Unternehmensplanung und Budgetierung: [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Controller
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 182 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406575983 3406575986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023217794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100816 | ||
007 | t | ||
008 | 080317s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987832735 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406575983 |c Pb. : ca. sfr 42.10 (freier Pr.), ca. EUR 24.00 |9 978-3-406-57598-3 | ||
020 | |a 3406575986 |c Pb. : ca. sfr 42.10 (freier Pr.), ca. EUR 24.00 |9 3-406-57598-6 | ||
035 | |a (OCoLC)466101018 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987832735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.154 |2 22/ger | |
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a QP 730 |0 (DE-625)141930: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rieg, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)122630122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanung und Budgetierung |b [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |c von Rieg |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XX, 182 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Controller |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Controller |v 2 |w (DE-604)BV011534952 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016403745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403745 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 361 R554(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 612782 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101438830 |
_version_ | 1806176188539863040 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXI
A* GNJNDLOGEN DER PLONUNG UND BUDGEHERUNG
I EINORDNUNG/ ORUNDLOGEN UND UDWMKK 1
1. PLANUNG, BUDGETIERUNG UND KONTROLLE 1
2. ZWECKE, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER PLANUNG 6
A) ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG IM PLANUNGS- UND KONTROLLPROZESS
(PUK-PROZESS) 6
B) ZIELVORGABE UND VERHALTENSSTEUERUNG 8
C) GRENZEN DER PLANUNG 11
3. CONTROLLING - MEHR ALS PLANUNG UND KONTROLLE 12
A) CONTROLLING - AKTUELLE DISKUSSION UND HISTORIE 12
B) ZUR PROBLEMATIK DES CONTROLLING-BEGRIFFS 13
C) CONTROLLING-KONZEPTIONEN IN DER DISKUSSION 14
D) CONTROLLING ALS SPEZIFISCHE FUEHRUNGSHILFE 19
*L SYSTEMS UND EBENEN DW PTONUNG UND KONTROLLE 21
1. SYSTEM DER UNTERNEHMENSPLANUNG 21
2. TEILPLAENE UND PLANUNGSEBENEN 21
3. ABLEITUNGSRICHTUNG 23
4. SCHACHTELUNG UND VERKETTUNG VON PLAENEN 25
HL ZIELE UND ZIEKMDUNG 26
1. OBERSTE ZIELE UND EIGENTUEMERZIELE 26
2. SACH-, WERT- UND SOZIALZIELE EINES UNTERNEHMENS 29
3. ZIELAUSPRAEGUNGEN 30
4. ZIELBEZIEHUNGEN UND ZIELBILDUNG 30
5. ZIELE UND ANREIZSYSTEME 32
IV. PROGNOSEN UND PLANUNG 35
1. UNSICHERHEIT ALS CHANCE UND RISIKO 35
2. GRUNDLAGEN DER PROGNOSE 37
3. STAND DER PROGNOSEN IN DER PRAXIS 38
4. MOEGLICHKEITEN ZUR VERBESSERUNG VON PROGNOSEN 39
9» STROROGMLM CONTROLLING
L GRUNDAGEN DAR STRATEGISCHEN PLANUNG 43
1. ZUM STRATEGIEBEGRIFF 43
2. STRATEGISCHES CONTROLLING 47
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987832735
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XIV INHALTSVERZEICHNIS
II. INHIIERUNG, FORMULIERUNG UND BEWERTUNG VON STRATEGIEN 47 1.
INITIIERUNG VON STRATEGIEUEBERLEGUNGEN 47
2. STRATEGIEINHALTE UND STRATEGIEFORMULIERUNG 49
A) STRATEGISCHE POSITIONIERUNG IM AUSSENVERHAELTNIS 49
B) GESTALTUNG DER WERTSCHOEPFUNG 54
3. AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE ZUR STRATEGIEFINDUNG 59
A) UEBERBLICK UND EINORDNUNG 59
B) STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE 62
C) LEBENSZYKLUS-KONZEPT, INSB. PRODUKTLEBENSZYKLUS (PLZ) 63 D) KONZEPT
DER ERFAHRUNGSKURVE 70
E) PORTFOLIO-TECHNIKEN 72
4. STRATEGIEFORMULIERUNG 76
5. BEWERTUNG VON STRATEGIEN 81
A) KRITERIEN UND VERFAHREN IM UEBERBLICK 81
B) AUSGEWAEHLTE QUALITATIVE VERFAHREN ZUR STRATEGIEBEWERTUNG 82 C)
AUSGEWAEHLTE QUANTITATIVE VERFAHREN ZUR STRATEGIEBEWERTUNG 84
III. PLANUNG UND KONTROLLE VON STRATEGIEN 90
1. GESTALTUNG DER STRATEGISCHEN PLANUNG 90
2. PROZESS DER STRATEGIEUMSETZUNG 91
3. STRATEGISCHE KONTROLLE 97
C. GRUNDUBERLEGUNGEN ZUR OPERATIVEN UNIERNEHMENSSTEUERUNG
I. ANFORDERUNGEN AN EINE STEUERUNGSRECHNUNG 101
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 101
2. MERKMALE EINER ANREIZKOMPATIBLEN STEUERUNGSRECHNUNG 104
II. HARMONISIERUNG DES RECHNUNGSWESENS 105
III. EIGNUNG VON ABSOLUTEN ERGEBNISGROEBEN UND RENDITEKENNZAHLEN 109 1.
ABSOLUTE ERGEBNISGROESSEN UND UNTERNEHMENSSTEUERUNG 109
2. RENDITEKENNZAHLEN UND UNTERNEHMENSSTEUERUNG 111
IV. INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG UND CONTROLLING 112
1. IAS/IFRS UND ANFORDERUNGEN AN EINE STEUERUNGSRECHNUNG 112 2. IAS/IFRS
UND CONTROLLING 115
D. OPERATIVES CONTROLLING
I. UEBERBLICK ZU AUFGABEN UND INSTRUMENTEN 119
1. ZUM BEGRIFF DES OPERATIVEN CONTROLLINGS 119
2. AUFGABEN UND INSTRUMENTE IM UEBERBLICK 120
II. LANGFRISTIG OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 121
1. INVESTITIONSCONTROLLING 121
2. PROJEKTCONTROLLING 130
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XV
3. TARGET COSTING 132
A) GRUNDIDEE UND BEZUG ZUR PLANUNG 132
B) ERMITTLUNG DER ZIELKOSTEN 134
C) ZIELKOSTENSPALTUNG UND PROZESS DES TARGET COSTING 135
III. KURZFRISTIG OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 139
1. OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 139
A) STRUKTUR UND ANFORDERUNGEN AN DIE OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE .
.. 139 B) KONTEXTFAKTOREN BEI DER GESTALTUNG DER OPERATIVEN PLANUNG UND
KONTROLLE 141
AA) BRANCHE/PRODUKTE/ART DER LEISTUNGSERSTELLUNG 141
BB) UNTERNEHMENSUMFELD 143
CC) UNTERNEHMENSORGANISATION 146
DD) UNTERNEHMENSSTRATEGIE 146
EE) FUEHRUNG UND UNTERNEHMENSKULTUR 147
C) ORGANISATION DER PLANUNG UND KONTROLLE 150
D) FUNKTIONSBEZOGENE PLANUNGEN 152
E) PLANUNG IN DIVISIONAL GEGLIEDERTEN UNTERNEHMEN 153
AA) PLANUNG NACH DIVISIONEN 154
BB) PLANUNG NACH RECHTLICH SELBSTAENDIGEN EINHEITEN 155
CC) KONZERN- UND BETEILIGUNGSPLANUNG 155
2. OPERATIVE PLANUNGS- UND KONTROLLRECHNUNG 156
A) GESAMTZUSAMMENHANG DER PUK-RECHNUNGEN 156
B) KOSTEN- UND ERFOLGSPLANUNG UND -KONTROLLE 158
C) PLANUNG VON BILANZ, GUV UND KAPITALFLUSSRECHNUNG 161
D) OPERATIVE KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME 162
3. BUDGETIERUNG 166
E. PLANUNG ALS VORBEREITUNG AUF DIE ZUKUNFT 171
LITERATURVERZEICHNIS 175
STICHWORTVERZEICHNIS 181
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXI
A* GNJNDLOGEN DER PLONUNG UND BUDGEHERUNG
I EINORDNUNG/ ORUNDLOGEN UND UDWMKK 1
1. PLANUNG, BUDGETIERUNG UND KONTROLLE 1
2. ZWECKE, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER PLANUNG 6
A) ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG IM PLANUNGS- UND KONTROLLPROZESS
(PUK-PROZESS) 6
B) ZIELVORGABE UND VERHALTENSSTEUERUNG 8
C) GRENZEN DER PLANUNG 11
3. CONTROLLING - MEHR ALS PLANUNG UND KONTROLLE 12
A) CONTROLLING - AKTUELLE DISKUSSION UND HISTORIE 12
B) ZUR PROBLEMATIK DES CONTROLLING-BEGRIFFS 13
C) CONTROLLING-KONZEPTIONEN IN DER DISKUSSION 14
D) CONTROLLING ALS SPEZIFISCHE FUEHRUNGSHILFE 19
*L SYSTEMS UND EBENEN DW PTONUNG UND KONTROLLE 21
1. SYSTEM DER UNTERNEHMENSPLANUNG 21
2. TEILPLAENE UND PLANUNGSEBENEN 21
3. ABLEITUNGSRICHTUNG 23
4. SCHACHTELUNG UND VERKETTUNG VON PLAENEN 25
HL ZIELE UND ZIEKMDUNG 26
1. OBERSTE ZIELE UND EIGENTUEMERZIELE 26
2. SACH-, WERT- UND SOZIALZIELE EINES UNTERNEHMENS 29
3. ZIELAUSPRAEGUNGEN 30
4. ZIELBEZIEHUNGEN UND ZIELBILDUNG 30
5. ZIELE UND ANREIZSYSTEME 32
IV. PROGNOSEN UND PLANUNG 35
1. UNSICHERHEIT ALS CHANCE UND RISIKO 35
2. GRUNDLAGEN DER PROGNOSE 37
3. STAND DER PROGNOSEN IN DER PRAXIS 38
4. MOEGLICHKEITEN ZUR VERBESSERUNG VON PROGNOSEN 39
9» STROROGMLM CONTROLLING
L GRUNDAGEN DAR STRATEGISCHEN PLANUNG 43
1. ZUM STRATEGIEBEGRIFF 43
2. STRATEGISCHES CONTROLLING 47
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987832735
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XIV INHALTSVERZEICHNIS
II. INHIIERUNG, FORMULIERUNG UND BEWERTUNG VON STRATEGIEN 47 1.
INITIIERUNG VON STRATEGIEUEBERLEGUNGEN 47
2. STRATEGIEINHALTE UND STRATEGIEFORMULIERUNG 49
A) STRATEGISCHE POSITIONIERUNG IM AUSSENVERHAELTNIS 49
B) GESTALTUNG DER WERTSCHOEPFUNG 54
3. AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE ZUR STRATEGIEFINDUNG 59
A) UEBERBLICK UND EINORDNUNG 59
B) STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE 62
C) LEBENSZYKLUS-KONZEPT, INSB. PRODUKTLEBENSZYKLUS (PLZ) 63 D) KONZEPT
DER ERFAHRUNGSKURVE 70
E) PORTFOLIO-TECHNIKEN 72
4. STRATEGIEFORMULIERUNG 76
5. BEWERTUNG VON STRATEGIEN 81
A) KRITERIEN UND VERFAHREN IM UEBERBLICK 81
B) AUSGEWAEHLTE QUALITATIVE VERFAHREN ZUR STRATEGIEBEWERTUNG 82 C)
AUSGEWAEHLTE QUANTITATIVE VERFAHREN ZUR STRATEGIEBEWERTUNG 84
III. PLANUNG UND KONTROLLE VON STRATEGIEN 90
1. GESTALTUNG DER STRATEGISCHEN PLANUNG 90
2. PROZESS DER STRATEGIEUMSETZUNG 91
3. STRATEGISCHE KONTROLLE 97
C. GRUNDUBERLEGUNGEN ZUR OPERATIVEN UNIERNEHMENSSTEUERUNG
I. ANFORDERUNGEN AN EINE STEUERUNGSRECHNUNG 101
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 101
2. MERKMALE EINER ANREIZKOMPATIBLEN STEUERUNGSRECHNUNG 104
II. HARMONISIERUNG DES RECHNUNGSWESENS 105
III. EIGNUNG VON ABSOLUTEN ERGEBNISGROEBEN UND RENDITEKENNZAHLEN 109 1.
ABSOLUTE ERGEBNISGROESSEN UND UNTERNEHMENSSTEUERUNG 109
2. RENDITEKENNZAHLEN UND UNTERNEHMENSSTEUERUNG 111
IV. INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG UND CONTROLLING 112
1. IAS/IFRS UND ANFORDERUNGEN AN EINE STEUERUNGSRECHNUNG 112 2. IAS/IFRS
UND CONTROLLING 115
D. OPERATIVES CONTROLLING
I. UEBERBLICK ZU AUFGABEN UND INSTRUMENTEN 119
1. ZUM BEGRIFF DES OPERATIVEN CONTROLLINGS 119
2. AUFGABEN UND INSTRUMENTE IM UEBERBLICK 120
II. LANGFRISTIG OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 121
1. INVESTITIONSCONTROLLING 121
2. PROJEKTCONTROLLING 130
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XV
3. TARGET COSTING 132
A) GRUNDIDEE UND BEZUG ZUR PLANUNG 132
B) ERMITTLUNG DER ZIELKOSTEN 134
C) ZIELKOSTENSPALTUNG UND PROZESS DES TARGET COSTING 135
III. KURZFRISTIG OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 139
1. OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE 139
A) STRUKTUR UND ANFORDERUNGEN AN DIE OPERATIVE PLANUNG UND KONTROLLE .
. 139 B) KONTEXTFAKTOREN BEI DER GESTALTUNG DER OPERATIVEN PLANUNG UND
KONTROLLE 141
AA) BRANCHE/PRODUKTE/ART DER LEISTUNGSERSTELLUNG 141
BB) UNTERNEHMENSUMFELD 143
CC) UNTERNEHMENSORGANISATION 146
DD) UNTERNEHMENSSTRATEGIE 146
EE) FUEHRUNG UND UNTERNEHMENSKULTUR 147
C) ORGANISATION DER PLANUNG UND KONTROLLE 150
D) FUNKTIONSBEZOGENE PLANUNGEN 152
E) PLANUNG IN DIVISIONAL GEGLIEDERTEN UNTERNEHMEN 153
AA) PLANUNG NACH DIVISIONEN 154
BB) PLANUNG NACH RECHTLICH SELBSTAENDIGEN EINHEITEN 155
CC) KONZERN- UND BETEILIGUNGSPLANUNG 155
2. OPERATIVE PLANUNGS- UND KONTROLLRECHNUNG 156
A) GESAMTZUSAMMENHANG DER PUK-RECHNUNGEN 156
B) KOSTEN- UND ERFOLGSPLANUNG UND -KONTROLLE 158
C) PLANUNG VON BILANZ, GUV UND KAPITALFLUSSRECHNUNG 161
D) OPERATIVE KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME 162
3. BUDGETIERUNG 166
E. PLANUNG ALS VORBEREITUNG AUF DIE ZUKUNFT 171
LITERATURVERZEICHNIS 175
STICHWORTVERZEICHNIS 181 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rieg, Robert |
author_GND | (DE-588)122630122 |
author_facet | Rieg, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Rieg, Robert |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023217794 |
classification_rvk | QP 361 QP 730 |
ctrlnum | (OCoLC)466101018 (DE-599)DNB987832735 |
dewey-full | 658.4012 658.154 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 658.154 |
dewey-search | 658.4012 658.154 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01899nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023217794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080317s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987832735</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406575983</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 42.10 (freier Pr.), ca. EUR 24.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-57598-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406575986</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 42.10 (freier Pr.), ca. EUR 24.00</subfield><subfield code="9">3-406-57598-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466101018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987832735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.154</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)141930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieg, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122630122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung und Budgetierung</subfield><subfield code="b">[nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK]</subfield><subfield code="c">von Rieg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 182 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Controller</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Controller</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011534952</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016403745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403745</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023217794 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:46Z |
indexdate | 2024-08-01T11:17:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406575983 3406575986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403745 |
oclc_num | 466101018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-1102 DE-1050 DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-1102 DE-1050 DE-12 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XX, 182 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Controller |
series2 | Controller |
spellingShingle | Rieg, Robert Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] Controller Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214154-0 (DE-588)4078609-2 |
title | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |
title_auth | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |
title_exact_search | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |
title_exact_search_txtP | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |
title_full | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] von Rieg |
title_fullStr | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] von Rieg |
title_full_unstemmed | Unternehmensplanung und Budgetierung [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] von Rieg |
title_short | Unternehmensplanung und Budgetierung |
title_sort | unternehmensplanung und budgetierung nach dem neuen rahmenstoffplan dihk |
title_sub | [nach dem neuen Rahmenstoffplan DIHK] |
topic | Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd |
topic_facet | Budgetierung Unternehmensplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016403745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011534952 |
work_keys_str_mv | AT riegrobert unternehmensplanungundbudgetierungnachdemneuenrahmenstoffplandihk |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 361 R554(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |