Einführung in die Dramenanalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Metzler
2004
|
Ausgabe: | 6., aktualisierte Aufl., [Nachdr.] |
Schriftenreihe: | Sammlung Metzler
188 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 6. Aufl. auch u.d.T: Asmuth, Bernhard: Dramenanalyse |
Beschreibung: | VIII, 227 S. |
ISBN: | 3476161889 9783476161888 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023217025 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081112 | ||
007 | t | ||
008 | 080317s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3476161889 |c kart. : DM 22.80, sfr 21.00, S 167.00 |9 3-476-16188-9 | ||
020 | |a 9783476161888 |9 978-3-476-16188-8 | ||
035 | |a (OCoLC)237863836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023217025 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-B170 |a DE-188 | ||
084 | |a EC 4700 |0 (DE-625)20578: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Asmuth, Bernhard |d 1934-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)123579317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Dramenanalyse |c Bernhard Asmuth |
250 | |a 6., aktualisierte Aufl., [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Metzler |c 2004 | |
300 | |a VIII, 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sammlung Metzler |v 188 | |
500 | |a 6. Aufl. auch u.d.T: Asmuth, Bernhard: Dramenanalyse | ||
650 | 0 | 7 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sammlung Metzler |v 188 |w (DE-604)BV000001328 |9 188 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402994 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137502110384128 |
---|---|
adam_text | BERNHARD ASMUTH EINFUEHRUNG IN DIE DRAMENANALYSE 6., AKTUALISIERTE
AUFLAGE VERLAG J.B. METZLER STUTTGART * WEIMAR INHALT I. WESENTLICHE
ELEMENTE DES DRAMAS 1 FRAGWUERDIGE BESTIMMUNGEN 1 - DIE KOMPLEXITAET DES
DRAMAS UND DIE SECHS ELEMENTE DES ARISTOTELES 3 - HAND- LUNG 4 *
FIGURENREDE 8 * SINNLICHE DARBIETUNG 10 * ROL- LENSPIEL 13 II. HINWEISE
ZU TEXTAUSGABEN UND SEKUNDAERLITERATUR . 15 DIE VERSCHIEDENARTIGEN
TEXTAUSGABEN 15 * WEGE ZUR SE- KUNDAERLITERATUR 16 - ARTEN DER
SEKUNDAERLITERATUR NACH SACHBEREICHEN 18 III. TITEL UND ARTEN DES DRAMAS
20 TITEL 20 * DARBIETUNGSARTEN 22 * SECHS UNTERSCHEIDUNGEN ZWISCHEN
TRAGOEDIE UND KOMOEDIE 24 * REIBUNGEN ZWI- SCHEN STANDES- UND
AUSGANGSKRITERIUM 28 * REIBUNGEN ZWISCHEN MORALITAETS- UND
AUSGANGSKRITERIUM 31 IV. DIE GLIEDERUNG DES DRAMAS 37 DIE PROBLEMATIK
VON AKT UND SZENE 37 - DIE KLASSIZISTI- SCHE REGELUNG VON PERSONENZAHL
UND AUFTRITTSFOLGE 40 - KONVENTIONEN DER REDELAENGE 42 - ZUR ANLAGE DER
QUAN- TITATIVEN UNTERSUCHUNG 44 - GESCHLOSSENE UND OFFENE FORM 48 V.
NEBENTEXT, EPISCHES UND DIE KOMMUNIKATION MIT DEM PUBLIKUM 51
BUEHNENANWEISUNGEN UND ANDERER NEBENTEXT 51 - DREI ARTEN DES EPISCHEN IM
DRAMA 53 - BEGRIFFLICHE SCHWIE- RIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG DES EPISCHEN
THEATERS 54 * ARTEN DER KOMMUNIKATION IM DRAMA 58 VI. DIE GESTALTUNG DER
FIGURENREDE 62 DIE STRUKTURIERUNG DURCH REDEZIELE UND GESPRAECHSTHE- MEN
62 - DIE SITUATIONSGEBUNDENHEIT 63 - MUENDLICHKEIT, SPONTANEITAET UND
STOERANFAELLIGKEIT GESPROCHENER SPRACHE 66 - DIE BEZIEHUNG DER
GESPRAECHSPARTNER 68 - DER REDESTIL DER PERSONEN 69 * PROBLEME DER
DIALOGANALY- SE 72 - DIE DRAMENSPRACHE ZWISCHEN RHETORISCHER KUNST UND
NATUERLICHKEIT 75 - DER VERS IM DRAMA 78 - ZUSATZ- FUNKTIONEN DER
FIGURENREDE AUFGRUND IHRER MONOPOLSTEL- LUNG 81 - DER MONOLOG 82 VII.
DIE PERSONEN 85 VERFAHREN DER PERSONENDARSTELLUNG 85 - EIGENSCHAFTS-
ARTEN UND IHR VORKOMMEN IM DRAMA 87 - DIE BEGRIFFE PERSON, FIGUR,
CHARAKTER UND TYPUS 90 - WERTMASSSTAEBE DES ARISTOTELES UND NEUERE
BEWERTUNG DER CHARAKTERE 93 * DIE PERSONENKONSTELLATION UND IHR EINFLUSS
AUF DIE EIGEN- SCHAFTEN 96 - DIE PERSONEN ALS VERKOERPERUNGEN VON
HANDLUNGSFUNKTIONEN 99 VI INHALT VIII. EXPOSITION UND VERDECKTE HANDLUNG
102 SEPARATER PROLOG UND HANDLUNGSINTERNE EXPOSITION 102 * AUFGABE UND
GEGENSTAENDE DER EXPOSITION 103 - WIDER- SPRUECHLICHE AUFFASSUNGEN ZUR
EXPOSITION BEIM OFFENEN DRAMA 105 - DIE ERSTRECKUNG DER EXPOSITION 105 -
DER EROEFFNUNGSDREISCHRITT VON DRAMATISCHEM AUFTAKT, EIGENT- LICHER
EXPOSITION UND »ERREGENDEM MOMENT 106 - BE- RICHTETE BZW. VERDECKTE
HANDLUNG 109 IX. WISSENSUNTERSCHIEDE 114 DIE VORAUSDEUTUNG ALS MITTEL
DRAMATISCHER SPANNUNG UND IHR ZUSAMMENHANG MIT MANTISCHEM GLAUBEN 115 -
ZU- SAMMENFASSENDES UEBER ARTEN DER VORAUSDEUTUNG 121 - DIE DRAMATISCHE
IRONIE 122 - INTRIGE UND VERSTELLUNG 123 - GLIEDERUNGSBEGRIFFE IM
ZUSAMMENHANG VON WIS- SENSUNTERSCHIEDEN 129 - ANAGNORISIS UND PERIPETIE
131 * DAS ANALYTISCHE DRAMA 131 X. ASPEKTE DES HANDLUNGSZUSAMMENHANGS
135 DER RANGSTREIT ZWISCHEN HANDLUNG UND CHARAKTEREN 135-
TYPOLOGISIERUNGEN IM UMKREIS VON CHARAKTER UND HAND- LUNG 137 -
PARTEIEN- UND URTEILSKONFLIKT 141 - DER INNE- RE KONFLIKT 143 -
HISTORISCHE KONFLIKTTYPEN 146 - DIE KAUSALITAET DES HANDLUNGSVERLAUFS,
SPEZIELL IN LESSINGS »EMILIA GALOTTI 149 - DIE ANTINOMIE VON FREIHEIT
UND NOTWENDIGKEIT NACH KANT 153 - BEGRIFFSPAARE ZUR AB- STUFUNG DER
HANDLUNG 156 XI. DAS DRAMA ALS SINNZUSAMMENHANG 161 SENTENZEN UND
REFLEXIONEN 161 * WERTUNGEN UND WER- TE 168 * SYMBOLE, VIELSAGENDE
METAPHERN UND ANDERES MEHRDEUTIGE 170 - DER »EIGEN-SINN POETISCHER FORM
174 - HISTORISCHES KOLLEKTIVBEWUSSTSEIN UND LITERARISCHE EIN- FLUESSE 175
- DER LEITENDE SINN BZW. ZWECK 177 - DIE HANDLUNG UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DER SINNERFUELLUNG 180 XII. DIE AUFFUEHRUNG UND IHRE
ILLUSIONSWIRKUNG . . . . 183 DIE WICHTIGKEIT DER AUFFUEHRUNG 183 - DIE
ARBEITSTEI- LUNG ZWISCHEN DRAMATIKER, REGISSEUR UND SCHAUSPIE- LERN 185
- DIE SCHAUSPIELERISCHEN MITTEL 187 - DIE BUEH- NENMITTEL UND IHR
ZUSAMMENWIRKEN IM BUEHNENBILD 189- BUEHNENFORMEN IN IHREM VERHAELTNIS ZUM
ZUSCHAUERRAUM 191 - DER BESCHRAENKENDE EINFLUSS DER AUFFUEHRUNGSBEDIN-
GUNGEN AUF ORT UND ZEIT DER HANDLUNG 192 - EXKURS ZUR
BEDEUTUNGSGESCHICHTE UND ZU DREI ARTEN DER ILLUSION 195
LITERATURVERZEICHNIS 201 PERSONENREGISTER 214 SACHREGISTER 219
|
adam_txt |
BERNHARD ASMUTH EINFUEHRUNG IN DIE DRAMENANALYSE 6., AKTUALISIERTE
AUFLAGE VERLAG J.B. METZLER STUTTGART * WEIMAR INHALT I. WESENTLICHE
ELEMENTE DES DRAMAS 1 FRAGWUERDIGE BESTIMMUNGEN 1 - DIE KOMPLEXITAET DES
DRAMAS UND DIE SECHS ELEMENTE DES ARISTOTELES 3 - HAND- LUNG 4 *
FIGURENREDE 8 * SINNLICHE DARBIETUNG 10 * ROL- LENSPIEL 13 II. HINWEISE
ZU TEXTAUSGABEN UND SEKUNDAERLITERATUR . 15 DIE VERSCHIEDENARTIGEN
TEXTAUSGABEN 15 * WEGE ZUR SE- KUNDAERLITERATUR 16 - ARTEN DER
SEKUNDAERLITERATUR NACH SACHBEREICHEN 18 III. TITEL UND ARTEN DES DRAMAS
20 TITEL 20 * DARBIETUNGSARTEN 22 * SECHS UNTERSCHEIDUNGEN ZWISCHEN
TRAGOEDIE UND KOMOEDIE 24 * REIBUNGEN ZWI- SCHEN STANDES- UND
AUSGANGSKRITERIUM 28 * REIBUNGEN ZWISCHEN MORALITAETS- UND
AUSGANGSKRITERIUM 31 IV. DIE GLIEDERUNG DES DRAMAS 37 DIE PROBLEMATIK
VON AKT UND SZENE 37 - DIE KLASSIZISTI- SCHE REGELUNG VON PERSONENZAHL
UND AUFTRITTSFOLGE 40 - KONVENTIONEN DER REDELAENGE 42 - ZUR ANLAGE DER
QUAN- TITATIVEN UNTERSUCHUNG 44 - GESCHLOSSENE UND OFFENE FORM 48 V.
NEBENTEXT, EPISCHES UND DIE KOMMUNIKATION MIT DEM PUBLIKUM 51
BUEHNENANWEISUNGEN UND ANDERER NEBENTEXT 51 - DREI ARTEN DES EPISCHEN IM
DRAMA 53 - BEGRIFFLICHE SCHWIE- RIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG DES EPISCHEN
THEATERS 54 * ARTEN DER KOMMUNIKATION IM DRAMA 58 VI. DIE GESTALTUNG DER
FIGURENREDE 62 DIE STRUKTURIERUNG DURCH REDEZIELE UND GESPRAECHSTHE- MEN
62 - DIE SITUATIONSGEBUNDENHEIT 63 - MUENDLICHKEIT, SPONTANEITAET UND
STOERANFAELLIGKEIT GESPROCHENER SPRACHE 66 - DIE BEZIEHUNG DER
GESPRAECHSPARTNER 68 - DER REDESTIL DER PERSONEN 69 * PROBLEME DER
DIALOGANALY- SE 72 - DIE DRAMENSPRACHE ZWISCHEN RHETORISCHER KUNST UND
NATUERLICHKEIT 75 - DER VERS IM DRAMA 78 - ZUSATZ- FUNKTIONEN DER
FIGURENREDE AUFGRUND IHRER MONOPOLSTEL- LUNG 81 - DER MONOLOG 82 VII.
DIE PERSONEN 85 VERFAHREN DER PERSONENDARSTELLUNG 85 - EIGENSCHAFTS-
ARTEN UND IHR VORKOMMEN IM DRAMA 87 - DIE BEGRIFFE PERSON, FIGUR,
CHARAKTER UND TYPUS 90 - WERTMASSSTAEBE DES ARISTOTELES UND NEUERE
BEWERTUNG DER CHARAKTERE 93 * DIE PERSONENKONSTELLATION UND IHR EINFLUSS
AUF DIE EIGEN- SCHAFTEN 96 - DIE PERSONEN ALS VERKOERPERUNGEN VON
HANDLUNGSFUNKTIONEN 99 VI INHALT VIII. EXPOSITION UND VERDECKTE HANDLUNG
102 SEPARATER PROLOG UND HANDLUNGSINTERNE EXPOSITION 102 * AUFGABE UND
GEGENSTAENDE DER EXPOSITION 103 - WIDER- SPRUECHLICHE AUFFASSUNGEN ZUR
EXPOSITION BEIM OFFENEN DRAMA 105 - DIE ERSTRECKUNG DER EXPOSITION 105 -
DER EROEFFNUNGSDREISCHRITT VON DRAMATISCHEM AUFTAKT, EIGENT- LICHER
EXPOSITION UND »ERREGENDEM MOMENT 106 - BE- RICHTETE BZW. VERDECKTE
HANDLUNG 109 IX. WISSENSUNTERSCHIEDE 114 DIE VORAUSDEUTUNG ALS MITTEL
DRAMATISCHER SPANNUNG UND IHR ZUSAMMENHANG MIT MANTISCHEM GLAUBEN 115 -
ZU- SAMMENFASSENDES UEBER ARTEN DER VORAUSDEUTUNG 121 - DIE DRAMATISCHE
IRONIE 122 - INTRIGE UND VERSTELLUNG 123 - GLIEDERUNGSBEGRIFFE IM
ZUSAMMENHANG VON WIS- SENSUNTERSCHIEDEN 129 - ANAGNORISIS UND PERIPETIE
131 * DAS ANALYTISCHE DRAMA 131 X. ASPEKTE DES HANDLUNGSZUSAMMENHANGS
135 DER RANGSTREIT ZWISCHEN HANDLUNG UND CHARAKTEREN 135-
TYPOLOGISIERUNGEN IM UMKREIS VON CHARAKTER UND HAND- LUNG 137 -
PARTEIEN- UND URTEILSKONFLIKT 141 - DER INNE- RE KONFLIKT 143 -
HISTORISCHE KONFLIKTTYPEN 146 - DIE KAUSALITAET DES HANDLUNGSVERLAUFS,
SPEZIELL IN LESSINGS »EMILIA GALOTTI 149 - DIE ANTINOMIE VON FREIHEIT
UND NOTWENDIGKEIT NACH KANT 153 - BEGRIFFSPAARE ZUR AB- STUFUNG DER
HANDLUNG 156 XI. DAS DRAMA ALS SINNZUSAMMENHANG 161 SENTENZEN UND
REFLEXIONEN 161 * WERTUNGEN UND WER- TE 168 * SYMBOLE, VIELSAGENDE
METAPHERN UND ANDERES MEHRDEUTIGE 170 - DER »EIGEN-SINN POETISCHER FORM
174 - HISTORISCHES KOLLEKTIVBEWUSSTSEIN UND LITERARISCHE EIN- FLUESSE 175
- DER LEITENDE SINN BZW. ZWECK 177 - DIE HANDLUNG UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DER SINNERFUELLUNG 180 XII. DIE AUFFUEHRUNG UND IHRE
ILLUSIONSWIRKUNG . . . . 183 DIE WICHTIGKEIT DER AUFFUEHRUNG 183 - DIE
ARBEITSTEI- LUNG ZWISCHEN DRAMATIKER, REGISSEUR UND SCHAUSPIE- LERN 185
- DIE SCHAUSPIELERISCHEN MITTEL 187 - DIE BUEH- NENMITTEL UND IHR
ZUSAMMENWIRKEN IM BUEHNENBILD 189- BUEHNENFORMEN IN IHREM VERHAELTNIS ZUM
ZUSCHAUERRAUM 191 - DER BESCHRAENKENDE EINFLUSS DER AUFFUEHRUNGSBEDIN-
GUNGEN AUF ORT UND ZEIT DER HANDLUNG 192 - EXKURS ZUR
BEDEUTUNGSGESCHICHTE UND ZU DREI ARTEN DER ILLUSION 195
LITERATURVERZEICHNIS 201 PERSONENREGISTER 214 SACHREGISTER 219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Asmuth, Bernhard 1934-2023 |
author_GND | (DE-588)123579317 |
author_facet | Asmuth, Bernhard 1934-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Asmuth, Bernhard 1934-2023 |
author_variant | b a ba |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023217025 |
classification_rvk | EC 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)237863836 (DE-599)BVBBV023217025 |
discipline | Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft |
edition | 6., aktualisierte Aufl., [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01808nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023217025</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080317s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476161889</subfield><subfield code="c">kart. : DM 22.80, sfr 21.00, S 167.00</subfield><subfield code="9">3-476-16188-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783476161888</subfield><subfield code="9">978-3-476-16188-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237863836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023217025</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)20578:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asmuth, Bernhard</subfield><subfield code="d">1934-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123579317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Dramenanalyse</subfield><subfield code="c">Bernhard Asmuth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., aktualisierte Aufl., [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Metzler</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Metzler</subfield><subfield code="v">188</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl. auch u.d.T: Asmuth, Bernhard: Dramenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung Metzler</subfield><subfield code="v">188</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001328</subfield><subfield code="9">188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402994</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Einführung |
id | DE-604.BV023217025 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3476161889 9783476161888 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402994 |
oclc_num | 237863836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-188 |
physical | VIII, 227 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Metzler |
record_format | marc |
series | Sammlung Metzler |
series2 | Sammlung Metzler |
spelling | Asmuth, Bernhard 1934-2023 Verfasser (DE-588)123579317 aut Einführung in die Dramenanalyse Bernhard Asmuth 6., aktualisierte Aufl., [Nachdr.] Stuttgart [u.a.] Metzler 2004 VIII, 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sammlung Metzler 188 6. Aufl. auch u.d.T: Asmuth, Bernhard: Dramenanalyse Drama (DE-588)4012899-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Drama (DE-588)4012899-4 s DE-604 Sammlung Metzler 188 (DE-604)BV000001328 188 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Asmuth, Bernhard 1934-2023 Einführung in die Dramenanalyse Sammlung Metzler Drama (DE-588)4012899-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012899-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Dramenanalyse |
title_auth | Einführung in die Dramenanalyse |
title_exact_search | Einführung in die Dramenanalyse |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Dramenanalyse |
title_full | Einführung in die Dramenanalyse Bernhard Asmuth |
title_fullStr | Einführung in die Dramenanalyse Bernhard Asmuth |
title_full_unstemmed | Einführung in die Dramenanalyse Bernhard Asmuth |
title_short | Einführung in die Dramenanalyse |
title_sort | einfuhrung in die dramenanalyse |
topic | Drama (DE-588)4012899-4 gnd |
topic_facet | Drama Bibliografie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001328 |
work_keys_str_mv | AT asmuthbernhard einfuhrungindiedramenanalyse |