Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 141 S. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023216514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080617 | ||
007 | t | ||
008 | 080317s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H03,2203 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987341537 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)213392014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987341537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.994 |2 22/ger | |
084 | |a CW 6660 |0 (DE-625)19189: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Alexandra |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)133884228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |c eingereicht von: Alexandra Meyer |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 141 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krebskranker |0 (DE-588)4032913-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Konstitution |0 (DE-588)4176189-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krebskranker |0 (DE-588)4032913-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Konstitution |0 (DE-588)4176189-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137501301932032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 6
2 THEORETISCHER UND EMPIRISCHER HINTERGRUND 7
2. 1 Krebserkrankungen und Familie 7
2. 1. 1 Psychisches Befinden von Tumorpatienten und Angehörigen 11
2. 1. 1. 1 Soziodemografische Faktoren und psychisches Befinden 13
2. 1. 1. 2 Soziale Unterstützung und psychisches Befinden 15
2. 1. 1. 3 Familiäre Kommunikation, Partnerschaft und psychisches Befinden 17
2. 1. 1. 4 Krankheitsspezifische Faktoren und psychisches Befinden 19
2. 1. 1. 5 Intrapersonelle Faktoren und psychisches Befinden 21
2. 1.2 Fazit 22
2. 2 Tumore im Mund- und Rachenraum, Laryngektomie und ihre Folgen 24
2.2. 1 Epidemiologie 24
2. 2. 2 Laryngektomie und ihre Folgen 25
2.2.3 Stimmrehabilitation 26
2. 3 Angehörige laryngektomierter Karzinompatienten 27
2. 3. 1 Forschungsstand 27
2. 3. 1. 1 Präoperative Auflclärung der Angehörigen 28
2. 3. 1. 2 Psychosoziale Anpassung der Angehörigen 30
2. 3. 1. 3 Kommunikation und Partnerschaft 32
2. 3. 2 Fazit 34
3 ZIEL, FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 35
3. lZiel 35
3. 2 Fragestellungen 36
3. 3 Hypothesen 37
4 METHODEN DER DATENERHEBUNG UND DATENAUSWERTUNG 40
4. 1 Untersuchungsdesign 40
4. 2 Untersuchungsstichprobe und Ablauf der Datenerhebung 40
3
4. 3 Untersuchungsinstrumente 41
4. 3. 1 Standarddokumentation Soziodemografie 42
4. 3. 2 Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM-IV (SKID) 42
4. 3. 3 Kurzfragebogen für Alkoholgefährdete (KFA) 43
4. 3. 4 Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) 44
4. 3. 5 Psychische Vorerkrankung und Inanspruchnahme psychologischer, 45
psychiatrischer bzw. psychotherapeutischer Behandlungen (in Gegenwart und Vergangenheit) 45
4. 3. 6 Krankheitsanpassung 45
4. 3. 7 Visuelle Analogskalen (VAS): Körperliches Befinden und Perceived Adjustment to Chronic
Illness Scale (PACIS) 46
4. 3. 8 Partnerschaft und Sexualität 46
4. 3. 9 Dyadic Adjustment Scale (DAS) 47
4. 3. 10 Soziale Unterstützung 47
4. 3.11 Post-Laryngektomie-Telefonverständlichkeitstest(PLTT) 48
4. 4 Auswertungsverfahren 48
5 ERGEBNISSE 50
5. 1 Stichprobenbeschreibung 50
5. 1. 1 Ausschöpfung 50
5. 1. 2 Soziodemografie 51
5. 2 Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden 52
5. 3 Unterschiede zwischen psychisch gesunden und psychisch nicht gesunden Partnern 63
5. 3. 1 Bivariate Auswertung 63
5. 3. 2 Multivariate Auswertung 69
6 DISKUSSION UND KRITIK 72
6. 1 Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden 73
6. 2 Unterschiede zwischen psychisch gesunden und psychisch nicht gesunden Partnern 80
6. 2. 1 Bivariate Auswertung 80
6. 2. 2 Multivariate Auswertung 88
6. 3 Fazit und Schlussfolgerungen für die Praxis 91
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 96
8 LITERATUR 100
9 ANHANG 109
4
TABELLEN VERZEICHNIS:
Tabelle 1: Studienergebnisse: Korrelationen zwischen dem psychischen Wohlbefinden der
Familienmitglieder von Krebspatienten und verschiedenen Einflussfaktoren 10
Tabelle 2: Zu prüfende Zusammenhänge zwischen psychischer Morbidität der Partner
und verschiedenen Faktoren 37
Tabelle 3: Untersuchungsvariablen und deren Operationalisierung 42
Tabelle 4: Verwendete Cut-Off-Werte für HADS 44
Tabelle 5: Maximalausprägungen der DAS-Skalen 1 bis 4 und des DAS-Gesamtscores 47
Tabelle 6: Soziodemografische Charakteristika der Partner 51
Tabelle 7: Prozentsatz der Patienten und Partner bezüglich der Cut-Off- Werte für HADS.. 53
Tabelle 8: Mittelwerte der Partner auf beiden HADS-Skalen getrennt nach Geschlecht 54
Tabelle 9: Ergebnisse der bivariaten Prüfung 68
Tabelle 10: Variablen der logistischen Regression „ Vorliegen einer psychischen
Erkrankung der Partner 69
Tabelle 11: Ergebnis der binären logistischen Regression 70
Tabelle 12: Hosmer-Lemeshow-Test 71
ABBILDUNGSVERZEICHNIS;
Abbildung 1: Verteilungscharakteristik der befragten Angehörigen 50
Abbildung 2: Psychische Morbidität bei den Partnern zum Befragungszeitpunkt 52
Abbildung 3: HADS-Skalen-Mittelwerte von Partnerinnen und Frauen der
Allgemeinbevölkerung 54
Abbildung 4: HADS-Skalen-Mittelwerte von Partnern und Patienten 55
Abbildung 5: Auftretende psychische Erkrankung vor dem Befragungszeitpunkt 56
Abbildung 6: Antwortbeispiele auf die Abschlussfrage des Interviews: Gibt es etwas, das wir
noch nicht angesprochen haben, das Ihnen aber wichtig wäre, uns noch
mitzuteilen? 57
Abbildung 7: Krankheitsanpassung der Partner 58
Abbildung 8: Antwortbeispiele auf die offene Frage: Was war für Sie besonders
schwierig im Umgang mit der Erkrankung? 59
Abbildung 9: Hat sich die Partnerschaft seit der Erkrankung verändert? 59
Abbildung 10: DAS-Skalen-Ausprägung bei Partnern und Normstichprobe 60
Abbildung 11: Chronische körperliche Erkrankung bei Partnern 61
5
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 6
2 THEORETISCHER UND EMPIRISCHER HINTERGRUND 7
2. 1 Krebserkrankungen und Familie 7
2. 1. 1 Psychisches Befinden von Tumorpatienten und Angehörigen 11
2. 1. 1. 1 Soziodemografische Faktoren und psychisches Befinden 13
2. 1. 1. 2 Soziale Unterstützung und psychisches Befinden 15
2. 1. 1. 3 Familiäre Kommunikation, Partnerschaft und psychisches Befinden 17
2. 1. 1. 4 Krankheitsspezifische Faktoren und psychisches Befinden 19
2. 1. 1. 5 Intrapersonelle Faktoren und psychisches Befinden 21
2. 1.2 Fazit 22
2. 2 Tumore im Mund- und Rachenraum, Laryngektomie und ihre Folgen 24
2.2. 1 Epidemiologie 24
2. 2. 2 Laryngektomie und ihre Folgen 25
2.2.3 Stimmrehabilitation 26
2. 3 Angehörige laryngektomierter Karzinompatienten 27
2. 3. 1 Forschungsstand 27
2. 3. 1. 1 Präoperative Auflclärung der Angehörigen 28
2. 3. 1. 2 Psychosoziale Anpassung der Angehörigen 30
2. 3. 1. 3 Kommunikation und Partnerschaft 32
2. 3. 2 Fazit 34
3 ZIEL, FRAGESTELLUNGEN UND HYPOTHESEN 35
3. lZiel 35
3. 2 Fragestellungen 36
3. 3 Hypothesen 37
4 METHODEN DER DATENERHEBUNG UND DATENAUSWERTUNG 40
4. 1 Untersuchungsdesign 40
4. 2 Untersuchungsstichprobe und Ablauf der Datenerhebung 40
3
4. 3 Untersuchungsinstrumente 41
4. 3. 1 Standarddokumentation Soziodemografie 42
4. 3. 2 Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM-IV (SKID) 42
4. 3. 3 Kurzfragebogen für Alkoholgefährdete (KFA) 43
4. 3. 4 Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) 44
4. 3. 5 Psychische Vorerkrankung und Inanspruchnahme psychologischer, 45
psychiatrischer bzw. psychotherapeutischer Behandlungen (in Gegenwart und Vergangenheit) 45
4. 3. 6 Krankheitsanpassung 45
4. 3. 7 Visuelle Analogskalen (VAS): Körperliches Befinden und Perceived Adjustment to Chronic
Illness Scale (PACIS) 46
4. 3. 8 Partnerschaft und Sexualität 46
4. 3. 9 Dyadic Adjustment Scale (DAS) 47
4. 3. 10 Soziale Unterstützung 47
4. 3.11 Post-Laryngektomie-Telefonverständlichkeitstest(PLTT) 48
4. 4 Auswertungsverfahren 48
5 ERGEBNISSE 50
5. 1 Stichprobenbeschreibung 50
5. 1. 1 Ausschöpfung 50
5. 1. 2 Soziodemografie 51
5. 2 Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden 52
5. 3 Unterschiede zwischen psychisch gesunden und psychisch nicht gesunden Partnern 63
5. 3. 1 Bivariate Auswertung 63
5. 3. 2 Multivariate Auswertung 69
6 DISKUSSION UND KRITIK 72
6. 1 Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden 73
6. 2 Unterschiede zwischen psychisch gesunden und psychisch nicht gesunden Partnern 80
6. 2. 1 Bivariate Auswertung 80
6. 2. 2 Multivariate Auswertung 88
6. 3 Fazit und Schlussfolgerungen für die Praxis 91
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 96
8 LITERATUR 100
9 ANHANG 109
4
TABELLEN VERZEICHNIS:
Tabelle 1: Studienergebnisse: Korrelationen zwischen dem psychischen Wohlbefinden der
Familienmitglieder von Krebspatienten und verschiedenen Einflussfaktoren 10
Tabelle 2: Zu prüfende Zusammenhänge zwischen psychischer Morbidität der Partner
und verschiedenen Faktoren 37
Tabelle 3: Untersuchungsvariablen und deren Operationalisierung 42
Tabelle 4: Verwendete Cut-Off-Werte für HADS 44
Tabelle 5: Maximalausprägungen der DAS-Skalen 1 bis 4 und des DAS-Gesamtscores 47
Tabelle 6: Soziodemografische Charakteristika der Partner 51
Tabelle 7: Prozentsatz der Patienten und Partner bezüglich der Cut-Off- Werte für HADS. 53
Tabelle 8: Mittelwerte der Partner auf beiden HADS-Skalen getrennt nach Geschlecht 54
Tabelle 9: Ergebnisse der bivariaten Prüfung 68
Tabelle 10: Variablen der logistischen Regression „ Vorliegen einer psychischen
Erkrankung der Partner" 69
Tabelle 11: Ergebnis der binären logistischen Regression 70
Tabelle 12: Hosmer-Lemeshow-Test 71
ABBILDUNGSVERZEICHNIS;
Abbildung 1: Verteilungscharakteristik der befragten Angehörigen 50
Abbildung 2: Psychische Morbidität bei den Partnern zum Befragungszeitpunkt 52
Abbildung 3: HADS-Skalen-Mittelwerte von Partnerinnen und Frauen der
Allgemeinbevölkerung 54
Abbildung 4: HADS-Skalen-Mittelwerte von Partnern und Patienten 55
Abbildung 5: Auftretende psychische Erkrankung vor dem Befragungszeitpunkt 56
Abbildung 6: Antwortbeispiele auf die Abschlussfrage des Interviews: Gibt es etwas, das wir
noch nicht angesprochen haben, das Ihnen aber wichtig wäre, uns noch
mitzuteilen? 57
Abbildung 7: Krankheitsanpassung der Partner 58
Abbildung 8: Antwortbeispiele auf die offene Frage: Was war für Sie besonders
schwierig im Umgang mit der Erkrankung? 59
Abbildung 9: Hat sich die Partnerschaft seit der Erkrankung verändert? 59
Abbildung 10: DAS-Skalen-Ausprägung bei Partnern und Normstichprobe 60
Abbildung 11: Chronische körperliche Erkrankung bei Partnern 61
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Alexandra 1976- |
author_GND | (DE-588)133884228 |
author_facet | Meyer, Alexandra 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Alexandra 1976- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023216514 |
classification_rvk | CW 6660 |
ctrlnum | (OCoLC)213392014 (DE-599)DNB987341537 |
dewey-full | 616.994 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.994 |
dewey-search | 616.994 |
dewey-sort | 3616.994 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01575nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023216514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080317s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H03,2203</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987341537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213392014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987341537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6660</subfield><subfield code="0">(DE-625)19189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Alexandra</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133884228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Alexandra Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krebskranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032913-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Konstitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176189-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krebskranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032913-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Konstitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176189-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023216514 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402494 |
oclc_num | 213392014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 141 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Alexandra 1976- Verfasser (DE-588)133884228 aut Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten eingereicht von: Alexandra Meyer 2007 141 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2007 Krebskranker (DE-588)4032913-6 gnd rswk-swf Psychische Konstitution (DE-588)4176189-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krebskranker (DE-588)4032913-6 s Psychische Konstitution (DE-588)4176189-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Alexandra 1976- Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten Krebskranker (DE-588)4032913-6 gnd Psychische Konstitution (DE-588)4176189-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032913-6 (DE-588)4176189-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |
title_auth | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |
title_exact_search | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |
title_exact_search_txtP | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |
title_full | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten eingereicht von: Alexandra Meyer |
title_fullStr | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten eingereicht von: Alexandra Meyer |
title_full_unstemmed | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten eingereicht von: Alexandra Meyer |
title_short | Psychosoziale Lebenssituation und psychisches Befinden der Partner laryngektomierter Karzinompatienten |
title_sort | psychosoziale lebenssituation und psychisches befinden der partner laryngektomierter karzinompatienten |
topic | Krebskranker (DE-588)4032913-6 gnd Psychische Konstitution (DE-588)4176189-3 gnd |
topic_facet | Krebskranker Psychische Konstitution Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyeralexandra psychosozialelebenssituationundpsychischesbefindenderpartnerlaryngektomierterkarzinompatienten |