Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren: eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
172 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 9783428126972 3428126971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023226460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090130 | ||
007 | t | ||
008 | 080327s2008 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987848917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428126972 |c kart. : EUR 74.00 |9 978-3-428-12697-2 | ||
020 | |a 3428126971 |c kart. : EUR 74.00 |9 3-428-12697-1 | ||
035 | |a (OCoLC)213961462 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987848917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a K1375 | |
082 | 0 | |a 346.51078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.73078 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Xu, Defeng |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)134089065 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren |b eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |c von Defeng Xu |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 172 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Assignments for benefit of creditors |z China | |
650 | 4 | |a Assignments for benefit of creditors |z Germany | |
650 | 4 | |a Assignments for benefit of creditors |z United States | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Bankruptcy | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Debtor and creditor | |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 172 |w (DE-604)BV000004252 |9 172 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137516803031040 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
■ 1 Einführung ...................................................................... 25
Α.
Arten der Kreditsicherheiten und Themenbeschränkung ....................... 25
B. Forschungsinteresse........................................................... 26
I.
Die Entwicklung der Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern
im Insolvenzverfahren in Deutschland .................................... 26
II.
Die Entwicklung der Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern
im Insolvenzverfahren in China........................................... 30
С
Gang der Untersuchung ....................................................... 31
2 Die Funktion von Kreditsicherheiten und die Rolle des Insolvenzrechts ....... 32
A. Nutzen von Kreditsicherheiten ................................................ 33
I.
Nutzen für Kreditgeber ................................................... 35
II.
Nutzen für Kreditnehmer ................................................. 41
Ш.
Der Nutzen für die Allgemeinheit......................................... 48
B. Kosten von Kreditsicherheiten ................................................ 48
I.
Transaktionskosten ....................................................... 48
II.
Flexibilitätskosten ........................................................ 49
III.
Förderung des Anreizes zur Finanzierung ineffizienter Projekte ........... 49
IV.
Eingriffe des gesicherten Kreditgläubigers in das Unternehmen ........... 61
С
Zusammenfassende Bewertung: Sind Kreditsicherheiten ökonomisch effi¬
zient? ......................................................................... 68
3 Die Rechtsstellung der dinglich gesicherten Gläubiger im deutschen Insol¬
venzrecht ........................................................................ 72
A. Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Verwertung........ 72
I.
Unbewegliche Sichenmgsgegenstände .................................... 74
П.
Bewegliche Gegenstände ................................................. 84
10 Inhaltsübersicht
B.
Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf die materielle Priorität: Insolvenzan¬
fechtung und Sicherungsrechte................................................ 89
C. Nutzung und Verwertung der Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren ....... 92
I.
Nutzung und Verwertung der unbeweglichen Gegenstände ................ 92
II.
Benutzung und Verwertung der beweglichen Gegenstände im Insolvenz¬
verfahren ................................................................. 99
D. Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfahren ...
Ш
I.
Allgemeines .............................................................. 112
II.
Gruppenbildung und die Absonderungsberechtigten....................... 113
III.
Überstimmen innerhalb der Gruppe ....................................... 114
IV.
Überstimmen einer Gruppe ............................................... 119
V.
Die gesicherten Gläubiger in der Rechtspraxis des Planverfahrens......... 122
E. Sonderproblem: Einbeziehung der Absonderungsberechtigten in die Gläubi¬
gerversammlung .............................................................. 122
§ 4 Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im US-amerikanischen In¬
solvenzrecht ..................................................................... 126
A. Automatic
stay
und seine Wirkung auf gesicherte Gläubiger ................... 127
I.
Bedeutung des
automatic stay.............................................
127
II.
Wirkung des
automatic stay...............................................
128
III.
Aufhebung des
automatic stay
auf Antrag................................. 129
B.
Wirkung des Insolvenzverfahrens auf die materiellen Prioritäten .............. 139
I.
Besondere Insolvenzanfechtung durch die
strong-arm power..............
140
II.
Insolvenzanfechtung...................................................... 143
C.
Nutzung und Verwertung der Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren ....... 144
I.
Nutzung und Verwertung von
cash collateral .............................
145
II.
Gewährung vorrangiger Sicherungsrechte für Dritte (senior
liens to third
party)
..................................................................... 146
ΠΙ.
Verwertung der Sicherungsgegenstände ................................... 148
IV.
Besondere Sicherungsrechte im Insolvenzverfahren ....................... 153
Inhaltsübersicht 11
D.
Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfahren ... 158
I.
Empirische Erkenntnisse über das US-amerikanische Reorganisationsver¬
fahren .................................................................... 158
II.
Die Sicherungsrechte und das Zustandekommen eines Insolvenzplans..... 159
ΠΙ.
Sicherungsrechte und das
ViïP-financing
.................................. 166
§ 5 Vergleich des deutschen und US-amerikanischen Insolvenzrechts und Folge¬
rungen für das chinesische Insolvenzrecht...................................... 170
A. Vergleichende Betrachtung des deutschen und US-amerikanischen Rechts..... 170
I.
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Verwertung ... 170
II.
Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf die materielle Priorität: Insolvenz¬
anfechtung und Sicherungsrechte ......................................... 173
III.
Verwertung der Sicherheiten im Insolvenzverfahren....................... 174
IV.
Die Rechtstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfah¬
ren........................................................................ 176
V.
Warum sind die Systeme unterschiedlich?................................. 178
B. Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im chinesischen Insolvenzrecht .. 182
I.
Wirtschaftlicher und sozialer Hintergrund für die Entwicklung der chinesi¬
schen Kreditsicherungsrechte und des Insolvenzrechts .................... 183
II.
Entwicklung der chinesischen Kreditsicherungsrechte und des Insolvenz¬
rechts ..................................................................... 184
Ш.
Die Rechtsstellung der dinglich gesicherten Gläubiger im Insolvenzverfah¬
ren........................................................................ 189
IV.
Welche Rolle spielt das Insolvenzrecht in der chinesischen Wirtschaftsent¬
wicklung? ................................................................ 195
С
Vorschläge zur Auslegung bzw. Reform des chinesischen Insolvenzrechts ..... 197
§ 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse................................ 199
Literaturverzeichnis.................................................................. 202
Stichwortverzeichnis ................................................................. 229
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
■ 1 Einführung . 25
Α.
Arten der Kreditsicherheiten und Themenbeschränkung . 25
B. Forschungsinteresse. 26
I.
Die Entwicklung der Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern
im Insolvenzverfahren in Deutschland . 26
II.
Die Entwicklung der Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern
im Insolvenzverfahren in China. 30
С
Gang der Untersuchung . 31
2 Die Funktion von Kreditsicherheiten und die Rolle des Insolvenzrechts . 32
A. Nutzen von Kreditsicherheiten . 33
I.
Nutzen für Kreditgeber . 35
II.
Nutzen für Kreditnehmer . 41
Ш.
Der Nutzen für die Allgemeinheit. 48
B. Kosten von Kreditsicherheiten . 48
I.
Transaktionskosten . 48
II.
Flexibilitätskosten . 49
III.
Förderung des Anreizes zur Finanzierung ineffizienter Projekte . 49
IV.
Eingriffe des gesicherten Kreditgläubigers in das Unternehmen . 61
С
Zusammenfassende Bewertung: Sind Kreditsicherheiten ökonomisch effi¬
zient? . 68
3 Die Rechtsstellung der dinglich gesicherten Gläubiger im deutschen Insol¬
venzrecht . 72
A. Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Verwertung. 72
I.
Unbewegliche Sichenmgsgegenstände . 74
П.
Bewegliche Gegenstände . 84
10 Inhaltsübersicht
B.
Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf die materielle Priorität: Insolvenzan¬
fechtung und Sicherungsrechte. 89
C. Nutzung und Verwertung der Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren . 92
I.
Nutzung und Verwertung der unbeweglichen Gegenstände . 92
II.
Benutzung und Verwertung der beweglichen Gegenstände im Insolvenz¬
verfahren . 99
D. Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfahren .
Ш
I.
Allgemeines . 112
II.
Gruppenbildung und die Absonderungsberechtigten. 113
III.
Überstimmen innerhalb der Gruppe . 114
IV.
Überstimmen einer Gruppe . 119
V.
Die gesicherten Gläubiger in der Rechtspraxis des Planverfahrens. 122
E. Sonderproblem: Einbeziehung der Absonderungsberechtigten in die Gläubi¬
gerversammlung . 122
§ 4 Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im US-amerikanischen In¬
solvenzrecht . 126
A. Automatic
stay
und seine Wirkung auf gesicherte Gläubiger . 127
I.
Bedeutung des
automatic stay.
127
II.
Wirkung des
automatic stay.
128
III.
Aufhebung des
automatic stay
auf Antrag. 129
B.
Wirkung des Insolvenzverfahrens auf die materiellen Prioritäten . 139
I.
Besondere Insolvenzanfechtung durch die
strong-arm power.
140
II.
Insolvenzanfechtung. 143
C.
Nutzung und Verwertung der Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren . 144
I.
Nutzung und Verwertung von
cash collateral .
145
II.
Gewährung vorrangiger Sicherungsrechte für Dritte (senior
liens to third
party)
. 146
ΠΙ.
Verwertung der Sicherungsgegenstände . 148
IV.
Besondere Sicherungsrechte im Insolvenzverfahren . 153
Inhaltsübersicht 11
D.
Die Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfahren . 158
I.
Empirische Erkenntnisse über das US-amerikanische Reorganisationsver¬
fahren . 158
II.
Die Sicherungsrechte und das Zustandekommen eines Insolvenzplans. 159
ΠΙ.
Sicherungsrechte und das
ViïP-financing
. 166
§ 5 Vergleich des deutschen und US-amerikanischen Insolvenzrechts und Folge¬
rungen für das chinesische Insolvenzrecht. 170
A. Vergleichende Betrachtung des deutschen und US-amerikanischen Rechts. 170
I.
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Verwertung . 170
II.
Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf die materielle Priorität: Insolvenz¬
anfechtung und Sicherungsrechte . 173
III.
Verwertung der Sicherheiten im Insolvenzverfahren. 174
IV.
Die Rechtstellung dinglich gesicherter Gläubiger im Insolvenzplanverfah¬
ren. 176
V.
Warum sind die Systeme unterschiedlich?. 178
B. Rechtsstellung dinglich gesicherter Gläubiger im chinesischen Insolvenzrecht . 182
I.
Wirtschaftlicher und sozialer Hintergrund für die Entwicklung der chinesi¬
schen Kreditsicherungsrechte und des Insolvenzrechts . 183
II.
Entwicklung der chinesischen Kreditsicherungsrechte und des Insolvenz¬
rechts . 184
Ш.
Die Rechtsstellung der dinglich gesicherten Gläubiger im Insolvenzverfah¬
ren. 189
IV.
Welche Rolle spielt das Insolvenzrecht in der chinesischen Wirtschaftsent¬
wicklung? . 195
С
Vorschläge zur Auslegung bzw. Reform des chinesischen Insolvenzrechts . 197
§ 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse. 199
Literaturverzeichnis. 202
Stichwortverzeichnis . 229 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Xu, Defeng 1976- |
author_GND | (DE-588)134089065 |
author_facet | Xu, Defeng 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Defeng 1976- |
author_variant | d x dx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023226460 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1375 |
callnumber-raw | K1375 |
callnumber-search | K1375 |
callnumber-sort | K 41375 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1560 |
ctrlnum | (OCoLC)213961462 (DE-599)DNB987848917 |
dewey-full | 346.51078 346.43078 346.73078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.51078 346.43078 346.73078 |
dewey-search | 346.51078 346.43078 346.73078 |
dewey-sort | 3346.51078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02759nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023226460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080327s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987848917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428126972</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12697-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428126971</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">3-428-12697-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213961462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987848917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1375</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.51078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.73078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Defeng</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134089065</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht</subfield><subfield code="c">von Defeng Xu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">172</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Assignments for benefit of creditors</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Assignments for benefit of creditors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Assignments for benefit of creditors</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Bankruptcy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Debtor and creditor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412255</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA China |
id | DE-604.BV023226460 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:18:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428126972 3428126971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016412255 |
oclc_num | 213961462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-521 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Xu, Defeng 1976- Verfasser (DE-588)134089065 aut Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht von Defeng Xu Berlin Duncker & Humblot 2008 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 172 Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 Assignments for benefit of creditors China Assignments for benefit of creditors Germany Assignments for benefit of creditors United States Conflict of laws Bankruptcy Conflict of laws Debtor and creditor Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s China (DE-588)4009937-4 g USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Schriften zum internationalen Recht 172 (DE-604)BV000004252 172 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Xu, Defeng 1976- Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Schriften zum internationalen Recht Assignments for benefit of creditors China Assignments for benefit of creditors Germany Assignments for benefit of creditors United States Conflict of laws Bankruptcy Conflict of laws Debtor and creditor Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021127-7 (DE-588)4215396-7 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_auth | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_exact_search | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_full | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht von Defeng Xu |
title_fullStr | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht von Defeng Xu |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht von Defeng Xu |
title_short | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren |
title_sort | die rechtsstellung von dinglich gesicherten glaubigern im unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende untersuchung zum deutschen us amerikanischen und chinesischen recht |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
topic | Assignments for benefit of creditors China Assignments for benefit of creditors Germany Assignments for benefit of creditors United States Conflict of laws Bankruptcy Conflict of laws Debtor and creditor Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
topic_facet | Assignments for benefit of creditors China Assignments for benefit of creditors Germany Assignments for benefit of creditors United States Conflict of laws Bankruptcy Conflict of laws Debtor and creditor Gläubigerschutz Kreditsicherheit Insolvenzverfahren Deutschland USA China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016412255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT xudefeng dierechtsstellungvondinglichgesichertenglaubigernimunternehmensinsolvenzverfahreneinevergleichendeuntersuchungzumdeutschenusamerikanischenundchinesischenrecht |