Verkehrspolitik und urbane Mobilität: deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 380 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm |
ISBN: | 9783515091336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023211862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190905 | ||
007 | t | ||
008 | 080313s2008 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98620398X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515091336 |9 978-3-515-09133-6 | ||
035 | |a (OCoLC)191828921 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98620398X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE311.G3 | |
082 | 0 | |a 388.404 |2 22/ger | |
084 | |a NW 3250 |0 (DE-625)132082: |2 rvk | ||
084 | |a QR 800 |0 (DE-625)142083: |2 rvk | ||
084 | |a RK 30768 |0 (DE-625)142342:12852 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9348 |0 (DE-625)156312: |2 rvk | ||
084 | |a q 346.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 361 |2 ifzs | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haefeli, Ueli |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)136127231 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehrspolitik und urbane Mobilität |b deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |c Ueli Haefeli |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2008 | |
300 | |a 380 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung |v 8 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Bern |d 2006 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Transportation |x Economic aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Transportation |x Economic aspects |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Transportation |x Political aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Transportation |x Political aspects |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Urban transportation |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Urban transportation |z Switzerland |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsentwicklung |0 (DE-588)4417126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verkehrsentwicklung |0 (DE-588)4417126-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1950-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1950-1990 |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung |v 8 |w (DE-604)BV017821438 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397916&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=491342&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397916 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137494274375680 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 13
1 Einleitung 15
Teil I: Rahmenbedingungen verkehrspolitischen Handelns in Städten 35
2 Die übergeordneten staatlichen Rahmenbedingungen städtischer
Mobilität 37
3 Akteure und Diskurse 69
Teil II: Fallstudien 129
4 Ein erster Blick auf die Fallstudienstädte 131
5 Bern: Stadt des Langsamverkehrs 153
6 Basel: Vom „Krieg um die Strassenbahn zum
Umweltschutzabonnement 181
7 Zürich: Die Tramstadt 199
8 Bielefeld: Stadt ohne Eigenschaften? 221
9 Münster: Die Fahrradstadt 241
10 Freiburg im Breisgau: Das Vorzeigebeispiel 255
11 Die Kosten des Stadtverkehrs 273
Teil III: Zusammenfassung und Synthese 287
12 Der nationale Kontext: Viel Ähnlichkeit - wichtige institutionelle
Unterschiede 289
13 Die Mobilität der Menschen in der Stadt: Verkehrspolitik und ihre
Resultate 297
14 Wenig Steuerung, viel Unbedachtes: Die Erklärung der Unterschiede 305
15 Die Zukunft des Stadtverkehrs 317
Abkürzungsverzeichnis 319
Verzeichnis der Darstellungen 321
Bibliographie 324
Anhang 1: Grundlagen der Haushaltsanalyse 361
Anhang 2: Zusammensetzung der Parlamente in den Fallstudienstädten 365
Namensregister 367
Kartenausschnitte 369
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 13
1 Einleitung 15
1.1 Fragestellung, theoretische Leitlinien und methodischer Ansatz 15
1.2 Was wir bereits wissen: Zum Forschungsstand 25
1.3 Quellen: Überfluss und Lücken 31
1.4 Aufbau 32
Teil I: Rahmenbedingungen verkehrspolitischen Handelns in Städten 35
2 Die übergeordneten staatlichen Rahmenbedingungen städtischer
Mobilität 37
2.1 Die Schweiz 1950-1990 37
2.1.1 Besonderheiten nationalstaatlicher Entwicklung 1950-1990 37
2.1.2 Institutionelle Rahmenbedingungen verkehrspolitischen
Handelns in Agglomerationen 40
2.1.3 Grundlinien der nationalen Verkehrspolitik 47
2.2 Deutschland 1950-1990 52
2.2.1 Besonderheiten nationalstaatlicher Entwicklung 1950-1990 52
2.2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen verkehrspolitischen
Handelns in Agglomerationen 54
2.2.3 Grundlinien der nationalen Verkehrspolitik 62
3 Akteure und Diskurse 69
3.1 Die Akteure 69
3.1.1 Verkehrspolitische Akteure 70
3.1.2 Verkehrsexperten 71
3.1.3 Ein komplexes Netzwerk 72
3.1.4 Professionalisierung und Akademisierung 74
3.2 Die fünfziger Jahre: Stadtverkehrsdiskurs abseits der grossen
Verkehrspolitik 78
3.2.1 Abgehobene Diskurse der Städtebauer 80
3.2.2 Vorbild oder abschreckendes Beispiel? Der Blick in die USA 82
3.2.3 Verkehrsnot und Lösungsansätze 85
8 Inhaltsverzeichnis
3.3 Die sechziger Jahre: Repolitisierung der Verkehrsdiskurse 88
3.3.1 Unwirtliche Städte 89
3.3.2 Überforderte Verkehrsplaner? 91
3.3.3 Die Kluft zwischen Theorie und Praxis in Deutschland 95
3.3.4 Politisierung in der Schweiz: Die Expressstrassendebatte 98
3.4 Die Umweltwende um 1970: Das Auto an den Pranger! 107
3.4.1 Ist die Bastion Auto sturmreif? 108
3.4.2 Partizipation! Und die Reflexion der professionellen Akteure 111
3.4.3 Die verkehrspolitischen Diskurse nach dem Ölschock 114
3.4.4 Paradigmenwechsel: Die Verkehrswissenschaft entdeckt die
Mobilität 119
3.4.5 Umweltpolitische Polarisierung in den achtziger Jahren 124
3.4.6 Wie steuern? Keine Mehrheiten für marktwirtschaftliche
Instrumente 126
Teil II: Fallstudien 129
4 Ein erster Blick auf die Fallstudienstädte 131
4.1 Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung 131
4.2 Stadtgestalt 135
4.3 Sozioökonomische Faktoren 138
4.4 Ausnahmen oder typische Fälle? 140
4.5 Eckdaten zur Verkehrsentwicklung 142
4.5.1 Gesamtverkehr 142
4.5.2 Motorisierter Individualverkehr und öffentlicher Verkehr 147
4.6 Zwischenfazit 151
5 Bern: Stadt des Langsam Verkehrs 153
5.1 Berns grosse Zeit und ihre langen Schatten 153
5.2 Verkehrsanbindung: Überblick 155
5.3 Die fünfziger Jahre: Umfahren oder erschliessen? 157
5.4 Im Stau der sechziger Jahre: Grosse Entwürfe 166
5.5 Nach 1970: Wird alles anders? 171
6 Basel: Vom „Krieg um die Strassenbahn zum
Umweltschutzabonnement 181
6.1 Ein halber Kanton und eine trinationale Agglomeration 181
6.2 Verkehrsanbindung: Überblick 182
6.3 Der Basler „Krieg um die Strassenbahn in den fünfziger Jahren 183
6.4 Äussere oder innere Osttangente? 187
6.5 Eine umweltpolitische Wende in Raten 190
6.6 Priorität für den öffentlichen Verkehr? 196
Inhaltsverzeichnis
7 Zürich: Die Tramstadt 199
7.1 Zwischen Weltstadtambitionen und Grossstadtfeindlichkeit 199
7.2 Verkehrsanbindung: Überblick 202
7.3 Auto-Automatismen: die fünfziger Jahre 203
7.4 Expressstrassenplanung: Aktenzeichen Ypsilon ungelöst 205
7.5 Das Scheitern der Tieftramvorlage von 1962 206
7.6 Abkehr von der Infrastruktureuphorie nach 1970 210
7.7 Neubesinnung auf dem Scherbenhaufen 215
7.8 Doch noch ein Infrastruktur-Grossprojekt: Die S-Bahn 217
7.9 Polarisiertes Umfeld und unsichere Ausgangslage um 1990 220
8 Bielefeld: Stadt ohne Eigenschaften? 221
8.1 Wachstum am „leinenen Faden 221
8.2 Verkehrsanbindung: Überblick 223
8.3 Wiederaufbau im Zeichen der automobilen Zukunft 224
8.4 Automobilkonsens: 1957-1970 230
8.5 Das „Volk beginnt sich einzumischen: 1970-1989 232
8.6 Wer soll das bezahlen? Ausblick auf die Zeit nach 1989 238
9 Münster: Die Fahrradstadt 241
9.1 Das traditionsbewusste Zentrum Westfalens 241
9.2 Verkehrsanbindung: Übersicht 243
9.3 Frühe verkehrspolitische Weichenstellungen 243
9.4 Die sechziger Jahre: Planen für das Zentrum, Bauen an der
Peripherie 246
9.5 Verkehrspolitische Verunsicherung: Die siebziger Jahre 249
9.6 Gebremstes Gegensteuer: Die achtziger Jahre 251
10 Freiburg im Breisgau: Das Vorzeigebeispiel 255
10.1 Von der traditionsbewussten Provinzstadt zur „Ökohaupt-stadt
Deutschlands? 255
10.2 Verkehrsanbindung: Überblick 258
10.3 Die fünfziger und sechziger Jahre: Auch Freiburg plant für das
Auto 258
10.4 Ein halbherziges Votum für die Strassenbahn 260
10.5 Die Erhöhung des Strassenbahntarifs 1968 263
10.6 Die Sperrung der Innenstadt als Auftakt zur Ökologisierung? 265
10.7 Das Schlüsselerlebnis: Die Einfuhrung der Umweltkarte 1984 266
10.8 B 31 Ost: Die verlorene Nagelprobe? 268
10 Inhaltsverzeichnis
11 Die Kosten des Stadtverkehrs 273
11.1 Die städtischen Verkehrsbetriebe aus einer
betriebswirtschaftlichen Optik 275
11.2 Verkehrsausgaben: Der Handlungsspielraum städtischer
Kommunen 278
11.2.1 Die Verkehrsausgaben im Vergleich zum gesamten Haushalt 280
11.2.2 Handlungsspielräume und Prioritäten der Kommunen 282
Teil III: Zusammenfassung und Synthese 287
12 Der nationale Kontext: Viel Ähnlichkeit - wichtige institutionelle
Unterschiede 289
12.1 Der gesellschaftspolitische, ökonomische und institutionelle
Rahmen 289
12.2 Dominanz der Fernstrassenoptik in den fünfziger Jahren 291
12.3 Repolitisierung der Verkehrsdiskurse in den sechziger Jahren 293
12.4 1970-1990: Die Entdeckung der Umwelt 294
13 Die Mobilität der Menschen in der Stadt: Verkehrspolitik und ihre
Resultate 297
13.1 Unterwegs: Die Entwicklung der Mobilitätssysteme in den sechs
Städten seit 1950 297
13.2 Die Schere ist weit offen: Die Situation 1990 302
14 Wenig Steuerung, viel Unbedachtes: Die Erklärung der
Unterschiede 305
14.1 Bestehende Erklärungsansätze und ihre Grenzen 305
14.1.1 Ökonomische Faktoren 305
14.1.2 Raumstrukturelle Unterschiede 307
14.1.3 Kulturelle Unterschiede 308
14.1.4 Die Akteure: Planer und Autolobby als Sündenböcke 309
14.2 Ein umfassender Erklärungsansatz 311
14.2.1 Positive Rückkopplungen 311
14.2.2 Weniger Mobilität dank mehr Verkehr? Der Januskopf
automobiler Mobilität in der Stadt 312
14.2.3 Und die Ersten werden die Letzten sein... 314
15 Die Zukunft des Stadtverkehrs 317
Inhaltsverzeichnis 11
Abkiirzungsverzeichnis 319
Verzeichnis der Darstellungen 321
Bibliographie 324
Anhang 1: Grundlagen der Haushaltsanalyse 361
Anhang 2: Zusammensetzung der Parlamente in den Fallstudienstädten 365
Namensregister 367
Kartenausschnitte 369
|
adam_txt |
INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 13
1 Einleitung 15
Teil I: Rahmenbedingungen verkehrspolitischen Handelns in Städten 35
2 Die übergeordneten staatlichen Rahmenbedingungen städtischer
Mobilität 37
3 Akteure und Diskurse 69
Teil II: Fallstudien 129
4 Ein erster Blick auf die Fallstudienstädte 131
5 Bern: Stadt des Langsamverkehrs 153
6 Basel: Vom „Krieg" um die Strassenbahn zum
Umweltschutzabonnement 181
7 Zürich: Die Tramstadt 199
8 Bielefeld: Stadt ohne Eigenschaften? 221
9 Münster: Die Fahrradstadt 241
10 Freiburg im Breisgau: Das Vorzeigebeispiel 255
11 Die Kosten des Stadtverkehrs 273
Teil III: Zusammenfassung und Synthese 287
12 Der nationale Kontext: Viel Ähnlichkeit - wichtige institutionelle
Unterschiede 289
13 Die Mobilität der Menschen in der Stadt: Verkehrspolitik und ihre
Resultate 297
14 Wenig Steuerung, viel Unbedachtes: Die Erklärung der Unterschiede 305
15 Die Zukunft des Stadtverkehrs 317
Abkürzungsverzeichnis 319
Verzeichnis der Darstellungen 321
Bibliographie 324
Anhang 1: Grundlagen der Haushaltsanalyse 361
Anhang 2: Zusammensetzung der Parlamente in den Fallstudienstädten 365
Namensregister 367
Kartenausschnitte 369
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 13
1 Einleitung 15
1.1 Fragestellung, theoretische Leitlinien und methodischer Ansatz 15
1.2 Was wir bereits wissen: Zum Forschungsstand 25
1.3 Quellen: Überfluss und Lücken 31
1.4 Aufbau 32
Teil I: Rahmenbedingungen verkehrspolitischen Handelns in Städten 35
2 Die übergeordneten staatlichen Rahmenbedingungen städtischer
Mobilität 37
2.1 Die Schweiz 1950-1990 37
2.1.1 Besonderheiten nationalstaatlicher Entwicklung 1950-1990 37
2.1.2 Institutionelle Rahmenbedingungen verkehrspolitischen
Handelns in Agglomerationen 40
2.1.3 Grundlinien der nationalen Verkehrspolitik 47
2.2 Deutschland 1950-1990 52
2.2.1 Besonderheiten nationalstaatlicher Entwicklung 1950-1990 52
2.2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen verkehrspolitischen
Handelns in Agglomerationen 54
2.2.3 Grundlinien der nationalen Verkehrspolitik 62
3 Akteure und Diskurse 69
3.1 Die Akteure 69
3.1.1 Verkehrspolitische Akteure 70
3.1.2 Verkehrsexperten 71
3.1.3 Ein komplexes Netzwerk 72
3.1.4 Professionalisierung und Akademisierung 74
3.2 Die fünfziger Jahre: Stadtverkehrsdiskurs abseits der grossen
Verkehrspolitik 78
3.2.1 Abgehobene Diskurse der Städtebauer 80
3.2.2 Vorbild oder abschreckendes Beispiel? Der Blick in die USA 82
3.2.3 Verkehrsnot und Lösungsansätze 85
8 Inhaltsverzeichnis
3.3 Die sechziger Jahre: Repolitisierung der Verkehrsdiskurse 88
3.3.1 Unwirtliche Städte 89
3.3.2 Überforderte Verkehrsplaner? 91
3.3.3 Die Kluft zwischen Theorie und Praxis in Deutschland 95
3.3.4 Politisierung in der Schweiz: Die Expressstrassendebatte 98
3.4 Die Umweltwende um 1970: Das Auto an den Pranger! 107
3.4.1 Ist die Bastion Auto sturmreif? 108
3.4.2 Partizipation! Und die Reflexion der professionellen Akteure 111
3.4.3 Die verkehrspolitischen Diskurse nach dem Ölschock 114
3.4.4 Paradigmenwechsel: Die Verkehrswissenschaft entdeckt die
Mobilität 119
3.4.5 Umweltpolitische Polarisierung in den achtziger Jahren 124
3.4.6 Wie steuern? Keine Mehrheiten für marktwirtschaftliche
Instrumente 126
Teil II: Fallstudien 129
4 Ein erster Blick auf die Fallstudienstädte 131
4.1 Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung 131
4.2 Stadtgestalt 135
4.3 Sozioökonomische Faktoren 138
4.4 Ausnahmen oder typische Fälle? 140
4.5 Eckdaten zur Verkehrsentwicklung 142
4.5.1 Gesamtverkehr 142
4.5.2 Motorisierter Individualverkehr und öffentlicher Verkehr 147
4.6 Zwischenfazit 151
5 Bern: Stadt des Langsam Verkehrs 153
5.1 Berns grosse Zeit und ihre langen Schatten 153
5.2 Verkehrsanbindung: Überblick 155
5.3 Die fünfziger Jahre: Umfahren oder erschliessen? 157
5.4 Im Stau der sechziger Jahre: Grosse Entwürfe 166
5.5 Nach 1970: Wird alles anders? 171
6 Basel: Vom „Krieg" um die Strassenbahn zum
Umweltschutzabonnement 181
6.1 Ein halber Kanton und eine trinationale Agglomeration 181
6.2 Verkehrsanbindung: Überblick 182
6.3 Der Basler „Krieg" um die Strassenbahn in den fünfziger Jahren 183
6.4 Äussere oder innere Osttangente? 187
6.5 Eine umweltpolitische Wende in Raten 190
6.6 Priorität für den öffentlichen Verkehr? 196
Inhaltsverzeichnis
7 Zürich: Die Tramstadt 199
7.1 Zwischen Weltstadtambitionen und Grossstadtfeindlichkeit 199
7.2 Verkehrsanbindung: Überblick 202
7.3 Auto-Automatismen: die fünfziger Jahre 203
7.4 Expressstrassenplanung: Aktenzeichen Ypsilon ungelöst 205
7.5 Das Scheitern der Tieftramvorlage von 1962 206
7.6 Abkehr von der Infrastruktureuphorie nach 1970 210
7.7 Neubesinnung auf dem Scherbenhaufen 215
7.8 Doch noch ein Infrastruktur-Grossprojekt: Die S-Bahn 217
7.9 Polarisiertes Umfeld und unsichere Ausgangslage um 1990 220
8 Bielefeld: Stadt ohne Eigenschaften? 221
8.1 Wachstum am „leinenen Faden" 221
8.2 Verkehrsanbindung: Überblick 223
8.3 Wiederaufbau im Zeichen der automobilen Zukunft 224
8.4 Automobilkonsens: 1957-1970 230
8.5 Das „Volk" beginnt sich einzumischen: 1970-1989 232
8.6 Wer soll das bezahlen? Ausblick auf die Zeit nach 1989 238
9 Münster: Die Fahrradstadt 241
9.1 Das traditionsbewusste Zentrum Westfalens 241
9.2 Verkehrsanbindung: Übersicht 243
9.3 Frühe verkehrspolitische Weichenstellungen 243
9.4 Die sechziger Jahre: Planen für das Zentrum, Bauen an der
Peripherie 246
9.5 Verkehrspolitische Verunsicherung: Die siebziger Jahre 249
9.6 Gebremstes Gegensteuer: Die achtziger Jahre 251
10 Freiburg im Breisgau: Das Vorzeigebeispiel 255
10.1 Von der traditionsbewussten Provinzstadt zur „Ökohaupt-stadt"
Deutschlands? 255
10.2 Verkehrsanbindung: Überblick 258
10.3 Die fünfziger und sechziger Jahre: Auch Freiburg plant für das
Auto 258
10.4 Ein halbherziges Votum für die Strassenbahn 260
10.5 Die Erhöhung des Strassenbahntarifs 1968 263
10.6 Die Sperrung der Innenstadt als Auftakt zur Ökologisierung? 265
10.7 Das Schlüsselerlebnis: Die Einfuhrung der Umweltkarte 1984 266
10.8 B 31 Ost: Die verlorene Nagelprobe? 268
10 Inhaltsverzeichnis
11 Die Kosten des Stadtverkehrs 273
11.1 Die städtischen Verkehrsbetriebe aus einer
betriebswirtschaftlichen Optik 275
11.2 Verkehrsausgaben: Der Handlungsspielraum städtischer
Kommunen 278
11.2.1 Die Verkehrsausgaben im Vergleich zum gesamten Haushalt 280
11.2.2 Handlungsspielräume und Prioritäten der Kommunen 282
Teil III: Zusammenfassung und Synthese 287
12 Der nationale Kontext: Viel Ähnlichkeit - wichtige institutionelle
Unterschiede 289
12.1 Der gesellschaftspolitische, ökonomische und institutionelle
Rahmen 289
12.2 Dominanz der Fernstrassenoptik in den fünfziger Jahren 291
12.3 Repolitisierung der Verkehrsdiskurse in den sechziger Jahren 293
12.4 1970-1990: Die Entdeckung der Umwelt 294
13 Die Mobilität der Menschen in der Stadt: Verkehrspolitik und ihre
Resultate 297
13.1 Unterwegs: Die Entwicklung der Mobilitätssysteme in den sechs
Städten seit 1950 297
13.2 Die Schere ist weit offen: Die Situation 1990 302
14 Wenig Steuerung, viel Unbedachtes: Die Erklärung der
Unterschiede 305
14.1 Bestehende Erklärungsansätze und ihre Grenzen 305
14.1.1 Ökonomische Faktoren 305
14.1.2 Raumstrukturelle Unterschiede 307
14.1.3 Kulturelle Unterschiede 308
14.1.4 Die Akteure: Planer und Autolobby als Sündenböcke 309
14.2 Ein umfassender Erklärungsansatz 311
14.2.1 Positive Rückkopplungen 311
14.2.2 Weniger Mobilität dank mehr Verkehr? Der Januskopf
automobiler Mobilität in der Stadt 312
14.2.3 Und die Ersten werden die Letzten sein. 314
15 Die Zukunft des Stadtverkehrs 317
Inhaltsverzeichnis 11
Abkiirzungsverzeichnis 319
Verzeichnis der Darstellungen 321
Bibliographie 324
Anhang 1: Grundlagen der Haushaltsanalyse 361
Anhang 2: Zusammensetzung der Parlamente in den Fallstudienstädten 365
Namensregister 367
Kartenausschnitte 369 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haefeli, Ueli 1962- |
author_GND | (DE-588)136127231 |
author_facet | Haefeli, Ueli 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Haefeli, Ueli 1962- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023211862 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE311 |
callnumber-raw | HE311.G3 |
callnumber-search | HE311.G3 |
callnumber-sort | HE 3311 G3 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | NW 3250 QR 800 RK 30768 ZH 9348 |
ctrlnum | (OCoLC)191828921 (DE-599)DNB98620398X |
dewey-full | 388.404 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 388 - Transportation |
dewey-raw | 388.404 |
dewey-search | 388.404 |
dewey-sort | 3388.404 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Architektur Geschichte Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Architektur Geschichte Wirtschaftswissenschaften Geographie |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1950-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1950-1990 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03715nam a2200913 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023211862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080313s2008 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98620398X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515091336</subfield><subfield code="9">978-3-515-09133-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191828921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98620398X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE311.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)132082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 30768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142342:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9348</subfield><subfield code="0">(DE-625)156312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 346.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 361</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haefeli, Ueli</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136127231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrspolitik und urbane Mobilität</subfield><subfield code="b">deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990</subfield><subfield code="c">Ueli Haefeli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Bern</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urban transportation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urban transportation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verkehrsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017821438</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397916&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=491342&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397916</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV023211862 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:12:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783515091336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016397916 |
oclc_num | 191828921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-706 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-706 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 380 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung |
series2 | Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung |
spelling | Haefeli, Ueli 1962- Verfasser (DE-588)136127231 aut Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 Ueli Haefeli Stuttgart Steiner 2008 380 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 8 Habilitationsschrift Universität Bern 2006 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1950-1990 gnd rswk-swf Geschichte Politik Transportation Economic aspects Germany Transportation Economic aspects Switzerland Transportation Political aspects Germany Transportation Political aspects Switzerland Urban transportation Germany History 20th century Urban transportation Switzerland History 20th century Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd rswk-swf Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 s Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1950-1990 z DE-604 Mobilität (DE-588)4039785-3 s DE-188 Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 8 (DE-604)BV017821438 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397916&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=491342&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Haefeli, Ueli 1962- Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung Geschichte Politik Transportation Economic aspects Germany Transportation Economic aspects Switzerland Transportation Political aspects Germany Transportation Political aspects Switzerland Urban transportation Germany History 20th century Urban transportation Switzerland History 20th century Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039785-3 (DE-588)4417126-2 (DE-588)4062955-7 (DE-588)4056783-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |
title_auth | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |
title_exact_search | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |
title_exact_search_txtP | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |
title_full | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 Ueli Haefeli |
title_fullStr | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 Ueli Haefeli |
title_full_unstemmed | Verkehrspolitik und urbane Mobilität deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 Ueli Haefeli |
title_short | Verkehrspolitik und urbane Mobilität |
title_sort | verkehrspolitik und urbane mobilitat deutsche und schweizer stadte im vergleich 1950 1990 |
title_sub | deutsche und Schweizer Städte im Vergleich ; 1950 - 1990 |
topic | Geschichte Politik Transportation Economic aspects Germany Transportation Economic aspects Switzerland Transportation Political aspects Germany Transportation Political aspects Switzerland Urban transportation Germany History 20th century Urban transportation Switzerland History 20th century Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd |
topic_facet | Geschichte Politik Transportation Economic aspects Germany Transportation Economic aspects Switzerland Transportation Political aspects Germany Transportation Political aspects Switzerland Urban transportation Germany History 20th century Urban transportation Switzerland History 20th century Mobilität Verkehrsentwicklung Verkehrspolitik Stadtverkehr Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016397916&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=491342&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV017821438 |
work_keys_str_mv | AT haefeliueli verkehrspolitikundurbanemobilitatdeutscheundschweizerstadteimvergleich19501990 |