalidenversicherung für Einzugliedernde 45
4.4. Invalidenrenten 46
4.4.1. Allgemeines 46
4.4.2. Invalidenversicherung für die Wohn¬
bevölkerung 47
4.4.3. Pensionskasse für Arbeitnehmende 51
4.4.4. Unfallversicherung für verunfallte Arbeit¬
nehmende 52
4.5. Prävention und Eingliederung 53
4.5.1. Allgemeines 53
4.5.2. Prävention 54
VI
_Inhalt
4.5.3. Eingliederung 55
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 56
5.1. Allgemeines 56
5.2.
Regress
des Sozialversicherers auf den Haftpflichtigen 58
III.
Krankheit und Unfall im niederländischen Recht 61
1. Einleitung 61
2. Geschichte 62
2.1. Beginn des 20. Jahrhunderts: Einführung der sozialen
Unfallversicherung 62
2.2. 1910er und 1920er Jahre: Schaffung weiterer
Arbeitnehmerversicherungen 63
2.3. Späte 1940er und 1950er Jahre: Aufbau von
Volksversicherungen und weiteren Arbeitnehmer¬
versicherungen 64
2.4. 1960er und 1970er Jahre: Schaffung einer einheit¬
lichen Invaliditätsversicherung 65
2.5. 1980er bis 2000er Jahre: Reduktion der Sozial¬
versicherungsleistungen 66
3. Angesprochene Versicherungszweige 67
3.1. Vorbemerkung 67
3.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 68
3.3. Langzeitpflegeversicherung für die Wohnbevölkerung 70
3.4. Arbeitgeber als Lohnfortzahler für Arbeitnehmende 71
3.5. Krankengeldversicherung für Arbeitnehmende
ohne lohnfortzahlungspflichtigen Arbeitgeber 73
3.6. Invalidenversicherung für Arbeitnehmende 74
3.7. Pensionskasse für Arbeitnehmende 76
4. Leistungskategorien 76
4.1. Vorbemerkung 76
4.2. Krankenpflege 76
4.2.1. Allgemeines 76
4.2.2. Krankenversicherung für die Wohnbevölkerung 77
4.2.3. Langzeitpflegeversicherung für die Wohn¬
bevölkerung 78
4.3. Taggelder 79
4.3.1. Allgemeines 79
4.3.2. Lohnfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmende 79
4.3.3. Krankengeldversicherung für Arbeitnehmende
ohne lohnfortzahlungspflichtigen Arbeitgeber 82
VII
Inhalt_._._-----------------------------------
4.4. Invalidenrenten 83
4.4.1. Allgemeines 83
4.4.2. Invalidenversicherung für Arbeitnehmende 84
4.4.3. Pensionskasse für Arbeitnehmende 90
4.5. Prävention und Eingliederung 91
4.5.1. Allgemeines 91
4.5.2. Prävention 91
4.5.3. Eingliederung 93
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 94
5.1. Allgemeines 94
5.2.
Regress
des Sozialversicherers auf den Haftpflichtigen 94
IV.
Krankheit und Unfall im Rechtsvergleich 97
1. Einleitung 97
2. Definition der Risiken 97
3. Angesprochene Versicherungszweige 100
3.1. Vorbemerkung 100
3.2. Krankenpflege 100
3.3. Taggelder 101
3.4. Invalidenrenten 102
3.5. Prävention und Eingliederung 102
4. Leistungskategorien 103
4.1. Vorbemerkung 103
4.2. Krankenpflege 103
4.3. Taggelder 104
4.4. Invalidenrenten 105
4.5. Prävention und Eingliederung 106
4.5.1. Prävention 106
4.5.2. Eingliederung 107
5. Verhältnis zum Haftpflichtrecht 108
Teil 2: Folgerungen 111
V.
Beurteilung des schweizerischen Spartenversicherungsmodells 111
1. Einleitung 111
2. Ungleichbehandlung von Verunfallten und Kranken 112
2.1. Ausgewählte Aspekte der Ungleichbehandlung 112
2.1.1. Krankenpflege 112
VIII
Inhalt
2.1.2. Taggelder 112
2.1.3. Invalidenrenten 113
2.1.4. Exkurs: Ungleichbehandlung von Verunfallten
und Kranken als indirekte Diskriminierung
von Frauen? 116
2.2. Beurteilung der Ungleichbehandlung durch den
Gesetzgeber 119
2.3. Beurteilung der Ungleichbehandlung in der Lehre 123
2.3.1. Einleitung 123
2.3.2. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für gefahrliche Arbeit 125
2.3.3. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für die Fremdbestimmtheit der Arbeit 126
2.3.4. Unfallversicherung als Ersatz für die
Haftpflicht des Arbeitgebers 127
2.3.5. Unfallversicherungsleistungen als Gegen¬
leistung für die Versicherungsbeiträge 128
2.4. Fazit 129
3. Abgrenzung der Versicherungsträger 129
3.1. Ausgewählte Aspekte der Abgrenzungsschwierig¬
keiten 129
3.1.1. Einleitung 129
3.1.2. Feststellung eines versicherten Ereignisses 131
3.1.3. Feststellung der Kausalität in Abgrenzung
zur Krankheit 140
3.1.4. Feststellung der Kausalität in Abgrenzung
zum Selbstverschulden 151
3.1.5. Fazit 154
3.2. Beurteilung der Abgrenzungsschwierigkeiten 155
4. Intersystemische Koordination der Leistungen 157
4.1. Ausgewählte Aspekte der Koordinationsschwierig¬
keiten 157
4.1.1. Ziel, Grundsätze und Ebenen der Koordination 157
4.1.2. Krankenpflege 159
4.1.3. Taggelder 161
4.1.4. Invalidenrenten 163
4.1.5. Taggelder und Invalidenrenten 168
4.2. Beurteilung der Koordinationsschwierigkeiten 169
IX
Inhalt
5. Weitere Fragen
172
5.1. Vorbemerkung
172
5.2. Prävention und Eingliederung
173
5.2.1. Prävention
173
5.2.2. Eingliederung
177
5.3. Verhältnis zum Haftpflichtrecht
179
VI.
Modellskizze einer Einheitsversicherung
183
1. Einleitung
183
2. Überblick über die Anpassungen
185
2.1. Vorbemerkung
185
2.2. Krankenpflege
186
2.3. Taggelder
186
2.4. Invalidenrenten
189
2.5. Prävention und Eingliederung
190
2.6. Verhältnis zum Haftpflichtrecht
191
2.7. Weitere Fragen
192
2.7.1. Anpassungsbedarf bei weiteren Leistungen
192
2.7.2. Organisation
192
2.7.3. Verfassungskonformität
192
Zusammenfassung 197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steiner, Olivier |
author_facet | Steiner, Olivier |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Olivier |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023226554 |
classification_rvk | PQ 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)180734313 (DE-599)DNB983193355 |
dewey-full | 344.492022 344.494022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.492022 344.494022 |
dewey-search | 344.492022 344.494022 |
dewey-sort | 3344.492022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02395nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023226554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080327s2007 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A15,0619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983193355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725553259</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 45.00, sfr 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-7255-5325-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725553254</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 45.00, sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-7255-5325-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725553259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180734313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983193355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.492022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.494022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139308:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Olivier</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abschaffung der Unfallversicherung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht</subfield><subfield code="c">Olivier Steiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XV - XXX S.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010555156</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412348</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Niederlande Schweiz |
id | DE-604.BV023226554 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:18:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725553259 3725553254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412348 |
oclc_num | 180734313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXX, 200 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schulthess Juristische Medien |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozialversicherungsrecht |
series2 | Schriften zum Sozialversicherungsrecht |
spelling | Steiner, Olivier Verfasser aut Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht Olivier Steiner Zürich [u.a.] Schulthess Juristische Medien 2007 XXX, 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozialversicherungsrecht 16 Literaturverz. S. XV - XXX S. Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd rswk-swf Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 s Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s Niederlande (DE-588)4042203-3 g DE-604 Schriften zum Sozialversicherungsrecht 16 (DE-604)BV010555156 16 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steiner, Olivier Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht Schriften zum Sozialversicherungsrecht Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032836-3 (DE-588)4055892-7 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4061707-5 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |
title_auth | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |
title_exact_search | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |
title_exact_search_txtP | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |
title_full | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht Olivier Steiner |
title_fullStr | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht Olivier Steiner |
title_full_unstemmed | Die Abschaffung der Unfallversicherung eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht Olivier Steiner |
title_short | Die Abschaffung der Unfallversicherung |
title_sort | die abschaffung der unfallversicherung eine untersuchung zur ungleichbehandlung von unfall und krankheit im schweizerischen und niederlandischen sozialrecht |
title_sub | eine Untersuchung zur Ungleichbehandlung von Unfall und Krankheit im schweizerischen und niederländischen Sozialrecht |
topic | Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
topic_facet | Krankenversicherung Sozialrecht Soziale Ungleichheit Unfallversicherung Niederlande Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412348&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010555156 |
work_keys_str_mv | AT steinerolivier dieabschaffungderunfallversicherungeineuntersuchungzurungleichbehandlungvonunfallundkrankheitimschweizerischenundniederlandischensozialrecht |