Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz: eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Sportrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 258 S. |
ISBN: | 9783832933548 3832933549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023214440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080516 | ||
007 | t | ||
008 | 080314s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0453 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987635468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832933548 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 978-3-8329-3354-8 | ||
020 | |a 3832933549 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 3-8329-3354-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832933548 | |
035 | |a (OCoLC)254128227 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987635468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.44078 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2977 |0 (DE-625)140489: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6300 |0 (DE-625)158418:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 585d |2 stub | ||
084 | |a KOM 560p |2 stub | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a SPO 560d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herr, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)13413138X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz |b eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |c Andreas Herr |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sportrecht |v 11 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Senderecht |0 (DE-588)4121662-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Senderecht |0 (DE-588)4121662-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sportrecht |v 11 |w (DE-604)BV019832525 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400465&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137498160398336 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 23
Teil 1: Fernsehrechte und ihre Vermarktung 29
A. Rechtslage in Deutschland 29
I. Der Veranstalter als Inhaber der Übertragungsrechte 29
1. Rechtliche Grundlagen der Übertragungsrechte 30
a) Abwehransprüche des Veranstalters 30
b) Abwehransprüche der Sportler? 32
2. Die Diskussion um den Veranstalterbegriff 34
a) Der Veranstalter in der Rechtsprechung 34
b) Der Veranstalter in der Literatur 37
c) Zusammenfassung und Stellungnahme zum Veranstalter und
seiner Rechtsposition 39
3. Der Veranstalter in der Praxis 40
a) Vermarktung durch einen Einzelveranstalter 40
b) Veranstalter bei Verbandssportveranstaltungen 40
aa) Zentralvermarktung durch die Sportverbände 41
bb) Beteiligung der Vereine aufgrund neuer
Vermarktungsmodelle 43
cc) Bewertung der neuen Vermarktungsmodelle 45
II. Die Verwertung der Übertragungsrechte 45
1. Rechtsnatur der Vergabe von Fernsehrechten 46
a) Fernsehrechte als Gegenstand der Rechteübertragung? 46
b) Ermächtigung gem. § 185 Abs. 1 BGB analog? 48
c) Übertragung der Einwilligung? 49
d) Schuldrechtliches Erklärungsmodell 51
2. Dingliche Rechtsposition des Erwerbers der Übertragungsrechte? 52
3. Der Fernsehverwertungsvertrag als Mittel der Rechtevergabe 54
a) Vertragliche Ausgestaltung im Einzelnen 55
b) Zivilrechtliche Einordnung des Fernsehverwertungsvertrages 57
aa) Kaufvertrag 57
9
bb) Pachtvertrag 58
cc) Dienst-, Werk- und Mietvertrag 58
dd) Lizenzvertrag 59
ee) Vertrag sui generis 60
c) Internationale Fernsehverwertungsverträge 60
4. Sportrechteagenturen als Beteiligte an der Rechtevermarktung 63
a) Bedeutung der Sportrechteagenturen 63
b) Verschiedene Vermarktungsmodelle 64
aa) Agenturvereinbarung 64
bb) „Rechtekauf 65
B. Rechtslage in Frankreich 67
I. Der Veranstalter und seine Rechtsposition 67
1. Die Veranstalterrechte vor dem Erlass des Änderungsgesetzes
zum Sportgesetz 67
a) Diskussion um die Veranstalterrechte in der Literatur 68
b) Anerkennung der Veranstalterrechte in der Rechtsprechung 70
2. Die Veranstalterrechte nach ihrer gesetzlichen Normierung 70
a) Berechtigung zur Vermarktung von Übertragungsrechten 71
aa) Die Inhaber der Verwertungsrechte gem. Art. L. 333-1
Abs. 1 Code du Sport 71
(1) Sportverbände (,/ederations sportives ) im Sinn von
Art. L. 131 -1 ff. Code du Sport 71
(2) Sonstige Veranstalter („organisateurs ) im Sinn von
Art. L. 331-5 Code du Sport 73
bb) Beteiligung der Vereine an der Rechtevermarktung? 74
cc) Rechte der teilnehmenden Sportler 76
b) Rechtsnatur der Veranstalterrechte 77
aa) Echtes Eigentumsrecht? 77
bb) Leistungsschutzrecht eigener Art 79
II. Die Verwertung der Übertragungsrechte 81
1. Übertragbarkeit der Verwertungsrechte als
Vermarktungsvoraussetzung 81
2. Verwertungsvertrag als Mittel der Rechteübertragung 81
a) Grundsätzliche Freiheit bei der Vertragsgestaltung 82
b) Pflichten der Parteien 84
c) Rechtliche Einordnung des Vertrages 85
aa) Kaufvertrag 86
bb) Pacht- bzw. Lizenzvertrag 87
cc) Werk- und mietvertragliche Elemente 88
dd) Vertrag sui generis 89
d) Internationale Verwertungsverträge 90
e) Beteiligung von Sportrechteagenturen 92
10
Teil 2: Fernsehrechte in der Insolvenz 93
A. Rechtslage in Deutschland 93
I. Die Insolvenz des Lizenznehmers 93
1. Zugehörigkeit der Übertragungsrechte zur Insolvenzmasse 94
a) Umfang der Insolvenzmasse gem. §§ 35, 36 InsO 94
b) Ideologische Reduktion des § 36 InsO auf natürliche Per¬
sonen? 95
c) Übertragbarkeit der Fernsehrechte als
Vollstreckungsvoraussetzung 96
aa) Höchstpersönlichkeit der Einwilligung als
Vollstreckungshindernis? 96
bb) Schuldrechtlicher Charakter der Verwertungsbefugnis als
Vollstreckungshindernis? 97
cc) Bedeutung der Parteivereinbarungen für die Übertragbar¬
keit 99
dd) Auswirkungen auf die Verwertungsmöglichkeiten des
Insolvenzverwalters 101
2. Einordnung des Fernsehverwertungsvertrages in das System der
§§103 ff. InsO 102
a) Der Fernsehverwertungsvertrag als gegenseitiger, nicht oder
nicht vollständig erfüllter Vertrag im Sinn von § 103 InsO 102
aa) Gegenseitigkeit des Fernsehverwertungsvertrages 103
bb) Nicht oder nicht vollständige Erfüllung des
Fernsehverwertungsvertrages 103
(1) Das Pflichtenprogramm des Rechteerwerbers 104
(2) Das Pflichtenprogramm des Sportveranstalters 105
cc) Zwischenergebnis 106
b) Übertragungsrechte als teilbare Leistungen im Sinn von
§ 105 InsO 107
aa) Der Regelungsgehalt des § 105 InsO 107
bb) Teilbarkeit der Leistungen 108
(1) Der Begriff der Teilbarkeit in § 105 InsO 108
(2) Teilbare Leistungen beim Fernsehverwertungsvertrag 110
cc) Folgen für die Rechtsstellung der beteiligten Vertrags¬
partner 112
dd) Leistungsverweigerungsrecht des Sportveranstalters? 113
(1) Einrede des nicht erfüllten Vertrages grundsätzlich auch
in der Insolvenz 113
(2) Keine Einrede des nicht erfüllten Vertrages im Rahmen
des §105 InsO 114
c) Ausschluss des Verwalterwahlrechts wegen Anwendbarkeit
des §108 InsO? 115
d) Zwischenergebnis 116
11
3. Lösungsrecht des Sportveranstalters H7
a) Vertragliche Gestaltung durch Lösungsklauseln 117
b) Wirksamkeit von Lösungsklauseln 118
aa) Vereinbarkeit von Lösungsklauseln mit § 119 InsO 119
(1) Kommissionsbericht, Diskussions-, Referenten- und
Regierungsentwurf 119
(2) Die Streichung des § 137 Abs. 2 und Abs. 3 RegE 121
(3) Folgen für die Beurteilung der Zulässigkeit von
Lösungsklauseln 121
bb) Die Kündigungssperre des § 112 InsO 123
(1) Das Verhältnis von § 112 InsO zu § 119 InsO 124
(2) Analoge Anwendbarkeit des § 112 InsO auf den
Fernsehverwertungsvertrag? 125
(2.1) Planwidrige Regelungslücke 126
(2.2) Vergleichbarkeit der Interessenlagen 127
cc) Folgen für den Sportveranstalter 128
c) Kündigungsrecht trotz § § 112, 119 InsO? 129
d) Lösungsklauseln bei ausländischem Vertragsstatut 131
aa) Ausländisches Vertragsstatut und Verfahrenseröffnung
in Deutschland 131
bb) Ausländisches Vertragsstatut und ausländischer Gerichts¬
stand 133
e) Zwischenergebnis 134
4. Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters 135
a) Die Erfüllungswahl und deren Rechtsfolgen 135
b) Die Erfüllungsablehnung und deren Rechtsfolgen 136
aa) Auswirkungen auf den Fernsehverwertungsvertrag 137
bb) Auswirkungen auf die eingeräumten Übertragungsrechte 138
(1) Voraussetzungen für einen automatischen Rechterückfall 139
(1.1) Das Abstraktionsprinzip bei urheberrechtlichen
Lizenzen 139
(1.2) Vergleichbare Interessenlage bei der Vermarktung
von Fernsehrechten 140
(2) Folgen für die beteiligten Vertragspartner 141
cc) Zwischenergebnis 143
c) Folgen der Verwalterentscheidung für Unterlizenznehmer 144
5. Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 146
a) Masseverwertung nach Maßgabe der gesetzlichen Vor¬
schriften 146
b) Übertragungsrechte im Insolvenzplanverfahren 147
aa) Der Insolvenzplan als flexible Gestaltungsmöglichkeit 148
bb) Auswirkungen des Insolvenzplans auf die Übertragungs¬
rechte 149
(1) Allgemeine Auswirkungen des Plans auf bestehende
Forderungen 149
12
(2) Besonderheiten bei Verträgen im Sinn des § 103 InsO 150
(3) Folgen für den Sportveranstalter 151
II. Die Insolvenz des Lizenzgebers 152
1. Rechtevermarktung durch Sportverbände und Insolvenz 152
2. Beteiligung von Vereinen an der Rechtevermarktung und
Insolvenz 153
3. Das Schicksal der Fernsehverwertungsverträge 154
a) Das Verwalterwahlrecht und seine Voraussetzungen 154
aa) Aufrechterhaltung des Spielbetriebs 155
bb) Weitere Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Liga 156
(1) Verbandsrechtliche Regelungen für die Teilnahme am
Ligabetrieb 156
(2) Beurteilungsmaßstab für die Zulässigkeit verbandsrecht¬
licher Insolvenzklauseln 157
(3) Verbandsrechtliche Insolvenzklauseln im Einzelnen 159
cc) Auswirkungen auf das Verwalterwahlrecht 161
b) Lösungsrecht des Lizenznehmers in der Insolvenz des
Sportveranstalters? 162
4. Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 163
5. Aussonderungsrecht des Lizenznehmers in der Insolvenz des
Sportveranstalters? 164
a) Dingliches Recht als Voraussetzung der Aussonderung 164
b) Lizenznehmer als Inhaber eines zur Aussonderung berechti¬
genden dinglichen Rechts? 166
aa) Die Rechtsposition des Inhabers einer ausschließlichen
Lizenz im „klassischen Lizenzrecht 166
bb) Die Rechtsposition des Erwerbers der Übertragungs¬
rechte 168
B. Rechtslage in Frankreich 171
I. Die Insolvenz des Lizenznehmers 171
1. Übertragungsrechte als Teil der Insolvenzmasse 172
a) Das Schuldnervermögen in der Beobachtungsphase 172
b) Das Schuldnervermögen bei Liquidation des Unternehmens 173
c) Folgen für die Übertragungsrechte 174
2. Übertragungsrechte in der Beobachtungsphase 175
a) Laufende Verträge in der Beobachtungsphase 176
aa) Der Begriff des laufenden Vertrages {„contrat en cours ) 176
(1) Contrat en cours d existence 176
(2) Contrat en cours d execution 177
bb) Der Femsehverwertungsvertrag als „contrat en cours 179
(1) Bedeutung der vertraglichen Leistungen des
Sportveranstalters 179
13
(2) Bedeutung der vertraglichen Leistungen des Rechte¬
erwerbers 182
cc) Zusammenfassung 183
b) Die Behandlung personengebundener Verträge („contrats
intuitu personae ) 184
aa) Fernsehverwertungsvertrag als „contrat intuitu per¬
sonae 1? 184
bb) Grundsätzlich keine Auswirkungen auf das
Verwalterwahlrecht 186
c) Unzulässigkeit vertraglicher Umgehungen des
Verwalterwahlrechts 187
aa) Vertragliche Vereinbarung von Lösungsklauseln 187
(1) Unwirksamkeit gemäß Art. L. 622-13 Abs. 6 Code de
Commerce 188
(2) Wirksamkeit von Lösungsklauseln bei ausländischem
Vertragsstatut? 189
bb) Geltendmachung der Unteilbarkeit der Leistungen 190
cc) Zwischenergebnis 192
d) Die Optionen des Verwalters 192
aa) Fortführung des Vertrages 193
(1) Schutz der am Vertrag festgehaltenen Gläubiger 193
(2) Folgen für den Sportveranstalter 195
bb) Ablehnung der Vertragsfortführung 196
(1) Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Erwerbers der
Rechte 196
(2) Schadensersatzansprüche des Sportveranstalters 197
(3) Auswirkungen auf die Rechtsstellung von
Unterlizenznehmern 198
3. Übertragungsrechte bei Erlass eines Sanierungsplans 199
a) Aufrechterhaltung der in der Beobachtungsphase fortgeführ¬
ten Verträge 200
b) Regelung der Gläubigerbefriedigung 200
c) Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Sportveranstalters 202
4. Übertragungsrechte bei Liquidation des Unternehmens 203
a) Vorübergehende Fortführung bestehender Vertragsbezie¬
hungen in der Liquidation 203
b) Die Veräußerung des Unternehmens im Rahmen der Liqui¬
dation 204
aa) Die Übertragung laufender Verträge auf den Erwerber
gem. Art. L. 642-7 Code de Commerce 204
(1) Voraussetzungen für einen gerichtlich angeordneten
Vertragsübergang 205
(2) Wirkungen des gerichtlich angeordneten Vertragsüber¬
gangs 207
bb) Umfassende Geltung des Art. L. 642-7 Code de
Commerce 207
(1) Anwendbarkeit des Art. L. 642-7 Code de Commerce
grundsätzlich auch auf Verträge intuitu personae 208
(2) Unwirksamkeit von „clauses d incessibilite und
„clauses d agrement 210
cc) Anerkennung des gerichtlich angeordneten
Vertragsübergangs im Ausland 211
(1) Die Regelungen in der EulnsVO, insbesondere der ordre
public Vorbehalt in Art. 26 EulnsVO 212
(2) Gerichtliche Anordnung des Vertragsübergangs als ordre
public Verstoß? 213
dd) Folgen einer Veräußerung für den Sportveranstalter 214
II. Die Insolvenz des Lizenzgebers 215
1. Praktische Relevanz von Insolvenzen auf Seiten des
Sportveranstalters 215
a) Die Bedeutung von Sportverbänden und -vereinen bei der
Rechtevermarktung 215
b) Die wirtschaftliche Situation von Sportvereinen am Beispiel
des Fußballs 216
2. Das Schicksal bestehender Fernsehverwertungsverträge 218
a) Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters und seine bestimmen¬
den Faktoren 218
aa) Fortsetzung des Spielbetriebs als Voraussetzung für eine
Erfüllungswahl 218
bb) Weitere Teilnahme am Ligabetrieb als bestimmendes
Kriterium für die Verwalterentscheidung 219
(1) Finanzielle Kontrolle der Vereine und Herabstufung als
mögliche Sanktion 220
(2) Die Herabstufung von Girondins de Bordeaux als
prominenter Beispielfall 221
(3) Bewertung von Herabstufungen vor dem Hintergrund der
Zielsetzungen des französischen Insolvenzverfahrens 222
cc) Auswirkungen auf das Verwalterwahlrecht 223
b) Bindung des Vertragspartners an die Verwalterentscheidung 224
3. Die Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 225
4. „Aussonderung der Übertragungsrechte durch den Rechte¬
erwerber? 226
a) Die Konzeption der „action en revendication 226
aa) ,y4ction en revendication bei immateriellen Gütern 227
bb) Das Verhältnis der „revendication zur Regelung des
Art. L. 622-13 Code de Commerce 228
b) Folgen für das Schicksal der Übertragungsrechte 229
15
Teil 3: Ergebnisse der Untersuchung in rechtsvergleichender Betrachtung 231
A. Die Verwertung der Fernsehrechte 231
I. Grundlagen der Fernsehrechte 231
II. Inhaber der Fernsehrechte 232
III. Vergabe der Fernsehrechte 232
B. Die Fernsehrechte in der Insolvenz 233
I. Fernsehrechte als Bestandteil der Insolvenzmasse 233
II. Der Fernsehverwertungsvertrag und das Wahlrecht des
Insolvenzverwalters 234
1. Der Fernsehverwertungsvertrag als laufender Vertrag 234
2. Die Unzulässigkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln 235
3. Die Teilbarkeit der zu erbringenden Leistungen 236
4. Die Optionen des Verwalters 237
III. Die Übertragungsrechte im Fall eines Insolvenzplans 237
IV. Die Übertragungsrechte in der Insolvenz des Lizenzgebers 239
1. Besonderheiten im Fall der Insolvenz eines Sportvereins 239
2. Aussonderung der Übertragungsrechte durch den Rechte¬
erwerber? 241
C. Abschließende Bewertung 241
Literaturverzeichnis 243
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 23
Teil 1: Fernsehrechte und ihre Vermarktung 29
A. Rechtslage in Deutschland 29
I. Der Veranstalter als Inhaber der Übertragungsrechte 29
1. Rechtliche Grundlagen der Übertragungsrechte 30
a) Abwehransprüche des Veranstalters 30
b) Abwehransprüche der Sportler? 32
2. Die Diskussion um den Veranstalterbegriff 34
a) Der Veranstalter in der Rechtsprechung 34
b) Der Veranstalter in der Literatur 37
c) Zusammenfassung und Stellungnahme zum Veranstalter und
seiner Rechtsposition 39
3. Der Veranstalter in der Praxis 40
a) Vermarktung durch einen Einzelveranstalter 40
b) Veranstalter bei Verbandssportveranstaltungen 40
aa) Zentralvermarktung durch die Sportverbände 41
bb) Beteiligung der Vereine aufgrund neuer
Vermarktungsmodelle 43
cc) Bewertung der neuen Vermarktungsmodelle 45
II. Die Verwertung der Übertragungsrechte 45
1. Rechtsnatur der Vergabe von Fernsehrechten 46
a) Fernsehrechte als Gegenstand der Rechteübertragung? 46
b) Ermächtigung gem. § 185 Abs. 1 BGB analog? 48
c) Übertragung der Einwilligung? 49
d) Schuldrechtliches Erklärungsmodell 51
2. Dingliche Rechtsposition des Erwerbers der Übertragungsrechte? 52
3. Der Fernsehverwertungsvertrag als Mittel der Rechtevergabe 54
a) Vertragliche Ausgestaltung im Einzelnen 55
b) Zivilrechtliche Einordnung des Fernsehverwertungsvertrages 57
aa) Kaufvertrag 57
9
bb) Pachtvertrag 58
cc) Dienst-, Werk- und Mietvertrag 58
dd) Lizenzvertrag 59
ee) Vertrag sui generis 60
c) Internationale Fernsehverwertungsverträge 60
4. Sportrechteagenturen als Beteiligte an der Rechtevermarktung 63
a) Bedeutung der Sportrechteagenturen 63
b) Verschiedene Vermarktungsmodelle 64
aa) Agenturvereinbarung 64
bb) „Rechtekauf' 65
B. Rechtslage in Frankreich 67
I. Der Veranstalter und seine Rechtsposition 67
1. Die Veranstalterrechte vor dem Erlass des Änderungsgesetzes
zum Sportgesetz 67
a) Diskussion um die Veranstalterrechte in der Literatur 68
b) Anerkennung der Veranstalterrechte in der Rechtsprechung 70
2. Die Veranstalterrechte nach ihrer gesetzlichen Normierung 70
a) Berechtigung zur Vermarktung von Übertragungsrechten 71
aa) Die Inhaber der Verwertungsrechte gem. Art. L. 333-1
Abs. 1 Code du Sport 71
(1) Sportverbände (,/ederations sportives") im Sinn von
Art. L. 131 -1 ff. Code du Sport 71
(2) Sonstige Veranstalter („organisateurs") im Sinn von
Art. L. 331-5 Code du Sport 73
bb) Beteiligung der Vereine an der Rechtevermarktung? 74
cc) Rechte der teilnehmenden Sportler 76
b) Rechtsnatur der Veranstalterrechte 77
aa) Echtes Eigentumsrecht? 77
bb) Leistungsschutzrecht eigener Art 79
II. Die Verwertung der Übertragungsrechte 81
1. Übertragbarkeit der Verwertungsrechte als
Vermarktungsvoraussetzung 81
2. Verwertungsvertrag als Mittel der Rechteübertragung 81
a) Grundsätzliche Freiheit bei der Vertragsgestaltung 82
b) Pflichten der Parteien 84
c) Rechtliche Einordnung des Vertrages 85
aa) Kaufvertrag 86
bb) Pacht- bzw. Lizenzvertrag 87
cc) Werk- und mietvertragliche Elemente 88
dd) Vertrag sui generis 89
d) Internationale Verwertungsverträge 90
e) Beteiligung von Sportrechteagenturen 92
10
Teil 2: Fernsehrechte in der Insolvenz 93
A. Rechtslage in Deutschland 93
I. Die Insolvenz des Lizenznehmers 93
1. Zugehörigkeit der Übertragungsrechte zur Insolvenzmasse 94
a) Umfang der Insolvenzmasse gem. §§ 35, 36 InsO 94
b) Ideologische Reduktion des § 36 InsO auf natürliche Per¬
sonen? 95
c) Übertragbarkeit der Fernsehrechte als
Vollstreckungsvoraussetzung 96
aa) Höchstpersönlichkeit der Einwilligung als
Vollstreckungshindernis? 96
bb) Schuldrechtlicher Charakter der Verwertungsbefugnis als
Vollstreckungshindernis? 97
cc) Bedeutung der Parteivereinbarungen für die Übertragbar¬
keit 99
dd) Auswirkungen auf die Verwertungsmöglichkeiten des
Insolvenzverwalters 101
2. Einordnung des Fernsehverwertungsvertrages in das System der
§§103 ff. InsO 102
a) Der Fernsehverwertungsvertrag als gegenseitiger, nicht oder
nicht vollständig erfüllter Vertrag im Sinn von § 103 InsO 102
aa) Gegenseitigkeit des Fernsehverwertungsvertrages 103
bb) Nicht oder nicht vollständige Erfüllung des
Fernsehverwertungsvertrages 103
(1) Das Pflichtenprogramm des Rechteerwerbers 104
(2) Das Pflichtenprogramm des Sportveranstalters 105
cc) Zwischenergebnis 106
b) Übertragungsrechte als teilbare Leistungen im Sinn von
§ 105 InsO 107
aa) Der Regelungsgehalt des § 105 InsO 107
bb) Teilbarkeit der Leistungen 108
(1) Der Begriff der Teilbarkeit in § 105 InsO 108
(2) Teilbare Leistungen beim Fernsehverwertungsvertrag 110
cc) Folgen für die Rechtsstellung der beteiligten Vertrags¬
partner 112
dd) Leistungsverweigerungsrecht des Sportveranstalters? 113
(1) Einrede des nicht erfüllten Vertrages grundsätzlich auch
in der Insolvenz 113
(2) Keine Einrede des nicht erfüllten Vertrages im Rahmen
des §105 InsO 114
c) Ausschluss des Verwalterwahlrechts wegen Anwendbarkeit
des §108 InsO? 115
d) Zwischenergebnis 116
11
3. Lösungsrecht des Sportveranstalters H7
a) Vertragliche Gestaltung durch Lösungsklauseln 117
b) Wirksamkeit von Lösungsklauseln 118
aa) Vereinbarkeit von Lösungsklauseln mit § 119 InsO 119
(1) Kommissionsbericht, Diskussions-, Referenten- und
Regierungsentwurf 119
(2) Die Streichung des § 137 Abs. 2 und Abs. 3 RegE 121
(3) Folgen für die Beurteilung der Zulässigkeit von
Lösungsklauseln 121
bb) Die Kündigungssperre des § 112 InsO 123
(1) Das Verhältnis von § 112 InsO zu § 119 InsO 124
(2) Analoge Anwendbarkeit des § 112 InsO auf den
Fernsehverwertungsvertrag? 125
(2.1) Planwidrige Regelungslücke 126
(2.2) Vergleichbarkeit der Interessenlagen 127
cc) Folgen für den Sportveranstalter 128
c) Kündigungsrecht trotz § § 112, 119 InsO? 129
d) Lösungsklauseln bei ausländischem Vertragsstatut 131
aa) Ausländisches Vertragsstatut und Verfahrenseröffnung
in Deutschland 131
bb) Ausländisches Vertragsstatut und ausländischer Gerichts¬
stand 133
e) Zwischenergebnis 134
4. Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters 135
a) Die Erfüllungswahl und deren Rechtsfolgen 135
b) Die Erfüllungsablehnung und deren Rechtsfolgen 136
aa) Auswirkungen auf den Fernsehverwertungsvertrag 137
bb) Auswirkungen auf die eingeräumten Übertragungsrechte 138
(1) Voraussetzungen für einen automatischen Rechterückfall 139
(1.1) Das Abstraktionsprinzip bei urheberrechtlichen
Lizenzen 139
(1.2) Vergleichbare Interessenlage bei der Vermarktung
von Fernsehrechten 140
(2) Folgen für die beteiligten Vertragspartner 141
cc) Zwischenergebnis 143
c) Folgen der Verwalterentscheidung für Unterlizenznehmer 144
5. Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 146
a) Masseverwertung nach Maßgabe der gesetzlichen Vor¬
schriften 146
b) Übertragungsrechte im Insolvenzplanverfahren 147
aa) Der Insolvenzplan als flexible Gestaltungsmöglichkeit 148
bb) Auswirkungen des Insolvenzplans auf die Übertragungs¬
rechte 149
(1) Allgemeine Auswirkungen des Plans auf bestehende
Forderungen 149
12
(2) Besonderheiten bei Verträgen im Sinn des § 103 InsO 150
(3) Folgen für den Sportveranstalter 151
II. Die Insolvenz des Lizenzgebers 152
1. Rechtevermarktung durch Sportverbände und Insolvenz 152
2. Beteiligung von Vereinen an der Rechtevermarktung und
Insolvenz 153
3. Das Schicksal der Fernsehverwertungsverträge 154
a) Das Verwalterwahlrecht und seine Voraussetzungen 154
aa) Aufrechterhaltung des Spielbetriebs 155
bb) Weitere Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Liga 156
(1) Verbandsrechtliche Regelungen für die Teilnahme am
Ligabetrieb 156
(2) Beurteilungsmaßstab für die Zulässigkeit verbandsrecht¬
licher Insolvenzklauseln 157
(3) Verbandsrechtliche Insolvenzklauseln im Einzelnen 159
cc) Auswirkungen auf das Verwalterwahlrecht 161
b) Lösungsrecht des Lizenznehmers in der Insolvenz des
Sportveranstalters? 162
4. Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 163
5. Aussonderungsrecht des Lizenznehmers in der Insolvenz des
Sportveranstalters? 164
a) Dingliches Recht als Voraussetzung der Aussonderung 164
b) Lizenznehmer als Inhaber eines zur Aussonderung berechti¬
genden dinglichen Rechts? 166
aa) Die Rechtsposition des Inhabers einer ausschließlichen
Lizenz im „klassischen" Lizenzrecht 166
bb) Die Rechtsposition des Erwerbers der Übertragungs¬
rechte 168
B. Rechtslage in Frankreich 171
I. Die Insolvenz des Lizenznehmers 171
1. Übertragungsrechte als Teil der Insolvenzmasse 172
a) Das Schuldnervermögen in der Beobachtungsphase 172
b) Das Schuldnervermögen bei Liquidation des Unternehmens 173
c) Folgen für die Übertragungsrechte 174
2. Übertragungsrechte in der Beobachtungsphase 175
a) Laufende Verträge in der Beobachtungsphase 176
aa) Der Begriff des laufenden Vertrages {„contrat en cours") 176
(1) Contrat en cours d 'existence 176
(2) Contrat en cours d'execution 177
bb) Der Femsehverwertungsvertrag als „contrat en cours" 179
(1) Bedeutung der vertraglichen Leistungen des
Sportveranstalters 179
13
(2) Bedeutung der vertraglichen Leistungen des Rechte¬
erwerbers 182
cc) Zusammenfassung 183
b) Die Behandlung personengebundener Verträge („contrats
intuitu personae") 184
aa) Fernsehverwertungsvertrag als „contrat intuitu per¬
sonae"1? 184
bb) Grundsätzlich keine Auswirkungen auf das
Verwalterwahlrecht 186
c) Unzulässigkeit vertraglicher Umgehungen des
Verwalterwahlrechts 187
aa) Vertragliche Vereinbarung von Lösungsklauseln 187
(1) Unwirksamkeit gemäß Art. L. 622-13 Abs. 6 Code de
Commerce 188
(2) Wirksamkeit von Lösungsklauseln bei ausländischem
Vertragsstatut? 189
bb) Geltendmachung der Unteilbarkeit der Leistungen 190
cc) Zwischenergebnis 192
d) Die Optionen des Verwalters 192
aa) Fortführung des Vertrages 193
(1) Schutz der am Vertrag festgehaltenen Gläubiger 193
(2) Folgen für den Sportveranstalter 195
bb) Ablehnung der Vertragsfortführung 196
(1) Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Erwerbers der
Rechte 196
(2) Schadensersatzansprüche des Sportveranstalters 197
(3) Auswirkungen auf die Rechtsstellung von
Unterlizenznehmern 198
3. Übertragungsrechte bei Erlass eines Sanierungsplans 199
a) Aufrechterhaltung der in der Beobachtungsphase fortgeführ¬
ten Verträge 200
b) Regelung der Gläubigerbefriedigung 200
c) Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Sportveranstalters 202
4. Übertragungsrechte bei Liquidation des Unternehmens 203
a) Vorübergehende Fortführung bestehender Vertragsbezie¬
hungen in der Liquidation 203
b) Die Veräußerung des Unternehmens im Rahmen der Liqui¬
dation 204
aa) Die Übertragung laufender Verträge auf den Erwerber
gem. Art. L. 642-7 Code de Commerce 204
(1) Voraussetzungen für einen gerichtlich angeordneten
Vertragsübergang 205
(2) Wirkungen des gerichtlich angeordneten Vertragsüber¬
gangs 207
bb) Umfassende Geltung des Art. L. 642-7 Code de
Commerce 207
(1) Anwendbarkeit des Art. L. 642-7 Code de Commerce
grundsätzlich auch auf Verträge intuitu personae 208
(2) Unwirksamkeit von „clauses d'incessibilite" und
„clauses d 'agrement" 210
cc) Anerkennung des gerichtlich angeordneten
Vertragsübergangs im Ausland 211
(1) Die Regelungen in der EulnsVO, insbesondere der ordre
public Vorbehalt in Art. 26 EulnsVO 212
(2) Gerichtliche Anordnung des Vertragsübergangs als ordre
public Verstoß? 213
dd) Folgen einer Veräußerung für den Sportveranstalter 214
II. Die Insolvenz des Lizenzgebers 215
1. Praktische Relevanz von Insolvenzen auf Seiten des
Sportveranstalters 215
a) Die Bedeutung von Sportverbänden und -vereinen bei der
Rechtevermarktung 215
b) Die wirtschaftliche Situation von Sportvereinen am Beispiel
des Fußballs 216
2. Das Schicksal bestehender Fernsehverwertungsverträge 218
a) Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters und seine bestimmen¬
den Faktoren 218
aa) Fortsetzung des Spielbetriebs als Voraussetzung für eine
Erfüllungswahl 218
bb) Weitere Teilnahme am Ligabetrieb als bestimmendes
Kriterium für die Verwalterentscheidung 219
(1) Finanzielle Kontrolle der Vereine und Herabstufung als
mögliche Sanktion 220
(2) Die Herabstufung von Girondins de Bordeaux als
prominenter Beispielfall 221
(3) Bewertung von Herabstufungen vor dem Hintergrund der
Zielsetzungen des französischen Insolvenzverfahrens 222
cc) Auswirkungen auf das Verwalterwahlrecht 223
b) Bindung des Vertragspartners an die Verwalterentscheidung 224
3. Die Übertragungsrechte im weiteren Verlauf des Verfahrens 225
4. „Aussonderung" der Übertragungsrechte durch den Rechte¬
erwerber? 226
a) Die Konzeption der „action en revendication" 226
aa) ,y4ction en revendication" bei immateriellen Gütern 227
bb) Das Verhältnis der „revendication" zur Regelung des
Art. L. 622-13 Code de Commerce 228
b) Folgen für das Schicksal der Übertragungsrechte 229
15
Teil 3: Ergebnisse der Untersuchung in rechtsvergleichender Betrachtung 231
A. Die Verwertung der Fernsehrechte 231
I. Grundlagen der Fernsehrechte 231
II. Inhaber der Fernsehrechte 232
III. Vergabe der Fernsehrechte 232
B. Die Fernsehrechte in der Insolvenz 233
I. Fernsehrechte als Bestandteil der Insolvenzmasse 233
II. Der Fernsehverwertungsvertrag und das Wahlrecht des
Insolvenzverwalters 234
1. Der Fernsehverwertungsvertrag als laufender Vertrag 234
2. Die Unzulässigkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln 235
3. Die Teilbarkeit der zu erbringenden Leistungen 236
4. Die Optionen des Verwalters 237
III. Die Übertragungsrechte im Fall eines Insolvenzplans 237
IV. Die Übertragungsrechte in der Insolvenz des Lizenzgebers 239
1. Besonderheiten im Fall der Insolvenz eines Sportvereins 239
2. Aussonderung der Übertragungsrechte durch den Rechte¬
erwerber? 241
C. Abschließende Bewertung 241
Literaturverzeichnis 243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herr, Andreas |
author_GND | (DE-588)13413138X |
author_facet | Herr, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Herr, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023214440 |
classification_rvk | PD 3180 PU 2977 ZX 6300 |
classification_tum | JUR 585d KOM 560p SPO 560d |
ctrlnum | (OCoLC)254128227 (DE-599)DNB987635468 |
dewey-full | 346.44078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.44078 |
dewey-search | 346.44078 |
dewey-sort | 3346.44078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Kommunikationswesen Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Sport Kommunikationswesen Sportwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02749nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023214440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080314s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0453</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987635468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832933548</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3354-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832933549</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3354-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832933548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254128227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987635468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.44078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2977</subfield><subfield code="0">(DE-625)140489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158418:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 585d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 560p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 560d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herr, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13413138X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">Andreas Herr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sportrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senderecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121662-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Senderecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121662-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sportrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019832525</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400465&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400465</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV023214440 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:13:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832933548 3832933549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400465 |
oclc_num | 254128227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 |
physical | 258 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sportrecht |
series2 | Schriften zum Sportrecht |
spelling | Herr, Andreas Verfasser (DE-588)13413138X aut Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich Andreas Herr 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sportrecht 11 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd rswk-swf Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 s Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s Senderecht (DE-588)4121662-3 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Schriften zum Sportrecht 11 (DE-604)BV019832525 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400465&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herr, Andreas Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich Schriften zum Sportrecht Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036081-7 (DE-588)4056431-9 (DE-588)4121662-3 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |
title_auth | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search_txtP | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |
title_full | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich Andreas Herr |
title_fullStr | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich Andreas Herr |
title_full_unstemmed | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich Andreas Herr |
title_short | Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz |
title_sort | ubertragungsrechte an sportveranstaltungen in der insolvenz eine untersuchung der rechtslage in deutschland und frankreich |
title_sub | eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und Frankreich |
topic | Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Lizenzvertrag Sportveranstaltung Senderecht Insolvenzrecht Deutschland - Sportveranstaltung - Lizenzvertrag - Senderecht - Insolvenzrecht - Frankreich Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400465&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019832525 |
work_keys_str_mv | AT herrandreas ubertragungsrechteansportveranstaltungeninderinsolvenzeineuntersuchungderrechtslageindeutschlandundfrankreich |