Erfolgsfaktor Outsourcing: Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Verl. Dr. Müller
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 132 S. graph Darst., Kt. |
ISBN: | 9783836429344 3836429349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023216302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081029 | ||
007 | t | ||
008 | 080315s2007 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,1636 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986588571 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836429344 |c Pb. : sfr 99.00 (freier Pr.), EUR 59.00 |9 978-3-8364-2934-4 | ||
020 | |a 3836429349 |c Pb. : sfr 99.00 (freier Pr.), EUR 59.00 |9 3-8364-2934-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836429344 | |
035 | |a (OCoLC)254562091 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986588571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-92 | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hess, Frederick W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktor Outsourcing |b Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |c Frederik Hess |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Verl. Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 132 S. |b graph Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3032944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090162725617664 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.1
Inhaltsverzeichnis._.„2
Abbildungsverzeichnis._._.~4
1. EINFÜHRUNG.6
2. THEORETISCHE BEHANDLUNG DES OUTSOURCING.10
2.1. Begriffe und Definition „.™.10
2.1.1. Begriff des Outsourcing.10
2.1.2. Begriffe im Zusammenhang mit Outsourcing.12
2.1.3. Abgrenzung von Outsourcing und Make-or-Buy.15
2.2. Historische Entwicklung«._«.~.17
2.2.1. Outsourcingentstehung und Herkunft.17
2.2.2. Outsourcing als Trendbegriff.22
2.2.3. Outsourcing als Element der Lean-Philosophie.23
2.2.4. Outsourcing als Instrument neuer Managementkonzepte.24
2.3. Grundsätzliche Überlegungen._._.25
2.3.1. Ziel.25
2.3.2. Grunde.26
2.3.2.1. Finanzieller Aspekt.27
2.3.2.2. Know-how-Aspekt.28
2.3.2.3. Zeitlicher und organisatorischer Aspekt.29
2.3.2.4. Psychologischer Aspekt.29
2.33. Chancen.31
2.3.3.1. Kostenvorteile.31
2.3.3.2. Entlastungswirkung.32
2.3.3.3. Leistungsverbesserungen und Ausweitung des Leistungsspektrums.32
2.3.4. Risiken.34
2.3.4.1. Know-how-Verlust.34
23.4.2. Transaktions- oder Abstimmungskosten.35
23.4.3. Planungs-und Qualitätsrisiken.35
2.4. Erscheinungsformen des Outsourcing._._„.37
2.4.1. Ausgliederung versus Auslagerung.38
2.4.1.1. Ausgliederung - Internes Outsourcing.39
2.4.1.2. Auslagerung - Externes Outsourcing.41
2.4.2. Auslagerade Unternehmen.43
2.4.2.1. Klein-und mittelständische Unternehmen.43
2.4.2.2. Großunternehmen.44
2.5. Outsourcingpotential._._._45
2.6. Probienfelder des Outsourcing-Konzeptes.»«.««. 47
2.6.1. Konfliktträchtigkeit.48
2.62. Kontrolle und Seriosität.49
2.6.3. Abhängigkeit vom Dienstleister.49
2.6.4. Rechtliche Rahmenbedingungen.50
2.7. Abschließende Betrachtung_._52
3. GRUNDLAGEN DER MITARBEITERMOTIVATION.56
3.1. Theoretische Behandlung der Motivation.„.56
3.2. Notwendigkeit der Motivation._._.--------62
3.3. Motivation als Grundlage von Führungstheorien.64
3.3.1. Führungseigenschaften.65
3.3.2. Führungsmodelle.67
3.3.3. FUhrungsstile.69
3.4. Rahmenbedingungen für die Motivation schaffen.72
3.4.1. Analyse.75
3.4.2. Diagnose.77
3.4.3. Therapie.79
3.5. Voraussetzung im Unternehmen schaffen.—.82
3.6. Motivationsmöglichkeiten.m.--------.-------84
3.7. Umsetzung der Motivationsmöglichkeiten.—.90
4. THEORETISCHE BEHANDLUNG DES
INTEGRATIONSPROZESSES.91
4.1. Bedeutung des Integrationsmanagements._.— 91
4.2. Rahmenbedingungen der Integration.-.~ 94
4.2.1. Grundlagen der Unteraehmensphilosophie.94
4.2.2. Grundlagen der Unternehmenskultur.97
4.2.2.1. Unternehmenskultur und Untemehmenszusammenschluss.98
4.2.2.2. Untemehmenskulturelle Anpassung.100
4.2.3. Grundlagen und Probleme menschlicher Zusammenarbeit.101
4.3. Globalität und Komplexität_._._.1°3
4.4. Integrationsmanagement als zentraler Erfolgsfaktor._._106
4.4.1. Integrationspotential.106
4.4.2. Integrationsgrad.107
4.4.3. Integrationsdeterminanten.109
4.5. Maßnahmen in den Integrationsphasen.»*»._«.HO
4.5.1. Integrationsmanagement im Vorfeld.Hl
4.5.2. Integrationsmanagement in der Transition-Phase.114
4.5.3. Integrationsmanagement nach der Übergabe.116
4.6. Fehler im Integrationsprozess._™.„„.„.„_.117
4.7. Abschließende Betrachtung._._„_._119
ANHANG.122
LITERATURVERZEICHNIS.123
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen im Text:
Abb. 1: Flussdiagramm.9
Abb. 2: Outsourcingfähige Dienstleistungen.11
Abb. 3: Outsourcing-Aspekte.16
Abb. 4: Neue Managementaufgaben.24
Abb. 5: Vorteile des Outsourcing-Konzeptes.26
Abb. 6: Signale der inneren Kündigung.30
Abb. 7: Hauptrisiken von Outsourcing.33
Abb. 8: Erscheinungsformen.42
Abb. 9: Problemfelder des Outsourcing-Konzeptes.47
Abb. 10: Interne/Externe Einflüsse.54
Abb. 11: Aktivität innerer Antriebe.58
Abb. 12: Bedürfnis- oder Motivationspyramide nach A. Maslow.59
Abb. 13: Herzberg-Modell.61
Abb. 14: Identifikation.63
Abb. 15: Führungsleistung.66
Abb. 16: Motivierende Situationen.68
Abb. 17: Kontinuum des Führungsverhaltens.70
Abb. 18: Innere Einstellung.73
Abb. 19: Interaktionen.74
Abb. 20: Der versteckte Widerstand.75
Abb. 21: Motivation zur Leistung.77
Abb. 22: Stress-Symptome.78
Abb. 23: Motivationsquellen.83
Abb. 24: Motivationsmöglichkeiten durch Personalentwicklungsmodelle.86
Abb. 25: Mitarbeitergespräch.87
Abb. 26: Mitarbeiterbefragung.88
Abb. 27: Voraussetzungen für eine erfolgssteigernde Zusammenarbeit.92
Abb. 28: Anforderungen an die Unternehmensphilosophie.95
Abb. 29: Das strategische Rad.96
Abb. 30: Implementierungsstrategie.97
Abb. 31: Problementwicklung menschlicher Zusammenarbeit.100
Abb. 32: Integrationsmosaik.102
Abb. 33: Globalität.103
Abb. 34: Einflussfaktoren des Integrationsgrades.108
Abb. 35: Positive Einflussfaktoren.11°
Abb. 36: Elemente des Integrationsplans.m
Abb. 37: Strategieumsetzung.113
Abb. 38: Integrationsinstrumente.115
Abb. 39 : Offener Kreislauf.119
Abb. 40: Motivationskiller.122 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.1
Inhaltsverzeichnis._.„2
Abbildungsverzeichnis._._.~4
1. EINFÜHRUNG.6
2. THEORETISCHE BEHANDLUNG DES OUTSOURCING.10
2.1. Begriffe und Definition „.™.10
2.1.1. Begriff des Outsourcing.10
2.1.2. Begriffe im Zusammenhang mit Outsourcing.12
2.1.3. Abgrenzung von Outsourcing und Make-or-Buy.15
2.2. Historische Entwicklung«._«.~.17
2.2.1. Outsourcingentstehung und Herkunft.17
2.2.2. Outsourcing als Trendbegriff.22
2.2.3. Outsourcing als Element der Lean-Philosophie.23
2.2.4. Outsourcing als Instrument neuer Managementkonzepte.24
2.3. Grundsätzliche Überlegungen._._.25
2.3.1. Ziel.25
2.3.2. Grunde.26
2.3.2.1. Finanzieller Aspekt.27
2.3.2.2. Know-how-Aspekt.28
2.3.2.3. Zeitlicher und organisatorischer Aspekt.29
2.3.2.4. Psychologischer Aspekt.29
2.33. Chancen.31
2.3.3.1. Kostenvorteile.31
2.3.3.2. Entlastungswirkung.32
2.3.3.3. Leistungsverbesserungen und Ausweitung des Leistungsspektrums.32
2.3.4. Risiken.34
2.3.4.1. Know-how-Verlust.34
23.4.2. Transaktions- oder Abstimmungskosten.35
23.4.3. Planungs-und Qualitätsrisiken.35
2.4. Erscheinungsformen des Outsourcing._._„.37
2.4.1. Ausgliederung versus Auslagerung.38
2.4.1.1. Ausgliederung - Internes Outsourcing.39
2.4.1.2. Auslagerung - Externes Outsourcing.41
2.4.2. Auslagerade Unternehmen.43
2.4.2.1. Klein-und mittelständische Unternehmen.43
2.4.2.2. Großunternehmen.44
2.5. Outsourcingpotential._._._45
2.6. Probienfelder des Outsourcing-Konzeptes.»«.««. 47
2.6.1. Konfliktträchtigkeit.48
2.62. Kontrolle und Seriosität.49
2.6.3. Abhängigkeit vom Dienstleister.49
2.6.4. Rechtliche Rahmenbedingungen.50
2.7. Abschließende Betrachtung_._52
3. GRUNDLAGEN DER MITARBEITERMOTIVATION.56
3.1. Theoretische Behandlung der Motivation.„.56
3.2. Notwendigkeit der Motivation._._.--------62
3.3. Motivation als Grundlage von Führungstheorien.64
3.3.1. Führungseigenschaften.65
3.3.2. Führungsmodelle.67
3.3.3. FUhrungsstile.69
3.4. Rahmenbedingungen für die Motivation schaffen.72
3.4.1. Analyse.75
3.4.2. Diagnose.77
3.4.3. Therapie.79
3.5. Voraussetzung im Unternehmen schaffen.—.82
3.6. Motivationsmöglichkeiten.m.--------.-------84
3.7. Umsetzung der Motivationsmöglichkeiten.—.90
4. THEORETISCHE BEHANDLUNG DES
INTEGRATIONSPROZESSES.91
4.1. Bedeutung des Integrationsmanagements._.— 91
4.2. Rahmenbedingungen der Integration.-.~ 94
4.2.1. Grundlagen der Unteraehmensphilosophie.94
4.2.2. Grundlagen der Unternehmenskultur.97
4.2.2.1. Unternehmenskultur und Untemehmenszusammenschluss.98
4.2.2.2. Untemehmenskulturelle Anpassung.100
4.2.3. Grundlagen und Probleme menschlicher Zusammenarbeit.101
4.3. Globalität und Komplexität_._._.1°3
4.4. Integrationsmanagement als zentraler Erfolgsfaktor._._106
4.4.1. Integrationspotential.106
4.4.2. Integrationsgrad.107
4.4.3. Integrationsdeterminanten.109
4.5. Maßnahmen in den Integrationsphasen.»*»._«.HO
4.5.1. Integrationsmanagement im Vorfeld.Hl
4.5.2. Integrationsmanagement in der Transition-Phase.114
4.5.3. Integrationsmanagement nach der Übergabe.116
4.6. Fehler im Integrationsprozess._™.„„.„.„_.117
4.7. Abschließende Betrachtung._._„_._119
ANHANG.122
LITERATURVERZEICHNIS.123
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen im Text:
Abb. 1: Flussdiagramm.9
Abb. 2: Outsourcingfähige Dienstleistungen.11
Abb. 3: Outsourcing-Aspekte.16
Abb. 4: Neue Managementaufgaben.24
Abb. 5: Vorteile des Outsourcing-Konzeptes.26
Abb. 6: Signale der inneren Kündigung.30
Abb. 7: Hauptrisiken von Outsourcing.33
Abb. 8: Erscheinungsformen.42
Abb. 9: Problemfelder des Outsourcing-Konzeptes.47
Abb. 10: Interne/Externe Einflüsse.54
Abb. 11: Aktivität innerer Antriebe.58
Abb. 12: Bedürfnis- oder Motivationspyramide nach A. Maslow.59
Abb. 13: Herzberg-Modell.61
Abb. 14: Identifikation.63
Abb. 15: Führungsleistung.66
Abb. 16: Motivierende Situationen.68
Abb. 17: Kontinuum des Führungsverhaltens.70
Abb. 18: Innere Einstellung.73
Abb. 19: Interaktionen.74
Abb. 20: Der versteckte Widerstand.75
Abb. 21: Motivation zur Leistung.77
Abb. 22: Stress-Symptome.78
Abb. 23: Motivationsquellen.83
Abb. 24: Motivationsmöglichkeiten durch Personalentwicklungsmodelle.86
Abb. 25: Mitarbeitergespräch.87
Abb. 26: Mitarbeiterbefragung.88
Abb. 27: Voraussetzungen für eine erfolgssteigernde Zusammenarbeit.92
Abb. 28: Anforderungen an die Unternehmensphilosophie.95
Abb. 29: Das strategische Rad.96
Abb. 30: Implementierungsstrategie.97
Abb. 31: Problementwicklung menschlicher Zusammenarbeit.100
Abb. 32: Integrationsmosaik.102
Abb. 33: Globalität.103
Abb. 34: Einflussfaktoren des Integrationsgrades.108
Abb. 35: Positive Einflussfaktoren.11°
Abb. 36: Elemente des Integrationsplans.m
Abb. 37: Strategieumsetzung.113
Abb. 38: Integrationsinstrumente.115
Abb. 39 : Offener Kreislauf.119
Abb. 40: Motivationskiller.122 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hess, Frederick W. |
author_facet | Hess, Frederick W. |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Frederick W. |
author_variant | f w h fw fwh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023216302 |
classification_rvk | QP 343 |
ctrlnum | (OCoLC)254562091 (DE-599)DNB986588571 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023216302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081029</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080315s2007 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,1636</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986588571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836429344</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 99.00 (freier Pr.), EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-2934-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836429349</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 99.00 (freier Pr.), EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-8364-2934-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836429344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254562091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986588571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Frederick W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktor Outsourcing</subfield><subfield code="b">Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess</subfield><subfield code="c">Frederik Hess</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Verl. Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">132 S.</subfield><subfield code="b">graph Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3032944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402287</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023216302 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:10Z |
indexdate | 2024-07-20T09:35:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836429344 3836429349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402287 |
oclc_num | 254562091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-92 |
owner_facet | DE-1049 DE-92 |
physical | 132 S. graph Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Verl. Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Hess, Frederick W. Verfasser aut Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess Frederik Hess 1. Aufl. Saarbrücken VDM, Verl. Dr. Müller 2007 132 S. graph Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3032944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hess, Frederick W. Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie |
title | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |
title_auth | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |
title_exact_search | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |
title_exact_search_txtP | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |
title_full | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess Frederik Hess |
title_fullStr | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess Frederik Hess |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktor Outsourcing Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess Frederik Hess |
title_short | Erfolgsfaktor Outsourcing |
title_sort | erfolgsfaktor outsourcing mitarbeitermotivation im integrationsprozess |
title_sub | Mitarbeitermotivation im Integrationsprozess |
topic | Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie |
topic_facet | Unternehmenspolitik / Outsourcing / Betriebswirtschaftliches Ziel / Unternehmenskultur / Leistungsmotivation / Führungstheorie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3032944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hessfrederickw erfolgsfaktoroutsourcingmitarbeitermotivationimintegrationsprozess |